SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Wahlkampf im Park

Da sitzt man so im Park und genießt die Sonne. Rumgammeln also. Auf den Bänken neben mir ein Mann und dahinter ein junges Mädchen. Zwei Personen nähern sich. Eine Frau und ein Mann. Beide in den 40-igern. Unauffällig in Kleidung und Verhalten. Ein Hauch von Zeugen Jehovas liegt in der Luft. Sie schieben einen Kinderwagen vor sich her. Ein Liebespaar? Am Kinderwagen sind rote Luftballons angebracht. Aufgedruckt 3 Buchstaben: SPD. Wahlkampf also. Sie kommen näher. Angst durchflutet meinen Körper....

  • Lichtenberg
  • 17.09.16
  • 236× gelesen
  • 5
Politik
Peter Beckers will Bürgermeister werden. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Die Rathauschefin und ihr Herausforderer: Monika Herrmann und Peter Beckers kämpfen um das Bürgermeisteramt

Friedrichshain-Kreuzberg. Gut abschneiden wollen natürlich alle Parteien bei der Wahl am 18. September. Aber nur zwei haben in Friedrichshain-Kreuzberg ihren Anspruch auf die Führung im Bezirk deutlich gemacht. Zum einen die Grünen mit der amtierenden Bürgermeisterin Monika Herrmann. Sie folgte 2013 auf Dr. Franz Schulz und will auch die nächsten fünf Jahre auf diesem Posten bleiben. Herausgefordert wird sie von Dr. Peter Beckers (SPD), aktuell Stadtrat für Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport...

  • Friedrichshain
  • 12.09.16
  • 730× gelesen
Politik

Schwer erreichbares Wahllokal

Neu-Hohenschönhausen. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 101 ist in der Naturschutzstation Malchow für viele Wähler schwer erreichbar. Alternativ gibt es die Briefwahl. Die SPD bietet zudem einen Bus-Shuttle an. Der Neuzuschnitt der Wahlbezirke machte die Festlegung neuer Wahlräume notwendig. Doch nicht immer ist das gelungen: "Die Festlegung des Wahllokals im Naturhof Malchow für Wähler aus dem Hagenower Ring ist ein Fehler", findet der zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke). Die...

  • Malchow
  • 07.09.16
  • 136× gelesen
  • 1
Bildung
Opfer der eigenen Beliebtheit: Schon 2014 stand die Carl-Orff-Schule im Mittelpunkt des Interesses – damals wegen erschöpfter Platzreserven. | Foto: Thomas Schubert

Orff-Schule hofft auf Fördergeld: Bildungssenatorin will musikbetontes Profil einführen

Schmargendorf. Eine Schule, die Carl Orff im Namen trägt, scheint von sich aus nach einer musikalischen Förderung zu rufen. Nun erfuhr die CDU auf Anfrage, dass dieser Bonus wohl tatsächlich in Kraft tritt – vielleicht schon 2017. Man hätte meinen können, die Große Koalition im Land Berlin hätte die Regierungsarbeit zugunsten des Wahlkampfs eingestellt, da gibt es plötzlich doch wieder ein Zeichen der Kooperation von SPD und CDU. Im Mittelpunkt: die Carl-Orff-Schule in der Berkaer Straße. Alles...

  • Schmargendorf
  • 06.09.16
  • 701× gelesen
Politik
Wahlplakate sind ein Anreißer im Wahlkampf. Dazu werben die Parteien mit vielen, auch besonderen Veranstaltungen. Bei denen stehen aber natürlich immer die eigenen Interessen im Vordergrund. | Foto: Thomas Frey

Unter Wahlkampfverdacht: Muss man über jeden Auftritt der Parteien berichten?

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Einladung klang interessant. Sie versprach einen Blick von oben auf die Arbeiten am Freudenberg-Areal. Danach folgte eine Schifffahrt über die Spree, ebenfalls mit besonderen Einsichten. Bestimmt spannend, aber vor allem dem aktuellen Wahlkampf geschuldet. Denn bei der Baustellenbesichtigung und Bootstour handelte es sich um einen Termin der SPD. Mit an Bord waren nicht nur Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, sondern auch Bundesbauministerin Barbara Hendricks....

