Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

So soll es einmal nach Fertigstellung aussehen. | Foto: PROJECT Immobilien Gewerbe AG

Neues Bürogebäude entsteht am Tempelhofer Damm

Tempelhof. Zwischen U-Bahnhof Alt-Tempelhof und dem Alten Park entsteht ein neues Bürogebäude für Unternehmen. Den als „CUBUS 156“ bezeichneten Neubau errichtet der Projektentwickler und Bauträger PROJECT Immobilien Gewerbe AG mit einer Gesamtnutzfläche von 2680 Quadratmetern. Die Arbeiten am Tempelhofer Damm 156 haben in der ersten Mai-Woche begonnen. Zunächst wird das bestehende Gebäude abgerissen. Anschließend wird voraussichtlich ab Herbst mit dem Rohbau begonnen. Bezugsfertig sollen die...

  • Tempelhof
  • 20.05.20
  • 578× gelesen
  • 2
Nachbarn müssen für längere Zeit auf "ihren" Edeka-Markt in der Handjerystraße verzichten. | Foto: KEN

Kiezmarkt wegen Bauarbeiten zu

Friedenau. Die Edeka-Filiale an der Handjerystraße ist seit dem 16. Mai geschlossen. Der Bau des neuen Wohnquartiers „Friedenauer Höhe“ auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf schreitet voran. Der Flachbau mit dem Supermarkt wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Während der Bauzeit ist der Edeka-Markt leider heimatlos. Einen 400 Quadratmeter großen Ausweichstandort hat das Unternehmen nicht gefunden. Versichert wird aber, dass zur Wiedereröffnung das vertraute Team...

  • Friedenau
  • 17.05.20
  • 1.750× gelesen

Keine Nachteile für Bahnhofstraße erwartet

Lichtenrade. Die Deutsche Bahn sieht durch die bevorstehende mehrjährige Sperrung der Bahnhofstraße für den Ausbau der Dresdner Bahn keine Nachteile für Ladenbesitzer. Negative Auswirkungen für die Geschäfte entlang der Bahnhofstraße während der Baumaßnahmen seien nicht zu erwarten, teilte die DB Netz AG in einem Schreiben an die Bürgerinitiative Lichtenrade Dresdner Bahn mit. Begründet wird dies mit der permanenten Erreichbarkeit sowie Anbindung an den ÖPNV. PH

  • Lichtenrade
  • 14.05.20
  • 139× gelesen

Weiteres Geld für die Dorfkirche

Tempelhof. Die Dorfkirche in Alt-Tempelhof hat eine weitere Finanzspritze zu erwarten. Für die Instandsetzung der südlichen Friedhofseinfassungsmauer des Kirchhofs werden 10 000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld stammt aus dem Dorfkirchenfonds der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der diesjährige Restaurierungsabschnitt beginnt beim Wasserbecken und führt über 32 Meter bis an die westliche Grenze und den Abschnitt der Abdeckung über der hinteren Abgangstreppe. Es werden Rodungsarbeiten...

  • Tempelhof
  • 14.05.20
  • 109× gelesen
  • 1

Plan-Erweiterung für Gewerbepark

Mariendorf. Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat darüber informiert, dass der Geltungsbereich des Bebauungsplans 7-80 erweitert wird. Dieser sieht die Erarbeitung eines neuen Konzepts für die Entwicklung des Gewerbeparks Mariendorf vor. Es handelt sich dabei um den südlichen Teil des ehemaligen Gasag-Standorts, das Gaswerk Mariendorf, das von der Lankwitzer Straße im Süden bis zum Teltowkanal im Norden an die „BMDF Gewerbepark Berlin-Mariendorf GmbH & Co. KG“ verkauft wurde. „Es soll ein...

  • Mariendorf
  • 13.05.20
  • 301× gelesen

U-Bahnhof wird Anfang 2021 barrierefrei
Bahnsteigsanierung am Platz der Luftbrücke / Züge fahren durch

Die BVG hat am 11. Mai mit den Bauarbeiten im U-Bahnhof Platz der Luftbrücke begonnen. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Bahnsteigplatten erneuert und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Abschluss der Arbeiten soll am 1. Februar 2021 sein. Bis dahin werden die Züge der U-Bahnlinie 6 in Richtung Alt-Mariendorf nicht in der Station halten. Fahrgäste mit Ziel Platz der Luftbrücke müssen stattdessen eine Station weiterfahren bis U-Bahnhof Paradestraße und von dort wieder eine Station...

