Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales

Kostenlose Hilfe für Menschen ab 60
Beratung, Tipps und Unterstützung bei Anträgen im Bürgerzentrum Neukölln

Der Humanistische Verband berät ältere Menschen im Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstraße 42. Auch in Zeiten von Corona sind die drei Sozialarbeiterinnen für Hilfesuchende da. Wer 60 Jahre oder älter ist und Unterstützung bei Anträgen braucht, ist willkommen – egal ob es sich um Grundsicherung, Wohngeld oder Hilfe zur Pflege handelt. Die Beratungsstelle arbeitet im Auftrag des Bezirksamts und ist unabhängig, neutral und kostenfrei. Ein wichtiges Anliegen ist es, Menschen ein möglichst...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.06.21
  • 218× gelesen
Kultur

Bibliothek liest am Telefon vor

Gesundbrunnen. Die Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, bietet ein neues Projekt in Kooperation mit den Vorlesern der Lese-Lust von agens an. Die telefonischen Lesungen sind kostenlos und wenden sich an Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen im Bezirk Mitte. Die Lesungen werden inhaltlich auf die Wünsche der Zuhörer zugeschnitten. Sie finden montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr statt und werden in unterschiedlicher Länge angeboten (15, 30 oder 45 Minuten). Anmeldungen für die...

  • Bezirk Mitte
  • 28.05.21
  • 73× gelesen
Soziales

Seniorenclubs wieder öffnen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für eine zeitnahe Öffnung der Seniorenclubs im Bezirk ein. Der größte Anteil der Senioren sei bereits zweifach geimpft. Sie hätten damit die Möglichkeit, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, begründet die Fraktion. „Nach der langen Zeit der Einschränkungen wollen sich die Senioren wieder mit anderen Senioren in den Clubs treffen, um nicht weiter zu vereinsamen“, heißt es in der Begründung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.05.21
  • 67× gelesen
Senioren
Christian Klett rät bei älteren Angehörigen zu einer regelmäßigen Durchsicht der Unterlagen, um Rechnungen bei der Steuer einreichen zu können. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Abschlussrechnung nach dem Tod
Pflegekosten steuerlich absetzen

Nach dem Tod eines Familienangehörigen haben die Hinterbliebenen viel zu tun, um die Beerdigung zu organisieren und den Nachlass zu regeln. Was oft vergessen wird: Im Jahr danach ist noch eine Einkommensteuererklärung für den Verstorbenen beim Finanzamt einzureichen. Wer das vergisst, wird dazu eine Aufforderung vom Finanzamt erhalten, „denn die Steuerbehörden werden automatisch vom Einwohnermeldeamt über den Erbschein und den Rechtsnachfolger informiert“, erklärt der Wirtschaftsprüfer und...

  • Schöneberg
  • 25.05.21
  • 1.805× gelesen
Kultur

Senioren feiern auf dem Innenhof

Neukölln. Unter dem Motto „Hurra, wir leben wieder“ veranstaltet der Verein MoRo Seniorenwohnanlagen am Freitag, 11. Juni, ab 13 Uhr ein Sommerfest auf dem Innenhof, Rollbergstraße 21-29, Ecke Uwe-Lieschied-Straße. Auf dem Programm stehen Musik in gemütlicher Runde, Auftritte von Künstlern, Essen und Trinken – bei Einhaltung der AHA-Regeln. Besonders soll gefeiert werden, dass die Bewohner der vier Wohnanlagen in Neukölln und Treptow-Köpenick, die von dem Verein unterstützt werden, gut durch...

  • Neukölln
  • 24.05.21
  • 88× gelesen
Blaulicht

Zur Stärkung des Sicherheitsgefühls

Französisch Buchholz. Am 3. Juni in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bietet der Polizeiabschnitt 13 eine Beratung für Senioren und deren Angehörige vor dem Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24 an. Wegen des Lockdowns findet die Beratung im Freien statt. Informiert wird über aktuelle Kriminalitätsphänomene, zum Beispiel die Maschen von Betrügern am Telefon oder an der Wohnungstür. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Senioren zu stärken. Wer diese Beratung wahrnehmen...

  • Französisch Buchholz
  • 20.05.21
  • 45× gelesen
Soziales

Gut älter werden
Runder Tisch informiert über Angebote für Senioren in Steglitz-Zehlendorf

Der Runde Tisch „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ lädt am Donnerstag, 3. Juni, von 14 bis 17 Uhr, in die Freizeitstätte Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5 ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Älterwerden und welche Angebote es im Bezirk in den verschiedensten Bereichen gibt. Bei Kaffee und Kuchen stehen Mitarbeitende verschiedener Organisationen für Fragen und Austausch zur Verfügung. Weitere Ansprechpartner sind unter anderem Stadträtin Carolina Böhm. Die...