  • Friedrichshain
  • 03.09.16
  • 184× gelesen
Bildung
Pünktlich zum Schulanfang kommt die vierte, neu überarbeitete Auflage der Broschüre „Neukölln macht Grundschule“ heraus. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Neue Grundschulbroschüre liegt in Grundschulen aus

Neukölln. Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt das Bezirksamt Anfang September eine neue Grundschulbroschüre heraus. Vor dem bald beginnenden Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/2018 gibt sie einen Überblick über alle Grundschulen im Bezirk. In diesem Jahr beginnt für 2689 ABC-Schützen die Schulzeit in Neukölln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Bald stehen Eltern vor dieser Entscheidung, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 30. September 2010 geboren sind. Für sie...

  • Neukölln
  • 22.08.16
  • 228× gelesen
Politik
Nach einer Besichtigung des BVV-Saals erläuterte Franziska Giffey dem Botschafter und seiner Frau Kimberley die Schwerpunkte ihrer Bezirkspolitik. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Hoher Besuch in Neukölln

Neukölln. Am 16. August empfing Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) John B. Emerson in Begleitung seiner gesamten Familie im Rathaus. Gemeinsam tourten sie durch Nord-Neukölln. Ihr Hauptinteresse galt den Themen Einwanderung und Integration. Der Ruf Neuköllns war auch über die Landesgrenzen hinaus lange Zeit nicht der Beste, aber das hat sich inzwischen wohl geändert. Denn nicht nur der amerikanische Botschafter John B. Emerson zeigte großes Interesse bei einer kleinen Kieztour durch den...

  • Neukölln
  • 19.08.16
  • 623× gelesen
Politik
Franziska Giffey (SPD) möchte Bürgermeisterin von Neukölln bleiben. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeisterin über Chancen und Herausforderungen im Bezirk

Neukölln. Im April 2015 wählte die Bezirksverordnetenversammlung Franziska Giffey zur Amtsnachfolgerin von Heinz Buschkowsky. Am 18. September stellt sie sich erneut zur Wahl, diesmal den Wählern. Frau Giffey, Sie sind jetzt ein Jahr und vier Monate im Amt. Wie fühlt es sich bis jetzt an? Franziska Giffey: Es fühlt sich gut an. Ich fühle mich angekommen und meinen Aufgaben gewachsen. Wir haben viel auf den Weg gebracht und auch weitergeführt, was unter Heinz Buschkowsky begonnen wurde. Man kann...

  • Neukölln
  • 18.08.16
  • 418× gelesen
Politik
Auf Augenhöhe mit dem Wähler: An der Wilmersdorfer Straße wirkt die Wahlwerbung besonders volksnah – im wörtlichen Sinne. | Foto: Thomas Schubert

Viel Gesicht, wenig Geschichten: Parteien setzen auf Wahlplakate im traditionellen Stil

Charlottenburg-Wilmersdorf. Knapp einen Monat vor dem Urnengang am 18. September begegnen Spitzenkandidaten Passanten zumeist mit erwartungsvollem Lächeln und knappem Inhalt. Eine Stilkritik der Wahlplakate. An der Wilmersdorfer Straße aufzufallen, dazu braucht es Klasse und Masse gleichermaßen. Inzwischen kommt kein Pfeiler mehr aus ohne Plakate, die den Menschen Gründe liefern sollen, warum man dem Urheber seine Stimme geben soll. Wer hier, in Berlins ältester Fußgängerzone, nicht hängt,...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 273× gelesen
Politik
Kaum Platz für andere Parteien: massive NPD-Werbung an der Karower Chaussee.

„Sie haben uns auf dem Kieker“: SPD-Wahlplakate werden in Karow und Buch systematisch zerstört

Pankow. Am Morgen waren nur noch Fetzen übrig. Kaum hingen in Karow und Buch die ersten SPD-Wahlplakate, wurden sie zerstört. An ihrer Stelle prangte Werbung für die NPD. Die Sozialdemokraten haben nun Anzeige erstattet. Rund die Hälfte seiner Plakate seien von den Laternenmasten abgerissen worden, sagt der SPD-Wahlkreisabgeordnete Rainer-Michael Lehmann. Sein Mitarbeiter und SPD-Mitglied Christian Lüdde präzisiert: „Sonnabendnacht haben wir zu plakatieren begonnen, Sonntagmorgen waren etwa 50...

