SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Fritz Erler bei einer Rede in den 60er-Jahren. | Foto: SPD
2 Bilder

Eine Gedenktafel erinnert jetzt an den SPD-Politiker Fritz Erler

Prenzlauer Berg. Mit einer Gedenktafel wird der Bezirk am Haus Chodowieckistraße 17 an ein Urgestein der Bonner Republik erinnern: an Fritz Erler. Was nur wenige wissen: Der Mann, der in den 60er-Jahren an der Spitze der SPD-Fraktion im Bonner Bundestag stand, war ein Arbeiterjunge aus Prenzlauer Berg. Ihn in seinem Geburtsort zu würdigen, hat sich Dr. Heiko Holste vorgenommen. „Als ich nach Prenzlauer Berg zog, freute ich mich, dass hier so viele Straßennamen an Widerstandskämpfer erinnern“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.16
  • 781× gelesen
Kultur

Spaziergang über den Friedhof

Westend. Am Sonnabend, 14. Mai, 14 Uhr findet wieder ein Westender Stadtspaziergang über den Friedhof Heerstraße statt. Treffpunkt ist der Eingang Olympische Straße. Mit dabei sein wird auch Robert Drewnicki, Abgeordnetenhauskandidat der SPD für den Wahlkreis 2 (Westend). Die Teilnahme ist kostenlos. my

  • Westend
  • 09.05.16
  • 36× gelesen
Politik

Hunderte Stolpersteine aufpoliert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Frisch gesäubert blinken die Stolpersteine in etlichen Straßen des Bezirks, nachdem die SPD am 7. und 8. Mai zur Putzaktion rief. Anlässlich des Jahrestags der Befreiung Deutschlands aus der Naziherrschaft griffen neben Abgeordneten und Bezirkspolitikern der SPD auch Helfer von Gewerkschaften, des Jugendclubs "Schloss 19" und des Kiezbündnisses Klausenerpatz zu den Bürsten. Das Motto der gemeinsamen Aktion im Gedenken an die Holocaustopfer: „Nie wieder!“ tsc

  • Charlottenburg
  • 09.05.16
  • 32× gelesen
Bauen
Mariam, Anjadi, Celine und Sinem basteln und malen im Bildungsprojekt „Clever macht Spaß“ unter Anleitung der Honorarkraft Anna Pernpeintner. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Kinderclubhaus Dammweg wird saniert und ausgebaut

Neukölln. Das Kinderclubhaus Dammweg ist die einzige Freizeiteinrichtung für Kinder im Quartier Weiße Siedlung Dammweg. Das stark sanierungsbedürftige, in den 70er Jahren erbaute Gebäude wird nun endlich ab 2017 saniert. Dafür wurden jetzt die Gelder freigegeben. Nach Schulschluss um 13.30 gibt es für viele Kinder aus der Weißen Siedlung Dammweg nur ein Ziel: das Kinderclubhaus am Dammweg 241. Hier finden sie nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Computer über kreative Workshops und...

  • Neukölln
  • 29.04.16
  • 992× gelesen
Bildung
Der Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu unterstützt die Suche nach Gastfamilien in Neukölln für 15- bis 18-jährige Austauschschüler. | Foto: Sylvia Baumeister

Gastfamilien gesucht, wer macht mit?

Neukölln. Mit einem Schüleraustausch nach Deutschland kommen – diesen Traum erfüllen sich im September erneut rund 410 Jugendliche aus über 50 Ländern. Für ihren Aufenthalt benötigen sie einen Platz bei aufgeschlossenen Gastgebern. Für die 15- bis 18-jährigen Schüler, die im September kommen werden, sucht der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu (SPD) noch gemeinsam mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen Familien in Neukölln, die ihren Alltag...

  • Neukölln
  • 29.04.16
  • 187× gelesen
Verkehr
Die beiden Neuköllner Grünen-Abgeordneten Anja Kofbinger und Susanna Kahlefeld rollten am 19. April den roten Teppich für Radfahrer an der Weserstraße aus. | Foto: Sylvia Baumeister

Grüne starten Flashmob für den Ausbau von Radwegen

Neukölln. Die Direktkandidaten Anja Kofbinger, Susanna Kahlefeld und Georg Kössler rollten am 19. April an drei Standorten in Nord-Neukölln einen Roten Teppich aus. Mit der Flashmob-Aktion untermauerten sie ihre Forderung nach mehr Fahrradwegen, vor allem in Nord-Neukölln. Mit einem Megaphon steht Anja Kofbinger am Dienstag um 10 Uhr auf der Weser- Ecke Pannierstraße. Neben dem Fahrradweg hat sie einen etwa zehn Meter langen, roten Teppich mit Fahrrad-Piktogramm ausgerollt. „Der Bezirk muss...

