Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Sport

Fitnessgeräte für Erwachsene

Tempelhof. Die Fraktion der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung macht sich für Outdoor-Fitnessgeräte auf dem Tempelhofer Feld stark. In einem Antrag empfiehlt die Fraktion dem Bezirksamt, sich an Grün Berlin zu wenden, um ein solches Bewegungsangebot zu ermöglichen. Die Geräte sollen für Erwachsene geeignet sein. Dabei sollten speziell die Bedürfnisse von Senioren berücksichtigt werden. uma

  • Tempelhof
  • 17.07.20
  • 50× gelesen
Sport

Eissporthalle PO9 und Horst-Dohm-Eisstadion wieder offen
Bewegung auf Rollen

Bis zum 25. September können Inline- und Rollschuhsportler im Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Straße, ihre Runden drehen. Geöffnet ist die Anlage montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr. An Feiertagen bleibt sie geschlossen. Damit das Angebot aufrechterhalten werden kann, müssen bei der Nutzung der Sportfläche die geforderten Regeln der geltenden Covid-19-Maßnahmen eingehalten werden. Demnach dürfen zurzeit Umkleiden, Duschen und mit diesen verbundene WCs sowie sonstige Räumlichkeiten nicht...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.07.20
  • 857× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 7/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 7/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihren Mitbürger Herr Schneider vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.07.20
  • 143× gelesen
Soziales
Marion Sorrer schaut gemeinsam mit Ordensschwester Walburga nach den Hasen, die bei den Bewohnern sehr beliebt sind. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

SENIOREN
Das Altenheim wechseln: Was tun, wenn es auf Beschwerden keine Reaktion gibt?

Vor fünf Jahren musste Marion Sorrer ihren Vater und die Stiefmutter von heute auf morgen in einem Altenheim unterbringen. Doch die meisten Heime waren voll belegt. Umso dankbarer war die Familie über eine neu eröffnete Pflegeeinrichtung, in der noch fast alle Apartments frei waren. Doch es lief nicht rund in der Wohnanlage. Ein großes Problem waren die Mahlzeiten. Es gab keinen Koch in dem Haus, deshalb wurde das Mittagessen von einem Menüdienst geliefert – und es war kalt. Gegessen wurde...

  • Köpenick
  • 14.07.20
  • 658× gelesen
Verkehr
Im Fokus der Pop-Up-Diskussionen: Die Berliner Straße.  | Foto: Thomas Frey

Grüne trommeln weiter für temporäre Radwege
„Pop-up“ soll in Reinickendorf Thema bleiben

Sie wollten die Debatte am laufen halten, erklären die Bezirksgrünen unlängst in einer Mitteilung. Auch in der, wie sie meinten, aktuellen „Saure-Gurken-Zeit“. Die gibt es zwar ebenso wenig, wie das oft beschworene „Sommerloch“. Und gerade das Grüne-Anliegen war schon bisher ein Thema. Es geht um die sogenannten Pop-up-Radwege, also die zunächst temporären Fahrradstreifen auf Fahrbahnen, die mittlerweile an vielen Stellen eingerichtet wurden oder werden sollen. Reinickendorf gehört neben...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.07.20
  • 154× gelesen
Leute

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
Sich mehr um ältere Menschen kümmern

Hartmut Schneider ist 71 Jahre alt. Er hat eine verheiratete Tochter. Aufgrund eines Unfalls in seiner Zeit als Militärpolizist musste er frühzeitig in Rente gehen. Weil er viel Zeit hat und es ihm Spaß macht mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, begann er sich als Mieterbeirat für seine Nachbarschaft zu engagieren. Frau Dettmann von der Gewobag empfahl ihm, sich als Kandidat für den Quartiersrat im QM-Bereich FF-Ost zu bewerben, was er auch gerne getan hat. In der ersten Sitzung des...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.20
  • 155× gelesen
Soziales

Wieder Angebote für Senioren

Pankow. Seit März sind die Seniorenbegegnungsstätten wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nach und nach öffnen sie wieder, informiert der Seniorenservice des Bezirksamtes. Bereits geöffnet sind die Einrichtungen Schönholzer Straße 10A, Tollerstraße 5 und Grellstraße 14. Am 1. August folgen die Begegnungsstätten Am Friedrichshain 15, Paul-Robson-Straße 15 und Husemannstraße 12. Mit den Einrichtungen wurden Hygienekonzepte entwickelt, um die Besuche für Senioren möglichst risikoarm zu...

