Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In Schöneberg hat ein temporärer Hofladen eröffnet

Schöneberg. "Gib deinem Bauern die Hand" heißt das Motto einer neuen Vertriebsidee aus Frankreich.Insbesondere kleinere bäuerliche Erzeuger, Lebensmittel- "Handwerker" und -Manufakturen erhalten bei diesem Modell der Direktvermarktung mit Namen "Food Assembly" Gelegenheit, ihre Produkte auf einem wöchentlichen Stadtteilmarkt anzubieten. Ein solcher findet nun auch in Schöneberg statt, immer dienstags von 17 bis 19 Uhr im Café "Zimt & Zucker", Karl-Schrader-Straße 1. Hier treffen sich Anbieter...

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 461× gelesen

Heilpflanzen am Wegesrand

Marienfelde. Unter dem Motto "Heilpflanzen am Wegesrand" findet am 31. Mai von 10 bis 12 Uhr eine Kräuterführung mit einer Heilpraktikerin durch den Freizeitpark Marienfelde am Diedersdorfer Weg statt. Zu erfahren ist, welche Heilpflanzen hier wachsen, wie sie angewendet werden und wie sie traditionell genutzt wurden. Die Teilnahme kostet fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei. Treffpunkt ist 10 Uhr vor der Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 3-5. Anmeldung nicht erforderlich. Horst-Dieter...

  • Marienfelde
  • 21.05.15
  • 83× gelesen
Jede Menge Spaß, Unterhaltung, Sport und Musik gibt es am Sonnabend am Dürerplatz und in der Cranachstraße. | Foto: privat

Cranachstraßenfest und Seifenkistenrennen am 30. Mai

Friedenau. Am Sonnabend, 30. Mai, finden zum elften Mal die Kiez-Meisterschaften in der Seifenkisten-Klasse statt. Alle Berliner sind herzlich eingeladen, ihre Sprösslinge kräftig anzufeuern, wenn sie mit heißen Kisten durch die Cranachstraße zum Dürerplatz brausen.Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren. Die Anmeldung ist nur vor Ort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Seifenkisten stellt das Jokerteam zur Verfügung, das den sicheren Ablauf garantiert (so organisiert...

  • Friedenau
  • 21.05.15
  • 685× gelesen

Ansichten vom Quartier

Marienfelde. Um das Leben der Bewohner früher und heute in der Großwohnsiedlung rund um Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring zu zeigen, werden nun Fotos, Anekdoten, Visionen, Erinnerungen, Erzählungen und Eindrücke gesucht. Die gesammelten "Quartiersansichten" sollen in einer Ausstellung präsentiert werden. Alle weiteren Informationen gibt es im Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40, 53 08 52 65. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 21.05.15
  • 36× gelesen

Straßenfest im Bülowkiez

Schöneberg. Am 29. Mai steigt das Steinmetz-Straßenfest. Die AG Steinmetz des Nachbarschaftszentrums in der Steinmetzstraße 68 und das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg laden Familien aus dem Bülowkiez ein, von 14 bis 18.30 Uhr dabei zu sein; Informationen unter 23 60 86 88. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 80× gelesen

Mittagessen im Freien

Schöneberg. Der Familientreffpunkt Kurmärkische Straße lädt unter dem Motto "Starke Nachbarschaft im Frobenkiez" zum gemeinsamen Mittagessen unter freiem Himmel ein: vom 27. Mai bis 1. Juli immer mittwochs 12.30 bis 14 Uhr auf dem Platz an der Zieten- und Schwerinstraße ein. Weitere Informationen dazu unter 25 79 75 38. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 29× gelesen
Seit drei Jahren ist die Sicht auf die Figurengruppe von Paul Dierkes am Südende des Innsbrucker Platzes versperrt. | Foto: KEN

Posse um eine Skulptur: Anruf im Kulturamt hätte genügt

Schöneberg. "Wer weiß etwas über diese Skulptur?", fragt die SPD-Fraktion in der BVV zur Plastik an der Ecke Haupt- und Rubensstraße und hat einen Aufruf an die Bevölkerung veröffentlicht. Dabei hätte sie sich nur bei Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) erkundigen müssen.Seit drei Jahren steht ein Bauzaun um die sechs locker gruppierten, halb abstrakten, halb figürlichen Objekte am südlichen Ende des Innsbrucker Platzes. Jetzt will sich die SPD um das Kunstwerk kümmern. Deren...

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 244× gelesen

Anita Kupsch feierte den 75.

