Tempelhof-Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Auf 575 Kilometern Berlin erkunden
Erste Schilder für Grüne Hauptwege aufgestellt

Sie laden ein zum Flanieren, Spazieren und Trainieren, verbinden historische Siedlungskerne oder folgen den Gewässern der Stadt: die Grünen Hauptwege. Jetzt erhalten sie auch Schilder. 20 Grüne Hauptwege gibt es in Berlin. Der längste, der Spreeweg, ist 63 Kilometer lang, der kürzeste, der Bullengrabenweg, nur sieben Kilometer. Auf insgesamt 575 Kilometern sind die Berliner eingeladen, weitgehend geschützt vom motorisierten Individualverkehr die Stadt zu entdecken. Damit dies noch besser...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 285× gelesen
Die Kinder waren eifrig bei der Sache. | Foto:  Marlena Handels

Auf dass es bunt werde
Pflanzaktion vor der Kirche

Kurz vor den Herbstferien haben Kinder der Löcknitz-Grundschule noch etwas dafür getan, dass das nächste Frühjahr farbig wird: Sie pflanzten auf der Fläche vor der Apostel-Paulus-Kirche an der Grunewaldstraße 2000 Krokosknollen. Das Ganze ist Teil einer berlinweiten Aktion, die die bezirklichen Gartenarbeitsschulen auf die Beine gestellt haben. Dabei setzen Kinder der Berliner Grundschulen Elfenkrokusse in öffentliches Grün. Jede Klasse bekommt 1000 Knollen. So sollen gleich mehrere Fliegen mit...

  • Schöneberg
  • 24.10.24
  • 116× gelesen

Schimmel vermeiden
Flyer informiert zum Heizen

Berlin. Das Thema Schimmel in Innenräumen stellt in Deutschland ein wachsendes gesundheitliches Problem dar. Fast jede zehnte Wohnung ist betroffen. Zu Beginn der Heizsaison 2024 möchte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, richtig zu heizen und zu lüften, um das Risiko von Schimmel zu reduzieren. Durch richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften kann das Risiko von Schimmel deutlich verringert werden. Der neue Flyer bietet anschauliche...

  • Tempelhof
  • 24.10.24
  • 244× gelesen
Die Kehrmaschinen der BSR sind jetzt wieder im Laubeinsatz. | Foto: BSR/Amin Akhtar

Fegen im Blätterwald
BSR-Laubeinsatz auf den Straßen hat begonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Anfang Oktober ihren alljährlichen Einsatz zur Laubbeseitigung auf Berlins Straßen begonnen. Rund 2300 Be­schäftigte mit 550 Fahrzeugen kümmern sich im Sinne der Verkehrs­sicherheit um diese Aufgabe. Pro Herbstsaison sammelt die BSR durchschnittlich 36 000 Tonnen Laub ein – das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten. Die BSR ist für die Laub­entfernung im öffentlichen Straßenland verantwortlich. Die BSR-Beschäftigten kehren bei ihrem...

  • Charlottenburg
  • 21.10.24
  • 285× gelesen

Sperrmülltage Ende Oktober

Schöneberg. In Schöneberg gibt es Ende des Monats zwei Möglichkeiten, seinen Sperrmüll kostenlos bei der Berliner Stadtreinigung abzugeben. In der Roßbachstraße 6 ist das Personal in Orange am Mittwoch, 30. Oktober, 13 bis 18 Uhr, einen Tag später zur selben Zeit am Willmanndamm 1 (Crellemarkt). Für beide Termine gilt: Abgegeben werden können neben Sperrmüll auch Elektrogeräte und Kleidungsstücke. Auf einem angegliederten Tausch- und Verschenkmarkt ist es möglich, noch Brauchbares abzugeben...

  • Schöneberg
  • 21.10.24
  • 78× gelesen
Stoßen auf die gelungene Sanierung mit einem Glas Wasser an: Iris Haferkamp-Kramer von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Stadträtin Saskia Ellenbeck und Carsten Steiner von den Wasserbetrieben. | Foto: Schilp
4 Bilder

Wichtiges Kulturdenkmal saniert
Der Sintflutbrunnen auf dem Perelsplatz ist wieder ein echter Blickfang

Seit dem 9. Oktober sprudelt er wieder, auch wenn in ein paar Tagen die Saison endet: Der sanierte Sintflutbrunnen auf dem Perelsplatz ist wieder in Betrieb gegangen. Rund 160.000 Euro hat es gekostet, das 4,20 Meter hohe Kulturdenkmal auf Vordermann zu bringen. Der Bildhauer Paul Aichele hat den Brunnen 1895 für die Weltausstellung in Paris gestaltet. Er schuf eine dramatische Szene. Auf der Spitze kauert eine Mutter, die ihr Kind schützend umschlingt. Zu ihr empor schaut ein Mann, in den...

