SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

SPD Märkisches Viertel lädt ein

Märkisches Viertel. Diverse Diskussionsrunden und Info-Veranstaltungen stehen auf dem Programm der „Tage der SPD Märkisches Viertel“, zu denen der Vorsitzende und Berliner Abgeordnete Thorsten Karge vom 4. bis zum 14. Juli alle interessierten Märker einlädt. Im Rahmen der Reihe ist am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) im Restaurant Maestral am Eichborndamm 236 zu Gast; am Dienstag, 12. Juli, um 18.30 Uhr geht es an gleicher Stelle um die Rolle des Islam...

  • Märkisches Viertel
  • 30.06.16
  • 104× gelesen
Soziales

Behinderte melden Barrieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit eingeschränkter Mobilität Hindernisse einfacher mitteilen können, beantragt die SPD-Fraktion in der BVV jetzt die Einführung eines Barriere-Melders. Dabei handelt es sich um eine Internetseite, auf der Bürger Einschränkungen protokollieren und an Behörden übermitteln können. So will die SPD mehr Teilhabe garantieren und dem Ideal des barrierefreien Bezirks näher kommen. Ihr Antrag wird in den Fachausschüssen beraten....

  • Charlottenburg
  • 29.06.16
  • 22× gelesen
Politik
Rona Tietje ist Vorsitzende der SPD-Fraktion. | Foto: Bernd Wähner

Sozialdemokraten in der BVV ziehen eine Bilanz für die zu Ende gehenden Wahlperiode

Pankow. Die Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) neigt sich dem Ende zu. Aber was wurde von 2011 bis 2016 erreicht? Welche Weichen wurden gestellt? Die SPD-Fraktion stellte eine Übersicht in einer Broschüre „In fünf Jahren viel erreicht. Bilanz der VII. Wahlperiode“ zusammen. In dieser findet sich eine Übersicht über das, was sich auf den Gebieten Finanzen, Arbeit und Soziales, Verkehr, Senioren, Kinder und Jugend, Gleichstellung, Stadtentwicklung, öffentliche Ordnung, Schulen,...

  • Pankow
  • 28.06.16
  • 366× gelesen
Wirtschaft
Alles picobello: Auf den Wegen, Rasenflächen und zwischen Bäumen und Sträuchern sieht es derzeit im Park am Buschkrug sauber und gepflegt aus, leere Müllkörbe laden zur Benutzung ein. | Foto: Sylvia Baumeister

Neue Pflege der BSR zeigt Wirkung

Britz/Gropiusstadt. Seit Juni reinigen Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR) zwölf Grünanlagen in Berlin, darunter auch einen Grünzug nahe der Gropius Passagen und den Park am Buschkrug. Das Pilotprojekt hat zwei Vorteile für den Bezirk: Sein Budget wird entlastet und die Grünanlagen sind picobello sauber. An den Sommerwochenenden sind die Parks gut besucht, auch in Neukölln. Entsprechend zeigt sich danach der Zustand der Grünanlagen: Viel Müll auf den Wegen und Rasenflächen, ganze...

  • Britz
  • 22.06.16
  • 303× gelesen
Bauen

SPD will leise Kehrmaschinen

Charlottenburg-Wilmersdorf. An der Lautstärke von Kehrmaschinen lässt sich arbeiten, meint die SPD-Fraktion der BVV. Und sie bringt deshalb einen Antrag ein, wonach das Bezirksamt bei der Berliner Stadtreinigung BSR darauf hinwirken soll, dass leisere Fahrzeuge zur Anwendung kommen. Man empfiehlt dem Landesbetrieb Fahrzeuge mit Elektroantrieb, um die Lärmbelastung auf den Straßen deutlich zu verringern. Ob dieser Wunsch realistisch ist, entscheiden die Fraktionen gemeinsam in den...

  • Charlottenburg
  • 22.06.16
  • 53× gelesen
Politik

Milieuschutz wird erweitert

Neukölln. Nach Beschlüssen des Bezirksamts wird die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in der Juli-Sitzung voraussichtlich den Milieuschutz für Rixdorf, Körnerpark und Flughafenstraße/Donaustraße beschließen. Mit den Mitteln des Milieuschutzes will der Bezirk gegen Verdrängungstendenzen vorgehen. Das Bezirksamt kann eine Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen untersagen, ebenso teure Sanierungen, die die Mieten in die Höhe treiben. Der Milieuschutz ist bereits seit Februar dieses Jahres...