Schöneberg. "Die Praxis Bülowbogen war ohne sie schwer vorstellbar", sagte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD), als er dem Geburtstagskind persönlich gratulierte. Am 18. Mai hat die Schöneberger Schauspielerin Anita Kupsch ihren 75. Geburtstag gefeiert. Ihre besondere Popularität erlangte sie zwischen 1986 und 1996 an der Seite von Günter Pfitzmann in der ARD-Vorabendserie, in der sie die in ihren Chef verliebte Arzthelferin Gabi Köhler mimte. Die Schauspielerei an den Nagel...

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 139× gelesen

Friedhof für Muslime

Schöneberg. Die evangelische Zwölf-Apostel-Gemeinde legt auf ihrem Kirchhof am Werdauer Weg ein Gräberfeld für Muslime an. Die neue Begräbnisstätte soll im Juni fertiggestellt sein. Dann können sich hier Muslime traditionsgemäß ohne Sarg bestatten lassen. Auf den muslimischen Friedhöfen am Columbiadamm und in Gatow sind Gräber schon seit längerer Zeit knapp. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 47× gelesen

Bibliotheken geschlossen

Tempelhof-Schöneberg. Alle Einrichtungen der bezirklichen Stadtbibliothek bleiben am 3. Juni geschlossen. Die Mitarbeiter machen einen Betriebsausflug. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 45× gelesen
Jede Information gleicht einer Sensation. Im evangelischen Gemeindezentrum steht theatralisch die Asylpolitik des Vatikans im Zweiten Weltkrieg auf dem Programm. | Foto: KTM
2 Bilder

Stück zur Rolle des Vatikans im Zweiten Weltkrieg

Mariendorf. Am 31. Mai gibt das Kleine Theater Berlin-Mitte wieder sein alljährliches Gastspiel in Mariendorf. Nachdem das Ensemble in den vergangen Jahren ausschließlich Komödien aufführte, gibt es dieses Mal wohl weniger zu lachen. Es geht um Krieg, Internierung und Asyl.Das von der Regisseurin Sigrid "Siggi" Brennemann inszenierte Stück "Insel des Friedens" von Michael Braun thematisiert ein dunkles Stück Zeitgeschichte und spielt 1943 in Italien. In der Vatikanstadt in Rom, dicht neben St....

  • Mariendorf
  • 21.05.15
  • 284× gelesen

Gospel und DFB-Pokal

Marienfelde. Im evangelischen Gemeindehaus, Waldsassener Straße 9, ist am 30. Mai mächtig was los. Ab 18 Uhr bringt der "Gospel Choir Marienfelde" das Publikum mit Gospels, Spirituals, Traditionals und modernen Liedern in Stimmung, anschließend steht die Live-Übertragung des DFB-Pokalfinales auf dem Programm. Einlass ab 17.30 Uhr, Eintritt frei. Spenden werden aber nicht zurückgewiesen. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 21.05.15
  • 36× gelesen

Vögel gucken auf dem Friedhof

Lichtenrade. Am 29. Mai veranstaltet das Lichtenrader Verleger-Ehepaar Bettina und Carsten Rasmus von 18 bis etwa 20.30 Uhr einen geführten, etwa einen Kilometer langen vogelkundlichen Spaziergang über den Lichtenrader Friedhof. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Kapelle/Verwaltung am Eingang Paplitzer Straße 10-24. Die Teilnahme kostet drei Euro, Kinder und NABU-Mitglieder frei. Weitere Informationen unter www.klaras-verlag.de. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 21.05.15
  • 107× gelesen

Komponist im Porträt

Tempelhof. Im Rahmen der Konzertreihe "Klänge der Welt" steht am 31. Mai in der historischen Tempelhofer Dorfkirche am Reinhardplatz das "Komponistenportrait José Vitores" auf dem Programm. Das Konzert mit Kammermusik beginnt 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 21.05.15
  • 27× gelesen

Hintersinnige Farce

Friedenau. Am 29. und 30. Mai dreht sich im Kleinen Theater, Südwestkorso 64, wieder alles um das Massenphänomen Einsamkeit. Für die hintersinnige Farce "Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam" von Marc Becker hebt sich jeweils um 20 Uhr der Vorhang. Karten zu 15 und 20 Euro sind erhältlich unter 821 20 21, an Vorstellungstagen von 18 bis 19.30 Uhr und sonntags eine Stunde vor Vorstellungsbeginn unter 89 74 64 40 oder im Internet unter http://kleines-theater.de/. Karen Noetzel / KEN

