Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Verkehr
Die Hauptstraße wird von vielen vor allem als Durchgangsstraße genutzt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehrere Initiativen kämpfen in Wilhelmsruh für eine verkehrsberuhigte Hauptstraße

Wilhelmsruh. Der Senat hat offenbar noch keine Idee, wie man durch Verkehrsberuhigung die Attraktivität der Hauptstraße erhöhen kann. So interpretieren Anwohner die Absagen von Einladungen zu einer Bürgerversammlung seitens des Senats. Die Hauptstraße ist eigentlich die Einkaufsmeile im Ortsteil. Sie hat einen breiten Gehweg, und es könnte durchaus eine abwechslungsreiche Ladenzeile geben. Aber kaum einer will dort entlang flanieren. Der stetig rollende Verkehr stört erheblich. Die Hauptstraße...

  • Wilhelmsruh
  • 11.09.16
  • 691× gelesen
Verkehr

Mehr Kiez für Rixdorf: Anwohner fordern Verkehrsberuhigung im Richard-Kiez

Neukölln. Der Durchgangsverkehr in Rixdorf gefährdet die Bewohner und senkt die Lebensqualität. Das stellten 40 Einwohner aus Rixdorf bei einer Kiezversammlung fest. Bereits im April hatte der Quartiersrat Richardplatz Süd einen offenen Brief an Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Bezirksstadtrat Thomas Blesing (SPD) und andere politisch Verantwortliche geschrieben. Der Rat forderte sie auf, sich der Verkehrsproblematik im Kiez anzunehmen. Inzwischen hat sich die Anwohnerinitiative...

  • Neukölln
  • 10.09.16
  • 557× gelesen
Verkehr
Mitte. In der Pflugstraße und Wöhlertstraße können die Autos jetzt quer parken. Foto: Dirk Jericho | Foto: Dirk Jericho

Quer parken bringt mehr

Mitte. In der Pflugstraße und Wöhlertstraße können die Autos jetzt quer parken. Dadurch werden wesentlich mehr Parkplätze im Karree geschaffen. Außerdem trägt Querparken zur Verkehrsberuhigung bei. Auf der Usedomer Straße ist Querparken bereits möglich. Die Piraten-Fraktion hatte das Karree Schwartzkopffstraße, Pflugstraße und Wöhlertstraße vorgeschlagen; das Büro der Piratenpartei liegt in der Pflugstraße. Parkplätze sind hier sehr schwer zu bekommen. Die Straße bietet sich für Querparken an,...

  • Mitte
  • 27.07.16
  • 374× gelesen
Verkehr
Sie kämpfen für eine Verbannung des Durchgangsverkehrs aus dem Richardkiez und halten insbesondere verkehrsberuhigende Maßnahmen am Böhmischen Platz für notwendig: Die Anwohner Denis Petri (von links), Saskia Ellenbeck, Michael Anker, Thomas Stein, Karsten Schulze und Lion Hirth. | Foto: Sylvia Baumeister

Initiative und Quartiersrat kämpfen für weniger Verkehr

Neukölln. Mit verschiedenen Maßnahmen sollen der Durchgangsverkehr und die Geschwindigkeitsüberschreitungen im Richardkiez eingedämmt werden, fordern der dortige Quartiersrat und das Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln in einem offenen Brief, den sie an mehrere Politiker richteten. Eigentlich müsste der Verkehr relativ ruhig durch die kleinen Straßen des Richardkiezes fließen, denn hier gilt überwiegend die Tempo-10-Regel. Tatsächlich empfinden viele der hier lebenden Menschen das aber...

  • Neukölln
  • 28.06.16
  • 810× gelesen
Bauen

Baustelle an der Lietzenburger

Charlottenburg. Noch bis in den April hinein müssen Autofahrer im Kreuzungsbereich der Lietzenburger Straße und Nürnberger Straße wegen Bauarbeiten mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Hier lässt das Bezirksamt mit Fördergeldern des Senats die Fahrbahndecke sanieren. Es bleibt jeweils eine Fahrbahnhälfte in Ost-West-Richtung nutzbar. Jedoch wird eine Querung der Lietzenburger Straße von der Nürnberger Straße aus für etwa zwei Wochen nicht möglich sein. tsc

  • Charlottenburg
  • 23.03.16
  • 74× gelesen
Verkehr

Verkehr im Pillnitzer Weg

Staaken. Den Pillnitzer Weg nutzen zu viele Autofahrer, die dem dichten Verkehr an der Kreuzung Heerstraße und Magistratsweg ausweichen wollen – und oft sind sie auch noch zu schnell unterwegs. Das will die SPD-Fraktion nicht mehr hinnehmen. Das Bezirksamt soll nun gemeinsam mit Straßenverkehrsbehörden und Polizei prüfen, ob und wie diese Tatsache zu ändern ist. Den Auftrag erhielt es von den Bezirksverordneten. Möglich sei eine Sperrung nördlich oder südlich des Loschwitzer Wegs, auch das...

