Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Bauen

Mehr Licht für Fußwege: ADO investiert in Wohnkiez

Im Herbst soll der Bolzplatz am Blasewitzer Weg wieder bespielbar sein. Auch viele Fußwege werden besser beleuchtet. Im Wohngebiet Heerstraße Nord investiert die ADO Immobilien Management GmbH in die bessere Beleuchtung von Wirtschaftswegen und Fußwegen und beseitigt die Mängel auf dem Bolzplatz am Blasewitzer Ring 18. Das habe ihm die Wohnungsbaugesellschaft jetzt bestätigt, teilt der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) mit. „Schon vor einigen Monaten haben mich Senioren darauf...

  • Staaken
  • 22.05.18
  • 148× gelesen
Kultur

Fahrt nach Sachsen-Anhalt

Neu-Hohenschönhausen. Eine Tagesbusfahrt hat der Verein für Ambulante Versorgung Hohenschönhausen (VAV) am 14. Juni im Angebot. Gemeinsam geht es nach Pömmelte, Salzelmen und Lohburg in Sachsen-Anhalt. Zuerst besucht die Gruppe das älteste Soleheilbad des Landes, den Kurpark und das Gradierwerk in Salzelmen. Das Ringheiligtum Pömmelte stammt aus der Frühbronzezeit und ist vergleichbar mit dem berühmten Stonehenge in England. Zum Kaffeetrinken geht es ins Storchendorf Lohburg. Die Bustour kostet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.05.18
  • 97× gelesen
Sport
Sportwissenschaftler Florian Müller lädt Senioren aus dem Bezirk zum Bewegungsprogramm Sport im Freien ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gemeinsam im Freien Sport treiben
Neues Bewegungsangebot für alle Senioren

Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter startet ein neues Projekt: „Pankow in Bewegung“ für die Generation 60 plus. Die Teilnehmer können beim Sport im Freien Kraft und Balance für den Alltag tanken. Mit einem altersgerechten Bewegungsprogramm werden der Erhalt sowie die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit unterstützt. Und das Tolle ist, dass dieses Angebot komplett kostenfrei ist. Es wird vom Senat und vom Bezirksamt gefördert. Dem Angebot ging eine Bedarfsanalyse voraus, die...

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 733× gelesen
Politik

Telefonieren mit Frank Steffel

Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel und seine Seniorenbeauftragte Helga Hötzl, bieten eine Senioren-Sprechstunde am Telefon an. Am Mittwoch, 30. Mai, sind beide von 11 bis 13 Uhr unter 22 77 25 00 zu erreichen. CS

  • Reinickendorf
  • 18.05.18
  • 29× gelesen
Bildung

Senioren üben mit Smartphone

Lichtenrade. Die Edith-Stein-Bibliothek, Briesingstraße 6, hat ein neues Angebot im Programm, um ältere Menschen für den Umgang mit dem Smartphone fitzumachen. Die Dozentin Gabi Bruckmeier erklärt bei einer zweistündigen Schulung Grundlagen wie die Einrichtung von Kontakten und das Verbinden mit einem WLAN. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer ihr Smartphone selbstständig sicher beherrschen, im Internet surfen, Landkarten nutzen, Fotos verwalten und neue Apps installieren können. Die...

  • Lichtenrade
  • 17.05.18
  • 131× gelesen
Wirtschaft
Nach Hotelgästen, Gewerkschaftlern und Senioren ziehen jetzt Firmen in das repräsentative Gebäude Invalidenstraße 120. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Senioren raus, Start-ups rein: Zwei weitere Altenheime werden geschlossen

Jetzt ist es offiziell: Die Senioren-Domizile Am Alexanderplatz in der Magazinstraße 6-7 und in der Invalidenstraße 120-121 werden in einem Jahr geschlossen. Der Betreiber will die Gebäude als Büros vermieten. Mit Senioren- und Pflegeeinrichtungen lässt sich in der teuren Innenstadt kein Geld verdienen. Im Juni wird die Seniorenresidenz am Hackeschen Markt geschlossen. Wie berichtet will der Hamburger Investor DC Value das erst 20 Jahre alte Gebäude noch in diesem Jahr abreißen und auf dem...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 3.902× gelesen
  • 2
Kultur

„Ball Queer“ für Ältere: Party im SchwulenZentrum

Tanzfreundinnen und -freunde in den goldenen Jahren sind Freitag, 18. Mai, wieder zum „Ball Queer“ eingeladen. Zum ersten Mal findet er im SchwulenZentrum an der Rollbergstraße 26 statt. Gefeiert wird in Berlin an jeder Ecke. Doch eine Gruppe kommt oft zu kurz: schwule, lesbische, bi-, trans- und intersexuelle Menschen, die 50 Jahre oder älter sind. Deshalb hat das Bezirksamt vor mehr als drei Jahren die Veranstaltung ins Leben gerufen. Im legendären SchwuZ können sie in entspannter und...

