Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Soziales

Pflegende Partner gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Die Selbsthilfegruppe Pflegende Partner/innen der Kontaktstelle Pflege-Engagemennt im Stadtteilzentrum Mittelhof möchte sich vergrößern. Gesucht werden Menschen in ähnlichen Lebenssituationen, um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam notwendige Veränderungen anzugehen. Die professionell angeleiteten Treffen finden jeden dritten Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr in Lichterfelde statt. Weiter Infos bei Susanne Baschinski unter  80 19 75 38. uma

  • Zehlendorf
  • 11.07.16
  • 17× gelesen
Soziales

Die Gruppe kann helfen

Märkisches Viertel. Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer körperlichen Behinderung, die außerdem unter psychischen Problemen leiden, trifft sich regelmäßig im Stadtteilzentrum Günter-Zemla-Haus, Eichhorster Weg 32. In der lockeren Gesprächsrunde geht es für die Betroffenen vor allem darum, sich auszutauschen, Vertrauen aufzubauen – und um die Gewissheit, mit der doppelten Belastung nicht mehr allein zu sein. Mehr Information und Anmeldung unter  416 48 42. bm

  • Märkisches Viertel
  • 25.06.16
  • 14× gelesen
Bildung

Auf dem Weg zu Traumkurven

Haselhorst. Die „Traumkurven“ des Gemeinwesenvereins Haselhorst suchen noch Gleichgesinnte. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag um 17 Uhr im Burscheider Weg 21 – zur gemeinsamen Gewichtskontrolle ebenso wie zum Austausch über gesunde Kost, die richtige Diät und Wege, sie durchzuhalten. Gelegentlich wird auch gemeinsam gekocht. Infos gibt es unter  334 51 51 oder  338 30 70. bm

  • Haselhorst
  • 23.06.16
  • 18× gelesen
Soziales

Sozialberatung und Frauentreff

Gropiusstadt. Zum letzten Mal vor der Sommerpause im August bietet der Nachbarschaftstreff waschhaus-café in der Eugen-Bolz-Kehre 12 eine Sozialberatung am 4. Juli von 15 bis 17 Uhr an, die normalerweise jeden ersten Montag im Monat stattfindet. Wer sie wahrnehmen möchte, sollte sich zuvor anmelden. Eine Interkulturelle Selbsthilfegruppe in dem Nachbarschaftstreff lädt Frauen in der „Mitte des Lebens“ zu einem Erfahrungsaustausch ein. Jeden zweiten Freitag im Monat von 14 bis 18 Uhr treffen...

  • Buckow
  • 22.06.16
  • 122× gelesen
Soziales

Selbsthilfegruppe Depression

Neukölln. Für junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren, die unter Depressionen leiden, gründet sich derzeit gerade eine Selbsthilfegruppe im Selbsthilfezentrum Neukölln Nord (SHZ). Die Teilnehmer wollen sich mit Gleichgesinnten im geschützten Rahmen austauschen. Die Treffen sollen ab 27. Juni immer montags von 19 bis 20.30 Uhr im SHZ in der Hertzbergstraße 22 stattfinden. Wer sich der Gruppe anschließen möchte, erhält weitere Informationen und kann sich anmelden beim SHZ unter  681 60 64 sowie...

  • Neukölln
  • 21.06.16
  • 184× gelesen
Soziales

Kinder mit ADHS: Hilfe für Mütter

Adlershof. Der Leidensdruck der Eltern, deren Kinder von ADHS betroffen sind, ist groß. ADHS steht für eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Der Adlershofer Frauentreff Schutzhülle, Hans-Schmidt-Straße 6/8, bietet betroffenen Müttern eine neue Selbsthilfegruppe an. Ina Teichert steht als Gruppenleiterin mit eigenen Erfahrungen zur Verfügung. Sie hilft auch bei der Vermittlung von Adressen zu spezialisierten Therapeuten und Ärzten. Treff ist immer am ersten und dritten Montag im...

