Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Am Schultze-Seehof-Brunnen wird gearbeitet, um ihn als Bestandteil der Dorfaue wieder attraktiver zu machen. | Foto: SPD

Aufwertung für die Dorfaue
Brunnen wird besser in Szene gesetzt

Der Schultze-Seehof-Brunnen in der Dorfaue am U-Bahnhof Alt-Tempelhof bekommt ein hübscheres Aussehen. Auf Initiative der SPD-Fraktion in der BVV haben Ende November die Bauarbeiten begonnen. Dabei werden die verwahrlosten Wandscheiben abgebrochen und die gesamte Gartenanlage in offener Form wiederhergestellt. Über die Aufräumarbeiten erfreut zeigt sich der stellvertretende SPD-Vorsitzende Christoph Götz. „Der bisherige Zustand rund um den Brunnen war desolat und völlig unangemessen. Wir hoffen...

  • Tempelhof
  • 06.12.18
  • 231× gelesen

Leuchten werden demontiert

Schöneberg. Wie das Bezirksamt mitteilt, werden im Laufe des kommenden Jahres die Leuchten an den Yorckbrücken 1, 2, 5 und 27 bis 30 abgebaut. Die Brücken werden für ihre Instandsetzung demontiert. Für manche Brücken übernimmt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Naturschutz später eine neue Beleuchtung. Der Bezirk hat für Installation und Unterhalt der Brückenbeleuchtung weder Geld noch Personal. Auch sei das keine Pflichtaufgabe des Bezirksamts, so die Verwaltung. KEN

  • Schöneberg
  • 06.12.18
  • 37× gelesen
Schulleiterin Mengü Özhan-Ehrhardt auf dem Dach des Neubaus, von dem sie begeistert ist. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Viel mehr als eine Mensa
Johanna-Eck-Schule feiert Richtfest für Neubau

Anfang Juni erfolgte der Spatenstich. Gut fünf Monate später steht bereits die Rohfassung. Die Johanna-Eck-Schule in der Ringstraße feierte am 23. November Richtfest für ihren Mensaneubau mit Ganztagsbereich. Das innovative Konzept überzeugt alle Beteiligten. Das aufgrund seiner futuristischen Form von den Schülern als „gelandetes Raumschiff“ bezeichnete Gebäude soll im Dezember 2019 fertig sein. Beinhalten wird es dann nicht nur die neue Mensa, sondern auch einen Multifunktionsraum, ein...

  • Tempelhof
  • 27.11.18
  • 2.471× gelesen
Jan Kunze, einer der drei geschäftsführenden Pecan-Gesellschafter (links), mit dem Architekten Georg Gewers.  | Foto: KEN
3 Bilder

„Wirtschaftswunder“ an der Bülowstraße
Am früheren Commerzbank-Standort entsteht ein moderner Bürokomplex

Das schöne Leben zieht in der Potsdamer Straße ein. Galerien, Flagship-Stores und Szenelokale haben sich bereits etabliert. Vom Wandel vom gewachsenen hin zum Lifestyle-Kiez wollen Investoren profitieren. Zum Beispiel der Vermögensverwalter Aermont Capital mit Sitz in Luxemburg, London und Paris. Er hat einen 1,5 Milliarden Euro schweren Immobilienfonds aufgelegt und den Frankfurter Projektentwickler Pecan Development beauftragt, das ehemalige Commerzbank-Areal an Potsdamer, Bülow- und...

