Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
Newsletter 5/20 - Quartiersmanagement und Integrationsmanagement

Liebe Freundinnen und Freunde, Ausgabe Nr. 5 des Newsletters von Quartiersmanagement und Integrationsmanagement (BENN) im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung: https://falkenhagener-feld-west.de/download/ Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Bleiben Sie gesund!

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.20
  • 214× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 548× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Soziales

Weltenbummler sind erreichbar

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie halten viele ältere Menschen weiterhin Abstand zu anderen – auch zu Familienangehörigen, die nicht in ihrem Haushalt leben. Um weiterhin in Kontakt zu bleiben, nutzen immer mehr Senioren die digitalen Möglichkeiten der heutigen Zeit. Doch dabei läuft nicht immer alles rund und mancher benötigt Hilfestellung bei seinen ersten Schritten im Internet. Deshalb ist das Senioren-Internetcafé „Weltenbummler Pankow“, das seinen Sitz im Stadtteilzentrum Pankow,...

  • Pankow
  • 21.05.20
  • 147× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
QM-Newsletter Nr. 4 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 4. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 4 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.05.20
  • 253× gelesen
Blaulicht

Seniorin bei Unfall schwer verletzt

Rudow. Eine 83-jährige Fußgängerin wurde am 13. Mai gegen Mittag schwer verletzt. Sie wollte auf Höhe des Windenwegs die Stubenrauchstraße überqueren. Als sie gerade von der Mittelinsel auf die Fahrbahn trat, erfasste sie das Auto einer 79-Jährigen, die in Richtung Neuköllner Straße unterwegs war. Die Seniorin erlitt Kopf- und Beckenverletzungen und kam ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt. sus

  • Rudow
  • 18.05.20
  • 60× gelesen
Bildung

Mehr Personal und PCs
Das Bezirksamt will Stadtteilzentren besser ausstatten

Das Bezirksamt will die Stadtteilzentren stärker noch auf die Bedürfniss von Menschen ausrichten, die über keine digitalen Geräte zu Hause verfügen. Dies geht aus einem Bericht von Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) hervor. Auf dem Seniorenforum im September vergangenen Jahres wurde beklagt, dass es in Marzahn-Hellersdorf eine nennenswerte Zahl von älteren Menschen gibt, die zu Hause weder über einen PC noch über einen Internetanschluss verfügen. Auch beim Ausfüllen von Anträgen und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.05.20
  • 102× gelesen
Leute
Unter Nachbarn: Martin Schmidt und Olaf Gregor engagieren sich jeder auf seine Weise in der Corona-Nothilfe. | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Martin Schmidt hilft als Nachbar in der Corona-Krise
"Wir brauchen einen Plan B"

Unkomplizierte Hilfe unter Nachbarn: Martin Schmidt hat mit dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord die Corona-Nothilfe aufgebaut. Rund 30 Helfer sind inzwischen dabei. Martin Schmidt stellt gleich als Erstes klar: „Wir sind keine Erbsenzählergruppe“. Was genau er damit meint, erklärt er später. Erst mal will er rüber zu Olaf Gregor. Der wohnt ein paar Hochhaustüren weiter und engagiert sich wie er in der Nachbarschaftshilfe. „Ich steh’ nicht gern im Vordergrund“, sagt Schmidt bescheiden. Und...

  • Staaken
  • 13.05.20
  • 623× gelesen
  • 1
Bauen

Neubauten in Alt-Wittenau sind fertiggestellt

Wittenau. Die Terragon AG hat nach anderthalbjähriger Bauzeit zwei Erweiterungsbauten mit Tiefgarage am Max-Grunwald-Haus in Alt-Wittenau planmäßig fertiggestellt. Die barrierefreie Wohnanlage für Senioren mit insgesamt 54 Wohnungen in einer Größe zwischen 42 und 90 Quadratmetern wurde vom Planungsbüro für Sozialimmobilien Feddersen Architekten entworfen. Das Ensemble aus Bestand und Neubau verfügt damit insgesamt über 101 Wohnungen. Auch die neuen Wohnungen sind mittlerweile alle vermietet....

  • Wittenau
  • 13.05.20
  • 116× gelesen
Soziales
2 Bilder

Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?
QM-Newsletter Nr. 3 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 3. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 3 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.05.20
  • 295× gelesen
  • 1
Soziales

Spende für Senioren-Verein

Neukölln. „We kick Corona“ ist eine Initiative von Fußball-Nationalspielern, die gemeinnützige Einrichtungen in der Krise unterstützt. Nun hat der Verein MoRo Seniorenwohnanlagen 5000 Euro bekommen. Die Mitglieder helfen unter anderem den älteren Bewohnern des Stadt-und-Land-Gebäuderiegels an der Rollbergstraße beim Einkaufen, bei Arztbesuchen und anderen Erledigungen.  sus

