Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen

Schulhof wird saniert

Moabit. In diesem Jahr wird der sogenannte rote Hof der Moabiter Grundschule, Paulstraße 28, saniert. Finanziert wird das Vorhaben aus dem Schulanlagensanierungsprogramm. Für die Sanierung wurden am 27. Februar drei Pappeln und eine Kastanie gefällt. Die Bäume waren krank. „Sie sind nicht mehr standsicher und könnten die Schulhofnutzer gefährden“, so Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Im Herbst sollen im Hof neue Bäume gepflanzt werden. KEN

  • Moabit
  • 03.03.17
  • 50× gelesen
Bildung
Im September wird hier die neue evangelische Grundschule eröffnen. | Foto: Bernd Wähner

Eine neue Schule für Weißensee: Stephanus-Stiftung baut ihr Bildungsangebot aus

Weißensee. Die gemeinnützige Stephanus-Stiftung geht im September mit einer evangelischen Grundschule an den Start. „Den Grundschülern werden bei uns Kenntnisse, Fertigkeiten und Werte vermittelt, die sie befähigen, selbstständig zu lernen und verantwortungsbewusst Entscheidungen zu treffen“, betont Schulleiterin Mechthild Blasczyk. Die neue zweizügige Grundschule mit reformpädagogischem Ansatz und einem musisch-ästhetischen Profil bezieht das historische Schulgebäude an der Parkstraße 22....

  • Weißensee
  • 03.03.17
  • 1.516× gelesen
Politik
100 Tage im Amt ist der Reinickendorfer Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport Tobias Dollase. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Erste Bilanz und Ausblick: Stadtrat Tobias Dollase ist seit 100 Tagen im Amt

Reinickendorf. 100 Tage Amtszeit markieren oft den Zeitpunkt für eine erste Bilanz. Auch der neue Reinickendorfer Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport Tobias Dollase (parteilos für CDU) kann inzwischen auf drei arbeitsintensive Monate zurückblicken. Vielleicht hat er noch nicht jedem seiner insgesamt 419 Mitarbeiter im Jugend-, Schul- und Sportamt schon einmal die Hand geschüttelt – wohl aber den meisten. Denn Tobias Dollase ist viel unterwegs. Nicht nur in „seinen“ Abteilungen des...

  • Reinickendorf
  • 26.02.17
  • 1.051× gelesen
Politik

Häftlinge streichen Schule

Schmargendorf. Dank des Einsatzes von Häftlingen können sich Kinder an der Carl-Orff-Grundschule, Berkaer Straße 9, über frisch renovierte Räume freuen. Im Einsatz waren Teilnehmer des Kooperationsprojektes „SchulRaumVerbesserung“ des Bezirksamtes und des Straffälligen- und Bewährungshilfe Berlin e.V. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne), Sozialsstadtrat Carsten Engelmann (CDU) überzeugten sich vom Erfolg der Maßnahme, die zuvor auch in anderen Schulen des Bezirks vonstatten ging....

  • Schmargendorf
  • 24.02.17
  • 24× gelesen
Kultur

Artistenschule hat Geburtstag

Moabit. Seit nunmehr sechs Jahren gibt es die Artistenschule „Kulturbremse“ in der Jagowstraße 29. Dort lernen Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Erwachsenenalter Akrobatik und Artistik. Leiter ist Norbert Drescher, genannt „Super Noopy“. Seit 2008 arbeitet er als Trainer unter anderem für Trapez, Jonglage, Einrad, Seillaufen und Zaubern. Besonders wichtig ist dem weitgereisten Artisten und Unterhalter die Ausbildung von Kindern aus den umliegenden Flüchtlingsunterkünften. Auf der Bühne...

  • Hansaviertel
  • 22.02.17
  • 194× gelesen
Bauen

Mehr Solarstrom für die Gartenschule

Schmargendorf. Wo ökologische Inhalte auf dem Lehrplan stehen, da soll auch der entsprechende Strom aus der Steckdose fließen, meint die CDU-Fraktion in der BVV. Sie fordert deshalb von der Verwaltung, die Gartenarbeitsschule Ilse Demme mehr als bisher für die Nutzung von Solarstrom auszurichten. Schon jetzt verfügt die Schule über eine Photovoltaikanlage mit zehn Modulen und produziert damit über 38.000 kw/h sauberen Strom. Bis Ende Juli soll das Bezirksamt prüfen, ob ein Ausbau möglich ist....