  • Bezirk Pankow
  • 07.07.20
  • 151× gelesen
Senioren
Ursula Kowalski fängt beim Kraft-Balance-Training den Ball von Lisa Stelter. Diese Übung trainiert den Gleichgewichtssinn und dient der Sturzprophylaxe. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

SENIOREN
Sturzprophylaxe für Hochbetagte: Muskulatur und Gleichgewicht trainieren

Bei Senioren dauert es oft länger, um nach einer Krankheit wieder auf die Beine zu kommen, da sich die Muskulatur schnell zurückbildet. Die Sturzgefahr steigt erheblich, man kann jedoch durch eine gezielte Sturzprophylaxe gegensteuern. Zweimal in der Woche bietet Ergotherapeutin Lisa Stelter im Johanniter-Stift Berlin-Johannisthal ein Kraft-Balance-Training mit Hanteln, Gewichtsmanschetten, Bällen, Thera-Bändern, Yoga-Matten und Schwungtüchern an. Die Bewohner bauen Muskeln auf und trainieren...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.07.20
  • 1.137× gelesen
Sport
Auf den Bewegungspfaden im Bezirk können die Teilnehmer unter Anleitung von Trainern, wie hier Malte Schneider, zum Beispiel mit Terrabändern trainieren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit Bewegung im Alter fit bleiben
BIB-Programm startet nun auch am Weißen See

Nachdem es dieses Angebot bereits im Brosepark in Niederschönhausen, im Volkspark Prenzlauer Berg und im Schlosspark Buch gibt, wird BIB nun auch im Park am Weißen See gestartet. Hinter den drei Großbuchstaben BIB verbirgt sich die Abkürzung für Bewegung im Bezirk. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Pankower Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter (QVNIA) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt. Durchgeführt wird es im Auftrag und mit Unterstützung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Dieses...

  • Pankow
  • 05.07.20
  • 266× gelesen
Soziales

Seniorenfreizeitstätte sucht Helfer

Mariendorf. Die Seniorenfreizeitstätte "Sorgenfrei" in der Markgrafenstraße sucht für mindestens vier Stunden in der Woche ab sofort ehrenamtliche Unterstützung. Das vielfältige Aufgabenspektrum umfasst (jeweils in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Fachkraft): Unterstützung bei Veranstaltungen, Küchentätigkeit, Hilfe bei Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen und Kursen sowie Gartenarbeit. Geboten werden regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und eine kleine Aufwandsentschädigung. Vor Ort...

  • Mariendorf
  • 02.07.20
  • 233× gelesen
Soziales

Glückwünsche zu Geburtstagen und Ehejubiläen nur per Post übermittelt

Spandau. Der persönliche Besuch durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Gratulationsdienstes bei hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen bleibt zunächst bis Ende August ausgesetzt. Die Glückwünsche werden bis dahin schriftlich per Post übermittelt. Begründet wird das mit der weiter bestehenden Infektionsgefahr durch das Coronavirus und dessen insbesondere für ältere Menschen schwerwiegenden Auswirkungen. Über eine Wiederaufnahme der Hausbesuche werde ab September unter Berücksichtigung der aktuellen...

  • Bezirk Spandau
  • 02.07.20
  • 36× gelesen
Sport

"Bewegung im Bezirk" startet

Buch. Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) Pankow macht Bucher Bürgern über 65 Jahre ab diesem Monat mittwochs wieder ein Bewegungsangebot im Schlosspark Buch. Dieses Angebot nennt sich BIB. Dahinter verbirgt sich die Bezeichnung „Bewegung im Bezirk“. Die Teilnehmer können sich unter Anleitung auf einen eigens entwickelten Bewegungspfad begeben. Neben der Bewegung geht es auch um das soziale Miteinander der Teilnehmer. BIB ist für alle Teilnehmer kostenlos. Dieses Angebot wird vom...