  • Friedenau
  • 14.10.24
  • 257× gelesen

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 188× gelesen

Sperrmüll entsorgen

Marienfelde. Einen weiteren BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen wird es am Dienstag, 1. Oktober, von 13 bis 18 Uhr auf dem Gelände des IB Übergangswohnheims Marienfelde (Zugang über Stegerwaldstraße) geben. Private Haushalte können dort kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien, aber keine Gartenabfälle abgeben. Ein Tausch- und Verschenkmarkt bietet außerdem die Möglichkeit, „alte Schätze“ weiterzugeben oder welche zu entdecken....

  • Marienfelde
  • 25.09.24
  • 93× gelesen
  • 1

Neue Kleingärten am Priesterweg

Schöneberg. In Tempelhof-Schöneberg konnten erneut Flächen zur kleingärtnerischen Nutzung an den Bezirksverband der Kleingärtner Schöneberg-Friedenau übergeben werden. Nach Zusammenarbeit zwischen Bezirksamt, Bezirksverband und der zuständigen Senatsverwaltung wurde am 11. September eine Fläche von rund 3500 Quadratmetern am Priesterweg übergeben. Dort werden 15 neue Parzellen entstehen. UL

  • Schöneberg
  • 13.09.24
  • 65× gelesen
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen
Der Rosengarten mach einen recht ungepflegten Eindruck.  | Foto:  Schilp
5 Bilder

Bald sprudelt der Brunnen wieder
Rosengarten soll nach historischem Vorbild umgestaltet werden

Die denkmalgerechte Sanierung des Rosengartens im Franckepark hat begonnen. Läuft alles nach Plan, werden die Arbeiten Ende kommenden Jahres abgeschlossen. Am besten zu erreichen ist der Rosengarten vom Tempelhofer Damm aus über die Theodor-Francke-Straße. Für Autos endet sie als Sackgasse, die Fußgänger passieren einen Durchgang und finden sich in der Grünanlage wieder, die auf einem kleinen Hügel liegt. Zwar ist der Rosengarten immer noch ein beliebter Treffpunkt, doch er hat viel von seinem...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 356× gelesen

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 111× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 780× gelesen
Juliane Bolbrinker und Doro Geiger auf dem Parklet vor dem Treff "Der Nachbar" in der Cranachstraße 7. | Foto: Schilp
8 Bilder

Aktiv im südlichsten Zipfel Schönebergs
Initiative will Bewohner zusammenbringen und freut sich über neue Mitstreiter

Vor knapp zwei Jahren hat sich im Malerviertel die Initiative „Nimm Platz“ zusammengefunden. Ihr Ziel ist es, den Kiez rund um den Dürerplatz lebenswerter zu machen, Begegnungsorte für Menschen zu schaffen und Veranstaltungen zu organisieren, von denen möglichst viele etwas haben. Das erste sichtbare Zeichen steht seit gut einem Jahr: ein Parklet vor dem Treffpunkt „Der Nachbar“ in der Cranachstraße 7. Fördermittel von Bezirk und Senat machten den Bau der zwei mal vier Meter großen...

  • Schöneberg
  • 05.09.24
  • 355× gelesen

Mehr Wasser für Straßenbäume

Friedenau. Noch in diesem Jahr werden rund 30 Baumscheiben in Friedenau vergrößert und zwar an der Taunusstraße, Deidesheimer Straße und Görresstraße. „Damit ermöglichen wir die Versickerung von Regenwasser vor Ort und reduzieren Hitzeinseln in den heißen Monaten“, sagt Umweltstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne). Gerade Straßenbäume bräuchten dringend mehr Wasser und die entsiegelte Fläche rund um ihre Stämme sei häufig viel zu klein. Um Linde, Eiche & Co. ausreichend zu versorgen, müsse eine...

