Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Pendelnde Schüler
CDU fordert erneut Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit

Der Schulweg für die Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule und Trelleborg-Grundschule soll sicherer werden. Das fordert erneut die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Bereits im April 2018 hatte die Fraktion einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Schüler beider Schulen gestellt. Der Schulhof an der Neumannstraße besteht aus zwei Teilen, die durch die Vinetastraße getrennt werden. Schüler müssen am Tag teilweise mehrfach die Vinetastraße...

  • Pankow
  • 23.09.19
  • 112× gelesen
Bauen
Der Musterpavillon soll zukünftig als Kulturort dienen. | Foto: BASD-Gerhard Schlotter, Architekten
2 Bilder

Alter Schulgarten wird wohl bebaut
Bruno Tauts Musterpavillon soll Kulturort werden

Noch ist nichts endgültig entschieden, es gibt aber bereits Pläne für eine neue Nutzung des verwilderten Schulgartens am Dammweg 214. Der Bezirk möchte dort Schul- und Sportgebäude errichten. Aktuell ist für das Areal eine Machbarkeitsstudie in Arbeit. Das Ergebnis soll dann auch darüber entscheiden, ob die alten, seltenen Obstbäume auf dem Gelände abgeholzt werden, oder nicht. Darüber informierte Schulstadträtin Karin Korte (SPD) kürzlich den Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur....

  • Neukölln
  • 21.09.19
  • 1.523× gelesen
Soziales
2 Bilder

Hilfsaktion der Evangelischen Schule Köpenick
Schüler und Schülerinnen helfen nach dem Brand im Flüchtlingsheim im Allende-Viertel

Seit mehreren Jahren ist die Evangelische Schule Köpenick aktiv in der Unterstützung des Flüchtlingsheims im Allende-Viertel. Die Lehrerin, die die engagierten Schülerinnen und Schüler koordiniert, berichtet: „Vielleicht haben Sie bereits erfahren, dass es in der vergangenen Woche im Übergangswohnheim Allende II zu einem Brand gekommen ist. Nach derzeitigem Stand war es (zum Glück) keine Brandstiftung. Die Schäden sind dennoch erheblich – der Hauptcontainer musste vollständig geräumt und viele...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.09.19
  • 373× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel an Schulen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die öffentlichen Schulen in Lichtenberg auf das Fahrradbügelprogramm der Senatsverkehrsverwaltung hinweisen, sie dazu anhalten, zu prüfen, welchen Bedarf an zusätzlichen Fahrrad-Abstellplätzen es gibt, und ob diese aufs Schulgelände oder den Straßenraum davor passen. Auf diesen Antrag einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung, die Initiative kam von den Bündnisgrünen. Nach der Klärung des Bedarfs soll das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung...

  • Lichtenberg
  • 14.09.19
  • 100× gelesen
Bildung

Tag der offenen Tür in der Waldorfschule

Kladow. Der Verein Waldorfpädagogik Havelhöhe, Neukladower Allee 1, lädt am Sonnabend, 21. September, zum Tag der offenen Tür. Zwischen 11.30 und 14 Uhr kann man sich in Schule, Hort und Kindergarten umsehen, Theorie und Praxis der Waldorfpädagogik kennenlernen, Kurzvorträge besuchen und Gespräche führen. Infos auf www.havelhoehe.net. my

  • Kladow
  • 09.09.19
  • 43× gelesen
Bildung

Zirkusprojekt an der Grundschule Wolkenstein

Pankow. Für eine Woche dreht sich in der Grundschule Wolkenstein an der Neumannstraße 65 alles um den Zirkus. Vom 9. bis 14. September findet an dieser Schule ein besonderes Projekt statt: Der 1. Ostdeutsche Projektcirkus studiert mit allen Kindern eine Show ein. Die Schüler werden dafür zu Akrobaten, Tänzern, Jongleuren und Clowns. Was in dieser Woche einstudiert wird, ist dann bei Vorführungen vom 11. bis 14. September in einem richtigen Zirkuszelt Am Steinberg zu sehen. Aufführungen sind...

