SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Thorsten Karge. | Foto: Promo

Thorsten Karge schließt sich den Liberalen an
Von der SPD zur FDP

Ende August hat der ehemalige SPD-Abgeordnete und Bundestagskandidat Thorsten Karge seinen Austritt aus der Partei erklärt. Inzwischen fand er eine neue politische Heimat. „Die FDP Reinickendorf begrüßt Thorsten Karge als neues Mitglied“, heißt es in einer Pressemitteilung. Er habe sich bewusst für ihre Formation „als Wirtschafts-, Rechtsstaats- und Bildungspartei“ entschieden. Politische Mitte besetzenDass er mit der Sozialdemokratie, der er mehr als 30 Jahre angehörte, zuletzt ziemlich über...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.09.20
  • 339× gelesen
  • 1
Politik
Marlitt Köhnke (67) wurde im Mai 1990 nach den ersten freien Wahlen  zur Bezirksbürgermeistern von Hellersdorf gewählt, übte dieses Amt zwei Jahre aus und wurde später Stadträtin. Seit 2006 ist sie Mitglied der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung.   | Foto: Philipp Hartmann

„Viele Menschen sind nicht angekommen“
30 Jahre Deutsche Einheit: Marlitt Köhnke hat die politischen Veränderungen hautnah miterlebt

Marlitt Köhnke (67) ist ein Urgestein der Bezirkspolitik. Seit 30 Jahren mischt sie in der Kommunalpolitik mit. Nach der Wende war sie zwei Jahre lang Bürgermeisterin von Hellersdorf, später von 2002 bis 2006 Stadträtin. Für die SPD sitzt die 67-Jährige noch heute in der Bezirksverordnetenversammlung. Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann hat mit ihr über das 30. Jubiläum der Deutschen Einheit gesprochen. Sie sind im Oktober 1989 kurz vor dem Mauerfall in die neugegründete SDP...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.09.20
  • 522× gelesen
Umwelt
Auf dem Forckenbeckplatz wird gearbeitet.  | Foto: Ulrike Kiefert

Grüne Stadtplätze
Neuer Rollrasen verlegt

Auf dem Forckenbeckplatz und dem Traveplatz lässt das Bezirksamt die Rasenflächen erneuern. Wo gearbeitet wird, ist abgesperrt. Die SPD fordert dort zusätzlich größere Mülleimer. Intensiv genutzt sind die Rasenflächen auf beiden Stadtplätzen in keinem schönen Zustand mehr. Weshalb sie das Grünflächenamt erneuert. Abschnittsweise wird auf insgesamt 4000 Quadratmetern neuer Rollrasen verlegt. Danach muss das neue Grün geplfegt und gewässert werden, damit es auch wächst. Das kann einige Wochen...

  • Friedrichshain
  • 24.09.20
  • 147× gelesen
Verkehr

Stützpfeiler anpassen

Schöneberg. Die SPD will die Gefahr für Fußgänger am S-Bahnhof Schöneberg minimieren. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Stützpfeiler der Bahnbrücke stadteinwärts baulich so verändert werden, dass Fußgänger den Sachsendamm unterhalb der Brücke nicht mehr überqueren können. "Während ein Zaun unterhalb der Bahnbrücken die unsachgemäße Querung des Sachsendamms zwar verhindert, bieten die Stützpfeiler durch bauliche Lücken die Möglichkeit, auf direktem Wege vom Ausgang des...

  • Schöneberg
  • 14.09.20
  • 79× gelesen
Politik

„Alles hat seine Zeit“
Bürgermeister Reinhard Naumann kandidiert nicht mehr

Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) kandidiert 2021 nicht mehr für das Amt des Rathauschefs. Er will stattdessen ins Landesparlament. Als seine Nachfolgerin ist bei der SPD Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz im Gespräch. Reinhard Naumann tritt bei der Berlin-Wahl im Herbst 2021 nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters an. Der seit 2011 amtierende Rathauschef nennt verschiedene Beweggründe für seine Entscheidung, die er Mitte August dem SPD-Kreisvorstand mitgeteilt hatte. Nach 32 Jahren...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.09.20
  • 502× gelesen
Politik