  • Neukölln
  • 17.06.16
  • 269× gelesen
  • 1
Politik
Mit Plakaten demonstrierten Schulleitung, Lehrer und Schüler der Sonnengrundschule gegen die Abschiebung der Erstklässlerin Ayla im März. | Foto: Jochen Biedermann

Ein Integrationsfeindliches Signal

Neukölln. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung am 15. Juni den Appell „Ayla darf nicht aus ihrer Heimat Neukölln abgeschoben werden“ als Dringlichkeits-Entschließung mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken beschlossen. Ist eine Entscheidung, die in einem rechtsstaatlichen Verfahren zustande gekommen ist, in jedem Fall zu respektieren oder sind auch Proteste dagegen angebracht? Über diese Frage stritten in der BVV am 15. Juni die Fraktionen der SPD, Grünen,...

  • Neukölln
  • 17.06.16
  • 168× gelesen
Politik

SPD will leise Kehrmaschinen

Charlottenburg-Wilmersdorf. An der Lautstärke von Kehrmaschinen lässt sich arbeiten, meint die SPD-Fraktion der BVV. Und sie bringt deshalb einen Antrag ein, wonach das Bezirksamt bei der Berliner Stadtreinigung BSR darauf hinwirken soll, dass leisere Fahrzeuge zur Anwendung kommen. Man empfiehlt dem Landesbetrieb Vehikel mit Elektroantrieb, um die Lärmbelastung auf den Straßen deutlich zu verringern. Ob dieser Wunsch realistisch ist, entscheiden die Fraktionen gemeinsam in den Fachausschüssen....

  • Charlottenburg
  • 13.06.16
  • 21× gelesen
Politik

Weitere Milieuschutzgebiete werden geprüft

Neukölln. Nach den erfolgten Festsetzungen für die Gebiete Reuterplatz und Schillerpromenade laufen derzeit noch die Voruntersuchungen, um die Voraussetzungen für die Festsetzung weiterer Milieuschutzgebiete zu prüfen. Mit der Verhängung eines Milieuschutzes kann der Bezirk Baugenehmigungen für Luxussanierungen, wie der Anbau eines Fahrstuhls, untersagen. Erhoffter Effekt ist ein Abbremsen der Mietsteigerungen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte im September 2015 den Beschluss...

  • Neukölln
  • 09.06.16
  • 122× gelesen
Blaulicht
Alle Fensterscheiben und die Eingangstür des Bürgerbüros von Fritz Felgentreu wurden bei einem Angriff mit Steinen von Unbekannten stark beschädigt. | Foto: Fritz Felgentreu

Erneuter Angriff auf Bürgerbüro eines Politikers

Gropiusstadt. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juni sind die Fensterscheiben des Bürgerbüros des Neuköllner Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu (SPD) am Lipschitzplatz beschädigt worden. Die unbekannten Täter hinterließen dabei Botschaften gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Eine Frau alarmierte in den Morgenstunden des 6. Juni die Polizei in die Lipschitzallee. Die Fensterfront sowie die Glasscheibe der Eingangstür des Bürgerbüros von Fritz Felgentreu waren von einem oder mehreren...

  • Gropiusstadt
  • 09.06.16
  • 170× gelesen
Sport

Sportplatz eröffnet

Neukölln. Im Rahmen eines Schulfestes eröffneten Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) am 1. Juni den Sportplatz der Schule in der Köllnischen Heide in der Hänselstraße 6. Das 8000 Quadratmeter komplett sanierte Feld hat einen neuen Kunststoffrasen mit elastischer Tragschicht, die die Gelenke schont, sowie eine neue Entwässerungsrinne erhalten. Neue Ausstattungsgegenstände wie Fußballtore, Eck- und Mittelfahnen wurden ebenfalls aufgestellt. Die...

  • Neukölln
  • 08.06.16
  • 170× gelesen
Wirtschaft

Abgeordneter sucht Fotos

Neukölln. Der Friedrichshainer SPD-Abgeordnete Sven Heinemann bittet die Neuköllner um Mithilfe bei seiner Recherche zu den 1890 in seinem Wahlkreis gegründeten Deutschen Kabelwerken. Er sucht Fotos von zwei kleinen Werken in Neukölln, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Namen „Deutsche Kabelwerke“ führten. Eines davon war bis 1969 in der Buschkrugallee 103. Das Zweite, von 1969 bis 1972 in der Sonnenallee 228–244, wechselte danach mehrfach den Namen und wurde erst 1999 als Alcatel-Kabelwerk...

  • Neukölln
  • 08.06.16
  • 75× gelesen
Politik

Wer möchte beim Planspiel „Zukunftsdialog“ der SPD-Bundestagsfraktion mitmachen?

Pankow. Für das Planspiel „Zukunftsdialog“ der SPD-Bundestagsfraktion sucht der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup an Politik interessierte Jugendliche aus Pankow. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen“, sagt Klaus Mindrup. Es ist eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD- Bundestagsfraktion. „Ziel ist es, jungen Menschen einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen...