  • Pankow
  • 03.09.19
  • 713× gelesen
Bildung

Charles-Dickens-Schule stellt sich vor

Westend. Open Day an der Charles-Dickens-Grundschule: Die Europaschule und deutsche Regelschule am Dickensweg 15 lädt am Sonnabend, 7. September, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür. Um 10.30 Uhr präsentiert sich der deutsche Zweiges (deutsche Regelschule), um 11 Uhr die deutsch-englischen Europaschule. Interessierte haben die Möglichkeit, sich in allen Schulgebäuden umzusehen und sich zu informieren. my

  • Westend
  • 02.09.19
  • 30× gelesen
Bildung

Grundschule am Weißen See stellt sich vor

Weißensee. Die Grundschule am Weißen See, Falkenberger Straße 31, veranstaltet am 11. September einen Tag der offenen Tür ein. Ihr eigentliches Schulgebäude an der Amalienstraße wird bis 2021 saniert. Eingeladen sind zum Tag der offenen Tür künftige Schulanfänger und deren Eltern. Sie können von 9 bis 11 Uhr Unterricht miterleben. Ab 15 Uhr sind Kinder und Eltern dann beim Schulfest willkommen. Schüler oberer Klassen führen sie auf Wunsch durchs Schulhaus. Weiterhin bieten Lehrkräfte und...

  • Weißensee
  • 02.09.19
  • 939× gelesen
Bildung

Offene Türen in der Grundschule

Britz. Die Schule am Teltowkanal, Rungiusstraße 46, lädt am Donnerstag, 5. September, ein. Interessierte können von 8.45 bis 10.20 Uhr die ganz normale Unterrichtsarbeit bei offenen Klassentüren erleben. Besonders Eltern, die ihre Kinder vom 19. September bis 2. Oktober in einer Grundschule anmelden müssen, können sich ein Bild machen. sus

  • Britz
  • 01.09.19
  • 24× gelesen
Bauen
Die Degewo will das neue Viertel mit Achtgeschossern, Towhnhouses, Kita und Schule sowie den neuen Grünanlagen bis Sommer 2022 fertigstellen.  | Foto: Degewo

80-Millionen-Euro-Projekt
Degewo baut drei Achtgeschosser und fünf Stadthäuser an der Karl-Holtz-Straße

Die Degewo will auf einer großen, unbebauten Fläche entlang der Karl-Holtz-/Ecke Rudolf-Leonhard-Straße ein neues Viertel mit insgesamt 439 Wohnungen, einer Kita- und einer Grundschule bauen. Umstritten ist die Zahl der Parkplätze. Auf dem rund 22 000 Quadratmeter großen Grundstück sollen drei achtgeschossige Wohnhäuser und fünf sogenannte Stadthäuser mit drei Geschossen errichtet werden. Kita und Grundschule werden drei und vier Geschosse haben. Die ein- bis sieben Zimmerwohnungen sollen die...

  • Marzahn
  • 30.08.19
  • 2.463× gelesen
Politik

Anna-Essinger Grund- und Oberschule sollen an den Osteweg
Bezirk legt dem Senat erneut das Konzept für eine Schule am Osteweg vor

Die Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf hat am 23. August 2019 die Bildungssenatorin Scheeres erneut schriftlich aufgefordert, die Verlegung der Anna-Essinger-Montessori-Grund- und Oberschule inklusive dem Bau einer gemeinsamen Sporthalle am Osteweg 53/63 in die Planungen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) aufzunehmen und zusammen mit dem Bezirk für die Schülerinnen und Schüler aktiv zu werden. Bürgermeisterin Richter-Kotowski bezieht sich unter anderem auch auf die bereits am 7....

  • Lichterfelde
  • 27.08.19
  • 874× gelesen
Politik

Der Stadtentwicklungsplan 2030 von Frau Senatorin Lompscher
Über 400.000 SchülerInnen im Jahr 2030: Handeln Sie jetzt am Osteweg!

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg richtete sich heute erneut an Frau Senatorin Lompscher, an Senator Dr. Kollatz und an alle Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus: Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr über den neuen, vom Senat beschlossenen Stadtentwicklungsplan (StEP 2030) von Frau Senatorin Lompscher, der die Weichen für die Zukunft stellt. 200.000 Wohnungen sollen bis 2030 in Berlin neu entstehen. Das bedeutet, dass der Senat bei einer Belegung mit 2,5...

  • Lichterfelde
  • 22.08.19
  • 567× gelesen
  • 1
Bauen

Wo fehlen Schulplätze, aber wo(anders) soll gebaut werden - 1 Blick sagt mehr als 1000 Worte
Wohnortnahe Grundschulplätze sind Pflicht, gebaut werden sie in Karlshorst Nord immer noch nicht

Die Schulentwicklungsplanung (SEP) beleg es: Die Grundschulnot im Norden von Karlshorst ist riesengroß, 1.024 fehlende Grundschulplätze prognostiziert die SEP 2023/2024. Auch die aktuellen Anmeldezahlen der Grundschulen 2019/2020 beweisen das. Die beiden dort gelegenen Lew Tolstoi und die Karlshorster sind die (über) nachgefragtesten Grundschulen (GS) in ganz Karlshorst. Mehr Anmeldungen als Plätze, das trifft auch auf Karlshorst zu: 107 Anmeldungen mehr als Grundschulplätze . 98 davon im...