  • Schmargendorf
  • 21.02.17
  • 73× gelesen
Politik

Bezirk plant „Zukunftstische“ mit Bürgerbeteiligung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit einem neuen Veranstaltungsformat will der Bezirk Bürger stärker am politischen Geschehen teilhaben lassen. So soll sich eine ganze Reihe von „Zukunftstischen“ sozialen Themen widmen, wobei die Teilnehmer ein gemeinsames Ergebnis formulieren. Allein für März sind fünf „Zukunftstische“ angesetzt. Am Mittwoch, 1. März, zum Thema Arbeit und Ausbildung, am Montag, 6. März, zum Thema Freizeit, Sport und Begegnung & Nachbarschaft und gesellschaftliche Teilhabe, am...

  • Charlottenburg
  • 18.02.17
  • 149× gelesen
Bildung

Neutralität einer Lehrerin mit Kopftuch?

Über Jahrhunderte kämpfen die Menschen der mitteleuropäischen Gesellschaften gegen die unheilvolle Verknüpfung zwischen Kirche und staatlicher Mach, für eine strikte Trennung dieser. Als ein besonders grausames Ergebnis dieser Ver- knüpfung sei an die Hexenprozesse des Mittelalters erinnert, bei denen die Kirche die vermeintlichen Hexen aufspürte und die Staatsmacht sie umbrachte. Eine Lehrerin oder Referentarin, die heute vehement an dem religiösen Symbol des Kopftuches, ein Symbol der...

  • Marzahn
  • 13.02.17
  • 99× gelesen
Bauen
Äußerlich sah die Mensa der Albrecht-Haushofer-Schule schon eine Weile fast fertig aus, jetzt ist sie es auch innen. | Foto: BA Reinickendorf

Lichtdurchflutet dank Glasfront: Mensa der Haushofer-Schule ist fertig

Heiligensee. Knapp zwei Jahre haben die Bauarbeiten gedauert. Jetzt ist die Mensa der Albrecht-Haushofer-Schule fertig. 150 Quadratmeter misst der neue Speisesaal der Heiligenseer Schule am Kurzebracker Weg. Knapp 920.000 Euro hat der Bezirk in die Mensa investiert, besonders auffällig am Gebäude sind die fast komplett aus Glas bestehenden Fronten. „Die Investition hat sich gelohnt“, sagt Bürgermeister Frank Balzer (CDU). „Jetzt können die Schüler in einer lichtdurchfluteten Mensa essen, die...

  • Heiligensee
  • 04.02.17
  • 421× gelesen
Bildung

Gedenktafeln am Wegscheider-Gymnasium ersetzt

Grunewald. Mit Entsetzen hatte das Wegscheider-Gymnasium im Frühjahr 2016 den Diebstahl von zwei Gedenktafeln am Haupteingang bemerkt, die an das Schicksal von 100 jüdischen Schülerinnen im Dritten Reich erinnern. Jetzt erhielt die Schule Ersatz. Wer die Diebe waren? Warum jemand das Mahnmal an eine Demütigung jüdischer Mitschüler verschwinden lassen wollte? Bis heute ungeklärte Fragen. Immerhin hat das Wegscheider-Gymnasium den Verlust ihrer zwei Gedenktafeln jetzt verwunden. Da die alten...

  • Grunewald
  • 02.02.17
  • 155× gelesen
Sport
Die Ringer Lucas Fauth und Jonas Radatz trainieren einen Wurf. Trainer Peter Mandelkow beobachtet die korrekte Ausführung. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Ringerfüchse aus Buch: Die Abteilung des SV Berlin-Buch feiert 20. Geburtstag

Buch. Die Ringerabteilung des SV Berlin-Buch kann inzwischen auf 20 Jahre zurückschauen. Geleitet wird sie von Peter Mandelkow. Der 60-jährige war einst selbst ein erfolgreicher Ringer. 1970 und 1974 wurde er sogar DDR-Meister. Nach seiner aktiven Zeit ging er als Trainer zum Sportclub ASK in Frankfurt/Oder. Mandelkow war so erfolgreich, dass er 1988 zum Trainer der DDR-Nationalmannschaft berufen wurde. Er bereitete die Mannschaft auf die Olympischen Spiele 1988 in Seoul vor. Die...

  • Buch
  • 28.01.17
  • 1.176× gelesen
Bildung
Sandra Scheeres sah sich mit den Schülern die gespendeten Bücher an. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Förderverein übergibt Bücherspende an die Bibliothek der Elisabeth-Christinen-Schule

Niederschönhausen. Die Bibliothek der Elisabeth-Christinen-Schule kann jetzt richtig durchstarten. Möglich wird das durch eine Spende des Fördervereins der Schule. Gemeinsam mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) überreichte der Vorsitzende des Schulfördervereins Oliver Görs Kinderbücher im Gesamtwert von 1000 Euro an Schulleiterin Elke Dreyer. Die brachte zur Übergabe der Spende Schüler der zweiten Klasse mit in die Buchhandlung „Buchlokal“ in der Ossietzkystraße 10. Diese nahmen nicht...

