Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Verkehr
Vor wenigen Jahren verschwand das Kopfsteinpflaster auf der Friedelstraße, damit Radler besser vorankommen. Doch seitdem nutzen auch Autofahrer die Aphaltstrecke gerne. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Weniger Verkehr im Reuterkiez
Online-Beteiligung für neues Konzept läuft nur noch wenige Tage lang

Schluss mit dem starken Durchgangsverkehr: Das Reuterviertel soll zu Neuköllns erstem „Kiezblock“ werden. Die zweite Beteiligungsrunde läuft bis zum 16. Februar. Geht alles nach Plan, ist das endgültige Konzept im Juni fertig. Grob gesagt, funktioniert ein „Kiezblock“ so: Anwohner und Anlieferer können prinzipiell weiterhin jede Adresse mit dem Auto erreichen. Doch ein System aus Einbahnstraßen, Diagonalsperren und „modalen Filtern“, die für Radler, aber nicht für Pkw durchlässig sind, macht...

  • Neukölln
  • 08.02.22
  • 262× gelesen
Bauen

Gehwegnasen und Asphalt-Kissen
Gneisenau-Kiez wird verkehrsberuhigt

Im Gneisenau-Kiez werden mehrere Straßen verkehrsberuhigt. Weshalb Fahrbahnen für Autos teilweise gesperrt werden. Los geht es damit im Februar. Um den Durchgangsverkehr zu stoppen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, setzt das Straßen- und Grünflächenamt in den kommenden Wochen mehrere Baumaßnahmen im Gneisenau-Kiez um. Verkehrsberuhigt werden sollen Abschnitte der Solmsstraße, Baruther Straße und der Fürbringerstraße. "Die nördliche Solmsstraße und östliche Baruther Straße nutzen viele...

  • Kreuzberg
  • 24.01.22
  • 266× gelesen
  • 1
Verkehr

Schluss mit Basta-Politik!
Senatorin möchte gesamten Kiez rund um die Friedrichstraße autofrei machen

Wo ihre Vorgängerin und Parteifreundin Regine Günther aufgehört hat, macht die neue Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch (Grüne), weiter. Gegenüber der Berliner Zeitung sagte sie, dass sie einen komplett autofreien Friedrichstraße-Kiez zwischen Leipziger Straße und Unter den Linden will. Auch rund um den Gendarmenmarkt soll nichts mehr fahren. Wie bei der Sperrung der Friedrichstraße, die vom Senat erst als Verkehrsversuch deklariert wurde und im...

  • Mitte
  • 18.01.22
  • 23.835× gelesen
  • 11
  • 4
Verkehr
Die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki, und der Verordnete Lars Bocian wollen gemeinsam mit den Anwohnern eine Verkehrsberuhigung im Nesselweg erreichen. | Foto:  CDU-Fraktion Pankow

Ideen für eine Verkehrsberuhigung
Vorschläge für den Nesselweg werden diskutiert

Nach einem entsprechenden Beschluss auf Antrag der CDU-Fraktion und Anwohnern zur Verkehrsberuhigung im Nesselweg beginnen nun konstruktive Planungen zur Umsetzung. Die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), und der Sprecher für Stadtentwicklung der CDU-Fraktion, Lars Bocian, haben sich inzwischen mit zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohnern des Rosenthaler Nesselwegs per Videokonferenz beraten, wie sich der BVV-Beschluss am besten umsetzen lässt. Der...

  • Rosenthal
  • 07.01.22
  • 440× gelesen
Verkehr
Foto: privat
5 Bilder

Freies IoT Funknetzwerk TTN (LoRaWAN) macht sich nützlich für Berlin
Pankow zählt!

Introitus - FAUST: Das Pentagramma macht Dir Pein? Ei sage mir, du Sohn der Hölle, Wenn das Dich bannt, wie kamst Du denn herein? Wie ward ein solcher Geist betrogen? Nicht mal Faust konnt's verhindernNicht mal Faustus also konnt's verhindern..... denn: die ersten Trafficdaten aus dem neu entwickelten Device für Verkehrszählungen auf Ultraschallbasis holpern über unsere Berliner TTN Schwelle.....  Wir planen die Daten in das neue Portal Stadtpuls.com zu übertragen. Veeery gooood! Wir erinnern...

