Tempelhof-Schöneberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Korrektur eines Fehlers
Kleingartenanlage Zähringer Korso bleibt von Bebauung verschont

Die Pächter der Kleingartenanlage Zähringer Korso in der Gartenstadt Neu-Tempelhof dürfen aufatmen. Ihre Parzellen werden aus dem Entwurf zum Kleingartenentwicklungsplan (KEP 2030) wieder herausgenommen. Grund ist ein Fehler bei der Kategorisierung des Schutzstatus. So wurde die Kolonie zunächst in Kategorie 4 („bauliche Entwicklung von Kleingärten“) eingeteilt. Damit werden landeseigene Flächen bezeichnet, die nach Ablauf der Schutzfrist im Jahr 2020 für soziale und verkehrliche...

  • Tempelhof
  • 16.04.19
  • 1.004× gelesen

Eine Rampe für das Rathausfoyer

Schöneberg. Bis ein Aufzug eingebaut wird, der es gehbehinderten Menschen ermöglicht, im Rathaus Schöneberg in Foyer und Bürgeramt zu gelangen, wird als Zwischenlösung eine Rampe installiert. Die Bezirksverordneten haben einen entsprechenden Antrag der FDP-Fraktion angenommen. Die Rampe kann angemietet weden. Es gibt verschiedene Modelle und Möglichkeiten, sie zu platzieren. KEN

  • Schöneberg
  • 16.04.19
  • 32× gelesen

Supermarkt bleibt am Ort

Friedenau. Wie der Tagesspiegel berichtet hat, sollte der Flachbau des Edeka-Supermarkts in der Handjerystraße für die Bauarbeiten am neuen Wohnquartier „Friedenauer Höhe“ auf dem Areal des ehemaligen Wilmersdorfer Güterbahnhofs weichen – vorübergehend. Die Planungen sahen vor, dass Edeka nach bis zu 15-monatiger Unterbrechung in das Erdgeschoss eines Neubaus einzieht. Edeka widersprach dieser Darstellung. Laut der Zentrale Hannover-Minden gebe es einen langfristigen Mietvertrag. Der Markt soll...

  • Friedenau
  • 16.04.19
  • 693× gelesen
Die Schulleiterin des OSZ Lotis, Angela Hesse, in einem der künftigen Naturwissenschaftsräume. Noch ist hier eine Baustelle. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Ferienzeit ist Sanierungszeit
In 30 Schulen im Bezirk wird über Ostern gearbeitet

Während die Schüler ihre Osterferien genießen, laufen an 242 Schulen in Berlin zum Teil aufwendige Sanierungsmaßnahmen. Allein in Tempelhof-Schöneberg werden an 30 Schulen gut 23 Millionen Euro investiert, wie Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) bei einer Begehung des OSZ Lotis verkündet hat. „Bauarbeiten und Unterricht vertragen sich schlecht. Deshalb legen wir so viele Sanierungsarbeiten wie möglich in die Schulferien. Dann kann in allen Räumen gearbeitet werden, ohne dass Lärm, Staub und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.04.19
  • 723× gelesen

Überlegungen zu bezahlbarem Wohnraum
Stadtrat offen für eine Randbebauung des Tempelhofer Felds

Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat sich in der Bezirksverordnetenversammlung offen für eine „moderate Randbebauung“ des Tempelhofer Feldes gezeigt. „Klar dürfte heute sein, dass eine Bebauung am südlichen Rand für Gewerbe allein wegen der fehlenden Erschließung nicht in Frage kommt“, sagte Oltmann in seiner Antwort auf eine Große Anfrage der SPD-Fraktion. Anders liege der Fall hingegen bei der Frage nach der Entstehung bezahlbaren Wohnraums. Diesbezüglich würden die Rufe tagtäglich lauter....

