Schule

Beiträge zum Thema Schule

Verkehr

Die Überquerung der Danziger Straße in Höhe Husemannstraße ist gefährlich

Prenzlauer Berg. Für die Schüler der Grundschule im Hofgarten soll der Schulweg künftig sicherer werden. Das soll vor allem durch bauliche Veränderungen an der Ampel und der Straßenbahnhaltestelle Husemannstraße geschehen. Die Grundschule im Hofgarten in der Danziger Straße 50 wurde 2010 gegründet. Seitdem wächst die Zahl der Schüler stetig. Die Kinder kommen aus den umliegenden Wohngebieten. Viele von ihnen müssen aber auf dem Weg zur Schule die Danziger Straße überqueren. Dazu nutzen sie vor...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.17
  • 577× gelesen
Wirtschaft
Das seit 30. Juni geschlossene Kaufhof-Gebäude wird voraussichtlich ab kommendem Jahr umgebaut. | Foto: Thomas Frey

Zalando als Hauptnutzer: Was aus dem Kaufhof wird

Friedrichshain. Es ist noch nicht bestätigt, aber ein ziemlich glaubwürdiges Gerücht: Der Online-Riese Zalando wird nach dem Umbau Hauptnutzer im bisherigen Kaufhofgebäude am Ostbahnhof. Die Rede ist von mehr als 42 000 Quadratmetern, die das Unternehmen dort anmieten will. Dabei breitet sich Zalando bereits jetzt großflächig im Bezirk aus. Auf dem Anschutz-Areal entsteht der sogenannte Zalando-Campus; außerdem wird das Unternehmen in den Neubau der Cuvry-Höfe ziehen. Der Grund dafür ist die...

  • Friedrichshain
  • 22.07.17
  • 1.665× gelesen
Bildung
Dieses Modell von einer mittelalterlichen Burg gehört zu denen, die von der Sterabe BQG ausgeliehen werden können. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Sterabe BQG stellt Kitas und Schulen Spielzeug und Modelle zur Verfügung

Weißensee. Welche Kitas aus dem Bezirk brauchen Holzspielzeug? Welche Grund- und Oberschulen haben Interesse an historischen Modellen für den Sach- oder den Geschichtsunterricht? Bei der Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) können gemeinnützige Kindereinrichtungen fündig werden, die sich mit qualitativ hochwertigem und pädagogisch wertvollem Holzspielzeug ausstatten möchten. „Wir haben in unserem Fundus jede Menge davon“, sagt Lutz Bojahr, Geschäftsführer der Sterabe...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.07.17
  • 603× gelesen
Bildung
Erst vor der Greenscreen, später in der App: Zweitklässler der Ernst-Adolf-Eschke-Schule gebärden unter Regie von Medienpädagogin Anne Rinn einen Comic. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ernst-Adolf-Eschke-Schule hat die "Schulbibliothek des Jahres"

Westend. Lesen gehörlose Kinder genau so wie hörende Kinder? Nein: „Für Gehörlose ist Deutsch eine Fremdsprache, das wird gerne vergessen. Sie haben wahnsinnige Mühe, Bücher zu lesen“, erläutert Medienpädagogin Anne Rinn. Deshalb geht die Ernst-Adolf-Eschke-Schule in der Waldschulallee 29 neue Wege – und wurde jetzt dafür belohnt. Die drei „Raupen“ aus der 2. Klasse der Ernst-Adolf-Eschke-Schule stehen vor der Greenscreen und gebärden unter Anleitung von Anne Rinn und mit viel Vergnügen einen...

  • Westend
  • 21.07.17
  • 1.119× gelesen
Bildung
Ivo Schnipkoweit und Jonathan überzeugen sich, dass bei den Bienen "zu Hause" alles in Ordnung ist. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Zuckerwasser als Ersatz: Honigernte an der Konkordia-Grundschule

Spandau. Mit einer Honigernte von 15 bis 18 Kilogramm sind Schüler der Konkordia-Grundschule in die Sommerferien gegangen. Amro will besonders mutig sein, verzichtet auf Imkerhut und Schutz – und wird in der Folge gestochen. Immerhin: Lehrer Ivo Schnipkoweit hat schnell ein Kühlmittel parat, der Stich der Biene am Ohr hat für den Jungen keine schlimmen Folgen. Der Umgang mit den summenden Honigproduzenten ist für die Mitglieder der Bienen-Arbeitsgemeinschaft an der Konkordia-Grundschule längst...