  • Pankow
  • 19.12.21
  • 211× gelesen
  • 1
Verkehr

Keine bunten Kiezkissen

Pankow. Im Bezirk wird es keine „bunten Kiezkissen“, wie sie von der BVV angeregt wurden, geben. Dagegen sprechen mehrere Gründe. Das teilt das Bezirksamt den Verordneten mit. Diese regten an zu prüfen, inwieweit in bereits bestehenden verkehrsberuhigten Straßenabschnitten oder auf Spielstraßen sogenannte „Kiezkissen“ als farbige Straßenmarkierung die Aufmerksamkeit von Autofahrern erhöhen und zur Einhaltung der verkehrlichen Anordnungen beitragen könnten. Für die Umsetzung sollte das...

  • Bezirk Pankow
  • 13.12.21
  • 60× gelesen
Verkehr

Sprechstunde zum Nesselweg

Rosenthal. Zu einer virtuellen Sprechstunde zur Verkehrssituation im Nesselweg lädt die Stadträtin für Ordnung und öffentlicher Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), für Dienstag, 21. Dezember, von 19 bis 21 Uhr ein. Interessierte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 902 95 85 20 oder per E-Mail an anja.bartylla@ba-pankow.berlin.de anzumelden. Sie erhalten dann die Zugangsdaten zur Videokonferenz. Im Nesselweg nimmt der Durchgangsverkehr stetig zu. Deshalb werden von Anwohnern...

  • Rosenthal
  • 13.12.21
  • 68× gelesen
Verkehr

Initativen arbeiten zusammen

Mitte. Die Kiezblockinitiativen am Engelbecken und in der Alten Jakobstraße haben sich zur gemeinsamen Initiative Nördliche Luisenstadt zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, "den deutlich zunehmenden Durchgangsverkehr entlang der Spreebrücken in den Kiezen der nördlichen Luisenstadt mit schnell umsetzbaren Mitteln deutlich zu reduzieren. Zudem soll eine Verkehrsberuhigung erreicht, die Schulwegsicherheit erhöht und die Aufenthaltsqualität durch mehr Straßengrün und alternative...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 124× gelesen
Verkehr
Am Klausenerplatz gilt Schrittgeschwindigkeit. Es gibt aber noch viele weitere Ideen zur Verkehrsberuhigung im Kiez.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Bezirk setzt auf Blockkonzepte in zwei Kiezen
Wie weiter am Karl-August-Platz und im Klausenerplatz-Kiez?

Wie lässt sich der Verkehr rund um den Karl-August-Platz und im Klausenerplatz-Kiez dauerhaft beruhigen? Das ist ein viel diskutiertes Thema im Bezirk. Erste Maßnahmen seitens des Bezirksamtes gibt es bereits. Jetzt haben online die Beteiligungsverfahren für weitere Schritte begonnen. Bürgerbeteiligung bis 15. November Planungsbüros erarbeiten im Auftrag des Bezirksamtes gerade die Verkehrskonzepte für den Kiez rund um den Karl-August-Platz und den Klausenerplatz. Dort soll der Verkehr...

  • Charlottenburg
  • 21.10.21
  • 531× gelesen
  • 3
Verkehr

Antrag für Kiezblock erfolgreich

Alt-Treptow. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag der Grünen für einen Kiezblock in Alt-Treptow beschlossen. Monatelange Diskussionen in den Fachausschüssen waren der Entscheidung vorausgegangen. In einem Kiezblock werden Wohngebiete durch Einbahnstraßen und Sperren so umgestaltet, dass sie für den Kfz-Durchgangsverkehr unattraktiv werden. Beispielsweise werden Poller an zentralen Punkten installiert, um den Verkehr umzuleiten und Schleichwege zu blockieren. Passieren dürfen nur...