  • Staaken
  • 11.03.16
  • 107× gelesen
Verkehr

Genter Straße "entschleunigen"

Wedding. Das Bezirksamt soll durch weitere Baumaßnahmen wie Pflasterhuckel (Moabiter Kissen) die Genter Straße „entschleunigen“, wie die Piraten fordern. Trotz Tempo 30-Zone zwischen der Kreuzung Brüsseler Straße und Seestraße halte sich vor allem abends und nachts kaum jemand an das Tempolimit, heißt es. Anwohner würden dadurch unter Lärmbelästigungen leiden. DJ

  • Wedding
  • 11.02.16
  • 78× gelesen
Verkehr

Größere Schilder gegen Raser

Mitte. Das Bezirksamt will jetzt größere Verkehrsschilder in der Ruppiner Straße aufstellen, die in der vorhandenen Tempo-30-Zone auf den verkehrsberuhigten Bereich hinweisen. Die jetzigen kleinen Verkehrszeichen sollen gegen 30 Prozent größere Schilder ausgetauscht werden, sagte Stadtrat Carsten Spallek (CDU). Damit die Autos langsam fahren, will das Straßenamt zudem Straßenkissen auf die Fahrbahn pflastern. Eltern und Lehrer wollen seit Jahren, dass der Abschnitt vor der Schule zur...

  • Mitte
  • 09.02.16
  • 192× gelesen
Verkehr

Pillnitzer Weg entschärfen

Staaken. Der Pillnitzer Weg ist Tempo-30-Zone, wird von Berufspendlern aber zunehmend genutzt, die Staus auf der Heerstraße zu umfahren. Die Folgen sind zu schnelles Fahren und lange Wartezeiten für Fußgänger, die die Straße überqueren wollen. Darüber ärgerte sich eine Anwohnerin und wollte deshalb in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wissen, welche Möglichkeiten es gibt, die Verkehrssituation im Pillnitzer Weg zu entschärfen. Bremsschwellen wären eine mögliche Option. Sie sind...

  • Staaken
  • 25.11.15
  • 143× gelesen
Verkehr

Die Priesterstege soll sicherer werden: Verordnete schlagen Maßnahmen vor

Blankenburg. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Verkehrssicherheit in der Priesterstege erhöht werden kann. Diesen Auftrag erteilten ihm die Pankower Verordneten. Die Priesterstege ist vor allem in den Morgenstunden eine vielgenutzte Straße. Sie ist für zahlreiche Autofahrer inzwischen zu einer beliebten Umfahrung für die morgens chronisch überlastete Straße Alt-Blankenburg geworden. Dementsprechend wächst das Fahrzeugaufkommen stetig. Gerade zu diesen Spitzenzeiten wird die Straße aber auch...

  • Blankenburg
  • 08.11.15
  • 176× gelesen
Verkehr
Dieses betonierte Dreieck mitten auf der Kreuzung beflügelt Fantasien zur Verkehrsberuhigung  – und Befürchtungen eines autofeindlichen Stadtviertels. | Foto: Thomas Schubert

Kreuzung als Stadtplatz: Werden Autofahrer an der Wundtstraße ausgebremst?

Charlottenburg. Anwohner wünschen sich eine verkehrsberuhigte Umgestaltung der Kreuzung Wundstraße und Horstweg – sogar ein Stadtplatz könnte hier entstehen. Doch Geld vom Land Berlin gäbe es nur für eine sanfte Lösung, die den Verkehrsfluss kaum drosselt. Ein mit Pollern bewehrtes Dreieck, ein totes Stück Beton, es wird zum Politikum. Denn diese Dreiecksinsel mitten auf der Kreuzung Wundtstraße und Horstweg im Klausenerplatz-Kiez könnte sich in eine lebendige Fläche verwandeln, an der Kinder...

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 538× gelesen
Verkehr
Nachts gilt am Malchower Weg Tempo 30, nicht so tagsüber. | Foto: Wrobel

Malchower Weg: Senatsverwaltung lehnt Forderungen der Anwohner ab

Alt-Hohenschönhausen. Für die Bewohner der Ein- und Mehrfamilienhäuser am Malchower Weg ist es schon lange vorbei mit der Ruhe: Auf der Straße herrscht viel Verkehr. Mehrfach haben sie sich unter anderem für eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingesetzt – bislang erfolglos. "Ich bin verärgert und enttäuscht", sagt Karin Schulz. Die Anwohnerin hat seit Jahren für mehr Ruhe am Malchower Weg gekämpft, und sie konnte zahlreiche Mitstreiter gewinnen. Auch die Bezirksverordneten unterstützten das...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.09.15
  • 426× gelesen
Verkehr