  • Pankow
  • 07.06.16
  • 80× gelesen
Politik
Alle Fragen sind erlaubt: Bei der Talkreihe "Füreinander" verzichtet Michael Müller auf Moderatoren und Manuskripte. | Foto: Thomas Schubert

Kampferklärung an Fortschrittsbremser: Müller glaubt noch an die BER-Eröffnung 2017

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wahlkampf in der wachsenden Stadt: Der Regierende Bürgermeister musste in einer Talkrunde Farbe bekennen zum BER und umstrittenen Bauthemen. Er will nicht von allen gemocht werden, stellt aber klar: Wer rechts von der Mitte wählt, bekommt Stadträte der AfD. Michael Müller senkt den Kopf. Er zieht ein Gesicht, als habe er eben eine schlechten Scherz gehört. Alles dürfen Bürger ihn fragen. So will es ja das Konzept des Bürgertalks „Füreinander“, eine...

  • Charlottenburg
  • 06.06.16
  • 332× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Das Team von Agora Collective bei einer seiner ersten Bauaktionen auf dem Kindl-Gelände. | Foto: Agora Collective

Möbel aus Müll machen: Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft

Neukölln. In der Eventhalle des Kindl-Areals will der Projektraum Agora Collective in den kommenden Jahren einen kreativen Standort zum Wohnen, Arbeiten und Experimentieren rund um das Thema Kreislaufwirtschaft entwickeln. Auf der Baustelle wird daran schon jetzt gearbeitet, und zwar bei den OSCE-Days am 9. bis 13. Juni. In dem neuen 2000 Quadratmeter großen „Circular Economy Lab“ (Kreislaufwirtschafts-Labor) am Sudhaus 2 werden künftig Unternehmer, Kreative, Studenten, Designer, Politiker,...

  • Neukölln
  • 31.05.16
  • 257× gelesen
Kultur
Eine bronzene Gedenktafel an der Umzäunung der JVA Moabit erinnert an den tschechischen sozialdemokratischen Politiker und Widerstandskämpfer Antonín Hampl. | Foto: KEN
2 Bilder

Gedenktafel am Zaun der JVA für Antonín Hampl

Moabit. Berlin hat unzählige Gedenkorte, die an die dunkelste Seite deutscher Geschichte erinnern. Nun gibt es einen weiteren, am Zaun der Moabiter Haftanstalt. In Bronze gefasst, hängt dort in Erinnerung an den einstigen tschechischen Sozialdemokraten Antonín Hampl eine Gedenktafel. „Der Vielvölkerstaat muß liquidiert werden.“ So lautete am 22. September 1938 eine Schlagzeile in der NS-Presse, die bereits seit geraumer Zeit gegen die Tschechoslowakei hetzte. Nach dem „Münchner Abkommen“ am 30....

  • Moabit
  • 30.05.16
  • 893× gelesen
Politik
Ole Kreins sitzt der SPD Lichtenberg vor. | Foto: Wrobel/ Archiv

Baulöwe bringt mit pikanten Spenden Partei in Erklärungsnot

Lichtenberg. Mehrere Spenden des Baulöwen Klaus Groth bringen die Berliner SPD als auch den Kreisverband in Lichtenberg in Erklärungsnot. Klaus Groth ist einer der erfolgreichsten Investoren in Berlin. Jetzt hat er die Berliner Sozialdemokraten mit mehreren Spenden in Erklärungsnot gebracht. Die SPD in Lichtenberg habe 9950 Euro erhalten – ein Betrag knapp unterhalb der Veröffentlichungsgrenze von 10 000 Euro. "Es gab nur diese Einzelspende. Es gab keine gestückelten Beträge", versichert der...

  • Lichtenberg
  • 26.05.16
  • 314× gelesen
Kultur

Transparenz beim „Gemischtes“: SPD und GAL wollen Konzepte sehen

Spandau. SPD und GAL wollen zum Kulturzentrum „Gemischtes“ ein transparentes Verfahren. Darum soll das Bezirksamt jetzt über die möglichen neuen Betreiber informieren. Die Fraktionen von SPD und GAL haben für den 31. Mai eine nicht-öffentliche Sondersitzung des Kulturausschusses beantragt. Ziel ist es, vom Bezirksamt die Konzepte der potenziellen neuen Betreiber für das Kulturzentrum „Gemischtes“ zu bekommen. Denn: „Wir wollen uns vor einer Entscheidung des Bezirksamtes selbst ein Bild über die...

