Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Kein Platz für eine Schule

Friedrichshain. Die Idee, auf dem Grundstück Rigaer Straße 71-73a einen Schulneubau zu realisieren, lässt sich wohl schon wegen der Größe der Fläche nicht verwirklichen. "Der Senat sieht sie als zu klein an", erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Was jetzt noch versucht werden könnte sei, dem Senat das Einrichten eines Filialstandorts schmackhaft zu machen. Abgesehen davon hat das Vorhaben ohnehin wenig Chancen auf Erfolg. Wie mehrfach berichtet, plant dort die CG-Gruppe ihr Wohn- und...

  • Friedrichshain
  • 23.06.17
  • 85× gelesen
Bildung

"Ein klares Ziel für die Zukunft": Helmholtz-Schüler verpflichten sich zur Berufsvorbereitung

Gropiusstadt. Alle ziehen an einem Strang: Schüler, Eltern und Leitung der Hermann-von-Helmholtz-Sekundarschule haben am 22. Mai einen Vertrag unterschrieben. Das Ziel ist, die Jugendlichen fit für das Berufsleben zu machen. Vor sechs Jahren hat die Schule an der Wutzkyallee 68 das Programm gestartet, das in Neukölln einzigartig ist. Besonders motivierte Mädchen und Jungen der achten Klasse verpflichten sich freiwillig, an zusätzlichen Kursen in der Schule teilzunehmen. In diesem Jahr haben 21...

  • Gropiusstadt
  • 09.06.17
  • 95× gelesen
Bildung
Leander und Timo mixten auf einem Hoffest in Prenzlauer Berg Cocktails gegen eine Spende. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Herausforderung meistern: Weißenseer Schüler pilgern auf dem Jakobsweg

Weißensee. Das wird eine echte Herausforderung: 15 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule werden vom 28. Juni bis zum 14. Juli auf dem Jakobsweg pilgern. Begleitet werden sie dabei von ihrer Schulleiterin Miriam Pech und drei weiteren Lehrern. Damit sie ihr Vorhaben umsetzen können, werden noch weitere Sponsoren gesucht. Herausforderungen sind neben pädagogisch-didaktischen Konzepten ein fester Bestandteil in der Arbeit an der Heinz-Brandt-Oberschule in der Langhansstraße 120. Im Kern geht es...

  • Weißensee
  • 01.06.17
  • 417× gelesen
Bildung
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune haben die Schüler gemeinsam mit Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski ihren neuen Pavillon freigegeben. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Lernen im neuen Pavillon: Nach zwei Jahren wieder geregelter Unterricht an der Sachsenwald-Grundschule

Steglitz. Es war nach den Osterferien 2015, als die Schulleitung der Sachsenwald-Grundschule die Hiobsbotschaft erhielt: Der Unterrichtspavillon hinter dem Schulhof muss sofort gesperrt werden. Fast zwei Jahre später ist nun der komplett sanierte Pavillon eingeweiht worden. Die Schüler können wieder in ihrem gewohnten Umfeld lernen. Ohne Einschränkungen. Schulleiterin Kornelia Weyand erinnert sich noch gut daran: „Es sollte ein schöner erster Unterrichtstag nach den Osterferien werden. Doch...

  • Steglitz
  • 28.05.17
  • 1.688× gelesen
Bildung
Vor dem BVV-Saal demonstrierten über hundert Schüler für den Erhalt des Ökogartens an der Bornholmer Grundschule. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schüler und Eltern demonstrieren vor der BVV-Sitzung für den Erhalt des Ökogartens

Prenzlauer Berg. Schüler, Eltern und Lehrer kämpfen weiter um den Erhalt des Ökogartens an der Bornholmer Grundschule. Vor der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) demonstrierten sie für die grüne Oase an ihrer Schule. „Ökogarten muss bleiben“, „Grün macht Schule“ und „Ich will den Ökogarten behalten“ stand auf Transparenten. Mit dieser Aktion wollten sie auf die unsichere Zukunft des Gartens aufmerksam machen. Dieser besondere Schulgarten in der Ibsenstraße 17 hat bereits...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.17
  • 1.097× gelesen
Soziales