  • Neukölln
  • 26.04.16
  • 497× gelesen
  • 1
Politik
Nach einem Jahr im Amt und fast 400 Außenterminen vor Ort zog Bürgermeisterin Franziska Giffey am 15. April im Rathaus Neukölln eine erste Bilanz. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeisterin Franziska Giffey zieht nach ihrem ersten Amtsjahr Bilanz

Neukölln. Seit dem 15. April 2015 ist Franziska Giffey Bürgermeisterin von Neukölln. In dieser Zeit hat sie neue Schwerpunkte gesetzt, steht aber weiterhin vor großen Problemen, vor allem in den Bereichen Bildung und Integration. Schon vor ihrem Amtsantritt stand eines fest: Franziska Giffey würde es nicht leicht haben als Nachfolgerin von Heinz Buschkowsky (beide SPD). Das war ihr selbst durchaus klar, wie sie ein Jahr nach ihrer Wahl auf einer Pressekonferenz einräumte. Von ihrem äußerst...

  • Neukölln
  • 23.04.16
  • 552× gelesen
Politik

Raed Saleh (SPD) zu Besuch beim AMV - „Berliner Mischung“ muss erhalten bleiben!

Nachlese zum 13. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. am 20.04.2016 Am 20.04.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau – Tanzsportzentrum – der 13. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war “Wohnen in Berlin – Das wohnungs- und mietenpolitische Programm der SPD zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18.09.2016”. Der Referent Raed Saleh, MdA, Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion im Abgeordnetenhaus...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.04.16
  • 157× gelesen
Bauen

Haushaltsbefragung zum Milieuschutz im Norden Neuköllns

Neukölln. Jeder dritte Haushalt in den Quartieren Flughafenstraße/Donaustraße, Rixdorf und Rollberg/Körnerpark erhielt in den vergangenen Tagen einen Fragebogen, mit dem die Untersuchung zum Milieuschutz untermauert werden soll. Derzeit prüft das Bezirksamt, ob die Voraussetzungen für eine Soziale Erhaltungsverordnung („Milieuschutzverordnung“) in den genannten Quartieren vorliegen. Mit der Untersuchung wurde die Landesweite Planungsgesellschaft (LPG) beauftragt. Im Rahmen dieser Untersuchung...

  • Neukölln
  • 22.04.16
  • 168× gelesen
Soziales

Schule spendet Straßenbaum

Neukölln. Christian Gaebler, Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, pflanzte am 19. April mit Baustadtrat Thomas Blesing (beide SPD) und Kindern der Evangelischen Schule Neukölln eine von Schülern, Eltern und Lehrern gespendete Esskastanie am Sasarsteig. Die Pflanzung erfolgte im Rahmen der Stadtbaumkampagne des Senats, mit der in den nächsten Jahren bis zu 10 000 Straßenbäume gepflanzt werden sollen. Bislang wurden über 5500 Bäume gespendet. Etwa 1200 Euro kostet die Neuanpflanzung. Wer...

  • Neukölln
  • 22.04.16
  • 58× gelesen
Verkehr
Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (links) und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel an der neuen Beschilderung in der Fulhamer Allee Ecke Onkel-Bräsig-Straße. Doch das Schild gilt nur an bestimmten Tagen. | Foto: Lothar Wolf

Tempo-30-Regelung auf Fulhamer Allee wieder eingeführt

Britz. Nach monatelangen Protesten von Schulen, Kitas und einer Anwohnerinitiative gilt auf der Fulhamer Allee zwischen Onkel Bräsig-Straße und Alt-Britz wieder Tempo 30 – aber nur wochentags zwischen 6 und 18 Uhr. Die Fulhamer Allee ist nur mehrere hundert Meter lang und keine Hauptverkehrsader im Bezirk. Als sie im Jahr 2011 wegen einer Sanierung komplett gesperrt wurde, hielt sich der Ärger darüber in Grenzen. Seit Oktober letzten Jahres aber erregt die Straße plötzlich die Gemüter. Denn da...

  • Britz
  • 21.04.16
  • 368× gelesen
Kultur
Eva Weingart (14) aus der Klasse 8b der Evangelischen Schule Neukölln hat mit ihrem Motiv den diesjährigen Malwettbewerb für das Werbeplakat zu den Neuköllner Maientagen gewonnen. | Foto: Schwintowski Communications

Maientage in der Hasenheide laden zum vollen Programm

Neukölln. Zum 51. Mal laden die Neuköllner Maientage zum Familien-Ausflug in den Volkspark Hasenheide am Columbiadamm ein. Zu den Vorbereitungen des größten Parkfests Berlins gehört schon seit Jahren ein Malwettbewerb für das Werbeplakat zu den Maientagen, der von Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD) unter allen Neuköllner Schulen ausgelobt wird. Die 14-jährige Eva Weingart aus der Evangelischen Schule Neukölln hat ihn diesmal gewonnen. Ihr farbenfrohes Motiv wirbt in der ganzen Stadt für...

