Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales

Seniorentipps sind erschienen

Neukölln. Das Bezirksamt hat die Seniorentipps 2021 veröffentlicht. Im Heft finden sich allerlei Neuigkeiten. Vor allem aber gibt es Listen von wichtigen Anlaufstellen. Zu finden sind außerdem Seniorenfreizeitstätten, Freizeit-, Beratungs-, Sport- und Betreuungsangebote, Wohn- und Pflegemöglichkeiten. Zudem sind die Adressen von Corona-Teststellen und Krankenhäusern genannt. Der kostenlose Ratgeber ist in öffentlichen Einrichtungen und Rathäusern zu haben. Er kann aber auch werktags von 8 bis...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.04.21
  • 49× gelesen
Soziales

Neuer Seniorenratgeber ist erschienen

Tempelhof-Schöneberg. Der neue kostenlose „Ratgeber für Seniorinnen und Senioren 2021 – Gemeinsam in die Zukunft“ ist ab sofort zu haben. Die Leser erhalten Informationen über Veranstaltungen, Hobby- und Freizeitgruppen, über die bezirklichen Freizeitstätten, Clubs und Nachbarschaftstreffpunkte. Außerdem aufgelistet sind Beratungs- und Hilfestellen, Bildungs- und Kulturangebote, Wohnmöglichkeiten im Alter sowie Ansprechpartner zu den Themen Gesundheit und Pflege. Den Ratgeber gibt es unter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.03.21
  • 136× gelesen
  • 1
Soziales

Praktisches und Süßes
Hans-Rosenthal-Haus packt Ostertütchen für Senioren

Zum Osterfest hat sich das Team des Hans-Rosenthal-Hauses etwas Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern werden kleine Überraschungs-Tütchen gepackt, um Bewohnern von kommunalen Pflegeheimen eine Freude zu bereiten. Kleine Überraschungen sind ein Lichtblick, der den Alltag der Beschenkten ein bisschen froher und heller macht. Ganz besonders gilt das für Menschen, die in Pflegeheimen leben und nicht selten übersehen werden. Vor allem jetzt in der Pandemie sind viele von ihnen...

  • Zehlendorf
  • 23.03.21
  • 72× gelesen
Blaulicht

Polizei berät zu Betrugsmaschen

Französisch Buchholz. Eine Beratung für Senioren und deren Angehörige bietet der Polizeiabschnitt 13 ab sofort an jedem Mittwoch von 10 bis 12 Uhr vor dem Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24 an. Wegen des Lockdowns findet die Beratung im Freien statt. Informiert wird über aktuelle Kriminalitätsphänomene, zum Beispiel die Maschen von Betrügern am Telefon oder an der Wohnungstür. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Senioren zu stärken. Wer diese Beratung...

  • Französisch Buchholz
  • 19.03.21
  • 81× gelesen
Soziales

Video-Stammtisch für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf und die AG Mobilität des Runden Tisches „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ laden wieder zum monatlichen Video-Stammtisch ein. Dabei können Senioren mitteilen, wo ihnen der Schuh drückt und erhalten Rat und Hilfe. Die nächsten Termine sind am 15. April und am 20. Mai jeweils von 17 bis 18 Uhr. Die Einwahldaten gibt es per E-Mail an hancke.senvsz@t-online.de. Coronabedingt gibt es derzeit keine Vor-Ort-Sprechstunden der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.03.21
  • 66× gelesen
Soziales

Gesprächsreihe (online)
Ein innerer Kompass für eine herausfordernde Zeit

Mut, Gelassenheit, Weisheit, Lebendigkeit, Mitgefühl, Demut, Dankbarkeit, Zuversicht Wir sind momentan mit vielen Veränderungen und Unsicherheiten konfrontiert. Wir leben eingeschränkter, zurückgezogener und vorsichtiger als sonst. Wie haben Sie die letzten Monate überstanden, was hat Ihnen bisher geholfen? Was vermissen Sie? Wie gehen Sie damit um, dass das Leben voller Veränderungen ist? Wir wollen ins Gespräch kommen und auf die Suche gehen nach einem inneren Kompass und inneren...

