Tempelhof-Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gedichte lesen und schreiben

Schöneberg. Im Kurs "Gedichte lesen und schreiben" an der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg sind noch Plätze frei. Ab 22. September lesen die Teilnehmer deutschsprachige Gedichte von den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart, zum Beispiel von Nelly Sachs, Ernst Jandl oder Monika Rinck, und lassen sich zu eigenen Versen inspirieren. Unterschiedliche Lesarten sind willkommen. In der anschließenden Schreibphase werden eigene Gedichte begonnen oder verfasst. Eine solche Lese- und Schreibpraxis...

  • Schöneberg
  • 05.09.22
  • 125× gelesen

Senioren wandern an den Müggelsee

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirkswandertag für Senioren führt am 16. September nach Köpenick. Treff ist um 10 Uhr an der Haltestelle Müggelschlößchenweg (Bus 269). Von dort aus geht es an den Müggelsee und weiter durch den Köpenicker Stadtforst, vorbei am Landschaftsschutzgebiet „Neue Wiesen“ und den Kanonenbergen bis zum Teufelssee. Die Tour ist zehn Kilometer lang, das Tempo ist gemütlich, kleine Zwischenstopps werden eingelegt. Die Wanderung endet an der Haltestelle Rübezahl“ (Bus 169). Wer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.09.22
  • 98× gelesen

Sommerfest am Kleistpark

Schöneberg. Von Capoeira bis Trommelgruppe, von Strickmaschinen-Performance bis Live-Porträtzeichnen: Beim Sommerfest im und rund um das Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6, gibt es am Sonnabend, 10. September, viel zu erleben. Von 14 bis 19 Uhr sind die Besucher zu Schnupperangeboten, unter anderem Eltern-Kind-Musizieren, eingeladen. Es gibt Familienführungen durch die Halle der Kommunalen Galerie, eine Pflanzentour durch den Kleistpark, Musik, Tanz und mehr. Durch das Programm führt...

  • Schöneberg
  • 05.09.22
  • 102× gelesen

Fantasie-Reise mit Pinocchio

Tempelhof. „Auf Theater, fertig, los“ heißt es am Sonntag, 18. September, um 15 Uhr im Oberlandpark (zwischen Nackenheimer Weg und Holzmannstraße). Dann zeigt Lorenzo Pennacchietti „Go Pinocchio go“, ein clowneskes Spiel mit Pantomime für Kinder ab fünf Jahren. Pinocchio nimmt das Publikum auf eine Reise, um in der Zeit zurückzuspringen, das Heute zu genießen und von der Zukunft zu träumen. Der Eintritt ist frei. sus

  • Tempelhof
  • 05.09.22
  • 38× gelesen

Klassikkonzert im Wohnstift Otto Dibelius

Mariendorf. Am Montag, 12. September findet ein öffentliches Konzert „Lebenslanges Lernen“ im Wohnstift Otto Dibelius, Hausstockweg 57, statt. Die Berliner Symphoniker spielen ab 17 Uhr die Sinfonie Nr. 29, A-Dur von Mozart und Händels berühmte „Wassermusik“. Dazu lesen Bewohner eine Auswahl ihrer Texte aus Workshops. Hintergrund: In der Zeit der Pandemie kam es zu einer ganz besonderen Zusammenarbeit. Es gab Workshops, in denen Musiker und Bewohner auf Augenhöhe zusammenarbeiteten und das...

  • Mariendorf
  • 05.09.22
  • 138× gelesen
"Krüger Rockt!" werden in diesem Jahr rund um den Dorfteich rollen. | Foto:  Family & Friends
2 Bilder

Wein, Musik – und Strom sparen
Das Winzerfest am Dorfteich verspricht Spaß, Genuss und Unterhaltung

Es ist die älteste und für viele auch die schönste Berliner Veranstaltung ihrer Art: das Wein- und Winzerfest am Lichtenrader Dorfteich. Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. September, findet es zum 35. Mal statt. Rund 30 Winzer aus ganz Deutschland sind dann vor Ort und bieten ihre edlen Tropfen feil. Liebhaber des Rebensafts können mit ihnen in aller Ausführlichkeit fachsimpeln und den Tag oder Abend mit einer Flasche Wein und Flammkuchen oder einer Käsespezialität genießen. Für etwas...

  • Lichtenrade
  • 02.09.22
  • 908× gelesen

Mit dem Kulturbus ins Theater

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert die Offensive Kulturbus mit 121.000 Euro. Bis zum Jahresende können so bis zu 230 Busfahrten finanziert werden. Über 50 Kulturorte wie zum Beispiel das Atze-Musiktheater, der Friedrichstadt-Palast oder das Grips-Theater haben sich bereits dem Projekt angeschlossen. Über 265 Schulen und Kitas haben das Angebot des kostenfreien Bustransfers zwischen Bildungseinrichtung und den Spielorten im Schuljahr 2021/2022 bereits genutzt. Seit Projektstart im...

