SPD-Fraktion

Beiträge zum Thema SPD-Fraktion

Politik

Sprechstunde der Sozialdemokraten

Gropiusstadt. Die SPD-Fraktion Neukölln lädt am Donnerstag, 27. Februar, ab 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Restaurant Casa Adelio, Lipschitzallee 70, ein. Vor Ort ist Marko Preuß, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied der Ausschüsse für Verkehr und Tiefbau, für Ordnung und für Eingaben und Beschwerden. Weitere Ansprechpartnerin ist Gabriela Gebhardt, Mitglied des Gesundheitsausschusses sowie des Ausschusses für Bürgerdienste, Gleichstellung, Antidiskriminierung und...

  • Gropiusstadt
  • 21.02.25
  • 21× gelesen
Politik

Sprechstunde und „Kino mit Tino“

Pankow. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee und Sprecher für Mobilität und Verkehr, kommt am Sonnabend, 15. Februar, von 10 bis 12 Uhr zur Sprechstunde auf den Wochenmarkt am Arnswalder Platz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kino mit Tino“ findet am Freitag, 21. Februar, um 14 Uhr eine Sondervorführung des Films „Zwei zu eins“ im Kino Toni am Antonplatz statt. Bis März werden in der neuen Reihe einmal monatlich Filmperlen aus den Jahren...

  • Weißensee
  • 10.02.25
  • 44× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Kevin Einenkel

Lichtenberg. Der Fraktionsvorsitzende der Lichtenberger SPD, Kevin Einenkel, lädt am Freitag, 21. Februar, 18 bis 19 Uhr zu seiner monatlichen Sprechstunde ins Rathaus in der Möllendorffstraße 6 ein. Bürger können Ihre Anliegen, Fragen und Anregungen vortragen. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 31 60 oder per E-Mail an info@spd-fraktion-lichtenberg.de wird gebeten. uma

  • Lichtenberg
  • 06.02.25
  • 36× gelesen
Politik

Mamlokplatz statt Blücherplatz

Kreuzberg. Die SPD-Fraktion will den Blücherplatz vor der Amerika-Gedenkbibliothek in Eva-Mamlok-Platz umbenennen. Eine Gedenkstele soll künftige an die deutsch-jüdische Antifaschistin erinnern. Mamlok war im Widerstand gegen die Nationalsozialisten und starb Ende 1944 im KZ Stutthof bei Danzig. Der feminine und jüdische Widerstand werde bei Straßennamen zu wenig gewürdigt, so die Begründung. Grüne und Linken befürworten den Antrag. In der Bezirksverordnetenversammlung muss er aber noch...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.01.25
  • 38× gelesen
Soziales

Beratung zu Rente und Mietrecht

Prenzlauer Berg. Am Dienstag, 4. Februar, bietet der SPD-Abgeordnete Tino Schopf in seinem Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a von 10 bis 14 Uhr eine Rentenberatung an. Am Donnerstag, 20. Februar, findet dort von 16 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mietrechtsberatung durch einen Fachanwalt statt. Es wird jeweils um Anmeldung unter tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 gebeten. my

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.25
  • 43× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Schulstadträtin

Lichtenberg. Am Mittwoch, 29. Januar, bietet die Stadträtin für Schule und Sport, Sandy Mattes (SPD), von 15:30 bis 17 Uhr ihre nächste monatliche Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde kann vor Ort im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6, Raum 216, oder per Telefon wahrgenommen werden. Bei Interesse wird um Anmeldung und Terminvereinbarung per E-Mail an die folgende Adresse gebeten: petra.thomann@lichtenberg.berlin.de. my

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.01.25
  • 36× gelesen
Politik

Sprechstunde von Tamara Lüdke

Lichtenberg. Tamara Lüdke (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, bietet am Mittwoch, 22. Januar, von 15 bis 18 Uhr ihre monatliche Sprechstunde an in ihrem Kiezbüro in der Siegfriedstraße 16. Tamara Lüdke möchte mit den Bürgern ins Gespräch kommen – zu persönlichen Anliegen oder zu den Themen Tierschutz, Clubkultur, Drogenpolitik, Verbraucherschutz und Entwicklungszusammenarbeit. Anmeldung unter bueroleitung@tamara-luedke.de oder 030/83 54 33 99. my

  • Lichtenberg
  • 14.01.25
  • 36× gelesen
Bildung

Weichenstellungen für Bildung und Sport
Neue Schule und Standort für Inline-Hockeysport gesichert

Die lange geplante neue Schule im Stadtquartier Gehrenseehöfe kann gebaut werden, und für die Inline-Skaterhockey-Mannschaften der Eisbären Juniors wurde ebenfalls eine zukunftsfähige Lösung für eine neue Trainingsstätte gefunden. „Mit dem Votum des Schulausschusses in seiner letzten Sitzung des Jahres 2024 zur Aufgabe der Sportfläche Wollenberger Straße 1 ist nunmehr der Weg frei für den dringend notwendigen Schulneubau sowie Wohnungsbau im Stadtquartier der Gehrenseehöfe”, erklärt Sandy...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.01.25
  • 118× gelesen
Politik

