Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule auch in Zukunft umsetzbar

Lichtenberg. Das Bezirksamt hält den gebundenen Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule nahe dem S-Bahnhof Lichtenberg nicht für gefährdet. Das geht aus einer Vorlage zur Kenntnisnahme hervor, mit der ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion beantwortet wurde. Aufgrund von Beschwerden über die räumliche Enge an der Schule hatte die Fraktion das Bezirksamt aufgefordert, sich mit der Senatsverwaltung für Bildung dafür einzusetzen, dass das Konzept des gebundenen Ganztags fortgesetzt werden kann....

  • Lichtenberg
  • 01.04.20
  • 132× gelesen
Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Soziales

Die weitreichensten Maßnahmen bisher, 5. Update: Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Lichtenberg und in Berlin
Deutschland! Die Bundesregierung hat das radikalste Programm der Nachkriegszeit beschlossen: Reiseverbote, Schließungen und das wenige was noch offen bleibt

In der Vielzahl der verschiedenen Veröffentlichungen und Meldungen ist ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen äußerst schwierig zu erhalten. Um dieses Informationsdefizit zu verringern, werden in diesem Artikel aktuelle Maßahmen veröffentlicht. Neue Meldungen werden immer am Textanfang eingefügt, mit einer Kurzinfo: Überschrift und dem Gültigkeitszeitraum. Um Übertragungsfehler auszuschließen werden bis auf die Kurzinfo, ausschließlich Zitate und Links angegeben. 5. Update Montag den...

  • Karlshorst
  • 14.03.20
  • 16.488× gelesen
  • 3
  • 1
Bauen

Eröffnung mit Senatsbesuch in der Sewanstraße
Neue Schule entstand binnen Jahresfrist

Eine ähnliche Meldung würden sich Familien in anderen Lichtenberger Ortsteilen sicher auch wünschen: Ganz planmäßig ist jetzt die neue Grundschule in der Sewanstraße eröffnet worden – ein knappes Jahr nach Baustart. Rund um das neue Schulgebäude sieht es noch immer nach Baustelle aus, bis der Pausenhof hergerichtet ist, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Der Unterricht aber startete pünktlich, und zur feierlichen Eröffnung schauten gleich drei Senatsmitglieder vorbei. Neben dem Regierenden...

  • Lichtenberg
  • 13.03.20
  • 745× gelesen
Soziales

Es ist so traurig - Seit zwei Jahren werden Bemühungen unternommen einen Förderverein zu gründen
Leitung für Förderverein gesucht

Hallo lieber Leser, ich habe gestern in einem persönlichen Gespräch mit der Schulleitung der Hans-Rosenthal-Grundschule erfahren, dass seit zwei Jahren vergeblich versucht wird einen Förderverein zu gründen und einen Vorsitzenden zu finden. Mit einem solchen Verein könnten noch mehr tolle Projekte für die Schule realisiert werden - Schulfeste, Sponsoring für besondere Schüler, Fortbildungen für Kollegen, Anschaffungen, für die die Schule kein Geld aufbringen kann. Außerdem soll das Projekt...

  • Fennpfuhl
  • 12.03.20
  • 125× gelesen
Bildung

Neues von der 35. Grundschule
Offizielle Eröffnung und Tanzprojekt

Die 35. Grundschule an der Sewanstraße wurde vor Kurzem in Holzbauweise fertiggestellt. Zum zweiten Halbjahr 2019/2020 ist der Unterricht für die Grundschüler bereits gestartet. Offiziell eröffnet wird sie am 9. März. Bürgermeister Michael Grunst und Schulsenatorin Sandra Scheeres schauen vorbei. In diesem Rahmen möchte der Förderverein der Grundschule auf seine Sponsorensuche aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Staatsballett wird im aktuellen Schulhalbjahr das Projekt „Tanz ist Klasse“...