  • Mitte
  • 31.08.22
  • 189× gelesen

Sommerfest in der ufaFabrik

Tempelhof. Bunt, ökologisch und voller Lebensfreude: Das Sommerfest der ufaFabrik ist in diesem Jahr wieder prall gefüllt. Straßenmusik, Theater, Graffiti, Artistik, Kindercircus sowie Marktstände von gesunder Ernährung bis Kunsthandwerk verwandeln das 18 500 Quadratmeter große Gelände am 4. September von 12 bis 20 Uhr in eine spannende Erlebniswelt. Der Kinderbauernhof ist bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. sim

  • Tempelhof
  • 31.08.22
  • 51× gelesen

Kulturhaus lädt zum Sommerfest ein

Schöneberg. Am 3. September lädt das Kulturhaus Schöneberg, Kyffhäuserstraße 23, zu seinem diesjährigen Sommerfest ein – mit großformatiger Malerei, Installationen, zu Western Swing und experimenteller Musik und viel mehr. In dem ehemaligen Schulgebäude sind seit fast 25 Jahren Ateliers, Kunst und Musikschulen sowie eine Bühne vom Theater Strahl untergebracht. Die in dem Haus arbeitenden Künstler öffnen ihre Ateliers und zeigen Bilder, Fotos und Videos auf den Fluren in den drei Etagen. Im Hof...

  • Schöneberg
  • 29.08.22
  • 120× gelesen
Tyrannosaurus Rex Tristan Otto ist nach Berlin zurückgekehrt und ragt in der neuen Ausstellung mehrere Meter in die Höhe. | Foto:  Peter Adamik

Tristan Otto ist zurück
Naturkundemuseum eröffnet große Sonderausstellung mit Originalfossilien

Im Naturkundemuseum gibt es ab sofort eine neue Sonderausstellung. Mit einer in Europa einzigartigen Sammlung von Originalfossilien soll jedoch nicht nur das Interesse an Dinosauriern geweckt werden, die Ausstellung soll auch das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für den Klimawandel schärfen. Nicht viele Exemplare des Tyrannosaurus rex sind besser erhalten als der 2012 entdeckte Tristan Otto. Der sogenannte "König der Schreckensechsen" ist besonders für seinen beinahe vollständig erhaltenen...

  • Mitte
  • 29.08.22
  • 2.449× gelesen
Die neue Bibliothek in der Alten Mälzerei erstreckt sich über zwei Etagen. | Foto:  Andreas Meichsner

Bibliotheken öffnen früher
Neue Zeiten seit dem 1. September

Seit dem 1. September gelten in den Bezirksbibliotheken veränderte Öffnungszeiten. In vier von fünf Häusern beginnt der Publikumsverkehr eine Stunde früher als bisher. In der Bezirkszentralbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8. sind Besucher montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr willkommen. Sonnabends ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet (statt bisher 10 bis 14 Uhr). Dieselben Zeiten gelten für die Mittelpunktbibliothek „Theodor Heuss“, Hauptstraße 40. Die Lichtenrader können die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.08.22
  • 247× gelesen

Sechsmal Kunst aus Wuppertal

Schöneberg. Werke von sechs Künstlern aus der Partnerstadt Wuppertal sind noch bis zum 22. September zu den Öffnungszeiten im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz zu sehen. Gezeigt werden zeitgenössische, meist gegenständliche Gemälde und Fotografien, darunter etliche Akte. Die Werke können käuflich erworben und nach Abschluss der Ausstellung in Empfang genommen werden. Die Preisliste liegt bei der Beauftragten für Städtepartnerschaften. Die Schau ist unter https://bwurl.de/18fd auch als...

  • Schöneberg
  • 29.08.22
  • 56× gelesen

Drei Tage Soulfest am Tempelhofer Hafen

Tempelhof. "Soul im Kiez" heißt es vom 2. bis 4. September am Tempelhofer Hafen. An drei Tagen kommen Fans von BB King, Otis Redding, James Brown, Cool and the Gang und vielen anderen auf ihre Kosten. Der Eintritt zum Fest mit DJ und Livemusik, Moderator und Gastronomie ist frei. Das Bühnenprogramm läuft am Freitag von 14 bis 22 Uhr, Sonnabend von 16 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. sim

  • Tempelhof
  • 27.08.22
  • 85× gelesen

Mitmachmusik im Oberlandpark

Tempelhof. „Ein Koffer voller Rhythmen“ heißt es am 4. September beim Kultursonntag im Germaniagarten. Um 15 Uhr tritt der Schlagzeugkünstler Nico Lippolis im Oberlandpark zwischen Nackenheimer Weg und Holzmannstraße, auf. Er bietet ein Mitmachkonzert für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es unter lunaealtrotheater@gmail.com. sus

  • Tempelhof
  • 27.08.22
  • 28× gelesen

Kultur für die ganze Familie
Kunst, Musik, Workshops, Führung und "Triff dein Vorurteil!" am 3. September

Die Bezirkszentralbibliothek in der Götzstraße 8 macht mit beim Kultursommerfestival und geht mit Malzeug, Schminke und Musik nach draußen: Am Sonnabend, 3. September, läuft auf dem Vorplatz ein siebenstündiges und kostenloses Oper-Air-Programm. Auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene warten von 11 bis 18 Uhr viele Mitmachmöglichkeiten. Vor Ort ist zum Beispiel der Tape-Art-Künstler Phillip Müller. Mit Folie und Klebeband verwandelt er allgegenwärtige Gegenständen in besondere Objekte. Wer mag,...