  • Neukölln
  • 12.05.20
  • 26× gelesen
Soziales

Informationen für die Partner

Prenzlauer Berg. Der Pankower Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) vernetzt einerseits Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, damit ältere Menschen im Bezirk so gut wie möglich betreut und medizinisch versorgt werden, andererseits macht er im Bezirk mit seinem BIB Bewegungsprogramm in Grünanlagen Bewegungsangebote für die ältere Generation. In der aktuellen Corona-Krise gibt das Team seinen Netzwerk-Partnern aber auch Hinweise und wichtige Informationen rund um das Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.20
  • 83× gelesen
Soziales

Carsten Luck kocht wieder in der Kiezstube am Mehringplatz

Kreuzberg. Vor dem Corona-bedingten Stopp gab es in der Kiezstube am Mehringplatz regelmäßig gemeinsames Kochen und Essen mit Senioren und Koch Carsten Luck. Die Veranstaltung muss zwar weiter ausfallen, aber am 14. Mai steht Carsten Luck zum ersten Mal, wenn auch allein, wieder in der Küche. Sein Mittagessen, es gibt Paprikahuhn mit Röstkartoffeln oder Reis, kann gegen eine Spende abgeholt oder auch geliefert werden. Bitte vorher anmelden unter 25 29 85 21. Die Essensausgabe findet zwischen 12...

  • Kreuzberg
  • 07.05.20
  • 265× gelesen
Soziales

Stadtteilarbeiter gehen einkaufen und Ehrenamtler hören zu

Falkenhagener Feld. Wer Hilfe beim Einkaufen braucht, kann sich bei den Stadtteilarbeitern melden. Kontakt gibt es unter 0179/ 729 25 82 oder per E-Mail an stadtteilarbeitFF@casa-ev.de. Außerdem bietet der Verein Silbernetz auch Spandauer Senioren eine Kummernummer an. Mit den Ehrenamtlichen kann man sich täglich von 8 bis 22 Uhr unterhalten und zwar kostenfrei unter 0800/ 470 80 90. Nützliche Infos für Senioren gibt es hier: www.senioren-ratgeber.de. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 07.05.20
  • 113× gelesen
Gesundheit und Medizin
Als das Reisen noch problemlos möglich war: Traute und Sylvia School legen bei Pizza und Wein eine Pause in Pérouges in der Nähe von Lyon ein. | Foto: Sylvia School
2 Bilder

CORONAVIRUS
Gelassen mit der Angst umgehen: Senioren mit Asthma sind besonders gefährdet

Die Angst vor dem neuen Coronavirus belastet die Menschen. Doch wie gehen Senioren damit um, bei denen eine Infektion mit Covid-19 einen schweren Verlauf mit Lungenentzündung nehmen kann und womöglich sogar tödlich endet? Traute School gehört zu dieser Risikogruppe. Die 80-jährige Asthmatikerin, für die schon in normalen Zeiten eine Erkältung ein Risiko darstellt, beschreibt ihren Alltag so: „Ich gehe nicht mehr in den Supermarkt, weil ich Angst habe, deshalb kauft meine Tochter Sylvia für mich...

  • Mitte
  • 05.05.20
  • 587× gelesen
Soziales

Wichtige Hinweise für Senioren

Pankow. Vor allem für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen kann die Ansteckung mit dem Corona-Virus gefährlich werden. Um das Risiko zu minimieren, bittet das Bezirksamt alle Pankower im Seniorenalter, soweit wie möglich zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu minimieren. Mit dieser Bitte haben sich Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) und Sozialstadträtin Rona Tietje (SPD) jetzt per Brief an die älteren Pankower gewandt, die noch in einem eigenen Haushalt leben. In diesem Brief...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.20
  • 167× gelesen
Soziales

Anlage in Fennpfuhl komplett geräumt
Corona-Ausbruch in Seniorenwohnhaus

Am späten Abend des 27. April begann die Feuerwehr, in Fennpfuhl ein komplettes Seniorenwohnhaus zu räumen. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 28 Bewohner positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Amtsarzt und Senatsgesundheitsverwaltung verfügten, dass sie und alle anderen 75 Frauen und Männer evakuiert werden. Die Wohnanlage im Ortsteil Fennpfuhl ist kein Pflegeheim, ein privater Dienst betreut die dort lebenden Senioren ambulant. Von ihnen sind manche zwar pflegebedürftig, andere aber...

  • Fennpfuhl
  • 29.04.20
  • 383× gelesen
Soziales
Peter Wagenknecht leitet die Oskar Freiwilligenagentur in Lichtenberg. | Foto: Foto: privat

„Einfach mal klingeln und fragen“
Der Leiter der Oskar Freiwilligenagentur über ehrenamtliche Hilfe in der Corona-Krise

Ende März hat das Bezirksamt Lichtenberg eine Hotline eingerichtet, um die nachbarschaftliche Hilfe in der Corona-Krise besser zu vernetzen. Wichtiger Partner ist dabei die Oskar Freiwilligenagentur. Berliner-Woche-Reporterin Berit Müller sprach mit dem Leiter der Lichtenberger Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement, Peter Wagenknecht. Wie funktioniert der bezirkliche Telefondienst? An der Hotline kümmern sich Mitarbeiter des Bezirksamtes und der Stadtteilkoordinatoren um Anliegen, die mit...

