Tempelhof-Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Parks sind im Sommer megavoll. Im Monbijoupark in Mitte ist an einer Stelle Grillen erlaubt.  | Foto:  Dik Jericho

Fühlen Sie sich in Parks sicher?
Senat startet Onlineumfrage zu dem bis Ende 2023 laufenden Parkläufer-Pilotprojekt

Die Senatsumweltverwaltung will per Onlineumfrage wissen, wie die Leute die Arbeit und Effekte der Parkdienststreifen bewerten, die seit 2019 in etlichen Grünanlagen patrouillieren und bei Konflikten vermitteln. Fühlen Sie sich sicher in den Parks? Haben Sie die Parkläufer überhaupt schon mal gesehen? Und was sollten die in den Parks zukünftig genau machen? Mit diesen und 15 weiteren Fragen will der Senat ein Stimmungsbild erstellen und herausbekommen, wie die Parkdienste bei den Leuten...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 453× gelesen
  • 1

So viel Energie wie eine Kleinstadt
Senat will Kliniken bei Investitionen in den Klimaschutz unterstützen

Um Investitionen der Kliniken in Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, stellte der Senat 10,75 Millionen Euro für 2022 und 2023 zur Verfügung. Dazu soll es weitere 20 Millionen Euro für 2024 und 2025 geben. Zum „Green Hospital“-Konzept gehören zum Beispiel Klimaschutzbeauftragte, die in jedem Krankenhaus Einsparmaßnahmen vorantreiben sollen. Das Gesundheitswesen ist für fünf Prozent der in Deutschland freigesetzten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Krankenhäuser verbrauchten pro Bett und...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 261× gelesen

Grüne Geschichte aus erster Hand

Schöneberg. „Bahnbrechende Natur“ ist der Titel einer Führung, die am Sonntag, 7. Mai, um 14 Uhr im Natur-Park Schöneberger Südgelände stattfindet. Detlev Dahlmann, ehemaliger Projekt- und Bauleiter für den Natur-Park, erzählt den Teilnehmern von der Entstehungsgeschichte und zeigt ihnen Naturbesonderheiten, die sich auf den stillgelegten Bahnanlagen entwickelt haben. Die Kosten betragen 13, ermäßigt zehn Euro, Kinder unter zwölf Jahren zahlen nichts. Außerdem ist ab 14 Jahren ein Parkeintritt...

  • Schöneberg
  • 03.05.23
  • 206× gelesen

Informationen über Bonsais

Marienfelde. Bis Oktober gibt es in der Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 5, an jedem ersten Sonntag im Monat von 12 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Am 7. Mai ist auch der Bonsai Club Berlin mit einem Stand vor Ort. Dort können sich Interessierte über die Welt der Miniaturbäume und -landschaften sachkundig machen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen über Angebote der Naturschutzstation gibt es unter Tel. 75 77 47 66 und im Internet auf...

  • Marienfelde
  • 29.04.23
  • 174× gelesen
Wie hier im Weddinger Nordhafenpark vermüllen überall Einwegverpackungen die Stadt. Der Senat sucht nach neuen Konzepten. | Foto:  Dirk Jericho

Zu viele Verpackungen
Initiative „Re-Use Berlin“ startet wieder Ideenwettbewerb

Die Initiative „Re-Use Berlin“ der Senatsumweltverwaltung sucht bereits zum fünften Mal Ideen für Mehrwegkonzepte, um Verpackungsabfälle zu vermeiden. Beim Wettbewerb in diesem Jahr geht es um Verpackungen für den Transport von Lebensmitteln. Die meisten Transportverpackungen sind immer noch Einwegverpackungen wie Wickelfolien, Pappkartons oder Luftpolster, die nach einmaliger Nutzung weggeworfen werden. Um die Flut an derartigem Verpackungsmüll einzudämmen, sucht „Re-Use Berlin“ Ideen für...

  • Mitte
  • 27.04.23
  • 228× gelesen
Seifenblasen und mehr: Am 27. April startet der Klimazirkus in die neue Saison. | Foto: LIFE e.V.
2 Bilder

„Was wäre, wenn …?“
Saisonauftakt im Klimazirkus

Der Klimazirkus startet am Donnerstag, 27. April, in die neue Saison. Von 16 bis 18 Uhr wird Kindern und Jugendlichen und auch interessierten Erwachsenen das Programm präsentiert. Rund um den Klimazirkus-Wagen stellt sich das Team mit seiner Arbeit zur Klimaschutz- und Umweltbildung vor. Es gibt Aktionen mit Installationen, Spielen und Zirkusutensilien. Das Hauptthema dreht sich um den Klimawandel und die Frage „Was wäre, wenn …?“ – zum Beispiel kein Strom mehr aus der Steckdose käme oder sogar...