  • Niederschönhausen
  • 26.01.17
  • 1.171× gelesen
Verkehr

Straßen kurzzeitig sperren: Senatorin will gefährliche Situationen vor Schulen entschärfen

Berlin. Um Gefahrensituationen zwischen Schülern und Autofahrern zu verhindern, möchte Verkehrssenatorin Regine Günther die Straßen vor den Schulen temporär sperren. Der ADAC Berlin-Brandenburg hat andere Vorschläge. Morgens haben es viele Berliner eilig – auch jene Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zum Unterricht bringen. So kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor den Schulen, wenn Autofahrer dort, wo viele Kinder die Straße kreuzen, nicht aufs Tempo achten. Vor der...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 452× gelesen
Politik

Untersuchung online buchen

Chalottenburg-Wilmersdorf. Digital und unbürokratisch soll die Anmeldung zur Einschulungsuntersuchung für das nächste Schuljahr funktionieren. Ab sofort können Eltern im Internet unter www.einschulung.charlottenburg-wilmersdorf.de Termine buchen und erhalten zur Bestätigung eine E-Mail. Für den Fall von technischen Problemen stehen trotzdem Ansprechpartner zur Verfügung am Hohenzollerndamm 174-177,  90 29 165 76, und am Standort Otto-Suhr-Allee 100,  90 29 136 52. tsc

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 66× gelesen
Bildung

Viele Schulschwänzer, wenig Bußgeldverfahren: Nur 7 Prozent geahndet

Reinickendorf. Reinickendorf hat die dritthöchste Schulschwänzerquote in ganz Berlin. Das geht aus aktuellen Zahlen zu Schulversäumnisanzeigen hervor, die die Senatsverwaltung für Bildung bekannt gegeben hat. Danach wurden im zweiten Halbjahr 2015/16 in Reinickendorf 655 Anzeigen von Schulversäumnissen aufgegeben, mehr gab es nur in Mitte (841) und Neukölln (719). „Die Zahlen sind definitiv zu hoch“, sagt Mieke Senftleben, Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)....

  • Reinickendorf
  • 16.01.17
  • 236× gelesen
Bauen

Mängel schnell beheben: Bezirksamt hat Schulsanierungen auf der Prioritätenliste

Reinickendorf. Rund 5,26 Millionen Euro hat der Bezirk 2016 in Sanierungsarbeiten an 20 Reinickendorfer Schulen gesteckt – über das Schulanlagensanierungsprogramm des Senats. Der Bedarf bleibt dennoch groß. Rasch und zuverlässig zu reagieren, wenn Schulen Mängel oder Schäden melden – das stünde in Reinickendorf ganz oben auf der Prioritätenliste, betonte der neue Schulstadtrat Tobias Dollase (für CDU) jetzt im Rahmen einer großen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Für die...

  • Reinickendorf
  • 10.01.17
  • 174× gelesen
Bildung

Offene Schultür in Hermsdorf

Hermsdorf. Zum Tag der offenen Tür lädt am Sonnabend, 14. Januar, von 9 bis 12 Uhr das Georg-Herwegh-Gymnasium in der Fellbacher Straße 18-19 ein. Interessierte Eltern sind ebenso willkommen wie Mädchen und Jungen der sechsten Klassenstufe. Sie alle haben an diesem Tag die Gelegenheit, sich eingehend über die Bildungseinrichtung und ihre beiden Profilzüge – naturwissenschaftlich-mathematisch und musikalisch – zu informieren. Schülerarbeiten, Ausstellungen, Experimente im Laborraum und...

  • Hermsdorf
  • 02.01.17
  • 79× gelesen
Politik
Sören Benn (Die Linke) ist seit Oktober Pankows neuer Bürgermeister. | Foto: Bernd Wähner

„Erwartungen sind tödlich“: Der Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) im Interview

Pankow. Das neue Jahr hat gerade begonnen. Über anstehende Aufgaben 2017 sprach deshalb Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner mit Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Sie sind seit Oktober Pankower Bürgermeister. Wie haben Sie sich eingearbeitet? Sören Benn: Leidlich. Zwischen der Erledigung von Tagesaufgaben und der Einarbeitung besteht noch ein relativ großes Ungleichgewicht. Ich kam bisher kaum dazu, mich in Vorgänge mit relativ langem Vorlauf reinzuknien. Dafür muss man sich ein...

  • Pankow
  • 02.01.17
  • 725× gelesen
Bildung

Oberschulbroschüre erschienen: Schulen laden zum Tag der offenen Tür

Lichtenberg. Welche Angebote die verschiedenen weiterführenden Schulen im Bezirk vorhalten, darüber informiert die jüngst erschienene Oberschulbroschüre. "Mit dem Übergang in die Sekundarstufe beginnt für junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Die Auswahl der geeigneten Schule ist deshalb besonders wichtig", sagt der für den Bereich Schule zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Welche Schule die richtige Schule ist, darüber informiert nun die neue Oberschulbroschüre. Sie wird nicht nur...