  • Schöneberg
  • 24.11.18
  • 2.331× gelesen

8800 Wohnungen zu wenig
Neubau hinkt Bedarf hinterher

Das Bezirksamt hat einen Wohnungsmarktbericht und eine Wohnungsbauprognose bis 2029 vorgestellt. Das Ergebnis: Weniger als die Hälfte des Bedarfs kann gedeckt werden. Das Bezirksamt stützt sich in seiner Prognose auf eine Untersuchung des Forschungsinstituts Empirica und auf eigene Unterlagen zu Bauvorhaben. Danach werden in den kommenden zehn Jahren in Tempelhof-Schöneberg rund 15 100 neue Wohnungen gebraucht. In demselben Zeitraum wird aber der Bau von nur annähernd 6300 Wohnungen erwartet....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.11.18
  • 105× gelesen

Ideen einbringen zum Ankogelbad

Mariendorf. Im Dezember 2017 hat der Bezirk einen Bebauungsplan für das Grundstück Ankogelweg 95 aufgestellt. Dort wird in den kommenden Jahren der Neubau eines Multifunktionsbads der Berliner Bäder-Betriebe inklusive Außenanlagen als Ersatz für das Kombibad Mariendorf errichtet. Die Pläne und Entwürfe sind ab sofort öffentlich einsehbar. Nach Erläuterung der Ziele, Zwecke und Auswirkungen haben Interessierte die Möglichkeit zur Beteiligung. Das Anhörungsergebnis soll in die weitere Planung...

  • Mariendorf
  • 19.11.18
  • 369× gelesen

Brache sinnvoll verwenden
CDU bringt Kauf des Grundstücks in der Friedenstraße 15 ins Gespräch

Die CDU-Fraktion hat das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob das Grundstück in der Friedenstraße 15 von der öffentlichen Hand erworben und für soziale und kulturelle Zwecke entwickelt werden kann. „Viele Jahre verfielen die alten Gebäude, bis sie abgerissen worden sind. Seit Längerem liegt nach der Beräumung des Geländes das Grundstück brach. Zwar gab es schon Nutzungsvorstellungen, doch waren diese bislang aus verschiedenen Gründen nicht realisierbar“, blickt Christian Zander zurück....

  • Mariendorf
  • 15.11.18
  • 274× gelesen

Schutz für Mieter vor Umwandlung

Schöneberg. Der Eigentümer der Immobilie in der Schwerinstraße 18 hat gegenüber dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg eine sogenannte Abwendungserklärung abgegeben. Damit sind die Mieter der zwölf Wohnungen im Haus für längstens 20 Jahre vor mietpreiserhöhenden Maßnahmen wie energetische Modernisierungen oder gar einer Umwandlung ihrer Miet- in Eigentumswohnungen geschützt. Möglich ist das geworden, weil die Schwerinstraße zu einem Milieuschutzgebiet gehört. Dort haben Immobilieneigentümer...

  • Schöneberg
  • 14.11.18
  • 116× gelesen
UTB-Geschäftsführer Thomas Bestgen im Dachstuhl. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Historische Schönheit wird modern
Auf Entdeckungstour durch die Alte Mälzerei

Vor dem Eingang stapeln sich 30-Kilo-Säcke mit Putz- und Mauermörtel, lagern Kalksandsteine auf Europaletten. Aus einer der oberen Etagen dröhnt eine Bohrmaschine. Die Alte Mälzerei ist eine Baustelle, doch schon im Sommer 2019 wird das anders sein. Dann wird das denkmalgeschützte Gebäude nach Jahrzehnten des Leerstands wieder genutzt. Die Planungen sind bereits weit fortgeschritten, wie aus den Erläuterungen von Thomas Bestgen, Geschäftsführer des Projektentwicklers UTB, bei einem Rundgang mit...

  • Lichtenrade
  • 14.11.18
  • 698× gelesen

Neues Quartier für Gewerbe

Schöneberg. Auf dem ehemaligen Commerzbank-Areal an der Potsdamer und Bülowstraße baut der Projektentwickler Pecan Development mit Sitz in Frankfurt am Main und Berlin einen alten Bürokomplex in ein modernes Büro- und Gewerbequartier um. Konzept und Entwurf stammen vom Berliner Architekturbüro Gewers Pudewill. Es entstehen rund 30 000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen. Auftraggeber des Projekts ist der PW Real Estate Fund III. Er wird vom britischen Immobilien-Investmentmanager Aermont...

