Spenden

Beiträge zum Thema Spenden

Bildung
Jörg Penzkofer wird in Madagaskar eine Schule bauen. Zurzeit sammelt er Spenden für dieses Projekt. | Foto: Bernd Wähner

Schulbau am Indischen Ozean: Pankower Erzieher sammelt Spenden für sein Madagaskar-Projekt

Die einen schauen ihn ungläubig an, wenn er von seinem Vorhaben berichtet, die anderen fragen schlicht, wie sie ihn unterstützen können. Jörg Penzkofer will eine Schule bauen. Stattliche zehn Millionen soll das kosten. Allerdings geht es bei dieser Summe nicht um Euro, sondern um Ariary. Das ist die Währung in Madagaskar. Umgerechnet sind das etwa 2500 Euro. Und Jörg Penzkofer ist auf einem guten Weg, diesen Betrag mit Spenden zusammenzubekommen. Der Pankower Erzieher, der seit Jahren im Hort...

  • Pankow
  • 19.05.18
  • 756× gelesen
Bildung
Dieses Team will in Montreal um den WM-Titel kämpfen.
4 Bilder

Weltmeister-Kandidaten brauchen dringend Geld

Ein Keller im über 100 Jahre alten Gebäude der Anna-Seghers-Oberschule an der Radickestraße. Mehrmals in der Woche werkeln hier die „Berlin Eagles“ an ihren computergesteuerten Darstellern. Mitte Juni soll es zur RoboCup-Weltmeisterschaft nach Kanada gehen. „Und dafür brauchen wir noch Unterstützung. Allein die Unterkunft in Montreal kostet für unser Team rund 5000 Euro“, sagt Marie Fischer . Die 15-Jährige aus der 10. Klasse bereitet sich mit den Mitstreitern Sophie Schulze (15), Noah...

  • Adlershof
  • 18.05.18
  • 844× gelesen
Bildung
Daniela Lungwitz-Mohamad und ihre Mitstreiter haben ein offenes Ohr für alle, die Hilfe brauchen. | Foto: Schilp

Von der Zuckertüte bis zum Turnbeutel
Ein Verein stattet Schulanfänger aus

Der Einschulungstermin ist noch ein bisschen hin, aber Daniela Lungwitz-Mohamad möchte Eltern, die wenig Geld haben, jetzt schon eine Sorge nehmen. Deshalb kündigt sie an, dass sie Mitte August wieder kostenlose „Anfangspakete“ an Erstklässler verteilt. „Die Grundidee ist: Alle Kinder sollen die gleiche Chance haben“, sagt sie. Oft genug habe sie Mädchen und Jungen an ihrem wichtigen Tag ohne Zuckertüte gesehen. „Dann lachen die anderen womöglich, und die kleine Seele merkt genau, wenn sie...

  • Neukölln
  • 13.05.18
  • 279× gelesen
Soziales

Unter freiem Himmel schlafen

Prenzlauer Berg. Der Verein mob veranstaltet erneut seine Aktion „sleep out berlin“. Damit möchte er auf die wachsende Armut und die Zunahme der Wohnungslosigkeit in der Stadt aufmerksam machen. Im Rahmen dieser Aktion werden vom 31. August bis 1. September Prominente, Politiker, Unternehmer, Journalisten und andere engagierte Bürger von 17 Uhr bis 11 Uhr eine Nacht unter freiem Himmel verbringen. Diese Aktion findet unmittelbar vor der Notübernachtung des Vereins an der Storkower Straße 139c...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.18
  • 138× gelesen
Sport
Der VfB Einheit zu Pankow richtete den Nordost-Pokal aus. Seine Mannschaften traten in allen Altersklassen an. | Foto: VfB Einheit zu Pankow
2 Bilder

Kicken um den Nordost-Pokal: 000 junge Fußballer nahmen am Turnier teil

Die inoffizielle Fußball-Nachwuchs-Hallenmeisterschaft des Bezirks Pankow für dieses Jahres ist beendet. Sechs Mannschaften aus fast allen Altersklassen können sich über den Gewinn des Nordost-Pokals 2018 freuen. Organisiert wurde dieses Turnier vom VfB Einheit zu Pankow. 80 Mannschaften mit etwa 1000 Kindern und Jugendlichen, begleitet von ihren Trainern und Betreuern, kämpften an neun Spieltagen seit Ende 2017 um die Pokale in ihren jeweiligen Altersklassen. Die Mannschaften mit den jüngeren...