  • Tempelhof
  • 12.05.20
  • 762× gelesen
Diese Tunnel-Vortriebsmaschine hat in zehn Metern Tiefe  gleich zweimal die Linie U3 unterquert: hin und zurück. Ein höchst kompliziertes Unterfangen, darf der U-Bahntunnel doch in keinster Weise beeinträchtigt werden.  | Foto: Vattenfall GmbH

Technische Meisterleistung
Fernwärmetrasse von Vattenfall verläuft unter U3

In Schöneberg und Wilmersdorf entsteht unter der Ägide des Energieversorgers Vattenfall derzeit unterirdisch zwischen Emser Platz, Hohenzollerndamm und Pallasstraße eine neue Fernwärmetrasse. Über die 13 Kilometer lange Leitung sollen künftig etwa 2100 Gebäude in Schöneberg an das umweltfreundliche Fernwärmesystem angeschlossen werden. Im Bereich der Berliner Straße/Ecke Barstraße muss der mehr als 100 Jahre alte U-Bahntunnel der Linie U3 unterquert werden. Laut Unternehmen ein „Meilenstein“ im...

  • Wilmersdorf
  • 06.05.20
  • 832× gelesen

Baugenehmigungen verzögern sich
Stadtrat bittet wegen Notbetrieb im Bezirksamt um Verständnis

In den letzten Wochen sind im Büro des Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak (CDU) mehrere E-Mails mit ähnlichem Inhalt eingegangen. Darin beschweren sich Bürger, dass sie im Stadtentwicklungsamt niemanden erreichen. Till Gießmann, Pressereferent des Rechts- und Verbraucherschutzexperten Luczak, hat ein paar dieser Nachrichten an die Berliner Woche weitergeleitet. Sie zeigen, dass sich für einige unschöne Konsequenzen ergeben. „Wir möchten in Lichtenrade auf einem...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.05.20
  • 153× gelesen

Alte Mälzerei kommt voran

Lichtenrade. Auf den Baufortschritt in der Alten Mälzerei soll die Corona-Krise keine Auswirkungen haben. „Noch sind die Firmen auf der Baustelle“, teilte die zuständige UTB Projektmanagement GmbH auf Anfrage der Berliner Woche mit. Problematisch wird es dagegen mit einem Termin für die Eröffnungsfeier, an der ja eigentlich die Lichtenrader teilnehmen sollen. Größere Veranstaltungen sind in Berlin bis zum 31. August und womöglich noch darüber hinaus verboten. Die ersten Mieter sind derweil...

  • Lichtenrade
  • 01.05.20
  • 449× gelesen

Stumme Freiheitsglocke

Schöneberg. Die Freiheitsglocke im Turm des Rathauses Schöneberg ist verstummt. Grund dafür ist ein technischer Defekt. Eine Glockenfirma ist inzwischen mit der Reparatur beauftragt worden. Die  Glocke soll voraussichtlich in den ersten Maitagen wieder erklingen. KEN

  • Schöneberg
  • 23.04.20
  • 63× gelesen

Sperrung dauert fast vier Monate
Wasserbetriebe erneuern Abwasserleitung am Mariendorfer Damm

Autofahrer müssen sich auf dem Mariendorfer Damm für längere Zeit auf Behinderungen einstellen. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern stadtauswärts eine alte Abwasserdruckleitung. Betroffen ist ein etwa 100 Meter langes Teilstück vor der Kreuzung Alt-Mariendorf. Dieser Bereich wird für den Autoverkehr ab dem 8. April bis Ende Juli gesperrt. „Um diese Kreuzung herum tauschen wir in den kommenden Wochen auf zweimal 100 Metern Länge die aus dem Jahr 1886 stammenden Grauguss- gegen Stahlleitungen...

  • Mariendorf
  • 05.04.20
  • 2.213× gelesen
  • 1

Kommt ein neuer Kunstrasenplatz?

Tempelhof. Die CDU-Fraktion in der BVV sieht in der Bosestraße genügend Freiraum, um zwischen den beiden Großspielfeldern ein neues Kleinspielfeld einrichten zu lassen. „Dies wäre sinnvoll, um die Unterversorgung mit ungedeckten Sportflächen in unserem Bezirk zu verringern“, teilt die Partei mit. Das Bezirksamt solle den Vorschlag auf Umsetzbarkeit prüfen und bis zum Sommer über das Ergebnis informieren. PH

  • Tempelhof
  • 12.03.20
  • 60× gelesen

Kynastteich wird saniert
Informationen liefern ein Parkspaziergang und ein Vortrag

Der Fachbereich Grünflächen des Bezirksamts führt am Montag, 16. März, eine Bürgerinformationsveranstaltung zur Sanierung des Kynastteichs und des Gartens der Blumen und Wasserspiele durch. Die Anlage wird vom Wolffring und vom Schreiberring begrenzt. Über die Parkringbrücke verläuft die dicht befahrene Boelckestraße mittendurch. Treffpunkt für den Parkspaziergang, der von 16 bis 16.30 Uhr läuft, ist die Kreuzung Wolffring, Ecke Manfred-von-Richthofen Straße. Von 16.45 bis 17.45 Uhr findet...