  • Tempelhof
  • 19.04.23
  • 403× gelesen

Berlin Recycling verteilt Setzlinge

Berlin. Zum Tag des Baumes am 25. April verteilt das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling 1000 Baumsetzlinge an die Berlinerinnen und Berliner. Los geht’s um 9 Uhr am Kaufpark Eiche, Landsberger Chaussee 17. Bei der Aktion werden, solange der Vorrat reicht, ein bis zwei Jahre alte Zerreichen, Sandbirken und Amerikanische Tulpenbäume unter die Leute gebracht. Die Bäumchen können dann selbst ausgepflanzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Anspruchslosigkeit aus. Nur in den ersten Jahren...

  • Hellersdorf
  • 17.04.23
  • 266× gelesen
  • 1
Blüht auf dem Südgelände: die Nachtkerze.  | Foto:  Ulrike Martin

Von der Apfelrose bis zur Nachtkerze
Seltene Pflanzen und Tiere im Naturpark Südgelände

Unter dem Titel „Bahnbrechende Natur“ hat der BUND Berlin Rundgänge im Natur-Park Schöneberger Südgelände gestartet. Detlev Dahlmann, Gartengestalter, Landschaftsgärtner und ehemaliger Projekt- und Bauleiter für den Park, führt die Besucher über das Gelände des früheren Rangierbahnhofs, das nach und nach von der Natur zurückerobert wurde. Entstanden ist eine einzigartige Symbiose zwischen Wäldern, Trockenflächen und alten Bahnrelikten mit einer besonderen Artenvielfalt. Zu entdecken sind...

  • Schöneberg
  • 17.04.23
  • 687× gelesen

Hilfsprogramm für die Wechselkröte

Marienfelde. Nach der Schließung der Mülldeponie am südlichen Stadtrand im Jahr 1981 entstand der Freizeitpark Marienfelde. Die streng geschützte Wechselkröte war die erste Amphibienart, die dort im später nach ihr benannten Wechselkrötenteich nachgewiesen werden konnte. Genau wie andere Amphibienarten hat sie unter den vergangenen trockenen Sommern gelitten. Deshalb wurde im Sommer 2022 ein Artenhilfsprogramm für Amphibien ins Leben gerufen, initiiert von der Naturwacht Berlin, der Deutschen...

  • Marienfelde
  • 14.04.23
  • 205× gelesen
Die Müllentsorgung im Park geht alle an: Die Freunde des Mauerparks machen es vor.  | Foto: Alexander Puell
3 Bilder

Probleme lösen mit der Gießkanne
Seit 24 Jahren setzen sich die Freunde des Mauerparks für ein friedvolles Miteinander ein

Wo einst die Berliner Mauer die Stadt teilte, bietet heute ein Park „Grenzerfahrungen“ der ganz anderen Art: Der Mauerpark – auf dem ehemaligen Todesstreifen – ist längst zu einem Ort des Zusammenlebens und der Begegnung geworden. Dass dieses Zusammenleben auch klappt und der Park für Mensch und Natur gleichermaßen Heimstätte bleibt, dafür setzen sich seit 24 Jahren der Verein Freunde des Mauerparks und seine zahlreichen Unterstützer ein. „Anfangs waren wir eine kleine lustige Truppe, die mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.23
  • 750× gelesen

Einwandfrei und sicher
Landeslabor untersucht regelmäßig Qualität und Kennzeichnung von Eiern

Eier als beliebtes Lebensmittel sind sicher und qualitativ einwandfrei. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) hat im vergangenen Jahr 288 Proben von rohen Hühnereiern sowie 17 Proben von gekochten und gefärbten Eiern untersucht und gibt grünes Licht. Lediglich acht Eierproben wurden beanstandet, aber nicht wegen Salmonellen oder giftiger Rückstände. Bei sieben gab es Kennzeichnungsmängel, bei einer irreführende Angabe zu Omega-3-Fettsäuren. Die mikrobiologische Untersuchung von 183...

  • Mitte
  • 08.04.23
  • 215× gelesen

Osterspaß auf dem Südgelände

Schöneberg. „Raus aus der Bude – Rein in die Natur“ heißt es am Ostermontag, 10. April, beim Frühjahrsfest im Naturpark Südgelände, direkt am S-Bahnhof Priesterweg. Von 12 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm. Um 14 Uhr ist die Märchenerzählerin Birgit Hägele vor Ort, dann lässt Rapunzel am Wasserturm ihr Haar herunter. Es ist möglich, Kräutersalz herzustellen, kreative Osterbasteleien anzufertigen oder die Geschicklichkeit auf dem Osterparcours unter Beweis zu stellen. Außerdem im Angebot...

