Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen
Ein Bauschild informiert über das Bauvorhaben an der Allee der Kosmonauten: Hier entsteht ein völlig neuer Campus mit ISS und Gymnasium inklusive Sportstätten. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Campus statt Wohnungen
Startschuss für Schulbauvorhaben der Howoge gefallen

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet mal kein Neubauquartier, sondern einen Campus für rund 1500 junge Menschen: Am Landschaftspark Herzberge entstehen in den nächsten Jahren eine Integrierte Sekundarschule (ISS), ein Gymnasium, eine Doppelsporthalle und großzügige Außenanlagen. Erste Vorbereitungen haben begonnen. Um die Berliner Schulbauoffensive (BSO) mit einem Investitionsvolumen von rund 5,5 Milliarden Euro zu bewältigen, hat sich der Senat die Howoge ins Boot geholt. Das...

  • Lichtenberg
  • 22.11.19
  • 769× gelesen
Bauen
2 Bilder

Welche Werte werden wahr?
Moral oder Mammon, Sozialwohnungen oder Investorenrendite (Kommentar als offener Brief verfasst)

Liebe CDU hiermit bitte ich die gleiche Summe, die für diese Anzeige in der Berliner Woche ausgeben wurde einem sozialen Zweck zukommen zu lassen. Eine halbe Seite Berliner Woche kostet 1.760 EUR. Vielleicht möchte die CDU eine Runde Sache daraus machen und auf 2.000 EUR aufrunden? Das Geld bitte ich Lichtenberger Obdachlosen zukommen zu lassen und den Zweck vielleicht sogar gemeinsam mit dem neuen Platzmanager für den Bahnhof Lichtenberg und seinen Vorplatz an der Weitlingstraße Josef...

  • Karlshorst
  • 20.11.19
  • 563× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Kommentar zu dem Thema: Verkehrsnormalisierung möglich oder ausgeschlossen?
Kiez am Kollaps: Die Waldowallee

Gerade habe ich den Berliner Woche Artikel „ Für eine sichere Kreuzung“ und folgende Sätze gelesen: Zitat: „Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. Dort hieß es zur Begründung, dass sich das Verkehrsaufkommen in der Waldowallee voraussichtlich normalisieren werde, sobald die Baumaßnahmen in der Treskowallee abgeschlossen seien.“ Wer das allen ernstes behauptet, der glaubt vielleicht an den Klapperstorch oder immer noch daran, dass der Satz „Niemand hat vor eine Mauer zu...

  • Karlshorst
  • 10.11.19
  • 494× gelesen
  • 1
Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Bauen

Petition eingereicht: Die Not mit der Notdurft in Karlshorst beenden & ersetzen durch ...
Doppelglück für 2: ein MUF & eine Grundschule zur gleichen Zeit, machbar durch eine simple MUF Standortverlagerung

Der Wortlaut der Petition: Ziel: Die Not mit der Notdurft in Karlshorst Nord beenden & durch Doppelglück für 2 ersetzen: ein MUF & eine Grundschule zur gleichen Zeit, (machbar durch eine simple MUF Standortverlagerung) Diese Petition richtet sich zeitgleich an alle Schul- und MUF-Baubeteiligten Betroffene Behörden sind: - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales - Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Bezirksamt Lichtenberg Sehr geehrte Damen und Herren hiermit bitte...

  • Karlshorst
  • 24.09.19
  • 806× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel an Schulen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die öffentlichen Schulen in Lichtenberg auf das Fahrradbügelprogramm der Senatsverkehrsverwaltung hinweisen, sie dazu anhalten, zu prüfen, welchen Bedarf an zusätzlichen Fahrrad-Abstellplätzen es gibt, und ob diese aufs Schulgelände oder den Straßenraum davor passen. Auf diesen Antrag einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung, die Initiative kam von den Bündnisgrünen. Nach der Klärung des Bedarfs soll das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung...

  • Lichtenberg
  • 14.09.19
  • 99× gelesen
Bauen

Wo fehlen Schulplätze, aber wo(anders) soll gebaut werden - 1 Blick sagt mehr als 1000 Worte
Wohnortnahe Grundschulplätze sind Pflicht, gebaut werden sie in Karlshorst Nord immer noch nicht

Die Schulentwicklungsplanung (SEP) beleg es: Die Grundschulnot im Norden von Karlshorst ist riesengroß, 1.024 fehlende Grundschulplätze prognostiziert die SEP 2023/2024. Auch die aktuellen Anmeldezahlen der Grundschulen 2019/2020 beweisen das. Die beiden dort gelegenen Lew Tolstoi und die Karlshorster sind die (über) nachgefragtesten Grundschulen (GS) in ganz Karlshorst. Mehr Anmeldungen als Plätze, das trifft auch auf Karlshorst zu: 107 Anmeldungen mehr als Grundschulplätze . 98 davon im...

