Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur

Das Dorf Buch erkunden

Buch. „Historisches Dorf und Schlosspark Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion am 26. Oktober. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer anhand von historischen Karten und Fotos mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen. So werden Schloss und Orangerie im Park „sichtbar“, obwohl sie bereits seit Langem zerstört sind. Außerdem ist mehr über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und dessen Blüte als Rittergut preußischer Würdenträger zu...

  • Buch
  • 13.10.19
  • 149× gelesen
Kultur

Mauerbau und Mauerfall

Karlshorst. Aus Anlass des 30. Mauerfall-Jubiläums findet am Freitag, 18. Oktober, um 18 Uhr eine Vortragsveranstaltung über die historischen Ereignisse und Hintergründe statt – und zwar im Deutsch-Russischen Museum. Dort referieren die Zeitzeugen, Autoren und Geschichtskenner Günter Toepfer, Hans Schnoor und Jörg Ahlfänger. In ihrem Vortrag geht es um die Geschichte der Nachkriegsgrenzen und die Gebietsabtrennungen durch die Alliierten, um die Grenzabsperrungen ab 1952 und den Mauerbau im Jahr...

  • Karlshorst
  • 12.10.19
  • 117× gelesen
Soziales

Rechtzeitig an die Vorsorge denken

Weißensee. Zum Vortrag „Vorsorge treffen – aber wie?“ lädt der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes (HVD) am 24. Oktober ein. Der Vortrag findet von 11 bis circa 13 Uhr beim HVD-Betreuungsverein in der Parkstraße 113 statt. Er gibt einen Überblick über Möglichkeiten der Absicherung für den Fall geben, dass man seine Dinge nicht mehr selbst regeln kann. Über Themen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung kann man nicht früh genug nachdenken. Jeder kann...

  • Weißensee
  • 11.10.19
  • 67× gelesen
Bildung

Vortrag über Verfügung

Wilmersdorf. Im Auftrag des Humanistischen Verbands Deutschland hält Karin Hellriegel am Freitag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr einen Vortrag über die Patientenverfügung. Gastgeber ist der Kneipp-Verein Berlin, Aßmannshauser Straße 23a. Der Eintritt kostet zehn Euro, Vereinsmitglieder bezahlen die Hälfte. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 822 43 17 oder per Mail unter info@kneipp-verein-berlin.de entgegengenommen. maz

  • Wilmersdorf
  • 10.10.19
  • 76× gelesen
Politik

Diskussion über Weihnachtsevents

Westend. Fällt Weihnachten in Westend aus? Dieser Frage geht Andreas Statzkowski, CDU-Mitglied des Abgeordnetenhauses, bei seiner öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion am Montag, 7. Oktober, in den Räumen des Landessportbundes Berlin, Jesse-Owens-Alle 2, nach. „Voraussichtlich wird es bald keinen Weihnachtsmarkt am Schloss mehr geben und dem Weihnachtszirkus in Westend droht ebenfalls das Aus“, lauten seine Thesen. Seine Gäste sind Tommy Erbe, Veranstalter des Weihnachtsmarktes...

  • Westend
  • 30.09.19
  • 296× gelesen
Politik

Vortrag: Irland damals und heute

Charlottenburg. Pádhraic Ó Dochartaigh, Vorsitzender des Vereins für die irische Sprache Conradh na Gaeilge Bheirlín, gewährt mit einem Vortrag am Freitag, 27. September, um 19.30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, Einblicke in das Irland von damals und heute. Zurzeit gedenkt Irland der schicksalshaften Jahre 1913-1923, aus denen die heutige Irische Republik hervorgegangen ist. Es gelang den Iren zum ersten Mal seit Hunderten von Jahren, selbstbestimmt über die Zukunft...

