Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Manfred-von-Richthofen-Straße soll sichere Bürgersteige und Radstreifen bekommen. | Foto: Bruun & Möllers
2 Bilder

Grüne Pläne für den Platz der Luftbrücke
Rund um den wichtigen Verkehrsknotenpunkt soll es schöner werden

Baubeginn ist voraussichtlich in gut zwei Jahren: Der Platz der Luftbrücke und seine Umgebung sollen grüner und schöner werden. Eine kleine Ausstellung unter freiem Himmel informiert alle Anwohner und Interessierte über die Planungen. Heute ist der Platz zerschnitten. Der Autoverkehr dominiert eindeutig den Knotenpunkt, an dem sich Columbiadamm, Dudenstraße, Mehringdamm und Tempelhofer Damm treffen. Um das zumindest ein wenig zu verändern, hatte der Senat einen Wettbewerb ausgeschrieben. Der...

  • Tempelhof
  • 03.12.20
  • 814× gelesen

Neue Plattform: Südkreuz digital

Schöneberg. Für das Fördergebiet Südkreuz ist jetzt die öffentliche Informations- und Beteiligungsplattform gestartet. Wer mehr wissen will, klickt hier: mein.berlin.de/projekte/sudkreuz/. Auf der Plattform können bis zum 22. Dezember auch Rückmeldungen, Meinungen und Fragen hinterlassen werden. Im Frühjahr plant das Bezirksamt dann eine Führung durch das Gebiet am Südkreuz. Experten werden die laufenden Projekte erläutern. Termin ist – nach jetzigem Stand - am 17. April 2021 ab 11 Uhr. Mehr...

  • Schöneberg
  • 01.12.20
  • 211× gelesen
Gewobag baut am Südkreuz neue Mietwohnungen, eine Kita und Gewerberäume. | Foto: Thoma Architekten

Schöneberger Linse wächst
Baustart für 211 neue Wohnungen

Für 211 neue Wohnungen an der „Schöneberger Linse“ war jetzt Baustart. Die baut die Gewobag nahe dem S-Bahnhof Südkreuz. Auch eine Kita gehört dazu. Gut durchmischt soll es sein, das neue Stadtquartier „Schöneberger Linse“. Das entsteht bis Ende 2022 in bester innenstädtischer Lage zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg. Dort baut die Gewobag 211 Wohnungen, eine Kita und eine Tiefgarage. Mehr als 5000 Quadratmeter sind für Gewerbe vorgesehen. „Es freut uns sehr, dass wir über 200...

  • Schöneberg
  • 05.11.20
  • 1.812× gelesen

Wohnungsbau über Discountern

Tempelhof-Schöneberg. Welche Supermärkte könnten aufgestockt werden, um neue Wohnungen zu schaffen? Vor drei Jahren legten die Bezirksverordneten eine Liste mit elf zu prüfenden Standorten vor. Nur zwei davon kämen in Frage, teilte Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) kürzlich mit: der Aldi-Markt an der Schöneberger Straße 28 und das Grundstück zwischen Tempelhofer Damm, Bayernring und Kaiserkorso, dort haben Penny und Burger King Standorte. Zudem habe das Bezirksamt einen weiteren möglichen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.11.20
  • 188× gelesen

Bauarbeiten rund um die Dorfkirche

Tempelhof. Zwischen Friedensplatz und Alt-Tempelhof sowie quer durch den Park um die Tempelhofer Dorfkirche sollen Straßen und Wege fahrradgerecht ausgebaut werden. Deshalb erneuern die Berliner Wasserbetriebe in diesem Gebiet jetzt ihr komplettes Netz. Insgesamt 2246 Meter Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen sowie Schmutz- und Regenwasserkanäle in Stärken zwischen acht Zentimetern und einem Meter werden ausgetauscht oder saniert. Außerdem gilt es, Hunderte Meter alter Leitungen auszubauen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.11.20
  • 102× gelesen

Bebauungsplan für ein soziales Zentrum liegt aus

Mariendorf. Der eingeschossige Gewerberiegel am Mariendorfer Damm 187-191 soll auf insgesamt vier Geschosse aufgestockt werden. Vorgesehen sind hier Arztpraxen, eine Tagespflege, einer Seniorenwohngemeinschaft, Gewerbe und Wohnungen. Vom 9. November bis 8. Dezember liegt der Entwurf des Bebauungsplans aus, zu dem Interessierte Stellung nehmen können. Ort der Auslegung ist das Stadtentwicklungsamt im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, Raum 3049. Geöffnet ist donnerstags von 8 bis 18 Uhr,...