Pilotprojekt Wasserspender

Rudow. Kann an der Grundschule am Fliederbusch, Kornradenstraße 2, ein Trinkwasserspender aufgestellt werden? Das wird das Bezirksamt nun auf Wunsch der Bezirksverordneten prüfen. Die Elternvertretung hatte sich für eine Zapfstelle stark gemacht, an der die Kinder Wasser in Flaschen abfüllen können – damit sie ausreichend trinken und eine Alternative zu zuckerhaltigen Getränken haben. Wird das Vorhaben verwirklicht, könnte es als Pilotprojekt fungieren, um auch an anderen Schulen Kinder mit...

  • Rudow
  • 22.05.17
  • 65× gelesen
Politik

Hallen wieder nutzbar: Ehemalige Notunterkünfte wurden endlich saniert

Pankow. Vier Pankower Sporthallen können nach erfolgreicher Sanierung wieder von Sportvereinen und Schulen genutzt werden. Sie ständen nun wieder dem Schul- und Vereinssport zur Verfügung, erklärt Schul- und Sportstadtrat Torsten Kühne (CDU). Dabei handelt es sich um die Hallen in der Smetanastraße 31, am Bedeweg 1, in der Winsstraße 50 und in der Woelckpromenade 11. Diese vier Hallen gehören zu den sechs Pankower Sporthallen, die seit dem Winter 2015 als Notunterkünfte für geflüchtete Menschen...

  • Weißensee
  • 11.05.17
  • 137× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr nahm Stiftungsvorstand Margitta Haertel (vorn Mitte) an der Einweihung des zweiten Jause-Ecks der Janusz-Korczak-Schule teil. In diesem Jahr soll mit Stiftungs-Förderung ein drittes entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jause-Eck und Lehm-Häuschen: Die Stiftung Pfefferwerk fördert Jugendprojekte

Prenzlauer Berg. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt ein Förderprogramm, mit dem die Stiftung Pfefferwerk die Umsetzung von Ideen junger Leute unterstützt. Sechs Projekte werden in diesem Jahr gefördert. Die entsprechenden Förderzusagen übergab Stiftungsvorstand Margitta Haertel im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung an die Vertreter der einzelnen Projekte. Gefördert werden Projekte in einer Kita und in Schulen. Zu Beginn dieses Schuljahres startete die Stiftung ihre Ausschreibung „Mit...

  • Pankow
  • 10.05.17
  • 661× gelesen
Politik
Lautstark protestierten Eltern und Schüler vor der Bezirksverordnetenversammlung für bessere Unterrichtsbedingungen. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Ungeduld bei Eltern und Schülern wächst: Proteste gegen Raumnot und Forderung nach mehr Schulplätzen

Lichtenberg. Rund 200 Schüler und Eltern protestierten am 27. April vor der Bezirksverordnetenversammlung für eine ausreichende Grundschulversorgung. „Wir werden aktiv, weil die Schülerzahlen stetig steigen und wir noch immer keine Lösung haben“, sagt Claudia Engelmann, Vorsitzende des Bezirkselternausschusses Lichtenberg. Gleich vier Gesamtelternvertretungen hatten unter dem Motto „Wir platzen 2.0“ am 27. April vor der Bezirksverordnetenversammlung zu Protesten aufgerufen. Lautstark und mit...

  • Lichtenberg
  • 05.05.17
  • 364× gelesen
Politik
Florina, Sarah, Sofiya und Natalie mit Christina Schwarzer (mitte) im Deutschen Bundestag

„Mädchen an die Macht“ – Girls’Day bei Christina Schwarzer im Bundestag

Was ist eine Regierungserklärung? Wieviel Redezeit hat man als Redner im Plenum? Und was macht Christina Schwarzer als Schriftführerin, wenn die Kanzlerin die Regierungserklärung abgibt? Viele Fragen, viel Zeit für Antworten beim Girls’Day. Jährlich bekommen Mädchen und junge Frauen beim bundesweiten Berufsorientierungstag die Möglichkeit, in Berufe reinzuschnuppern, in denen bisher überwiegend Männer tätig sind. Florina und Natalie aus Neukölln sowie Sarah und Sofiya aus...