  • Adlershof
  • 21.05.16
  • 174× gelesen
Soziales

Menschen mit Zwängen für Selbsthilfegruppe gesucht

Neukölln. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln Nord in der Hertzbergstraße 22 sucht die Selbsthilfegruppe „Zwänge“ noch weitere Teilnehmer. Sie besteht aus Menschen, die unter ihren Zwangshandlungen oder Zwangsgedanken leiden und deren Leben durch die ständige Anspannung eingeschränkt ist. Die Betroffenen geben sich gegenseitig Unterstützung. Die Gruppe trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr sowie jeden zweiten und vierten Mittwoch um 17 Uhr. Infos und...

  • Neukölln
  • 29.04.16
  • 422× gelesen
Soziales

Hilfe für Frauen in Frührente

Neukölln. Im Selbsthilfezentrum Neukölln Nord (SHZ) hat eine Frauengruppe mit dem Titel „Frührente und jetzt?“ noch freie Plätze anzubieten. Der Gruppe gehören Frauen an, die eine psychische Erkrankung haben und deren unmittelbare Folgen zu einer dauerhaften Frühverrentung führten. In Gesprächen tauschen sich die Frauen sich gegenseitig aus, motivieren und unterstützen sich. Die Treffen sind an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 19 bis 20.30 Uhr. Nächste Termin ist der 27. April....

  • Neukölln
  • 20.04.16
  • 92× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Depressionen

Reinickendorf. Wer unter Depressionen oder Tremor leidet und eine Selbsthilfegruppe sucht, sollte sich im „Günter-Zemla-Haus“ melden. Das Reinickendorfer Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Eichhorster Weg 32 möchte eine Gruppe aufbauen, in der sich Betroffene regelmäßig austauschen. Auch Angehörige sind willkommen. Ein Ort für die Treffen steht noch nicht fest, avisiert ist aber eine Adresse in Frohnau. Kontakt und Infos unter 416 48 42. bm

  • Märkisches Viertel
  • 10.04.16
  • 103× gelesen
Soziales

Vermisste Geschwister

Marzahn. Wer den Kontakt zu seinen Geschwistern verloren hat und sie vermisst, der kann bei einer neuen Selbsthilfegruppe mitmachen. Die Gründe für solche Verluste sind vielfältig, sie reichen von den Folgen einer Scheidung bis zum Bruch mit einem der leiblichen Elternteile. In der Gruppe können betroffene Menschen ihre Erfahrungen austauschen und über Gründe sowie Auswege aus einer solchen Situation sprechen. Der Termin für einen ersten Gruppentreff wird festgelegt, sobald sich genügend...

  • Marzahn
  • 09.04.16
  • 65× gelesen
Soziales

Freizeitgruppe in Gründung

Märkisches Viertel. Eine neue Seniorenfreizeitgruppe will das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Eichorster Weg 32 gründen. Geplant sind gemeinsame Spaziergänge, kleine Wanderungen und Spielnachmittage. Die Treffen sollen voraussichtlich jeweils am zweiten und vierten Donnerstag im Monat, von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Seniorinnen und Senioren melden sich im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum unter  416 48 42. bm

  • Märkisches Viertel
  • 05.04.16
  • 31× gelesen
Soziales

Gemeinsam gegen die Pfunde

Märkisches Viertel. Ob aus Stress, Kummer, Zeitmangel oder schlechten Angewohnheiten: Für Übergewicht kann es viele Ursachen geben. Eine Gruppe von Frauen, die mit ihrem Gewicht beziehungsweise ihrer Figur unzufrieden sind und daran etwas ändern wollen, trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32. Die Frauen tauschen Erfahrungen und Ernährungstipps aus, machen leichte Bewegungsübungen und einander Lust auf gesündere...

