Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Soziales

Mit Schmerzen nicht allein

Friedenau. Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, können ihren Alltag oft nur nur mit Problemen bewältigen. Anderen, auch den Betroffenen Nahestehenden, fällt es häufig schwer nachzuvollziehen, wie sich chronisch Kranke fühlen. In einer Selbsthilfegruppe besteht die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat trifft sich die Friedenauer Selbsthilfegruppe „Chronische Schmerzen“...

  • Friedenau
  • 25.01.16
  • 85× gelesen
Soziales

Selbsthilfegruppe bei Trauma

Gropiusstadt. Für Betroffene, die sich während oder nach einer Traumatherapie in einer wertschätzenden Atmosphäre den Austausch wünschen, gibt es im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln (SHZ) eine Selbsthilfegruppe. Sie trifft sich montags um 19 Uhr. Eine weitere Selbsthilfegruppe Reflux (chronisches Sodbrennen) ist gerade in Gründung. Ziele sind gegenseitige Unterstützung, Klärungen medizinischer Begrifflichkeiten und die Suche nach alternativen Heilmethoden. Die Gruppe trifft sich...

  • Gropiusstadt
  • 19.01.16
  • 225× gelesen
Gesundheit und Medizin
Was genau den Sprechfluss bei Stotterern stört, ist noch nicht endgültig erforscht. Vielen helfen Therapien, in denen spezielle Sprechtechniken erlernt werden. | Foto: Peter Steffen

Wenn der Sprech-Fluss gestört ist: Oft hilft Stotterern eine intensive Therapie

Sprechen ist eine komplexe Angelegenheit. Binnen Sekundenbruchteilen müssen Atmung, Stimmgebung und Artikulation koordiniert werden. "Bei Stotterern ist das Zusammenspiel einzelner Vorgänge im Gehirn während des Sprechens gestört", sagt Ulrike Genglawski von der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe. Was genau den Fluss stört, ist noch nicht endgültig erforscht. Wissenschaftler gehen aber von einer erblichen Disposition als Ursache aus. "Nicht jeder, der diese Disposition in sich trägt,...

  • Mitte
  • 11.01.16
  • 419× gelesen
Gesundheit und Medizin
Medikamente sind nicht die einzige Möglichkeit für Schmerzpatienten, den Alltag zu meistern. | Foto: Kai Remmers
2 Bilder

Wenn der Alarm chronisch wird: Den Schmerz kontrollieren lernen

Schmerzen sind ein Alarmsignal. Der Körper tut kund, dass etwas nicht stimmt. Doch manchmal bleibt der Schmerz, obwohl die eigentliche Ursache längst behoben ist. Der Schmerz wird chronisch – und bei vielen Betroffenen zum lebenslangen, oft quälenden Begleiter. "Von chronischen Schmerzen sprechen wir immer dann, wenn sie länger andauern, als es der Heilungsprozess erwarten ließe", sagt Gerhard Müller-Schwefe. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Die verantwortlichen...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 350× gelesen
Soziales

Was erwarte ich von meiner „Restlaufzeit“? Neue Gruppe trifft sich im Stadtteilzentrum

Pankow. Wie leicht oder wie schwer ist es, glücklich älter zu werden? Mit diesem Thema befasst sich eine neue Gruppe, die sich ab Januar im Stadtteilzentrum Pankow trifft. Älter werden, alt sein und dabei zufrieden und gelassen bleiben. Wie schafft man das? Wie sollen sie aussehen, die Jahre als Rentner? Was kann man anfangen mit den letzten Jahren oder Jahrzehnten seines Lebens? Mit vielen Fragen rund um das Thema Älterwerden will sich die neue Gruppe „Restlaufzeit“ auseinandersetzen. „In ihr...