  • Kreuzberg
  • 21.04.16
  • 638× gelesen
Bauen

Grundstück auf den Buckower Feldern wird neues Stadtquartier

Buckow. Der geplante Wohnungsbau-Standort Buckower Felder gehört zu den zwölf großen Wohnungsbaustandorten in Berlin, die Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) und Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup am 15. April offiziell vorstellten. Aufgrund des akuten Wohnraummangels in Berlin stellte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im vorigen Jahr die „außergewöhnliche stadtpolitische Bedeutung“ des etwa zehn Hektar großen Grundstücks am Buckower Damm fest. Damit ging die...

  • Britz
  • 21.04.16
  • 693× gelesen
Sport
Schüler der Grundschule, die bei Alba Berlin trainieren, freuten sich über das neue Basketballfeld gemeinsam mit Spendern und Sportlern von Alba Berlin. | Foto: Simon

Dank Alba große Freude auf dem Schulhof

Britz. Die Kinder der Grundschule am Teltowkanal in der Rungiusstraße können sich über einen neuen Basketballplatz freuen. Er wurde am 11. April gemeinsam mit Schülern, Schulstadtrat, Spendern und Sportlern von Alba Berlin eingeweiht. Anlass für die Spende war das Finale des wichtigsten europäischen Basketball-Wettbewerbs der Männer, das im Mai in Berlin stattfindet. Der Ausrichter Turkish Airlines Euroleague und dessen Partner Dogus Group suchten nach geeigneten Möglichkeiten, sozial...

  • Britz
  • 20.04.16
  • 235× gelesen
Politik

SPD wählt Kreisvorstand

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokraten haben ihren Kreisvorstand für die Jahre 2016 bis 2018 gewählt. Mit großer Mehrheit wurde der bisherige Vorsitzende Christian Gaebler im Amt bestätigt. Gaebler ist Staatssekretär für Verkehr und Umwelt in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Carolina Böhm, Robert Drewnicki und Constanze Röder. Auch Schriftführerin Felicitas Tesch wurde wiedergewählt. Neu dabei ist...

  • Charlottenburg
  • 17.04.16
  • 353× gelesen
Politik

Zwei Bürgermeister auf einen Streich: Rundgang und Gespräch am Lietzensee

Charlottenburg. Die SPD lädt ein: Anwohner des Lietzensees und andere Interessierte können am Sonnabend, 16. April, eine Tour mit Bürgermeister Reinhard Naumann unternehmen. Danach kommt der Regierende Bürgermeister Michael Müller zu Wort. Treff ist um 13.30 Uhr vor dem Büro der SPD-Abgeordneten Ülker Radziwill an der Friedbergstraße 36. Um 14 Uhr startet ein Spaziergang rund um den Lietzensee. Reinhard Naumann übernimmt die Leitung und wird über denk(mal)würdige Orte und Begebenheiten...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 208× gelesen
Wirtschaft

Wo soll das Geld hinfließen? Bürger können sich an Investitionsplanung beteiligen

Neukölln. Der Bezirk erstellt derzeit seine neue Investitionsplanung für die Jahre 2017 bis 2021. Neuköllner sind aufgefordert, sich daran zu beteiligen – unabhängig von Alter und Nationalität. Die Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen der Investitionsplanung umfassen die unterschiedlichsten Bereiche im Bezirk. Die Vorschläge können beispielsweise Neu- und Erweiterungsbauten für Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen betreffen, aber auch Maßnahmen im Grünbereich, wie der Bau oder die...

  • Neukölln
  • 11.04.16
  • 118× gelesen
Politik

Wenn man mal muss: Gastronomen sollen Toiletten für jeden zugänglich machen

Berlin. Die Hauptstadt hat angeblich zu wenige öffentliche Toiletten. Aus Tempelhof-Schöneberg kommt nun der Vorschlag, dass Gastronomen ihre Toiletten öffentlich zugänglich machen sollen. Wer in der Stadt unterwegs ist und muss, der ist auf öffentliche Toiletten angewiesen. Doch ausgerechnet dann, so zeigt die Erfahrung, findet man bestimmt kein City-Klo. Was tun? Die nächste Gaststätte, das nächste Restaurant wäre eine Lösung. Man würde ja auch gerne zahlen. Doch oftmals, steht an der Tür...