  • Tempelhof
  • 15.04.19
  • 205× gelesen
Diese beiden Uhren zeigen verschiedene Zeiten an – und keine stimmt. | Foto: Philipp Hartmann

Auf diese Uhr ist kein Verlass
Defekt am Ullsteinhaus soll bald beseitigt sein

Wer täglich am Ullsteinhaus vorbeikommt, sollte sich nicht auf die Zeit verlassen, welche die Uhren am Turm anzeigen. Ein Defekt sorgt dafür, dass die Zeiger schon seit Längerem nicht mehr richtig laufen. „Die drei Uhren werden durch ein gemeinsames Uhrwerk angetrieben. Diese Konstellation, zusammen mit den ebenfalls historischen Antriebsdurchführungen durch das Außenmauerwerk, bedingen eine zwischenzeitlich hohe Störanfälligkeit“, erklärt Heino Fischer. Er arbeitet für die Goldbeck Procenter...

  • Tempelhof
  • 12.04.19
  • 428× gelesen
Wird bis Ende 2024 durch ein modernes Multifunktionsbad ersetzt: das Kombibad Mariendorf. | Foto: Berliner Bäder-Betriebe
2 Bilder

Noch viele Etappen sind zu gehen
Baurecht für das neue Multifunktionsbad soll Ende 2019 vorliegen

Der Bau des Multifunktionsbads Mariendorf beschäftigt Anwohner, Schulen und Vereine. Auf Einladung des CDU-Abgeordneten Florian Graf haben die Berliner Bäder-Betriebe bei einem Infoabend in der historischen Adlermühle über den Stand informiert. Pressesprecher Matthias Oloew gab Auskunft. Die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum muss das Kombibad überhaupt weichen? Das 2015 vorgestellte Bäderkonzept sieht vor, dass moderne Multifunktionsbäder die Bestandsbauten ersetzen. Zwei werden in Berlin...

  • Mariendorf
  • 12.04.19
  • 2.169× gelesen
Bis auf das Atelierhaus hinten will der neue Eigentümer des Grundstücks alles abreißen lassen. | Foto: KEN

Denkmalschutz wird geprüft
Anwohner gegen Bebauung eines Grundstücks in Görresstraße

Die Görresstraße ist eine der zahlreichen beschaulichen Straßen im „Künstlerviertel“. Baupläne eines Investors haben Anwohner aufgeschreckt. Seit Herbst ist die Bauwert AG (u.a. Kronprinzengärten) Eigentümerin des Doppelgrundstücks Görresstraße 21/23. Dort plant der Immobilienentwickler ein Wohnhaus mit bis zu 40 Wohnungen. Bis auf das rückwärtig gelegene Atelierhaus sollen alle Bauten abgerissen werden. Die Hälfte der Eigentumswohnungen soll drei Zimmer und mehr haben. Drei Wohnungen sind als...

  • Friedenau
  • 08.04.19
  • 917× gelesen

Planreife für weiteren Euref-Neubau
Verkehrsuntersuchung zur Torgauer Straße besagt: Es geht

Immer, wenn es um Bauvorhaben auf dem Euref-Campus geht, steht die Torgauer Straße im Fokus. Hält sie eine größere Verkehrsbelastung aus? Eine neue Untersuchung sagt: ja. Von dieser Untersuchung hing das neueste Bauvorhaben auf dem Campus ab, die Errichtung eines Bürogebäudes für eine Netzwerkgesellschaft an der Südspitze des Areals, direkt am S-Bahnhof Schöneberg zwischen Bahntrasse und Straße gelegen. 9600 Quadratmeter Bruttogeschossfläche sind hier geplant. Mit inszwischen 85 000...

