Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur

Druckgrafiken vom Weitlingkiez

Lichtenberg. Der Freie Kunstraum GISELA des Vereins Kulturring Berlin veranstaltet in seinen Räumen an der Giselastraße 12 einen zweiteiligen Workshop „Architektur und Druckgrafik mit Bärbel Ambrus“. Der erste Teil findet am 7. Juli, der zweite am 11. August jeweils von 18 bis 21 Uhr statt. Die Architektin und Grafik-Designerin Bärbel Ambrus erkunden mit den Teilnehmern die Architektur des Weitlingkiezes. Sie lassen sich von Fassaden, Fenstern und Dekoren inspirieren. Danach können sie bei...

  • Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 69× gelesen
Bildung

Workshop: Symbole malen

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Sommerferien können Kinder Sketchnote-Transparente malen. Sketchnotes sind Zeichnungen, Notizen und handgezeichnete Schriften, mit denen sich Inhalte spontan visualisieren lassen. Der Workshop für Kids im Alter von sechs bis zwölf Jahren findet am 5. und 6. Juli in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek an der Brandenburgischen Straße 2 statt. Wiederholungstermin ist am 14. und 15. Juli in der Heinrich-Schulz-Bibliothek an der Otto-Suhr-Allee 96. Die Zeiten sind...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.06.21
  • 83× gelesen
Kultur

Kunstkurse aller Art

Wilmersdorf. Der Sommer beginnt und damit fällt für die „Berlin Summer University of the Arts 2021“, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, der Startschuss mit einem Online-Workshop am 5. Juli von Sonja Knecht und Christoph Rauscher. Bis Oktober werden neben Bildender Kunst, Musik, Gestaltung und Darstellender Kunst außerdem Sounddesign, Philosophie sowie interdisziplinäre Formate unterrichtet. Insgesamt sind in diesem Jahr mehr als 25 Workshops sowohl...

  • Wilmersdorf
  • 19.06.21
  • 53× gelesen
Umwelt
Im Ökowerk stehen Wildkräuter im Mittelpunkt.  | Foto: K. Rabe

Duftwasser und Heilsalben
Pflanzenworkshops im Ökowerk

Am Wochenende, 26. und 27. Juni, 12.30 bis 14.45 sowie 15 bis 17.15 Uhr, stehen im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, Wildkräuter und Duftpflanzen im Mittelpunkt. Am Sonnabend begeben sich die Teilnehmer der Veranstaltung „Wilde Kräuter – Wiesenapotheke“ auf einen Streifzug über die Wiese und durch den Garten und entdecken dabei die wilde Kraft der Kräuter. Aus Ringelblume, Wegerich, Schafgarbe & Co. werden natürliche Helfer für die Wiesenapotheke hergestellt. Wildkräuterfans...

  • Grunewald
  • 19.06.21
  • 85× gelesen
Kultur

Kultur am Sonntag

Hansaviertel. Die Hansabibliothek, Altonaer Straße 15, öffnet mit dem Programm „Offen für Kultur“ jetzt auch sonntags ihre Türen. Dann gibt es Workshops, Lesungen, Konzerte, Filme, szenische Spaziergänge oder Diskurse über Architektur und Städtebau. Motto ist die zentrale Frage „Wie wollen wir leben?“. Das aktuelle Programm ist auf Facebook www.facebook.com/stb.mitte und Instagram www.instagram.com/stbmitte/ nachzulesen. uk

  • Hansaviertel
  • 17.06.21
  • 66× gelesen
Bildung

Internetsurfen unter Anleitung

Britz. Das „Betreute Surfen“ beim Britzer Bürgerverein geht wieder los. Wer lernen möchte, wie er im Internet Informationen suchen, finden und anschließend speichern kann, ist an den Sonnabenden willkommen. Die nächsten Treffen finden am 19. und 26. Juni von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Gradestraße 28 statt. Anmeldung per E-Mail an Info@Britzer-Buergerverein.info oder unter Tel. 0174 754 71 75. sus

  • Britz
  • 15.06.21
  • 18× gelesen
Kultur

Ferienworkshop auf dem Flugfeld

Tempelhof. „Bionik – abgeschaut von der Natur“ heißt es bei einem Workshop des Freilandlabors Britz. Er findet am Dienstag, 29. Juni, statt und wendet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Mädchen und Jungen entdecken, welche geniale Lösungen Tiere und Pflanzen für die unterschiedlichsten Probleme gefunden haben. Sie lernen, was die Klette mit dem Verschluss ihrer Turnschuhe zu tun hat oder wie aus möglichst wenig Material stabile Gebilde entstehen. Der Workshop beginnt um 10 Uhr...

  • Tempelhof
  • 11.06.21
  • 61× gelesen
Umwelt

Wie isst man klimafreundlich?