  • Spandau
  • 20.07.17
  • 1.179× gelesen
Bildung

Grundschule mit Musikprofil

Oberschöneweide. Vor über 30 Jahren wurden in Berlin die ersten „Musikbetonten Grundschulen“ eingerichtet. Zum Schuljahr 2017/2018 nimmt nun auch die Grundschule an der Wuhlheide, Kottmeiertraße 2-4, dieses Profil auf. Dort haben sich bereits mehrere Bläserklassen etabliert. Schon seit 2009 gibt es eine Kooperation mit der Joseph-Schmidt-Musikschule. Diese hat die Entwicklung hin zur „Musikbetonten Grundschule“ stets begleitet und unterstützt. Die Musikschule bietet vor Ort Instrumental- und...

  • Oberschöneweide
  • 20.07.17
  • 98× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst stellte den Haushaltsplanentwurf des Bezirksamtes Lichtenberg vor. Viel Geld soll danach in die Schulen im Bezirk fließen. | Foto: Berit Müller

Doppelhaushaltsplan des Bezirksamtes sieht kräftige Ausgaben im Bereich Schule vor

Lichtenberg. Das Bezirksamt hat seinen Haushaltsplan für die Jahre 2018/2019 vorgelegt. Weil Lichtenberg in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet und der Senat seine Zuweisungen der gestiegenen Einwohnerzahl angepasst hat, sind Investitionen möglich: in zusätzliches Personal, vor allem aber in den Bereich Schule. „In den kommenden Jahren gibt es drei Schwerpunkte in Lichtenberg“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Sie heißen Schule, Schule und Schule.“ Entsprechend aufgestellt...

  • Lichtenberg
  • 20.07.17
  • 223× gelesen
Bauen
Zur Eröffnung des umgestalteten Spielplatzes enthüllte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (mit grüner Mappe) gemeinsam mit Kindern das neue große Kletterspielgerät. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Toben und spielen auf dem Fröbelplatz: 2018 wird die Neugestaltung der Grünanlage fortgesetzt

Prenzlauer Berg. Der erste Teil der Umgestaltung des Fröbelplatzes ist abgeschlossen. Ab sofort können dort der Spiel- sowie der Bolzplatz wieder genutzt werden. Der Fröbelplatz befindet sich gegenüber dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17. Gleich nebenan steht die Kita „Prenzelberger Schwalbennest“ und nicht weit entfernt die Grundschule Am Planetarium. Da wundert es nicht, dass Spiel- und Bolzplatz viel genutzt wurden. Aber nach Jahren der Dauernutzung entsprachen beide nicht mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.17
  • 744× gelesen
Bildung

Bezirk rüstet sich für den Boom: drei neue Grundschulen geplant

Spandau. Das Bezirksamt reagiert mit neuen Grundschulen auf die stark steigende Schülerzahl. Mindestens drei sollen bis 2024 neu eröffnen. Anderswo wird aufgestockt. Die Schülerzahl steigt auch in Spandau viel stärker als gedacht. Schon heute lernen an allen 45 öffentlichen Schulen im Bezirk rund 22 100 Schüler in 892 Klassen. Eigentlich sollte der Bezirk diese hohe Schülerzahl erst in fünf Jahren erreicht haben. Platznotstand herrscht auch in den 27 Grundschulen, wo rein rechnerisch schon...

  • Spandau
  • 17.07.17
  • 899× gelesen
Soziales
Margitta Haertel (4. von rechts), Vorstand der Stiftung Pfefferwerk, mit dem Team der Hagenbeck-Oberschule, das in diesem Jahr für den Bau eines Lehmbackofens eine Förderung erhielt. | Foto: Bernd Wähner

Auch für Reparaturen: Pfefferwerk Stiftung weitet Förderprogramm aus

Prenzlauer Berg. „SelbeR. Machen“ heißt das neue Programm der Stiftung Pfefferwerk. Damit möchte die Stiftung Jugendprojekte fördern. In diesen sollen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, sich handwerklich auszuprobieren und etwas Praktisches zu lernen. Damit sollen sie auch eine berufliche Orientierung erhalten. Pro Jahr stellt die Stiftung für die Förderung solcher Projekte 80 000 Euro zur Verfügung. Mit dem neuen Programm baut die Stiftung auf ihr bisheriges auf, das unter dem Motto „Mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.17
  • 345× gelesen
Bauen

Mensa sanieren, Spielplatz umbauen: BVV will ertüchtigte Philipp-Reis-Schule

Alt-Hohenschönhausen. Die Mensa marode, der Außenbereich nicht den Bedürfnissen der Schüler entsprechend: In der Philipp-Reis-Schule in der Werneuchener Straße 15 muss sich etwas tun. Den Auftrag erhielt das Bezirksamt von den Bezirksverordneten. Die Infrastruktur der Alt-Hohenschönhausener Schule genüge nicht dem Bedarf, hatte die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bereits im Frühjahr befunden und einen Antrag auf den Weg gebracht. Damit wollte die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.07.17
  • 285× gelesen
Bildung
In der mobilen Kuppel können die Schüler die Programme im Liegen oder am Rand sitzend verfolgen. | Foto: F.-M. Arndt
4 Bilder