BVV hebt Beschluss wieder auf
Keine Boxhalle in den Rehbergen

Die Boxhallen-Pläne für das alte Parkcafé im Volkspark Rehberge sind hinfällig. Die BVV hat einen entsprechenden Beschluss des Bezirksamtes wieder aufgehoben. Die Boxsporthalle hat nun offenbar doch keine Chance. Die BVV hat die aktuellen Pläne von Hertha BSC und dem Bezirksamt missbilligt und einem Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion zugestimmt. Der laut SPD „unrühmliche Beschluss“ des Bezirksamtes ist damit zurückgezogen. Wie berichtet, wollte das Bezirksamt das seit Jahren leer stehende...

  • Wedding
  • 26.08.20
  • 149× gelesen
  • 1
Politik

Bürgersprechstunde mit Ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,  auch im September biete ich wieder eine Bürgersprechstunde in unserem Kiezbüro an. Diese wird vor Ort unter Beachtung der Corona-Hygienemaßnahmen stattfinden. Wann? 22. September 2020, 17 bis 18 Uhr Wo? Kiezbüro Christian Hochgrebe, Tauroggener Straße 45, 10589 Berlin Bitte melden Sie sich vorab an unter: E-Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 71 77 #WirimCharlottenburgerNorden Ihr Abgeordneter Christian Hochgrebe

  • Charlottenburg-Nord
  • 25.08.20
  • 98× gelesen
Politik
Der rassistische Straßenname soll weg und zwar möglichst zügig. Das hat die BVV Mitte jetzt beschlossen.   | Foto: Ulrike Kiefert

BVV beschließt Straßenumbenennung
Mohrenstraße soll nach Anton Wilhelm Amo heißen

Die Mohrenstraße soll einen neuen Namen bekommen. Das haben Mittes Bezirksverordnete auf Antrag von Grünen und SPD jetzt mehrheitlich beschlossen. Das Bezirksamt soll das Verfahren „unverzüglich“ starten. Nach andauernder Kritik am Namen „Mohrenstraße“, den viele als rassistisch empfinden, hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte das Bezirksamt jetzt aufgefordert, die Straße umzubenennen. Sie soll künftig nach Anton Wilhelm Amo heißen, dem ersten Gelehrten afrikanischer Herkunft an...

  • Mitte
  • 24.08.20
  • 797× gelesen
Politik

Kaffee trinken statt boxen
SPD will keine Boxhalle in den Rehbergen

Die SPD Rehberge kritisiert die Pläne für die Boxsporthalle im Volkspark Rehberge. Das Parkcafé sollte vielmehr wieder zum öffentliches Café werden. Für die örtliche SPD Rehberge ist der Plan, das Parkcafé künftig als Boxhalle nutzen zu wollen, mehr als ärgerlich. „Das Parkcafé war in der Vergangenheit ein beliebter Ort in den Rehbergen“, erklärt Vizechef Mathias Schulz. Das Gebäude liege in unmittelbarer Nähe zur Catcherwiese und besitze nicht nur historisch eine besondere Bedeutung für den...

  • Wedding
  • 21.08.20
  • 294× gelesen
  • 1
Politik

Tim Renner kandidiert für Neuköllner SPD für den Bundestag

Neukölln. Der ehemalige Kulturstaatssekretär Tim Renner will im nächsten Jahr bei den Bundestagswahlen für die SPD Neukölln antreten. Die ehemalige Bürgermeisterin und heutige Familienministerin Franziska Giffey und der Kreisvorsitzende Severin Fischer hätten ihm eine Kandidatur nahegelegt, so Renner auf Facebook. Auch Bürgermeister Martin Hikel unterstütze ihn. Der 55-jährige Musikproduzent, Journalist und Autor hatte sich bereits vor drei Jahren in seinem Heimatbezirk...

