Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Bauen

Wo spielt Ihr am liebsten? Raum für Kinderträume sucht coolsten Spielplatz

Spandau. Das Projekt „Raum für Kinderträume“ startet einen neuen Wettbewerb. Diesmal geht es um den Lieblings-Spielplatz. Wer glaubt, den „coolsten Spielplatz“ in Spandau gefunden zu haben, der macht bei der Aktion einfach mit. Und so geht’s: Den persönlichen Favoriten malen, fotografieren oder basteln und erklären, warum genau dieser der tollste Spielplatz im Bezirk ist. Alles eintüten und per Post bis zum 30. Juli an das Bezirksamt Spandau, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit,...

  • Spandau
  • 23.03.17
  • 116× gelesen
Bauen
Das Ergänzungsgebäude der Alice Salomon Hochschule auf einer bisherigen Brache vervollständigt den Ring um den Kokoschkaplatz. | Foto: Wuthenow

Alice Salomon Hochschule baut an

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule bekommt einen Ergänzungsbau. Der Senat trägt damit der stetig wachsenden Studentenzahl Rechnung. Der Neubau wird auf der Brachfläche am Kokoschkaplatz entstehen. Er schließt praktisch an die Rückseiten der Agentur für Arbeit an. Dadurch wird das Rondell um den Platz vervollständigt und er bekommt ein neues, ansprechendes Gesicht. Der Entwurf ist als Sieger aus einem Architektenwettbewerb hervorgegangen. Eine Jury tagte am 23. Februar den ganzen Tag an...

  • Hellersdorf
  • 08.03.17
  • 873× gelesen
Soziales

Wettbewerb für Unternehmen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk sucht auch in diesem Jahr wieder das „Familienfreundlichste Unternehmen“. Zum zwölften Mal haben ortsansässige Firmen Gelegenheit zu zeigen, wie sie familienfreundliche Arbeitsstrukturen gestalten. Bewerben können sich Unternehmen, die flexible Arbeitszeiten anbieten, finanziell und organisatorisch Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen unterstützten, den beruflichen Wiedereinstieg nach familienbedingter Auszeit erleichtern und Alleinerziehenden helfen. Es gibt...

  • Köpenick
  • 01.03.17
  • 80× gelesen
Bildung

Förderpreis für Schulbibliotheken

Treptow-Köpenick. Die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg lobt je einen Förderpreis für die beste Berliner und die beste Brandenburger Schulbibliothek des Jahres 2017 aus. Gesucht wird das vielversprechendste Konzept zur Entwicklung von Medien- und Informationskompetenz. Als Preis werden jeweils 500 Euro für Bücher, Tablets, Computer oder Software vergeben. Zusätzlich werden Sonderpreise vergeben. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai möglich. Ausführliche Informationen unter...

  • Köpenick
  • 01.03.17
  • 108× gelesen
Bildung

Mit Umweltschutz Geld gewinnen: Wettbewerb: „Klima Schulen“ gesucht

Spandau. „Berliner Klima Schulen“ ist Berlins größter Schulwettbewerb. Jetzt startet er in die nächste Runde. Schulen mit pfiffigen Projektideen für den Klimaschutz können sich jetzt 500 Euro Anschubfinanzierung sichern. Die Mittel gibt es beim Wettbewerb der „Berliner Klima Schulen“, der in seine nächste Runde startet. Den besten Klimaideen winken bis zu 5000 Euro Preisgelder. Darüber informierte jetzt der SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz, der auf noch mehr Schulen setzt, die...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 75× gelesen
Wirtschaft
Ausgangspunkt für die Wettbewerbsidee von Julia Roth, Anka Büchler und Christiane Kürschner war dieser Weißensee-Stadtplan. | Foto: Laura Jost
2 Bilder

Weißenseerinnen gewinnen mit ihrem Projekt „Gründerzeit 2.0“ bei MittendrIn Berlin!