  • Charlottenburg
  • 19.09.19
  • 127× gelesen
Bildung

Bildvortrag über Wilmersdorf

Wilmersdorf. Die kürzlich neu gegründete Initiative Kiez Wilmersdorf lädt für Sonnabend, 28. September, um 11 Uhr ins Eva-Kino, Blissestraße 18, ein. Wegen des großen Andrangs beim ersten Termin wird erneut der umfangreich bebilderte Vortrag "Vom Sackgassendorf zum Großstadtbezirk" zur Geschichte und Geographie Wilmersdorfs gezeigt. Christina Kautz ist freischaffende Landschaftsarchitektin in Berlin mit Wohnsitz und Arbeitsstätte im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie hat sich intensiv mit...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.09.19
  • 216× gelesen
Soziales

Vortrag zum Budget

Siemensstadt. Um "Persönliches Budget" geht es bei einem Vortrag am 25. September im Stadtteilzentrum Siemensstadt. Rechtsanwalt Ralf Müller-Amenitsch informiert über diese finanzielle Leistungsart für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Mit diesem Budget können Ausgaben, die zur Deckung des persönlichen Hilfebedarfs nötig sind, bezahlt werden. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden. Veranstaltungsort ist ab 18 Uhr die Wattstraße 13. Der Vortrag ist gratis....

  • Siemensstadt
  • 15.09.19
  • 22× gelesen
Soziales

Pflegestützpunkte präsentieren sich

Spandau. Zum Tag der offenen Tür laden die drei Pflegestützpunkte Spandaus am 18. September ein. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum der Berliner Pflegestützpunkte. Am Standort Galenstraße 14 ist eine Fotoausstellung zu sehen, dazu wird zu Möglichkeiten der Wohnraumanpassung beraten. Um Wohnformen im Alter geht es im Pflegestützpunkt an der Heerstraße 440. Und am Rohrdamm 83 werden digitale Angebote zur Hilfe in der Pflege vorgestellt. Außerdem informiert ein Vortrag um 15 Uhr und noch einmal...

  • Bezirk Spandau
  • 11.09.19
  • 176× gelesen
Soziales

Betreuung daheim – Wie geht das?

Spandau. Eine Alternative zum Pflegeheim kann die 24-Stunden-Betreuung zu Hause sein. Wie sie ganz praktisch funktioniert, welche Vorgaben einzuhalten sind und wie es um die Finanzierung steht, darüber informiert ein Vortrag am 25. September. Der Pflegestützpunkt Spandau als Veranstalter lädt dazu um 15 Uhr ins Rathaus Spandau, Raum 128b ein. Das Thema wird aus Sicht des Verbraucherschutzes und der Angebote beleuchtet. Referenten sind Natalia Bott von der  Verbraucherzentrale Berlin, Johanna...

  • Spandau
  • 09.09.19
  • 163× gelesen
Soziales

Veranstaltung über Inkontinenz

Buckow. Viele Frauen leiden unter Harninkontinenz, was die Lebensqualität erheblich einschränken kann. Das Vivantes Klininkum, Rudower Straße 48, möchte über Diagnose und Therapie informieren sowie einen Überblick über die Behandlungsformen. Interessierte sind am Mittwoch, 18. September, von 15 bis 16 Uhr eingeladen. Die kostenlose Veranstaltungen findet statt im Haus 30, Raum 0.086. Eine Anmeldung dafür ist nicht notwendig. sus

  • Buckow
  • 09.09.19
  • 33× gelesen
Bildung

Verdient, aber vergessen

Alt-Hohenschönhausen. „Friedrich Scharnweber – der beste Mann Hardenbergs in Lichtenberg“ heißt ein Vortrag mit Bildern von Knut Käpernick am Sonnabend, 7. September, um 15 Uhr im Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44. Zum Tag des offenen Denkmals spricht der Experte über den preußischen Reformer Friedrich Scharnweber (1770-1822), dessen Familie das Gutshaus von 1817 bis 1893 gehörte. Im ehemaligen Dorfkern Lichtenbergs erinnert nichts mehr an die konspirativen „Lichtenberger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.19
  • 156× gelesen
Sport

Vortrag über Sportförderung

Westend. Der Wahlkreisabgeordnete Andreas Statzkowski (CDU) lädt am Mittwoch, 11. September, um 19 Uhr zu einem Vortrag "Leistungssportförderung – Auswirkungen auf Berlin" ein. Referent im Wahlkreisbüro in der Fredericiastraße 9a ist Frank Schlizio, Abteilungsleiter Leistungssport im Landessportbund (LSB). Anschließend darf diskutiert werden. Eine Anmeldung per E-Mail unter info@andreas-statzkowski.de oder unter der Rufnummer 644 407 00 ist erwünscht. maz