  • Neukölln
  • 11.05.18
  • 264× gelesen
Kultur

Träume in Gedichten oder Geschichten: Aufruf zum Poetenwettbewerb

Sehnsüchte, Hoffnungen und Träume hat jeder Mensch. Nicht jeder vermag es, seine Gedanken in Prosa- oder Lyrikform zu formulieren. Wer das kann, sollte beim Lichtenberger Poetenwettbewerb mitmachen, der gerade in eine neue Runde geht. „Wovon ich manchmal träume“ lautet das Motto des diesjährigen Wettstreits, zu dem das Lichtenberger Amt für Soziales aufruft. In der aktuellen Auflage geht es darum, seine Ideen oder auch Wünsche aufzuschreiben, die das Leben eines Einzelnen oder der ganzen...

  • Lichtenberg
  • 11.05.18
  • 339× gelesen
Kultur

Kartenverkauf für den Sommerball

Neukölln. Der traditionelle Sommerball für Senioren findet am Freitag, 6. Juli, ab 18 Uhr im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225, statt. Für Musik und gute Unterhaltung sorgt die Dance & Showband Andreas von Haselberg. Der Kartenverkauf beginnt Mittwoch, 16. Mai, um 8 Uhr beim Seniorenservice im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Zimmer A 322. Die Kosten betragen 33, ermäßigt 23 Euro (vorzulegen ist der Berlinpass oder der Bescheid über Grundsicherung). Im Preis ist das Buffet eingeschlossen. Der weitere...

  • Neukölln
  • 09.05.18
  • 333× gelesen
Soziales
Gunar Klapp (links) ist der neue Vorsitzende und Georg Wichmann sein Vize in der Lichtenberger Seniorenvertretung. | Foto: BA Lichtenberg

Vom Vize zum Vorsitzenden: Vorstand der Seniorenvertretung neu gewählt

Erst im vergangenen Jahr wurden die bezirklichen Seniorenvertretungen neu gewählt – nun gab es an der Spitze des Lichtenberger Gremiums einen Wechsel. Gunar Klapp hat das Amt von Renate Mohrs übernommen. Die Lichtenberger Seniorenvertretung musste ihren Vorstand neu besetzen, weil die bis dato amtierende Vorsitzende Renate Mohrs ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Gunar Klapp – vormals Vize – ist seit dem 3. Mai neuer Chef der Lichtenberger Interessenvertretung für Menschen...

  • Lichtenberg
  • 08.05.18
  • 500× gelesen
Kultur

Wanderung durch den Grunewald

Wartenberg. „Wandere mit, bleib fit!“ heißt es wieder am Mittwoch, 16. Mai, um 10 Uhr. Am S-Bahnhof Wartenberg treffen sich Wanderfreunde aus dem Bezirk – diesmal geht es zum Grunewald. Stationen der Tour sind der Schildhornweg, der Teufelssee und der Grunewaldturm. Entlang der Havel führt die Route auf der Uferpromenade zum S-Bahnhof Pichelsberg. Bitte keine Hunde mitbringen. Die Teilnahme kostet zwei Euro, zu entrichten beim Wanderführer Gunther Saß. Weitere Infos und Anmeldung unter...

  • Wartenberg
  • 08.05.18
  • 111× gelesen
Sport

Seniorenvolleyballer kämpfen um den Titel

Die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Volleyball werden am Pfingstwochenende in Berlin ausgetragen. Ein wichtiger Gastgeber ist der Bezirk. Die Deutsche Seniorenmeisterschaften im Volleyball finden am 19. und 20. Mai in Berlin statt. In zwölf Altersklassen, fünf bei den Frauen und sieben bei den Männern, werden die Meister ermittelt. Von den insgesamt zwölf Austragungsstätten sind vier im Bezirk. Ausrichter ist, wie schon 2010 und 2013, der Marzahner TSC. Die Teilnehmer mussten sich für die...