  • Neukölln
  • 02.05.17
  • 436× gelesen
Bildung
Wo früher nur Beton war, stehen jetzt Holzspielgeräte inmitten von Grünstreifen. Am 25. April nahmen die 480 Schüler der Katharina-Heinroth-Grundschule ihren für 300.000 Euro neu gestalteten Schulhof in Besitz. Zusammen mit „Grün macht Schule“ hatten die Kinder eigene Ideen entwickelt wie die Balancierbalken und die Reifenschaukel. Die wurden natürlich gleich ausprobiert. | Foto: Regina Friedrich

Eine Reifenschaukel auf dem Schulhof

Wilmersdorf. Wo früher nur Beton war, stehen jetzt Holzspielgeräte inmitten von Grünstreifen. Am 25. April nahmen die 480 Schüler der Katharina-Heinroth-Grundschule in der Münsterschen Straße 15-17 ihren für 300.000 Euro neu gestalteten Schulhof in Besitz. Zusammen mit „Grün macht Schule“ hatten die Kinder eigene Ideen entwickelt wie eine Reifenschaukel. ReF

  • Wilmersdorf
  • 02.05.17
  • 994× gelesen
Bildung
Die Grundschule am Weißen See steht unter Denkmalschutz. Voraussichtlich ab Anfang 2018 wird sie saniert. | Foto: Bernd Wähner

Ab 2018 soll die Grundschule am Weißen See endlich saniert und umgebaut werden

Weißensee. Nach derzeitigem Stand kann die Grundschule am Weißen See voraussichtlich ab 2018 endlich saniert und ausgebaut werden. Darüber informiert Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage des Verordneten Yasser Sabek (SPD). Eigentlich waren die Baumaßnahmen bereits in der Investitionsplanung 2013 bis 2017 angemeldet. Doch bislang war ein Baubeginn nicht in Sicht. Nun gibt es einen Fortschritt. Die Bauplanungsunterlagen seien am 10. März zur Prüfung bei den zuständigen Senatsverwaltungen...

  • Weißensee
  • 27.04.17
  • 2.139× gelesen
  • 1
Bildung
Schulleiterin Roswitha Reimann und Christine Klemke vor dem Mosaik, das von der Fohlen-Esel-Plastik inspiriert wurde. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seit 20 Jahren arbeitet Christine Klemke mit der Grundschule am Weißen See zusammen

Weißensee. In der Grundschule am Weißen See fühlen sich die Besucher wie in einer Galerie. Überall begegnen ihnen kleine und größere Kunstwerke. An den Wänden des Treppenhauses hängen quadratische Bilder. In den Fluren finden sich große Gemeinschaftsbilder. An anderen Wänden sind wunderschöne Mosaikarbeiten zu entdecken, und im Essenraum kommen sich die Besucher wie in einem Gesamtkunstwerk vor. Zu verdanken sind all die Kunstwerke dem Engagement der Künstlerin Christine Klemke. Diese kann...

  • Weißensee
  • 16.04.17
  • 1.305× gelesen
Bauen

Toiletten werden repariert

Moabit. In der Carl-Bolle-Grundschule ist mit der WC-Sanierung begonnen worden. Bis September wird in der Schule in der Waldenserstraße 20/21 für rund 250.000 Euro ein erster von insgesamt vier Leitungssträngen instand gesetzt. Laut Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) sei die Instandhaltung von Schultoiletten über Jahrzehnte versäumt worden. Deshalb gebe es jetzt Klos in einem „nicht befriedigenden Zustand“ und einen immensen „Investitionsstau“. Weil der Bezirk nicht genügend Personal hat, um...