  • Westend
  • 30.08.19
  • 110× gelesen
Kultur
2 Bilder

Vernissage - Dienstag, 03. Sep. 2019,19:00 "Weg zur Tusche“ chinesischer Künstler Zhang Weige aus Peking
Vernissage - Dienstag, 03. Sep. 2019,19:00 "Weg zur Tusche“ chinesischer Künstler Zhang Weige aus Peking

Vernissage: Am nächsten Dienstag, 03. Sep. 2019, um 19:00 Uhr eröffnet die Ausstellung „Weg zur Tusche“ von Zhang Weige aus Peking, in Anwesenheit des Künstlers. Einführung: Dagmar Yu-Dembski, Autorin und geschäftsführende Leiterin des Konfuzius-Instituts in Berlin Bei der Vernissage wird der Meister ein Bild malen, welches danach unter den Anwesenden verlost wird! Ich hoffe, dass dies für Sie ein extra Anreiz ist zu kommen. Vortrag und Workshop: Am Sonntag 08.Sep.2019 um 16:30 Uhr Vortrag:...

  • Schöneberg
  • 29.08.19
  • 328× gelesen
Politik

Plötzenseer Abend mit Referat

Charlottenburg-Nord. Das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee lädt am Donnerstag, 29. August, wieder zu einem Plötzenseer Abend ein. Nach dem ökumenischen Friedensgebet um 18.30 Uhr in der Kirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230, wird Wolfgang Benz einen Vortrag zum Thema: "Im Widerstand. Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler" halten. Benz ist Historiker und ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Der Vortrag beginnt um 19.30...

  • Charlottenburg-Nord
  • 24.08.19
  • 89× gelesen
Umwelt

Vortrag über Obsoleszenz

Spandau. Wer kennt das nicht: Küchengeräte, Drucker oder Waschmaschinen, die vorzeitig kaputt gehen, für die es dann aber keine Ersatzteile gibt. Ist das vom Hersteller so gewollt? Was bedeutet das für die Umwelt und für den eigenen Geldbeutel? Muss man sich wirklich ständig neue Produkte kaufen oder geht es auch anders? Was ist dran am Vorwurf „eingebauter Defekt“, am „bewussten Verschleiß“, der im Fachjargon geplante Obsoleszenz genannt wird? Darüber spricht Stefan Schridde in seinem Vortrag...

  • Spandau
  • 19.08.19
  • 108× gelesen
Bildung
2 Bilder

Science Notes
Science Notes – Klimazukunft

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Zeit etwas zu tun! Aber was ist die optimale Lösung für die Klimakrise? ForscherInnen arbeiten an der Frage, wie wir dem Klimawandel begegnen können und unsere Welt nachhaltiger gestalten können. Bei den science notes berichten herausragende WissenschaftlerInnen von ihrer Arbeit: in je 15 Minuten, verständlich und anschaulich. Musikalische Unterstützung bekommen sie von dem Duo Ströme und ihren analogen Synthesizern. Mit dabei: // Prof. Dr. Maja Göpel von...

  • Neukölln
  • 17.08.19
  • 253× gelesen
Kultur

Reisevortrag über die Mongolei

Westend. Andreas Statzkowski, CDU-Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, hält am Donnerstag, 22. August, einen Reisevortrag über die Mongolei. Dazu wird eine landestypische Spezialität serviert. Beginn in seinem Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a, ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail unter info@andreas-statzkowski.de oder unter der Rufnummer 644 407 00 wird gebeten. maz

  • Westend
  • 12.08.19
  • 22× gelesen
Bildung

Hilfreiche Tipps auch für Eltern
Es geht um Deine Zukunft!

