Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales

Mobilitätshilfe mit neuen Aufgaben

Mitte. Die Berliner Mobilitätshilfedienste sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie für ältere Bürger da. Darauf weist die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hin. Die Begleitdienste hätten ihr Angebot der derzeitigen Situation angepasst und bieten „anstelle von Begleitungen nunmehr an, kleinere Einkäufe und Besorgungen zu erledigen oder Arzneien von der Apotheke abzuholen“, heißt es. Gemeinsame Spaziergänge gibt es wegen der Ansteckungsgefahr „nur noch in sehr vereinzelten...

  • Mitte
  • 17.04.20
  • 115× gelesen
Sport

FitnessTV mit dem Sport Club Siemensstadt
Wasserflasche statt Hantel

Fitnessstudios und Sportvereine haben geschlossen. Wie die Spandauer diese Zwangspause sportlich überstehen können, zeigt der Sport Club Siemensstadt. Wasserflasche statt Hantel, Liegestütz im Bad, Treppensteigen statt Cardio-Gerät: Mit viel Kreativität findet jeder auch zu Hause das passende Fitnessgerät. Übungen, die sich daheim gut machen lassen, hat der Sport Club Siemensstadt zusammengestellt. „Digitaler Sport mit SCSTV“ heißt das Zauberwort in der Corona-Zeit. Dahinter verbergen sich...

  • Siemensstadt
  • 16.04.20
  • 214× gelesen
Soziales

CORONA-KRISE
Hospiz schaltet Vorsorge-Hotline

Mit jedem Tag, an dem neue Nachrichten über die Ausbreitung von Covid-19 laut werden, wächst die Sorge der Menschen um die eigene Gesundheit, aber auch um die ihrer Nahestehenden. Vor diesem Hintergrund schaltet die vom Land Berlin geförderte Fach- und Spezialberatungsstelle „Zentrale Anlaufstelle Hospiz" (ZAH) ab sofort eine Sondernummer für Beratungen zum Thema Vorsorge unter ¿40 71 11 14 (montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr). Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und bietet den...

  • Mitte
  • 15.04.20
  • 209× gelesen
Soziales

Vertrag wurde verlängert

Niederschönhausen. Das Projekt „Neue Räume für die Begegnungsstätte Stille Straße 10“ ist auf einem guten Weg. Doch die Umsetzung dauert. Dieses Fazit lässt sich nach einem Bericht von Torsten Kühne (CDU), Pankows Stadtrat für Facility Management, ziehen. Vorgesehen ist, dass die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in der Tschaikowskistraße 14 in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität ein Neubauvorhaben auf den Weg bringt. In diesen Neubau soll dann unter anderem die Begegnungsstätte Stille Straße...

  • Niederschönhausen
  • 09.04.20
  • 100× gelesen
Soziales

Rigide Schutzauflagen verfügt
Corona-Infektionen in Neuköllner Pflegeheim

Im Hermann-Radtke-Haus am Buckower Damm 31 haben sich 16 Bewohner mit dem Corona-Virus infiziert, drei von ihnen sind gestorben. Nun gelten in dem Pflegeheim strengste Schutzauflagen. Das teilt der Träger der Einrichtung, das Diakoniewerk Simeon, mit. Auch vier Mitarbeiter seien positiv getestet worden und zurzeit in häuslicher Quarantäne. Weitere Testergebnisse von Bewohnern und Angestellten stünden noch aus. Es wird vermutet, dass der Erreger schon ins Haus getragen wurde, als es noch kein...

  • Britz
  • 08.04.20
  • 642× gelesen
Soziales

Helfer warten auf ihren Einsatz
Neukölln richtet Corona-Hotline ein / Engagement-Zentrum stellt Kontakte her

Vor wenigen Tagen ist eine Sondernummer für die Corona-Nachbarschaftshilfe an den Start gegangen. Hier können sich Neuköllner melden, die Unterstützung im Alltag brauchen und anbieten. Zu erreichen ist die Hotline unter der Festnetznummer 629 33 63 20, montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Im Internet ist eine Registrierung unter https://bwurl.de/14xc möglich. Organisiert werden Apothekengänge, Lebensmitteleinkäufe und Tierbetreuung. Aber auch Dolmetschen, Fahrdienste und ein telefonischer...

