Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Gymnasium stellt sich vor

Prenzlauer Berg. Das Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium in der Eugen-Schönhaar-Straße 18 veranstaltet am 16. Januar von 16 bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür. Vor allem Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern sind dazu willkommen. Die Schule hat ein musisch-künstlerisches Profil. Der Bereich Gesellschaftswissenschaften ist ein zweiter Schwerpunkt. Mehr über das Gymnasium ist auf www.mendelssohn-bartholdy-gymnasium.de sowie unter Tel. 424 38 50 zu erfahren. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.20
  • 342× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Bildung

Die Oberschule stellt sich vor

Prenzlauer Berg. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Kurt-Schwitters-Oberschule, Greifswalder Straße 25, am 9. Januar von 16 bis 19 Uhr. Die Integrierte Sekundarschule, an der man auch das Abitur ablegen kann, stellt unter anderem ihr umfangreiches Kunstkursangebot für alle Jahrgangsstufen vor. Weiterhin beherbergt sie den deutsch-portugiesischen Zweig der staatlichen Europaschule Berlin. Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern können sich im Gespräch mit der Schulleitung,...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.20
  • 810× gelesen
Bauen

Gymnasium wird an der Schulstraße gebaut

Gesundbrunnen. Auf dem Gelände des Ende 2018 geschlossenen Seniorenheims an der Schulstraße 97 baut die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge ein Gymnasium mit 696 Schulplätzen. Das hat die Berliner Taskforce Schulbau im Dezember beschlossen, wie die Senatsbildungsverwaltung mitteilt. Die Taskforce Schulbau hat der Howoge auch den Bau einer Integrierten Sekundarschule (ISS) in Marzahn-Hellersdorf sowie einer Grundschule in Friedrichshain-Kreuzberg übertragen. Mit den drei Großprojekten...

  • Gesundbrunnen
  • 30.12.19
  • 376× gelesen
Bildung

100 Jahre Groß-Berlin
Provisorische Schule eröffnet

Kaulsdorf. Der Haus- und Grundbesitzerverein ließ im Januar 1920 eine provisorische Schule für Erst- und Zweitklässer im Restaurant Jägerheim einrichten. 36 Kinder wurden hier von Lehrer Johannes Posselt unterrichtet. Bei schönem Wetter fand der Unterricht auch im Freien statt. Das Provisorium wurde 1922 aus Kostengründen aufgegeben. Gleichfalls im Januar 1920 wurde der wöchentliche Religionsunterricht von vier auf zwei Stunden gekürzt. hari

  • Kaulsdorf
  • 29.12.19
  • 44× gelesen
Bildung

Mit Bauernhof und Vivarium

Weißensee. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Hagenbeck-Oberschule, Gustav-Adolf-Straße 60, am 11. Januar von 10 bis 13 Uhr ein. Künftige Schüler der siebten Klasse, ihre Eltern, aber auch Nachbarn können an diesem Tag die Schule mit ihrem naturwissenschaftlichen Profil kennenlernen. Zu dieser Schule gehören unter anderem auch ein Bauernhof, ein Vivarium und ein Bauerngarten. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 96 27 50 50 und auf www.hagenbeck-schule.de. BW

  • Weißensee
  • 29.12.19
  • 330× gelesen
Bildung
Vertreter der Bürgerinitiative „Schule in Not“ und ihre Kinder machten mit Transparenten vor der jüngsten Sitzung der BVV auf die unzureichende Reinigung der Schulgebäude aufmerksam. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

„Schulen versinken im Dreck“
Bürgerinitiative fordert die Rekommunalisierung der Schulreinigung

Die Sauberkeit an vielen Pankower Schulen lässt zu wünschen übrig. Deshalb beantragt die Bürgerinitiative „Schule in Not“ eine Rekommunalisierung der Schulreinigung. Den entsprechenden Einwohnerantrag übergaben Vertreter der Initiative an den Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Michael van der Meer, an Bürgermeister Sören Benn (beide Die Linke) sowie an Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU). Zur Unterstützung des Einwohnerantrags „Saubere Schulen in Pankow“ sammelten die Eltern 1784...