  • Lichtenberg
  • 29.02.20
  • 1.164× gelesen
Bauen

Platz für 600 Schüler
Neue Schule am alten Standort Paul-Junius-Straße soll Mangel vorbeugen

Der ehemalige Schulstandort in der Paul-Junius-Straße 25–27 wird wieder nutzbar gemacht. Die Eröffnung der integrierten Sekundarschule ist für 2022 geplant. Investitionen in den alten Schulkomplex waren bereits 2015 geplant. Da aber aufgrund der Sanierung anderer Schulen die Paul-Junius-Straße als Ersatzstandort herhalten musste, kann erst jetzt die „Reaktivierung als eigenständiger Schulstandort erfolgen“, wie Stadtrat Martin Schaefer (CDU) mitteilte. Ab April werden die beiden miteinander...

  • Fennpfuhl
  • 26.02.20
  • 604× gelesen
Bauen

Spannende Frage: Wo kommen die schnellen Schulen hin?
Gleich 2 Schnellbauschulen für Karlshorst

Der neue Lichtenberger Schulstadtrat Herr Schaefer ist noch nicht mal 14 Tage im Amt, schon gelingt die Schulbaubeschleunigung im Team mit dem Bezirksbürgermeister Herrn Grunst im nu. Und so klappt Schulbau in Karlshorst dann sogar gleich im Doppelpack: Zitat: Zwei weitere MoBS, für die aktuell noch die Standortsuche erfolgt, sind von der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereits zugesagt. Quelle:...

  • Karlshorst
  • 13.02.20
  • 657× gelesen
Politik
Von Bürgermeister Michael Grunst (rechts) bekam Wilfried Nünthel die Ehrenurkunde des Bezirksamtes. | Foto: Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Ehrenurkunde und neue Aufgabe für Ex-Stadtrat
Wilfried Nünthel bekommt höchste Auszeichnung und wird Schulbaukoordinator

Lichtenbergs langjähriger Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) hat sich Ende Januar – vorerst – in den Ruhestand verabschiedet, bis dahin war er das dienstälteste Bezirksamtsmitglied der ganzen Stadt. Zum Ausstand gab es noch ein Extra-Dankeschön von den Kollegen. Für seine Verdienste um den Bezirk überreichte Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) Wilfried Nünthel die Ehrenurkunde und damit höchste Auszeichnung des Bezirksamtes. Sie geht nur an Menschen, die sich in besonderem Maße...

  • Lichtenberg
  • 12.02.20
  • 705× gelesen
Verkehr

Muss die sanierungsbedürftige Bahnsteighalle des Berliner Ostbahnhofs erstmalig aus Sicherheitsgründen gesperrt werden?
Unwetterwarnung vor dem Orkantief Sabine: Wichtiges für Bahnfahrer, Autofahrer, Fußgänger und Schulkinder

Berlin und Brandenburg befinden sich im Einflussbereich des Orkantiefs Sabine. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorwarnung zur Unwetterwarnung herausgegeben. Diese besteht für die Region Berlin von Montag, 10.02.2020 01:00 Uhr bis Montag, 10.02.2020 08:00 Uhr. In der zweiten Nachthälfte zum Montag sind an der Kaltfront und in Verbindung mit Gewittern zeitweise ORKANARTIGE BÖEN (Bft 11, um 110 km/h) nicht ausgeschlossen. Auch am Montag tagsüber sind einzelne Gewitter mit schweren Sturmböen...

  • Karlshorst
  • 09.02.20
  • 758× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst (links) drückte dem frisch ernannten Stadtrat gleich mal ein Buch mit Gesetzen über die Berliner Verwaltung in die Hand. Martin Schaefer nahm's humorvoll. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Neuer CDU-Stadtrat
Was Martin Schaefer in Sachen Schule, Sport, Umwelt, Verkehr und Öffentliche Ordnung vorhat

Das Bezirksamt Lichtenberg hat ein neues Mitglied. Vor wenigen Tagen übernahm der bisherige CDU-Bezirksverordnete Martin Schaefer den Posten seines Parteifreundes, des bis dato dienstältesten Berliner Stadtrats, Wilfried Nünthel. Während der sich in den Ruhestand verabschiedet hat, wartet auf den Nachfolger ein Berg Arbeit. Natürlich gehe er seine neue Aufgabe mit Respekt an, sagt Martin Schaefer. „Vor allem habe ich aber richtig Bock darauf und bin froh, dass es nun endlich losgeht.“...

