Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Soziales

Vergesslichkeit oder Demenz? Infos für Betroffene und Angehörige

Gropiusstadt. Rund 4800 Neuköllnerinnen und Neuköllner leiden an Demenz. Am Dienstag, 26. September, informieren Experten von 17 bis 19.30 Uhr auf dem Campus Efeuweg 34 über die Krankheit. Fachärzte des Vivantes-Klinikums geben Auskunft zu Symptomen, zu Diagnose- und Therapieverfahren. Außerdem wird die Demenzinitiative, die es in dem Krankenhaus gibt, vorgestellt. Ebenfalls vor Ort sind Vertreter der Neuköllner Pflegestützpunkte, der „Alzheimer Angehörigen Initiative“, der Kontaktstelle...

  • Gropiusstadt
  • 19.09.17
  • 110× gelesen
Bildung

Vortrag: endlich rauchfrei

Charlottenburg. Wenn aus der Lust am Rauchen mehr Last als Lust geworden ist, ist der Zeitpunkt zum Aufhören gekommen. Weil das nicht einfach ist, bietet die Alkohol- und Medikamentenberatung Charlottenburg des Verbunds für integrative soziale und therapeutische Arbeit (vista) Hilfe an. Während des kostenlosen Vortrags „Rauchfreiheit“ präsentiert sie neue Ideen, wie der Start ins rauchfreie Leben gelingen kann. Der Vortrag bei vista in der Kaiser-Friedrich-Straße 82 beginnt am Dienstag, 12....

  • Charlottenburg
  • 07.09.17
  • 52× gelesen
Soziales

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen
Wirtschaft

Tipps zur Bewerbung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf, Pestalozzistraße 80, lädt am Mittwoch, 20. September, von 10 bis 12 Uhr zum Vortrag „Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Passende Unterlagen erstellen“ ein. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung werden per E-Mail unter charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder unter  310 07 72-0 entgegengenommen. maz

  • Charlottenburg
  • 01.09.17
  • 57× gelesen
Kultur

Konzert und Vortrag zum 111. Geburtstag von Max Delbrück

Buch. Zum 111. Geburtstag von Max Delbrück lädt das Max-Delbrück-Centrum am Montag, 4. September, auf den Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, ein. Am 4. September 1906 wurde der Biophysiker Max Delbrück in Berlin geboren. In Berlin hat er gelebt und geforscht, bis er 1938 in die USA übersiedeln musste. Auf dem Campus Berlin-Buch erforschte der junge Wissenschaftler die theoretischen Grundlagen für die Molekulargenetik. Dabei arbeitete mit dem russischen Forscher Nikolai...

  • Buch
  • 26.08.17
  • 159× gelesen
Bildung

Online bewerben, aber richtig

Charlottenburg. Was ist zu beachten bei der E-Mail- und Onlinebewerbung? Antworten liefert der Job Poin Charlottenburg-Wilmersdorf mit seinem Vortrag am Donnerstag, 17. August, von 10 bis 12 Uhr in der Pestalozzistraße 80. Interessenten können sich per E-Mail unter charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder  310 07 72-0 anmelden. Teilnahme kostenlos. maz

  • Charlottenburg
  • 14.08.17
  • 28× gelesen
Wirtschaft

Bewerbungstipps im Job Point

Charlottenburg. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf, Pestalozzistraße 80, lädt am Dienstag, 15. August, von 10 bis 12 Uhr zum Vortrag „Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Passende Unterlagen erstellen“ ein. Am 17. August, 10 Uhr geht es in einem Vortrag um das Thema "Grundlagen der E-Mail- und Online-Bewerbung". Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden unter E-Mail charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder unter  31 00 772-0 entgegengenommen. maz

  • Charlottenburg
  • 03.08.17
  • 87× gelesen
Kultur

Das Leben der Schmetterlinge

Pankow. Zu einem Thementag „Schmetterlinge“ lädt das Umweltbüro am 15. August ein. Mit ihrer Leichtigkeit und Farbenpracht begeistern Schmetterlinge den Betrachter. Die Faszination dieser Geschöpfe möchten die Mitarbeiter des Umweltbüros Menschen aller Generationen näherbringen. Zunächst wird der für alle verständliche Dokumentarfilm „Von der Raupe zum Falter“ gezeigt. Weiterhin ist ein Vortrag „Schmetterlinge vor der Haustür“ geplant. Anschließend geht es zur Schmetterlingsbeobachtung nach...

  • Blankenfelde
  • 03.08.17
  • 51× gelesen
Kultur
Pfarrer Karl Lützow (1867-1933). | Foto: privat

Gemeinde erinnert an Pfarrer Karl Lützow

Schmöckwitz. Am 1. August wäre der frühere Ortspfarrer Karl Lützow (1867-1933) 150 Jahre alt geworden. Die Kirchengemeinde erinnert an den Gottesmann mit mehreren Veranstaltungen. Am 4. August gibt es ab 20 Uhr ein Konzert mit Domorganist Thomas Sauer in der Dorfkirche in Alt-Schmöckwitz. Am gleichen Ort hält Ortschronist Wolfgang Stadthaus am 5. August um 17 Uhr einen Vortrag über Pfarrer Lützow, danach gibt es um 19 Uhr im Gemeindehaus Alt-Schmöckwitz 1 einen Empfang der Heimatvereine...