  • Pankow
  • 10.05.18
  • 863× gelesen
Soziales

Interreligiöses Fest am 12. Mai

Westend. Die Religionsgemeinschaften des Interreligiösen Dialogs Charlottenburg-Wilmersdorf laden zusammen mit dem Bezirksamt am Sonnabend, 12. Mai, zu einem „Jemenitischen Abend“ in die Ulme 35, Ulmenallee 35, ein. Beginn ist um 17 Uhr. Im Mittelpunkt des gemütlichen Beisammenseins mit Essen und Musik steht ein Spendenprojekt. Ein Brunnen für die jemenitische Stadt Aljufainah soll finanziert und gebaut werden. Baukosten: 20 000 Euro. In Aljufainah leben 452 Familien, in den vergangenen Jahren...

  • Westend
  • 07.05.18
  • 135× gelesen
Wirtschaft
Am 24. April übergab der Niederlassungsleiter von Fielmann in der Altstadt Spandau, Jan Willerding (links), die "grüne" Spende im Beisein von Schulleiterin Marion Bauer, Lehrer Ralf Sack und Schülern. | Foto: P.R.

Mehr Grün für die Ernst-Ludwig-Heim-Schule dank Fielmann

Spandau. Optiker Fielmann unterstützte die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule in der Grunewaldstraße 8 mit drei Bäumen und 140 Sträuchern. Die Schüler hatten sich mehr Grün gewünscht. Vor allem für die Grundstücksgrenzen war der Wunsch nach einem grünen Lärm- und Sichtschutz entstanden. Das Projekt ist bereits im vergangenen Jahr gestartet und fand nun seinen Abschluss. Am 24. April übergab der Niederlassungsleiter von Fielmann in der Altstadt Spandau, Jan Willerding, die "grüne" Spende im Beisein...

  • Spandau
  • 26.04.18
  • 1.360× gelesen
Soziales

Spenden für Bäume erbeten

Marzahn-Hellersdorf. Im Rahmen der Stadtbaumkampagne des Senats sollen im Herbst in Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Pankow und Treptow-Köpenick Bäume gepflanzt werden. Dafür nimmt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ab 1. Mai Spenden entgegen. Die Pflanzung eines Baumes kostet knapp 2000 Euro. Kommen 500 Euro an Spenden zusammen, legt der Senat den Rest drauf. Wer 500 Euro alleine finanziert, darf den Standort sogar bestimmen. Die vorgesehenen Pflanzstandorte findet man...

  • Marzahn
  • 25.04.18
  • 93× gelesen
Bildung
Carmen von Schöning, Präsidentin des Rotary Club Berlin-Kurfürstendamm, und Club-Mitglied Stefanie Lejeune überbrachten den Chamisso-Schülern die Lesebücher. | Foto: Gritt Ockert

Rotarier spendeten 650 Lesebücher für Grundschüler

Der Rotary Club Kurfürstendamm hat den Kindern der Chamisso-Grundschule 650 spezielle Lesebücher geschenkt. Schüler der 1. bis 4. Klasse der Schule am Senftenberger Ring 27 freuen sich über viel neuen Lesestoff. Im Rahmen der Aktionswoche des Rotary-Förderprojekts „4L – Lesen lernen, leben lernen“ bekamen die Kinder mehr als  650 Bücher. Mit den von Rotary extra für Grundschüler konzipierten Lesebüchern „Hanno malt sich einen Drachen“, „Hamster-Alarm“ und „Der Dieb im Schrebergarten“ wird das...

