Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Politik
2 Bilder

Für eine Verkehrsberuhigung des Kiezes am Karl-August-Platz

Dem zentral gelegenen Karl-August-Kiez in Charlottenburg droht der Verkehrskollaps. Die SPD-Fraktion setzt sich für die kurzfristige Prüfung umfangreicher Maßnahmen zur Verbesserung der dortigen Situation ein. Unter anderem könnte das gesamte Gebiet zur verkehrsberuhigten Zone umgewidmet werden. In den vergangenen Jahren hat die Lebens- und Aufenthaltsqualität um den Karl-August-Platz in Charlottenburg erheblich abgenommen. Immer mehr Autos und der zugenommene Lieferverkehr verstopfen die engen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.11.19
  • 324× gelesen
Verkehr
Das Queren der Konstanzer Straße zwischen der Kreuzung mit der Brandenburgischen Straße und dem Olivaer Platz gestaltet sich für Fußgänger als lebensgefährlicher Spießrutenlauf.  | Foto: Matthias Vogel

Heißes Pflaster für Fußgänger
Neue BI fordert Verkehrsberuhigung der Konstanzer Straße

Besorgte Anwohner fordern, den Abschnitt der Konstanzer Straße zwischen der Kreuzung am Preußenpark und dem Olivaer Platz zur verkehrsberuhigten Zone zu machen. Für sie ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Fußgänger beim Queren der Straße überfahren wird. „Lebenswerte Konstanzer Straße“ heißt die Initiative, die diese Forderung durchsetzen will. Die Konstanzer Straße hat im betreffenden Abschnitt keine Fußgängerampel oder Zebrastreifen, ist vierspurig und hat keinen Mittelstreifen. Morgens...

  • Wilmersdorf
  • 29.10.19
  • 719× gelesen
  • 1
Verkehr

Ein System von Einbahnstraßen
SPD will Idee zur Verkehrsberuhigung modellhaft in einem Kiez Prenzlauer Bergs testen

In den Quartieren Prenzlauer Bergs sollte es bald weniger Durchgangsverkehr geben. Das könnte mithilfe eines Systems von Einbahnstraße erreicht werden. Immer wieder gibt es in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Anträge von Bürgern und Parteien, in denen die Verringerung des Durchgangsverkehrs in Wohnquartieren gefordert wird. Die SPD stellte jetzt einen weitreichenderen Antrag. Sie möchte, dass das Bezirksamt mit Senat, BVG und Polizei prüft, ob mittels eines Systems von Einbahnstraßen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.19
  • 327× gelesen
  • 1
Verkehr
Trotz Verbot parken immer wieder Autos auf dem kleinen Teltower Damm, der als Fußgängerzone ausgewiesen ist. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Projekt Fußgängerzone gescheitert
Nach einem halben Jahr wird der kleine Teltower Damm wieder Einbahnstraße

Die Fußgängerzone ist Geschichte. Der sogenannte kleine Teltower Damm soll wieder zur Einbahnstraße werden. Erst vor einem halben Jahr hatten Baustadträtin Maren Schellenberg (Grüne) und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) die Fußgängerzone zwischen Teltower Damm und Postplatz eröffnet. Für Autofahrer galt ein Durchfahrt- und Parkverbot. Stundenweise ausgenommen war der Lieferverkehr. Die Anwohner sollten eine kleine Flaniermeile erhalten, für die Schüler des...

  • Zehlendorf
  • 17.10.19
  • 581× gelesen
Verkehr

Straße Alt-Pichelsdorf bleibt wie sie ist
Weder Einbahnstraße noch Sackgasse

Die Straße Alt-Pichelsdorf wird nicht zur Einbahnstraße. Auch andere verkehrsberuhigende Maßnahmen sind nicht geplant. So lautet das Prüfergebnis aus dem Bezirksamt. Alt-Pichelsdorf dauerhaft vom Verkehr entlasten: Das hatte die SPD-Fraktion bereits im November 2018 in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beantragt. Denn seit die neue Freybrücke fertig ist, werde die Straße Alt-Pichelsdorf im Berufsverkehr wieder als Ausweichstrecke für den Rückstau auf der Heerstraße genutzt, heißt es in...

  • Wilhelmstadt
  • 10.10.19
  • 174× gelesen
Verkehr

Verkehrszeichen auf die Fahrbahn

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll in der John-Schehr-Straße die Verkehrszeichen „Kinder“ und „zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h“ als Fahrbahnmarkierung auf den Straßenbelag aufbringen lassen. Diesen Auftrag erhielt es von den Bezirksverordneten. Die John-Schehr-Straße befindet sich in einem Wohngebiet und wird häufig als Umgehung der Danziger Straße genutzt. Das stört nicht nur die Anwohner, sondern stellt auch eine Gefahr für die Kinder der Bötzow-Grundschule und der großen Kita dar....