  • Moabit
  • 15.04.17
  • 112× gelesen
Bildung
Er ist der Koordinator des Bildungsverbundes Buch: Karsten Mühle. | Foto: Bernd Wähner

Karsten Mühle kümmert sich in Buch um die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen

Buch. Einrichtungen aus dem Bildungsbereich im Ortsteil zu einem Netzwerk zu verknüpfen, dieser Aufgabe widmet sich Karsten Mühle. Er ist Koordinator des Bildungsverbandes Berlin-Buch. Die Gründung von Bildungsverbünden ist ein Projekt der Senatsbildungsverwaltung. Es gibt sie bereits in zehn Bezirken. In Pankow entschied sich das Jugendamt, einen Bildungsverbund in Buch zu initiieren. Wissen wird nicht nur in der Kita und in Schulen vermittelt. Es gibt viele Einrichtungen, die sich auf...

  • Buch
  • 14.04.17
  • 425× gelesen
Bildung

„Snap‘ dich in den Bundestag“: Der Girls’Day bei Christina Schwarzer

Am 27. April findet der jährliche Girls’Day statt, d. h. Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren haben die Chance, in den Alltag der Neuköllner Bundestagsabgeordneten Christina Schwarzer reinzuschnuppern. Neun Teilnehmerinnen kommen von verschiedenen Schulen in Neukölln und stehen bereits fest. Ein Praktikumsplatz wird jedoch auf eine außergewöhnliche Art ausgeschrieben: bei Snapchat und Instagram. So funktioniert die Aktion „Snap‘ dich in den Bundestag“: Christina Schwarzer adden, Snaps...

  • Neukölln
  • 13.04.17
  • 98× gelesen
Soziales
Am 7. April übergab der Niederlassungsleiter der Fielmann-Niederlassung Reinickendorf, Udo Jacob, die ökologische Spende an Schulleiterin Margrit Fuhl und die Organisatorin Regina Herzog-Wecker. | Foto: Foto: Fielmann
2 Bilder

Fielmann stiftet Münchhausen-Grundschule Bäume und Sträucher

Waidmannslust. Optiker Fielmann stiftet der Münchhausen-Grundschule in der Artemisstraße 22 einen Zierapfelbaum sowie mehr als 170 Sträucher und Kräuter für die Anlage eines „Grünen Klassenzimmers“ auf dem Schulgelände. Bei der Pflanzung haben Schüler, Lehrer und Eltern tatkräftig mitgearbeitet. Am 7. April übergab der Niederlassungsleiter der Fielmann-Niederlassung Reinickendorf, Udo Jacob, die ökologische Spende an Schulleiterin Margrit Fuhl und die Organisatorin Regina Herzog-Wecker. Jacob...

  • Waidmannslust
  • 12.04.17
  • 1.037× gelesen
Bildung

Klima-Preis geht nach Karow

Karow. Das Robert-Havemann-Gymnasium gehört zu den diesjährigen Gewinnern beim Deutschen Klima-Preis der Allianz-Umwelt-Stiftung. 140 Schulen aus dem Bundesgebiet beteiligten sich mit ihren Projekten am Wettbewerb. Zu den 20 Preisträgern gehört die Karower Oberschule. Sie kann sich über 1000 Euro für die Umsetzung weiterer Klimaschutzprojekte freuen. Das Gymnasium ist bisher die einzige Oberschule im Bezirk, die sich am Projekt „Köpfchen statt Kohle“ beteiligt. In diesem untersuchen Schüler...