  • Charlottenburg
  • 05.04.16
  • 1.228× gelesen
  • 6
  • 3
Soziales

Gemeinsam für ein schöneres Neukölln engagieren

Neukölln. Das Bezirksamt vergibt in diesem Jahr erneut Sachmittel an ehrenamtlich arbeitende Menschen, die zur Verschönerung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk beitragen. Anträge können bis zum 29. April gestellt werden. Das Förderprogramm knüpft daran an, Menschen zu Aktivitäten zu ermutigen, die der Gemeinschaft und damit Neukölln insgesamt zu Gute kommen. Einige Beispiele aus dem letzten Jahr belegen, dass die Aktion durchaus Früchte trägt: So wurde mithilfe engagierter Menschen und...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 84× gelesen
Bauen

Freizeitstätte für Senioren gesichert

Rudow. Die Finanzierung eines Neubaus der Seniorenfreizeitstätte in Alt-Rudow ist gesichert. Das Lenkungsgremium für die Vergabe der Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur Wachsende Stadt entschied soeben, dass nicht benötigte Mittel aus dem Jahr 2015 für den Neubau umgewidmet werden dürfen. Damit kann nach Angaben von Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die neue Seniorenstätte soll einstöckig und barrierefrei sein, 700 000 Euro...

  • Rudow
  • 04.04.16
  • 114× gelesen
Soziales
Die zehn neuen Stadtteilmütter erhielten ihre Urkunden von Ute Krüger von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (11. von links), Siegfried Lemming, Geschäftsführer Diakoniewerk Simeon, vom JobCenter-Geschäftsführer Jörg-Jens Erbe und von Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Anna Hermanns

Zehn weitere Frauen sind jetzt Stadtteilmütter

Neukölln. Mit elf nationalen und internationalen Auszeichnungen gelten die Stadtteilmütter als eines der erfolgreichsten deutschen Integrationsprojekte. Gerade in Neukölln sind die Frauen wichtige „Türöffner“ für zugewanderte Menschen, denn sie sprechen dieselbe Sprache und stehen in Kitas und Schulen als Ansprechpartner regelmäßig zur Verfügung. Man kann die Arbeit der Stadtteilmütter gar nicht hoch genug einschätzen. Denn sie informieren nicht nur die Familien bei ihren Besuchen über wichtige...

  • Neukölln
  • 29.03.16
  • 593× gelesen
Bildung

Kooperationsvereinbarung für neue Jugendberufsagentur

Neukölln. Nach Verzögerungen im vorigen Jahr wird im Herbst dieses Jahres voraussichtlich auch in Neukölln endlich eine Jugendberufsagentur eröffnet. Sie soll Schulabgängern dabei helfen, ihren Weg in die Berufswelt zu finden. In Berlin waren im Februar 10,1 Prozent der Jugendlichen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Mit 15 Prozent ist diese Quote in Neukölln sogar noch deutlich höher. Und bei den jungen Neuköllnern unter 20 Jahren ist sogar mehr als jeder Fünfte (21,1 Prozent) arbeitslos....

  • Neukölln
  • 21.03.16
  • 169× gelesen
Soziales
Wolfgang und Antje Becker, Bewohner des Körnerkiezes, sagten bei der Vorstellung der Kampagne “Schön wie wir – so wollen wir unser Neukölln“ spontan ihre Teilnahme mit einer eigenen Aktion zu und erhielten dafür gleich den symbolischen Besen. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Weg mit dem Dreck mit Sauberkeitskampagne

Neukölln. Schon seit Jahren nimmt der Bezirk einen unrühmlichen Spitzenplatz bei der Ablagerung illegalen Sperrmülls ein. Mit einer Kampagne sollen nun die Bewohner ermutigt werden, selbst aktiv gegen die Vermüllung vorzugehen. Entsorgung geht in Neukölln ganz einfach: Matratzen, Schrankteile, kaputtes Spielzeug, Fernseher – alles wird einfach an die nächste Straßenecke gestellt. Zwar wird das mit bis zu 5000 Euro Bußgeld bestraft, aber kaum ein Verursacher kann ermittelt werden. Im vorigen...

  • Neukölln
  • 21.03.16
  • 238× gelesen
Politik

SPD wählt einen neuen Vorstand

Treptow-Köpenick. Der SPD-Kreisverband des Bezirks hat einen neuen Vorstand gewählt. Kreisvorsitzender ist weiterhin Oliver Igel. Zu Stellvertretern wurden Ellen Haußdörfer, Alexander Freier und Dunja Wolff gewählt, Kreiskassierer ist Ralf Thies. Im Vorstand sind insgesamt 32 Mitglieder aus allen Ortsteilen des Bezirks vertreten. RD

  • Köpenick
  • 21.03.16
  • 49× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.