  • Pankow
  • 21.12.15
  • 145× gelesen
Soziales

Selbsthilfe für Unfall-Opfer

Märkisches Viertel. Die Selbsthilfegruppe des Unionhilfswerks für Menschen, die einen schweren Unfall, ein Koma oder sogar Nahtod-Erfahrungen erlitten haben, hat noch freie Kapazitäten. Betroffene, die über ihre Erlebnisse reden und sich gegenseitig helfen möchten, treffen sich einmal im Monat, freitags von 18 bis 20 Uhr im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf des Unionhilfswerks im Eichhorster Weg 32. Nähere Informationen und Anmeldung unter  416 48 42. bm

  • Märkisches Viertel
  • 22.11.15
  • 101× gelesen
Soziales

Gemeinsam statt einsam

Märkisches Viertel. Eine neue Selbsthilfegruppe für Senioren plant das Unionhilfswerk am Eichhorster Weg 32. Ältere Frauen und Männer, die gerne gemeinsam mit anderen wandern, Ausflüge oder andere Freizeitaktivitäten unternehmen möchten, melden sich im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf des Unionhilfswerks unter  416 48 42. Sobald genügend Interessenten da sind, geht’s ans Ideen sammeln und Vorbereiten. bm

  • Märkisches Viertel
  • 21.11.15
  • 66× gelesen
Soziales

Neue Selbsthilfegruppe

Moabit. In Moabit gibt es eine neue Selbsthilfegruppe. Sie wendet sich an Menschen, die von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen sind. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.30 bis 19 Uhr in der Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstelle, Perleberger Straße 44. Interessierte können sich bei Sonja Arens, Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung, Landesverband Berlin-Brandenburg, unter sarens@dccv.de oder unter  39 74 66 69 anmelden; www.dccv.de....

  • Moabit
  • 02.11.15
  • 140× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Depressionen

Märkisches Viertel. Eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter Depressionen, Panikattacken oder Angstzuständen leiden, gründet sich gerade im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf. Ziel ist, dass sich Betroffene austauschen, aufgefangen fühlen, Informationen bekommen und – im Idealfall – auch gemeinsam etwas Schönes unternehmen. Nähere Auskünfte zu Ort und Zeit der Treffen gibt es unter  0160/751 59 36 oder im Stadtteilzentrum im Eichhorster Weg 32 unter  416 48 42. Sprechzeiten...

  • Märkisches Viertel
  • 29.10.15
  • 124× gelesen
Gesundheit und Medizin
Plüschtiere und Tüten: Bei Messies stapeln sich unzählige Dinge in der Wohnung – das ist vor allem Ausdruck ihres inneren Chaos. | Foto: Kai Remmers

Hilfe für Messies: Entrümpeln der Wohnung und mehr

Wer Menschen mit einem Messie-Syndrom helfen will, muss die psychischen Hintergründe der Betroffenen miteinbeziehen. "Sie haben Probleme damit, dass ihre Gedanken um die Bewältigung der einfachsten alltäglichen Arbeiten kreisen", erklärt Christa Roth-Sackenheim vom Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP). Außerdem haben sie Schwierigkeiten damit, Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Und sie schätzen den Wert von Dingen anders ein, was sie mitunter daran hindert, sich von...

  • Mitte
  • 26.10.15
  • 2.181× gelesen
Soziales

Nicht verzetteln in Kleinigkeiten

Weißensee. Unter dem Motto „Dann sind Sie nicht allein“ trifft sich im Charlotte-Treff jetzt regelmäßig eine AD(H)S-Gruppe. Die Mitglieder sind Erwachsene mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom. Typisch für sie ist: Sie verzetteln sich in Kleinigkeiten und verlieren den Überblick. Chaos beherrscht ihr Leben. In der Selbsthilfegruppe tauschen sie sich dazu aus, wie sie ihrem Leben Struktur geben und eine bessere Selbstorganisation erreichen können. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten und...