  • Lichtenberg
  • 06.02.20
  • 1.103× gelesen
Umwelt
7 Bilder

Menschen brauchen Bäume und in Zeiten des Klimanotstandes brauchen auch Bäume Menschen, die sie beschützen.
Wie aktiver Umweltschutz funktioniert

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - In den letzten Tagen habe ich mich mit vielen Leuten aus meinem Kiez, zwischen der Landsberger Allee und der Herzbergstr. unterhalten und viele interessante und liebenswerte Nachbarn kennengelernt. Eine stetig wachsende Gruppe von Menschen, denen ihr Umfeld nicht gleichgültig ist, kämpft zusammen mit der Interessengemeinschaft Drehscheibe für einen besseren Standort der notwendigen Drehscheibenschule in...

  • Fennpfuhl
  • 01.02.20
  • 508× gelesen
  • 1
Bauen
Einstöckig und schnell aufgebaut: Die überbelegte Matibi-Schule in Neu-Hohenschönhausen hat jetzt zur Entlastung Unterrichtscontainer bekommen. | Foto: BA Lichtenberg

Unterricht im Container
Schulamt sorgt für Übergangslösung an der Matibi-Schule

Es ist eine Übergangslösung, die im doppelten Sinn Schule macht: Aus Platzgründen hat die Matibi-Schule in der Prendener Straße 15 vor Kurzem Unterrichtscontainer bekommen. Die Behelfsklassenzimmer wurden in der Falkenberger Chaussee gleich neben dem Schulgelände aufgestellt. Weil die Schülerzahlen in Neu-Hohenschönhausen und vor allem an der Matibi-Schule in jüngster Zeit stark gestiegen sind, hat das Lichtenberger Schulamt entschieden, für den Standort solche modern ausgestatteten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.01.20
  • 1.274× gelesen
Bildung

Einmal quer durch die Lichtenberger Ämter telefonieren und dann das
Grundschule Karlshorst: Die Anmeldezahlen 2020/2021 sind so geheim, die liegen noch nicht mal dem zuständigen Schulstadtrat vor

Heute hatte ich die Idee, die Anmeldezahlen Grundschule für das Schuljahr 2020/2021 bei 3 Karlshorster Grundschulen zu erfragen. Beim ersten Anrufversuch bei einer Grundschule ist niemand an Telefon gegangen, beim zweiten gab es diese Antwort: „Darf keine Auskunft geben“, ich möge mich ans Schulamt wenden. Bei der ersten Nummer des Schulamts-Leitung hat dort niemand abgehoben, bei der zweiten Nummer Geschäftsstelle beim ersten Versuch ebenfalls nicht. Beim zweiten Versuch gab es dort die...

  • Karlshorst
  • 20.01.20
  • 417× gelesen
Politik
14 Bilder

Wenn Nachbarn wieder Gemeinsamkeit erfahren
Wie für die "Sache" gekämpft wird

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Mein Artikel " Warum es soviel Empörung gibt", den ich am 10. Januar 2020 online gestellt habe, hat in den Sozialen Netzwerken, insbesondere auf Facebook zu vielen interessanten Diskussionen geführt. Es gab sehr viele Befürworter der Initiative "Interessengemeinschaft Drehscheibe". Am gestrigen Tag, war nun bei schönsten Sonnenschein die angekündigte Mahnwache "zur Erhaltung von grünen Innenhöfen" hinter den...

  • Fennpfuhl
  • 18.01.20
  • 787× gelesen
  • 1
Soziales

Kampf gegen Kinderarmut
Lichtenberg intensiviert seine Anstrengungen / Erste Konferenz hat getagt

Es ist quasi ein Gebot für den anerkannt familienfreundlichen Bezirk: Kinderarmut effektiver zu bekämpfen. So wurde jüngst die erste Lichtenberger Kinderarmutskonferenz einberufen. Dabei haben sich Akteure vernetzt und eine Strategie definiert. Es geht nicht allein ums fehlende Geld. Kinderarmut hat oft weitreichende Konsequenzen. Ungesunde Ernährung, weniger Teilhabe an Freizeit- und Bildungsangeboten, soziales Abseits – die Folgen wirken sich häufig auf das ganze Leben aus. Auch wenn der...