  • Neukölln
  • 05.04.20
  • 482× gelesen
Soziales
2 Bilder

In schwierigen Zeiten sorgen sich Menschen um Sie!
Ein herzlicher und persönlicher Brief an Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen und Raucher

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen & Raucher,  ganz viele Menschen sorgen sich um Sie. Vielleicht Ihre Kinder, Ihre Enkel oder Ihre Familie. Oder es sind eventuell bei Ihnen Freunde, Bekannte, Ihre Pflegekräfte oder liebe Menschen in der Nachbarschaft. Wenn Sie dafür sorgen möchten, dass Ihren Lieben die Sorgen ein Stück weit genommen werden, dann habe Sie diese Möglichkeit: Bleiben Sie zu Hause und reden Sie mit Ihren Lieben und anderen Menschen darüber....

  • Karlshorst
  • 03.04.20
  • 407× gelesen
Soziales

Info-Blätter für Hausflure
Wichtige Nummern in der Krisenzeit

Gesundheits- und Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) rechnet mit einem Anstieg von häuslicher Gewalt, seelischen Erkrankungen und Kindesmisshandlung während der Corona-Zeit. Deshalb informiert das Bezirksamt mit Aushängen in Hausfluren über wichtige Rufnummern von Anlaufstellen. Die Isolation belaste viele Menschen und mache sie anfällig für Krisen, so der Stadtrat. Zum Thema Kinderschutz sagt er: „Soziale Kontrolle war hier immer unser Trumpf. Wenn sie längere Zeit wegfällt, haben wir ein...

  • Neukölln
  • 02.04.20
  • 139× gelesen
  • 1
Soziales

Angebote für Senioren
Digital-Kompass bietet Service für ältere Menschen

Vor allem für Ältere stellt die derzeitige Situation eine große Herausforderung dar, denn für sie ist das neuartige Corona-Virus besonders gefährlich. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, den physischen Kontakt zu Kindern und Enkelkindern vorerst zu unterbrechen – das Isolationsgefühl ist für viele das Quälendste an der Situation. Der Digital-Kompass will hier Abhilfe schaffen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Alltag mit digitalen Mitteln während der Corona-Krise so gut wie möglich...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 603× gelesen
Soziales

Ihr seid gesucht!
Hertha BSC unterstützt den AWO-Einkaufsdienst der AWO Berlin Mitte / Pankow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Ihr seid gesucht!  - Video auf der Facebookseite von Hertha BSC - Die AWO Berlin-Mitte will einen Einkaufsdienst für ältere Menschen, die ihre eigenen vier Wände gerade nicht verlassen sollen, auf die Beine stellen und sucht dafür Helferinnen und Helfer. Ihr wollt mit anpacken? Dann schickt eine Mail an notversorgung@awo-mitte.de

  • Pankow
  • 01.04.20
  • 197× gelesen
Soziales
Dieses Team von Koch-Azubis aus der Brillant-Savarin-Schule überraschte Senioren mit einem Drei-Gänge-Menü. | Foto: ASS/ Jill Büldt
2 Bilder

Kulinarische Grüße
Azubis überraschten Senioren mit Drei-Gänge-Menü

Auszubildende des Oberstufenzentrums Gastgewerbe haben auch in diesem Jahr die Bewohner des Hauses Kaysersberg der „Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen“ (ASS) mit einem besonderen Menü überrascht. Kurz bevor das OSZ an der Buschallee, die Brillant-Savarin-Schule, wie alle Berliner Schulen vorübergehend schließen musste, zeigte eine Gruppe von Azubis noch einmal ihr ganzes Können. Sie bereiteten für die Bewohner des Hauses Kaysersberg, Buschallee 89b, Drei-Gänge-Menüs zu. Waldorfsalat,...

  • Weißensee
  • 31.03.20
  • 332× gelesen
Soziales
Hunde fragen nicht nach Quarantäne oder freiwilligem Zu-Hause-bleiben ihrer Halter: Sie wollen und müssen mehrmals am Tag ins Freie. | Foto: Foto: pixabay

Jetzt für Nachbarn einkaufen oder Gassi gehen
Bezirksamt Neukölln vergibt bis zu 800 Euro pro Hilfsprojekt / nebenan.de nimmt Gesuche entgegen

Solidarität tut not. Deshalb stellt das Bezirksamt 10 000 Euro für Menschen bereit, die ihre Nachbarn während der Corona-Krise unterstützen wollen. Pro Vorhaben gibt es bis zu 800 Euro. In diesen Zeiten sollte grundsätzlich jeder, der nicht zum Arbeitsplatz muss, zu Hause bleiben. Ganz besonders gilt das für Ältere und/oder für jene, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Denn für sie ist die Gefahr am größten, nach einer Infektion ernsthaft krank zu werden. Also heißt es, ein Zusammentreffen...

