Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen
2 Bilder

Bürgerinitiative Osteweg kämpft weiter
Wie 92 Zentimeter Sport und Schule verhindern sollen

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg hat in ihrer letzten Presseerklärung, die Sie hier nachlesen können, und auch anhand der Veröffentlichungen der Berliner Morgenpost vom 25. Oktober verdeutlicht, wie aus ihrer Sicht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung & Wohnen (SenSW) Baurecht biegt und bricht: Mit Androhung disziplinarrechtlicher Konsequenzen, mit Regressforderungen und mit vorsätzlicher Beeinflussung der Entscheidungen der Denkmalschutzbehörden zum zweitgrößten...

  • Lichterfelde
  • 12.11.19
  • 6.444× gelesen
  • 1
  • 2
Bildung

Tag der offenen Tür an der Martin-Buber-Oberschule

Falkenhagener Feld. Die Martin-Buber-Oberschule, Im Spektefeld 33, stellt sich am 16. November vor. Der Tag der offenen Tür findet von 10 bis 13 Uhr statt. Im Schulfoyer begrüßt Schulleiter Holger Thießen die Besucher und lädt zu Führungen mit Schülern und Lehrern ein. Es geht über mehrere Stationen durchs Schulhaus und die Fachräume, darunter auch ins neue naturwissenschaftliche Schullabor. Das Digitalkonzept der Schule wird ebenfalls erläutert. Im Foyer erhalten Eltern Infomaterial, an einem...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.11.19
  • 929× gelesen
Bildung
Passend zum Info-Parcours der Schüler des Leistungskurses Geschichte (hier Lucy, Athina, Laura, Max und Isabell) hatte der Kunstkurs eine Papp-Mauer errichtet. | Foto: Christian Schindler

Fragebogen für die Schüler
Carlo-Schmid-Oberschule zeigt Mauer-Ausstellung

Die Carlo-Schmid-Oberchule an der Lutoner Straße 15/19 zeigt noch mindestens bis zum 15. November in ihrem Foyer eine Ausstellung zum Fall der Mauer vor 30 Jahren. Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November nahm der Geschichtsleistungskurs der Carlo-Schmid-Schule zum Anlass, eine Ausstellung mit Parcours für die Schüler der siebten und elften Klassen zu organisieren. Die Schüler des Leistungskurses führten ihre Gäste durch verschiedene Stationen, die unterschiedlichen Aspekten der Geschichte...

  • Wilhelmstadt
  • 11.11.19
  • 557× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Kommentar zu dem Thema: Verkehrsnormalisierung möglich oder ausgeschlossen?
Kiez am Kollaps: Die Waldowallee

Gerade habe ich den Berliner Woche Artikel „ Für eine sichere Kreuzung“ und folgende Sätze gelesen: Zitat: „Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. Dort hieß es zur Begründung, dass sich das Verkehrsaufkommen in der Waldowallee voraussichtlich normalisieren werde, sobald die Baumaßnahmen in der Treskowallee abgeschlossen seien.“ Wer das allen ernstes behauptet, der glaubt vielleicht an den Klapperstorch oder immer noch daran, dass der Satz „Niemand hat vor eine Mauer zu...

  • Karlshorst
  • 10.11.19
  • 495× gelesen
  • 1
Bildung

Thursday for future
Evangelische Schule Köpenick lässt am Reformationstag 95 Thesen zum Klimawandel an der Stadtkirche anschlagen

Zum diesjährigen Reformationstag hat die Evangelische Schule Köpenick etwas Besonderes initiiert: Schüler*innen haben nach dem Gottesdienst zum Reformationstag in der Köpenicker Stadtkirche 95 selbst erstellte Thesen zum Klimawandel in Anlehnung an Martin Luther an die Kirchentür „angeschlagen“. Dieser Aktion ging eine intensive Beschäftigung mit dem Thema „Klimawandel“ im Rahmen des Jahresmottos der Schule („Umwelt – wir schaffen ein Klima für den Wandel“) voraus. In den voran gegangenen...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.11.19
  • 296× gelesen
Leute
Jörg Penzkofer fliegt demnächst nach Madagaskar, um dort eine Schule mit aufzubauen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ab auf die Insel
Der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer baut in Madagaskar eine Schule auf