  • Märkisches Viertel
  • 30.03.16
  • 69× gelesen
Soziales

Neue Gruppe zur Selbsthilfe

Marzahn. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks plant, eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Fibromyalgie zu gründen. Fibromyalgie ist eine chronische, unheilbare Erkrankung der Muskulatur. Sie führt zu Schmerzen, die über den ganzen Körper verteilt sind, Müdigkeit und Bewegungseinschränkungen. Bis zu vier Prozent der Bevölkerung leiden unter Fibromyalgie, rund 90 Prozent der Erkrankten sind Frauen. Anmeldung und mehr Infos bei der Selbsthilfe-, Kontakt- und...

  • Marzahn
  • 25.03.16
  • 71× gelesen
Soziales

Gemeinsam gegen Alkohol

Hellersdorf. Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich dienstags von 19 bis 21 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Hellersdorf, Glauchauer Straße 7. Die Teilnahme setzt einzig den aufrichtigen Wunsch voraus, mit dem Trinken aufzuhören. Frauen und Männer unterstützen sich durch die Gespräche gegenseitig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Kosten entstehen nicht. hari

  • Hellersdorf
  • 19.03.16
  • 183× gelesen
Soziales

Pflegende Partner gesucht

Zehlendorf. Die Selbsthilfegruppe von langjährigen pflegenden Partnern der Kontaktstelle Pflege-Engagement im Stadtteilzentrum Mittelhof möchte sich vergrößern. Gesucht werden Menschen in ähnlichen Lebenssituationen, um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam notwendige Lebensveränderungen anzugehen. Die professionell angeleiteten Treffen finden jeden dritten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldung unter  80 19 75 38. uma

  • Wannsee
  • 15.03.16
  • 20× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Schmerzen

Friedenau. Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen sucht neue Mitglieder. Die Gruppe trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30. Interessierte werden um Anmeldung beim Selbsthilfetreffpunkt im Nachbarschaftshaus gebeten:  85 99 51 30,  85 99 51 33, selbsthilfe@nbhs.de. KEN

  • Friedenau
  • 10.03.16
  • 154× gelesen
Soziales
In den wöchentlichen Treffen von Al-Anon erfahren Angehörige von Alkoholsüchtigen Zuwendung und Unterstützung. | Foto: Elisa von Hof

Al-Anon-Selbsthilfegruppen geben Familien von Alkoholsüchtigen Halt

Berlin. Wenn der Bruder, der Lebensgefährte oder die Mutter alkoholsüchtig sind, dann leidet nicht nur der Süchtige selbst, sondern auch die Familie, Freunde und Bekannte. So war es bei der heute 36-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert). Als ihre Mutter jahrelang ihre Alkoholsucht leugnete, wusste sie nicht mehr weiter. Sie konnte das Verhalten ihrer Mutter nicht verstehen, sah keinen Weg mehr, ihr beizustehen. „Dabei wollte ich ihr ja helfen. Ich passte auf, kontrollierte ihren...

  • Weißensee
  • 09.03.16
  • 829× gelesen
Soziales

Verzeichnis der Hilfsgruppen

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Gemeinsam sind wir stark“ ist der neue Wegweiser betitelt, in dem sich 200 Selbsthilfegruppen im Bezirksgebiet verzeichnet finden. Hilfestellung gibt es zum Beispiel beim Bewältigung von Krankheiten, Behinderungen, psychosozialen Problemen und schwierigen Lebenssituationen. Abholen kann man das kostenlose Heft in öffentlichen Einrichtungen oder direkt bei der Selbsthilfekontaktstelle für Charlottenburg-Wilmersdorf in der Bismarckstraße 101. tsc

  • Charlottenburg
  • 04.03.16
  • 59× gelesen
Soziales

Reden wir darüber! In der Pankower KIS treffen sich 60 Selbsthilfegruppen

Pankow. Die Pankower KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe startet mit neuen Angeboten und Gruppen. „Weil wir feststellen, dass sich immer mehr Menschen mit Ängsten und Depressionen an uns wenden, haben wir jetzt für Betroffene einen offenen Treffpunkt eingerichtet“, sagt Katarina Schneider, die Koordinatorin der KIS. Jeden ersten und dritten Dienstag von 16 bis 17.30 Uhr sowie jeden zweiten und vierten Dienstag von 10 bis 11.30 Uhr sind bei der KIS im Stadtteilzentrum Pankow...