  • Schöneberg
  • 14.11.18
  • 246× gelesen
Die Kirchenfenster der Zwölf-Apostel-Kirche aus Ginflaschen müssen saniert werden. Jetzt gibt es dafür Geld vom Bund. | Foto: KEN

Fördermittel für Ginflaschen
Zuschuss vom Bund zur Kirchenfenstersanierung

Weit und breit einmalig sind die historischen Ginflaschen-Kirchenfenster der Zwölf-Apostel-Kirche. Doch sie müssen dringend saniert werden. Dafür gibt es jetzt Geld vom Bund. Am 8. November hat der Haushaltsausschuss des Bundestags über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes entschieden. Die Gemeinde der Zwölf-Apostel-Kirche erhält 28 000 Euro für die Instandsetzung der ungewöhnlichen Kirchenfensterverglasung. Die ursprüngliche Verglasung wurde im Zweiten...

  • Schöneberg
  • 14.11.18
  • 445× gelesen
Amelie (vorne), Helena (stehend) und Charlotte aus der Klasse 6a werden schon bald im neuen Holzmodulbau lernen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Fliegendes Klassenzimmer“ schwebt ein
Mobiler Holzmodulbau sichert Schulplätze

Die neuen Räume riechen nach frischem Holz. Durch die großen Fenster scheint die Sonne herein. Für die Grundschule auf dem Tempelhofer Feld im Schulenburgring wurde ein in Berlin bislang einzigartiger mobiler Holzmodulbau errichtet. Ab Februar sollen rund 180 der knapp 500 Schüler dort unterrichtet werden. Das Besondere der sogenannten „Fliegenden Klassenzimmer 1.0“ sind die Bauweise und die Wiederverwendbarkeit. Die komplett aus Holz bestehenden, industriell vorgefertigten Einzelmodule werden...

  • Tempelhof
  • 09.11.18
  • 1.006× gelesen

10 000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Kirchhofsmauer wird instandgesetzt

Dem Kirchhof der alten Dorfkirche am Lehnepark kommt erneut eine Finanzspritze der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) zu. Mit einem Fördervertrag über 10 000 Euro soll die Mauer rechts vom Eingang bis zur Nord-Ost-Ecke und vom Grabmal Berlinicke-Opitz bis zum Wasserbecken instandgesetzt werden. Es ist bereits das dritte Mal, dass die DSD dank Spenden, Erträgen der ihr anvertrauten Stiftungen und Mitteln der Glücksspirale und Lotto-Rentenlotterie den Kirchhof unterstützt. Schon 2016 wurde...

  • Tempelhof
  • 08.11.18
  • 99× gelesen

Mit Kaffee gegen Leerstand

Friedenau. Mit einer weiteren Aktion hat die Nachbarschaftsinitiative Friedenau auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht, das leerstehende Wohnhaus in Privatbesitz an der Ecke Odenwald- und Stubenrauchstraße wieder bewohnbar zu machen. Am 3. November gegen 12 Uhr öffneten Mitglieder der Initiative den Bauzaun an der Straße und richteten auf dem Vorplatz ein „Café Flora“ ein. Dort wurde für kurze Zeit bei Kaffee aus der Thermoskanne und Keksen geplaudert. KEN

  • Friedenau
  • 07.11.18
  • 63× gelesen
  • 1

Lückenschluss an der Heylstraße

Schöneberg. Die Lücke an der Ecke Innsbrucker und Heylstraße wird mit einem Neubau geschlossen. Das sechsgeschossige Haus Innsbrucker Straße 36 wird aufgestockt, dessen Fenster auf der Nordseite Richtung Hof werden auf die Ostseite verlegt. Der Neubau orientiert sich in seiner Höhe an den umliegenden Gebäuden. Statt Autostellplätzen im Hof entstehen eine Grünfläche sowie ein Spiel- und Sitzbereich. KEN