  • Karow
  • 06.08.16
  • 568× gelesen
  • 1
Politik

NPD bleibt bei Wahl außen vor

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wem die Bürger bei der Wahl für die Bezirksverordnetenversammlung am 18. September ihre Stimme geben können, hat ein Sonderausschuss jetzt festgelegt. Elf Parteien mit 217 Kandidaten kommen dafür in Frage. Wenig überraschend ist die Teilnahme von CDU, SPD, Grünen und Linken. Die Bestimmungen ebenfalls erfüllt haben die Piraten, die FDP, die AfD, die Wählergemeinschaft Aktive Bürger, die Bürgerbewegung Pro Deutschland, Die Partei und Deutsche Konservative. Außen vor...

  • Charlottenburg
  • 29.07.16
  • 107× gelesen
Bauen
Bürgermeisterin Franziska Giffey (von rechts nach links), Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer und Architekt Wieland Vajen griffen gemeinsam zum Riesenspaten für den ersten symbolischen Spatenstich der neuen Bibliothek, daneben stehen die Bibliotheksleiterin Susann Schaller und Karen Scholz, Bauleiterin an der Knobelsdorff-Schule. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Bau der neuen Stadtteilbibliothek in Alt-Rudow

Rudow. Nach dem Abriss der maroden Seniorenfreizeitstätte, die hinter der alten Dorfschule Rudow im kommenden Jahr neu aufgebaut wird, wird derzeit eine neue Bibliothek erbaut. Bis Mitte 2018 soll sie fertig sein. Lange Jahre mussten sich die Nutzer mit einem Provisorium in der Clay-Schule am Bildhauerweg begnügen. Dass die neue Bibliothek nicht im Neubau der Schule, sondern separat im wesentlich zentraler gelegenen Alt-Rudow errichtet wird, war zunächst nicht so geplant. Aufgrund gestiegener...

  • Rudow
  • 29.07.16
  • 909× gelesen
Soziales

SPD fordert Armutsbericht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Jedes Jahr sorgt die Schlagzeile für Aufsehen, dass noch immer jedes dritte Kind in Berlin auf Hartz IV-Leistungen angewiesen ist. Charlottenburg-Wilmersdorf gehört zwar nicht zu den stark betroffenen Bezirken, aber auch hier möchte die SPD-Fraktion in der BVV dem Phänomen der Verarmung auf den Grund gehen. Sie fordert das Bezirksamt nun auf, einen so genannten Armutsbericht zu erstellen und alle drei Jahre in einer aktualisierten Fassung vorzulegen. tsc

  • Charlottenburg
  • 28.07.16
  • 21× gelesen
Soziales

Einsatz für Nachbarn: Geld für freiwilliges Engagement

Neukölln. Für viele Neuköllner Ehrenamts-Initiativen gibt es gute Neuigkeiten: Der Bezirk bezuschusst in diesem Jahr 48 Projekte mit insgesamt 78 000 Euro, die die Nachbarschaft verschönern. Möglich macht es das Förderprogramm „Freiwilliges Engagement für Nachbarschaften“ (FEIN), an dem die Neuköllner Verwaltung seit vielen Jahren teilnimmt. Die diesjährige Fördersumme war so hoch wie nie: Im Vorjahr standen 52 000 Euro für Projekte aus dem Programm zur Verfügung, 2014 waren es 46 000 Euro....

  • Neukölln
  • 27.07.16
  • 101× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Franziska Giffey (9. hintere Reihe) mit den elf neuen Stadtteilmüttern sowie Vertretern des Senats und des Diakonierwerks Simeon bei der Zertifikatsübergabe im Rathaus. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Türöffner für zugewanderte Menschen

Neukölln. Die erfolgreich bestandene Ausbildung war am 15. Juli Anlass dafür, den neuen Stadtteilmüttern ihre Zertifikate offiziell und feierlich im Rathaus durch Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zu überreichen. Daneben erhielten die Frauen den roten Schal - das Markenzeichen der Stadtteilmütter und die Stadtteilmütter-Tasche. In Besuchen klären sie Familien ihrer Community zu Fragen der Erziehung, Gesundheit und Bildung auf, informieren über Förderung von Kindern und über bezirkliche...