  • Lichtenberg
  • 26.04.20
  • 818× gelesen
Soziales
Der Organist Cameron Carpenter liebt Berlin und kommt mit einem großen Geschenk. | Foto: Gavin Evans/Sony Music Entertainment
3 Bilder

Geschenk für Berlin
Cameron Carpenter gibt Konzerte vor den Fenstern der Stadt

Der Organist Cameron Carpenter schenkt Berlin „Konzerte vor den Fenstern der Stadt“. Er besucht sein Publikum zu Hause und kommt mit seiner auf einem LKW montierten Orgel. So können die Berliner ihm von den Balkonen und Fenstern aus zuhören. Ganz besonders für alte und hilfebedürftige Menschen will Carpenter spielen. „All you need is Bach“ lautet sein Motto. An mehreren Tagen wird er vor Senioren- und Pflegeheimen, Wohneinrichtungen für behinderte Menschen und vor großen Wohnhäusern aus den...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.04.20
  • 1.266× gelesen
Soziales

Hilfe für isolierte ältere Menschen

Niederschönhausen. Die Begegnungsstätte Stille Straße 10 ist seit vielen Jahren ein Treffpunkt für Senioren. Etwa 100 Menschen im Alter von über 70 Jahren kommen normalerweise jede Woche, um an Veranstaltungen teilzunehmen oder in Interessengruppen oder Kursen mitzumachen. Weil diese Besucher zur Risikogruppe gehören, ist die Freizeitstätte seit Mitte März geschlossen. Um die Senioren weiter unterstützen zu können, bittet die Kiezrunde Niederschönhausen um Unterstützung. Gesucht werden Menschen...

  • Niederschönhausen
  • 25.04.20
  • 145× gelesen
Soziales
Die SozDia Stiftung aus der Viktoriastadt hat jetzt mit dem Bürgerverein und der Paul-Gerhardt-Gemeinde ein Nachbarschaftstelefon in der Corona-Krise installiert.  | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Am Telefon verbunden
SozDia Stiftung installiert Nachbarschaftshotline gegen soziale Isolation

Wer sich im Augenblick wegen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktsperre einsam fühlt, kann jetzt die Telefonnummer der Initiative „Gemeinsam statt einsam – Lichtenberg Süd verbindet!“ wählen. Am anderen Ende der Leitung haben Ehrenamtliche ein offenes Ohr. Mitinitiator des Projekts ist die SozDia Stiftung aus der Victoriastadt. Es ist ein Angebot an alle, die einfach mal jemanden zum Reden brauchen: Montags bis sonnabends in der Zeit von 10 bis 18 Uhr nehmen sich freiwillige...

  • Rummelsburg
  • 24.04.20
  • 219× gelesen
Soziales

60 000 Euro aus FEIN-Mitteln
Lichtenberg stellt Finanzspritze für Corona-Hilfsprojekte bereit

FEIN – die vier Buchstaben stehen für das Senatsprogramm zur Förderung Ehrenamtlichen Engagements in Nachbarschaften. Weil solche Projekte in der Corona-Krise ganz besonders willkommen sind, vergibt das Bezirksamt jetzt weitere 60 000 Euro aus dem Fördertopf. In diesen Tagen geht es vor allem darum, schnell und unkompliziert helfen zu können. Weil das nicht immer ganz ohne finanziellen Aufwand klappt, stellt das Bezirksamt Einzelinitiativen und Vereinen jeweils maximal bis zu 3500 Euro in...

  • Lichtenberg
  • 23.04.20
  • 253× gelesen
Blaulicht

Kontrolle über Wagen verloren

Friedrichsfelde. Bei einem Unfall am Nachmittag des 7. April wurde in Friedrichsfelde ein Radfahrer leicht verletzt; auch fünf Autos und eine Bushaltestelle gerieten in Mitleidenschaft, weil ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Nach Polizeiangaben hielt der 75-Jährige gegen 16.40 Uhr mit seinem Kia an der Kreuzung Am Tierpark und Alfred-Kowalke-Straße an einer Ampel. Der Mann gab später an, dass sich sein Fahrzeug plötzlich ohne sein Zutun in Bewegung gesetzt und von allein...

  • Friedrichsfelde
  • 22.04.20
  • 144× gelesen
  • 1
Soziales

Stadtteilzentren mit großem Onlineangebot
Vorträge, Beratungen und mehr

Die Mitarbeiter der Stadtteilzentren (STS) in Hellersdorf-Ost und Kaulsdorf haben mit Einschränkungen zu kämpfen. Dennoch soll dem Publikum ein umfassendes Angebot zur Verfügung gestellt werden. Es gibt eine Reihe von Onlinevorträgen: Am 22. April um 14 Uhr: „Reiseerlebnisse China“: Herr Wilke hat seine Eindrücke und Erlebnisse als Fotos und Videos zusammengestellt. Am 23. April um 14 Uhr: „Tierhospital in Luxor, Ägypten – Erlebnisbericht einer Kaulsdorferin“: Marianne Yassin Mohamed berichtet...

  • Hellersdorf
  • 22.04.20
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.