  • Friedenau
  • 03.09.24
  • 142× gelesen

Sperrmüll gratis entsorgen

Lichtenrade. Der nächste Kieztag der Berliner Stadtreinigung findet Montag, 9. September, in der Rieflerstraße statt. Zwischen 8 und 13 Uhr haben Anwohner die Möglichkeit, dort Sperrmüll, Alttextilien und Elektrogeräte kostenlos abzugeben. Was zu schade fürs Entsorgungsfahrzeug ist, kann beim angeschlossenen Tausch- und Verschenkmarkt angeboten werden. Um den Transport der Gegenstände zu erleichtern, gibt es Handwagen zum Ausleihen gegen ein Pfand. sus

  • Lichtenrade
  • 02.09.24
  • 49× gelesen
An Ständen ist viel über Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Energiesparen und fairen Handel zu erfahren. | Foto:  Autarkia

Grüne Messe an der Malzfabrik
Erneuerbare Energien, Ernährung, Mode und mehr

Die „Green World Tour“ macht am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September, Station auf dem Gelände der Malzfabrik, Bessemerstraße 2-14. Bei der Messe dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Veranstalterin ist die gemeinnützige Gesellschaft Autarkia. Einen Schwerpunkt bilden Informationen rund um erneuerbare Energien. Experten sind vor Ort und sprechen über Themen wie Photovoltaik und Wärmepumpe. Außerdem geht es um Mode, Finanzprodukte, fairen Handel, Elektromobilität und gesundes Essen....

  • Schöneberg
  • 31.08.24
  • 114× gelesen
Wie oft die BSR auf Spielplätzen unterwegs ist, richtet sich nach dem Wetter, dem Besucherandrang und dem Grad der Verschmutzung. | Foto:  Stephan Pramme
2 Bilder

Ungerechte Verteilung?
CDU-Fraktion fordert mehr BSR-Einsätze auf Spielplätzen im Süden des Bezirks

Seit einigen Monaten kümmert sich die Berliner Stadtreinigung (BSR) um die Sauberkeit auf ausgewählten Berliner Spielplätzen, um die Grünflächenämter zu entlasten. In Tempelhof-Schöneberg ist das Personal in Orange für 20 Flächen zuständig. Die CDU-Fraktion kritisiert jedoch, dass sich auf der Liste nur ein einziger Spielplatz im Altbezirk Tempelhof befindet, nämlich der im Volkspark Mariendorf. Im Prinzip sind die Christdemokraten mit der Arbeit der BSR sehr zufrieden. Diverse Beispiele...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.08.24
  • 214× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen
Sophie Schmidt hat sich der neuen Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg angeschlossen. Unterstützt werden die beiden neuen Gruppen im Berliner Süden von Ella Fuchs, der Ehrenamtskoordinatorin beim Nabu. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Ehrenamtlich aktiv für die Umwelt
Zwei Nabu-Bezirksgruppen haben sich vor Kurzem in Neukölln und Tempelhof-Schöneberg gegründet

Neukölln und Tempelhof-Schöneberg waren bislang die einzigen Berliner Bezirke, in denen es keine Gruppe des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) gab. Diese Lücke ist nun geschlossen. Die ersten Treffen haben stattgefunden, und neue Mitstreiter sind mehr als willkommen. Bei der Auftaktveranstaltung haben sich Interessierte aus beiden Bezirken kennengelernt. Mehr als 50 Frauen und Männer waren gekommen. Eine von ihnen ist Sophie Schmidt, der die Mischung gut gefällt. „Vom Studenten bis zur...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.08.24
  • 370× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 152× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 290× gelesen
  • 1

Entsorgen und verschenken

Friedenau. Die BSR bietet am Mittwoch, 7. August, einen Kieztag an. An der Evastraße 1-3 können Anwohner von 13 bis 18 Uhr kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Die BSR weist darauf hin, dass Gartenabfälle sowie mit Fahrzeugen angelieferten Gegenstände nicht angenommen werden können. Bei einem integrierter Tausch- und Verschenkmarkt können „alte Schätze“ weitergeben oder entdeckt werden. Was am Ende des Tages keine neuen Besitzer gefunden hat, erhält die „NochMall“ –...

  • Friedenau
  • 02.08.24
  • 76× gelesen
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.