  • Mariendorf
  • 31.10.20
  • 594× gelesen
So soll sich der Neubau am Tirschenreuther Ring in knapp drei Jahren präsentieren. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Grundstein für Schulneubau gelegt
Ende des Ausweichstandorts für Gustav-Heinemann-Oberschule rückt näher

Lange, sehr lange hat es gedauert, doch nun ist endlich der Grundstein für die neue Gustav-Heinemann-Oberschule gelegt. Am 30. Oktober wurde das Ereignis am Tirschenreuther Ring 48 gefeiert. In etwa drei Jahren sollen die mehr als 1000 Schüler einziehen. Seit 30 Jahren lernen sie in dem provisorischen „Schulersatzdorf“ an der Waldsassener Straße 62. Es wurde damals innerhalb von zehn Monaten in Holzbauweise hochgezogen. Der Grund: Das ursprüngliche Gebäude am Tirschenreuther Ring musste, nur 14...

  • Marienfelde
  • 31.10.20
  • 853× gelesen

Ist der Denkmalschutz in Gefahr?
Anwohner schreiben offene Briefe gegen Gasometer-Bebauung

In offenen Briefen an das Bezirksamt und das Landesdenkmalamt vom 4. Oktober 2020 haben sich rund 60 Anwohner gegen die Bebauung des Gasometers auf der Roten Insel und für eine strikte Einhaltung des Denkmalschutzes ausgesprochen. Hintergrund der Initiative sind die Pläne des Gasometer-Eigentümers und EUREF-Investors Reinhard Müller, der den Innenbereich des Industriedenkmals bebauen will. Der Beschluss des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg vom 8. September (Drucksache Nr. 1876/XX), den...

  • Schöneberg
  • 27.10.20
  • 665× gelesen
Blick vom gesperrten Pfarrer-Lütke-Platz auf die Bahnhofstraße. Im Jahr 2023 soll der Verkehr auch wieder in Richtung S-Bahnhof fließen, dann soll die  Unterführung fertig sein. | Foto: Schilp
2 Bilder

Straßenumbau rückt in greifbare Nähe
Arbeiten auf der Lichtenrader Bahnhofstraße dauern bis 2023

Anfang des kommenden Jahres sollen die Bauarbeiten auf der Bahnhofstraße beginnen. Die CDU in der BVV nimmt das zum Anlass, auf der Umleitungsstrecke, die dann eingerichtet wird, eine Verkehrsberuhigung zu fordern. Hintergrund: Um Lichtenrades Einkaufsmeile attraktiver zu machen, sind breitere Gehwege, Radwege und eine neue Anordnung der Parkplätze geplant. Es wird drei aufeinander folgende Bauabschnitte geben – vom Kirchhainer Damm bis zur Mellener Straße, von der Mellener Straße bis zur...

  • Lichtenrade
  • 25.10.20
  • 1.256× gelesen
  • 1

Neuer Lebensort am Südkreuz

Schöneberg. Für den neuen „Lebensort Vielfalt“ am Südkreuz gab’s den ersten Spatenstich. Die Schwulenberatung Berlin baut dort ein Wohn- und Beratungshaus, um für die LGBTI-Community besser präsent zu sein. Konkret entstehen 69 Wohnungen, zwei therapeutische Wohngemeinschaften mit zehn Plätzen und eine Pflege-Wohngemeinschaft mit acht Plätzen für queere Menschen. Dazu sind Gemeinschaftsräume, Büro- und Beratungsräume, Gastronomie und eine Kita für 45 Kinder geplant. Weit mehr als 400 Menschen...

  • Schöneberg
  • 19.10.20
  • 395× gelesen
Das Tempelhofer Feld hat sich zu einer riesigen Freizeitfläche entwickelt. | Foto: pixabay

Initiative spricht von „reinem Wahlkampf“
FDP für Wohnungen auf dem Feld

Seit Anfang des Monats sammelt die Berliner FDP Unterschriften: Ihr Ziel ist es, das „Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes“ zu kippen und eine Randbebauung des ehemaligen Flughafens möglich zu machen. Mindestens 20.000 Unterschriften müssen in den kommenden Monaten zusammenkommen, um den ersten Schritt in Richtung eines neuen Volksentscheids zu gehen. Vor sechs Jahren haben die Berliner schon einmal über die Zukunft des 300 Hektar großen Geländes abgestimmt – eine klare Mehrheit sprach sich...