  • Weißensee
  • 23.09.15
  • 120× gelesen
Bildung
Benedikt Griese-Supplie ist Betreuer der neuen Eltern-AG im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Hellersdorf-Süd. Hier tauschen sich Eltern in Erziehungsfragen aus. | Foto: hari

Erziehungsprobleme gemeinsam lösen

Hellersdorf. Die Eltern-AGs in den Kinder-, Jugend-und Familienzentren des Bezirks beginnen wieder mit ihrer Arbeit. Erfahrene Erzieher geben Tipps für die Erziehung und helfen Eltern, die Erziehung ihrer Kinder in den Griff zu bekommen. Im Bezirk gibt es insgesamt sieben Eltern-AGs. Diese sind in den Kinder-, Jugend- und Familienzentren der Großsiedlungen in Marzahn und Hellersdorf angesiedelt. Hier gibt es die meisten sozialen Probleme und die größte Zahl von alleinerziehenden und...

  • Hellersdorf
  • 13.08.15
  • 579× gelesen
  • 1
Soziales

Menschen mit Depressionen

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13 (U-Bahnhof Ullsteinstraße), treffen sich jeden Freitag von 17 bis 18.30 Uhr Menschen mit Depressionen. In der Selbsthilfegruppe können sich Betroffene austauschen. Weitere Informationen unter www.selbsthilfe-depression-tempelhof.de. Kontakttelefon (nach 17 Uhr)  0172/165 57 05. HDK

  • Tempelhof
  • 02.08.15
  • 164× gelesen
Soziales

Hilfe beim Helfen: Für Angehörige von Demenzerkrankten

Heiligensee. Die Tagespflege Bärensprung, Am Bärensprung 46, eine Einrichtung des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks e.V., bietet im Diakoniezentrum Heiligensee eine dreiteilige Schulungsreihe zu dem Thema: “Hilfe beim Helfen“ für Angehörige von Demenzerkrankten an. Mit Hilfe dieser Schulungsreihe, in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V., soll eine offene Selbsthilfegruppe in Heiligensee entstehen. Die Schulungsreihe findet am 12. und 19. August sowie am 2. September...

  • Heiligensee
  • 02.08.15
  • 131× gelesen
Soziales

Neue Gruppe gründet sich

Pankow. Im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 gründet sich am 13. August die neue Gruppe „Treffpunkt 55+“. Das erste Treffen findet von 19 bis 20.30 Uhr im Nachbarschaftscafé des Hauses statt. Willkommen ist, wer über 55 Jahre alt ist und jemanden zum Plaudern und Planen gemeinsamer Freizeitaktivitäten sucht. Vorgesehen ist, dass sich die Gruppe künftig an jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft. Weitere Informationen gibt es bei Doris Roedig unter  54 52 53 31. BW

  • Pankow
  • 26.07.15
  • 77× gelesen
Soziales

Hilfe bei Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Wer an Trigeminusneuralgie leidet, findet in einer Selbsthilfegruppe Beistand. Sie trifft sich jeden zweiten Montag und jeden vierten Mittwoch im Monat in der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Sekis, Bismarckstraße 101 (Raum 5006), jeweils von 16 bis 18 Uhr. Teilnehmer können sich vorab an Andreas Walter wenden:  854 12 51 oder  0170/983 28 22. tsc

  • Charlottenburg
  • 20.07.15
  • 130× gelesen
  • 2
Soziales

Trennung und Scheidung

Lichtenrade. Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Menschen in Trennungs- und Scheidungssituationen“ meldet, dass sie wieder für neue Teilnehmer offen sei. Die Gruppe trifft sich jeweils Mittwoch von 19 bis etwa 20.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Lichtenrade, Nahariyastraße 33. Kontakt und Anmeldung (erforderlich) unter  745 23 28. HDK

  • Lichtenrade
  • 18.07.15
  • 80× gelesen
Soziales

Programmheft zur Selbsthilfe

Märkisches Viertel. Das Programmheft für das 2. Halbjahr 2015 des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrums Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, ist erschienen. Neben den üblichen Informationen zu Selbsthilfegruppen und Beratungsangeboten gibt es Veranstaltungen zu Themen wie Depression und Angehörige, Beckenbodentraining, Traditionelle chinesische Medizin bei Verdauungsbeschwerden, Kieferentspannungskurs und Gedächtnistraining. Das Heft ist kostenlos erhältlich zu den Bürozeiten dienstags und...

