Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Soziales

"Grenzgänger" baut Gruppe auf

Weißensee. Eine Borderline-Selbsthilfegruppe wird gerade in Weißensee aufgebaut. Initiiert wurde es vom Verein "Grenzgänger", der bislang in Duisburg aktiv war. Interessierte kommen freitags von 13 bis 16 Uhr im St. Joseph-Krankenhaus in der Gartenstraße 1, Raum z125 im Z-Gebäude, zusammen. Ansprechpartnerin ist Katrin Zeddies. Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung. Weitere Informationen auf http://asurl.de/12k0 Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 28.05.15
  • 113× gelesen
Soziales

Selbsthilfe kann viel leisten

Mitte. Im Hof des St. Hedwig Krankenhauses in der Großen Hamburger Straße präsentieren am 17. Juni von 13 bis 16 Uhr Selbsthilfegruppen ihre Angebote. Der Selbsthilfemarkt im Krankenhaus findet bereits zum fünften Mal statt. Ob Muskelerkrankung oder Diabetes, Abhängigkeits- und andere psychische Erkrankungen sowie Betroffenen- und Angehörigeninitiativen - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Am Stand der "Jungen Selbsthilfe" sind insbesondere junge Menscheneingeladen, Gruppen mit Engagierten...

  • Mitte
  • 28.05.15
  • 61× gelesen
  • 1
Soziales

Ein Weg aus der Trauer

Staaken. Trauernde, die über ihr Leid gern mit anderen Betroffenen reden möchten, sind am 10. Juni um 17.30 Uhr ins Trauercafé der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 eingeladen. Die Gespräche mit anderen soll ihnen die Trauerbewältigung erleichtern. Michael Uhde / Ud

  • Staaken
  • 27.05.15
  • 26× gelesen
Soziales

Gesellschaft für Einsame

Charlottenburg. Wer sich vom Alltag überfordert fühlt und niemanden zum Reden hat, dem steht bald eine neue Gruppe der Kontaktstelle Pflegeengagement zur Verfügung, die sich gerade gründet. Zur ersten Sitzung am Dienstag, 2. Juni, trifft man sich um 15 Uhr bei der Kontaktstelle in der Bismarckstraße 101. Von da an finden die zweistündigen Begegnungen an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Anmeldung unter 89 02 85 35. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 95× gelesen
Soziales

Neue Gruppe für Krebspatienten

Pankow. Ein neues Gruppenangebot für Menschen mit Krebserkrankung macht Eva Weisse im Ärztehaus in der Florastraße 44. Dafür stellt ihr eine Onkologin ihre Praxisräume außerhalb ihrer Sprechzeiten zur Verfügung. Die Gruppe trifft sich freitags von 14 bis 15.15 Uhr. Eva Weisse vermittelt den Teilnehmern, wie die Selbstheilungskräfte durch Entspannungsverfahren und Imagination aktiviert werden können. Außerdem üben die Teilnehmer Techniken, wie sie mit Angst und anderen Gefühlen umgehen können....

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 74× gelesen
Soziales

Essgestörten Kindern helfen

Köpenick. Der Elternkreis essgestörter Kinder und Jugendlicher trifft sich regelmäßig jeden ersten Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr in der Familienpraxis "Freiheitzwölf", Freiheit 12 a/b, Er ist für alle Mütter und Väter offen, deren Kinder erkrankt sind. Nächster Termin ist der 2. Juni. Rückfragen unter 01578/195 18 09, elternkreis@outlook.de. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 21.05.15
  • 147× gelesen
WirtschaftAnzeige
Gönnen auch Sie sich eine Auszeit vom stressigen Alltag.

Vorgestellt Potpourri Karlshorster Kiezladen

Unter dem Motto "Meine Auszeit am Donnerstag" trifft sich eine neue Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Die Pflege eines Angehörigen bringt viele schöne, wertvolle Momente der Nähe mit sich. Diese gilt es wahrzunehmen, trotz all der täglichen Verpflichtungen. In unseren Gesprächsgruppen geht es genau darum. Sich einmal im Monat eine kleine Auszeit zu gönnen, um Kraft zu tanken, an sich zu glauben und dem Alltag wieder mit einem Lächeln zu begegnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Karlshorst
  • 20.05.15
  • 374× gelesen
Leute
Seit 35 Jahren leitet Brigitte Kupferschmidt eine Selbsthilfegruppe für krebserkrankte Frauen bei der Diakoniestation Spandau. | Foto: Uhde
2 Bilder

Brigitte Kupferschmidt gründete vor 35 Jahren eine Krebs-Selbsthilfegruppe

Spandau. Für ihr 35-jähriges Engagement als Leiterin einer Selbsthilfegruppe für krebserkrankte Frauen bei der Diakonie-Station Spandau zeichnete Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 13. Mai Brigitte Kupferschmidt als "Spandauerin des Monats Mai 2015" aus.Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts nahm die heute 76 Jahre alte Brigitte Kupferschmidt den Kampf gegen den Krebs auf. Den führte sie trotz damals mangelnder Unterstützung anderer Betroffener erfolgreich. "Meine Erfahrung,...