  • Staaken
  • 23.05.16
  • 86× gelesen
Politik

Flüchtlinge als „Buftis“?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dass man seinen Bundesfreiwilligendienst für die Versorgung und Integration von Flüchtlingen aufwenden kann, ist eine Tatsache, die man noch mehr bekannt machen sollte. Dies meint jedenfalls die SPD-Fraktion und legt einen entsprechenden Antrag vor. Und sie geht dabei noch einen Schritt weiter: Auch Flüchtlingen selbst sollen als „Buftis“ arbeiten können. Ob dieser Vorschlag eine Mehrheit findet, zeigt sich nach den Beratungen in Fachausschüssen der BVV. tsc

  • Charlottenburg
  • 21.05.16
  • 53× gelesen
Politik
Michael Müller bei seinem Auftritt in der Heilig-Kreuz-Kirche im Rahmen seiner Bezirke-Tour. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Alles Müller, oder was? Der Regierende Bürgermeister in der Heilig-Kreuz-Kirche

Friedrichshain-Kreuzberg. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) tourt derzeit durch die Bezirke. Die Auftritte sind natürlich dem kommenden Wahlkampf geschuldet. Auch das Friedrichshain-Kreuzberger Gastspiel, das am 19. Mai in der Heilig-Kreuz-Kirche stattfand. "Füreinander" heißt das Wahlkampfmotto der Sozialdemokraten. Auch ihr Spitzenmann gibt sich volksnah. Er wandert über die Bühne. Es gibt keinen Moderator, das erledigt Müller selbst. Nach einem kurzen Eingangsstatement...

  • Friedrichshain
  • 20.05.16
  • 412× gelesen
  • 2
Blaulicht
Der LKW der Polizei wurde mitten in der Nacht auf dem Schulhof der Röntgen-Schule angezündet und brannte völlig aus. | Foto: Detlef Pawollek
2 Bilder

Brandanschlag auf Karnevals-LKW der Röntgen-Schule

Neukölln. Fast wäre die Teilnahme von Schülern der Röntgen-Schule am Karnevalsumzug der Kulturen geplatzt. Schuld daran war ein Brandanschlag, der in der Nacht zum 12. Mai auf den dafür vorbereiteten LKW verübt wurde. Es war ein trauriges Bild, das sich den Schülern der Röntgen-Schule an der Wildenbruchstraße 53 am Morgen des 12. Mai bot. Von dem LKW, den sie über lange Zeit liebevoll für den Karnevalsumzug mit aus Holzplatten ausgeschnittenen Tiermotiven geschmückt hatten, war kaum noch etwas...

  • Alt-Treptow
  • 19.05.16
  • 589× gelesen
Politik

Sven Kohlmeier: Abgeordnetenhaus beschließt E-Government-Gesetz

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 12. Mai das eGovernment-Gesetz für das Land Berlin beschlossen. Den Gesetzentwurf des Senats haben die Koalitionsfraktionen weitreichend geändert. Damit wird das Berliner Gesetz eines der stringentesten und wegweisendsten E-Government-Gesetze Deutschlands sein. Das E-Government-Gesetz wurde federführend vom netzpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Sven Kohlmeier und dem Sprecher für Netzpolitik der CDU-Fraktion erarbeitet.Kernpunkt ist eine klare...

  • Kaulsdorf
  • 19.05.16
  • 138× gelesen
Politik

Flüchtlinge als „Buftis?“

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dass man seinen Bundesfreiwilligendienst für die Versorgung und Integration von Flüchtlingen aufwenden kann, ist eine Tatsache, die man noch mehr bekannt machen sollte. Dies meint jedenfalls die SPD-Fraktion und legt einen entsprechenden Antrag vor. Und sie geht dabei noch einen Schritt weiter: Auch Flüchtlingen selbst sollen als „Buftis“ Verwendung finden können. Ob dieser Vorschlag eine Mehrheit findet, zeigt sich nach den Beratungen in Fachausschüssen der BVV....

  • Charlottenburg
  • 18.05.16
  • 38× gelesen
Politik

Viele Anzeigen zum Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum

Neukölln. Seit Mai 2014 ist die Nutzung von Wohnraum in Berlin für andere Zwecke als Wohnzwecke genehmigungspflichtig und muss beim Bezirksamt beantragt werden. Das Personal im Wohnungsamt reicht aber bislang nicht aus, um Hinweisen auf illegale Nutzung nachzugehen. 384 Hinweise auf Zweckentfremdung von Wohnraum, die auf die Nutzung als Ferienwohnung oder einen länger als sechsmonatigen Leerstand zurückgehen, wurden dem Wohnungsamt Neukölln in den letzten zwei Jahren angezeigt. Diese Zahl gab...

  • Neukölln
  • 15.05.16
  • 771× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.