Minikuppel in der Aula: Planetarium vermittelt Wissenschaft an Schulen

Prenzlauer Berg. Normalerweise kommen Schulklassen in das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80, um im großen Kuppelsaal Neues aus Wissenschaft und Forschung zu erfahren. Aber nun gibt es auch eine kleine Variante der Planetariumskuppel. Mit der sind Mitarbeiter der Stiftung Planetarium Berlin künftig in Schulen der Stadt unterwegs. Dieses mobile Wissenschaftstheater, das von Schulen ab sofort für das kommende Schuljahr gebucht werden kann, nennt sich „Intense“. Ziel dieses von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.17
  • 1.681× gelesen
Bildung
Vertreter der drei Erstplatzierten Schulen präsentieren sich nach der Preisverleihung vor dem Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee. | Foto: Frank Peters

Prima Klima für Berlin: Grundschule am Falkplatz ausgezeichnet

Prenzlauer Berg. Im Wettbewerb „Berliner Klima Schule 2017“ gewinnt die Grundschule am Falkplatz den dritten Platz. Berlins größter Schulwettbewerb zum Thema Klimaschutz wird seit neun Jahren vom Land Berlin in Zusammenarbeit mit der Gasag veranstaltet. Ausgezeichnet mit dem Titel „Berliner Klima Schule“ werden Schulen, die sich für den Klimaschutz in besonderer Weise engagieren. Über 2000 Schüler beteiligten sich im zurückliegenden Jahr mit ihren Beiträgen am Wettbewerb. Während aus anderen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.17
  • 1.145× gelesen
Bildung

Wasserspielplatz zum Schulgeburtstag: Einweihung und Jubiläum an einem Tag

Lichtenberg. Kurz vor den Sommerferien konnten die Mädchen und Jungen der Evangelischen Schule Lichtenberg noch ihren neuen Wasserspielplatz in Besitz nehmen – und feierten das zusammen mit dem 15. Geburtstag des Hauses. Mit einem Freiluft-Festgottesdienst und gut 600 Gästen feierte die Evangelische Schule Lichtenberg in der Rummelsburger Straße 3 am 8. Juli das 15-jährige Bestehen. Höhepunkt des Festes war neben der Open-Air-Andacht die feierliche Einweihung des neuen Wasserspielplatzes auf...

  • Lichtenberg
  • 11.07.17
  • 145× gelesen
Bildung
Hell. offen und funktional: So soll sich der Bau präsentieren. | Foto: huber staudt architekten
3 Bilder

Erster Spatenstich für Leonardo-da-Vinci-Gymnasium – mit 25 Jahren Verspätung

Buckow. Erster Spatenstich an der Christoph-Ruden-Straße 3: Am 7. Juli wurde der Baubeginn des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums gefeiert. Läuft alles nach Plan, können die rund 900 Schüler nach den Sommerferien 2020 einziehen. An selber Stelle stand das alte Gebäude. Das mussten die Kinder und Jugendlichen 1989 wegen Asbestbelastung verlassen. Sie bezogen neue Räume am Häwererweg. Fünf Jahre sollten sie dort bleiben. „Nun werden Sie ihr 30-jähriges Jubiläum im Provisorium feiern müssen. Aber die...

  • Buckow
  • 10.07.17
  • 1.791× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 466× gelesen
Bildung

Eltern möchten Schule gründen

Blankenburg. Im evangelischen Gemeindehaus Blankenburg hat sich eine Elterninitiative gegründet, die im Bezirk eine evangelische Sekundarschule aufbauen möchte. In dieser sollen künftig Kinder von der siebten bis zur 13. Klasse unterrichtet werden. „Die Initiative wird getragen von Eltern, die ihre Kinder auf den evangelischen Grundschulen in Pankow, Buch und Bernau haben“, sagt Pfarrer Hagen Kühne. „Im Augenblick suchen wir gemeinsam mit der Stephanus-Stiftung und dem Bezirksamt nach einem...