  • Karlshorst
  • 22.08.19
  • 655× gelesen
Soziales

Bezirk soll Putzleute anstellen
Für sauberere Schulen: Neuköllner Initiative sammelt Unterschriften

Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ hat angefangen, Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Bis Ende 2019 können alle Neuköllner für das Vorhaben „Saubere Schulen“ unterzeichnen. Wie berichtet, möchte die Initiative, dass die Putzleute wieder beim Bezirk angestellt werden. „Heute werden Reinigungsleistungen von externen Dienstleistern übernommen und das Bezirksamt nimmt in der Regel das billigste Angebot“, so Philipp Dehne von der Initiative. Das führe zu Stress. „Die...

  • Neukölln
  • 21.08.19
  • 231× gelesen
Bildung

Neukölln hat genügend Schulplätze
Für Abc-Schützen sieht es jedoch nicht überall gut aus

Seit Jahren legt das Bezirksamt seinen Schwerpunkt auf Bildung. Das scheint sich auszuzahlen. Wie Senatorin Sandra Scheeres (SPD) am 13. August bei einer Pressekonferenz bekannt gab, ist Neukölln in Sachen Schulplatzversorgung stadtweit der Spitzenreiter. Laut einer Modellrechnung des Senats wird Neukölln auch im Schuljahr 2021/22 genügend Plätze für Grund- und Sekundarschüler sowie Gymnasiasten haben. Nur für zwei andere Bezirke können sich über diese positive Prognose freuen. An den...

  • Neukölln
  • 20.08.19
  • 130× gelesen
Soziales

Schule öffnet sich für den Kiez

Neukölln. Der sanierte Pausenhof und eine neue Begegnungsstätte an der Eduard-Mörike-Schule am Hertzbergplatz sind am 15. August offiziell eröffnet worden. Die Sanierung des Hofes hat rund 800 000 Euro gekostet, unter anderem gibt es nun eine Weitsprunganlage und einen Bolzplatz. Außerdem wurde für knapp 300 000 Euro das ehemalige Hausmeisterhaus zu einer Internationalen Begegnungsstätte umgebaut. Sie soll für die Schulsozialarbeit und Elternarbeit zur Verfügung stehen. Auch Nicht-Eltern im...

  • Neukölln
  • 19.08.19
  • 70× gelesen
Politik

Senat soll landeseigenes Grundstück am Osteweg für Schulbau nutzen
An den Senat: Zeigen Sie, dass Ihnen etwas an der Bildung unserer Kinder liegt!

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg wandte sich am Sonntag, den 11. August 2019 mit einem Schreiben an die Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus und appelliert dafür, den Senat endlich umzustimmen und am Osteweg eine seit langem benötigte Schule und Sporthalle zu errichten:  Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Frau Senatorin Scheeres antwortete letzte Woche auf die prognostizierte Unterversorgung mit Schulplätzen in Berlin in den nächsten Jahren damit, dass die...

  • Lichterfelde
  • 12.08.19
  • 418× gelesen
Bildung

Das diesjährige Jahrethema lautet: "Umwelt - wir schaffen ein Klima für den Wandel"
Evangelische Schule Köpenick engagiert sich für den Klimaschutz

Die "Fridays for Future" haben nicht nur die gesellschaftlichen Diskussionen in Deutschland und Europa maßgeblich bestimmt, auch die Evangelische Schule Köpenick ist im letzten Schuljahr mit dieser Bewegung immer wieder in Berührung gekommen. Deshalb gab es schon länger den Wunsch – besonders auch von Seiten der Schülerinnen und Schüler – zum Thema Umwelt im neuen Schuljahr zu arbeiten. Zusammen mit der Organisation KATE e.V. entstand so ein Jahresmotto: "Umwelt – Wir schaffen ein Klima für den...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.08.19
  • 473× gelesen
Politik

Berlin fehlen über 26.000 Schulplätze
Wird der Berliner Senat nun endlich einer Sporthalle und einer Schule am Osteweg zustimmen?