  • Tempelhof
  • 15.10.20
  • 354× gelesen
  • 1
v.l.: Jürgen Löffler (Bereichsleiter kaufm. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Madlen Richter (Regionalleiterin Berlin Mitte bei Vonovia), Robert Mantzke (Projektleiter Neubau bei Vonovia), Erik Teute (Bereichsleiter techn. Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN), Frank Pröger (Polier Hochbau Direktion Nord/Bereich Berlin bei ZÜBLIN). | Foto: Vonovia/Tina Merkau
3 Bilder

Vonovia baut 432 neue Wohnungen
"Alboingärten" jetzt mit Richtkrone

Die "Alboingärten" bekamen die Richtkrone aufgesetzt. An der Bessemerstraße baut Vonovia rund 430 neue Mietwohnungen – samt Kita.  Die Halbzeit ist um, der Rohbau steht. Bis Ende nächsten Jahres will Vonovia mit ihrem aktuell größten Neubauprojekt in Berlin, den "Alboingärten", fertig sein. An der Bessemerstraße nahe dem Alboinplatz zieht der Bochumer Immobilienkonzern ein neues Stadtquartier hoch. Zum Neubauprojekt gehören 19 Wohnhäuser mit 432 Mietwohnungen, eine Tiefgarage, begrünte...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 2.772× gelesen
Der U-Bahnhof Wittenbergplatz gilt mit seinen Sandstein-Ornamenten in der Fassade als einer schönsten Berlins. Ab 1913 wurde die Eingangshalle passend zum KaDeWe neu gestaltet. | Foto: BVG

Alte Pracht überm U-Bahnschacht
U-Bahnhof Wittenbergplatz mit frisch saniertem Portal

Das Eingangsportal zum U-Bahnhof Wittenbergplatz zählt zu den schönsten in der Hauptstadt. Nach seiner Sanierung kann es jetzt wieder bewundert werden. Die Gerüste sind abgebaut, die Fassade ist poliert. Nach rund eineinhalb Jahren ist der Blick auf den U-Bahnhof Wittenbergplatz wieder frei. Das Eingangsportal ist fertig saniert. Im Zuge der Bauarbeiten mussten zunächst Teile der Fassade demontiert werden, um das Gebäude standfest ertüchtigen zu können. Freigelegte Stahlträger wurden entrostet,...

  • Schöneberg
  • 05.10.20
  • 1.057× gelesen

Über Bauarbeiten informieren

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD-Fraktion in der BVV möchte, dass das Bezirksamt bei der Vorbereitung von Straßenbauarbeiten die anliegenden Gewerbetreibenden gesondert informiert. Dies kann durch Informationsschreiben oder direkten Kontakt erfolgen. Weiterhin soll die BVV laut entsprechendem Antrag das Bezirksamt ersuchen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass frühzeitige Informationen auch für Arbeiten Dritter und für Leitungsverlegungen der Telekommunikation gewährleistet...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.10.20
  • 114× gelesen
Klaus Lingenauber vom Landesdenkmalamt informiert gemeinsam mit den Architekten Max Simshäuser und Volker Röhrs über den schlechten Zustand des Kynastteichs (von links). | Foto: Ulrike Martin
7 Bilder

„Ein geschundenes Gartendenkmal“
Pläne zur Sanierung des Kynastteichs und der Neugestaltung des Parkrings vorgestellt

Wer an der Ecke Wolffring und Manfred-von Richthofen-Straße steht, sieht viel Grün, zum Beispiel dichte, hohe Eibenhecken. Nicht möglich hingegen ist der Blick auf den in einer Senke gelegenen Parkring. Das soll sich ändern. Bei einem Rundgang und einer Fragestunde konnten sich Bürger jetzt über Pläne für den Park und den Kynastteich informieren. Sie betreffen ein Segment des hufeisenförmigen, denkmalgeschützten Parkrings: das Areal zwischen Wolffring im Norden und Schreiberring im Süden sowie...

  • Tempelhof
  • 02.10.20
  • 998× gelesen
  • 1

Apshalt der Kolonnenstraße wird erneuert

Schöneberg. In den Herbstferien wird die Kolonnenstraße zwischen Naumann- und Kesselsdorfstraße saniert. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Die Asphaltarbeiten beginnen demnach am 12. Oktober und dauern etwa eine Woche. Der Straßenabschnitt ist so lange voll gesperrt. Nur Busse dürfen durch, Anlieger eingeschränkt. Danach folgen die Markierungsarbeiten für die Rad- und Busspur unter halbseitiger Sperrung der Straße. Bauende ist am 25. Oktober. uk

  • Schöneberg
  • 01.10.20
  • 80× gelesen

Sprechstunden zur Neuen Mitte

Tempelhof. Wie geht es weiter mit der städtebaulichen Entwicklung in der Neuen Mitte Tempelhof? Welches Konzept wird umgesetzt? Für Anwohner und Interessierte wurde jetzt eine Anlaufstelle eingerichtet. Wer will, kann sich alle 14 Tage, jeweils montags von 15 bis 17.30 Uhr, im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, Raum 097, in einer Vor-Ort-Sprechstunde informieren. Die Gebietsbeauftragte S.T.E.R.N. steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Der nächste Termin ist am 12. Oktober. Weitere...