  • Spandau
  • 13.05.15
  • 857× gelesen
Soziales

MS-Aktionstag im Zentrum

Niederschöneweide. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen Multiple Sklerose in Treptow und Köpenick laden recht herzlich zum Aktionstag aus Anlass des Welt-MS-Tags am 27. Mai im Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, ein. Von 12 bis 18 Uhr wird die Gruppenarbeit vorgestellt. Mit Film und Informationen wird die Krankheit Multiple Sklerose erklärt und mit einer Fühlstraße werden Gästen die Funktionseinschränkungen als Folge der Erkrankung vermittelt. Die Kreativgruppe arbeitet mit dem Maleisen...

  • Niederschöneweide
  • 13.05.15
  • 83× gelesen
Soziales

Sich gegenseitig Mut machen

Buch. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 treffen sich drei Selbsthilfegruppen, in denen sich die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung zum Thema Depression austauschen. Diese Erkrankung kann Menschen jeden Alters treffen. Anzeichen sind, dass sich die Betreffenden antriebslos und niedergeschlagen fühlen. Damit Hilfe und eine Heilung möglich sind, ist es wichtig, dass die Betroffenen verstehen, was mit ihnen vor sich geht. Im persönlichen Austausch machen...

  • Buch
  • 13.05.15
  • 157× gelesen
Soziales

Hilfe für Messies

Friedrichshain. Das Sammeln aller möglichen Gegenstände und die Unfähigkeit, manches davon zu entsorgen, kann zur sogenannten Messiekrankheit werden. Damit verbunden ist meist ein Kontrollverlust über andere alltägliche Dinge des Lebens. Im Selbsthilfetreffpunkt Boxhagener Straße 89 gibt es jeden ersten Dienstag im Monat Hilfe für Betroffene, außerdem an jedem dritten Dienstag im Monat für ihre Angehörigen. Bei beiden Terminen besteht zunächst zwischen 10 und 11 Uhr die Möglichkeit einer...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 86× gelesen
Soziales

Prophylaxe bei Schlaganfall

Gropiusstadt. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) hat sich eine Selbsthilfegruppe gegründet, die noch für weitere Mitglieder offen ist. Ziel der wöchentlichen Treffen, die ab 26. Mai jeweils von 13.30 bis 15 Uhr in der Lipschitzallee 80 stattfinden, sind Gespräche, Austausch und Unterstützung für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben. Zusätzlich wird ein Mobilitätstraining und Übungen zur Sturzprophylaxe angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine kleine Spende...

  • Gropiusstadt
  • 11.05.15
  • 74× gelesen
Soziales

Gesprächskreis für Eltern

Marzahn. Eltern von Kindern mit einem Handicap wollen eine Gesprächsgruppe gründen. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks bittet Interessenten sich zu melden. Die Selbsthilfekontaktstelle befindet sich in Alt-Marzahn 59a und ist unter 542 51 03 erreichbar. Harald Ritter / hari

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 63× gelesen
Soziales

Diabetes fest im Griff

Spandau. Informationen und Hilfe für Diabetiker bietet eine Selbsthilfegruppe, die jeden dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze an der Mauerstraße 6 zusammenkommt. Beratungen gibt es zu Problemen mit der krankheitsbedingten Ernährung sowie mit dem Gewicht und zur Anwendung von Hilfsmitteln. Weitere Informationen und Anmeldung unter 333 50 26. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 04.05.15
  • 42× gelesen
Soziales

Selbsthilfeverein trifft sich

Spandau. Die Spandauer Selbsthilfegruppe des Vereins "Fybromyalgie-Liga Deutschland", in dem Betroffene der Erkrankung Faser-Muskel-Schmerz organisiert sind, trifft sich am 7. Mai um 15 Uhr am Hohenzollernring 105. Themen werden ein geplanter Ausflug ins Umland sowie Fragen zur Behindertenrechtskonvention und zur Delegiertenversammlung sein. Weitere Informationen gibt es unter 0173/608 48 66 oder karinklemme@arcor.de. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 04.05.15
  • 73× gelesen
Soziales

Trödelmarkt in Alt-Marzahn

Marzahn. Die Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf organisiert am Sonnabend, 9. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem Hof in Alt-Marzahn 31 einen Trödelmarkt. Dabei können die Besucher nicht nur in den Angeboten stöbern und ein Schnäppchen erwerben, sondern auch mit vielen Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen. Mehr als 20 von etwa 100 Selbsthilfegruppen im Bezirk werden mit einem Stand vor Ort sein. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen den Besuchern der sozialen Einrichtung zugute. Klaus Tessmann /...