  • Neukölln
  • 26.07.16
  • 192× gelesen
Bauen
Auf den ersten Blick wirkt der Schulhof an der Backbergstraße 37 beschaulich, die großen Steine und der Schotter, die sich durch den Untergrund drücken, sind aber eine Unfallgefahr für die Grundschüler. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Schulhof als Stolperfalle: Elterninitiative fordert Bodenerneuerung an der Fritz-Karsen-Grundschule

Britz. Eine Elterninitiative verwirklichte an der Fritz-Karsen-Grundschule bereits mehrere Aktionen zur Verschönerung des Schulhofes. Weil der Boden gespickt ist mit großen Steinen und Schotter und Verletzungsgefahren birgt, fordern die Eltern nun den Bezirk zum Handeln auf. Auf den ersten Blick sieht der Schulhof hinter dem denkmalgeschützten Schulgebäude an der Backbergstraße eigentlich sehr beschaulich aus. Auf dem umzäunten Grundstück stehen mehrere Schatten spendete Bäume. Für...

  • Britz
  • 23.07.16
  • 646× gelesen
Bauen

Keine Massenunterkunft für Flüchtlinge: Bei zwei Bauten geht es jedoch voran

Neukölln. Auf dem ehemaligen Bewag-Sportplatz in der Karl-Marx-Straße sollen nun nach langem hin und her Wohncontainer errichtet werden. Auch für die geplante Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft an der Haarlemer Straße 89 haben die Bauarbeiten begonnen. Wenn es um Unterkünfte für Geflüchtete geht, sind sich Bezirk und Senat keineswegs immer einig. Das zeigen auch die jüngsten Beispiele, die Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) aufgrund einer Großen Anfrage der Fraktion der Grünen in der...

  • Neukölln
  • 19.07.16
  • 333× gelesen
Verkehr

Verkehr wird umgeleitet: Buckower Damm ist voll gesperrt

Buckow. Am Buckower Damm haben am 5. Juli umfangreiche Straßensanierungsarbeiten begonnen. Sie werden voraussichtlich bis Ende 2017 andauern. Auf dem Teilstück zwischen Alt-Buckow und Mollnerweg muss viel getan werden: Neben dem Straßenneubau werden die Straßenentwässerungsanlagen und die öffentliche Beleuchtung erneuert. Die Berliner Wasserbetriebe ersetzen außerdem die Abwasserdruckleitungen. Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) hofft auf Verständnis bei allen Betroffenen: „Natürlich bedeutet das...

  • Gropiusstadt
  • 19.07.16
  • 2.916× gelesen
Wirtschaft
Toralf Ließneck (Mitte) moderierte die Veranstaltung zum Thema Wirtschaft. Oliver Falkenthal und Rona Tietje (links und rechts neben ihm) diskutierten mit ihm über die Attraktivität Pankows für Unternehmen. | Foto: Bernd Wähner

Das Gewerbe nicht vergessen: Pankow soll auch für Unternehmen ein attraktiver Bezirk sein

Französisch Buchholz. Alle reden über den Zuwachs an Wohnungen im Bezirk. Auch über die nötige Infrastruktur. Doch wie sieht es mit der Wirtschaft aus? Darüber tauschten sich Interessierte kürzlich im Hotel Pankow aus. Unter dem Motto „Zwischen Tradition und Innovation – bezirkspolitische Möglichkeiten zur Verbesserung des wirtschaftlichen Umfeldes“ veranstalteten die SPD Französisch Buchholz und der Wahlkreisabgeordnete Rainer-Michael Lehmann (SPD) einen Diskussionsabend. Willkommen waren...