  • Pankow
  • 27.02.16
  • 481× gelesen
Soziales

Lebensfreude über 60 Jahre

Spandau. Die Selbsthilfegruppe "60plus Lebensfreude und Altersplanung" sucht neue Mitglieder. Sie trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17 Uhr in der Kontaktstelle PflegeEngagement im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstraße 6. Sie ist eine Gruppe für alleinstehende Menschen ab 60 Jahren mit vielfältigen Interessen wie Kultur, Zeitgeschehen, Natur, Sport und anderes. Die Mitglieder möchten möglichst lange selbständig und autonom bleiben, gemeinsam etwas unternehmen und...

  • Haselhorst
  • 24.02.16
  • 102× gelesen
Soziales
Am Stadtteilzentrum gibt es das ganze Jahr über eine Baustelle. Das rechte Seitengebäude wird ausgebaut. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sanierung gestartet: Stadtteilzentrum Pankow erhält mehr Räume

Pankow. Am Stadtteilzentrum Pankow steht ein Bauzaun. Aber ein kleiner Weg führt zum mittleren der drei Gebäude in der Schönholzer Straße 10. „In unserem Haus geht der Betrieb ohne Einschränkungen weiter“, sagt Katrin Holland-Letz. Die Koordinatorin des Nachbarschafts- und Familienzentrums hat gerade gemeinsam mit ihrem Kollegen Lars Liepe und den Koordinatorinnen aus den anderen Bereichen des Hauses das neue Programmheft für das erste Halbjahr herausgegeben. Es ist prall gefüllt mit Kursen,...

  • Pankow
  • 10.02.16
  • 881× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Geben sich gegenseitig Kraft und stellen sich ihrer seltenen Krankheit: Daniela Weinert (Mitte) mit Mutter und Tochter.

Woher kommen die ständigen Schwellungsattacken?

Daniela Weinert, 42 Jahre alt und aus Cloppenburg, leidet wie rund 1.600 andere Deutsche an der seltenen Erbkrankheit "Hereditäres Angioödem" (kurz: HAE). Auch Danielas Mutter und ihre Tochter sind von der Krankheit betroffen und leiden immer wieder unter Schwellungsattacken. Doch jahrelang wussten sie und ihre Familie nicht, was mit ihnen los ist. "Die Krankheit wurde per Zufall entdeckt", berichtet Daniela Weinert, obwohl sie die Symptome schon ihr Leben lang begleiten. Durch einen Gendefekt...

  • Mitte
  • 01.02.16
  • 3.370× gelesen
Soziales

Großes Forum lädt zum Treffen der Selbsthilfegruppen

Gropiusstadt. In Neukölln gibt es mehr als 200 Gruppen, Initiativen und Vereine, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen. Einmal im Jahr treffen sie sich beim Selbsthilfeforum. Die nächste Zusammenkunft ist am 10. Februar um 19 Uhr im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80. Diskutiert werden soll über Entwicklungen in Neukölln und ganz Berlin. Auf dem Themenplan steht auch der Aktionstag „Gemeinsam und doch anders – die etwas andere Ehrenamtsbörse“ von Katharina Smaldino, der...

  • Gropiusstadt
  • 29.01.16
  • 76× gelesen
Soziales

Gruppe für Depressive

Gropiusstadt. Es gibt noch freie Plätze in einer Selbsthilfegruppe für depressive Frauen, die 60 Jahre oder älter sind. Die Treffen sind jeden Montag von 15 bis 16.30 Uhr im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80. Die Teilnehmerinnen geben sich gegenseitig Unterstützung und ergänzen so ihre Therapie und/oder Behandlung mit Medikamenten. Interessierte können sich unter  605 66 00 melden. sus

  • Gropiusstadt
  • 29.01.16
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.