  • Tempelhof
  • 26.09.20
  • 187× gelesen
Blick auf den Tempelhofer Platz mit Rathaus, Rathauserweiterung und dem neuen Kultur- und Bildungsbaustein.  | Foto: Visualisierung: Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus mit Treibhaus Landschaftsarchitektur
3 Bilder

Gut fürs Stadtklima und ein Ort für alle
Siegerentwurf zur Neuen Mitte Tempelhof steht fest

Aus Freiraumfragmenten einen großen, zusammenhängenden Park schaffen – das ist eine zentrale Idee des Siegerentwurfs zum Werkstattverfahren Neue Mitte Tempelhof. Die Planung von Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus, gemeinsam mit Treibhaus Landschaftsarchitektur erarbeitet, überzeugte das Beratungsgremium. Insgesamt standen vier Entwürfe zur Wahl. „Grüne Mitte Tempelhof“ haben die Architekten ihren Vorschlag genannt. Danach sollen die Ränder des Alten Parks zu einer „Küstenlinie“ in Form...

  • Tempelhof
  • 25.09.20
  • 2.672× gelesen
  • 1

Entscheidung zur Neuen Mitte Tempelhof
Abschlusswerkstatt wird per Live-Stream im Internet übertragen

Am 23. September fällt die Entscheidung zum Werkstattverfahren Neue Mitte Tempelhof. Wer will, kann das Abschlussverfahren per Live-Stream verfolgen. Mit dem Projekt Neue Mitte Tempelhof soll das in die Jahre gekommene Zentrum rund um das Rathaus am Tempelhofer Damm zwischen Götz- und Albrechtstraße aufgewertet werden. Die öffentlichen Einrichtungen aus den 1960- und 1970er-Jahren sind zum Teil stark sanierungsbedürftig. Die Fläche umfasst 62 Hektar; etwa 4600 Menschen leben dort. Die...

  • Tempelhof
  • 21.09.20
  • 305× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 839× gelesen

Freifläche aufwerten

Lichtenrade. Das Gemeinschaftshaus Lichtenrade verfügt über eine große Außenfläche, die derzeit aber keine attraktiven Nutzungsmöglichkeiten bietet. Das möchte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ändern und hat einen Antrag gestellt. Darin heißt es, dass bereits im Jahr 2018 Ideen dafür gesammelt wurden. Es gebe diverse Möglichkeiten – Sport und Spiel, aber auch Gemeinschaftsgärten. Aufenthaltsqualität könne zudem durch Sitzgelegenheiten und überdachte Fahrradabstellplätze...

  • Lichtenrade
  • 19.09.20
  • 144× gelesen

CDU will Grünzug entwickeln

Marienfelde. Der Grünzug zwischen der Motzener Straße und dem S-Bahnhof Schichauweg soll unter Einbeziehung von ehemaligen Gleisanlagen zu einer Grünfläche weiterentwickelt werden. Das wünscht sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Im Jahr 2019 wurden einige Flurstücke an den Bezirk übertragen. Mit deren Einbeziehung könne der Grünzug zu einer attraktiven Grünanlage erweitert werde, heißt es im Antrag. Das Bezirksamt soll diese...

  • Marienfelde
  • 18.09.20
  • 77× gelesen
Nur an einer Giebelseite erlaubte der Denkmalschutz große Fenster. | Foto: Schilp
9 Bilder

Alte Mälzerei wird bezugsfertig
Bau von Wohnungen und Gemeischaftseinrichtungen beginnt 2021

„Wir sind auf der Zielgeraden“, sagt Thomas Bestgen, Chef der UTB Projektmanagement GmbH. Er rechnet damit, dass die oberen Etagen der Alten Mälzerei an der Steinstraße 41 noch in diesem Monat fertig werden. Mit dem Wohnungsbau rundherum soll es dann 2021 losgehen. Das Zentrum für Gesundheitssport hat bereits im April eine Etage des sechsstöckigen Industriebaus bezogen – um fast sofort wegen der Corona-Krise zu schließen. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. Das vierte Obergeschoss nutzt eine...

  • Lichtenrade
  • 14.09.20
  • 4.759× gelesen

Regula Lüscher mit neuer Funktion

Tempelhof. Die Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Regula Lüscher, folgt auf die ehemalige Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, als Vorsitzende des Aufsichtsrats der Tempelhof Projekt GmbH. In seiner Sitzung am 10. September wählte der siebenköpfige Aufsichtsrat die erfahrene Architektin in dieses Amt. Stellvertretender Vorsitzender ist Torsten Puhst, Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Finanzen....

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 790× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.