  • Marzahn
  • 30.04.15
  • 952× gelesen
Soziales

Trauer nicht allein tragen

Staaken. Trauernde, die über ihr Leid mit anderen Betroffenen reden möchten, sind am 13. Mai um 17.30 Uhr ins Trauercafé der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 eingeladen. Im Gespräch mit anderen Menschen soll ihnen die Möglichkeit eröffnet werden, ihren Schmerz besser zu bewältigen. Michael Uhde / Ud

  • Staaken
  • 29.04.15
  • 50× gelesen
Soziales

Kinder mit Essstörungen

Köpenick. Der Elternkreis essgestörter Kinder und Jugendlicher trifft sich regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats in der Familienpraxis "Freiheitzwölf", Freiheit 12a/b von 19 bis 21 Uhr (in Schulferien gibt es Ausnahmen). Er ist für alle Mütter und Väter offen, deren Kinder an einer Essstörung erkrankt sind. Nächste Termine sind am 5. Mai, 2. Juni und 7. Juli. Informationen unter 01578/195 18 09 oder per E-Mail an elternkreis@outlook.de. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 23.04.15
  • 82× gelesen
Soziales

Treffpunkt für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Auf Initiative der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender wird ab sofort einmal im Monat ein Stammtisch angeboten. Das nächste Treffen findet am 2. Mai um 21 Uhr im Café Anita Wronski in der Knaackstraße 26 statt. Weitere Informationen gibt es unter 425 11 86 sowie per E-Mail an kontakt@shia-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 50× gelesen
Soziales

Wenn der Burnout kommt

Moabit. Meist ist die Grenze schon überschritten, wenn Körper und Geist signalisieren, dass es einfach nicht mehr weiter geht. Eine Informationsveranstaltung mit fachlichem Hintergrundwissen und persönlichen Erfahrungsberichten am 23. April, 18 bis 20 Uhr, in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte, zeigt auf, welche Alarmzeichen im Vorfeld eines Burnouts beobachtet werden können und welche Wege es aus der Krise gibt. Referenten sind der frühere Manager Jens Geißler von der...

  • Moabit
  • 20.04.15
  • 91× gelesen
Soziales

Panikattacken und Angst

Neukölln. Im Selbsthilfezentrum Neukölln Nord (SHZ) gründet sich derzeit eine Selbsthilfegruppe zum Thema Ängste und Panik, die für alle Altersstufen offen ist. Mitmachen kann jeder, der unter Ängsten leidet oder sich sogar durch sie im täglichen Leben eingeschränkt fühlt. Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit geben, sich mit Betroffenen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Teilnehmer treffen sich erstmals am 30. April um 15.30 Uhr im SHZ in der Hertzbergstraße 22. Infos...

  • Neukölln
  • 20.04.15
  • 170× gelesen
Soziales

Nicht mehr jung, noch nicht alt

Zehlendorf. Um die Wechseljahre geht es in einem Workshop, den das Stadtteilzentrum Mittelhof anbietet. "Nicht mehr jung und noch nicht alt" ist das Motto. Dabei geht um Rituale und andere kreative Methoden, sich dem Thema zu nähern. Der medizinische Aspekt soll nicht im Vordergrund stehen. Der Workshop findet am 25. April von 11 bis 17 Uhr in der Kita Markgrafen, Markgrafenstraße 8, statt. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Eine Anmeldung unter 80 19 75 14 oder selbsthilfe@mittelhof.org ist...

  • Zehlendorf
  • 13.04.15
  • 68× gelesen
Soziales

Hilfe bei Angstattacken

Charlottenburg. Angstattacken, Panik und soziale Phobien? Wer diese Phänomene kennt, darf sich in einem Gesprächskreis des Nachbarschaftshauses am Lietzensee, Herbartstraße 25, anderen Teilnehmen anvertrauen. Er findet freitags von 17 bis 18.30 Uhr statt und wird regelmäßig durch fachkundige Psychologen und Soziologen unterstützt. Im Anschluss an die Sitzung klingt das Treffen mit einem gemeinsamen Essen aus. Die Anmeldung erfolgt über die Selbsthilfekontaktstelle unter 89 02 85 38 oder per...

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 132× gelesen
Soziales

Vortrag über Schlaganfall

Gropiusstadt. "Schlaganfall - was nun?" lautet der Titel eines Vortrags, der im Selbsthilfe- und Stadtteiltzentrum am 22. April um 18.30 Uhr in der Lipschitzallee 80 angeboten wird. Zu Gast ist Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener. Sie klärt auf über Symptome, Hilfen, Akupunkturbehandlung und Vorbeugungsmöglichkeiten. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro. Infos und Anmeldung unter 605 66 00 oder unter per E-Mail an SHKGropuisstadt@t-online.de. Susanne...

  • Gropiusstadt
  • 13.04.15
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.