Weißensee. Mit seiner ungewöhnlichen Projektidee gehört das Team „Aber hallo, Weißensee“ zu den drei Gewinnern des Mittendrin Berlin!-Wettbewerbs, die in diesem Jahr ihre Projekte umsetzen können. Ausgelobt wird dieser Wettbewerb seit einigen Jahren gemeinsam von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren Partnern. Zu diesen gehört auch die Berliner Woche. Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer ist es, kreative Ideen für Geschäftsstraßen und -zentren zu entwickeln, um diese zu beleben...

  • Weißensee
  • 18.02.17
  • 372× gelesen
Soziales
Das ausgewählte Logo für den Jugendengagementpreis. | Foto: Thomas Frey

Zwei Hände und das Wahrzeichen: Logo für Jugendengagementpreis ausgewählt

Friedrichshain-Kreuzberg. Hand in Hand vor der Oberbaumbrücke: So wird das Logo für den Jugendengagementpreis Friedrichshain-Kreuzberg aussehen. Die Auszeichnung wurde 2016 erstmals vergeben und würdigt ehrenamtlichen Einsatz von Jugendlichen. Was noch fehlte, war ein Erkennungszeichen, das künftig alle Einladungen und Urkunden des Preises zieren soll. Deshalb wurde im Frühjahr 2016 in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem Vorschläge...

  • Friedrichshain
  • 12.02.17
  • 152× gelesen
Sport

TSV Spandau 1860 holt Zukunftspreis: Sportverein gewinnt Wettbewerb

Spandau. Zwei große Spandauer Sportvereine haben im Wettbewerb um den „Zukunftspreis des Berliner Sports“ die vorderen Plätze belegt. Der TSV Spandau 1860 konnte sich über den ersten Platz freuen. Platz zwei holten die Wasserfreunde Spandau 04. Die 13-köpfige Jury hatte über 60 Projekte zu entscheiden, die Vereine und Verbände im Wettbewerb um den begehrten Zukunftspreis des Berliner Sports einreichten. Am Ende überzeugten die beiden Vereine aus der Havelstadt. Der TSV Spandau 1860 setzte sich...

  • Spandau
  • 02.02.17
  • 134× gelesen
Kultur
Mit dem Stück „Das kalte Herz“ gewann die Theatergruppe des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums den „Goldenen Vorhang“ 2016. | Foto: Liebscher

Wettbewerb um „Goldenen Vorhang“: Schüler zeigen bei Theatertagen ihr Können

Marzahn. Jungen und Mädchen aus den Schulen des Bezirks stellen bei den 19. Theatertagen öffentlich ihre Inszenierungen vor. Die Theatertage finden von Montag bis Freitag, 6. bis 10. Februar, im Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums, Allee der Kosmonauten 134, statt. Spielgruppen vom Otto-Nagel-Gymnasium, dem Tagore-Gymnasium, dem Victor-Klemperer-Kolleg und vom Max-Planck-Gymnasium aus Mitte sind mit dabei. Es werden fertige Stücke oder Arbeitsergebnisse gezeigt. Darunter sind selbst geschriebene...

  • Biesdorf
  • 30.01.17
  • 146× gelesen
Bildung
Die Gewinner des Gartenwettbewerbs 2016 – auch in diesem Jahr sollen Kinder und Jugendliche wieder im Garten kreativ werden. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Um die Wette buddeln: Bezirk lobt für Kitas und Schulen Garten-Wettbewerb aus

Lichtenberg. Ein Wettbewerb will kreatives Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen fördern. Bildungs- und Freizeiteinrichtungen können sich noch bis zum 27. Januar anmelden. Jedes Jahr eifern Kita-Kinder und Schüler mit ihren selbst angelegten Gärten um die Wette. Seit dem Jahr 2014 gibt es den Wettbewerb "Gärtnern ist Zukunft!", der auch in diesem Jahr vom Arbeitskreis Umwelt und Bildung Berlin-Lichtenberg ausgerufen wurde. Zwischen März und Oktober dieses Jahres können Schulen, Kindergärten und...