Der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer wird am 18. November in Tegel ein Flugzeug besteigen und in Richtung Madagaskar fliegen. Dort wird er den Aufbau einer Schule unterstützen. Im Gepäck: fast 50 Kilogramm Schulmaterialien, Fußbälle und Kekse. Bis zum 15. Februar wird er in Madagaskar mit einem dort ansässigen Verein das Schulprojekt voranbringen. Für diese Zeit ließ er sich extra von seiner Tätigkeit an der Klecks-Grundschule in Pankow freistellen. Als er vor zwei Jahren begann, Spenden für...

  • Pankow
  • 03.11.19
  • 620× gelesen
Bauen
Steigt die Schülerzahl weiter so dramatisch an, wird die Carlo-Schmid-Oberschule wohl einen Neubau brauchen.   | Foto: Ulrike Kiefert

Howoge erarbeitet Sanierungskonzept
Ergebnisse für Carlo-Schmid-Oberschule erst 2020

Neubau oder Sanierung? Für die Carlo-Schmid-Oberschule ist immer noch keine Entscheidung gefallen. Die Howoge sitzt noch über der Bedarfsplanung. Anfang 2020 sollen die Ergebnisse vorliegen – auch zur Kostenfrage. Beim Schätzen liegt man schnell mal daneben. Das mag beim Spieleabend unter Freunden noch ganz lustig sein. Nicht aber, wenn es um die Schulen geht. Beispiel Carlo-Schmid-Oberschule. Für die gestresste Sekundarschule an der Lutoner Straße wird seit Jahren überlegt, ob sie weiter bis...

  • Spandau
  • 01.11.19
  • 985× gelesen
Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Kultur

Mauern an Orten und in Köpfen
Pankower Schüler zeigen Kunstwerke im Rathaus an der Breiten Straße

„Mauern“ ist das Thema einer neuen Ausstellung im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26. Zu besichtigen sind Kunstwerke von Jugendlichen aus Pankower Schulen. Der 30. Jahrestag des Mauerfalls war Anlass für die Schüler, sich mit dem Thema „Mauern“ im diesjährigen, inzwischen 23. Brückenschläge-Projekt der Jugendkunstschule Pankow auseinanderzusetzen. In einer Projektwoche trafen sich 60 Schüler aus neun Pankower Oberschulen in den Ateliers und Werkstätten der Jugendkunstschule. Sie...

  • Pankow
  • 30.10.19
  • 112× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 541× gelesen
Verkehr
Karin Hieronimus an der Baustelle der Wasserbetriebe an Pastor-Niemöller-Platz und Hermann-Hesse-Straße: Sie gründete die Elterninitiative „Sicher zur Schule“ mit. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sicher zur Schule
Eltern machen sich in einer Initiative für mehr Radwege, gegen Elterntaxis und Raser stark

Gestartet an der Grundschule an den Buchen, hat die Elterninitiative „Sicher zur Schule“ inzwischen auch an anderen Grundschulen im Bezirk Fuß gefasst. Immer mehr Eltern engagieren sich für die Schulwegsicherheit ihrer Kinder, gegen Elterntaxis, zugeparkte Kreuzungen und Gehwegparker. Eine der Initiatorinnen von „Sicher zur Schule“ ist Karin Hieronimus. Ihr Sohn fährt jeden Tag mit dem Fahrrad allein zur Grundschule an den Buchen an der Wilhelm-Wolff-Straße. Als sie ihn eines Morgens begleitete...