  • Marzahn
  • 02.05.18
  • 168× gelesen
Bauen
Birgit Kalko hat jedesmal Probleme, wenn sie mit Anneliese Finck im Rollstuhl die Türen des Spree Centers überwinden will. | Foto: hari

Eine Falle für Rollstuhlfahrer

Behinderte Menschen treffen immer wieder auf Probleme. Ein Beispiel sind die Pendeltüren am Spree Center an der Hellersdorfer Straße Das Einkaufszentrum wird tagsüber von vielen älteren Menschen besucht. Der Altersdurchschnitt der Anwohner ist hoch und Pflegeinrichtungen befinden sich in der Nähe. Deshalb sind unter den Besuchern nicht wenige, die in einem Rollstuhl fahren, sich auf einen Rollator stützen müssen oder in anderer Weise beim Gehen eingeschränkt sind. Für diese sind die schweren...

  • Hellersdorf
  • 29.04.18
  • 391× gelesen
Soziales

Speziell für Senioren: „Büro 55+“ wird gegründet

Noch in diesem Jahr soll im Bezirk ein Büro für ältere Bewohner unter dem Titel ein „Büro 55+“ eingerichtet werden. Das Büro wird Beratung und Vermittlung zu allen Themen des Älterwerdens in Lichtenberg anbieten. Es soll eine zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen werden. Mit dem Büro möchte der Bezirk auch dem Titel "familiengerechter Bezirk" gerecht werden. Vor allem soll das Büro freiwilliges Engagement in der Lebensphase nach dem Beruf fördern. Sozialstadträtin...

  • Lichtenberg
  • 27.04.18
  • 555× gelesen
Wirtschaft
Supermarkt und Drogerie sind bereits ausgezogen, jetzt müssen alle 255 Senioren aus der Residenz „Vis à vis der Hackeschen Höfe“ raus. Das Haus an der Rosenthaler Straße 43-45 wird noch in diesem Jahr abgerissen. | Foto: Dirk Jericho

Senioren müssen raus: Pflegeheim am Hackeschen Markt wird abgerissen

Unruhe in der Pro Seniore Residenz „Vis à vis der Hackeschen Höfe“. Nach langer Ungewissheit über die Zukunft herrscht jetzt Klarheit: Die 255 Bewohner müssen bis Ende Juni ausziehen. Der Eigentümer des erst 1998 fertiggestellten Gebäudes an der Rosenthaler Straße 43-45 reißt das Haus noch in diesem Jahr für einen Neubau ab. Die Gewerbemieter Edeka und Rossmann sind seit Ende März raus, und auch im Hof der Seniorenresidenz wurden schon sieben Bäume gefällt. Noch vor zehn Wochen hat Peter...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 3.238× gelesen
Soziales
Elif Yesilgöz koordiniert die alten und neuen Angebote. | Foto: Schilp
2 Bilder

Kieztreff ist nun Mehrgenerationenhaus: Mehr Angebote für ältere Menschen

Seit vier Jahren gibt es den Nachbarschaftstreff Schillerkiez an der Mahlower Straße 27. Und auch wenn es viele gar nicht merken: Ein Wandel ist im Gange. Denn die Einrichtung firmiert nun als „Mehrgenerationenhaus“. In den beiden hellen Erdgeschossräumen ist fast immer etwas los. Eine Frauengruppe macht Yoga, es gibt einen philosophischen und einen literarischen Zirkel, auch die Mitstreiter vom Allmende-Kontor, die einen Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Flugfeld betreiben, treffen sich...

  • Neukölln
  • 22.04.18
  • 800× gelesen
Soziales

Vortrag: Vorsorge im Alter

Wilmersdorf. Viele Menschen sind auch im Ruhestand noch aktiv und autark – bis ins hohe Alter. Um auch dann gut versorgt zu sein und selbstbestimmt zu leben, wenn sich die Umstände plötzlich ändern, können Senioren vorsorgen. Zu Themen wie Vorsorgevollmacht und gemeinschaftlichem Wohnen informieren Experten in der kostenfreien Vortragsreihe „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ auf dem Evangelischen Campus Daniel, Brandenburgische Straße 51. Thema am Dienstag, 24. April, 17.30 Uhr ist...

  • Wilmersdorf
  • 18.04.18
  • 88× gelesen
Soziales
Regina Werk (li.) und Helga Neumann haben das Hilfsnetzwerk für Senioren auf den Weg gebracht. | Foto: Kontaktstelle PflegeEngagement
2 Bilder

Vorbildliche Nachbarschaftshilfe: Hilfsnetzwerk für Senioren funktioniert

Was kommt heraus, wenn zwei sozial engagierte Frauen die Köpfe zusammenstecken? Etwas Gutes: In der Eichkamp Siedlung hat sich seit Sommer 2017 ein gut funktionierendes Hilfsnetzwerk für Senioren entwickelt. Regina Werk, die für die Kontaktstelle PflegeEngagement von Berufswegen versucht, in den Kiezen Bürgernetzwerke aufzubauen, ist auf die gute Seniorenarbeit im Haus Eichkamp aufmerksam geworden. Um sich mit der treibenden Kraft dahinter auszutauschen, besuchte sie im vergangenen Sommer Helga...