  • Neukölln
  • 29.03.20
  • 457× gelesen
  • 1
Soziales
Ältere und kranke Menschen aus dem Alt-Hohenschönhausener Kiez können sich beim Förderverein melden, wenn sie beispielsweise für den Einkauf Hilfe benötigen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Jetzt füreinander da sein
Förderverein Obersee & Orankesee koordiniert in der Corona-Krise nachbarschaftliche Hilfe

Was mit dem Engagement für zwei Seen und den Park drum herum begann, hat sich über die Jahre zum Nachbarschaftsprojekt gemausert, das viele nicht mehr missen möchten. So ist der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) auch in der Corona-Krise für Leute aus dem Kiez da, die Hilfe benötigen. Gleich in den ersten Tagen der Corona-Krise hätten etliche Vereinsmitglieder angeklingelt und ihre Dienste angeboten, erzählt Nikola John vom FOO-Vorstand. „Jetzt zahlt sich aus, dass sich durch unseren Verein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.03.20
  • 477× gelesen
Soziales
Im Wunsch-Supermarkt der Senioren kauft Tino Schopf die Produkte ein. | Foto: Foto: Büro Schopf/ Christoph F. Siekermann
3 Bilder

Was brauchen Sie aus dem Supermarkt?
Tino Schopf und der Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez organisieren für Senioren Hilfe beim Einkauf

Im Mühlenkiez entsteht zurzeit ein Netzwerk, das ältere Menschen dabei unterstützt, mit den aktuellen Einschränkungen zurechtzukommen. Mit dem Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez hat der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) eine Initiative ins Leben gerufen, die Senioren eine Einkaufshilfe anbietet. Viele ältere Menschen nehmen die aktuellen Hinweise, möglichst drinnen zu bleiben und soziale Kontakte zu meiden, sehr ernst. Das betrifft unter anderem auch den sonst mehrmals in der Woche zurückgelegten Weg...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.20
  • 508× gelesen
Blaulicht

Warnung: Falsche DRK-Mitarbeiter unterwegs

Betrüger sind einfallsreich, sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter des Ordnungsamts oder der Polizei aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. Aktuell sollen in Berlin Kriminelle unterwegs sein, die vorgeben, Mitarbeiter des DRK zu sein, um Einlass in Wohnungen von Senioren zu bekommen. Einer Seniorin sollen bereits 300 Euro gestohlen worden sein. Die Männer sollen mit falschen DRK-Ausweisen und Mitgliederlisten ausgestattet sein. Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands des DRK...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.962× gelesen
  • 1
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.479× gelesen
  • 3
Soziales
Zum Beispiel für Einkäufe gibt es tatkräftige Hilfe unter Nachbarn. | Foto: Alexas/Pixabay

Aufruf zur Nachbarschaftshilfe
Handzettel zum Download, Telefonnummer für den Einkauf

Einschränkungen, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit sich bringen, sind nicht für alle leicht zu meisten. Jetzt sei Nachbarschaftshilfe besonders gefragt, sagt Elmar Krause vom Vorstand der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. Nicht nur Mitbürger mit eingeschränkter Mobilität, auch Ältere und Risikogruppen mit einer Grunderkrankung oder einer Immunschwäche sollten jetzt unterstützt werden, erklärt Krause. Sie sollten so wenig wie möglich ihre Wohnung verlassen müssen....

  • Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 684× gelesen
Soziales
Das Silbertelefon unter 0800 470 80 90 ist jetzt bundesweit erreichbar. | Foto: Silbernetz e.V.

Hilfe für Ältere in der Coronakrise
Silbernetz-Hotline ist jetzt auch bundesweit erreichbar

Das Silbertelefon für vereinsamte oder isolierte ältere Menschen ist gerade in diesen schwierigen Zeiten von enormer Bedeutung. Die kostenfreie Hotline 0800 470 80 90 von Silbernetz ist jetzt aus ganz Deutschland zu erreichen. Täglich von 8 bis 22 Uhr bieten die Mitarbeiter in ihrem Büro in der Wollankstraße 97 Gespräche für einsame ältere Menschen an. In der Coronakrise entstehen auch bei mobilen Älteren Isolation, die Angst vor Einsamkeit und neue Ängste wie zum Beispiel, nicht mit...

  • Gesundbrunnen
  • 19.03.20
  • 1.148× gelesen
Soziales

„Einkaufshelden“ werden gesucht

Spandau. Die Junge Union Spandau will in der Corona-Krise älteren und schwächeren Menschen helfen und macht deshalb mit bei der Berliner „Einkaufshelden“-Aktion. „Wir erledigen Einkäufe und andere Dinge des Alltags“, sagt der JU-Kreisvorsitzende Max Grüninger. „So helfen wir der sogenannten Risikogruppe dabei, öffentliche Bereiche zu meiden.“ Gesunde, jüngere und fittere Spandauer sowie Hilfsbedürftige können sich ab sofort auf der Homepage www.die-einkaufshelden.de registrieren. Die jungen...