  • Pankow
  • 28.12.19
  • 346× gelesen
Bildung

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Bauen
So sollte der Turm ins Heinersdorfer Rathaus integriert und stolzes Wahrzeichen der Landgemeinde werden. | Foto: Untere Denkmalschutzbehörde Pankow
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Einsamer Turm: Planungen für Heinersdorfer Rathaus wurden durch Eingemeindung überholt

Der Wasserturm an der heutigen Tino-Schwierzina-Straße ist ein Wahrzeichen des Ortsteils, auch wenn er inzwischen sehr marode aussieht. Man sieht es ihm kaum an, aber eigentlich sollte er der Turm des Rathauses Heinersdorf werden. Doch die Eingemeindung Heinersdorfs nach Groß-Berlin verhinderte das. Weil der Ort stetig wuchs, entschied die Gemeinde, sich ein eigenes Rathaus zu bauen. Mit dem Bau wurde 1911 begonnen. Vorgesehen war, dass der Turm Wasser- und Rathausturm in einem sein sollte....

  • Heinersdorf
  • 27.12.19
  • 1.685× gelesen
Politik
2 Bilder

Erster Runder Tisch zum Osteweg, zweite Veranstaltung im Februar
Weg für Schule und Sport noch nicht versperrt

Zum ersten Runden Tisch über den Osteweg hatte die Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski am 17. Dezember von 17-19 Uhr alle beteiligten politischen Parteien, Senatsverwaltungen und Initiativen eingeladen, der rbb war mit einem Kamerateam ebenfalls vor Ort und strahlte seinen Beitrag am nächsten Abend in der Abendschau aus. Anwesend waren Abgeordnete und BVV-Mitglieder von CDU, den Grünen, FDP, SPD und den Linken, der Leiter des Schul- und Sportamtes, die Integrationsbeauftragte des...

  • Lichterfelde
  • 20.12.19
  • 939× gelesen
  • 2
Politik
6 Bilder

Mehrere hundert Menschen gingen für Sport und Schule auf die Straße
Osteweg: Kinder und Erwachsenen demonstrierten für eine Sporthalle und eine Schule

Mehrere hundert Kinder, Erwachsene und Politiker sind am Samstag, den 7. Dezember 2019 dem Aufruf der Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg gefolgt und haben an einer öffentlichen Demonstration für den Bau einer Schule und einer Sporthalle am Osteweg 53 und 63 in Steglitz-Zehlendorf teilgenommen. Der Sprecher der BI, Carsten Knorr, fasste die Gründe der Veranstaltung zusammen: „Wir haben uns heute hier versammelt, weil wir einen enormen Nachholbedarf an schulischer und sozialer...

  • Lichterfelde
  • 10.12.19
  • 1.946× gelesen
  • 4
Bildung
Am Anfang war natürlich der Urknall. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Zeitreise über den Schulflur
Grundschule im Gutspark bekommt Preis für Kunstprojekt

In der Schule im Gutspark hat ein Malprojekt nicht nur für einen viel hübscheren Flur gesorgt. Beim Planen und Pinseln hatten die Kinder auch jede Menge Spaß und gemeinsame Erfolgserlebnisse. Dafür heimste die Grundschule nun sogar eine Auszeichnung ein. Am Anfang ist natürlich der Urknall. Dann begegnen sich Dino und Echse, nebenan sind Höhlenmenschen auf der Jagd. Ein paar Schritte weiter grüßt das alte Ägypten samt Pyramiden und Pharao. Vorbei geht’s am Kolosseum, da thront eine Ritterburg,...

  • Lichtenberg
  • 10.12.19
  • 1.258× gelesen
Bildung

Gegen Diskriminierung
Dritte "Schule der Vielfalt" in Neukölln

Die Clayschule ist die dritte „Schule der Vielfalt“ im Bezirk. Am 28. November wurde am Bildhauerweg 9 ein Schild mit der Aufschrift: „Come in – Wir sind offen: lesbisch, schwul, bi, hetero, trans*, inter*, cis, queer“ enthüllt. Damit signalisiert die Rudower Integrierte Sekundarschule, dass sie sich gegen Diskriminierungen, besonders wegen sexueller Orientierung und  Geschlechtsidentität, starkmacht. „Der Mut, sich als Schulgemeinschaft dazu zu bekennen, verdient meine Anerkennung“, sagt...