  • Neukölln
  • 20.08.20
  • 346× gelesen
Politik

Mehr Homeoffice und digitale Dienstleistungen
SPD Lichtenberg verabschiedet entsprechende Resolution

Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Corona-Krise für die weitere politische Arbeit ziehen, um den Bezirk zukunftsfähig zu machen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Lichtenberger SPD-Kreisvorstand. Im Ergebnis verabschiedete er eine Resolution. Darin spricht er sich dafür aus, die Attraktivität des Bezirks als Arbeitgeber zu steigern und das Angebot für Bürger flexibler zu machen. Dazu gehört, neben mehr Homeoffice-Möglichkeiten für Mitarbeiter der Bezirksverwaltung, auch die Ausweitung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.08.20
  • 261× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stadtrat Hönicke

Lichtenberg. Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) veranstaltet am 26. August eine Bürgersprechstunde. Er ist im Bezirksamt für Stadtentwicklung, Soziales, Arbeit und Wirtschaft zuständig. Die Sprechstunde findet von 15 bis 17 Uhr nach Anmeldung unter der Rufnummer 902 96 80 01 statt. Bürger können mit dem Stadtrat entweder im Raum 213 im Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 oder telefonisch sprechen. Auch ein Gespräch über Videokontakt ist möglich. Wie das Gespräch stattfindet, ist bei der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.08.20
  • 28× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Carolina Böhm

Steglitz. Carolina Böhm (SPD), Stadträtin für Jugend und Gesundheit, lädt am Donnerstag, 20. August, zu ihrer Bürgersprechstunde ein. Die Stadträtin ist in ihrem Büro im Rathaus Steglitz, Raum 205, Schloßstraße 37, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr für die Bürger zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte ein Termin unter der der Rufnummer 902 99 60 01 reserviert werden. Unter dieser Nummer können auch weitere Sprechstunden erfragt werden. KaR

  • Steglitz
  • 11.08.20
  • 42× gelesen
Politik

Neue Webseite der SPD Schöneberg

Schöneberg. Die SPD Schöneberg hat eine neue Website mit einer direkten Chatfunktion gestartet. Die Seite richtet sich direkt an die Bürger, nicht nur an die Parteimitglieder. „Wir wollen mit den Menschen im Kiez direkt in Kontakt kommen und zeigen, dass wir für sie da sind“, sagt die Vorsitzende Sarah Walter. Auf der Website sind verschiedene Ansprechpartner, Themen und Termine aufgelistet. Auch ein WhatsApp-Button ist eingebunden. Damit sollen Interessierte schnell Kontakt aufnehmen können....

  • Schöneberg
  • 07.08.20
  • 163× gelesen
Politik

Kevin Kühnert will in den Bundestag

Tempelhof-Schöneberg. Kevin Kühnert will bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr als Kandidat im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg antreten. Das teilte der 31-jährige Juso-Bundesvorsitzende und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende am 4. August mit. Kühnert ist gebürtiger Tempelhofer, lebt in Schöneberg und sitzt in der Bezirksverordnetenversammlung. Anfang 2018 kam er mit seiner "#NoGroko-Kampagne" in den Fokus der breiten Öffentlichkeit. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.08.20
  • 41× gelesen
Soziales

ÖGD besser ausstatten

Lichtenberg. Die SPD Lichtenberg fordert, dass der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) im Bezirk personell und finanziell besser ausgestattet wird. Ziel müsse es sein, dass trotz einer Pandemie andere, reguläre Aufgaben wie zum Beispiel die Einschulungsuntersuchungen nicht einfach ausgesetzt werden. „Dem ÖGD kommt bei einem Ereignis wie der Corona-Pandemie eine erhebliche Bedeutung zu“, so die amtierende Co-Vorsitzende der SPD Lichtenberg, Anja Ingenbleek. „Aber auch darüber hinaus trägt der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.07.20
  • 108× gelesen
Politik

Fraktion vor Ort
Franziska Becker lädt zum Stadtteiltag ein

Die SPD-Abgeordnete Franziska Becker tourt am Donnerstag, 6., und Freitag, 7. August, durch ihren Wahlkreis in Alt-Wilmersdorf. Sie besucht Gewerbetreibende am Bundesplatz und in der Güntzelstraße, spricht mit der Initiative Bundesplatz, bietet mobile Bürgersprechstunden an und trifft sich mit Innensenator Andreas Geisel (SPD) zum Dialog im Volkspark Wilmersdorf. Ein Thema ist der Volkspark Wilmersdorf Der gemeinsame Besuch von Franziska Becker und Andreas Geisel im Volkspark Wilmersdorf ist...