  • Lichtenberg
  • 04.03.21
  • 86× gelesen
Soziales

Telefonische Untestützung für Senioren
Kiezoase Steglitz übernimmt Vereinbarung eines Impftermins

Der Kiez- und Freizeittreff „DRK Kiezoase Steglitz“ weitet sein Angebot aus und unterstützt ältere Menschen beim Vereinbaren eines Impftermins. Besonders Senioren tun sich schwer damit, einen solchen Termin zu buchen. Senioren, die zur Corona-Impfung eingeladen werden und mit dem Anmeldeverfahren überfordert sind, können sich von Magaly Schmuck, Koordinatorin der Kiezoase, telefonisch helfen lassen. Obwohl die Impfungen bereits seit Dezember laufen und sich inzwischen alles eingespielt haben...

  • Steglitz
  • 04.03.21
  • 136× gelesen
Blaulicht
Das Präventionsteam vom Polizeiabschnitt 23: Frau Wickert, Herr Lautsch, Herr Braunholz und Frau Wollnik. (Das Foto entstand vor der Pandemie). | Foto: Polizei Berlin

Polizei zum Trickbetrug
Lassen Sie doch den Betrüger verzweifeln!

Das Präventionsteam des Polizeiabschnitts 23, Schmidt-Knobelsdorf-Straße 27, informiert zum Telefonbetrug an Senioren. In vielen Berichten oder Medien, die sich mit Betrugsversuchen am Telefon befassen, wird geraten, beim geringsten Zweifel an der Echtheit dieser Telefonate Bekannte oder die Polizei zu informieren. Das ist ein sehr guter Rat. Was aber, wenn die Betrüger mit dem Verbreiten schockierender Nachrichten oder dem Erschleichen Ihres Vertrauens diesen Zweifel gar nicht erst aufkommen...

  • Wilhelmstadt
  • 01.03.21
  • 711× gelesen
  • 1
Soziales
Das Seniorenwohnheim in der Lentzeallee steht jetzt leer. Die Wilmersdorfer Seniorenstiftung als Betreiber sucht einen Nachtmieter, nachdem Verhandlungen mit Vivantes gescheitert sind. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Übernahme-Deal mit Vivantes geplatzt
Seniorenwohnheim Lentzeallee steht jetzt leer

Die Hoffnung auf einen nahtlosen Weiterbetrieb des Seniorenwohnheims an der Lentzeallee ist geplatzt. Die Verhandlungen mit der Vivantes Forum für Senioren GmbH und der Wilmersdorfer Seniorenstiftung zu einer Übernahme des Heims sind gescheitert. Vivantes ist als Träger abgesprungen. Das Haus steht jetzt leer. Im Sommer vergangenen Jahres hatte die Wilmersdorfer Seniorenstiftung bekannt gegeben, dass sie das Seniorenwohnheim an der Lentzeallee schließen muss. Als Betreiberin des Wohnheims hat...

  • Schmargendorf
  • 01.03.21
  • 1.198× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Gratulanten

Mariendorf. Die Sozialkommission Mariendorf-Süd sucht engagierte Menschen, die hochbetagten Bürgern zu Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen gratulieren und sich dafür mindestens vier Stunden in der Woche Zeit nehmen. Zu den Aufgaben zählen Einkauf von Blumen oder Präsenten, Besuch der Jubilare zu Hause oder im Pflegeheim, Übergabe der Präsente im Namen des Bezirks und auf Wunsch auch Gespräche mit den Senioren. Im Augenblick finden die Ehrungen natürlich kontaktlos statt. Geboten wird den...

  • Mariendorf
  • 26.02.21
  • 44× gelesen
Soziales

Lebensmittelausgabe im Brunnenviertel

Gesundbrunnen. Jeden Freitag zwischen 13 und 17 Uhr können Menschen mit Bedarf im Olof-Palme-Nachbarschaftszentrum gerettetes Essen gratis abholen, das zuvor von der Berliner Tafel zur Verfügung gestellt wurde. Das Angebot richtet sich an alle Bedürftigen, vor allem Senioren oder Alleinerziehende. Das teilte Sonja Kirschning, die Stadtteilkoordinatorin für den Ackerkiez, mit. Die Lebensmittel stehen zur Verfügung, solange der Vorrat reicht. Die Ausgabe erfolgt im...