  • Schöneberg
  • 06.11.18
  • 90× gelesen
So sehen Felix Behnecke, Paul Schneider und Tino Volkmann von der Hafen City Universität Hamburg die Zukunft an der Urania. Damit überzeugten sie die Jury. | Foto: Behnecke, Schneider, Volkmann
3 Bilder

Zurück auf den menschlichen Maßstab
Studenten aus Hamburg und Potsdam machen sich Gedanken zur Urania-Kreuzung

Eine große Fläche ist das Kreuzungsareal an der Urania; Zeugnis der längst in die städtebauliche Rumpelkammer verbannten Idee von der „autogerechten Stadt“ mit weiten Kurven und großzügig bemessenen Abbiegespuren. Das Areal an der Urania soll langfristig umgestaltet werden. Ein studentischer Wettbewerb liefert dafür erste Visionen. Die Jury kürte nun drei Preisträger. Die drei ersten Preise gehen nach Hamburg und Potsdam. Die Ausgezeichneten sind Felix Behnecke, Paul Schneider und Tino Volkmann...

  • Schöneberg
  • 02.11.18
  • 452× gelesen

KaDeWe-Eigner plant Büro- und Geschäftshaus
Anwohner und Gewerbetreibende können Pläne einsehen

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat den sogenannten vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-89 VE für das Grundstück Passauer Straße 1-3 aufgestellt. Die Öffentlichkeit wird an der Planung beteiligt. Auf dem Grundstück Passauer Straße 1-3 steht das Parkhaus P1. Timo Herzberg, deutscher Immobilienchef des Eigentümers, der österreichischen Signa-Gruppe (Karstadt, KaDeWe-Group), will es abreißen lassen und an seiner Stelle ein Büro- und Geschäftshaus errichten. Die Parkplätze fallen nicht weg. Die...

  • Schöneberg
  • 31.10.18
  • 469× gelesen
So soll sich in Zukunft der Blick vom Kopfbau West und der Tower-Terrasse auf das weite Flughafenrund darstellen. | Foto: Tempelhof Projekt
3 Bilder

Bauarbeiten am Flughafen Tempelhof gestartet
Tower und Kopfgebäude West werden als erstes saniert

Lange liefen die Planungen, jetzt wird es ernst am Flughafen Tempelhof. Vor Kurzem haben die Sanierungs- und Baumaßnahmen begonnen. Bis das westliche Kopfgebäude Anfang 2021 der Öffentlichkeit übergeben werden kann, warten jedoch große Herausforderungen. Projektleiter Martin Felux ist derjenige, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Er arbeitet für das Unternehmen „Hitzler Ingenieure“, welches das Großprojekt als Projektsteuerer betreut. Als „ingenieurtechnisches Highlight“ sieht er das zu...

  • Tempelhof
  • 30.10.18
  • 1.144× gelesen

Es reicht vorn und hinten nicht
SPD fordert Konsequenzen zur Wohnungsbauprognose

Nachdem das Bezirksamt seine Wohnungsbauprognose bis 2029 vorgestellt hat, wird Kritik aus der SPD-Fraktion in der BVV laut. Kern: das Missverhältnis von Bedarf und bewilligten Neubauten. „Die Prognose stellt einen Bedarf von rund 15 100 Wohnungen in Aussicht, dem aber nur eine erwartete Neubautätigkeit von rund 6300 Wohnungen entgegensteht. Es werden damit rechnerisch rund 8800 Wohnungen bis 2029 fehlen, real vermutlich mehr“, klagt die Partei an. Bei der Sitzung des Ausschusses für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.10.18
  • 160× gelesen
Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist in Wahrheit die in weiße Bauplanen eingekleidete Alte Mälzerei. Das Gebäude wird ab 2020 Mittelpunkt des neuen Reviers Lichtenrade. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

An der Alten Mälzerei geht's voran: 176 Wohnungen und Treffpunkte für Nachbarn geplant