  • Karow
  • 08.04.17
  • 68× gelesen
Bildung
Die Grundschule im Blumenviertel muss in absehbarer Zeit eine neue Turnhalle bekommen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wo soll gebaut werden? Die Grundschule im Blumenviertel braucht eine neue Sporthalle

Prenzlauer Berg. Die Grundschule im Blumenviertel soll eine neue Turnhalle bekommen. Doch wo gebaut werden soll, darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Grundschule am Syringenplatz 30 ist eine ganz besondere Schule. Sie befindet sich zwar in staatlicher Trägerschaft, ist aber Montessori-Schule. Daher konnte sie ein einzigartiges Profil aufbauen. Unter anderem findet das Lernen dort projektbezogen statt. Gelernt wird jahrgangsübergreifend in den Klassenstufen eins bis drei und vier bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.17
  • 2.404× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen für mehr Sicherheit

Französisch Buchholz. Um den Schulweg für die Kinder sicherer zu machen, die die Jeanne-Barez-Schule besuchen, plant das Bezirksamt den Bau eines neuen Fußgängerüberwegs an der Einmündung Berliner Straße und Dr.-Markus-Straße. Das teilt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) den Verordneten mit, nachdem diese dem Bezirksamt einen entsprechenden Prüfauftrag erteilten. Entlang der Hauptstraße und der Berliner Straße gibt es zwar bereits zwei Lichtsignalanlagen, die den Schülern ein sicheres...

  • Französisch Buchholz
  • 28.03.17
  • 141× gelesen
Bildung
Im Ludwig Hoffmann Quartier sind inzwischen erste Wohnungen und der Bildungs-Campus fertig. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Andreas Dahlke investierte in einen Bildungs-Campus für das Ludwig-Hoffmann-Quartier

Buch. Ein privater Bauherr investiert in den Bau von Bildungseinrichtungen. Und Berlins Bildungssenatorin ist von diesem Engagement begeistert. Denn eine derartige Unterstützung beim Ausbau der Infrastruktur ist in Berlin äußerst selten. Der Mann, der Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) so begeistert, ist Andreas Dahlke. Dieser baut mit seiner Entwicklungsgesellschaft das einstige Krankenhaus-Areal in der Wiltbergstraße 50 zum Ludwig-Hoffmann-Quartier um. Auf dem 28 Hektar großen Gelände...

  • Buch
  • 22.03.17
  • 1.128× gelesen
Kultur

Mitmachen beim Biesdorfer Blütenfest

Biesdorf. Das traditionelle Biesdorfer Blütenfest findet vom 25. bis 28. Mai rund um das Biesdorfer Schloss statt. Schulen, Vereine und Verbände sind vom Veranstalter zum Mitmachen eingeladen und haben die Möglichkeit beim Festumzug am Sonnabend zum Beispiel ihre Mottos oder Logos, Trachten oder Kostüme einem großen Publikum vorzustellen. Neue Ideen erwünscht! Mitmachen kann man auch beim Kunstmarkt und der Bürgermeile an den beiden Wochenendtagen sowie beim 20. Sängerfest Marzahn-Hellersdorf...

  • Biesdorf
  • 17.03.17
  • 207× gelesen
Soziales
Die Schüler Umut und Jonathan mit Barbara Winter vor der neuen Botschaft für Kinder in der Lehrter Straße. | Foto: Siemensschule

Eine Spende für das SOS-Kinderdorf: Spandauer Schüler unterstützen drei Projekte

Moabit. Das SOS-Kinderdorf in Moabit kann sich über eine großzügige Spende freuen. Ende Februar übergaben Schüler, Eltern und Lehrer des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums in der Spandauer Siemensstadt einen Scheck in Höhe von 1500 Euro an die karikative Einrichtung. Die Spende ist der Erlös aus dem Schulweihnachtsmarkt, den das Gymnasium am Jungfernheideweg seit mehr als drei Jahrzehnten immer am zweiten Freitag im Dezember veranstaltet. Und immer gehen die Einnahmen an soziale...

  • Moabit
  • 14.03.17
  • 502× gelesen
Kultur

Innovation Art Berlin

Innovation Art Berlin, Brandenburgische Straße 73, 10713 Berlin, www.innovationart.de Das neue kleine Theater mit Theaterschule für Erwachsene und Jugendliche bietet Aufführungen und Unterricht in Englisch, ferner ein Bistro und einen ScienceClub. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wilmersdorf
  • 13.03.17
  • 259× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.