  • Gesundbrunnen
  • 25.02.21
  • 173× gelesen
Soziales

SOZIALES
Pflegekasse zahlt für Haushaltshilfe aus der Nachbarschaft

Patienten mit Pflegegrad stehen monatlich 125 Euro für Leistungen zur Unterstützung im Alltag durch anerkannte Anbieter zur Verfügung. Mit diesem Betrag von der Pflegekasse können beispielsweise Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen, Einkaufs-, Betreuungs- oder Begleitdienste beglichen werden. Ab sofort können diese Leistungen in Berlin auch vom Nachbarn erbracht und abgerechnet werden, sofern dieser einen Kurs bei der Pflegekasse absolviert hat. Informationen telefonisch unter...

  • Mitte
  • 23.02.21
  • 203× gelesen
Soziales

Senioren heben gern mal einen
Bezirksamt veröffentlicht Lisa-II-Studie

Senioren wohnen besonders lange am selben Ort, trinken öfter als vermutet Alkohol und haben eher wenige soziale Kontakte. Das ergab eine Umfrage. Die Ergebnisse hat das Bezirksamt jetzt veröffentlicht. Nach zehn Jahren war das die zweite Befragung des Bezirksamts für die sogenannte Lisa-Studie (Lebensqualität, Interessen und Selbständigkeit im Alter). Rund 66 000 Berliner, die in Mitte wohnen und älter als 60 Jahre alt sind, bekamen einen Fragebogen zugesandt. Laut Bezirksamt füllten ihn 1592...

  • Mitte
  • 10.02.21
  • 155× gelesen
Soziales

Hilfe beim Buchen des Impftermins

Schöneberg. Seit Januar werden Berliner ab 80 Jahren zur Corona-Impfung eingeladen. Doch es gibt einige Hürden. Neben dem 16-stelligen Registrierungscode für die Terminbuchung enthält das Schreiben zahlreiche Dokumente wie etwa einen Anamnesebogen. Diese Fülle an Informationen könnte Ältere überfordern. Auch, weil der Termin nur telefonisch oder online gebucht werden kann, was nicht unbedingt auf Anhieb gelingt. Deshalb springen hier Ehrenamtliche des Nachbarschaftsheim Schöneberg ein. Sie...

  • Schöneberg
  • 10.02.21
  • 94× gelesen
Soziales
Die Autoren Jochen Mertens und Thomas Wendt präsentieren ihren Ratgeber "Umsorgt wohnen in Berlin- Brandenburg" in der 6. Auflage. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

BUCHTIPP
Plan B für den Lebensabend: Neuauflage "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" erschienen

Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg", präsentiert von der Berliner Morgenpost, ist jetzt in der aktualisierten sechsten Auflage erschienen. Der Ratgeber hilft bei der Planung eines unbeschwerten Ruhestands und liefert alle Informationen für den Plan B, wenn der Lebensabend nicht mehr aus eigener Kraft gemeistert werden kann. Bei der Suche nach einem Altenheim ist eine Vorstellung von guter Pflege hilfreich, um bei den Besichtigungsterminen in den Häusern die richtigen Fragen stellen...

  • Schöneberg
  • 01.02.21
  • 448× gelesen
Soziales
Gegen die Einsamkeit: Das Projektteam von Wille berät Senioren, hilft bei Anträgen weiter und macht sie fit fürs Digitale.  | Foto: Wille gGmbH

Neues Projekt für Senioren
"BerTa" erstmal nur online und digital

Das Projekt „BerTa“ will Senioren digital fit machen. Gestartet haben es die Wille gGmbH und der Verein „Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand“. Wer einen neuen Lebensabschnitt beginnt, hat in der Regel viele Fragen. Das ändert sich auch im Alter nicht. Wie kann ich mit dem Smartphone Kontakte pflegen, wie neue Leute kennenlernen? Wer hilft mir bei Anträgen, zum Beispiel auf Zuschuss für den Zahnersatz? Ein neues Projekt für Senioren will hier weiterhelfen. „Beratung und Teilhabe im Alter“ heißt es,...