  • Schmöckwitz
  • 27.07.17
  • 206× gelesen
  • 1
Kultur

Die Geschichte der Kantstraße

Charlottenburg. „Die Kantstraße: Aus der Geschichte einer ,Landebahn‘“, heißt ein Bildvortrag am Mittwoch, 26. Juli, in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Die Historikerin Birgit Jochens erzählt um 18 Uhr von Häusern, Bewohnern und Begebenheiten dieser besonderen Straße und liest aus ihrer Publikation „Die Kantstraße. Vom preußischen Charlottenburg zur Berliner City-West“, die im Frühjahr im Verlag für Berlin-Brandenburg erschienen ist. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 18.07.17
  • 121× gelesen
Kultur

Bildvortrag über Kirchenbauten

Charlottenburg. Die Kunsthistorikerin Antje Fehrmann forscht seit Jahren über moderne Sakralarchitektur. In ihrem Bildvortrag anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Zeig mir, was du glaubst. Religiöse Vielfalt in Charlottenburg und Wilmersdorf“ im Museum der Villa Oppenheim widmet sie sich am Donnerstag, 20. Juli, um 18 Uhr den expressionistischen Kirchenbauten am Hohenzollerndamm. Der Eintritt in die Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.07.17
  • 44× gelesen
Wirtschaft

Vortrag: Erfolgreich bewerben

Charlottenburg. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf in der Pestalozzistraße 80 lädt am Donnerstag, 20. Juli, zu einem Vortrag mit dem Titel "Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Passende Unterlagen erstellen“ ein. Teilnehmer erhalten von 10 bis 12 Uhr praktische Tipps für ihre Bewerbungsunterlagen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldungen werden unter E-Mail charlottenburg-wilmersdorf@jobpoint-berlin.de oder unter  31 00 772-0 entgegengenommen. maz

  • Charlottenburg
  • 13.07.17
  • 71× gelesen
Bildung

Richtig online bewerben

Charlottenburg. Der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf, Pestalozzistraße 80, lädt am Dienstag, 18. Juli, von 10 bis 12 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel "Grundlagen der E-Mail- und Onlinebewerbung" ein. Dabei geht der Referent folgenden Fragen nach: Was ist zu beachten bei der E-Mail- und Onlinebewerbung? Wie bereite ich meine Bewerbungsunterlagen digital vor? Wie gehe ich mit Bildern, Zeugnissen und PDF-Dateien um? Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erfolgt per E-Mail:...

  • Charlottenburg
  • 10.07.17
  • 67× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 947× gelesen
Soziales

Vortrag und Kirchenbesuch

Charlottenburg. Interkulturelle Pflege und Frauen in der Kirche sind Themen des Katholische Deutschen Frauenbundes (KDFB) im Juli. „Herausforderung und Chance: Interkulturelles Arbeiten in der Pflege“ heißt ein Vortrag von Jutta Marquardt, Krankenschwester und Beauftragte für interkulturelle Fragen an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, am 8. Juli, 19 Uhr im Haus Helene Weber, Wundtstraße 40-44. Der Eintritt frei. Bitte anmelden. Die Kunsthistorikerin Dr. Ira Oppermann führt am 22. Juli ab...

  • Charlottenburg
  • 28.06.17
  • 88× gelesen
Bildung

Abitur in der Abendschule

Wilmersdorf. Wer neben dem Beruf die Fachhochschulreife oder das Abitur erreichen möchte, kann sich am 5. Juli ab 18 Uhr an der Kläre-Bloch-Abendschule, Prinzregentenstraße 60, informieren. Es gibt einen Vortrag zu den Angeboten, Schnupperunterricht und die Möglichkeit, mit Schülern zu sprechen. Der schulgeldfreie Unterricht findet an drei oder vier Abenden pro Woche mit flexiblen Anfangszeiten statt. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Informationen unter  85 75 89 39, E-Mail:...

  • Wilmersdorf
  • 26.06.17
  • 129× gelesen
Soziales

43. Berliner Seniorenwoche beginnt am 24. Juni 2017 auf dem Breitscheidplatz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit mehr als 400 Veranstaltungen in den Bezirken findet vom 24. Juni bis 5. Juli die 43. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto „Älter werden im Kiez“ statt. Zum Auftakt auf dem Infomarkt auf dem Breitscheidplatz präsentieren sich am 24. Juni Organisationen der Senioren- und Freiwilligenarbeit sowie für pflegende Angehörige und Selbsthilfegruppen. Mit dabei ist auch die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Sozialwerk Berlin als Organisator hat ein...