Mit ihrem weißen Kleid erinnert die Alte Mälzerei derzeit ein wenig an die Reichstagsverhüllung 1995. Bauplanen, Gerüste und fleißige Arbeiter belegen: es geht voran. Thomas Bestgen, Geschäftsführer des Projektentwicklers UTB, hat am 17. Oktober über den aktuellen Stand informiert. „Die Mälzerei prägnant als Burg in der Mitte des neuen Reviers“, lautet die Vision von Bestgen. Vier Wohnhäuser werden um das denkmalgeschützte Gebäude herum neu gebaut. Direkt vor der Alten Mälzerei wird es einen...

  • Lichtenrade
  • 25.10.18
  • 2.410× gelesen

„Meilenstein“ für den Bezirk
Senat legt „Neue Mitte Tempelhof“ als Stadtumbaugebiet fest

Der Senat hat am 25. September beschlossen, die sogenannte „Neue Mitte Tempelhof“ als Stadtumbaugebiet festzulegen.  Damit fließen öffentliche Gelder im zweistelligen Millionenbereich in das Gebiet zwischen Rathaus Tempelhof und Götzstraße. „Ich freue mich sehr, dass es mit dem Projekt vorangeht. Mit der Festlegung als Stadtumbaugebiet wurde die Voraussetzung für die Finanzierung mit Fördermitteln geschaffen, was ich sehr begrüße. Mit dem Neubau vieler Wohnungen und zentraler Einrichtungen wie...

  • Tempelhof
  • 23.10.18
  • 400× gelesen
Zeichnungen und Sprüche an den Wänden sollten beruhigend auf die Menschen in den Luftschutzkellern wirken. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Ein Relikt längst vergangener Zeiten
Neue Einblicke in die Luftschutzräume des Flughafens Tempelhof

Eine massive Stahltür ist der Eintrittspunkt in die unterirdische Welt des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Im Zweiten Weltkrieg brachten sich Flughafenmitarbeiter und Anwohner in den dortigen Luftschutzräumen vor den Bombenangriffen in Sicherheit. Der Leiter der Polizeihistorischen Sammlung, Dr. Jens Dobler, hat der Berliner Woche exklusiv Zutritt zu einem Bereich ermöglicht, der für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Er führt uns in die insgesamt 16 Luftschutzkeller, die direkt...

  • Tempelhof
  • 19.10.18
  • 1.072× gelesen

Belziger Straße: Schickimicki ist nicht erwünscht

Schöneberg. Noch eine Begegnungszone in Schöneberg, diesmal aber im Sinne von Angeboten für Senioren und Jugendliche, einem Museum, einem kleinen Theater, einer Bibliothek und bezahlbaren Wohnungen, aber ohne Eigentumswohnungen: So und auf keinen Fall als „Schickimicki-Treffpunkt“ wünschen sich Anwohner die Zukunft des früheren Straßenbahndepots in der Belziger Straße. Diese Vorstellungen wurden im vergangenen Herbst auf zwei Bürgerveranstaltungen gesammelt. Die Bündnisgrünen haben in die...

  • Schöneberg
  • 16.10.18
  • 764× gelesen
Anzeige

EZB-Leitzins und Hypothekendarlehen
Wie lange bleiben die Zinsen noch so niedrig?

Ab Herbst 2019 könnte es nun wirklich nach oben gehen mit den Zinsen. Davon werden dann auch die betroffen sein, die sich eine Wohnung kaufen oder ein Haus bauen wollen. Ihre Finanzierung dürfte schon einige Wochen vorher teurer werden. Aber wie werden sich dabei die Preise für Immobilien entwickeln? Könnte dadurch der Anstieg mindestens gebremst werden oder sogar ein Preisrückgang eintreten, wenn die Zinsen deutlicher steigen? Es könnte sogar sein, dass die Preise in der Innenstadt trotzdem...

  • Marienfelde
  • 09.10.18
  • 468× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.