  • Märkisches Viertel
  • 19.04.18
  • 511× gelesen
Bauen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 546× gelesen
Blaulicht
Das Grab von Keira G. in Alt-Hohenschönhauen. Die Mutter der getöteten 14-Jährigen bedankte sich für die große Anteilnahme. | Foto: Kerstin Struck / Facebook Gedenkseite

Keira G. ruht in Frieden: Großer Andrang auf Trauerfeier

BERLIN - Familie, Freunde und Mitschüler nahmen gestern in Alt-Hohenschönhausen Abschied von Keira G. (14). Über 200 Menschen waren allein auf der Trauerfeier vor Ort, um der Eisschnellläuferin die letzte Ehre zu erweisen. Keiras Mama war trotz tiefer Trauer überwältigt von der großen Anteilnahme. Update 9. April: Die Gedenkseite auf Facebook weist noch auf eine Spendenaktion für die Beerdigungskosten hin (Infos am Ende des Artikels). Neben Keiras Familie, fanden sich zahlreiche Schüler mit...

  • Friedrichshain
  • 08.04.18
  • 2.898× gelesen
SozialesAnzeige
Scheckübergabe (v.l.): Maria Peters (MGW Kurberatungsstelle vom Deutschen Familienverband), Nadine Schmidt (Karstadt Spandau), Maria Meisterernst (MGW Kurberatungsstelle vom DRK), Sabine Gladasch (Karstadt Kurfürstendamm), Anne Schilling (Geschäftsführung MGW) und Silke Neumann-Radziszewski (Karstadt Hermannplatz). | Foto: Pamela Raabe

"Mama ist die Beste“: Drei Karstadt-Filialen spenden 37.125 Euro

Bei der großen Karstadt-Spendenaktion „Mama ist die Beste“ sind in den Filialen Kurfürstendamm, Hermannplatz und Spandau im vergangenen Jahr 37.125 Euro zusammengekommen. Die Summe kommt der Elly Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk zu Gute. „Im zweiten ‚Mama ist die Beste‘-Jahr konnten wir mit Hilfe unserer Kunden und dem tollen Einsatz des Teams wieder eine beachtliche Spende für das Deutsche Müttergenesungswerk (MGW) sammeln. Highlight war die Aktion zum Schulanfang, mit der...

  • Wilmersdorf
  • 03.04.18
  • 1.515× gelesen
Soziales
Niels Dettmer bei der Auszählung der Spendengelder. | Foto: Marion Pinkpank
2 Bilder

Spenden nach Wohnhausbrand in Lichtenrade ausgezahlt - 2000 Euro kamen zusammen

Ende Januar berichtete die Berliner Woche von einem Feuer, das ein zweistöckiges Wohnhaus in der Marienfelder Straße 82 unbewohnbar gemacht hatte. Danach wurde eine Spendenaktion gestartet, deren Einnahmen inzwischen zu gleichen Teilen an die sechs betroffenen Mietparteien übergeben wurden. Dabei sind insgesamt 2000 Euro zusammengekommen, was 333,33 Euro pro Mietpartei entspricht. Dies dürfte zwar nur kleine Hilfe für die Betroffenen sein, doch was zählt, ist vor allem die Geste. In der eigens...

  • Lichtenrade
  • 29.03.18
  • 473× gelesen
Leute
Der neue Wegweiser auf der kleinen Oase und sein Schöpfer Michael Bendler. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Michael Bendler engagiert sich auch 2018 für die kleine Oase am Pistoriusplatz

Wie kommt man zur Park-Klinik, zum Antonplatz, zum Frei-Zeit-Haus, zur Kirche oder zur Post? Auf der kleinen Oase am südlichen Pistoriusplatz zwischen Charlottenburger und Max-Steinke-Straße steht jetzt ein neuer Wegweiser. Aufgestellt wurde er von Michael Bendler. Michael Bendler kümmert sich seit neun Jahren um die Fläche. Die Fläche sah einst katastrophal aus. Bis 1956 standen dort zwei Häuser. Die wurden wegen Baufälligkeit abgerissen. Im hinteren Teil des Grundstücks befindet sich noch...