Zumindest die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg hat in ihrer Argumentation immer auf die steigenden Schülerzahlen hingewiesen, denn die Anzahl von Grundschülern für das kommende Schuljahr zu ermitteln sollte eigentlich nicht schwer fallen.Ob der Berliner Senat allerdings nach den letzten Meldungen zu den Schülerzahlen nun endlich einer Schule und einer Sporthalle am Osteweg zustimmt, ist nicht sicher.  Sicher ist aber, dass es nun dem Berliner Senat immer schwerer fallen wird,...

  • Lichterfelde
  • 06.08.19
  • 528× gelesen
Bauen

Grundschulplätze: Anmeldungen, Nachfrage, aber wo dagegen soll tatsächlich gebaut werden?
Sinkende Nachfrage nach Grundschulplätzen in der Waldowallee, dagegen große Not und Nachfrage an der Karlshorster und der Lew Tolstoi Grundschule

Die Grundschulplatznot ist in vielen der 31 Lichtenberger Grundschulen groß. Wenige Schulen haben mehr Plätze als Anmeldungen, darunter auch welche, die 2019 erst fertiggestellt worden sind. Ein Blick auf die Zahlen zeigt deutlich, an welchen beiden Schulen, die wenigsten Schulplätze fehlen: Die eine ist die Grundschule am Rödernplatz, wo die Anzahl der Anmeldungen die vorhandenen Plätze um 7 übersteigt. Die andere Grundschule mit dem am wenigsten fehlenden Plätzen ist die Karlshorster Richard...

  • Karlshorst
  • 01.08.19
  • 942× gelesen
Bauen
2 Bilder

Howoge geht den nächsten Schritt auf Bürger zu
Information vor Lärm, Dreck und Rückbau: Baugebiet Waldowallee 115,117

Der Start im Februar 2019 war noch sehr holprig, statt durch Information wurden die Anwohner durch das Singen von Kettensägen durch den Beginn der Baumaßnahmen überrumpelt. In mehreren Tagen wurden geschätzt an die 100 Bäume gefällt, nach Auskunft der HOWOGE ausschließlich Nadelbäume. Die Frage wieso an dieser Stelle nur Nadelbäume gestanden haben sollen, bleibt leider unbeantwortet. Denn an sich besteht das ganze das Baugebiet aus über Jahrzehnte sich selbst überlassenen ca. 2 Hektar...

  • Karlshorst
  • 30.07.19
  • 678× gelesen
Bildung

Zur Schulsituation in Fennpfuhl

Fennpfuhl. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schulen in Fennpfuhl“ veranstaltet die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 15. August, um 19 Uhr in der großen Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz 5, kurz ASP5. Zu Gast sind Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) und die Abgeordnete der Linksfraktion Marion Platta (angefragt). Hintergrund: In Lichtenbergs zweitkleinsten, aber dicht besiedelten Ortsteil Fennpfuhl...

  • Fennpfuhl
  • 29.07.19
  • 155× gelesen
Bildung

Ein Schuljahr im Ausland

Prenzlauer Berg. Für ein Schuljahr ins Ausland gehen: Viele Jugendliche träumen davon, aber nicht jede Familie kann sich das finanziell leisten. Einen guten Überblick, welche Stipendien man beantragen könnte, was so ein Auslandsjahr tatsächlich kostet und wie man einen Aufenthalt am besten plant, gibt demnächst die Volkshochschule auf einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 5. September, um 18.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“, Prenzlauer Allee 227. Zu Gast sind dann...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.19
  • 148× gelesen
Bildung
Bei der Koptischen Gemeinde in der Kirche am Roedeliusplatz haben Anas Rukbi und Bürgermeister Michael Grunst die neue Elternbroschüre vor Kurzem vorgestellt. Vater Girgis fand das Projekt lobenswert. | Foto: Berit Müller

Antworten rund ums Schulsystem
Integrationsbeirat Lichtenberg hat Elternbroschüre in acht Sprachen erstellt

Viele Familien, die noch nicht lange in der Stadt leben, brauchen Hilfe bei der Orientierung im komplexen Berliner Schulsystem. Die bietet jetzt die neue Elternbroschüre „Schule. Wege und Mehr.“ Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Welche Schulabschlüsse gibt es in Berlin? Was ist eine Einschulungsuntersuchung? Wer hilft, wenn es Probleme gibt? Das sind nur einige Fragen, die sich gerade neuzugewanderte Eltern stellen, wenn es um ihren Nachwuchs und dessen Schulweg geht. „Viele Eltern haben...

  • Lichtenberg
  • 25.07.19
  • 231× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.