  • Bezirk Spandau
  • 18.03.20
  • 457× gelesen
Blaulicht
Besonders ältere Menschen stehen im Fokus von Trickbetrügern. Häufig geben sie sich als Verwandte oder auch als Polizisten aus. | Foto: pixabay

Die fiesen Tricks der Betrüger
Buckowerin sorgt für Verhaftung eines Kriminellen / Polizei gibt Tipps

Anfang März haben Trickbetrüger versucht, eine Buckowerin um viel Geld zu bringen. Sie scheiterten. Die Polizei nimmt den Fall zum Anlass, um noch einmal vor den Machenschaften zu warnen. So spielte sich das Ganze ab: Eine 69-Jährige, die an der Kestenzeile wohnt, erhielt am frühen Nachmittag einen Anruf von einem Mann, der sich als ihr Sohn ausgab. Er sagte, er habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem jemand schwer verletzt worden sei. Dann reichte er an einen anderen Mann weiter,...

  • Buckow
  • 17.03.20
  • 392× gelesen
Soziales

Die weitreichensten Maßnahmen bisher, 5. Update: Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Lichtenberg und in Berlin
Deutschland! Die Bundesregierung hat das radikalste Programm der Nachkriegszeit beschlossen: Reiseverbote, Schließungen und das wenige was noch offen bleibt

In der Vielzahl der verschiedenen Veröffentlichungen und Meldungen ist ein Überblick über die aktuellen Maßnahmen äußerst schwierig zu erhalten. Um dieses Informationsdefizit zu verringern, werden in diesem Artikel aktuelle Maßahmen veröffentlicht. Neue Meldungen werden immer am Textanfang eingefügt, mit einer Kurzinfo: Überschrift und dem Gültigkeitszeitraum. Um Übertragungsfehler auszuschließen werden bis auf die Kurzinfo, ausschließlich Zitate und Links angegeben. 5. Update Montag den...

  • Karlshorst
  • 14.03.20
  • 16.488× gelesen
  • 3
  • 1
Soziales

Adressen und Tipps für Senioren

Neukölln. Die neuen „Seniorentipps Neukölln“ sind da. Die Broschüre bietet eine Übersicht über Freizeit-, Beratungs- und Betreuungsangebote, Wohn- und Pflegemöglichkeiten. Auch Sportangebote und die Adressen von Kliniken und Krankenhäusern sind enthalten, ebenso wie Ansprechpartner im Bezirksamt. Das Heft ist kostenlos in vielen öffentlichen Einrichtungen zu haben. Im Gratis-Dwonload als App ist es zu finden unter www.berlin-broschueren.de. Außerdem kann es gegen Entgelt bei der apercu...

  • Neukölln
  • 11.03.20
  • 150× gelesen
Bildung
Den sicheren Umgang mit ihrem Smartphone lernen Senioren bei der Familienbildung auf dem Evangelischen Campus Daniel. | Foto: Juliane Kaelberlah

"Nachhilfe" startet in Kürze
Smartphone-Kurs für Senioren auf dem Campus Daniel

Für Senioren, die den Umgang mit ihrem Smartphone erlernen wollen, bietet die Evangelische Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf ab März einen weiteren Einführungskurs auf dem Evangelischen Campus Daniel an. Er richtet sich an Einsteiger mit Android-Smartphones, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit ihrem Handy gemacht haben. Der Kurs beginnt am Montag, 23. März, und findet auch an den sieben weiteren Terminen jeweils montags von 10 bis 13.30 Uhr statt. Mitzubringen sind stets nur...

  • Wilmersdorf
  • 10.03.20
  • 549× gelesen
Soziales

Nie zu alt für neues Wissen
Vorlesungsreihe Seniorenuniversität geht im März in die zehnte Runde

In wenigen Tagen startet die zehnte Auflage der Seniorenuniversität Lichtenberg. Bis in den Sommer hinein stehen lehrreiche Veranstaltungen auf dem Programm – und zwar nicht nur für die älteren Semester. Den Anstoß gab die bezirkliche Seniorenvertretung vor genau zehn Jahren, inzwischen hat sich die Seniorenuniversität Lichtenberg als Institution etabliert. Immer mehr Frauen und Männer im fortgeschrittenen Alter nutzen die Gelegenheit, sich Wissen anzueignen, die ansässigen Hochschulen besser...

  • Lichtenberg
  • 09.03.20
  • 204× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.