  • Charlottenburg
  • 19.06.17
  • 508× gelesen
Kultur

Dorfkirchen und Industriegleise: Dritte Historische Woche der Wittenauer CDU

Wittenau. Noch bis zum 12. Juni können sich Interessierte zu kostenlosen Veranstaltungen im Rahmen der dritten Historischen Woche der CDU Wittenau anmelden. Am 28. Juni von 15 bis 16.30 Uhr steht der Besuch der Ausstellung „Schlicht protestantisch. Die sechs Dorfkirchen im Bezirk Reinickendorf“ mit der Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, an. Die Kuratorin Christiane Borgelt stellt mithilfe von Fotos, Zeichnungen, Gemälden, Stadtplänen und...

  • Wittenau
  • 05.06.17
  • 151× gelesen
Soziales
Vortrag von Volker Loeschner "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"

Wer entscheidet über Ihr Leben? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - kostenloser Vortrag

Moabit. Manchmal geht es um Sekunden. Ein Unfall und sie sind nicht mehr ansprechbar. Wer entscheidet dann über ihr Leben? Der Arzt? Ihr Partner? Ein Betreuer? Auf der sicheren Seite Nur mit einer Patientenverfügung sind sie auf der sicheren Seite. Sie können ihre Wünsche verfassen und einen Bevollmächtigten bestimmen. Aber viele Fragen bleiben offen: Wie schreibe ich es richtig, gibt es Vorschriften? Was kann ich verfügen? In welchen Fällen wird das Dokument benutzt? Wohin mit dem Dokument?...

  • Moabit
  • 27.05.17
  • 246× gelesen
Bauen
Schüler der Musikschule Reinickendorf spielten zur Frohnauer IGA-Eröffnung auf. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Gartenausstellung in Frohnau: Märkte, Vorträge und Spaziergänge

Frohnau. Die Gartenstadt Frohnau ist eine der Außenstellen der Internationalen Gartenausstellung in Berlin (IGA), die ihren zentralen Ort in den ehemaligen „Gärten der Welt“ in Marzahn-Hellersdorf hat. Zur Eröffnung kam das Wasser von unten und von oben. Munter kamen die Strahlen aus dem Unterbau der Skulptur der Kugelläuferin, die den Eingang zum Zeltinger Platz ziert. Kaum war dann Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) ans Rednerpult getreten, kam auch der Regen, der sich zeitweise in...

  • Frohnau
  • 02.05.17
  • 359× gelesen
Bildung

Medizin-Foren informieren

Berlin. Die Rosenhof Seniorenwohnanlagen laden zu den diesjährigen Medizin-Foren ein. Im Rosenhof Mariendorf, Kruckenbergstraße 1, gibt es am 22. Februar um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema „Schilddrüse – kleines Organ, große Wirkung“. Zum Forum „Das neue Pflegestärkungsgesetz“ kann man sich am 23. Februar um 15.30 Uhr im Rosenhof Zehlendorf, Winfriedstraße 6, informieren. my

  • Mariendorf
  • 13.02.17
  • 38× gelesen
Soziales

Informationen und Kontakte: Verbund QVNIA organisiert Schlaganfall-Café

Pankow. Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) veranstaltet am 13. Dezember ein Schlaganfall-Café für Betroffene und Angehörige. Die Veranstaltung findet von 15.30 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum Haus am Park in der Schonensche Straße 26 statt. Der QVNIA ist ein gemeinnütziger Verein im Bezirk Pankow. Er engagiert sich seit 2000 für Bürger, die akut oder chronisch krank, pflege- oder rehabilitationsbedürftig sind sowie für deren versorgende Angehörige. „Im Bereich der Versorgung von...

  • Pankow
  • 15.11.16
  • 198× gelesen
Soziales

Infos zum Thema Asylrecht

Wittenau. Einen Vortrag zum Thema „Asylrecht und Asylinterviews“ hat am Montag, 21. November, um 18 Uhr das Hermann-Ehlers-Haus in Alt-Wittenau 71 im Angebot. Über das komplexe Thema spricht Nora Brezger, Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit des Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf. Im Anschluss beantwortet die Expertin Fragen aus dem Publikum. Die Teilnahme ist kostenlos. bm

  • Wittenau
  • 13.11.16
  • 18× gelesen
Politik
Nina Wehner und ihre Mitarbeiterin Luise Steidtmann von der "Buchkönigin" engagieren sich gegen rechts. | Foto: Schilp

Zwölf Buchhändler zeigen Gesicht: Veranstaltungsreihe gegen Rassismus und Rechtspopulismus

Neukölln. „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ heißt eine neue Initiative, zu der sich zwölf Literatur-Händler zusammengeschlossen haben. In den kommenden Tagen und Wochen laden sie zu Diskussionen und einem Workshop in ihre Geschäfte ein. „Wir möchten, dass alle Menschen sich in Berlin und Deutschland zu Hause fühlen können – egal welche Hautfarbe sie haben, wo sie geboren sind, welcher Religion sie angehören oder wen sie lieben“, heißt es in ihrem Gründungsaufruf. Nina...

  • Neukölln
  • 10.11.16
  • 1.157× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.