  • Märkisches Viertel
  • 14.07.15
  • 101× gelesen
Soziales

Treffpunkt für polnische Frauen

Siemensstadt. Der Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt an der Wattstraße 13 bietet eine Gesprächsgruppe für Frauen aus Polen an. Die trifft sich erstmals am 21. Juli von 16.15 bis 17.45 Uhr. Weitere Treffen finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat zur selben Zeit statt. In der Selbsthilfegruppe sollen die polnischen Frauen Gelegenheit haben, sich über ihren Alltag in Deutschland auszutauschen und über die Heimat zu sprechen. Die Teilnahme kostet pro Termin einen Euro. Weitere Auskünfte...

  • Siemensstadt
  • 08.07.15
  • 361× gelesen
Soziales

Vergessen von den Kindern

Siemensstadt. Eine neue Selbsthilfegruppe für „Allein gelassene Eltern“ startet am 23. Juli von 16 bis 17.30 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt an der Wattstraße 13. Sie ist für Eltern gedacht, die keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben. In der Gruppe besteht die Möglichkeit, sich unter Betroffenen auszutauschen und gegenseitige Hilfen zu geben. Die Treffen finden an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme pro Treffen einen Euro. Weitere Informationen und...

  • Siemensstadt
  • 08.07.15
  • 72× gelesen
Soziales

Hilfe bei Angstproblemen

Charlottenburg. Wer an sozialen Phobien leidet und dadurch seine Karriere beeinträchtigt sieht, kann sich einer neuen Selbsthilfegruppe anschließen, die sich derzeit gründet. Um Details zu erfahren oder direkt an den ersten Sitzungen teilzunehmen, wendet man sich telefonisch an die Kontaktstelle des Bezirks in der Bismarckstraße 101 – entweder per Telefon unter 890 285 38 oder per E-Mail unter raabe@sekis-berlin.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 92× gelesen
Soziales

Austausch über Depressionen

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, treffen sich jeden Freitag von 17 bis 18.30 Uhr Menschen mit Depressionen. In der Selbsthilfegruppe können sich Betroffene austauschen. Weitere Informationen im Internet unter www.selbsthilfe-depression-tempelhof.de. Kontakttelefon nach 17 Uhr unter 0172/165 57 05. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 04.06.15
  • 146× gelesen
Soziales

Supervision in der Selbsthilfe

Märkisches Viertel. Der Supervision für Mitglieder von Selbsthilfegruppen ist eine Veranstaltung im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, am 15. Juni von 18 bis 21 Uhr gewidmet. Selbsthilfegruppen müssen häufig eine Vielzahl von Schwierigkeiten bewältigen. In der Supervisionsgruppe ist Raum für den Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung von Lösungen für Probleme und Fragen aller Art. Das Angebot ist offen für alle. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Anmeldung und...

  • Märkisches Viertel
  • 03.06.15
  • 69× gelesen
Soziales

Für Eltern mit Zwillingen

Schöneberg. Am 6. Juni von 11 bis 13 Uhr treffen sich wieder Eltern von Zwillingen mit ihren Kindern beim Familienfrühstück im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65. Mitgebracht werden kann, was jedem schmeckt. Neben dem gemeinsamen Frühstück besteht Gelegenheit zum Austausch und zu Spielen. Mehr Informationen um Angebot, das an jedem ersten Sonnabend im Monat stattfindet, gibt es unter 78 95 33 35. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.