  • Tempelhof
  • 09.03.20
  • 213× gelesen

Bebauung wird weiter abgelehnt

Tempelhof. Die von den Berlinern gewählten Vertreter der Tempelhofer Feldkoordination haben Kritik an der FDP für ihren Plan geäußert, einen erneuten Volksentscheid zur Bebauung des Tempelhofer Felds zu starten. Mindestens 12 000 Wohnungen, die ersten davon 2025 bezugsfertig, will die Partei. Dafür müsste das seit 2014 gültige Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Felds geändert werden. „Wir sehen den aktuellen Vorstoß der FDP mit Unverständnis und Sorge“, teilt die Feldkoordination mit. „Die...

  • Tempelhof
  • 07.03.20
  • 372× gelesen
  • 1

Neubau für 28 Wohnungen

Schöneberg. An der Ecke Martin-Luther- und Grunewaldstraße haben Abrissarbeiten stattgefunden. Wie der Leiter der bezirklichen Bauaufsicht auf Anfrage mitgeteilt hat, ist dort ein siebengeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage geplant. Es entstehen 28 Wohnungen. Die Baugenehmigung ist bereits im Januar des vergangenen Jahres erteilt worden. KEN

  • Schöneberg
  • 06.03.20
  • 296× gelesen
Eines der drei Einsatzfahrzeuge der Betriebsfeuerwehr. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH

Für den Ernstfall gut gerüstet
Betriebsfeuerwehr im Flughafen zieht 2021 in sanierte Räume um

Seit Januar 2019 hat der Flughafen Tempelhof eine eigene Betriebsfeuerwehr. Nach einem langen Genehmigungsprozess durch die Berliner Feuerwehr und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport darf sie seit Mitte Januar 2020 laut Feuerwehrgesetz auch offiziell vorgehalten werden. „Der Schutz war natürlich schon gegeben. Eine Rechtssicherheit ist jedoch für den Eigentümer wichtig“, erklärt Daniela Ruge, Pressesprecherin der Tempelhof Projekt GmbH. Für ein Gebäude dieser Größenordnung scheint eine...

  • Tempelhof
  • 01.03.20
  • 2.286× gelesen

Saniert wird noch bis September

Schöneberg. Wer erinnert sich noch daran, dass im Rathaus Schöneberg eine Brandenburghalle und ein Willy-Brandt-Saal existieren? Seit vielen Jahren sind die repräsentativen Räume nicht mehr zugänglich. Bekanntlich wird das Rathaus umfangreich saniert und modernisiert. Wie Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) auf eine mündliche Anfrage des CDU-Verordneten Ralf Olschewski jetzt mitgeteilt hat, ist mit der Fertigstellung von Halle und Saal spätestens in diesem September zu rechnen. KEN

  • Schöneberg
  • 26.02.20
  • 72× gelesen

Weiter geht’s auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz
Planungen für den Umbau der Anlage werden fortgeführt

2018 fand ein Wettbewerb zur Neugestaltung des Friedrich-Wilhelm-Platzes in Friedenau statt. Viel ist seither nicht geschehen. Damals war das Berliner Büro Mettler als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen. Das Büro setzt auf eine einfache und prägnante Ausgestaltung der Anlage, die sich nicht an der historischen Gestalt orientiert, sondern am heutigen Zustand. Dieser wird von der Bundesallee und den von Passanten benutzten Wegen bestimmt. Im vergangenen Jahr erfolgte dann eine zusätzliche...

  • Friedenau
  • 26.02.20
  • 283× gelesen
Anzeige
Das Quartier "Neu-Schöneberg" an der Bautzener Straße in Berlin-Schöneberg wurde mit der höchsten DGNB-Bewertungsstufe, dem Zertifikat in Platin, ausgezeichnet.  | Foto:  allod - www.allod.de
2 Bilder

Nachhaltigstes Stadtquartier Deutschlands liegt in Berlin
Quartier "Neu-Schöneberg" mit DGNB Platin-Zertifikat ausgezeichnet

Berlin ist um eine Attraktion reicher. Mit der abschließenden Prüfung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Ende 2019 steht fest, dass das nachhaltigste Stadtquartier Deutschlands in Berlin liegt. Das Quartier "Neu-Schöneberg" an der Bautzener Straße wurde mit der höchsten DGNB-Bewertungsstufe, dem Zertifikat in Platin, ausgezeichnet. Der Gesamterfüllungsgrad von 82,6 Prozent übertrifft den bisherigen Spitzenreiter, das Quartier Killesberghöhe in Stuttgart, um 0,2...