Sprechstunde der Jugendstadträtin

Pankow. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Jugend und Familie, bietet am Donnerstag, 16. Januar, von 16 bis 17 Uhr eine Sprechstunde in ihrem Büro im Rathaus Weißensee in der Berliner Allee 252-260 (Raum 116) an. Zur Vorbereitung des Gesprächs wird bis zum 10. Januar um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens gebeten per E-Mail an buero.rona-tietje@ba-pankow.berlin.de. my

  • Bezirk Pankow
  • 06.01.25
  • 52× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Andreas Geisel

Karlshorst. Am 21. Januar findet von 17 bis 19 Uhr eine Bürgersprechstunde mit dem Abgeordneten Andreas Geisel (SPD) im Bürgerbüro Dönhoffstraße 36a statt. Anmeldung per E-Mail an buergerbuero@andreas-geisel.de oder unter der Telefonnummer 030/33 84 72 57. my

  • Karlshorst
  • 04.01.25
  • 37× gelesen
Politik
Axel Seltz (59) gilt als ausgezeichneter Redner. | Foto:  Max Schwarzlose

Abschied von der Politik
Axel Seltz legt sein Mandat als Bezirksverordneter nieder

Er hat sich mehr als 30 Jahre lang in der Lokalpolitik engagiert, zum Jahresende zog Axel Seltz einen Schlussstrich. Er verließ die SPD-Fraktion und legte sein Mandat als Verordneter nieder. „Axel Seltz ist ein Sozialdemokrat alter Schule, der stets das ganze Bild und das Wohl aller Menschen im Bezirk im Blick hatte“, so die SPD-Fraktionsvorsitzende Marijke Höppner. Seine Beiträge in Debatten hätten oft für die notwendige Klarheit gesorgt, um Entscheidungen gewissenhaft treffen zu können....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.01.25
  • 150× gelesen
Verkehr

Bedarfsampel für den Schulweg

Falkenberg. Der Schulweg für Kinder aus der Siedlung „Mein Falkenberg“ soll sicherer werden, dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für die Installation einer Bedarfsampel an der Ahrensfelder Chaussee, Höhe Henriette-Herz-Allee, einsetzen. Eine Ampel trage zur Schulwegsicherung bei, heißt es in dem Antrag, der in der BVV beschlossen wurde. uma

  • Falkenberg
  • 26.12.24
  • 66× gelesen
Bauen

Anwohner sollen beteiligt werden

Neu-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant in der Vincent-van-Gogh-Straße einen elfgeschossigen Neubau auf einer Parkplatzfläche. „Die Anwohner wurden darüber nicht informiert“, heißt es in einer Mitteilung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Deshalb hat die Fraktion das Bezirksamt in einem Antrag ersucht, gemeinsam mit der Howoge ein Beteiligungsverfahren für das Bauvorhaben einzuleiten. Die betroffenen Anwohner sollen umfassend informiert werden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.12.24
  • 98× gelesen
Soziales

Beratung zu Rente und Mietrecht

Prenzlauer Berg. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, bietet am Dienstag, 7. Januar, von 10 bis 14 Uhr in seinem Bürgerbüro (Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a) eine Rentenberatung an. Am Donnerstag, 23. Januar, bietet er von 16 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mietrechtsberatung durch einen Fachanwalt an. Es wird jeweils um Anmeldung unter tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 gebeten. my

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.24
  • 53× gelesen
Verkehr

BVV macht Druck beim Senat
Platz für alle auf der Kantstraße

Auf der Kantstraße sollten Autofahrer und Radler die Spuren tauschen. Wegen des Brandschutzes. Aber passiert ist nichts. Nun machen die Bezirksverordneten erneut Druck. Sie wollen eine dauerhafte Umgestaltung. Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. So hatte es die Senatsverkehrsverwaltung nach jahrelangem Streit im Oktober 2024 angekündigt. Bis Jahresende sollte die Maßnahme, wie berichtet, umgesetzt sein. Doch es hagelte...

  • Charlottenburg
  • 23.12.24
  • 183× gelesen
  • 3
Kultur

Konzept zur Mehrfachnutzung

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, ein Konzept zur Mehrfachnutzung bezirklicher Liegenschaften zu entwickeln. Ziel ist es, bestehende Räume effizienter zu nutzen, insbesondere Platz für Weiterbildungs- und Kulturangebote zu schaffen, etwa in Volkshochschulen, Musikschulen oder Sportstätten. Es gehe nicht nur um neue Möglichkeiten, sondern auch um eine bessere Auslastung der bezirklichen Gebäude, so der Fraktionsvorsitzende Kevin Einenkel....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.12.24
  • 69× gelesen
Politik

SPD: bürgernahe Verwaltung

Pankow. Ein einfacher Zugang zu Behördenleistungen ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Gerade für ältere oder schwerbehinderte Menschen sowie für Personen, die ihre Wohnung nicht verlassen können, ist der Gang zum Bezirksamt jedoch oft mit großen Hürden verbunden. Um diese Barrieren abzubauen und eine wohnortnahe sowie inklusive Versorgung sicherzustellen, brachte die SPD-Fraktion in der BVV am 11. Dezember einen Antrag ein, der das Bezirksamt ersucht, ein Konzept für ein „mobiles...