Malchow. Einen Workshop „Berlin is(s)t klimafreundlich“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 19. Juni 11 bis 14 Uhr. Zu Gast ist Saskia Erdmann von der Verbraucherzentrale Berlin. An vier Stationen erfahren die Teilnehmer mehr zu den Themen „Bio“, Kohlenstoffdioxid-Bilanz von Lebensmitteln, Einkaufsverhalten und Fairtrade. Dabei wird reflektiert, was hinter einer klimaschonenden Ernährung steckt, welche Aspekte leicht in den Alltag integriert werden können und welche...

  • Malchow
  • 09.06.21
  • 58× gelesen
Politik

Zwei wichtige Termine zum Engagement

Berlin. Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Und so drehen sich 2021 auch viele Veranstaltungen um das Thema Ehrenamt. Ein Online-Workshop steht am 10. Juni von 10 bis 15 Uhr auf dem Programm. Thema: „EU-Fördermittel im Bereich freiwilliges Engagement für Projekte in den Bereichen Migration und Diversität“. Referentin Dr. Christin Müller von der EuropaBeratung Berlin richtet sich vor allem an Organisationen und Projekte, die mit Freiwilligen arbeiten oder arbeiten...

  • Weißensee
  • 08.06.21
  • 94× gelesen
Umwelt

Falkplatz im Workshop

Prenzlauer Berg. Wie soll der Falkplatz am Mauerpark einmal aussehen? Darum geht es beim dritten  digitalen Workshop am 8. Juni. Anwohner können ihre Ideen und Anregungen loswerden, wie der östliche Teil des Mauerparks behutsam weiterentwickelt werden sollte. Vorab standen bereits der  Moritzhof und das Birkenwäldchen, die zentrale Wiese, der Sonnenhügel und die Schwedter Straße im Mittelpunkt der Beteiligungs-Workshops. Im kommenden Workshop fokussiert sich der Austausch auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.21
  • 73× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 610× gelesen
Bildung
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 563× gelesen
Kultur

Workshop zu Stolpersteinen

Oberschöneweide. Von Juni bis September findet ein viertägiger Workshop zum Thema Stolpersteine in Schöneweide statt. Dessen Ziel ist, die Erinnerung an die Opfer der Nationalsozialisten wachzuhalten und aus der Vergangenheit zu lernen. Im Vordergrund stehen folgende Fragen: Welche Stolpersteine gibt es in Schöneweide? Ist abschätzbar, wie vielen Personen noch zu gedenken ist? Wie können die Daten recherchiert werden? In welcher Form sind die Ergebnisse darzustellen? Alle Bewohner Schöneweides...

  • Oberschöneweide
  • 18.05.21
  • 53× gelesen
Bildung
Was wird aus unseren Sachen, die wir besitzen? | Foto: wirbeide/Emilia Schlosser

Was bleibt übrig?
Kunstprojekt für Jugendliche zur Nachhaltigkeit

Was bleibt? Dieser Frage geht ein Kunstprojekt mit Jugendlichen nach. Es setzt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Konsum auseinander. Was wird mit all den Dingen, die wir ansammeln, wohl in tausend Jahren passiert sein? Sind unsere T-Shirts, Hosen, Jacken wie Dinosaurierskelette zu Fossilien geworden? Wie gehen wir im Hier und Jetzt damit um? Und wie können wir heute auf das Problem von Nachhaltigkeit, Konsum und Überfluss aufmerksam machen? Sich mit diesen drängenden Fragen zu beschäftigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.21
  • 178× gelesen
Sport

Zur Zukunft des Olympiageländes

Westend. Am 8. Mai veranstaltet das Landesdenkmalamt Berlin einen ganztägigen Workshop zum Thema „Das Olympiagelände Berlin – Erbe, Nutzung, Vermittlung“. Darin geht es die Herausforderungen im Umgang mit dem Olympiagelände Berlin. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin ausgerichtet. Eröffnet wird sie von Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport, und Gerry Woop, Staatssekretär für Europa. Der Workshop ist als Online-Veranstaltung ausgerichtet und auf dem...

  • Westend
  • 04.05.21
  • 78× gelesen
Wirtschaft

Überzeugend bei der Bewerbung

Steglitz-Zehlendorf. Zu einem Online-Workshop lädt der Verein Goldnetz am Freitag, 7. Mai, ein. Von 9.30 bis 14 Uhr wird vermittelt, wie man mit einer überzeugenden Präsentation im Vorstellungsgespräch punkten kann. In dem Workshop lernen die Teilnehmenden, sich darauf vorzubereiten und haben die Gelegenheit, die Situation durchzuspielen und sich und den eigenen Werdegang als überzeugende Erfolgsgeschichte zu präsentieren. Erklärt wird auch, wie die eigenen Fähigkeiten zielgerichtet auf die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.04.21
  • 73× gelesen
Bildung

Digitale Netzwerke nutzen

Steglitz. Der Verein Goldnetz bietet am Freitag, 30. April, 9.30 bis 14 Uhr, einen Online-Workshop an. Im Mittelpunkt stehen digitale Netzwerk-Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder XING und welche Chancen die sozialen Netzwerke bieten. Aber es geht auch darum, welche Risiken die Anwendung von Online-Diensten birgt. In dem Workshop wird erklärt, wie Social Media-Angebote gezielt und professionell eingesetzt werden können. Die Teilnehmer lernen, welche Plattformen für sie relevant sind, wie...