  • Friedenau
  • 20.05.15
  • 100× gelesen

Gärtnern im Kiez

Schöneberg. Die Tempelhof-Schöneberger Grünen laden zu ihrem zweiten "Forum Schöneberg" ein. Am 28. Mai ab 19 Uhr geht es unter dem Motto "Mitreden und mitgestalten im Kiez" um soziales und urbanes Gärtnern. Treffpunkt ist der Cheruskerpark zu Füßen des Schöneberger Gasometers, Cheruskerstraße 23. Keya Choudhury von der Projekt-Agentur Choudhury wird das "Himmelbeet" vorstellen, einen interkulturellen Gemeinschaftsgarten in Wedding. Die Grünen wollen über das Gärtnern mit Flüchtlingen sprechen...

  • Schöneberg
  • 20.05.15
  • 118× gelesen

Trödelmarkt für Frauen

Schöneberg. Am 30. Mai ist wieder Frauentrödel-Tag in der "Kiezoase", Barbarossastraße 65. Frauen bieten von 12 bis 16 Uhr alles an, was sie für kleines Geld abgeben, um dann Neues kaufen zu können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, 21 73 02 03. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 20.05.15
  • 73× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 893× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen

Gretchens Fragen

Schöneberg. Verraten und zurückgelassen versucht Gretchen, die Geschehnisse mit Faust zu rekonstruieren. Wer war dieser Mann, der ihr Schicksal besiegelte? Wer trägt Schuld an ihrem Leid? Wie sieht überhaupt Fausts Seele aus? Und welchen Plan haben der Teufel und Gott? Die Theatergruppe "Departure" präsentiert am 22. Mai 19 Uhr im "Kulturcentrum Weiße Rose", Martin-Luther-Straße 77, ihre aktuelle Inszenierung "Laboratorium Faust = Gretchen", frei nach Goethes Drama "Faust I", eine...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 98× gelesen

Besonderer Schwerpunkt

Schöneberg. Das diesjährige europäische "Fest der Nachbarn" in Tempelhof-Schöneberg ist besonders: Zu den Teilnehmern gehören Bewohner des betreuten Einzelwohnens der Tiele-Winckler-Haus GmbH. Sie laden zum "Cocktail im Vorübergehen", zum Verweilen mit schmackhaften Fruchtgetränken, ein. Es findet am 29. Mai an vielen Orten statt, im Park der Cheruskerstraße, direkt gegenüber der Tiele-Winckler-Einrichtung in Haus Nummer 6, von 15 bis 18 Uhr. Bürgermeisterin Angelika Schöttler sowie die...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 100× gelesen

Hingucker Parkhaus

Schöneberg. Das Kunstwerk am Parkhaus in der Alvensleben-, Ecke Kirchbachstraße ist vollendet. Für die Arbeit hat der britische Cartoonist und Illustrator "Phlegm" mehrere Tage verwendet. Entstanden ist eine beeindruckende Welt aus schwarz-weißen Maschinen-Geschöpfen. Das junge Berliner Streetart-Netzwerk Urban Nation hatte den Streetartisten eingeladen. Die Aktion läuft unter dem Titel "One Wall" (eine Mauer). Triste Fassaden verwandeln sich in Kunstwerke. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 143× gelesen

Wildkatze, Wolf und Luchs

Schöneberg. Wildkatze, Wolf und Luchs geben sich bei "Fräulein Brehms Tierleben" ein Stelldichein in der Alten Schmiede im Natur-Park Schöneberger Südgelände am Prellerweg. Am 23. Mai 15 Uhr präsentiert Barbara Geiger, Autorin und Regisseurin des einzigen Theaters weltweit, das sich mit gefährdeten Tierarten auseinandersetzt, ein sinnliches Bühnenabenteuer mit der Wildkatze, Felis silvestris, und um 17 Uhr mit dem Wolf, Canis lupus. Am Sonntag begegnen die Zuschauer dann um 15 Uhr dem Luchs,...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 139× gelesen

Spiele für Kinder und Familien

Schöneberg. Der Familientreffpunkt, Kurmärkische Straße 1-3, lädt ein zu einem regelmäßigen offenen Spielenachmittag immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr. Begleitet von Liedern, Fingerspielen und anderem können Kinder von einem bis drei Jahren und ihre Eltern oder Familien diesen Tag gemeinsam ausklingen lassen. Eine Teilnahme kostet jeweils zwei Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 74× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.