  • Lichtenberg
  • 13.01.17
  • 310× gelesen
Bildung
Die Fassade der Jugendverkehrsschule ist seit Jahren fast immer beschmiert. Das soll sich nun ändern. | Foto: Bernd Wähner

Bezirk lobt einen Wettbewerb zur Gestaltung der Fassade der Verkehrsschule aus

Pankow. Die Fassade der Jugendverkehrsschule in der Straße vor Schönholz 20 sieht reichlich beschmiert aus. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Die Pankower Verordneten beschlossen bereits vor einigen Monaten, dass das Bezirksamt einen Graffiti- oder Malwettbewerb ausloben soll. Pankower Schüler sollen die Fassade gestalten. Thema des Wettbewerbs sollen Straßenverkehr und Verkehrssicherheit sein. Solch ein Wettbewerb solle demnächst stattfinden, informiert das Bezirksamt die Verordneten....

  • Pankow
  • 01.01.17
  • 297× gelesen
Bauen

Wie soll das Quartier Heidestraße aussehen? Jury krönt zwei Entwürfe zu Siegern

Moabit. Für ihre Entwürfe zum geplanten Sondergebiet im Quartier Heidestraße sind die Büros Robertneun Architekten (Berlin) und gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (Berlin) mit dem ersten Preis im Architekturwettbewerb ausgezeichnet worden. Die Jury hat für beide Entwürfe Empfehlungen zur weiteren Bearbeitung ausgesprochen. Nach einer erneuten Begutachtung durch die Preisrichter wird entschieden, welcher der beiden Entwürfe tatsächlich realisiert wird. Das Quartier an der Heidestraße...

  • Hansaviertel
  • 16.12.16
  • 356× gelesen
Kultur

König der Schwibbögen

Marzahn. Ein Rentner aus Marzahn wurde in diesem Jahr Stollberger Schwibbogenkönig. Der 71-jährige Hobbybastler Wolfgang Marx nahm die Ehrung am 11. Dezember in der Stadt im Erzgebirge entgegen. Er gewann den Titel für seinen Schwibbogen von rund 64 Zentimetern Breite mit einer dreidimensionalen Landschaft mit Kirche, kleinen Häuschen und Bäumen. Der Wanderpokal wird seit 15 Jahren von der Stollberger Bastlerwelt organisiert. Marx hatte von dem Wettbewerb von Bekannten erfahren, die er im...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 73× gelesen
Bauen
Der Besselpark macht gerade in dieser Jahreszeit keinen einladenden Eindruck. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Besselpark wird umgestaltet: Jury kürt den Siegerentwurf

Kreuzberg. Die Anlage ist eher klein, aber ein wichtiger Grünfleck in der südlichen Friedrichstadt. Gleichzeitig sind ihr Zustand und die Wahrnehmung verbesserungswürdig. Deshalb soll der zwischen Friedrich- und Markgrafenstraße gelegene Besselpark voraussichtlich ab 2018 umgestaltet werden. In welcher Form das passiert, entschied eine Jury am 1. Dezember. Ihre Wahl fiel auf den Entwurf des Landschaftsarchitektenbüros Rehwaldt, das sich gegen drei Mitbewerber durchsetzte. Alle vier Umbauideen...

  • Kreuzberg
  • 07.12.16
  • 805× gelesen
Soziales
Mit dem Motiv "Bärin" holten die Coppi-Schüler den 1. Platz. | Foto: Stromnetz Berlin GmbH

Coppi-Schüler gewinnen Wettbewerb: 20 Klassen gestalteten Stromkästen

Karlshorst. Berliner Schulklassen wetteiferten mit kreativen Designs um die schönste Stromkastengestaltung. Den 1. Platz holte das Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium. Mehr als 20 Schulklassen nahmen an dem von der Stromnetz Berlin GmbH ausgerufenen Wettbewerb teil. Am 30. November wurden im Heizkraftwerk Moabit die Gewinner bekanntgegeben. Die Schüler des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums im Römerweg 30-32 wurden nicht nur von einer Jury zum Sieger gekürt. Zwei Wochen lang konnten alle Berliner...