  • Niederschönhausen
  • 27.10.19
  • 588× gelesen
Bildung
Eltern und Kinder wollen, dass ihr Hort in den Händen des Kleinen Fratz bleibt. | Foto: Schilp
3 Bilder

Erzieher sollen nur noch Deutsch reden
Schulleiterin erteilt Hortbetreiber ungewöhnliche Auflagen – Keine Fremdsprache mehr erlaubt

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsern Kleinen Fratz klaut“, riefen Kinder und Erwachsene am 21. Oktober vor der Zürich-Grundschule an der Wederstraße 49. Grund der Empörung: Die Schulleiterin hatte dem Hortbetreiber nach fast zehn Jahren Arbeit mit Kündigung gedroht. Gleichzeitig hatte sie den Erzieherinnen und Erziehern die Auflage gemacht, sich künftig nur noch auf Deutsch mit Eltern, Kindern und untereinander zu unterhalten. „Das ist ein enormer Druck für die Kollegen“, sagt Nuran...

  • Britz
  • 24.10.19
  • 1.148× gelesen
Sport
Die Schwimmhalle des Freizeitforums wurde zunächst mit eingeschränkten Öffnungszeiten wiedereröffnet. 



 | Foto: hari

Eingeschränkter Badespaß
Schwimmhalle im FFM mit verkürzten Öffnungszeiten wiederöffnet

Das Bezirksamt hat die Schwimmhalle im Freizeitforum wieder geöffnet. Vorerst gelten jedoch verkürzte Öffnungszeiten, die den Besuchern aber durch geringere Eintrittspreise schmackhaft gemacht werden. Aus der kurzen Testzeit seit Anfang Oktober ist also eine Probezeit geworden. Die Öffnung der Schwimmhalle im Freizeitforum gilt vorläufig, um die Stabilität der Wasserqualität bei laufendem Betrieb zu prüfen. Erst wenn diese dauerhaft gewährleistet ist, soll die Schwimmhalle wieder zu ihrem...

  • Marzahn
  • 23.10.19
  • 568× gelesen
Bauen

Meinung: Bildung ist Zukunft
Sport- und Schulstandort Osteweg - der skandalöse Umgang der rot-roten Senatsverwaltungen mit Flüchtlingen, Schülern, Politikern und Bürgern

Dort, wo der Bezirk Steglitz-Zehlendorf eine Montessori-Schule mit 1.000 Schulplätzen plus Kita und Krippe ansiedeln möchte, will der Berliner Senat eine Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) errichten und hat gestern mit den Baumfällarbeiten begonnen. Die Schülerzahlen in Berlin steigen prognostisch um mehr als 20.000 an, aber große Schulplätze werden nicht genutzt, die öffentlichen Schulen hier in Berlin vergammeln und über Jahrzehnte müssen SchülerInnen in Containern unterrichtet werden....

  • Lichterfelde
  • 18.10.19
  • 2.561× gelesen
  • 5
Bildung
Womit hat es ein Anlagenmonteur in seinem Beruf alles zu tun? Einen kleinen Überblick gaben der B&O- Ausbilder Eduard Brinckmann (2. Von rechts) und der Azubis Quentin Schudt (rechts) aus dem 3. Lehrjahr Schülern der Heinz-Brandt-Schule. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Löcher in den Bauch gefragt
Betriebe stellten sich auf einer Börse in der Heinz-Brandt-Schule vor

Vor allem handwerkliche Berufe, Ausbildungswege und 20 ausbildende Unternehmen konnten jetzt Schüler der Heinz-Brandt-Schule während einer Ausbildungs- und Praktikumsbörse kennenlernen. Teilnehmen konnten Schüler der neunten und zehnten Klassen. Für den Besuch dieser Börse mussten sie aber nicht quer durch die Stadt reisen, wie bei anderen Ausbildungsmessen üblich. Unterstützt vom Wirtschaftskreis Pankow organisierte die Schule eine Börse an ihrem Standort in der Langhansstraße 120. Die...

