Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur

Acrylmalerei auf Schallplatten

Pankow. Die bildende Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am Sonnabend, 15. Januar, von 10 bis 14 Uhr sowie am Dienstag, 18. Januar, von 13 bis 17 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 den Workshop „Acrylmalerei: Schallplatten oder CDs bemalen“. Schallplatten bemalen ist ein ganz neuer Trend. Sie haben noch alte Schallplatten im Schrank? Auch CDs? So innovativ wie sie vor ein paar Jahrzehnten auch noch gewesen sein mögen, werden immer weniger gehört und fristen ein trauriges Dasein...

  • Pankow
  • 28.12.21
  • 103× gelesen
Bauen

Haus der Jugend feiert Halbzeit

Gesundbrunnen. Nach der Wiedereröffnung des Hauses der Familie wurde jetzt nach mehrjähriger Bauzeit auch das Richtfest für den neuen Anbau des Hauses der Jugend gefeiert. Beide Häuser gehören zum Gebäudeensemble Nauener Platz. Das beherbergt das Haus der Jugend als größte Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung des Bezirks und das Haus der Familie mit Hilfsangeboten sowie den Regionaldienst des Jugendamtes, die Erziehungs- und Familienberatung und das Familienzentrum Wedding. Nach 60 Jahren...

  • Gesundbrunnen
  • 23.12.21
  • 93× gelesen
Soziales
Welcome! - Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree und andere Kooperationspartner*innen von TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus laden ein: Ein Workshop zu Antisemitismus in Jugendkulturen und im Sport findet am 16. Dezember im Jugendklub Horn der SozDia statt. Die künstlerische Performance "Licht im Dunkeln" startet via Live-Stream am 19. Dezember um 18.30 Uhr.

Lichterfest Chanukka
Jüdische Traditionen sind Teil der gelebten Vielfalt in unserer Stadt

Das jüdische Lichterfest Chanukka als sichtbares Zeichen heutigen jüdischen Lebens in Berlin auch im öffentlichen Raum feiern zu können, ist eines der Anliegen der bezirklichen Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus. Unterstützt wird die Initiative von Welcome! – Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree, dem Kooperationsprojekt der SozDia Stiftung Berlin und dem Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Akteur*innen konnte...

  • Lichtenberg
  • 14.12.21
  • 295× gelesen
Umwelt

Geschenke aus allerlei Kräutern

Weißensee. „Weihnachtsgeschenke aus der Kräuterküche“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Dienstag, 14. Dezember, um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee stattfindet. Kräuterpädagogin Sonja Bienemann zeigt Geschenkideen aus der Naturkosmetik und der Kräuterküche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen Kräutersalz, Badesalz, Badepralinen und ein Körperpeeling einfach selber her. Um neun Euro für das zur Verfügung gestellte Material sowie fünf Euro für das Skript mit...

  • Weißensee
  • 05.12.21
  • 92× gelesen
Kultur

Botschaften vermitteln

Neukölln. Kreatives Schreiben mit Stimmtechnik zu verbinden, darum geht es bei einem Workshop in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66. Er findet am Montag, 6. Dezember, von 16 bis 18 Uhr statt und wendet sich an junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren. Sie lernen mithilfe unterschiedlicher Übungen, wie sie die Botschaft ihres Textes durch den Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik am besten vermitteln können. Die Leitung übernimmt Anis Hamdoun. Er ist...

  • Neukölln
  • 28.11.21
  • 83× gelesen
Bildung

Videos wie ein Profi produzieren

Marzahn-Hellersdorf. Wie entstehen professionelle Videos für YouTube, TikTok und Instagram? Das Wissen darüber vermittelt die Hans-Werner-Henze-Musikschule in einem Kurs für Jugendliche ab zwölf Jahren. In dem Kurs geht es um Techniken, um anspruchsvolle Clips herzustellen. Dazu gehören Grundlagen der Kameraeinstellungen und Beleuchtungskonzepte, der Dreh an sich und die Bearbeitung im Schnittprogramm bis zum fertigen Clip. Modernes Equipment steht zur Verfügung. Die Kurse finden jeweils von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 19.11.21
  • 51× gelesen
Kultur