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 340× gelesen
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Soziales

Impftermine werden vereinbart

Pankow. Seit Anfang des Jahres werden Senioren per Brief zur freiwilligen Corona-Impfung eingeladen. Dazu haben den Sozialverband Volkssolidarität bereits viele Fragen erreicht. Der Brief enthält etwa zehn Seiten Papier und ist mit vielen Informationen bestückt. Für viele Menschen im hohen Alter ist es deshalb eine Herausforderung, mit diesem Schreiben einen Termin in einem der Impfzentren zu vereinbaren. Deshalb bietet die Volkssolidarität allen Empfängern eines solchen Schreibens an, ihnen...

  • Bezirk Pankow
  • 19.01.21
  • 124× gelesen
Soziales

Mit dem Taxi zum Impftermin

Wedding. Wer über 80 Jahre alt ist und im Sprengelkiez wohnt, kann sich zum Impfzentrum im Erika-Heß-Eisstadion einen gratis Taxitransfer buchen. Möglich macht das das Sprengelhaus mit seinem Projekt "Seniorenarbeit stärken". Termine können vereinbart werden unter der Rufnummer 45 02 85 24 oder per E-Mail an info@gisev.de. uk

  • Wedding
  • 15.01.21
  • 46× gelesen
Soziales

Gegen die Einsamkeit etwas tun
Bezirksamt veröffentlicht einen Bericht mit Handlungsempfehlungen

Unter dem Motto „Hand in Hand gegen Einsamkeit“ hat das Bezirksamt einen Bericht erstellt und veröffentlicht. Darin wird untersucht, welche Folgen Einsamkeit im Alter hat. Es werden Ideen und Projekte vorgestellt, wie ihr entgegengewirkt werden kann. Schließlich finden sich Handlungsempfehlungen für die Bezirkspolitik gegen eine Vereinsamung von Menschen im Alter, die Schritt für Schritt umgesetzt werden sollen. „Gerade, wenn man schon lange nicht mehr jeden zur Arbeit geht, wenn der Partner...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.12.20
  • 152× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 515× gelesen
Soziales

Senioren kommen nicht zusammen

Reinickendorf. Die geplante Sitzung der Seniorenvertretung am Donnerstag, 10. Dezember, findet nicht statt. Der Grund ist natürlich auch hier die aktuelle Corona-Situation. Auch die wöchentlichen Sprechstunden immer dienstags im Rathaus Reinickendorf fallen weiter aus. Und das noch bis mindestens Ende Dezember. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.12.20
  • 29× gelesen
Soziales

Sprechstunde für Senioren

Reinickendorf. Helga Hötzl, Seniorenbeauftragte im Team des Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (CDU), veranstaltet am Mittwoch, 9. Dezember, eine Sondersprechstunde, die dem Thema Corona gewidmet ist. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Senioren. Zwischen 11 und 13 Uhr ist Helga Hötzl unter Tel. 22 77 25 00 erreichbar. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.12.20
  • 27× gelesen
Soziales

Nächster Video-Stammtisch am 10. Dezember
Digitale Sprechstunde für Senioren wird fortgeführt

Wegen der Corona-Maßnahmen müssen die Sprechstunden der Seniorenvertretung des Bezirks ausfallen. Als Alternative wurde ein digitaler Video-Stammtisch ins Leben gerufen. Nach der geglückten Premiere im November geht es jetzt weiter. Ingrid Hancke, stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvertretung, freut sich, gleich zu Beginn des neuerlichen Lockdowns so ein Angebot machen zu können. „Es war eine besondere Erfahrung, vor allem für diejenigen, die das erste Mal an so einer digitalen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.12.20
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.