  • Lichtenberg
  • 30.12.16
  • 203× gelesen
Kultur
Die jungen Filmemacher haben eine klare Botschaft und setzen sich für die Umwelt ein. | Foto: Christopher Vogl

Die Weltenretter: Kinderkanal stellt prämiertes Britzer Schulprojekt vor

Britz. Seit dem Sommer erregen Schülerinnen und Schüler der Alfred-Nobel-Schule, Britzer Damm 164, Aufsehen mit ihrem Film „Ape und Fred retten die Welt“. Am 10. Dezember waren sie nun sogar im Fernsehen, als Gäste der Kika-Sendung „Erde an Zukunft“. In ihrem fünfminütigen Animationsfilm erzählen sie von Fred, der alle Sprachen spricht, dem Wasserwesen Ape und Herrn Wind. Die drei reisen nach Serbien, wo sie Flüchtlinge mit Wasser versorgen und in den Libanon, wo sie die Wüste zum Blühen...

  • Britz
  • 15.12.16
  • 415× gelesen
Leute
Christian Strube richtet federführend das energiepädagogische Zentrum ein. | Foto: Bernd Wähner

Erleben statt pauken: Christian Strube ist einer der drei besten Physiklehrer Berlins

Karow. Eine besondere Auszeichnung konnte jetzt Christian Strube entgegennehmen. Er wurde mit dem Heinrich-Gustav-Magnus-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin als einer der drei besten Physiklehrer der Stadt ausgezeichnet. Damit wird unter anderem das jahrelange Engagement Christian Strubes beim Aufbau eines energiepädagogischen Zentrums im Robert-Havemann-Gymnasium gewürdigt. Dieses Zentrum wird von Schulen aus ganz Pankow genutzt, vor allem von denen, die am Energieeinsparprojekt...

  • Buch
  • 15.12.16
  • 726× gelesen
Bildung
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat für das Schumacher Quartier bisher nur eine Oberschule vorgesehen. | Foto: Christian Schindler

Bezirksschulbeirat kritisiert Pläne auf Schumacher Quartier

Tegel. Der Bezirksschulbeirat (BSB) fordert für das zukünftige Schumacher Quartier eine zweite Oberschule. In dem neuen Stadtquartier sollen nach Schließung des Flughafens Tegel 5000 neue Wohnungen entstehen. Auf Grundlage dieser Planung hat der Senat bisher eine vierzügige Grundschule und – unter Berücksichtigung der zusätzlich 3600 Bewohner in der Cité Pasteur – eine fünfzügige weiterführende Oberschule mit Oberstufe vorgesehen. Der BSB kritisiert, dass neue Lehr- und Lernformen sowie die...

  • Tegel
  • 11.12.16
  • 431× gelesen
  • 1
Kultur
Premiere für den Allzweckkoffer: Die Schüler füllten ihre Truhe mit Gegenständen, die für eine Erforschung von Geschichte wichtig sind. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Kinder aus der Schinkel-Schule entwerfen Museumskoffer

Charlottenburg. Feine Handschuhe, Zylinder, ein Globus – und ganz wichtig: die Lupe. Alles, was Kinder zum Erforschen alter Schätze brauchen könnten, hält das Bröhan-Museum jetzt in einem Koffer bereit. Und den zimmerte ein Team von kleinen Tüftlern selbst. Ein Glück, dass ihn niemand tragen muss. Denn der Koffer gleicht in Wahrheit einer voll bepackten Schatzkiste. Und diese Truhe – himmelblau, geräumig, proppevoll mit nützlichen Utensilien – fährt auf Rädern, ist agil wie ein Elefant auf...

  • Charlottenburg
  • 30.11.16
  • 821× gelesen
Bildung
Ralph Hoppe erzählte den Kindern auch Anekdoten über Pankower Persönlichkeiten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ralph Hoppe macht Kinder mit vielen Geschichten neugierig auf Pankow

Pankow. Wann entstand Pankow? Was bedeuten die Figuren am Rathaus Pankow? Welche Erfinder lebten im Bezirk? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten Schüler aus der Schule Eins kürzlich von Pankow-Kenner Ralph Hoppe. In der Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen werden die Kinder auch im Fach „Lebenswelten“ unterrichtet. Dabei werden sie in Theorie und Praxis auf das Leben außerhalb der Schule vorbereitet. In diesem Fach leitet Magrit Liepe einen Kurs, in...

  • Pankow
  • 29.11.16
  • 837× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.