Zeichenkurs im Tierpark

Friedrichsfelde. Unter dem Motto „Zeichnen im Tierpark Friedrichsfelde“ bietet der Freie Kunstraum Gisela einen Open-Air-Workshop unter Anleitung der Bildhauerin Caroline Wagner an. Dieser findet am 25. November von 9.30 Uhr bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang Bärenschaufenster. Die Teilnahme ist zwar kostenfrei, aber die Teilnehmer benötigen ein Einlassticket (15,50, ermäßigt 7,50 Euro) für den Tierpark. Wer teilnehmen will, meldet sich unter Telefon 51 65 60 04 an. Beim Zeichnen in...

  • Friedrichsfelde
  • 15.11.21
  • 99× gelesen
Kultur

Kristalle, Seife und ein Schrottbot

Neukölln. Im November stehen in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, noch vier Workshops für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren auf dem Programm. Am Montag, 22. November, können die Mädchen und Jungen einen Kristall züchten und sich oder andere damit beschenken. Am Freitag, 26. November, werden Badekugeln oder Seifen hergestellt. Am Montag, 29. November, geht es darum, einen Schrottbot – also einen Schrott-Roboter – zu basteln. Alle Workshops laufen von 16 bis 17.30 Uhr und sind...

  • Neukölln
  • 13.11.21
  • 60× gelesen
Soziales

Ein Repair-Café für die Insel

Charlottenburg. Viele Kieze haben schon eins. Die Mierendorff-Insel noch nicht: ein Repair-Café. Das soll sich jetzt ändern. Die "DorfwerkStadt" und das Kiezbüro laden am 16. November zu einem Insel-Forum ein. Das findet ab 18 Uhr in der Mensa des Gottfried-Keller-Gymnasiums an der Olbersstraße 38 statt. Stefan Schridde hält einen Impulsvortrag zum Thema Repair-Café: Was ist das überhaupt? Was ist nötig, um das Projekt dauerhaft am Laufen zu halten? Schridde kennt sich da aus, er hat die...

  • Charlottenburg
  • 09.11.21
  • 75× gelesen
Kultur

Aus Altem etwas Neues machen

Neukölln. Ein Upcycling-Workshop findet an zwei Montagen, 22. und 29. November, im Neuköllner Engagement-Zentrum, Hertzbergstraße 22, statt. Die Teilnehmer können zwischen 16 und 18 Uhr beispielsweise Milch- und Saftkartons in Stiftehalter, Blumentöpfe, Weihnachtsdeko oder Pop-up-Karten verwandeln. Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail info@nez-neukoelln.de erforderlich. sus

  • Neukölln
  • 08.11.21
  • 18× gelesen
Kultur

Kleidungsstücke von der Straße

Neukölln. Noch bis Mitte Dezember ist die kleine „Vestithek“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu finden. Hier gibt es Kleidung zum Ausleihen, Anprobieren und Anschauen, die zuvor auf der Straße gefunden worden ist. Geöffnet ist montags und mittwochs von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr. Eine gute Gelegenheit, einmal vorbeizuschauen und mehr zu erfahren, ist am Sonnabend, 6. November. Dann lädt die Künstlerin Lätitia Norkeit zum Workshop ein und verspricht,...

  • Neukölln
  • 03.11.21
  • 54× gelesen
Kultur

Gestalten durch Plotten
Zwei Workshops in der Anna-Seghers-Bibliothek

Im November bietet der Makerspace „Robo und Faden“ in der Anna-Seghers-Bibliothek, Preorower Platz 2, zwei Workshops zum Plotten an. Plotten mit Folie bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten auf Textil, Papier, Glas oder Holz. So entstehen beispielsweise individuelle T-Shirts und Taschen, Windlichter, Schlüsselanhänger oder Glückwunschkarten. Am 6. November 15 bis 17 Uhr geht es um Materialkunde und Einführung in die Programme Canvas Workspace und Cricut Maker. Die Teilnahme ist kostenfrei. Am...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.10.21
  • 153× gelesen
Kultur