  • Prenzlauer Berg
  • 06.10.19
  • 115× gelesen
Verkehr

Ebersstraße verkehrsberuhigt

Schöneberg. Nach dem Willen der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung soll die Ebersstraße zwischen der Albertstraße und dem Gelände der Teltowschule sowie bis zur Feurigstraße einschließlich der Herbertstraße als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen werden. Teile des Kopfsteinpflasters, so fordern es die Sozialdemokraten, sollen asphaltiert werden, damit der Radverkehr nicht wie bisher auf die Gehwege ausweicht. Über den Antrag wird als nächstes im Verkehrsausschuss debattiert....

  • Schöneberg
  • 07.09.19
  • 45× gelesen
Verkehr
Mitglieder des WrangelKiezRats und Baustadtrat Florian Schmidt (Dritter von rechts) setzten symbolisch die letzten Poller für eine der neuen Diagonalsperren an der Wrangelstraße. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Durchfahren lohnt sich nicht mehr
Verkehrseinschränkungen im Wrangel- und Samariterkiez

Auch dieser Autofahrer ist von dem neuen Hindernis überrascht worden. Er war vielleicht gerade als "Elterntaxi" unterwegs, worauf das Kind auf dem Rücksitz hindeutet. Jetzt muss er erst einmal umkehren. Denn an der Ecke Wrangel- und Cuvrystraße versperrt ihm eine Diagonalsperre, bestehend aus rot-weißen Straßenpollern, den Weg. Eingerichtet wurde sie am Morgen des 20. August, eine weitere Barriere auf der Kreuzung Wrangel- und Falckensteinstraße. Die beiden Einschränkungen im Wrangelkiez sind...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.08.19
  • 5.224× gelesen
  • 4
Verkehr

Tempo-30-Zone erweitern

Dahlem. Die in der Löhleinstraße bestehende Tempo-30-Zone soll auf den Bereich zwischen Thielallee und Kehler Weg erweitert werden. Dies wünscht sich die SPD-Fraktion in der BVV und hat einen Antrag gestellt, der im nächsten Ausschuss für Straßenverkehr und Tiefbau beraten werden soll. „Auf der Brümmerstraße, die der Löhleinstraße gegenüber liegt, gibt es diese Erweiterung bereits“, ist in der Antragsbegründung zu lesen. Viele Fußgänger und Radfahrer, die zum Thielpark wollten, müssten die...

  • Dahlem
  • 17.07.19
  • 127× gelesen
Verkehr

Tempo 30 und Warnschilder in der Blohmstraße

Lichtenrade. Die vom Bezirksverordneten Fritz Matschulat (Grüne) bereits 2017 geforderten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Blohmstraße haben zu Ergebnissen geführt. Wie die für Straßen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) kürzlich mitteilte, sei dort inzwischen eine Beschränkung des Fließverkehrs auf Tempo 30 erfolgt – vorbehalten für Gebiete mit hoher Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichte. Auf die dort befindliche Kita weise nun außerdem ein Gefahrzeichen mit der Aufschrift...

  • Lichtenrade
  • 14.07.19
  • 69× gelesen
Politik

Entlastung für die Crailsheimer

Steglitz. Die CDU-Fraktion setzt sich bereits für eine Entlastung der Crailsheimer Straße vom Durchgangsverkehr ein. Jetzt hat auch die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag gestellt. Darin wird das Bezirksamt ersucht, sich bei der Senatsverkehrsverwaltung einzusetzen, mit verschiedenen Maßnahmen eine Verkehrsberuhigung in der kleinen Wohnstraße zu erreichen. Die Fraktion schlägt vor, auf der Attilastraße in Richtung Steglitzer Damm/Ecke Crailsheimer Straße sowie an der Ecke Steglitzer...

  • Steglitz
  • 22.06.19
  • 123× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit in der Straße 73

Karow. Mit welchen Maßnahmen lässt sich eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Straße 73 erreichen? Das soll das Bezirksamt demnächst prüfen. Einen entsprechenden Antrag stellte die CDU-Fraktion in der BVV. Die Straße 73 verbindet die Strömannstraße mit der Straße Am Hohen Feld und dem Ingwäonenweg. Sie hat damit eine wichtige Erschließungsfunktion für das Wohngebiet. Sie erfreut sich aber auch bei Autofahrern als Durchgangsstraße großer Beliebtheit. Aufgrund ihrer Beschaffenheit erhält...