  • Lichtenberg
  • 16.01.20
  • 201× gelesen
Politik
2 Bilder

Drehscheibenschule an einem denkbar ungünstigen Ort geplant
Warum es so viel Empörung gibt

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Was ist eine Drehscheibenschule? Seit gestern weiß ich das - unter Interessengemeinschaftdrehscheibe@gmx.de erhält man eine kompetente Antwort. Ich möchte die Problematik kurz darstellen: Grundsätzlich geht es darum, dass insgesamt 6 Schulen in Lichtenberg einen teilweise hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Um diese Schulen zu sanieren wird ein Ausweichbau benötigt, damit die jeweilige Schülerschaft für die Zeit...

  • Fennpfuhl
  • 10.01.20
  • 2.191× gelesen
  • 5
  • 2
Bauen
Schick und modern präsentiert sich die runderneuerte Mensa der Philipp-Reis-Schule in der Goeckestraße. | Foto: Foto: Bezirksamt LIchtenberg
3 Bilder

Kaum wiederzuerkennen
Bezirk saniert Schulmensa in Alt-Hohenschönhausen

An der Philipp-Reis-Schule in Alt-Hohenschönhausen wurde kurz vor den Weihnachtsferien das sanierte Mensagebäude wieder eröffnet. Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit ist der Flachbau innen und außen so gut wie neu. Die Mensa in der Goeckestraße 35 ist das erste Mehrzweckgebäude einer Schule, das der Bezirk komplett in Eigenregie saniert hat. So zeichnete das Bezirksamt Lichtenberg sowohl für die Projektplanung, als auch für die Bauleitung verantwortlich. Baustart war im März 2018, rund 2,24...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.01.20
  • 570× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst im Rathaus Lichtenberg, seinem Amtssitz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

„Es geht nicht von heute auf morgen“
Interview mit Bürgermeister Michael Grunst zum Jahresbeginn

Der Jahreswechsel ist für uns die Zeit der Rück- und Ausblicke. Wir sprachen auch diesmal mit dem Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) über besondere Aufreger im vergangenen Jahr und die Agenda für 2020. Sie waren im Dezember erstmals in Mosambiks Hauptstadt Maputo zu Besuch, dort hat Lichtenberg einen Partnerbezirk. Was hat Sie am meisten beeindruckt? Michael Grunst: Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, es kämpft mit enormen Herausforderungen. Dazu gehören Armut...

  • Lichtenberg
  • 04.01.20
  • 511× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Bildung

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Bildung
Am Anfang war natürlich der Urknall. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Zeitreise über den Schulflur
Grundschule im Gutspark bekommt Preis für Kunstprojekt

In der Schule im Gutspark hat ein Malprojekt nicht nur für einen viel hübscheren Flur gesorgt. Beim Planen und Pinseln hatten die Kinder auch jede Menge Spaß und gemeinsame Erfolgserlebnisse. Dafür heimste die Grundschule nun sogar eine Auszeichnung ein. Am Anfang ist natürlich der Urknall. Dann begegnen sich Dino und Echse, nebenan sind Höhlenmenschen auf der Jagd. Ein paar Schritte weiter grüßt das alte Ägypten samt Pyramiden und Pharao. Vorbei geht’s am Kolosseum, da thront eine Ritterburg,...

  • Lichtenberg
  • 10.12.19
  • 1.256× gelesen
Bauen

Karlshorst soll keine Endlagerstätte für strahlende Altlasten des Staatlichen Amtes für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR bleiben
K e i n e Schule neben Atombunker! Petition eingereicht, damit bis Ende 2020 spätestens der Abtransport des Plutonium-Beryllium-Neutronenstrahlers mit "kleineren Mengen Kernbrennstoff“ erfolgt

Karlshorst soll keine Endlagerstätte für strahlende Altlasten des Staatlichen Amtes für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR bleiben.  Deshalb wurde eine Petition im Bundestag eingereicht: Damit bis Ende 2020 spätestens der Abtransport Plutonium-Beryllium-Neutronenstrahlers erfolgt, der kleinere Mengen Kernbrennstoff“, enthält. Der Wortlaut: "Es handelt sich um strahlende Altlasten des Staatlichen Amtes für Atomsicherheit und Strahlenschutz der DDR – noch. 1991 übernahm das BfS das 38.000...

  • Karlshorst
  • 05.12.19
  • 1.266× gelesen
  • 18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.