  • Steglitz
  • 23.04.21
  • 63× gelesen
Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 122× gelesen
Bauen
Der Mauerpark ist mit rund 15 Hektar inzwischen doppelt so groß wie vorher. Der neue Parkteil wurde letzten Juli eröffnet.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wlan-Hotspots und Rückzugsorte
Grünes Projekt Mauerpark läuft weiter

Noch mehr Spiel, Spaß und Austausch: Die Schönheitskur für den Mauerpark ist noch längst nicht beendet. Anwohner können in digitalen Workshops mitreden. Der Großteil ist bereits geschafft. Seit letztem Sommer kommt der Mauerpark mit deutlich mehr Freiraum für Spiel, Spaß und Sport daher. Ab 2022 geht es mit den übrigen Parkflächen samt angrenzender Areale weiter. Neue Spielgeräte Rund um den Moritzhof im Norden des Parks zum Beispiel werden der Spielplatz verschönert und die Weideflächen für...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.21
  • 359× gelesen
Wirtschaft

Richtig online bewerben

Spandau. Die Beratungsstelle zu Bildung und Beruf für Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf veranstalten am Freitag, 16. April, einen kostenfreien Workshop zum Thema "Online-Bewerbung". Er findet zwischen 10 und 12 Uhr als Videokonferenz statt. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Vorerfahrungen bei der digitalen Stellensuche. Zur Teilnahme benötigt werden ein Computer oder internetfähiges Smartphone und zumindest erste Online-Kenntnisse. Anmeldungen unter ¿814 57 21 10 oder per...

  • Spandau
  • 03.04.21
  • 69× gelesen
Soziales

Was bedeutet Diversity?

Alt-Hohenschönhausen. Einen kostenlosen Workshop zum Thema Diversity veranstaltet der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ am 26. März von 9.30 bis zirka 13.30 Uhr. Es geht unter anderem um Fragen, wie: Was ist Diversity und was hat das mit mir zu tun? Was bedeutet ein „angemessener Umgang“ mit Vielfalt? Und warum ist es wichtig, eigene „Privilegien“ zu reflektieren? Diversity-Ansätze verfolgen das Ziel, menschliche Vielfalt als gesellschaftliches Potenzial wertzuschätzen und zu fördern. Es...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.03.21
  • 35× gelesen
Kultur

In Workshops kreativ werden

Fennpfuhl. Die soziokulturelle Organisation blu:boks Berlin startet mit einem Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahre. Montag bis Freitag jeweils 16 bis 18 Uhr stehen unterschiedliche Themen auf dem Programm. Montags sind Kinder zum Beispiel unter dem Motto „Rambazamba“ zum Zirkusworkshop willkommen, während Jugendlich sich zeitgleich unter dem Motto „Du bist im Game“ mit dem Erstellen von Videospielen beschäftigen. Dienstags können sich Kinder unter dem Motto „Let’s...

  • Fennpfuhl
  • 04.03.21
  • 64× gelesen
Soziales

Den Wechsel gestalten

Berlin. Um Vereinsvorstände zu stärken, lädt die Landesfreiwilligenagentur am 2. März von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Das Thema des achten Vereinstages lautet „Übergangsmanagement in Vereinen: Wenn die ‚Spitze‘ abgeben will …“. Vielen Vereinen fehlt der Nachwuchs und oft arbeiten Vereinsvorstände über ihr Limit hinaus. Ein Wechsel im Vorstand birgt daher Risiken und Konfliktpotenziale. Im schlimmsten Fall kann das zur Auflösung eines Vereins führen. Wie lassen sich...

  • Weißensee
  • 17.02.21
  • 73× gelesen
Wirtschaft

Infos für Unternehmen
Veranstaltungsreihe zur Fachkräftegewinnung beginnt im März

„Impulse für Fachkräftesicherung und -gewinnung“ heißt die digitale Veranstaltungsreihe für Firmen, die im März startet. Sie läuft drei Wochen lang und ist kostenlos. Jeweils Dienstag und Donnerstag von 13 bis 14.30 Uhr haben kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, sich rund um das Thema zu informieren. Es geht dabei um Fachkräftemarketing, um Arbeit 4.0, aber auch um die Fragen, wie eine Firma zum Ausbildungsbetrieb wird und wo es finanzielle Unterstützung gibt. Begrüßt werden...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.01.21
  • 51× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.