  • Tempelhof
  • 27.08.22
  • 87× gelesen
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.145× gelesen

Fahrradtour für alle Kunstfreunde

Schöneberg. Die Kommunalen Galerien laden am Sonntag, 4. September, dazu ein, ihre Häuser, Ausstellungen und Arbeitsschwerpunkte kennenzulernen. Im Angebot sind kostenlose Touren durch mehrere Bezirke. Eine von ihnen führt per Fahrrad von Schöneberg über Neukölln nach Kreuzberg. Sie beginnt um 15 Uhr im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6. Von dort aus geht es nach Neukölln zur Galerie im Körnerpark und weiter zur Kunstbrücke am Wildenbruch. Letzte Station ist das Kreuzberger Bethanien am...

  • Schöneberg
  • 22.08.22
  • 72× gelesen

Fotografie wieder im Feinberg’s

Schöneberg. Am 3. Juli beschädigte ein unbekannter Täter im jüdischen Restaurant Feinberg’s, Fuggerstraße 35, eine Fotografie des Künstlers Rafael Herlich (die Berliner Woche berichtete). Er hatte sich unter dem Vorwand, die Toilette benutzen zu wollen, Zugang zu dem Lokal verschafft, das Bild im Flur abgehängt, mit ins Bad genommen und beschädigt. Als Motiv wird Antisemitismus vermutet. Nun hat Herlich sein Werk wiederhergestellt und es dem Restaurantbetreiber Yorai Feinberg übergeben. Es wird...

  • Schöneberg
  • 22.08.22
  • 49× gelesen

Musik, Pflanzen, Comics und mehr

Tempelhof. Eine Veranstaltung für die ganze Familie läuft am Sonnabend, 3. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Tempelhofer Feld, genauer auf dem Stadtacker nahe Eingang Columbiadamm. Drei Bibliotheken präsentieren im Rahmen des Kultursommerfestivals ein buntes Programm. Für Musik sorgen Jamila Al-Yousef & Max Feig, die Opernsängerin Esther Puzak und das DJ-Kollektiv Spoon. Gemeinsam mit Zeichnerin Elke Renate Steiner können die Besucher einen Endloscomic schaffen, und jede Stunde wird aus...

  • Tempelhof
  • 22.08.22
  • 56× gelesen
Die Percussion-Gruppe Tambores Verdes beim Sommerfest im vergangenen Jahr. | Foto:  Max Meier/Bezirksamt
2 Bilder

Interkulturelles Haus feiert den Sommer
Tanz, Musik, Workshops und Besichtigungen

Die Renovierung ist gelaufen. Nun lädt das Interkulturelle Haus, Geßlerstraße 11, zum Sommerfest ein, das gleichzeitig ein Tag der offenen Tür ist. Gefeiert wird am Sonnabend, 27. August, zwischen 12 und 20 Uhr. Die Gäste erwartet ein großes und buntes Kulturprogramm. Zu erleben sind Percussion und Tanz aus Korea, Uruguay und Brasilien, eine Maskenperformance aus Peru, süditalienische Tänze und Rhythmen, Klänge aus Anatolien und Kuba sowie Capoeira aus Angola. Viele Vereine und bezirkliche...

  • Schöneberg
  • 22.08.22
  • 162× gelesen

Von Pingpong bis Sternenhimmel
Vier Häuser laden in Tempelhof-Schöneberg zur Langen Nacht der Museen ein

Nach zweijähriger Pause gibt es wieder eine Lange Nacht der Museen. Mehr als 70 Berliner Häuser öffnen am Sonnabend, 27. August, zu später Stunde. Tempelhof-Schöneberg ist gleich mit vier Orten mit dabei. In der Villa in der Hauptstraße 40 haben das Schöneberg-Museum und das Jugend-Museum ihren Sitz. Zwischen 18 und 2 Uhr sind Gäste willkommen. In der Demokratie-Ausstellung „Hey, was geht?“ gibt es Mitmachaktionen. Ehrengast ist Sorah, Rapperin mit englisch-algerischen Wurzeln. Um 19 Uhr ist...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.08.22
  • 120× gelesen
Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.074× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 171× gelesen

Wer gewinnt den Kunstpreis?

Schöneberg. Die 16 Nominierten für den 19. Kunstpreis des Hauses am Kleistpark, Grunewaldstraße 6, stellen aus. Zu sehen sind Arbeiten aus allen Bereichen der Bildenden Kunst: Fotografie, Konzept, Malerei, Skulptur, Video und Zeichnung. Wer den mit 5000 Euro dotierten Preis gewonnen hat, wird bei der Vernissage am 25. August bekannt gegeben. Beginn ist um 18 Uhr. Danach ist die Schau noch bis zum 2. Oktober zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags von 11 bis...

  • Schöneberg
  • 17.08.22
  • 37× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.