  • Schöneberg
  • 06.04.19
  • 334× gelesen

Konkrete Planungen für Begegnungszone
Projekt in Maaßenstraße genießt im Bezirksamt Priorität

Die Begegnungszone Maaßenstraße hat Mängel und wird umgebaut. Das Vorhaben genießt im Bezirksamt Priorität. Die Vorbereitungen laufen. Die Zone zwischen Nollendorfplatz und Winterfeldtplatz, die im Oktober 2015 eröffnet wurde und vielen unter anderem wegen ihrer Unübersichtlichkeit als misslungen gilt, soll umgestaltet werden. Die Lösungsvorschläge hat das von der Senatsverkehrsverwaltung beauftragte Planungsbüro A24 Landschaft in Abstimmung mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg erarbeitet....

  • Schöneberg
  • 03.04.19
  • 192× gelesen
Die Brache ist zur Müllhalde verkommen. Seit dieser Aufnahme vor einem Jahr hat sich daran nichts geändert. | Foto: Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

CDU wirft Rot-Rot-Grün Arbeitsverweigerung vor
Ärger über Brachfläche an der Friedenstraße

Die vermüllte Brachfläche direkt am U-Bahnhof Alt-Mariendorf ist mal wieder Thema in der Bezirksverordnetenversammlung gewesen. Dabei wurde ein Antrag der CDU abgelehnt, mit dem Eigentümer Verhandlungen über den Ankauf des Grundstücks aufzunehmen. Eigentlich sollten auf dem Grundstück in der Friedenstraße schon längst die Bauarbeiten für eine Moschee begonnen haben. Weil sich der religiöse Verein „Islam Vakfi“ als Bauherr jedoch in seinem Entwurf nicht an die Vorgaben des Bezirks gehalten und...

  • Mariendorf
  • 03.04.19
  • 421× gelesen
Der Mariendorfer-Hafen-Weg ist so schmal, dass Überholen kaum möglich ist. Ab 2025 könnte der Ausbau zu einem zwölf Meter breiten Rad- und Fußweg erfolgen. | Foto: Philipp Hartmann

Marienpark-Investor begrüßt Pläne des Bezirks
Ausbau des Hafen-Wegs wird geplant

Für Fußgänger und Radfahrer, die vom S-Bahnhof Attilastraße zum Marienpark möchten, ist er die schnellste Verbindung. Der schmale Sandweg zwischen den Bahngleisen und dem Gewerbeareal, auch bekannt als Mariendorfer-Hafen-Weg, soll erweitert werden. Die Grundstücksfläche stellt der Investor zur Verfügung. Das Thema beschäftigt den Bezirk schon seit Langem. Bereits im Mai 2017 gab es einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zur Befestigung und Beleuchtung. 2018 ließ das Bezirksamt dann...

  • Mariendorf
  • 02.04.19
  • 1.464× gelesen
Hier geht es in die Tiefe zum Mischwasserentlastungskanal. | Foto: KEN
5 Bilder

Trockene Füße und trockene Keller
Riesenbauprojekt neuer Entwässerungsanlagen in Friedenau abgeschlossen

Boot fahren auf der Görresstraße, ein Meter Wasser im Keller, davor brauchen sich die Friedenauer künftig nicht mehr zu fürchten. Das Riesenbauprojekt, mit dem solche Horrorszenarien nach starkem Regen vermieden werden, ist abgeschlossen. Ein Jahrzehnt lang haben die Berliner Wasserbetriebe für 21 Millionen Euro in sieben Bauabschnitten in der 170 Hektar großen „Friedenauer Senke“ schrittweise und parallel gebaut. Nach Abschluss der Arbeiten wurden Straße, Wege und Grünflächen wie etwa der...

  • Friedenau
  • 02.04.19
  • 410× gelesen
Veranstaltungshalle, Nachbarschaftstreff, Medienlabor, Café, Repair-Club. Die Studenten können sich hier eine ganze Menge vorstellen. | Foto: KEN
2 Bilder

Kiezkultur ins frühere Straßenbahndepot
Stuttgarter Architekturstudenten entwickeln interessante Ideen zur Nutzung

Bereits zu Beginn der 80er-Jahre meldeten Künstler ihr Interesse an, das ehemalige Straßenbahndepot in der Belziger Straße zu einem Ort für Ateliers, Wohnungen und kulturelle Veranstaltungen umzubauen. Zuletzt haben sich Architekturstudenten aus Stuttgart mit diesem Thema beschäftigt. Die Chancen für eine solche neue Nutzung stehen gut. Noch wird es als Fahrzeughalle der Berliner Polizei und Fuhrpark des Senats genutzt. Doch nicht mehr lange, so die Senatspläne. Die dreischiffige...