  • Schöneberg
  • 05.04.23
  • 363× gelesen
Schirmherr Dr. Eckart von Hirschhausen (Mitte) mit Dr. Solvejg Nasert, Masud Akbarzadeh, "Dr. Pop" und Kirsten Fuchs (von links). | Foto: Felix Pasternak
2 Bilder

Mit Humor für eine nachhaltige Zukunft
Comedy for Future Festival findet im Mai in der Urania statt

Das "Comedy for Future Festival" (C4FF) macht sich auch 2023 wieder für ein Handeln ganz im Sinne der Nachhaltigkeit stark. Nach erfolgreichem Auftakt 2022 holen sich die Comedians nun parallel durch den ersten "Klima-für-alle-Kongress" junge Unterstützung. Von Mittwoch, 24. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, wird die Berliner Urania, An der Urania 17, zum Ort für humorvolles Ansprechen existenzieller Themen. Mit jeweils um 20 Uhr beginnenden Shows betreten täglich sieben bis acht Unterhaltungskünstler...

  • Schöneberg
  • 04.04.23
  • 397× gelesen
Bei den sogenannten BSR-Kieztagen kann man alte Sachen entsorgen und gut Erhaltenes tauschen. | Foto:  BSR
3 Bilder

Kieztage zur Müllentsorgung
BSR kommt jetzt zweimal im Monat in den Bezirk

Ab April werden die Kieze zweimal im Monat zum „kleinen Recyclinghof direkt vor der Haustür“, wie die Berliner Stadtreinigung (BSR) sagt. Die BSR-Kieztage sollen im Rahmen der Senatsstrategie „Saubere Stadt“ auch das Zuständigkeitspingpong beenden. Der alte Kühlschrank auf dem Gehweg oder weggeworfene Kommoden und Teppiche im Park: Im Kampf gegen die Vermüllung hat das Abgeordnetenhaus jetzt das Abfallgesetz geändert. Damit werden auch die Zuständigkeiten klar geregelt. Die Stadtreinigung ist...

  • Mitte
  • 04.04.23
  • 1.190× gelesen
Auf der riesigen Wiesenfläche brüten Feldlerchen und andere Vogelarten. | Foto:  Lichtschwärmer

Nabu sorgt sich um Vogelvielfalt
Die aktuell diskutierte Randbebauung gefährdet Biotop auf dem Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld startet mit Neuigkeiten in die neue Saison. Wie jedes Jahr ist zudem wieder eine große Vogelschutzzone auf dem Gelände abgesperrt worden. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sorgt sich angesichts neuer Baupläne jedoch um die Vielfalt der Vogelwelt. Gute Nachricht für Kinder: Eine Wasserpumpe ist in Betrieb gegangen, und zwar im Naturerfahrungsraum am „Crashgate“, dem südlichsten Eingang an der Oderstraße. Dort können Mädchen und Jungen spielen und matschen. Auch Hunde...

  • Tempelhof
  • 02.04.23
  • 609× gelesen
Einer der ersten Abstellplätze für ist montiert, | Foto:  SPD Fraktion/Justin Sudbrak

Ring für Pfandflaschen
Pilotprojekt im Lassen-Park gestartet

Um den Flaschensammlern das Leben leichter zu machen, sind im Heinrich-Lassen-Park die ersten Pfandringe an Laternen angebracht worden. Weitere sollen am Grazer Platz folgen. Den Vorschlag dazu hatte die SPD-Fraktion gemacht, die Mehrheit der Bezirksverordneten stimmte dafür. Menschen, die eine Pfandflasche entsorgen wollen, können sie in den Ring stellen. Das hat zwei Vorteile. Erstens bleibt es Personen, die auf der Suche nach Plastik- und Glasflaschen sind, erspart, in Mülleimer zu wühlen....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.03.23
  • 307× gelesen

Sechs Hektar neuer Wald

Berlin. Durch Erstaufforstung sind nur auf Flächen des ehemaligen Reifenwerks Schmöckwitz circa sechs Hektar neuer Wald für die Berliner Forsten hinzugekommen. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) über „Neue Waldflächen“ hervor. Zum Vergleich: Berlin als eine der waldreichsten Metropolen Europas hat etwa 16.000 Hektar Wald im Stadtgebiet und 12.000 Hektar in Brandenburg. Wie Karcher schreibt, sind...

  • Köpenick
  • 30.03.23
  • 578× gelesen
Jochen Hoffert vom Aktionsforum Tempelhofer Gewässer und Christian Schweer vom Wassernetz engagieren sich für den Rothepfuhl. | Foto: Schilp
3 Bilder

Ideen für ein grünes Kleinod
Initiativen setzen sich für den Rothepfuhl ein

In welchem Zustand ist der Rothepfuhl in dem kleinen Naturschutzgebiet an der Britzer Straße 40? Was kann für das Gewässer getan werden? Darum ging es bei einer Dialog-Veranstaltung, zu der das Berliner Wassernetz am 24. März eingeladen hatte. Das Wassernetz ist eine Initiative, die sich Anfang dieses Jahres gegründet hat. Zu ihm gehören der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund), der Naturschutzbund Deutschland (Nabu), die Grüne Liga, das Museum für Naturkunde, die Berliner...