  • Französisch Buchholz
  • 07.07.16
  • 653× gelesen
Politik

Bundespolitik am Stammtisch

Neukölln. Der Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt interessierte Neuköllner am 12. Juli gleich zu zwei Veranstaltungen ein: Seine Sprechstunde im Wahlkreisbüro in der Lipschitzallee 70 findet an diesem Tag von 16 bis 19 Uhr statt. Ein lockeres Gespräch bei Bier und Brezeln bietet der Bundestagsabgeordnete ab 20 Uhr bei seinem Stammtisch „Fritz and Friends“ im Café Selig am Herrfurthplatz 14 an. Als Gast ist dieses Mal der Journalist Werner Sonne mit dabei, um über...

  • Neukölln
  • 05.07.16
  • 64× gelesen
Politik

Terrassenfest der SPD Westend

Westend. Am Dienstag, 12. Juli, findet ab 18.30 Uhr das 10. Westender Terrassenfest in den Stadionterrassen am Olympiastadion, Jesse-Owens-Allee 2/Coubertinplatz, statt, bei dem neben dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und viel SPD-Prominenz von der Landes- und Bezirksebene auch der SPD-Abgeordnetenhauskandidat für den Westender Wahlkreis 2, Robert Drewnicki, dabei sein wird. In gemütlicher Biergarten-Atmosphäre kann man mit den Politikern ins Gespräch kommen. Für die musikalische...

  • Charlottenburg
  • 04.07.16
  • 86× gelesen
Bauen
Sie freuen sich über die Fördergelder, die sie für die Sanierung des Kirchturms der Martin-Luther-Kirche erhalten haben: Gemeindemanager Felix von Ploetz, Monika Krauth, Fritz Felgentreu und Alexander Pabst. | Foto: Sylvia Baumeister

Martin-Luther-Kirche erhält Fördermittel für Sanierung

Neukölln. Die Martin-Luther-Kirche freut sich über eine gute Nachricht: Mit Unterstützung des Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu gelang es der Gemeinde, 300 000 Euro für die Sanierung ihrer denkmalgeschützten Fassade vom Bund einzuwerben. Schon seit eineinhalb Jahren bröckelt es an allen möglichen Ecken und Enden am denkmalgeschützten Kirchengebäude in der Fuldastraße 50 (wir berichteten). Die Fassade des Kirchturms ist derart stark beschädigt, dass er eingerüstet werden...

  • Neukölln
  • 30.06.16
  • 798× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Franziska Giffey (mitte) und Stadtrat Thomas Blesing (links daneben) sowie die Leiterin des Bürgeramtes, Andrea Lange (3. von links) und ihre beiden Mitarbeiter Amani El Najmi und Benjamin Bartsch (2. und 3. von rechts) begrüßten 16 der 20 neuen Kollegen im Rathaus. | Foto: Sylvia Baumeister

Bezirksamt stellt 20 neue Mitarbeiter ein

Neukölln. Schon vor den Öffnungszeiten bilden sich vor den vier Neuköllner Bürgerämtern täglich lange Warteschlangen. Das soll sich mit der Aufstockung des Personals bald ändern. Die Überlastung aller Berliner Bürgerämter führte dazu, dass inzwischen nur noch Neukölln als einziger Bezirk „Spontankunden“ bedient, die zuvor keinen Termin online oder über das Bürgertelefon 115 vereinbart haben. Das wiederum sorgte für Unzufriedenheit, nicht nur bei den Kunden. Denn nach Angaben von Bürgermeisterin...

  • Neukölln
  • 30.06.16
  • 2.058× gelesen
Blaulicht
Ein Totalschaden ist der völlig ausgebrannte VW Caddy des Bezirksverordneten Peter Scharmberg nach dem Brandanschlag vor seinem Wohnhaus. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Attacke aus der rechten Ecke?

Rudow. In der Nacht vom 26. auf den 27. Juni setzten unbekannte Täter das Fahrzeug des Bezirksverordneten und stellvertreten SPD-Fraktionsvorsitzenden in der BVV, Peter Scharmberg, in Brand. Das Fahrzeug wurde komplett zerstört. Zur gleichen Zeit wie auch einer seiner Nachbarn in der Köpenicker Straße, so Peter Scharmberg, hatte er nachts gegen 2.40 Uhr ein lautes Puffen auf der Straße gehört, das ihn aufhorchen ließ. „Gleich danach entdeckte ich schon die zündelnden Flammen am hinteren Teil...

  • Rudow
  • 30.06.16
  • 475× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.