  • Rudow
  • 10.12.19
  • 275× gelesen
Bildung

Minirechner für B.-Traven-Gemeinschaftsschule

Falkenhagener Feld. Die Schüler der B.-Traven-Gemeinschaftsschule haben jetzt 50 brandneue Raspberry-Pi-Computer samt Monitoren, Tastaturen und technischem Zubehör bekommen. Die PCs hat die Deutsche Familienversicherungs AG (DFV) der Schule im Rahmen ihrer Initiative „Digitalisierung macht Schule“ gesponsert. Die Schüler sollen so auf spielerische Weise ein grundlegendes Verständnis und Gespür für die Hardware und das Programmieren vermittelt bekommen. Der britische Raspberry Pi ist ein...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.12.19
  • 170× gelesen
Bauen

Karlshorst soll keine Endlagerstätte für strahlende Altlasten des Staatlichen Amtes für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR bleiben
K e i n e Schule neben Atombunker! Petition eingereicht, damit bis Ende 2020 spätestens der Abtransport des Plutonium-Beryllium-Neutronenstrahlers mit "kleineren Mengen Kernbrennstoff“ erfolgt

Karlshorst soll keine Endlagerstätte für strahlende Altlasten des Staatlichen Amtes für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR bleiben.  Deshalb wurde eine Petition im Bundestag eingereicht: Damit bis Ende 2020 spätestens der Abtransport Plutonium-Beryllium-Neutronenstrahlers erfolgt, der kleinere Mengen Kernbrennstoff“, enthält. Der Wortlaut: "Es handelt sich um strahlende Altlasten des Staatlichen Amtes für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR – noch. 1991 übernahm das BfS das 38.000...

  • Karlshorst
  • 05.12.19
  • 1.267× gelesen
  • 18
  • 1
Bildung

Senat zeichnete Schule aus

Hellersdorf. Die Schule am Mummelsoll, Eilenburger Straße 4 setzt sich besonders vorbildlich für ein soziales Miteinander ein. Dafür wurde sie kürzlich von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familien mit dem „Helga-Moericke-Preis“ ausgezeichnet. Die Schule besuchen vorwiegend Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderstatus „Geistige Entwicklung“. Die Jury lobte vor allem, dass im Unterricht intensiv die Themen Fake News, Hate Speech und Diskriminierung im Internet behandelt werden...

  • Hellersdorf
  • 04.12.19
  • 285× gelesen
Bildung
Die Zwölftklässlerinnen des Hans-Carossa-Gymnasiums in Kladow bieten für jüngere Schüler aktuell Führungen durch eine Ausstellung zum Thema Menschenrechte auf Französisch an. | Foto: Christian Schaffeld

Comic-Ausstellung zu 70 Jahren Menschenrechte im Carossa-Gymnasium
„Alle Menschen sind gleich“

Unterhaltsam die Menschenrechte entdecken und dabei noch die Sprachkenntnisse verbessern – das bieten Schülerinnen vom Leistungskurs Französisch des Hans-Carossa-Gymnasiums (HCG) aktuell für Neunt- und Zehntklässler an.  Zum 70-jährigen Bestehen der Menschenrechte haben die belgische Comic-Zeitschrift „SPIROU“ und das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen beschlossen, alle Artikel in 30 Comics darzustellen. Genau diese werden jetzt ausgestellt und touren seit einem Jahr...

  • Kladow
  • 28.11.19
  • 745× gelesen
Politik
Die Kiekemal-Grundschule hat mit 150 Prozent die höchste Überbelegungsrate im Bezirk.   | Foto: hari

CDU-Antrag findet keine schnelle Mehrheit
Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf verschiebt Entscheidung zum Schulgipfel

Viele Grundschulen im Bezirk platzen derzeit aus den Nähten. Der bekannteste Fall ist die Kiekemal Grundschule am Hultschiner Damm, die zu rund 150 Prozent überbelegt ist. Daher fordert die CDU-Fraktion einen Krisengipfel. Die Linke und die SPD sehen dafür jedoch keine Dringlichkeit. Die CDU wirft dem Schulamt Untätigkeit vor. Ihren Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) begründete sie damit, dass derzeit keine Maßnahme des Schulamtes bekannt sei, die kurzfristig die benötigten...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.11.19
  • 281× gelesen
Bildung
2 Bilder