  • Wilmersdorf
  • 30.07.20
  • 110× gelesen
Politik

SPD vor Ort am Winterfeldtplatz

Schöneberg. Die SPD Schöneberg-City lädt am 25. Juli auf den Winterfeldtplatz. Dort wollen die Politiker über das Geschehen im Kiez informieren. Los geht es um 11 Uhr, Ende gegen 13 Uhr. Schutzmaske nicht vergessen. uk

  • Schöneberg
  • 18.07.20
  • 28× gelesen
Politik

Bürgersprechstunde mit Ihrem Abgeordneten Christian Hochgrebe

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch im August biete ich wieder eine Bürgersprechstunde in unserem Kiezbüro an. Diese wird vor Ort unter Beachtung der Corona-Hygienemaßnahmen stattfinden. Wann? 25. August 2020, 17 bis 18 Uhr Wo? Kiezbüro Christian Hochgrebe, Tauroggener Straße 45, 10589 Berlin Bitte melden Sie sich vorab an unter: E-Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de Telefon: (030) 27 69 71 77 #WirimCharlottenburgerNorden Ihr Abgeordneter Christian Hochgrebe

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.07.20
  • 76× gelesen
Politik

Kostenlose Rechtsberatung im Kiezbüro Christian Hochgrebe

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, auch im August biete ich wieder meine kostenlose Rechtberatung in meinem Bürgerbüro an. Diese wird vor Ort unter Beachtung der Corona-Hygienemaßnahmen stattfinden. Sollten Sie eine telefonische Beratung bevorzugen, geben Sie mit bitte Bescheid. Unser Rechtsanwalt wird Sie dann zum vereinbarten Termin anrufen. Wann? 6. August 2020, 17 bis 18 Uhr Wo? Kiezbüro Christian Hochgrebe, Tauroggener Straße 45, 10589 Berlin Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter:...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.07.20
  • 123× gelesen
Politik

Kiezbewohner vor Ort treffen

Weißensee. Am 11. Juli ist Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) mit seiner Mobilen Sprechstunde in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 11.30 bis 12.30 Uhr ist er am Antonplatz anzutreffen. Bürger aus dem Komponistenviertel können sich mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf: www.tino-schopf.de. BW

  • Weißensee
  • 03.07.20
  • 27× gelesen
Leute

Sozialdemokrat und ehemaliger Bezirksverordneter Helmut Walz verstorben

Reinickendorf. Helmut Walz, ehemaliger Reinickendorfer Bezirksverordneter, ist am 26. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Sozialdemokrat, der auch als Jugendschöffe und ehrenamtlicher Richter tätig war, wurde vor allem durch seinen Einsatz für ein würdiges Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus sowie für Völkerverständigung und Aussöhnung bekannt. Als Vorsitzender des Vereins „Arbeitskreis politische Bildung“ organisierte er Gedenkfahrten in die tschechische Gemeinde Lidice, wo...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.07.20
  • 453× gelesen
Politik

Tino Schopf zum Gespräch treffen

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde macht Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, am 11. Juli von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße 90 Station. Bürger können sich hier mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.20
  • 18× gelesen
Umwelt

Grünfläche für Karlshorst

Karlshorst. Die Links- und die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg fordern das Bezirksamt auf, die Fläche zwischen Wallenstein- und Tannhäuserstraße als öffentliche Grünfläche zu sichern. Einen entsprechenden Antrag hat die BVV in ihrer Juni-Sitzung beschlossen. Im Ortsteil Karlshorst-West weise der Umweltatlas eine Unterversorgung mit wohnortnahen öffentlichen Grünflächen auf, heißt es in der Begründung. Durch eine Umgestaltung und Aufwertung des Bereichs soll...

  • Karlshorst
  • 29.06.20
  • 168× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.