  • Karow
  • 12.06.19
  • 130× gelesen
Verkehr
Zahlreiche Anwohner und Unterstützer beteiligten sich an der Sitzblockade der Ossietzkystraße. Sie fordern eine baldige Verkehrsberuhigung im Kiezes. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Anwohner legen Verkehr lahm
Erneute Demonstration auf der Ossietzkystraße gegen die Blechlawinen im Kiez

Mit einer Blockade auf der Ossietzkystraße machte die Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung Niederschönhausen nachdrücklich auf ihr Anliegen aufmerksam. Bereits vor einigen Wochen sorgten die Anwohner mit einer Fahrrad-Demonstration auf der Ossietzkystraße für Aufmerksamkeit. Etwa 200 Radfahrer fuhren durch ihren Kiez. Unter dem Motto „Voll-Rad statt Voll-Autos. Vollrad, tu was“ forderten sie vom Bezirksamt, vor allem von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), endlich...

  • Pankow
  • 06.06.19
  • 519× gelesen
Verkehr

Viel zu viel Verkehr
Möglichkeiten zur Beruhigung der Skutaristraße sind begrenzt

Die Skutaristraße ist eine kleine Wohnstraße zwischen Rixdorfer Straße und Dardanellenweg. Eigentlich wäre damit schon alles gesagt. Wegen des starken Durchgangsverkehrs wurde über sie jedoch bereits vor einem Jahr in der BVV diskutiert. In der vergangenen Sitzung ist das Problem erneut zur Sprache gekommen. Im Rahmen einer Großen Anfrage wollte der SPD-Verordnete Lars Rauchfuß, der im Mai 2018 einen Antrag zur besseren Umsetzung der Verkehrsberuhigung eingereicht hatte, von der für Straßen...

  • Mariendorf
  • 28.05.19
  • 233× gelesen
Politik

Nein zur Verkehrsberuhigung an der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen. Auf Empfehlung des Ausschusses für öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag der SPD-Fraktion abgelehnt, der für eine Verkehrsberuhigung im Kiez rund um die Gedenkstätte Hohenschönhausen in der Genslerstraße sorgen sollte. Die Mitglieder des Ausschusses erkannten zwar an, dass sich die Situation der Anwohner wegen mehrerer Bauvorhaben und dem daraus resultierenden Verkehr verschlechtert habe. Sie...

  • Lichtenberg
  • 03.04.19
  • 135× gelesen
Verkehr

Autofreier Wrangelkiez

Kreuzberg. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert eine Machbarkeitsstudie, die untersuchen soll, wie das Quartier um die Wrangelstraße verkehrsberuhigt werden kann. Den Anstoß dazu haben die Initiative "Autofreier Wrangelkiez" und das Bezirksamt gegeben. Untersucht wird das Gebiet zwischen Spree, Landwehrkanal, Görlitzer Park und Skalitzer Straße. Das Ziel: weniger motorisierte Individualverkehr, aber auch Lösungen für Lieferfahrzeuge. Außerdem eine bessere...

  • Kreuzberg
  • 07.03.19
  • 256× gelesen
Verkehr
Das nördliche Ende der Manfred-von-Richthofen-Straße. Ab 2020 soll hier die Straßenbreite verringert und damit der Schleichverkehr reduziert werden. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Widerstand gegen Poller
Verkehrsberuhigung in der Gartenstadt bleibt schwierig

Wie lässt sich die Verkehrssituation in der Gartenstadt Neu-Tempelhof verbessern? Diese Frage beschäftigt den Bezirk seit Monaten. In der BVV-Sitzung am 20. Februar hat sich die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) über die damit einhergehenden Herausforderungen geäußert. Ihre Aussagen machen deutlich, dass es ein schwieriges und langwieriges Unterfangen wird. Vorausgegangen war ein im Oktober beschlossener SPD-Antrag in der BVV. Dieser sieht vor, den Durchgangsverkehr in den...

  • Tempelhof
  • 28.02.19
  • 541× gelesen
Verkehr

Dialogdisplay soll kommen

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll im Abschnitt der Zechliner Straße 8 bis 24 Maßnahmen zur Überwachung und Reduzierung der Geschwindigkeit veranlassen. Infrage kommen die Aufstellung eines Dialogdisplays oder andere geeignete bauliche Maßnahmen. Auf diese geänderte Fassung eines Antrags der Linksfraktion einigten sich jetzt die Bezirksverordneten mehrheitlich, die CDU enthielt sich. Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.02.19
  • 42× gelesen
Verkehr
Vor dem Zebrastreifen an der Ecke Reuter- und Weserstaße ist eine Tempo-Anzeige angebracht, aber sie fünktioniert nicht. | Foto: Schilp

Reparatur unmöglich
Tempo-Anzeigen in Neukölln überwiegend defekt

Eigentlich sollten an der Thomasstraße eine Geschwindigkeitsanzeige installiert werden, geschehen ist das aber nicht. Warum das so ist, wollte kürzlich die Bezirksverordnete Samira Tanana (Grüne) wissen. Eine solche Anlage, die am Straßenrand steht, zeigt Autofahrern per Display ihr aktuelles Tempo an. Ziel ist es, sie auf eine mögliche Geschwindigkeitsüberschreitung aufmerksam zu machen – in der Hoffnung, dass sie auf die Bremse treten. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) erklärt die Situation im...