  • Mariendorf
  • 29.03.23
  • 799× gelesen
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 315× gelesen
Die sogenannten Glasaale sind etwa 0,3 Gramm schwer. | Foto:  Malte Frerichs
3 Bilder

Wanderhilfe für Glasaale
Das Fischereiamt setzt auch in diesem Jahr Millionen Jungfische aus, um den Bestand zu sichern

Fischer und Angler haben zum Tag des Wassers am 22. März circa 2,15 Millionen junge Glasaale in der Havel, Dahme und Spree ausgesetzt. Aale sind wichtig für die Wasserreinhaltung. Jedes Jahr werden Millionen im Meer gefangene Jungaale auch in Berliner Gewässern freigelassen. Damit will die Senatsumweltverwaltung den Aalbestand sichern. Seit über drei Jahrzehnten ist der in Europa stark rückläufig. Das liegt vermutlich an veränderten Umweltbedingungen sowie fehlenden Wandermöglichkeiten....

  • Charlottenburg
  • 27.03.23
  • 436× gelesen

Clean Up / Müllsammelaktion im Rudolph-Wilde-Park
Freitag, 31.03.23

Clean Up / Müllsammelaktion im Rudolph-Wilde-Park Freitag, 31.03.23, 16:00 - 18:00 Uhr Treffpunkt an der Statue "goldener Hirsch" Eine Aktion von Nachbar*innen für Nachbar*innen und Besucher*innen. Von 0 bis 99+. Unterstützt von der Mobilen Stadtteilarbeit der Kiezoase und von der BSR (Kehrenbürger). Vorhanden sind: Kinderhandschuhe und gr. Handschuhe, Kinderbesen und gr. Besen, Müllzangen und Müllbeutel. Kommt vorbei und macht mit. Wir freuen uns auf euch.

  • Schöneberg
  • 27.03.23
  • 137× gelesen

Erst eine Million Euro bewilligt

Berlin. Für das Programm SolarPlus, mit dem der Senat die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonen fördert, sind bis Ende Februar 3320 Anträge eingegangen. Davon wurden bisher 653 Zuwendungen bewilligt und 20 Anträge abgelehnt, wie Wirtschaftsstaatssekretär Tino Schopf auf eine CDU-Anfrage sagt. Die durchschnittliche Fördersumme lag bei 1564,04 Euro pro Antrag. Der Senat stellt in diesem Jahr 23,7 Millionen Euro für das Förderprogramm SolarPlus zur Verfügung. Das...

  • Mitte
  • 27.03.23
  • 138× gelesen
Der Noack-Turm ist das einzige Gebäude in der Grünanlage an der Britzer Straße. | Foto: Stitung Naturschutz Berlin

Für Fledermaus & Co.
Nistkästen am Noack-Turm

Die Sanierung von Gebäuden lässt viele Mauernischen und andere Unterschlupfe von Tieren verschwinden. Um einen kleinen Ausgleich zu schaffen, wird nun wird getestet, ob der Noack-Turm als Lebensraum für Fledermäuse und Brutvögel taugt. Das 100 Jahre alte Bauwerk steht in der Pfuhlrinne an der Britzer Straße. Einst diente er als Wasserturm für die Gärtnereien, von denen es damals viele in dieser Gegend gab. Errichtet wurde er von August Noack, Inhaber einer Rosentreiberei. Auch heute blüht,...

  • Mariendorf
  • 23.03.23
  • 469× gelesen
Die BSR-Biogasanlage in Ruhleben: Die Hälfte der Mülllaster der Berliner Stadtreinigung fährt mit dem dort erzeugten Biogas. | Foto:  BSR

Sparen mit der Specki-Tonne
BSR und Senat starten Kampagne zur Entsorgung von Bioabfällen

„Sparen mit der Biotonne“ heißt eine aktuelle Kampagne der Berliner Stadtreinigung (BSR) und Senatsumweltverwaltung. Der Grund: Noch landen zu viele Speise- und Bioabfälle im Müll. Hausbesitzer können bis zu zwölf Prozent Müllgebühren im Jahr einsparen, wenn sie eine Biotonne bestellen und zugleich den Abholrhythmus der Mülltonne verlängern. Außerdem entstehen weniger schädliche Klimagase. „Würden alle Berliner konsequent organische Abfälle in der Biotonne sammeln anstatt im Restmüll, ergäbe...

  • Mitte
  • 23.03.23
  • 666× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.