  • Alt-Treptow
  • 10.10.21
  • 150× gelesen
Verkehr

Bunte Kiezkissen für Pankow

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, inwieweit in bereits bestehenden verkehrsberuhigten Straßenabschnitten sowie im Rahmen von künftigen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen oder dauerhaften Spielstraßen sogenannte Kiezkissen als farbige Straßenmarkierung die Aufmerksamkeit von Autofahrern erhöhen und zur Einhaltung der verkehrlichen Anordnungen beitragen können. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Für die Umsetzung soll das Bezirksamt dann geeignete Straßenabschnitte benennen und die...

  • Bezirk Pankow
  • 01.10.21
  • 58× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft stellte namens der Anwohner der beiden Bucher Straßen einen Antrag in der BVV, der eine Verkehrsberuhigung zum Ziel hat. | Foto:  CDU-Fraktion

Verkehrsberuhigung gefordert
Anwohner wollen gefährliche Situationen in zwei Straßen entschärfen

Eine Verkehrsberuhigung der Georg-Benjamin-Straße und Theodor-Brugsch-Straße fordert die CDU-Fraktion in der BVV. Beide Straßen sind zum Leidwesen der Anwohner Teil einer beliebten Durchfahrtsroute. Über diese beiden Straßen kann die Kreuzung Wiltbergstraße, Karower Chaussee und Lindenberger Weg umfahren werden. Das war bereits schon so, bevor die Bauarbeiten auf der Wiltbergstraße begannen. Doch seit Beginn der Bauarbeiten verschärfte sich die Situation noch weiter. Hinzu kommt, dass die...

  • Buch
  • 18.09.21
  • 133× gelesen
  • 1
Verkehr
Die CDU-Mitglieder Peer Mock-Stümer, Gerald Hermerschmidt und Simon Hertel (v.l.) setzen sich am Leon-Jessel-Platz für eine Verkehrsberuhigung mit Kölner Tellern ein.  | Foto: privat

Kölner Teller gegen Raser
Verkehrsberuhigung für den Leon-Jessel-Platz

Der Leon-Jessel-Platz ist ein verkehrsberuhigter Bereich. Eigentlich. Denn die wenigsten Autofahrer halten sich an die geforderte Schrittgeschwindigkeit. Anwohner und Bezirkspolitiker fordern Maßnahmen, um das Rasen zu unterbinden. Die Fraktion der Grünen fordert beispielsweise das Bezirksamt in einem Antrag auf, im Gebiet zwischen Berliner Straße, Brandenburgischer Straße, Hohenzollerndamm und Uhlandstraße einen Kiezblock einzurichten. Das bedeutet, den Autoverkehr weitgehend aus dem Kiez...

  • Wilmersdorf
  • 06.09.21
  • 455× gelesen
Verkehr
Der Bürgerdeputierte Lars Bocian (rechts) macht sich mit Anwohnern ein Bild von der Situation im Nesselweg. | Foto: Privat/ Lars Bocian

Nesselweg soll sicherer werden
Anwohner fordern Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

Das Bezirksamt soll mit wirksamen Mitteln dafür sorgen, dass der Durchgangsverkehr im Nesselweg reduziert wird. Ziel soll es sein, die Verkehrssicherheit in dieser Straße zu erhöhen. Diesen Einwohnerantrag des Bürgervereins Dorf Rosenthal haben Denise Bittner und Johannes Kraft (beide CDU) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestellt. Täglich nutzen zahlreiche Auto- und Lkw-Fahrer den Nesselweg, um Staus zu umfahren. Oft wird dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30...