  • Karlshorst
  • 07.12.16
  • 266× gelesen
Bildung
Für die Konzertaktion „Ein Herz für den Müll – Ein Herz für den Raum“ spielte die Band „Puppe'n ucke“ auf einer aus Sperrmüll erbauten Bühne. | Foto: Kulturbüro Kollegen 2,3
4 Bilder

Spielerisch die Welt verbessern: Schillerkiez wird zum Sieger des Aktionstages für ein schönes Berlin gekürt

Neukölln. Der Schillerkiez ist für seinen Beitrag, die Stadt schöner, attraktiver und menschlicher zu machen, ausgezeichnet worden. Insgesamt 247 Gruppen hatten sich am „Aktionstag für ein schönes Berlin“ am 9. und 10. September beteiligt. Alle waren aufgefordert, ihre Aktionen auf Facebook zu posten. Der Schillerkiez erreichte die meisten Likes mit Bildern seiner Konzertaktion „Ein Herz für den Müll – Ein Herz für den Raum“. An vielen Ständen waren interessante Ideen zum Thema Re- und...

  • Neukölln
  • 02.12.16
  • 597× gelesen
Soziales

Bezirksamt räumt Preise ab: Zwei Gender-Projekte ausgezeichnet

Reinickendorf. Gleich zwei Auszeichnungen hat das Bezirksamt beim Wettbewerb "Gender Budgeting" der Senatsverwaltung für Finanzen, Arbeit, Integration und Frauen abgeräumt. Und damit die Bezirkskasse um 35 000 Euro aufgestockt. Um gendergerechte Budgetverteilung – heißt in etwa: gezielter Einsatz von Haushaltsmitteln zugunsten von Mädchen und Frauen – geht’s beim Preis, den die Senatsverwaltung im Frühjahr 2016 ausgelobt und für den sich das Bezirksamt im Sommer mit drei Beiträgen beworben...

  • Reinickendorf
  • 01.12.16
  • 93× gelesen
Bauen
Traudels Siegerentwurf mit Freilichtbühne, Spielplatz und einem  Brunnen. | Foto: Interactive Media Foundation gGmbH

Junge Stadtplaner mit tollen Ideen - Ausgestellt in den Gropius-Passagen

Gropiusstadt. Sie Sieger-Entwürfe des Wettbewerbs "Baukraft" stehen fest: Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren waren eingeladen, in einer virtuellen Kopie der Gropiusstadt ihre Visionen im Laufe von vier Wochen digital umzusetzen (wir berichteten). Ein Park, in dem es möglich ist, Sport zu treiben, mit einem mehrfach nutzbaren Amphitheater, einem Jugendzentrum als dem zentralen Treffpunkt, einem Gemeinschaftsgarten, einem Spiel- und Grillplatz, einem Aussichtsturm und einer...

  • Gropiusstadt
  • 26.11.16
  • 1.039× gelesen
Soziales

Bürgerpreis wird verliehen

Berlin. Die Vorentscheidung für den Deutschen Bürgerpreis 2016 ist gefallen. Die Jury hat aus über 1600 Bewerbungen die Nominierten ausgewählt. Die Verleihung findet am 13. Dezember im ZDF-Zollernhof Unter den Linden statt. Porträts der Nominierten sowie weitere Infos gibt es auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 41× gelesen
Wirtschaft
BVG-Fahrradbeauftragte Isabel Heins (links) übergab Wanderpokal und Siegerurkunde an die MDC-Mitarbeiterin Marion Rösch und den Geschäftsführer der BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch, Dr. Ulrich Scheller. | Foto: Christine Minkewitz

Einsame Spitze: Bucher Campus-Mitarbeiter gewannen Radfahrwettbewerb

Buch. Der Campus Buch hat den diesjährigen Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“ gewonnen. Für Berliner Großunternehmen initiiert wurde dieser erstmals 2012 von der BVG, BSR und den Berliner Wasserbetrieben. Damit soll die Fitness der Mitarbeiter gefördert und etwas für die Umwelt getan werden. In diesem Jahr hatten die Mitarbeiter des Campus Buch die Nase vorn. Auf ihm arbeiten inzwischen 3000 Menschen in Biotec-Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen. Dass diese auf dem Fahrrad besonders fit...