  • Schöneberg
  • 31.03.19
  • 638× gelesen
Susanne Johnson hat hier seit 2010 eine Parzelle. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

„Wir haben davon aus den Medien erfahren“
Kleingartenkolonie Eschenallee und neun weitere sollen weichen

Ein „Horrortag“ sei der 4. März gewesen, sagt Susanne Johnson (60). Sie saß am Frühstückstisch, als sie im Radio einen Bericht über den Entwurf des Berliner Kleingartenentwicklungsplans 2030 (KEP) hörte. Auf diese Weise erfuhr sie, dass sie ihre Parzelle in der Kolonie Eschenallee womöglich schon 2020 räumen muss. Der Grund: Die Anlage wurde im KEP von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Kategorie 4 („Bauliche Entwicklung von Kleingärten“) eingeteilt. „In diesen Fällen...

  • Tempelhof
  • 28.03.19
  • 2.309× gelesen

Keine Veranstaltungen

Schöneberg. Im Foyer des Rathauses Schöneberg dürfen keine Veranstaltungen stattfinden. Das hat mehr mit bauordnungsrechtlichen als mit ästhetischen Fragen zu tun. Die Eingangshalle ist wesentlicher Teil des Brandschutzkonzepts für das Verwaltungsgebäude. Sie ist der erste Rettungsweg, insbesonder für größere Veranstaltungen im zweiten Obergeschoss, etwa in der Brandenburghalle, im Willy-Brandt-Saal oder im BVV-Saal. KEN

  • Schöneberg
  • 28.03.19
  • 37× gelesen

Infoabend zum Badneubau

Mariendorf. Bis kurz vor Weihnachten konnten die Pläne und Entwürfe für das Multifunktionsbad Mariendorf im Rathaus Schöneberg eingesehen werden. Um auch die Anwohner vor Ort über die Pläne für den Standort Ankogelweg zu informieren, organisiert der CDU-Abgeordnete Florian Graf gemeinsam mit dem Schwimmverein BSV Friesen 1895 einen Infoabend. Am Dienstag, 2. April, ab 19.30 Uhr sind alle Interessierten in die historische Adlermühle, Buchsteinweg 32-34, eingeladen. Dort besteht auch die...

  • Mariendorf
  • 25.03.19
  • 184× gelesen
Blick ins Innere des Kabinentrakts, in dem es für Männer und Frauen nicht einmal räumlich voneinander getrennte Toiletten gibt. | Foto: Philipp Hartmann

Noch immer kein Fortschritt
Neue Kabinen für Sportanlage lassen auf sich warten

In einem gemeinsamen BVV-Antrag fordern CDU und SPD das Bezirksamt auf, bis Ende des Jahres die Umkleidekabinen auf der Sportanlage Halker Zeile renovieren zu lassen. Außerdem sollten Sanitärcontainer aufgestellt werden, um den Sportlern „wieder zumutbare Zustände, insbesondere im Sanitärbereich, zu gewährleisten“. Das Thema ist inzwischen eine beinahe unendliche Geschichte, weil der eigentlich vorgesehene Neubau des Kabinentrakts seit 2009 bereits mehrfach verschoben und bis heute nicht...