  • Pankow
  • 04.07.17
  • 83× gelesen
Politik

Vernachlässigte Pflicht: An 60 Schulen ist eine Brandschutzschau überfällig

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine Diskussion hat bei der jüngsten BVV die Große Anfrage der CDU ausgelöst. Die Fraktion wollte wissen, wie es um den Brandschutz in den Schulen bestellt ist. Eine schwer zu beantwortende Frage, denn bei 60 von 97 Schulgebäuden sei eine Brandschutzschau überfällig, wie Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger zugeben musste. Brandschutz ist in aller Munde. „Für viele ein lästiges Thema“, kommentierte Simon Hertel die Große Anfrage seiner Fraktion. „Aber wir müssen es...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.17
  • 772× gelesen
  • 1
Bildung
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller beobachtet begeistert die kleinen Forscher bei der Arbeit. | Foto: Matthias Vogel

Forschen als Integrationsturbo: Experimentieren hilft beim Spracherwerb

Charlottenburg. Die Schinkel-Grundschule macht es vor: Forschendes Lernen fördert die Integration von geflüchteten Kindern. Hier verbessern die Kinder der Willkommensklasse unter anderem schneller ihre Deutschkenntnisse, weil sie zusammen experimentieren – und darüber reden. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich das angesehen und war begeistert. An der Tür hängt das Zertifikat der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, der Hort der Charlottenburger Grundschule hat es...

  • Charlottenburg
  • 03.07.17
  • 215× gelesen
Bildung

Wegen großer Nachfrage: Neue Naturschule eröffnet am Brosepark

Niederschönhausen. Im Pankower Norden geht eine weitere Naturschule an den Start. Im September wird die „Naturschule am Brosepark“ eröffnen. Bereits seit einigen Jahren gibt es auf dem Stadtgut Blankenfelde eine Naturschule. Diese wurde vor knapp zehn Jahren auf Initiative von Eltern eröffnet. Seitdem läuft sie sehr erfolgreich. Derzeit werden 65 Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse unterrichtet. Die Schüler lernen in kleinen jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Die Nachfrage der...

  • Niederschönhausen
  • 30.06.17
  • 1.098× gelesen
Soziales
Die Grundschüler präsentieren stolz das Blumen-Mosaik, das sie mitkreiert haben. | Foto: P.R.

Alles so schön bunt hier: Schulgarten in der Cité Foch eingeweiht

Wittenau. Da, wo zuvor graues Gestein, vertrocknetes Grün und kahle Sträucher standen, zieren jetzt viele neue Pflanzen sowie ein hübsches Mosaik den Schulgarten am Place Molière 1. Die Schulgärten standen am 20. Juni bundesweit im Fokus der Öffentlichkeit. So auch der neu gestaltete, den die Kinder der 1. und 2. Lerngruppen der Münchhausen-Grundschule in ihrer Filiale am Place Molière in der Cité Foch nutzen können. Die ersten zwei Schulklassen haben ihren Unterricht zunächst im Gebäude der...

  • Wittenau
  • 27.06.17
  • 338× gelesen
Bildung
118 ehrenamtlich tätige Eltern und Großeltern versammelten sich im Bürgersaal des Rathauses. | Foto: Bezirksamt Spandau

Bezirk ehrt ehrenamtlich tätige Eltern

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und die Schulleiterin des Lily-Braun-Gymnasiums, Ulrike Kaufmann, haben am 22. Juni im Bürgersaal des Rathauses 118 ehrenamtlich tätige Eltern sowie auch Großeltern aus 39 Schulen gewürdigt. Der Rathaus-Chef und die Schulleiterin bedankten sich für die geleistete Arbeit, mit der die Ehrenamtlichen das Schulleben mit gestalten und zur Verbesserung der Lernumgebung beitragen. Sie setzten nicht nur Akzente, sondern machten durch ihre Arbeit viele Dinge...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.06.17
  • 324× gelesen
Bildung

Eine Schule auf dem Dragonerareal

Kreuzberg. Auf dem Dragonerareal soll auch ein Schulneubau eingeplant werden. Das fordert ein Antrag der FDP-Gruppe in der BVV. Hier bestehe zum einen die Möglichkeit, eine Fläche dafür zu bekommen, meinte deren Mitglied Michael Heihsel. Zum anderen werde die Schule sicher schon wegen der vielen Neubauten nicht nur auf dem Dragonergelände benötigt. Insgesamt könne so Vorsorge getroffen werden, um ähnliche Engpässe bei den Schulplätzen wie bereits aktuell vor allem in Friedrichshain-Nord in...

  • Kreuzberg
  • 25.06.17
  • 128× gelesen
Verkehr

#SichererSchulweg Straßensperre für einen guten Zweck: Wir wollen einen Zebrastreifen!

Die Demo „Sicherer Schulweg“ mit 200 Kindern, Erziehern, Eltern und Anwohnern unterstützt die Forderung der Initiative „Engagement Berlin“ für die Fußgängerüberwege Beusselstraße Ecke Erasmus- / Zwinglistraße. Seit 2013 fordern wir als Initiative „Engagement Berlin“, das Projekt „Sicherer Schulweg“ umzusetzen, sagt Harry Hensler, Initiator des Projekts, und verweist in diesem Zusammenhang auf die Drucksache 0419/V Die schriftliche Anfrage Drucksache 18 / 11 320 der Abgeordneten Dr. Maren...

  • Mitte
  • 24.06.17
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.