  • Buch
  • 23.11.16
  • 518× gelesen
Bauen
Blick von der Havel auf das neue Stadtquartier. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Eine Vision bekommt Raum: Siegerentwurf für Postgelände plant kompakt und in die Höhe

Spandau. Vier markante Häuserblöcke, Wohnungen, Geschäfte, Hotels und ein begrünter Uferplatz: So sieht der Siegerentwurf für das Spandauer Postgelände aus. Vorgestellt wurde er jetzt im Rathaus. Ein neues Stück Stadt soll in Spandau entstehen. Nicht so groß wie die Wasserstadt, dafür ambitioniert in der Höhe. Gleich vier Hochhäuser sieht der Siegerentwurf der Stadtplaner ASTOC „Architects and Planners“ aus Köln für die Postruinenbrache an der Klosterstraße 38 vor. Baustadtrat Carsten-Michael...

  • Spandau
  • 22.11.16
  • 1.027× gelesen
Soziales
Blick auf das voll besetzte Jause-Eck, das dieses Jahr mit Unterstützung der Stiftung Pfefferwerk an der Janusz-Korczak-Schule entstand. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pfefferwerk fördert Projekte: Jugendliche können jetzt Antrag bei der Stiftung stellen

Pankow. Die Stiftung Pfefferwerk sucht in diesem Jahr erneut Projektideen von jungen Leuten im Bezirk Pankow, für deren Umsetzung diese eine Förderung benötigen. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt der Wettbewerb, mit dem Jugendliche unterstützt werden, die sich in ihrem Umfeld engagieren und etwas neu- oder umgestalten möchten. Im Schuljahr 2016/2017 stehen dafür 25 000 Euro zur Verfügung. Um eine Förderung können sich junge Leute über einen freien Träger ihrer Wahl bewerben. Das kann zum...

  • Pankow
  • 16.11.16
  • 204× gelesen
Bildung
Ein Beispiel für „bionicTOYS“, die Marcel Pasternak entwickelte. | Foto: Marcel Pasternak

Weißenseer Kunsthochschule freut sich über vier Wettbewerbspreisträger

Weißensee. Einen großen Erfolg kann die Kunsthochschule Weißensee beim 6. Internationalen Marianne-Brandt-Wettbewerb für junge Designer, Fotografen und Künstler verbuchen. Vier der vergebenen Preise gehen an Absolventen und Studenten der Hochschule. Einen der zwei ersten Preise in der Kategorie „Produktgestaltung“ gewann der Masterabsolvent Marcel Pasternak. Er beeindruckte die Jury mit seiner Arbeit „bionicTOYS“. Betreut wurde sein Projekt von Professorin Carola Zwick. Pasternak entwickelte...

  • Weißensee
  • 15.11.16
  • 419× gelesen
Bildung
Die Schüler Tim Großmann (Mitte), Maximilian Stasik und ihre Lehrerin Alma Tittler freuen sich über den von Michael Oschmann (links) und Jan-Marco Luczak überreichten Scheck. | Foto: Ch. Schulze

9. Platz für „Jute Tat“

Lichtenrade. Wie berichtet, hatte es das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium mit dem Schülerfirmenprojekt „Jute Tat“ als einzige Berliner Schule ins Finale beim bundesweiten Schülerfirmen-Contest geschafft. Die Auswahl der insgesamt zehn Preisträger erfolgte unter allen rund 280 Teilnehmern des Wettbewerbs, aus denen mittels öffentlichem Online-Voting zunächst die beliebtesten 20 Schülerfirmen bestimmt wurden. Aus den 20 Bewerbern mit den meisten Votes wählte eine Fachjury aus Sponsoren und...

  • Lichtenrade
  • 14.11.16
  • 640× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.