  • Weißensee
  • 22.03.18
  • 709× gelesen
Bauen
Das Brandhaus an der Cecilienstraße ist an der Rückseite eingerüstet. | Foto: hari

Brandhaus weiter unbewohnt

Das Bezirksamt zahlt Spenden an die Bewohner des Brandhochhauses Cecilienstraße aus. Die meisten Bewohner haben inzwischen eine neue Wohnung. Wie es mit dem Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsgenossenschaft weitergeht, ist noch unklar. Bei dem Hochhausbrand an der Cecilienstraße 182 Anfang Dezember gab es Verletzte und viele Mieter mussten anschließend in Notunterkünften untergebracht werden. Das Gebäude ist nach wie vor gesperrt, aber auf der Seite zum Innenhof eingerüstet. Fast alle...

  • Biesdorf
  • 19.03.18
  • 544× gelesen
Soziales

Kleiderspenden gesucht: Jährliche Sammlung von „Lebensmut“

Seit acht Jahren sammelt der Verein „Lebensmut“ zweimal im Jahr Kleiderspenden für Bedürftige. Vom 19. bis zum 23. März ist es wieder so weit. Wer saubere, gut erhaltene Kleider, Hemden, Hosen, Mäntel und Jacken abgeben kann, bringt seine Spenden in den Kieztreff „Falkenbogen“ in der Grevesmühlener Straße 20. Und zwar am Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 14 Uhr. Nach dem Ende der Sammlung gehen alle Sachen an den Verein „Menschen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.03.18
  • 250× gelesen
Bauen
Der Turm der Gethsemanekirche ist derzeit eingerüstet. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Gemeinde setzt Sanierung der Gethsemanekirche fort

Für viele ist sie im Wendejahr 1989 zum Zeichen des Widerstandes in der DDR geworden: die Gethsemanekirche an der Stargarder Straße. Vor 125 Jahren wurde sie eingeweiht. Aber derzeit ist ein Teil der Kirche, vor allem der Turm, eingerüstet. Die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord setzt die Sanierung des Gotteshauses in einem zweiten Bauabschnitt fort. Der erste Bauabschnitt in den Jahren 2015/16 umfasste den Chorbereich der Kirche und den größten Teil der Südfassade in Richtung...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.03.18
  • 562× gelesen
Kultur
So sah die barocke Schlosskirche Buch vor der Zerstörung mit ihrem Kirchturm aus. | Foto: Sammlung des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow
2 Bilder

Kirche ohne Turm: Seit zehn Jahren sammelt Förderverein Spenden für den Wiederaufbau

Es ist eines der schönsten Gebäude in Buch: die barocke Schlosskirche an der Straße Alt-Buch. Aber ihr fehlt etwas. Der Turm, der sich ursprünglich auf ihr befand, wurde im November 1943 durch eine Brandbombe zerstört. Damit sie bald wieder einen Turm bekommt, gründete sich vor Jahren der Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Buch. Dieser konnte jetzt zehnten Geburtstag feiern. Dass es die Schlosskirche in ihrer heutigen Form gibt, ist dem...

  • Buch
  • 06.03.18
  • 508× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden: Sören Benn unterstützt Aktion

In diesen Tagen beginnt die jährlich stattfindende Spendensammlung der Volkssolidarität. Vom 1. März bis zum 30. April werden wieder viele Ehrenamtliche und Unterstützer des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes bei ihren Nachbarn klingeln. Sie bitten um eine Spende für die ehrenamtliche Arbeit der Organisation. Während andere immer wieder über das Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe reden, wird beides in der Volkssolidarität seit vielen Jahren praktiziert. Im Bezirk Pankow hat der Verband etwa 3500...