  • Schöneberg
  • 21.02.20
  • 1.835× gelesen

Grüne sehen Barrierefreiheit in Gefahr
Nachbesserungen am Bahnübergang Buckower Chaussee gefordert

Der Ausbau der Dresdner Bahn im Süden Berlins wird nicht ohne Einschränkungen und Hindernisse für Anwohner zu bewältigen sein. Die Grünen in der BVV haben nun einen Antrag eingebracht, um zumindest ein aufkommendes Problem bereits im Vorfeld aus der Welt zu schaffen. Konkret geht es um den S-Bahnhof Buckower Chaussee, der um einen Regionalbahnhalt erweitert werden soll, und um den dortigen Bahnübergang. Die zukünftige Brücke am Übergang sowie der gesamte neugestaltete Bahnhof müssten im Sinne...

  • Marienfelde
  • 19.02.20
  • 1.187× gelesen

Spielplatzbau auf dem Rehagener Platz pausiert

Lichtenrade. Am neuen Spielplatz auf dem Rehagener Platz ist kein Bauarbeiter zu sehen. "Warum?", wollte ein Leser der Berliner Woche wissen. Ergebnis der Nachfrage durch unsere Redaktion: Der Fachbereich Grünflächen wollte eigentlich die Arbeiten im November abgeschlossen haben. „Leider ist das abhängig von Straßenbauarbeiten, die sich durch unvorhersehbare bautechnische Hindernisse und schlechte Witterung verzögern“, teilt das Bezirksamt mit. Bautechnische Fragen im Straßenbereich müssten...

  • Lichtenrade
  • 19.02.20
  • 270× gelesen

Letzte Arbeiten am Blümelteich

Mariendorf. Ab dem 2. März wird der letzte Teilabschnitt des nördlichen und östlichen Parkwegs im Uferbereich des Blümelteichs aufgrund der Sanierung gesperrt. Beendet werden sollen die Arbeiten voraussichtlich bis Ende April. „Die bauliche Erneuerung der umliegenden Wege ist nach Fertigstellung dieser letzten Teilwegeflächen abgeschlossen und wird in diesem Frühjahr wieder freigegeben“, teilt das Bezirksamt mit. Der Volkspark Mariendorf bleibt bis dahin über die verschiedenen Eingänge in der...

  • Mariendorf
  • 17.02.20
  • 87× gelesen
Das Geisterhaus von Friedenau: Die Sanierungskosten sind kaum absehbar. | Foto: KEN
2 Bilder

Hoffen auf die Vorbildwirkung
Treuhänderschaft für Haus in Pankow als Weg auch für "Geisterhaus" denkbar?

Im Bezirk Pankow ist etwas Sensationelles geschehen – schon vor einem Dreivierteljahr. Der zuständige Stadtrat hat ein leerstehendes Wohnhaus beschlagnahmt und an einen Treuhänder übergeben. Die Nachbarschaftsinitiative Friedenau fragt: Warum ist das hier nicht möglich? Hier, das ist das sogenannte und dank der Initiative inzwischen im Bezirk bestens bekannte Geisterhaus an der Ecke Stubenrauch- und Odenwaldstraße. Das Wohnhaus, das einer Berlinerin gehört, in deren Eigentum sich noch zwei...

  • Schöneberg
  • 15.02.20
  • 611× gelesen
Einige Pächter werden ihre Parzellen in der Kolonie zum Ende des Jahres räumen müssen. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

In der Eisenacher Straße wird gebaut
Teilfläche der Kleingartenkolonie Morgengrauen muss für eine neue Schule weg

Die Kleingartenkolonie Morgengrauen in der Eisenacher Straße wird verkleinert. Nach Angaben des Bezirksamts wird eine Teilfläche aus drei Flurstücken für den Neubau einer Integrierten Sekundarschule benötigt. Den Pächtern wurde zum 30. November 2020 gekündigt. „Ich bedaure die Kündigung sehr. Als Schulstadtrat muss ich jedoch dem stetig steigenden Bedarf nach Schulplätzen nachkommen“, sagt Oliver Schworck (SPD). Er habe den Vertretern des Bezirksverbands der Kleingärtner Tempelhof und der...

  • Mariendorf
  • 15.02.20
  • 1.632× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.