  • Zehlendorf
  • 20.05.21
  • 152× gelesen
Blaulicht

Trickdiebstahl in Wohnung – Trio festgenommen

Zivilfahnder der Polizeidirektion 5 (City) nahmen am 18. Mai eine mutmaßliche Bande von Trickdieben fest. Um 11.45 Uhr sahen die Fahnder, wie ein Mann ein Mehrfamilienhaus in Wilmersdorf betrat und wenig später wieder verließ. Zwischenzeitlich hatten die Beamten ermittelt, dass eine Seniorin in dem Haus in der Lietzenburger Straße zuvor einen Telefonanruf von einem vermeintlichen Polizisten erhalten hatte, der sie aufgefordert habe, Wertgegenstände zusammenzusuchen, um diese einem abholenden...

  • Wilmersdorf
  • 19.05.21
  • 198× gelesen
Soziales

Seniorensicherheit
Seniorensicherheit- Tricks an der Haustür und am Telefon

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg und die Pflegestützpunkte Lichtenberg laden zu einer kriminalpräventiven Veranstaltung “Seniorensicherheit” der Polizei Berlin ein. „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!“ Erfreulicherweise werden Menschen im Seniorenalter deutlich seltener als Andere Opfer von Gewalt, aber es gibt durchaus auch für sie Gefahren – vor allem für ihr Eigentum. In unseren Vorträgen zeigen wir anhand aktueller Taten auf, welche Tricks angewendet werden und wie man sich mit...

  • Lichtenberg
  • 19.05.21
  • 99× gelesen
Politik

Kummer-Nummer
85-Jährige kann jetzt wählen

Elsa H. (85) ist vor drei Jahren in ein Seniorendomizil nahe Kołobrzeg (Kolberg/Polen) gezogen. Zuvor lebte sie 60 Jahre lang in Köpenick. Nun hat sie aber den dringenden Wunsch, an den Wahlen im Herbst in ihrer Heimat teilzunehmen. Sie wusste aber nicht, ob sie noch wahlberechtigt ist, da sie in Deutschland keine Meldeadresse mehr hat. Eine alte Bekannte aus Köpenick riet ihr, sich bei der Kummer-Nummer zu melden und um Hilfe zu bitten. Die Mitarbeiter bestätigten der 85-Jährigen zunächst,...

  • Köpenick
  • 19.05.21
  • 141× gelesen
Soziales

Viele Tipps für Senioren

Lichtenberg. Eine neue Broschüre mit dem Titel „Journal 55 Plus Lichtenberg 2021“ haben das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft herausgegeben. Darin werden unter anderem die Persönlichkeiten vorgestellt, die mit der Bürgermedaille des Bezirks ausgezeichnet wurden. Außerdem ist mehr zum Lichtenberger Einsamkeitsbericht, zur Glückswand im Sozialamt sowie zum Poeten- und Fotowettbewerb zu erfahren. Weiterhin gibt es Hinweise auf bezirkliche Angebote für die ältere Generation. Die neue...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.05.21
  • 64× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Soziales

Senioren das Tablet erklären

Gesundbrunnen. Das Projekt "Aktiv im Alter – mit Tablet"  sucht Freiwillige, die mit Ruhe und Geduld Senioren das Tablet erklären. Wie schreibe ich eine E-Mail? Wie surfe ich im Internet? Wie plane ich online eine Reise oder kaufe ein? Um solche Fragen geht es. Wer hier mit Rat und Tat weiterhelfen will, meldet sich bei Maike Jannssen, Stadtteilkoordinatorin Osloer Straße: stk-osloer-strasse@berlin.de oder Telefon 0162/792 48 64. uk

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 40× gelesen
Soziales

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Blaulicht

Zur Stärkung des Sicherheitsgefühls

Französisch Buchholz. Der Polizeiabschnitt 13 bietet am Mittwoch, 12. Mai, von 10 bis 12 Uhr eine Beratung für Senioren und deren Angehörige vor dem Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz, Berliner Straße 24, an. Wegen des Lockdowns findet die Beratung im Freien statt. Informiert wird über aktuelle Kriminalitätsphänomene, zum Beispiel die Maschen von Betrügern am Telefon oder an der Wohnungstür. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Senioren zu stärken. Am 19. Mai von 15 bis 16 Uhr findet am...

  • Französisch Buchholz
  • 03.05.21
  • 55× gelesen
Soziales

Zum zehnten Mal „Bunt statt Grau“

Lichtenberg. Es ist eigentlich ein Grund zum Feiern: Der zehnte Lichtenberger Newsletter für Seniorinnen und Senioren „Bunt statt Grau“ ist erschienen. Aber aufgrund der aktuellen Situation muss auf Feierlichkeiten verzichtet werden. Im September 2016 erschien „Bunt statt Grau“ zum ersten Mal, anfangs online, inzwischen auch als Printausgabe. Ein Team ehrenamtlicher Mitstreiter sorgt für den Inhalt, Herausgeber ist der Fachbereich Soziale Dienste und Angebote des Bezirksamts. Auch in der neuen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.04.21
  • 50× gelesen
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Soziales