  • Buch
  • 01.07.20
  • 189× gelesen
Soziales
Corvus Corax tritt nicht nur bei der Lübarser Hofkultur auf, sondern hat auf dem Festivalgelände auch ein Studio und Büroräume. | Foto: Promo

Schritt für Schritt in Richtung Normalität
Was in Reinickendorf jetzt wieder geht

Trotz Corona-Krise ist wieder mehr möglich. Auch seit Anfang Juli. Es gibt vermehrt Veranstaltungen, Sprechstunden, Freizeitangebote. Aber alle unter Vorgaben. Verwaltung: Das Bezirksamt bietet wieder persönliche Sprechstunden in allen Bereichen an. Auch wenn darum gebeten wird, weiter vorrangig den Kontakt per Telefon, E-Mail oder Brief zu nutzen. Bei den Gesprächen vor Ort muss weiter vorher ein Termin vereinbart werden. Beim Besuch wird das Tragen einer Maske dringend empfohlen. Größere...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 01.07.20
  • 493× gelesen
  • 1
Soziales
Silbernetz-Gründerin Elke Schilling ist mit dem Zugabe-Preis ausgezeichnet worden. | Foto: Claudia Höhne
2 Bilder

Zugabe für Silbernetz-Gründerin
Elke Schilling bekommt Unternehmerpreis der Körber-Stiftung

Die 75-jährige Silbernetz-Gründerin und Vorsitzende des Vereins Silbernetz, Elke Schilling, ist mit dem Zugabe-Preis der Körber Stiftung ausgezeichnet worden. Als „Einsamkeitsbekämpferin“ ziert die Sozialunternehmerin, wie die Hamburger Körber Stiftung die vier ausgezeichneten „Gründer-Persönlichkeiten 60plus“ nennt, Plakate in der Hansestadt. Elke Schilling hat für das von ihr 2016 gegründete Hilfstelefon Silbernetz den Zugabe-Preis gewonnen. „Wir sind inzwischen tatsächlich so etwas wie ein...

  • Gesundbrunnen
  • 30.06.20
  • 1.001× gelesen
Wirtschaft
Im Linden Center am Prerower Platz ist eine der Galeria-Filialen, die auf der Streichliste steht. | Foto: Berit Müller

Schließung „nicht hinnehmbar“
Heftige Kritik an der Aufgabe zweier Kaufhof-Filialen

Die Nachricht hat im Bezirk für Unverständnis und Protest gesorgt: Von den geplanten Schließungen bei Galeria Karstadt Kaufhof sind gleich zwei große Lichtenberger Einkaufstempel betroffen – das Ringcenter und das Linden Center. Die jeweils betroffenen Bezirke wettern, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) versucht zu vermitteln, und die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, um jeden einzelnen Standort zu kämpfen. Schließlich stehen allein in Berlin mehr als 1000 Arbeitsplätze auf dem...

  • Lichtenberg
  • 24.06.20
  • 1.609× gelesen
Kultur
Das Maria-Rimkus-Haus macht den Anfang. Am 9. Juli können sich die Gäste auf einen musikalischen Nachmittag freuen.  | Foto: K. Rabe

Mit eingeschränktem Angebot und weniger Besuchern
Freizeitstätten für Senioren starten mit Café-Betrieb

Eine gute Nachricht für alle Senioren des Bezirks. Ab 1. Juli öffnen die Freizeitstätten wieder. Zunächst allerdings nur mit einem eingeschränkten Angebot. Nachdem die Einrichtungen wegen Corona wochenlang geschlossen bleiben mussten, soll es nun wieder losgehen. Allerdings wird es zunächst keinen Normalbetrieb wie vor der Pandemie geben. Angeboten wird ein kleiner Café-Betrieb. Außerdem wird auch in den Freizeitstätten auf das Abstandsgebot geachtet. Ein bisschen an einen Flughafen erinnert...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.06.20
  • 573× gelesen
Soziales

Den Sommer wieder in Seniorenklubs verbringen

Spandau. Alle Seniorenklubs und Treffpunkte sind ab dem 1. Juli wieder geöffnet. Wer dort hin will, sollte sich aber vorher anmelden. Von spontanen Besuchen wird abgeraten. Das gilt auch für das Kulturzentrum Staaken und das Nachbarschaftshaus Kladow. Der Seniorentreff Haselhorster Damm öffnet laut Bezirksamt aufgrund von Baumaßnahmen erst zum August. Eine Übersicht aller Seniorenklubs gibt es hier: https://bwurl.de/1578. Beim Bezirksamt gibt es Informationen unter 902 79 61 10. uk

  • Bezirk Spandau
  • 23.06.20
  • 147× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 6/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 6/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihre Mitbürgerin Frau Prescher vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.06.20
  • 142× gelesen
Soziales
Urszulla Galla leitet das WIB-Waschhaus in der Storkower Straße 50. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Systemrelevanter Inklusionsbetrieb
Seit zehn Jahren betreibt die WIB Integ GmbH das Waschhaus an der Storkower Straße