  • Weißensee
  • 18.10.19
  • 797× gelesen
Bildung
Mit dem Laufbus kommen die Kinder, so wie vor einem Jahr erstmals ausprobiert, zu Fuß zur Schule. | Foto: Frank Dorn
4 Bilder

Mit dem Laufbus zur Schule
Aktion gegen die Elterntaxis im Komponistenviertel

Nach den Herbstferien wird im Komponistenviertel morgens Ungewöhnliches zu beobachten sein. Vom 21. bis 25. Oktober zwischen 7.15 und 7.45 Uhr werden sich Kinder an Laternenmasten versammeln und in Begleitung von zwei, drei Erwachsenen loslaufen. Nach ein paar Minuten stoßen weitere Kinder hinzu. Das Ziel der Gruppe: die Picasso-Grundschule an der Gounodstraße 71. „Laufbus“ nennt sich dieses Projekt. Dabei handelt es sich um eine Aktion der Arbeitsgruppe Sicherer Schulweg, einer...

  • Weißensee
  • 16.10.19
  • 566× gelesen
Bildung

Kostenfreiheit seit 1. August
Eltern sollten Daueraufträge für Hort und Schulessen prüfen

Nach dem Inkrafttreten der Kostenfreiheit im Schulhort für die Betreuung von Schülern in den Klassenstufen eins und zwei sowie für das Mittagessen in den Klassenstufen eins bis sechs gehen derzeit in der Bezirkskasse Pankow immer noch zahlreiche Zahlungsüberweisungen ein, die nicht mehr nötig oder nicht korrekt sind. Entweder ist der Zahlungsgrund komplett entfallen oder die überwiesenen Beträge sind falsch oder mit dem falschen Kassenzeichen versehen. Das Bezirksamt Pankow bittet Eltern, deren...

  • Pankow
  • 14.10.19
  • 741× gelesen
Politik

Berliner Politik
Politischer Druck, Verzicht auf Sport und Schule und 25 Jahre Leerstand im Denkmal am Osteweg

Die Berliner Morgenpost und der Tagesspiegel haben zu den Vorgängen rund um den Osteweg berichtet. Offensichtlich hat allerdings der Pressesprecher des LAF, Sascha Langenbach, gegenüber der Morgenpost  nicht die ganze Geschichte erzählt. Tatsächlich steht die Untere Denkmalschutzbehörde, also die im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, nach wie vor zu ihrer Ablehnung des Bauantrages und hat mitnichten von sich aus eine Genehmigung für den Bau der MUF am Osteweg erteilt. Ihre Ablehnung hatte sie der...

  • Lichterfelde
  • 11.10.19
  • 5.806× gelesen
  • 4
Politik

Skandalöses Verhalten der Senatsverwaltungen
Senat bricht Baurecht und biegt den Denkmalschutz

Der rot/rote Senat erklärt im Februar 2018, eine große Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) für bis zu 500 Personen am Osteweg errichten zu wollen. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf widerspricht, das Grundstück sei mit 5.000 qm viel zu klein und wir brauchen das Areal für eine Sporthalle und das daneben liegende denkmalgeschützte, seit 25 Jahren leerstehende Areal für eine Schule. Beide Grundstücke sind im Eigentum des Landes Berlin. Beide Areale fordert der Bezirk bereits seit 2015 vom Senat...

  • Lichterfelde
  • 09.10.19
  • 8.148× gelesen
  • 2
  • 7
Bildung
Die Grundschule am Wasserturm soll eine neue Sporthalle bekommen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Noch liegt alles im Zeitplan
Grundschule am Wasserturm bekommt neue Sporthalle und Verbindungsbau

Für die Grundschule am Wasserturm stehen mehrere Um- und Neubaumaßnahmen an. Darüber informiert Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage der Verordneten Janaa Stiller (Die Linke). Ab April kommenden Jahres soll zunächst eine neue sogenannte Zweifeldsporthalle auf dem Schulgrundstück gebaut werden. Vorgesehen ist, dass diese im Laufe des Schuljahres 2021/2022 in Betrieb geht. Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Halle sei bereits abgeschlossen. Und im Juni dieses Jahres wurde der...