  • Rosenthal
  • 06.07.21
  • 444× gelesen
  • 1
Verkehr

Kiez-Talk auf dem Karl-August-Platz

Charlottenburg. Überall im Bezirk schließen sich Anwohner zusammen, um ihren Kiez lebenswerter zu machen. Sie wollen den Durchgangsverkehr unterbinden und öffentliche Flächen nutzbar für alle machen. Wie das aussehen kann, zeigt sich gerade am Karl-August-Platz. Dort sollen die Straßen sicherer und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Die Krumme Straße ließ das Bezirksamt darum temporär für den Durchgangsverkehr rund um den Platz sperren. Was noch besser werden könnte, darüber will die...

  • Charlottenburg
  • 19.06.21
  • 89× gelesen
Bauen

Radweg im Bergmannkiez

Kreuzberg. Im Bergmannkiez setzt das Bezirksamt die zweite Phase zur Verkehrsberuhigung um. Zwischen Nostitzstraße und Zossener Straße beginnt der Bau eines drei Meter breiten geschützten Radwegs auf der südlichen Seite. Fürs Gewerbe kündigt das Amt weitere Lieferzonen an. Poller und Fahrradständer werden von der Straße entfernt. Autofahrer können die  Bergmannstraße während der vierwöchigen Bauzeit auf besagtem Abschnitt nur noch in Richtung Westen befahren. Im nächsten Schritt werden die...

  • Kreuzberg
  • 18.06.21
  • 105× gelesen
  • 2
Verkehr

Entspannt zu Fuß im Brüsseler Kiez

Wedding. Der Brüsseler Kiez soll für seine Anwohner und Gäste sicherer werden. Das gehe am besten, wenn man den Verkehr reduziert. Die Fraktionen von SPD und Grüne lassen darum in der Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über einen entsprechenden Antrag abstimmen. Dieser schlägt vor, Diagonalsperren einzurichten, um den Durchgangsverkehr rauszuhalten. Dazu sollten die Grünzüge auf der Antwerpener und Lütticher Straße langfristig so gestaltet werden, dass sie mehr Erholung...

  • Wedding
  • 14.06.21
  • 100× gelesen
Verkehr

Drei Touren durch die Gartenstadt
Bezirk stellt Ergebnisse zur Verkehrsberuhigung vor

Seit dem vergangenen Sommer erarbeitet das Bezirksamt einen Plan zur Verkehrsberuhigung der Gartenstadt Neu-Tempelhof. Bei Touren am 9. Juni werden erste Ergebnisse vorgestellt. Es gibt mehrere Schwerpunkte. Deshalb geht es um 17 Uhr an drei unterschiedlichen Punkten mit den Führungen unter sachkundiger Leitung los. Ein Thema ist der Schleichverkehr, Start ist am Adolf-Scheidt-Platz, Bushaltestelle Richtung Norden. Der zweite Spaziergang dreht sich um die Schulwegsicherheit. Treffpunkt ist an...

  • Tempelhof
  • 28.05.21
  • 118× gelesen
Verkehr
Der Richardplatz ohne Autos - das wünscht sich die Initiative Kiezblock. | Foto: Kiezblock-rixdorf

Kein Durchkommen an der Schnalle
Initiative fordert weitere Maßnahmen im gesamten Kiez

Die Schnalle ist für Autos dicht: Am 7. Mai ist die schmale Durchfahrt zwischen Karl-Marx- und Richardplatz geschlossen worden. Damit ist ein weiterer Schritt in Richtung Verkehrsberuhigung im Kiez getan. Durch die Schnalle führte bisher der Weg vieler Autofahrer, die schnell von der Sonnenallee zur Karl-Marx-Straße oder umgekehrt gelangen wollten. So waren Staus im denkmalgeschützten Kiez rund um den Richardplatz traurige Realität. „4000 Autos am Tag – zwischen spielenden Kindern und...