  • Lichtenrade
  • 20.03.19
  • 153× gelesen
  • 1

Für kommunales Zentrum Süd

Marienfelde. Für den Ortsteil Marienfelde mit seinen rund 32 500 Einwohner wünscht sich die SPD-Fraktion in der BVV den Bau eines kommunalen Zentrums unter dem Arbeitstitel „KomMa!“. Dieses könnte, so die Idee der Sozialdemokraten, auf dem bereits als Wohnbaupotenzial ausgewiesenen Grundstück Marienfelder Allee 157-171 entstehen. Das Areal ist 31 000 Quadratmeter groß und befindet sich laut SPD bereits größtenteils in öffentlichem Eigentum. Dort könnten „soziale, Jugend-, Sport-, Freizeit-,...

  • Marienfelde
  • 19.03.19
  • 194× gelesen

Stadtrat sieht „besorgniserregende Entwicklung“
Baulandpreise im Bezirk schießen weiter in die Höhe

Von 2014 bis Januar 2019 sind die Baulandpreise im Bezirk um teilweise mehr als 400 Prozent gestiegen. Das geht aus den vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin ermittelten Bodenrichtwerten (BRW) hervor. BRW sind durchschnittliche Lagewerte, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. „Sie werden nicht für einzelne Grundstücke, sondern Gebiete mit vergleichbaren Verhältnissen (Bodenrichtwertzonen) ermittelt. Dabei wird auf die jeweils vorherrschende Nutzung abgestellt. BRW...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.03.19
  • 253× gelesen
  • 1

Modernisierung soll sozial verträglich sein
Bezirksamt und Deutsche Wohnen einigen sich

In einer Wohnanlage in Borussiastraße, Alt-Tempelhof, Fuhrmannstraße, Germania- und Ringbahnstraße möchte die Deutsche Wohnen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen umsetzen. Das Bezirksamt hatte über die Pläne milieuschutzrechtlich zu entscheiden. Dies wurde zum Anlass genommen, um eine Vereinbarung über die soziale Ausgestaltung der Baumaßnahme zu verhandeln und abzuschließen. „Zu Gunsten der Mieter“, wie das Bau- und Stadtentwicklungsamt mitteilen ließ. Zuvor hätten sich die Betroffenen bei einer...

  • Tempelhof
  • 07.03.19
  • 505× gelesen

Rampe zur Überbrückung

Schöneberg. Der Einbau eines neuen Treppenaufzugs im Foyer des Rathauses Schöneberg wird sich voraussichtlich noch weiter verzögern. Daher haben die Liberalen in der Bezirksverordnetenversammlung die vorübergehende Installation einer Rampe angeregt. Sie kann angemietet werden. Es wurden bereits Erfahrungen mit einer solchen Rampe bei einer Veranstaltung in Raum 195 des Rathauses gesammelt. Dazu sagt FDP-Fraktionschef Reinhard Frede: „Auch von Eltern mit Kinderwagen wurde die Rampe rege...

  • Schöneberg
  • 28.02.19
  • 109× gelesen

Nächste Runde zum Bad-Neubau

Mariendorf. Wie geht es weiter mit dem geplanten Multifunktionsbad am Ankogelweg in Mariendorf? Auf unsere Anfrage hin hat das Stadtentwicklungsamt über den aktuellen Sachstand informiert. Zuletzt fand von Mitte November bis Mitte Dezember die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Die daraufhin überarbeiteten Unterlagen werden aktuell für die im März/April geplante „frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange vorbereitet“, heißt es in einer...

  • Mariendorf
  • 27.02.19
  • 171× gelesen

Systembauten nicht vor 2022

Marienfelde. Modulare Systembauten für Kitas und Schulen sind aktuell stark im Kommen. Doch nicht überall, wo sie der Bezirksverordnetenversammlung zufolge wünschenswert wären, können sie auch realisiert werden. Die Marienfelder Grundschule mit ihrem dazugehörigen Grundstück Erbendorfer Weg 13-15 ist so ein Beispiel. „Das Grundstück wurde von Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zurückgestellt, da laut Aussage des bezirklichen Fachbereichs Facility Management eine...

  • Marienfelde
  • 27.02.19
  • 161× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.