  • Heinersdorf
  • 09.10.19
  • 743× gelesen
Politik

Sozialpolitik, Schulmöbel, Klimaschutz
Doppelaushalt in Neukölln beschlossen

Der neue Neuköllner Doppelhaushalt ist beschlossene Sache. Der Bildungsbereich wird auch 2020 und 2021, wie in den letzten 20 Jahren, stabil versorgt. Zwei große Schulen mit modernen Energiekonzepten entstehen. Die Grünen freuen sich über mehr Geld für eine nachhaltige Stadtentwicklung und einen stärkeren Klimaschutz in Neukölln. Die Stimmen der Zählgemeinschaft von SPD und Grünen reichten in der BVV für den Haushaltsbeschluss aus, die CDU schloss sich dem Votum an. Linke und AfD stimmten gegen...

  • Neukölln
  • 04.10.19
  • 150× gelesen
Bildung
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (Mitte) mit Kindern der Grundschule an der Köllnischen Heide und Sozialarbeiterin Marisol Schulze (re.) bei der Übung "Wie fühlst Du Dich heute?"   | Foto: Corina Niebuhr

Eltern stehen im Fokus der Schulsozialarbeit
Bildungssenatorin startet an Neuköllner Brennpunktschule Modellprojekt

Mütter und Väter bringen ihren Kindern demokratische Werte bei – oder eben nicht. Letzteres wurde für die Schule an der Köllnischen Heide zunehmend zum Problem. Vor gut einem halben Jahr schlug deshalb die Schulleiterin Astrid-Sabine Busse Alarm. Jetzt wird an ihrer Schule ein Modellprojekt entwickelt, das auch anderen Brennpunkt-Schulen Berlins zugute kommen soll. Titel des neuen Modellprojektes, das kürzlich startete, ist „Eltern im Blick – Grenzen setzten – Brücken bauen“. Es legt den Fokus...

  • Neukölln
  • 03.10.19
  • 780× gelesen
Bildung
Schulleiterin Frauke Dellas konnte zur Einweihung von Schulhof und Sportfläche Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU, 2. Von rechts) und Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen, 3. Von rechts) begrüßen. Beide enthüllten gemeinsam mit Schülern die neu gestalteten Hof-Bereiche. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Schulhof eingeweiht
Bauarbeiten an der Bötzow-Grundschule beendet

Der Schulhof und die Sportflächen der Bötzow-Grundschule in der John-Schehr-Straße 38 sind komplett erneuert worden. Den Abschluss dieser Bauarbeiten feierten die Schule und Vertreter des Bezirksamtes mit einem großen Fest. Bereits in den Jahren 2010 und 2011 wurde das Schulgebäude saniert. Es folgte die Schulsporthalle. Und als letzter Abschnitt begann 2017 die Sanierung von Schulhof und Sportflächen. Doch dieses Vorhaben gestaltete sich weit aufwendiger, als ursprünglich gedacht. Ehe der Hof...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.19
  • 1.521× gelesen
Bauen

Petition eingereicht: Die Not mit der Notdurft in Karlshorst beenden & ersetzen durch ...
Doppelglück für 2: ein MUF & eine Grundschule zur gleichen Zeit, machbar durch eine simple MUF Standortverlagerung

Der Wortlaut der Petition: Ziel: Die Not mit der Notdurft in Karlshorst Nord beenden & durch Doppelglück für 2 ersetzen: ein MUF & eine Grundschule zur gleichen Zeit, (machbar durch eine simple MUF Standortverlagerung) Diese Petition richtet sich zeitgleich an alle Schul- und MUF-Baubeteiligten Betroffene Behörden sind: - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales - Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Bezirksamt Lichtenberg Sehr geehrte Damen und Herren hiermit bitte...

  • Karlshorst
  • 24.09.19
  • 806× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.