  • Karlshorst
  • 22.08.19
  • 654× gelesen
Bauen

Grundschulplätze: Anmeldungen, Nachfrage, aber wo dagegen soll tatsächlich gebaut werden?
Sinkende Nachfrage nach Grundschulplätzen in der Waldowallee, dagegen große Not und Nachfrage an der Karlshorster und der Lew Tolstoi Grundschule

Die Grundschulplatznot ist in vielen der 31 Lichtenberger Grundschulen groß. Wenige Schulen haben mehr Plätze als Anmeldungen, darunter auch welche, die 2019 erst fertiggestellt worden sind. Ein Blick auf die Zahlen zeigt deutlich, an welchen beiden Schulen, die wenigsten Schulplätze fehlen: Die eine ist die Grundschule am Rödernplatz, wo die Anzahl der Anmeldungen die vorhandenen Plätze um 7 übersteigt. Die andere Grundschule mit dem am wenigsten fehlenden Plätzen ist die Karlshorster Richard...

  • Karlshorst
  • 01.08.19
  • 941× gelesen
Bauen
2 Bilder

Howoge geht den nächsten Schritt auf Bürger zu
Information vor Lärm, Dreck und Rückbau: Baugebiet Waldowallee 115,117

Der Start im Februar 2019 war noch sehr holprig, statt durch Information wurden die Anwohner durch das Singen von Kettensägen durch den Beginn der Baumaßnahmen überrumpelt. In mehreren Tagen wurden geschätzt an die 100 Bäume gefällt, nach Auskunft der HOWOGE ausschließlich Nadelbäume. Die Frage wieso an dieser Stelle nur Nadelbäume gestanden haben sollen, bleibt leider unbeantwortet. Denn an sich besteht das ganze das Baugebiet aus über Jahrzehnte sich selbst überlassenen ca. 2 Hektar...

  • Karlshorst
  • 30.07.19
  • 677× gelesen
Bildung

Zur Schulsituation in Fennpfuhl

Fennpfuhl. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schulen in Fennpfuhl“ veranstaltet die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 15. August, um 19 Uhr in der großen Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz 5, kurz ASP5. Zu Gast sind Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) und die Abgeordnete der Linksfraktion Marion Platta (angefragt). Hintergrund: In Lichtenbergs zweitkleinsten, aber dicht besiedelten Ortsteil Fennpfuhl...

  • Fennpfuhl
  • 29.07.19
  • 154× gelesen
Bildung
Bei der Koptischen Gemeinde in der Kirche am Roedeliusplatz haben Anas Rukbi und Bürgermeister Michael Grunst die neue Elternbroschüre vor Kurzem vorgestellt. Vater Girgis fand das Projekt lobenswert. | Foto: Berit Müller

Antworten rund ums Schulsystem
Integrationsbeirat Lichtenberg hat Elternbroschüre in acht Sprachen erstellt

Viele Familien, die noch nicht lange in der Stadt leben, brauchen Hilfe bei der Orientierung im komplexen Berliner Schulsystem. Die bietet jetzt die neue Elternbroschüre „Schule. Wege und Mehr.“ Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Welche Schulabschlüsse gibt es in Berlin? Was ist eine Einschulungsuntersuchung? Wer hilft, wenn es Probleme gibt? Das sind nur einige Fragen, die sich gerade neuzugewanderte Eltern stellen, wenn es um ihren Nachwuchs und dessen Schulweg geht. „Viele Eltern haben...

  • Lichtenberg
  • 25.07.19
  • 231× gelesen
Bauen
Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg hat bei der Senatsverwaltung per schriftlicher Anfrage Zahlen zu aktuellen und geplanten Schulsanierungen eingeholt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

313 Millionen Euro für Schulsanierungen
Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Berlin bis 2023 etwa 313 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen an Lichtenberger Schulen steckt. „Mit Investitionen in dieser Höhe für Sanierungsarbeiten erfährt Lichtenberg eine deutliche Aufwertung seiner bestehenden Schulanlagen“, lautet Schlüsselburgs...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 608× gelesen
Soziales

Jobcenter Lichtenberg mit Alpha-Siegel zertifiziert
Leseschwäche kein Problem

Das Jobcenter Lichtenberg berät und unterstützt Menschen, die nicht ausreichend gut lesen und schreiben können. Für dieses Engagement erhielt es jetzt das sogenannte Alpha-Siegel. Das Zeichen signalisiert Betroffenen, dass sie in der Behörde auf Hilfe bauen können. Wenn Erwachsene höchstens einzelne Wörter, nicht aber zusammenhängende Sätze und Texte lesen und schreiben können, spricht man von funktionalem Analphabetismus. Davon sind in Deutschland etwa 6,2 Millionen Menschen im Alter zwischen...