  • Bezirk Pankow
  • 17.12.24
  • 137× gelesen
Verkehr
Die Pfalzburger Straße vor der Nelson-Mandela-Grundschule ist für Autos morgens temporär gesperrt.  | Foto:  Bezirksamt

"Schnell und entschlossen"
BVV Charlottenburg-Wilmersdorf unternimmt neuen Vorstoß in Sachen Schulstraßen

Nach dem Pilotversuch in der Pfalzburger Straße kommt aus dem Bezirksparlament die Forderung nach mehr Schulstraßen. Der Wunsch ist allerdings nicht neu. Drei Schulstraßen gibt es aktuell in Berlin: in Mitte (dauerhaft) und zwei temporäre in Kreuzberg und in Wilmersdorf vor der Nelson-Mandela-Schule. Nun kommt aus de Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Forderung nach weiteren temporären Schulstraßen und zwar flächendeckend in Charlottenburg-Wilmersdorf. Einen entsprechenden Antrag lässt die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.12.24
  • 311× gelesen
Bildung

Bücherei am Mehringplatz

Kreuzberg. Eine Bücherei am Mehringplatz? Die Idee schlägt die SPD-Fraktion den Bezirksverordneten auf ihrer nächsten Sitzung vor. Das Bezirksamt soll dafür ein Konzept entwickeln, dass die "bereits bestehende Infrastruktur sinnvoll integriert". Vorstellbar sind für die SPD ein fester Bibliotheksstandort oder ein Pop-up-Modell wie an der Ohlauer Straße. "Es ist wichtig, dass der Mehringplatz eine Anlaufstelle für alle Bürger und alle Generationen ist", so Bezirksverordnete Anna Lang. Mit einer...

  • Kreuzberg
  • 09.12.24
  • 78× gelesen
Politik
Jan Zimmerling ist Kandidat der SPD Lichtenberg für die Bundestagswahl. | Foto:  Lisa-Marie Sager

Jan Zimmerling kandidiert für den Bundestag

Lichtenberg. Die SPD Lichtenberg hat auf ihrer Wahlkreiskonferenz Jan Zimmerling als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 im Wahlkreis 85 in Lichtenberg nominiert. Als drängende Fragen der Zeit, für die Lösungen gefunden werden müssten, nannte Zimmerling bezahlbaren Wohnraum, soziale Sicherheit und einen starken Bevölkerungsschutz. Zimmerling ist 28 Jahre alt, Diplom-Verwaltungswirt, und arbeitet im Bundesministerium des Innern und für Heimat. uma

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.12.24
  • 417× gelesen
Politik

Gesprächsreihe zum Widerstand

Lichtenberg. Am Dienstag, 17. Dezember, lädt die Lichtenberger Abgeordnete Tamara Lüdke (SPD) zur Veranstaltung „Politiker*innen im Widerstand“ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in ihrem Kiezbüro, Siegfriedstraße 16. Die Gespräche drehen sich um das Leben und den Widerstand von Personen, die gegen den Nationalsozialismus und die Diktatur kämpften: Willy Brandt, Louise Schröder, Kurt Schumacher, Annedore Leber und Fritz Bauer. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung ist die letzte aus...

  • Lichtenberg
  • 07.12.24
  • 67× gelesen
Politik

Kevin Einenkel lädt zur Sprechstunde

Lichtenberg. Kevin Einenkel, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, lädt am Freitag, 20. Dezember, zu seiner monatlichen Sprechstunde ins SPD-Fraktionsbüro im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, ein. Von 18 bis 19 Uhr können Bürger ihre Anliegen, Anregungen und Fragen vorbringen. Um eine kurze Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 31 60 oder per E-Mail an info@spd-fraktion-lichtenberg.de wird gebeten. uma

  • Lichtenberg
  • 05.12.24
  • 55× gelesen
Leute

Geisel engagiert sich für die Hauptstadtzoos

Lichtenberg. Andreas Geisel, Mitglied des Abgeordnetenhauses für die SPD und ehemaliger Innen- und Bausenator, wurde in das Kuratorium der Stiftung Hauptstadtzoos berufen. Der Lichtenberger Abgeordnete ist seit seiner Kindheit eng mit dem Tierpark Berlin verbunden. Bereits als Lichtenberger Bürgermeister ist er in den Förderverein von Tierpark und Zoo eingetreten und engagierte sich in seinen politischen Aufgaben auch immer für die Interessen der Hauptstadtzoos. „Es ist für mich eine Ehre, dass...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.12.24
  • 110× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stadträtin Mattes

Lichtenberg. Sandy Mattes (SPD), Stadträtin für Schule und Sport, lädt zu ihrer nächsten monatlichen Sprechstunde ein. Der Termin ist am Mittwoch, 4. Dezember von 15.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, Raum 2016. Um Voranmeldung per E-Mail an petra.thomann@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. Die Sprechstunde kann auch telefonisch unter 902968000 wahrgenommen werden. uma

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.11.24
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.