  • Neukölln
  • 14.05.21
  • 284× gelesen
Bauen
Anwohner wünschen sich an der Ecke Horstweg/Wundtstraße einen Stadtplatz mit viel Aufenthaltsqualität.  | Foto: Frey

"Wir sind sehr enttäuscht"
Anwohner fordern Stadtplatz im Klausenerplatz-Kiez ein

Anwohner fordern seit fast zehn Jahren den Umbau der großen Kreuzung Horstweg und Wundtstraße zu einem Stadtplatz. Doch das wird auch in diesem Jahr nicht passieren. Das Bezirksamt plant lediglich eine temporäre Variante. Wie der Leon-Jessel-Platz in Wilmersdorf soll er werden, der neue Stadtplatz im Klausenerplatz-Kiez: schön grün, mit Springbrunnen, Sitzbänken und benachbarten Cafés. Engagierte Anwohner fordern das schon lange, um den Verkehr im Kiez zu beruhigen. Denn über die große...

  • Charlottenburg
  • 09.04.21
  • 924× gelesen
Verkehr

Eddastraße bald Spielstraße?

Französisch Buchholz. Dass Bezirksamt solle prüfen, wie die Eddastraße, nördlich der Gravensteinstraße, verkehrlich beruhigt werden kann. Zu prüfen sei insbesondere die Einrichtung einer Spielstraße. Das beschloss die BVV nach Beratung eines Antrags von SPD- und CDU-Fraktion im Verkehrsausschuss. Die Eddastraße der verläuft nördlich Gravensteinstraße durch ein geschlossenes Wohngebiet. Die Straße wird aufgrund der abgeschiedenen Lage von Kindern und Jugendlichen aus diesem Gebiet und aus der...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.21
  • 75× gelesen
Verkehr

Babelsberger Straße wird verkehrsberuhigt

Wilmersdorf. Auf ihrer jüngsten BVV-Sitzung am 18. März haben die Bezirksverordneten mehrheitlich beschlossen, in der Babelsberger Straße Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umzusetzen. Das Bezirksamt wird beauftragt, geeignete temporäre und bauliche Maßnahmen umzusetzen, um den Verkehr in der Babelsberger Straße zwischen Badenscher und Waghäuseler Straße zu beruhigen. Erreicht werden soll das durch die Verringerung der Fahrbahnbreite und die Schaffung eines kurvigen Verlaufs. Durch diese...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.21
  • 85× gelesen
Verkehr
Vielleicht würde die Schildower Straße von einer Einbahnstraßenregelung profitieren, hieß es bei der Online-Bürgerversammlung. Die Nebenstraßen aber sicher nicht. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Verkehrsberuhigung ausgebremst
Dialog-Veranstaltung zum Waldseeviertel endet ohne Ergebnis

Im Vorfeld hatte die Veranstaltung Wellen geschlagen. Davon war während des Termins kaum etwas zu spüren. Zwei Gründe dürfte es dafür gegeben haben: das Online-Format und die Tatsache, dass der vermeintliche Streitpunkt schnell abgeräumt war. 100, vor allem Betroffene, konnten sich am 25. Februar per Zoom-Konferenz am digitalen Dialog direkt beteiligen. Dazu kamen noch einmal zu Spitzenzeiten mehr als 140 Menschen, die via Internet-Stream die Veranstaltung verfolgten. Eine...

  • Hermsdorf
  • 05.03.21
  • 224× gelesen
Bauen
Urban und grün: So stellen sich die Planer den Bergmannkiez der Zukunft vor.  | Foto: Bezirksamt

Tempolimit und Durchfahrtssperren
Im Bergmannkiez werden erste Maßnahmen realisiert

Tempo 20, Einbahnstraßen, verengte Fahrbahnen: Im Bergmannkiez setzt das Bezirksamt jetzt erste Maßnahmen aus dem Verkehrskonzept um. Der Bergmannkiez soll Modellprojekt „für den Kiez der Zukunft“ werden mit wenig Autoverkehr und viel Platz für Fußgänger und Radfahrer. Ein Verkehrskonzept liegt schon länger vor. Nun geht's mit ersten Maßnahmen los. Im gesamten Kiez werden jetzt Tempo-20-Zonen eingerichtet. Rein darf nur noch, wer Anlieger ist. Dazu werden Einbahnstraßen ausgewiesen und auf Höhe...

  • Kreuzberg
  • 04.03.21
  • 438× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.