Im alten Waschhaus in der Storkower Straße 50 hat ein ungewöhnlicher Inklusionsbetrieb sein Zuhause. Dort arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einer Kiezwäscherei zusammen. Das Waschhaus wurde vor zehn Jahren eröffnet. Errichtet wurde dieses Gebäude zwar ursprünglich bereits als Kiezwäscherei, aber nach 1990 befand sich in diesem Flachbau mehrere Jahre lang ein Matratzenhändler. Danach wurde es von Künstlern genutzt, die dort Ausstellungen organisierten und Partys feierten....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.20
  • 1.620× gelesen
Wirtschaft

Spritzenstopp ohne Parkplatzsuche
Wohnungskonzern Vonovia schafft Stellplätze für Krankenpflegedienste

Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia will mit einem neuen Sozialservice für Mieter sein Image aufpolieren. In einem Modellprojekt hat das Wohnungsunternehmen vorerst in Berlin Parkplätze für Autos der häuslichen Krankenpflege ausgewiesen. An drei Standorten können die Pflegedienste parken. Ein solcher Parkplatz für die Pfleger, die Menschen zu Hause versorgen, befindet sich im Afrikanischen Viertel. „Wir sparen pro Einsatz bis zu 15 Minuten Zeit", sagt Sophie Seidel-Bonitz,...

  • Wedding
  • 09.06.20
  • 381× gelesen
Soziales
Die Herren von der Tankstelle nennt sich das Trio, das für die Bewohner der Seniorenwohnanlage an der Rollbergstraße auftrat. | Foto: Stadt und Land/Popp
2 Bilder

Mit Musik und Maibowle
Stadt und Land würdigt Einsatz des Vereins MoRo für ihre älteren Mieter

Beschwingte Lieder erklangen kürzlich auf den Höfen der Seniorenwohnanlagen an der Rollberg- und Pflügerstraße. Damit wollte sich die Vermieterin, die Stadt und Land, beim Verein MoRo für seine Arbeit in diesen schwierigen Zeiten bedanken. Stelzenläufer waren unterwegs und überreichten den Senioren Maibowle – natürlich mit dem gebotenen Abstand. Das Trio Die Herren von der Tankstelle gab unverwüstliche Ohrwürmer wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ zum Besten. „Ich...

  • Neukölln
  • 09.06.20
  • 213× gelesen
Kultur
Musikgenuss mit Abstand und an der frischen Luft - die Reihe Hofkonzerte macht es möglich. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Hofkultur und Hochkultur
Hobby- und Berufsmusiker unterhalten die Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Es ist die klassische Win-Win-Situation, wenn auch nicht im materiellen Sinne: Die neue Lichtenberger Reihe Hofkultur bringt Musiker und musikliebende Menschen zusammen – trotz oder gerade wegen der pandemiebedingten Einschränkungen. In diversen Pflegeeinrichtungen im Bezirk gab es schon kleine Gastspiele, und es sollen noch etliche folgen. „Als wir herumgefragt haben, wer sich an unserer Hofkultur beteiligen will, waren viele Kulturschaffende sofort Feuer und Flamme“, erzählt Bürgermeister...

  • Lichtenberg
  • 05.06.20
  • 285× gelesen
Soziales
3 Bilder

Zurück zur Natur liegt nicht jedem, oder?
Wollen Sie mit eventuell 2 Fragen jemand informieren, weil sie ES gesehen haben?

ja, wenn er im Berliner Kabelnetz fernsehen tut, denn er kann dort an den beiden ersten Sonntagen in jeden Monat morgens um 06:00 Uhr die 30 Min. Sendung sehen, um zu erfahren, wer war Bruno Gröning und wie hilft heute seine Lehre ; und an den beiden letzten Sonntagen im Monat erfährt er, was die Zuschauer über ihre unglaublichen Erfahrungen berichten, die sie machten, während sie sich den dreiteiligen Dokumentarfilm ansahen. Der Sender heißt Alex/TV und ist im Suchlauf leicht zu...

  • Wittenau
  • 04.06.20
  • 152× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
Newsletter 5/20 - Quartiersmanagement und Integrationsmanagement

Liebe Freundinnen und Freunde, Ausgabe Nr. 5 des Newsletters von Quartiersmanagement und Integrationsmanagement (BENN) im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung: https://falkenhagener-feld-west.de/download/ Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Bleiben Sie gesund!

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.20
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.