Schülersprecher*innen der Evangelischen Schule Köpenick gratulieren neuem Bischof
Idee eines Jugendparlamentes für Treptow-Köpenick

Dr. Christian Stäblein ist neuer Bischof unserer Landeskirche. Auf dem Empfang anlässlich seiner Amtseinführung am 16. November gratulierten die Schülersprecher Paul Wirnsberger und Ronja Horn zusammen mit Schulleiter Michael Tiedje dem Kirchenoberhaupt. Sie wünschten ihm für seine verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfolg und Gottes Segen. Bischof Stäblein ist ein engagierter Unterstützer der Evangelischen Schulen und sieht in ihnen einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Kirche. Auf dem...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.11.19
  • 726× gelesen
  • 1
Bauen
Ein Bauschild informiert über das Bauvorhaben an der Allee der Kosmonauten: Hier entsteht ein völlig neuer Campus mit ISS und Gymnasium inklusive Sportstätten. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Campus statt Wohnungen
Startschuss für Schulbauvorhaben der Howoge gefallen

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet mal kein Neubauquartier, sondern einen Campus für rund 1500 junge Menschen: Am Landschaftspark Herzberge entstehen in den nächsten Jahren eine Integrierte Sekundarschule (ISS), ein Gymnasium, eine Doppelsporthalle und großzügige Außenanlagen. Erste Vorbereitungen haben begonnen. Um die Berliner Schulbauoffensive (BSO) mit einem Investitionsvolumen von rund 5,5 Milliarden Euro zu bewältigen, hat sich der Senat die Howoge ins Boot geholt. Das...

  • Lichtenberg
  • 22.11.19
  • 771× gelesen
Bauen
2 Bilder

Welche Werte werden wahr?
Moral oder Mammon, Sozialwohnungen oder Investorenrendite (Kommentar als offener Brief verfasst)

Liebe CDU hiermit bitte ich die gleiche Summe, die für diese Anzeige in der Berliner Woche ausgeben wurde einem sozialen Zweck zukommen zu lassen. Eine halbe Seite Berliner Woche kostet 1.760 EUR. Vielleicht möchte die CDU eine Runde Sache daraus machen und auf 2.000 EUR aufrunden? Das Geld bitte ich Lichtenberger Obdachlosen zukommen zu lassen und den Zweck vielleicht sogar gemeinsam mit dem neuen Platzmanager für den Bahnhof Lichtenberg und seinen Vorplatz an der Weitlingstraße Josef...

  • Karlshorst
  • 20.11.19
  • 564× gelesen
Politik

Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt Bürgerinitiative "Schule in Not"
Schulreinigung rekommunalisieren!

Die Sauberkeit der Berliner Schulen, nicht nur im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, nimmt rapide ab. Die Reinigungsleistungen werden an Privatunternehmen vergeben, die ihren Mitarbeiter*innen miese Löhne zahlen und oft als Scheinselbstständige ausbeuten. Aufgrund des starken Konkurrenzdrucks haben Reinigungskräfte immer weniger Zeit für die Reinigung der Gebäude. Unter dem Ergebnis der Einsparpolitik der Berliner Bezirke – dreckige Klassenräume und unhygienische Toiletten – müssen die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.11.19
  • 317× gelesen
Sport

Sportliche Schüler ausgezeichnet

Neukölln. Rund 120 Neuköllner Schülerinnen und Schüler mit 170 Top-Platzierungen hat Sportstadträtin Karin Korte (SPD) am 15. November im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt geehrt. Die Kinder und Jugendlichen waren im Wettkampfkalender 2018/2019 erfolgreich und holten auf Berliner Ebene Medaillen in der Leichtathletik, im Schwimmen, Tischtennis, Fußball, Basketball, Handball und beim Crosslauf. Siege für Neukölln errangen unter anderem die Schliemann- und die Matthias-Claudius-Grundschule bei den...

  • Neukölln
  • 14.11.19
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.