Comic-Zeichnen für Kinder

Neukölln. Die Comicautoren Susanne Buddenberg und Thomas Henseler kommen an mehreren Nachmittagen in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort laden sie Kinder, die zwischen sechs und zwölf Jahre alt sind, zur künstlerischen Arbeit ein. Wie entstehen aus Text und Bild Geschichten? Wie zeigen Gestik und Mimik Gefühle? Wie können eigene Vorstellungen umgesetzt werden? Um diese Fragen geht es beim gemeinsamen Zeichnen und Experimentierten. Material wird zur Verfügung gestellt. Die...

  • Neukölln
  • 26.10.21
  • 138× gelesen
Kultur

Von Arabisch bis Rumänisch

Neukölln. Vom 25. bis 30. Oktober veranstaltet die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, kostenlose Workshops zur Kultur und Sprache unterschiedlicher Nationen. Am Montag geht es um arabische Kalligrafie. Menschen mit Grundkenntnissen können auch einen Plausch mit Muttersprachlern halten und die Aussprache üben. Am Dienstag werden die deutsche und französische Sprache und Kultur miteinander verglichen. Am Mittwoch stehen die koreanische Kalligrafie und das Alphabet im Mittelpunkt....

  • Neukölln
  • 18.10.21
  • 61× gelesen
Sport

Gutes Reagieren auf Angriffe üben

Lichtenrade. Anke Nolte bietet einen Wochenendworkshop zur Selbstverteidigung an: am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. November. Die Trainerin wird dabei Elemente aus der japanischen Kampfkunst Aikido vermitteln. Geübt wird von 10 bis 16 Uhr beziehungsweise 11 bis 16 Uhr am Sonntag im Spiegelraum in der Alten Mälzerei, Steinstraße 37-41. Interessierte brauchen keinerlei Vorkenntnisse in Aikido und müssen auch nicht sonderlich sportlich sein. Die Anmeldung für den Workshop mit der Kursnummer...

  • Lichtenrade
  • 15.10.21
  • 79× gelesen
Soziales

Berliner Leberring bietet Vorträge an

Berlin. Der Berliner Leberring lädt am 23. Oktober von 9.30 bis 12.30 Uhr zu einem Patienteninformationstag zu seltenen Lebererkrankungen ein. In den Vorträgen und Workshops beleuchten Experten Autoimmunhepatitis, Primär biliäre Cholangitis (PBC) und Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) und erklären Therapiemöglichkeiten. In einem Vortrag geht es um die schwierige Diagnose der seltenen Stoffwechselerkrankung Porphyrie und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Der Patiententag findet im...

  • Wedding
  • 15.10.21
  • 58× gelesen
Soziales

Workshop für arabischsprachige Frauen - Female Voices in Exile

Der  Workshop  Female  Voices  in  Exile  richtet  sich  an  arabischsprachige  Frauen  in  Berlin,  die  gerne  ihre Erinnerungen und Erfahrungen aufschreiben möchten, aber bisher keine Gelegenheit dazu hatten. Workshop Mo 25. – Fr 29. Oktober 2021 Gemeinsam diskutieren wir das Themenfeld Frauen und Migration und tauschen unsere Gedanken dazu aus. Insbesondere möchten  wir die  wichtige  Bedeutung  hervorheben,  die  eine  weibliche  Erinnerungskultur in unserer  Gesellschaft  hat.  In  einer ...

  • Bezirk Spandau
  • 13.10.21
  • 58× gelesen
Umwelt

Klimafreundlich essen lernen

Malchow. „Berlin is(s)t klimafreundlich“ ist das Motto eines Workshops, der am 30. Oktober, 14 bis 17 Uhr, auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 stattfindet. Saskia Erdmann von der Verbraucherzentrale Berlin leitet diesen Workshop zu den Themen Bio, Kohlenstoffdioxid-Bilanz von Lebensmitteln, Einkaufsverhalten und Fairtrade. Dabei wird reflektiert, was hinter einer klimaschonenden Ernährung steckt, welche Aspekte in den Alltag integriert werden können und welche Alternativen dem...