Die Messe ABI Zukunft findet am 17. August im Estrel Congress Center, Sonnenallee 225, statt. Seit 2011 richtet sie sich sowohl an künftige Abiturienten als auch an deren Eltern. Natürlich geht es auch auf der ABI Zukunft um die klassische Entscheidung zum Ende der Schullaufbahn: Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein, oder steht zunächst ein Auslandsaufenthalt oder ein Freiwilliges Soziales Jahr auf dem Plan. Dazu gibt es an den mehr als 70 Ständen der Aussteller eine Menge...

  • 08.08.19
  • 202× gelesen
Soziales

Thementage im Lerncafé

Spandau. Das Lerncafé geht mit seinen Angeboten für junge Eltern in die letzte Runde. Bis Ende August stehen noch drei Thementage an. Am 14. August geht es um die Thematik „Schulrechte und Schulpflichten“. Es referiert Silvia Schilling vom Verein „Trialog“. Fragen zum Elterngeld und Kindergeld werden am 21. August beantwortet. Und am 28. August erfahren Eltern alles Wichtige von einem Kinderarzt. Alle drei Veranstaltungen laufen von 9.30 bis 12 Uhr und sind gratis. Frühstück oder Snacks werden...

  • Spandau
  • 06.08.19
  • 130× gelesen
Kultur

Bauhaus und die Bernauer Schule

Pankow. „Hannes Meyer und das Bauhaus“ ist der Titel eines Vortrages, der mit einem Dokumentarfilm kombiniert zum Bauhaus-Jubiläum in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121, gehalten wird. Dann geht es um die Frage: Wer war dieser Mann tatsächlich? Termin ist Donnerstag, 29. August, ab 19.30 Uhr. Die Architekturhistorikerin Simone Hain will von neuesten Forschungen berichten, die Hannes Meyer auch als erfolgreichen geschäftsführenden Direktor und universell gebildeten...

  • Pankow
  • 05.08.19
  • 82× gelesen
Leute
Elegant mit links zu schreiben ist für Martina Neumann-Ploschenz schon lange kein Problem mehr. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Das Leben lässt sich gut mit links meistern
Zwischen Genie und Tolpatsch

Seit dem Jahr 1976 gilt der 13. August international als der Tag der Linkshänder. Er macht ein Thema öffentlich, dem sonst eher weniger Aufmerksamkeit zuteil wird. Diese möchte auch Martina Neumann-Ploschenz in ihrer Lerncoaching Praxis an der Schrambergerstraße 28 mit zwei Veranstaltungen herstellen. So mancher Linkshänder fühlt sich in seinem Leben abwechselnd als Genie oder Tolpatsch. Martina Neumann-Ploschenz hat dieses Auf und Ab in der eigenen Biografie erfahren. Als kleines Kind hat sie...

  • Hermsdorf
  • 02.08.19
  • 600× gelesen
Bildung

Gespräch über Ernährung

Neukölln. Regionale und saisonale Kost ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und klimafreundlich. Mehr zu diesem Thema erzählt die Diätassistentin Catrin Bechimer am Freitag, 9. August, um 15 Uhr auf der Streuobstwiese zwischen Richardplatz und Donau- beziehungsweise Böhmischer Straße (ein Zugang befindet sich an der Kirchgasse neben dem Museum im Böhmischen Dorf). Um besser planen zu können, bittet der Verein Restlos glücklich um Anmeldung unter unsere.küche@restlos-gluecklich.berlin. Die...

  • Neukölln
  • 02.08.19
  • 85× gelesen
Kultur

Bildvortrag über Wilmersdorf

Wilmersdorf. Im Eva-Kino, Blissestraße 18, hält die freischaffende Landschaftsarchitektin Christina Kautz am Sonnabend, 3. August, einen bebilderten Vortrag zur Geschichte und Geographie Wilmersdorfs. Hopfenbruch und Wanzenberg, eiszeitliche Rinne und Volkspark, Fennsee und Wilmersdorfer See, Dominalgut und Rittergut, Schafzucht und Kleinbauern, Millionenbauern und Carstenn-Figur, Tanzpalast Schramm und Seebad Wilmersdorf, Schoeler-Schlößchen und Dorf-/Auenkirche, Knochenplatz und Fehrbelliner...

  • Wilmersdorf
  • 29.07.19
  • 429× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.