„Kissen“ bremsen den Verkehr

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf Drängen von mehreren Anwohnerinitiativen hat das Bezirksamt reagiert und verlegt in diesen Tagen neue „Bremskissen“ gegen Raser. Die Schwellen bremsen Autofahrer nun in Höhe der Sigmaringer Straße 35 und Wegenerstraße 4 in Wilmersdorf sowie an der Knobelsdorffstraße 23, 38, 40 und 52 in Charlottenburg. Dort ist während der Aufpflasterung mit Behinderungen zu rechnen. tsc

  • Charlottenburg
  • 04.08.15
  • 92× gelesen
Politik

Bezirk gegen Spielstraße

Mitte. Die Straßenverkehrsbehörde bleibt beim Nein zur Vollsperrung der Ruppiner Straße vor der Grundschule am Arkonaplatz. Eltern und Lehrer fordern seit Jahren eine Vollsperrung und machen derzeit mit Kunstaktionen darauf aufmerksam. Die Elterninitiative „Über-Gang“ hat die Straße künstlerisch bemalt und fordert ein komplettes Fahrverbot. Der Abschnitt „ist Bestandteil einer Tempo 30-Zone; der direkt vor der Schule ist darüber hinaus als verkehrsberuhigter Bereich mit Schrittgeschwindigkeit...

  • Mitte
  • 24.07.15
  • 165× gelesen
Bildung
Ramona Pop, Elternsprecherin Simone Odenthal und Künstler Carlos Silva machen aus der Ruppiner Straße ein Kunstwerk. Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Straßenkunst gegen Raser

Mitte. Eltern und Lehrer wollen mit einer Kunstaktion auf den gefährlichen Autoverkehr vor der Grundschule am Arkonaplatz aufmerksam machen. Besonders zu Schulbeginn und am Ende gibt es brenzlige Situationen, wenn die Kinder über die Ruppiner Straße zum Spielplatz wollen. „Zum Glück ist noch nichts passiert“, sagt Elternsprecherin Simone Odenthal, deren Sohn Moritz in die erste Klasse geht. Zwar ist die Straße bereits nach Protesten der Schule und Eltern vor ein paar Jahren als...

  • Mitte
  • 16.07.15
  • 1.630× gelesen
Verkehr

Umbaupläne vorgestellt

Kreuzberg. Zum Thema Verkehrsberuhigung rund um die Markthalle Neun in der Eisenbahnstraße gibt es am Donnerstag, 18. Juni, eine Bürgerversammlung. Sie findet ab 18 Uhr in der Emmaus-Ölberg-Kirchengemeinde am Lausitzer Platz 8A statt. An dem Abend werden die Ergebnisse der Untersuchungen und die Umbaupläne im Straßenland vorgestellt. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 04.06.15
  • 169× gelesen
Politik
Die Schilder "verkehrsberuhigter Bereich" und "Sackgasse" beachten die wenigsten Autofahrer. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Treitschkestraße: Bezirk lehnt Umwidmung zur reinen Anwohnerstraße ab

Steglitz. Seit der Eröffnung des Einkaufscenters Boulevard Berlin haben die Anwohner eines Teils der Treitschkestraße mit einer zugeparkten Straße, Lärm und Abgasen zu kämpfen. Eine Initiative wollte die Straße auf reinen Bewohnerverkehr beschränken. Den Vorschlag lehnt das Bezirksamt ab.Die Bezirksverordnentenvesammlung (BVV) hatte im Februar 2014 das Bezirksamt aufgefordert, die Vorschläge der Initiative zu prüfen. Die Verwaltung sollte den Abschnitt vom Boulevard Berlin bis zur Lepsiusstraße...

  • Steglitz
  • 21.05.15
  • 628× gelesen
Politik
Weniger Durchgangsverkehr soll es in diesem Abschnitt der Waldemarstraße geben. | Foto: Frey

"Sind Sie von der Autoindustrie bezahlt?"

Kreuzberg. Das Anliegen stieß auf offene Ohren. Auch die Vorschläge der betroffenen Bürger sollten zumindest geprüft werden. Trotzdem war das Ende der Debatte im Ausschuss für Umwelt und Verkehr einigermaßen frostig.Grund war ein Zwischenruf von Rudolf Speth, einem der Vertreter der Bürgerinitiative, die sich für eine Verkehrsberuhigung in der Waldemarstraße einsetzt. Das gleiche Anliegen vertraten auch Anwohner in einem Abschnitt der Dresdner Straße, die dort am liebsten gar keinen...