  • Lichtenberg
  • 11.07.19
  • 343× gelesen
Bildung

Erhebung in Schulen
Politik auf Basis der Einschulungsuntersuchung

Auf Initiative der SPD-Fraktion Lichtenberg sollen aus dem jährlichen Bericht über die Einschulungsuntersuchungen Handlungsempfehlungen für den Bezirk abgeleitet werden. „Das bedeutet, dass die Einschulungsanalyse nun auch direkt zu politischem Handeln führt“, sagt der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung, Kevin Hönicke. Unter anderem sei vorgesehen, die Zusammenarbeit zwischen Kitas und Familienzentren weiter auszubauen. Außerdem solle es mehr...

  • Lichtenberg
  • 08.07.19
  • 152× gelesen
Bauen
Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn: Auf dem Grünen Campus in Malchow steht jetzt ein sogenannter MEB 12. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Rostrotes Haus auf grünem Campus
Weil auch im Norden die Schülerzahlen steigen – Ergänzungsbau für Gemeinschaftsschule

Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn und die räumliche Enge ein Ende. Auf dem Grünen Campus an der Malchower Chaussee ist in den vergangenen sieben Monaten ein neues Unterrichtsgebäude für die jüngsten Besucher der Gemeinschaftsschule entstanden. Die Ziegen und Schafe der Knirpsenfarm haben immer noch genug Platz auf der Wiese – das Gelände des Grünen Campus in Malchow ist schließlich groß genug. Aber die Bewohner des kleinen Schulzoos mussten sich in den vergangenen Monaten an einen...

  • Malchow
  • 12.06.19
  • 1.174× gelesen
Bauen
3 Bilder

Informationen zum Schul- und Wohnungsbau Waldowallee 115, 117
Die HOWOGE hat eingeladen: Andrang & Interesse am Schul- und Wohnungsbau Waldowallee

Einen erster Schritt in Richtung Anlieger und Öffentlichkeit ist die HOWOGE gegangen und hat Betroffene und Ausschussmitglieder eingeladen. Treffpunkt war das Tor Waldowallee, Ecke Andernacher Str. Teilnehmende waren Anlieger, Interessierte, Bezirkspolitiker und Mitglieder des Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz Lichtenberg, Mitglieder des neuen Vereins Karlshorst e.V. und Beschäftigte des Umweltamts. (...Nicht entdeckt wurde der zuständige Schulstadtrat Herr Wilfried...

  • Karlshorst
  • 06.06.19
  • 1.155× gelesen
Bauen
Sandra Scheeres, Ulrich Schiller und Katrin Lompscher mit einem Modell des Siegerentwurfs für die Allee der Kosmonauten. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Mit Respekt und Hochdruck an die Arbeit
Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist Partner der Schulbauoffensive

Mit der 2016 gestarteten Berliner Schulbauoffensive (SBO) will der Senat bis zum Jahr 2026 stadtweit 60 Schulen bauen und etliche vorhandene sanieren. Partner für mindestens 30 Neubauten und elf Sanierungsprojekte ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Eine Ausstellung am Anton-Saefkow-Platz informiert derzeit über den Wettbewerb für die ersten Schulen. „Unsere Schulbauplanung schreitet zügig voran“, sagte Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller am 20. Mai in der "Wohnungsmacherei"...

  • Lichtenberg
  • 29.05.19
  • 670× gelesen
Bauen
3 Bilder

Die Kurzfristlösung und 2 (!) Langzeitlösungen - was für eine Chance...
100 ISS Plätze schaffen – Campus Tierpark 2019 - jetzt & sofort

Die Kurzfrist- oder Langzeitlösung Nr. 1 Räume anmieten neben dem Bürgeramt (im Tierparkcenter), 12 freie Räume in der 1 Etage (davon 1 so groß, wie eine kleine Turnhalle), 1 Raum frei im Erdgeschoss (möglicherweise können noch Räume im Tierparkhotel angemietet werden) . Beispiel: Ein Klassenraum könnte im 1. OG Tierparkcenter könnte dieser sein - Foto unten. Sporthalle nutzen vom Coppi, ehemals vom Coppi genutzte Sporthallen oder vom HTW Pausenhof – großer Platz neben dem...