  • Westend
  • 18.04.18
  • 714× gelesen
Wirtschaft

Umweltschutz beim Einkauf

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Seniorenvertretung lädt im Rahmen ihrer monatlichen Dienstagsveranstaltungen ein zum Vortrag mit Diskussion mit zum Thema „Umweltgerechte und klimagerechte Ernährung fängt beim Einkauf an“, am Dienstag, 24. April, um 14 Uhr im Interkulturellen Stadtteilzentrum, Nehringstraße 8, 54 62 12 16. Der Eintritt kostet einen Euro. my

  • Charlottenburg
  • 17.04.18
  • 35× gelesen
Soziales
Für das neue Zentrum wird dieses Gebäude an der Seydlitzstraße abgerissen und an der Stelle ein Neubau errichtet. | Foto: KEN

Bezirksamt beschließt Realisierung der „Bildungs- und Kulturbrücke" in Moabit

In Moabit-Ost fehlen Einrichtungen für Senioren, für Flüchtlinge und für Haushalte, die auf Unterstützung angewiesen sind. Kurz: Es fehlt ein Begegnungszentrum. Aber nicht mehr allzu lange. Im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „Investitionspakt soziale Integration im Quartier“ gibt es grünes Licht für ein neues Stadtteilzentrum. Es trägt den Namen „Bildungs- und Kulturbrücke“. Es will mit seinen Freizeit-, Bildungs- und Gestaltungsangeboten eine Verbindung herstellen zwischen dem...

  • Moabit
  • 15.04.18
  • 706× gelesen
Soziales

Entlastung für Pflegende

Neukölln. Wer einen Angehörigen pflegt, ist froh, einmal einen Nachmittag lang von seiner Aufgabe befreit zu sein. Deshalb kümmern sich Mitarbeiter der Haltestelle Diakonie, Kirchgasse 62, montags von 13.30 bis 17.30 Uhr um Menschen mit einem Pflegegrad. Weitere Auskünfte gibt es unter 685 90 51. sus

  • Neukölln
  • 13.04.18
  • 26× gelesen
Soziales

Rikscha-Piloten der Gemeinde Wannsee suchen Verstärkung

Ältere Menschen, die nicht mehr sehr mobil sind, können sich trotzdem den Wind sanft um die Nase wehen lassen. Möglich machen es ehrenamtliche Rikscha-Fahrer, die sich in der evangelischen Kirchengemeinde Wannsee engagieren. Jetzt sucht das Team dieser Rikscha-Piloten Verstärkung. Die Aufgabe besteht darin, die Menschen in ihren Wohnheimen oder von zu Hause abzuholen, um mit ihnen kleine Runden durchs Grüne zu drehen. Das Projekt läuft innerhalb der Aktion „Radeln ohne Alter“. Es entstand 2012...

  • Wannsee
  • 12.04.18
  • 167× gelesen
Blaulicht

Nachbarin vereitelt Trickbetrug : Falsche Polizisten vor der Tür

Eine aufmerksame Mieterin hat die Polizei wegen eines Betrugsverdachts in ein Mehrfamilienhaus an der Heerstraße alarmiert. Dort klickten dann die Handschellen.  Die Frau hatte am Vormittag des 9. April vor der Wohnungstür ihres 84 Jahre alten Nachbarn zwei Männer stehen sehen, die sich als Polizisten ausgaben. Weil ihr die Situation merkwürdig vorkam, rief sie die richtige Polizei. Und tatsächlich: Die Männer stellten sich als "falsche Kollegen" heraus und wurden von den alarmierten Beamten...

  • Staaken
  • 11.04.18
  • 358× gelesen
Sport

Tanzkurse für Senioren

Mariendorf. Im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf, Friedenstraße 20, werden wieder regelmäßig Tanzkurse für Menschen ab 55 Jahre angeboten. Dabei dürfen sich sowohl Paare als auch Singles melden, die Freude an Bewegung in der Gemeinschaft haben. Getanzt werden verschiedene internationale Volkstänze. Die Treffen finden immer freitags von 10 bis 11 Uhr statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung unter weitere Informationen unter 91 56 23 23. PH

  • Mariendorf
  • 11.04.18
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.