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg und die Pflegestützpunkte Lichtenberg laden zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Vorbereitet sein- Vorsorge treffen“ ein. Was versprechen Verfügungen und Vollmachten, was halten sie? Wann sind sie sinnvoll? Wie müssen sie erstellt werden? Formen der Sterbehilfe – was ist erlaubt und verboten? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Referentin: Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 27.04.21
  • 152× gelesen
WirtschaftAnzeige
Mit liebevoller Betreuung und täglicher Pflege unterstützt famCare Sie bei einem individuell gestalteten Leben. | Foto: AdobeStock/209198768

Pflegedienst famCare
Pflege und Beratung in der Nachbarschaft

Der Pflegedienst famCare hat seinen Sitz im Ärztehaus in der Glienicker Straße 6B, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Hermsdorf, und steht Ihnen dort beratend bei sämtlichen Fragen rund um das Thema Pflege zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, Sie oder Ihren pflegebedürftigen Angehörigen mit liebevoller Betreuung und täglicher Pflege bei einem individuell gestalteten Leben zu unterstützen“, so der Inhaber Mirko Fischer. „Das qualifizierte Personal ist für Sie in Hermsdorf, Frohnau, Tegel, Heiligensee...

  • Frohnau
  • 27.04.21
  • 458× gelesen
Soziales
Für Senioren hat der Sport eine wichtige therapeutische Funktion. Sie zahlen einen hohen Preis während des monatelangen Lockdowns. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

SENIOREN
Sport ist mehr als nur Freizeitgestaltung: Der Corona-Lockdown macht Senioren krank

Der Lockdown verlangt den Menschen viel ab. Den Familien, deren Kinder nicht in die Kita oder Schule gehen können. Den geschlossenen Geschäften, Restaurants, Kneipen und Kulturbetrieben, von denen viele vor der Pleite stehen – von den Schulden ganz zu schweigen. Den Arbeitnehmern und Solo-Selbstständigen, bei denen Kurzarbeitergeld oder Überbrückungshilfen nicht ankommen. Und nicht zuletzt den Senioren, die seit Monaten nicht in den Turnverein oder das Sportstudio gehen können – mit...

  • Schöneberg
  • 22.04.21
  • 636× gelesen
Kultur

Wandergruppe sucht neue Leitung

Lichtenrade. In Lichtenrade gibt es seit zwei Jahrzehnten eine Senioren-Wandergruppe. Die Mitglieder treffen sich in der Regel am ersten Montag im Monat am S-Bahnhof Lichtenrade. Je nach Ziel geht es direkt von dort aus los oder erst einmal in die Bahn oder den Bus. Nun wird Ersatz für die langjährige Leiterin Elisabeth Hafner gebraucht, die die Verantwortung in andere Hände legen möchte. Gesucht wird jemand, der Lust hat, regelmäßig eine rund zehn Kilometer lange Route vorzubereiten, Wege und...

  • Lichtenrade
  • 22.04.21
  • 139× gelesen
Soziales

Broschüre für Senioren

Spandau. Unter dem Titel "Aktiv älter werden in Spandau" ist die Seniorenbroschüre 2021 erschienen. Sie enthält eine Übersicht der Senioreneinrichtungen im Bezirk und ihrer Angebote. Wegen der Corona-Krise sind alle Freizeitstätten jedoch derzeit geschlossen. Die Broschüre gibt es bis Ende April im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-13 Uhr) und in den Seniorenklubs Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 190 und Südpark, Weverstraße 38, donnerstags und freitags jeweils...

  • Spandau
  • 16.04.21
  • 134× gelesen
Bildung

Smartphone-Kurse für Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Evangelische Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf bietet seit einiger Zeit Smartphone-Kurse für Senioren an. Derzeit können die Präsenzkurse auf dem Evangelischen Campus Daniel wegen Corona nicht stattfinden, daher wird ein Kurs auf der Videoplattform Zoom angeboten. Er richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits die Grundfunktionen ihres Smartphones kennen und sich weiterbilden möchten. Der Kurs mit acht Terminen startet am Montag, 19. April, und findet...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.04.21
  • 110× gelesen
Soziales
Traute School nach der Impfung gegen das Coronavirus. Nun ist endlich auch die körperliche Nähe zu Tochter Sylvia wieder möglich. | Foto: Sylvia School
2 Bilder

SENIOREN
Die ersten Corona-Impflinge: Die Angst ist weg!

Ein Jahr lang hat sich Traute School mit den Einschränkungen der Coronapandemie arrangiert. Durch einen glücklichen Zufall konnte sich die 81-jährige Asthmatikerin nun im benachbarten Altenheim impfen lassen, weil einige Impfdosen übrig waren. Die Seniorin fühlt sich jetzt „ein bisschen befreiter“. Über ein Jahr lang war die Angst ein ständiger Begleiter. Zunächst mochte Traute School nicht mehr in den Supermarkt gehen, Tochter Sylvia erledigte die Einkäufe. Spaziergänge im Wald statt Urlaub...

  • Schöneberg
  • 15.04.21
  • 390× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.