  • Pankow
  • 02.03.18
  • 95× gelesen
Soziales

Kältehilfe für Obdachlose

Neukölln. Wer Obdachlosen helfen möchte, kann Spenden für die Kältehilfe an der Teupitzer Straße bis zum 15. März in den Büros der SPD-Abgeordneten Fritz Felgentreu und Joschka Langenbrinck abgeben. Gebraucht werden Lebensmittelkonserven, Wurst, Suppen, Fleisch, Bockwürstchen, Wiener, (Kondens-)Milch, Kaffee, ungetragene Männer-Unterhosen, Socken, Unterhemden, T-Shirts und Handschuhe (bitte keine anderen Dinge vorbeibringen). Das Büro von Felgentreu, Lipschitzallee 70, ist dienstags,...

  • Neukölln
  • 02.03.18
  • 106× gelesen
Soziales

Socken und Kaffee dringend gesucht: Obdachlose brauchen Hilfe

Bei den derzeit eisigen Nächten ist die Notübernachtung an der Teupitzer Straße 39 voll besetzt. Um die Menschen gut zu versorgen, werden Spenden gebraucht. Jeden Tag ab 19 und bis 7 Uhr am nächsten Morgen finden 25 obdachlose Männer Unterkunft in der Kältehilfestation. Hier bekommen sie abends eine warme Mahlzeit und morgens ein kleines Frühstück. Sie können duschen, ihre Wäsche waschen und sich mit neuer Kleidung versorgen. Aber genau daran mangelt es momentan. Dringend gebraucht werden zum...

  • Neukölln
  • 26.02.18
  • 177× gelesen
Soziales
Die erste Ladung mit Futterspenden kam Ende Januar im Tierheim Berlin an; überwacht wurde sie von Annette Rost, Petra Schomburg und Felix Wassermann. | Foto: Foto: feed a dog

Kostenlose Happen per App: Unkonventionelle Futterspende fürs Tierheim Berlin

Das Tierheim Berlin erhält in diesem Jahr erstmals einen Zuschuss in Höhe von 300 000 Euro aus Landesmitteln – doch das Geld reicht längst nicht für alle Ausgaben. So braucht der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung (TVB), der Europas größtes Tierasyl betreibt, nach wie vor jede Spende. Da kam eine neue Hilfsaktion gerade recht. 831 Kilogramm Hundefutter reichen für knapp 3000 Näpfe. Exakt diese Menge gespendeter Tiernahrung landete jetzt im Hausvaterweg – und zwar auf sehr unkonventionelle...

  • Falkenberg
  • 09.02.18
  • 850× gelesen
Kultur

Mal spielerisch das Bötzowviertel erkunden

Seit einigen Jahren gibt es im Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel eine AG Spielen. Diese sucht Unterstützer für die Finanzierung eines neuen Spiels. In der AG kommen Jugendliche und Ältere, Alteingesessene und Hinzugezogene zusammen, um Brett-, Karten- und andere Spiele auszuprobieren. Mit dabei ist der Berliner Spieleentwickler Günter Cornett, der immer wieder eigene Spiele vorstellt. Daraus entstand die Idee eines Spiels mit Themen aus dem Bötzowviertel. Ein Entwurf für ein kommunikatives...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.18
  • 176× gelesen
Leute
Nicole und Dietmar Lorenz bei der Kleiderausgabe der Kältehilfe im Flughafen Tempelhof. | Foto: Philipp Hartmann

Tochter und Vater: Nicole und Dietmar Lorenz unterstützen die Kältehilfe

Es ist kurz nach 20 Uhr. Nach und nach treffen die ersten Obdachlosen in der Kältehilfe ein. Nicole Lorenz (40) empfängt sie mit einem Lächeln und verteilt frische Bettlaken, Handtücher, Shampoo und Duschgel. Für sie ist es eine neue Erfahrung und sie sei „schon ein wenig aufgeregt“. Ein paar Minuten später ist davon jedoch nichts mehr zu spüren. Alles geht seinen gewohnten Gang. Im Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof stehen bis Ende März 100 Plätze für Obdachlose zur Verfügung. Es...

  • Tempelhof
  • 23.01.18
  • 844× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.