  • Malchow
  • 12.10.21
  • 74× gelesen
Soziales

Entspannte Eltern, entspannte Kinder

Märkisches Viertel. Kontakt und Nähe zu anderen herstellen und dadurch auch eigene Energie aktivieren. Darum geht es in einem Workshop unter dem Titel "Entspannte Eltern, entspannte Kinder". Er wendet sich an Erwachsene sowie Familien mit Kindern ab fünf Jahren und findet am Sonnabend, 16. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum am Eichhorster Weg 32 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt drei, ermäßigt zwei Euro. Anmeldung unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an...

  • Märkisches Viertel
  • 06.10.21
  • 64× gelesen
Kultur

Eigene Songs schreiben

Schöneberg. Eigene Texte und Songs schreiben? Davon träumen viele junge Leute. Ein fünftägiger Ferienworkshop im Jugend-Museum Schöneberg macht das jetzt möglich. Er findet vom 18. bis 22. Oktober täglich von 10 bis 14 Uhr statt und eignet sich für Jugendliche ab 15 Jahren. Mit Methoden des kreativen Schreibens, spielerischen und musikalischen Übungen begleitet das Museumsteam die Jugendlichen dabei, aus eigenen Gedanken einen Song zu kreieren. Am Ende geht es ins Tonstudio, um das Stück...

  • Schöneberg
  • 02.10.21
  • 89× gelesen
Kultur

Spiele selbst erfinden

Neukölln. Erwachsene, die schon immer mal ein Spiel entwickeln wollten, können dies in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, bald tun. Dort bietet am Sonnabend, 9. Oktober, die Pädagogin und Spieleautorin Anja Wrede zwei Workshops an, einer beginnt um 10 Uhr, der andere um 11 Uhr. Wrede wird zunächst im ersten Workshop den Prozess von der Idee bis zur Veröffentlichung des Spiels erklären. Im dreistündigen zweiten Workshop 2 geht es anschließend in die praktische Anleitung. Zunächst...

  • Neukölln
  • 01.10.21
  • 55× gelesen
Bildung

Was tun im Notfall?

Britz. Das Freilandlabor Britz lädt Kinder von sieben bis zwölf Jahren zu einem zweitägigen Ferienworkshop ein. Ort ist der Britzer Garten, wo die Kinder erfahren, wie sie sich im Notfall in der Natur behelfen können, wenn sie sich beispielsweise im Wald verlaufen haben. Denn in der Abgeschiedenheit gibt es oft kein Mobilfunknetz mehr, um Hilfe zu rufen. Wer teilnehmen möchte, muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen und sich an die Abstandsregeln halten. Wie üblich, werden auch die...

  • Britz
  • 28.09.21
  • 49× gelesen
Kultur

Zusammen ein Stück erarbeiten

Niederschönhausen. In den Herbstferien können Kinder in einem „BeeeBoooBuuu“-Workshops ein eigenes Stück erarbeiten. Das ermöglicht ihnen die Kinderfreizeiteinrichtung Kulti. Der Workshop findet vom 18. bis 22. Oktober täglich von 11 bis 15 Uhr statt. Am Workshop können alle zwischen acht und dreizehn Jahren teilnehmen. Initiiert und angeboten wird der Workshop in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58. Kinder können von ihren Eltern unter ¿49 90 25 34 oder per E-Mail an kultipankow@web.de...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.21
  • 46× gelesen
Kultur

Kürbis-Workshop in den Ferien

Lichtenrade. Nach diesen Workshops wird es garantiert weniger Kürbismuffel geben: In den Herbstferien lädt das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, zum Kochen ein. Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren sind willkommen. Sie kochen, backen und frittieren das Fruchtgemüse und erfahren, welche Superkräfte in ihm schlummern. Zwei Treffen sind im Angebot, am Dienstag, 12. Oktober, von 10 bis 14 Uhr oder eine Woche später, am Dienstag, 19. Oktober, zur selben...

  • Lichtenrade
  • 23.09.21
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.