  • Karlshorst
  • 21.05.19
  • 305× gelesen
Bauen
Drei Stockwerke hat die neue Grundschule an der Konrad-Wolf-Straße, die in Holzmodulbauweise entsteht. Vor wenigen Tagen war das Richtfest. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Richtfest nach ein paar Wochen
Beim Schulneubau an der Konrad-Wolf-Straße läuft alles plangemäß

Für knapp 26 Millionen Euro entsteht an der Konrad-Wolf-Straße 11 gerade eine neue Grundschule samt dazugehöriger Sporthalle. Alles geht ruck zuck, denn die verantwortliche Senatsverwaltung für Stadtentwicklung setzt auf die schnelle Modulbauweise. Dabei kommt überwiegend ein Naturbaustoff zum Einsatz – Holz. Katrin Lompscher (Die Linke) zeigte sich hochzufrieden. „Meine Mitarbeiter sind ganz elektrisiert“, sagte die Senatorin für Stadtentwicklung beim Besuch auf der Baustelle. „Es ist schon...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.05.19
  • 1.407× gelesen
Bauen
2 Bilder

Schulstandortideen in & nah Karlshorst
Campus Tierpark 2020?

Der Campus Tierpark könnte etwas ganz besonderes und vielleicht sogar der nachhaltigste aller Berliner Schulstandorte werden. Landesweit wäre er auf jeden Fall einzigartig und könnte auch für bundesweite Aufmerksamkeit sorgen. Wie es dort heute aussieht, wissen fast alle. Viele fahren täglich an dem Tierpark, an dem Bärengehege und dem Parkplatz P2 vorbei. Dabei fällt auf, dass dieser Parkplatz P2, mit nur 125 Stellplätzen, oft nicht ausgelastet ist. Fast genau gegenüber im Tierparkcenter...

  • Karlshorst
  • 19.05.19
  • 671× gelesen
Bauen

Für den Schulbau Lichtenberg
... aber ab heute neben die Grundschulkinder unter Beachtung von Recht, Gesetz und Umweltschutz, auch vom Bezirksamts Lichtenberg

Jeder ist für Schul- und Wohnungsbau. Jeder gesetzestreue Bürger ist für die Einhaltung von Recht und Gesetz. Für den Schul- und Wohnungsbau muss die Einhaltung von Recht und Gesetz durch das Bezirksamt Lichtenberg und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - sichergestellt werden. Für jeden Schulbau gibt es dazu unzählige einzuhaltende Grundlagen: Gesetze (Naturschutzgesetz, Haushaltsgesetz, ...), Rechtsgrundlagen (LHO, Baumschutzverordnung, …), Vorgaben aus dem Abgeordnetenhaus...

  • Karlshorst
  • 18.05.19
  • 712× gelesen
  • 6
Bauen
Vor der Hochschule für Technik undWirtschaft steht die Skulptur Völkerfreundschaft, die am Tag der Abstimmung über die Rummelsburger Bucht mit Protestplakaten versehen wurde.  | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Plan unter Protesten beschlossen
Bezirksverordnete entscheiden über Rummelsburger Bucht

Die Bezirksverordneten von Lichtenberg haben mehrheitlich für den Bebauungsplan Ostkreuz gestimmt – in einer Sondersitzung am 29. April in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Das Votum wurde von Protesten begleitet. Vieles war ungewöhnlich an der jüngsten Sitzung der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Ort, Uhrzeit, Polizeipräsenz. Etwa 200 Gegner des B-Plans für die Rummelsburger Bucht demonstrierten lautstark vor der HTW; einige waren ins Audimax der Hochschule...

  • Lichtenberg
  • 02.05.19
  • 647× gelesen
Bildung
Ein Leitbild für alle Menschen, die in die politische Bildungsarbeit involviert sind, hat jetzt ein Runder Tisch erarbeitet. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Leitbild ist fertig
Wie politische Bildungsarbeit in Lichtenberg sein soll

Eine neue Broschüre mit den Themen und Zielen der politischen Bildungsarbeit in Lichtenberg liegt druckfrisch für alle Interessierten bereit. Sie ist ein Ergebnis des Runden Tischs Politische Bildung. Das neue Leitbild für alle Akteure politischer Bildungsarbeit im Bezirk Lichtenberg ist Ergebnis vieler Diskussionen und einer intensiven Arbeit am Runden Tisch Politische Bildung, der vor gut einem Jahr seine Arbeit aufgenommen hat. Die Mitglieder hatten zunächst einen Entwurf angefertigt, der in...

  • Lichtenberg
  • 30.04.19
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.