  • Neukölln
  • 22.02.19
  • 203× gelesen
  • 1
Verkehr

Verkehrsberuhigung in der Bautzener Straße
Aufpflasterung im Bereich Großgörschenstraße geplant

Nach Abschluss des Bauprojekts in der Bautzener Straße soll die Straße verkehrsberuhigt werden. Die bezirkliche Straßenbehörde teilt mit, dass eine sogenannte Aufpflasterung im Bereich der Großgörschenstraße geplant ist. Sie soll den fließenden Verkehr in der Bautzener Straße verlangsamen und Fußgängern das Überqueren erleichtern. Nach den Worten der Stadträtin für Ordnung, Straßen- und Grünflächen, Christiane Heiß (Grüne), über die technischen Details der Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung...

  • Schöneberg
  • 21.02.19
  • 227× gelesen
Verkehr

Vor 2023 passiert nichts
Bauliche Veränderungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Triftstraße gefordert

Bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Triftstraße wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Das geht aus einem Bericht von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) nach einem BVV-Beschluss hervor. In diesem Beschluss fordern die Verordneten auf Antrag der CDU eine Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Triftstraße. Das Bezirksamt sollte sich vor allem Gedanken darüber machen, wie die Verkehrssicherheit für die Beschäftigten der...

  • Französisch Buchholz
  • 04.02.19
  • 136× gelesen
Verkehr
An der Schnittstelle von Maybachufer, Friedel- und Bürknerstaße ist viel los. | Foto: Schilp
2 Bilder

Verkehrsuntersuchung für den Reuterkiez
Glatte Fahrbahn verleitet zum Gasgeben auf der Friedelstraße

Kaum ist das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, beschweren sich Anwohner der Friedelstraße über Autos, die zu schnell fahren. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kündigt derweil neue Umbauten am Maybachufer an. Hintergrund: Um die Friedelstraße fahrradfreundlicher zu machen, wurde die Fahrbahn in den vergangenen Monaten zwischen Weserstraße und Maybachufer mit einem glatten Belag überzogen; geparkt wird weiterhin auf Kopfsteinpflaster. Doch auf der Asphaltdecke kommen nicht nur Radler...

  • Neukölln
  • 02.02.19
  • 480× gelesen
Verkehr

Anwohner sollen Stellung nehmen
Hindernisse für Autos in der Hufeisensiedlung?

Wie können Autofahrer dazu gebracht werden, in und am Rande der Hufeisensiedlung nicht schneller als Tempo 30 zu fahren? Der grüne Bezirksverordnete Bertil Wewer schlägt bauliche Hindernisse vor. Am Donnerstag, 31. Januar, können Anwohner dazu Stellung nehmen. Wewer ist es ein Dorn im Auge, dass besonders auf der Fritz-Reuter-Allee, der Onkel-Bräsig-Straße und der Stevenshagener Straße das Geschwindigkeitslimit oft nicht beachtet wird. Er möchte, dass das Bezirksamt prüft, ob beispielsweise...

  • Britz
  • 28.01.19
  • 210× gelesen
Verkehr
Die Pettenkoferstraße gehört zu den am stärksten belasteten Straßen im Samariterkiez. Ein großer Anteil entfällt nicht nur dort auf den Durchgangsverkehr. | Foto: Thomas Frey

Verzögerte Verkehrsberuhigung
Barrieren im Samariterkiez lassen auf sich warten

Bereits im vergangenen Herbst sollte es im Samariterviertel Einschränkungen vor allem für den Durchgangsverkehr geben. Bisher ist davon aber noch nichts zu sehen. Die Verwaltung sei bei diesem Thema "nicht so vorangeschritten, wie wir uns das gewünscht haben", lautet die etwas kryptische Erklärung von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Im Klartext: Die untere Verkehrsbehörde des Bezirk meldete Bedenken an. Sie sah zunächst nicht den völligen Nachweis erbracht, dass ortsfremde...

  • Friedrichshain
  • 24.01.19
  • 597× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.