  • Kreuzberg
  • 15.05.15
  • 626× gelesen
  • 1
Verkehr

Verkehrsberuhigung im Brüsseler Kiez: Initiative informiert über Vorschläge

Wedding. Am 24. April um 19 Uhr will die Bürgerinitiative Brüsseler Kiez beim 11. Kiezgespräch im Gemeindesaal der Kapernaum-Kirche in der Seestraße 35 ihr Konzept zur Verkehrsberuhigung vorstellen.Die AG Verkehr hat über einen längeren Zeitraum Brennpunkte im Kiez analysiert und zahlreiche Lösungsvorschläge erarbeitet, die auch nicht viel kosten sollen. Sie sollen beim Kiezgespräch vorgestellt und diskutiert werden. Das Motto lautet: "Der Brüsseler Kiez - lebendig und verkehrsberuhigt!". Der...

  • Wedding
  • 20.04.15
  • 209× gelesen
Verkehr

Am Lauenburger Platz soll eine Spielstraße entstehen

Steglitz. Das Teilstück der Lauenburger Straße am Lauenburger Platz soll künftig für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Trotz Geschwindigkeitsbegrenzung kommt es immer wieder zu erheblichen Tempoüberschreitungen.Das Teilstück der Lauenburger Straße zwischen Lothar-Bucher-Straße und Lauenburger Platz wurde nach dem Umbau als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Laut Straßenverkehrsordnung ist demnach nur Schrittgeschwindigkeit zugelassen. Daran halten sich jedoch nur wenige Autofahrer. Kinder...

  • Steglitz
  • 26.03.15
  • 230× gelesen
Verkehr

Neue Planungen für Parkplätze

Charlottenburg. Auf einem im Januar zum Thema Verkehrsberuhigung auf der Mierendorff-Insel durchgeführten Workshop wurden gemeinsam mit Einwohnern Ideen entwickelt, die nun in eine Neuplanung des öffentlichen Straßenlandes eingeflossen sind. So sollen durch die teilweise Neuanordnung von Pkw-Stellplätzen die Fahrbahnbreite verengt und die Wege für Radfahrer vom Luisenplatz in die Tauroggener Straße zur Verbesserung der Verkehrssicherheit verändert werden. Von Mittwoch, 18., bis Freitag, 20....

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 115× gelesen
Verkehr

Terwestenstraße soll vom Durchgangsverkehr entlastet werden

Mahlsdorf. Die Terwestenstraße ist zur Rennstrecke für den Durchgangsverkehr aus dem angrenzenden Siedlungsgebiet geworden. Anwohner Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung"Es ist nur die Frage, wann es hier einmal richtig kracht", sagt Anwohner Alfred Deutschländer. Er befürchtet, dass mit dem Bau der neuen Häuser südlich der Stralsunder Straße der Durchgangsverkehr und die Raserei durch die Terwestenstraße weiter zunehmen werden. Zwischen Stralsunder und Kaulbachstraße entsteht eine neue Siedlung....

  • Mahlsdorf
  • 09.01.15
  • 149× gelesen
Verkehr
Raser ausgebremst: Christian Bade vom Kiezbündnis Klausenerplatz hält Kunststoffschwellen für wirkungsvoll und wünscht sich noch mehr Hindernisse. | Foto: Schubert

Anwohnern geht die Verkehrsberuhigung nicht weit genug

Charlottenburg. Kunststoffschwellen, Poller und steinerne Buckel? Ja, bitte! Und am besten mehr als bisher geplant. Engagierte Bürger am Klausenerplatz wollen eine verkehrsberuhigte Zone mit Bremskissen im ganzen Kiez.Pechschwarz ziehen sich die Reifenspuren über den rötlichen Asphalt. Und Christian Bade kann nur mutmaßen, wie schnell jenes Auto unterwegs war, dass es hier in der Danckelmannstraße bei einer Vollbremsung solch markante Spuren hinterließ. Bade kniet vor einer Kunststoffschwelle -...

  • Charlottenburg
  • 01.09.14
  • 1.074× gelesen
Verkehr
Das Dialogdisplay soll für mehr Sicherheit in der Rothenburgstraße sorgen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Rothenburgstraße: Mehr Sicherheit für Schüler

Steglitz. Die Anfrage einer Zwölfjährigen vor der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Bezirksamt zu einer schnellen Reaktion veranlasst. In der Rothenburgstraße sind verkehrsberuhigende Maßnahmen eingeleitet worden.Am 18. Juni durfte die Schulsprecherin der Rothenburggrundschule, Stella Amedome, in der Bezirksverordnetenversammlung Fragen zur angespannten Verkehrssituation vor ihrer Schule an das Bezirksamt stellen. Beeindruckt von dem Mut des zwölfjährigen Mädchens, vor dem Gremium zu...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 305× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.