Tempelhof-Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

Grünere Höfe in Wohnvierteln

Tempelhof-Schöneberg. Mehr Bäume auf Hinterhöfen: Für diesen Vorschlag der SPD-Fraktion hat die Mehrheit der Bezirksverordneten gestimmt. Damit ist das Bezirksamt aufgefordert, auch bei privaten Hauseigentümern für diese Idee zu werben. Dabei soll darauf hingewiesen werden, dass für Begrünungen Fördergelder beantragt werden können, zum Beispiel aus der bezirklichen Regionalkasse. „Auch die Einsparungen bei der Regenwasserentsorgung, die durch gezielte Entsiegelung erreicht werden können, sollen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.05.24
  • 121× gelesen

Sperrmülltage im Monat Juni

Tempelhof-Schöneberg. Im Juni gibt es im Bezirk drei Kieztage der Berliner Stadtreinigung. Dann können Anwohner Sperrmüll vorbeibringen und kostenlos abgeben. Die Termine zum Vormerken: In Marienfelde machen die Entsorgungsfahrzeuge am Donnerstag, 20. Juni, von 13 bis 18 Uhr in der Maximilian-Kaller-Straße 28-32 Station. In Mariendorf sind die Mitarbeiter in Orange am Sonnabend, 22. Juni, von 8 bis 13 Uhr vor dem Dardanellenweg 40 anzutreffen. In Schöneberg findet der Kieztag am Dienstag, 25....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.05.24
  • 152× gelesen

Bienentag und Führungen

Marienfelde. Am Sonntag, 26. Mai, ist der Welttag der Biene. Deshalb lädt der Imkerverein Lichterfelde von 12 bis 18 Uhr zur Naturschutzstation im Diedersdorfer Weg 3-5 ein. An diversen Ständen wird über das Leben der Honigbiene informiert und darüber, wie in der Stadt die Bedingungen für alle Bestäuber verbessert werden können. Am Tag zuvor, 25. Mai, ist Tag der Artenvielfalt. Dann stehen in und rund um die Naturschutzstation mehrere Führungen auf dem Programm. Mehr dazu und über andere...

  • Marienfelde
  • 13.05.24
  • 122× gelesen

Öko-Tipps für Kleingärtner

Tempelhof-Schöneberg. „Mein Kleingarten – 10 Maßnahmen für mehr Artenvielfalt und Klimaanpassung“ – das ist der Titel eines Faltblatts, das das Bezirksamt jüngst herausgegeben hat. Darin finden sich beispielsweise Tipps, wie Parzellen so gestaltet werden können, dass sie Lebensräume für kleine Nützlinge bieten. Auch Hinweise zum Düngen, zum Umgang mit Licht und Wasser und zur sinnvollen Bepflanzung finden sich im Flyer. Schließlich sind weiterführende Links zum Thema aufgelistet. Online ist das...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.05.24
  • 125× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 283× gelesen
An der Wolframstraße wurde ein Teil des grünen Hofes für Insekten reserviert. | Foto:  WBV Neukölln
2 Bilder

Wo es summt und brummt
Genossenschaft schafft Platz für Bienen

Der Wohnungsbau-Verein Neukölln hat in den vergangenen Jahren in fünf Bezirken 17 Oasen für Wild- und Honigbienen geschaffen. Zusammengenommen sind sie 2200 Quadratmeter groß. Fast die Hälfte der Flächen liegt in Tempelhof-Schöneberg. So entstand auf dem Hof der Tempelhofer Wohnanlage Totilastraße 8a ein mehr als 200 Quadratmeter großes Areal mit einem Wildbienenhotel, Staudengarten und Magerwiese. Ein etwas kleineres Biotop nennen die Mieter an der Wolframstraße 67 ihr Eigen. In Mariendorf...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.04.24
  • 183× gelesen
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 504× gelesen

Zum Auftakt ein Frühjahrsfest
Das Tempelhofer Feld startet in seine neue Saison

Das Tempelhofer Feld startet in die neue Saison. Es gibt einige neue Angebote und am Sonnabend, 27. April, sind alle zu einem Frühjahrsfest willkommen. Das Programm läuft von 15 bis 18 Uhr rund um den roten Infopavillon in der Nähe des Haupteingangs Columbiadamm. Dort können kleine und große Besucher kreativ werden und beispielsweise Tempelhofer-Feld-Buttons gestalten. Außerdem sind Vertreter der Feldkoordination vor Ort und stehen Rede und Antwort. Von 16.30 bis 18.30 Uhr wird eine kostenlose...

  • Neukölln
  • 17.04.24
  • 287× gelesen

BSR reinigt sieben Spielplätze

Tempelhof-Schöneberg. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat ein Pilotprojekt gestartet und wird auf 85 Berliner Spielplätzen für Sauberkeit sorgen. Die Standorte haben die Bezirksämter vorgeschlagen, die bisher für diese Aufgabe verantwortlich waren. In Tempelhof-Schöneberg wurden sieben Objekte ausgewählt, die alle im Ortsteil Schöneberg liegen. Dazu gehören die beiden Plätze an der Herbertstraße, der Bolz- und der Spielplatz nahe der Apostel-Paulus-Kirche, die Anlagen an der Crellestraße 18...

  • Schöneberg
  • 16.04.24
  • 116× gelesen

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Malchow. Zu einem Vortrag „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 23. April ab 18 Uhr ein. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind Igel eine schwer zu untersuchende Tierart. Gleiches gilt für den Maulwurf. Es fehlen oft grundlegende Daten. Die Kampagne „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ ruft alle Bürger deshalb auf, Sichtungen von Igeln sowie Maulwürfen zu melden. Start der Aktion ist im Mai. Dr. Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und...

  • Malchow
  • 15.04.24
  • 93× gelesen

Mehr gpflanzt als gefällt:
In Tempelhof-Schöneberg säumen mehr als 35.000 Bäume die Straßen

Die Baumbilanz des Bezirks ist zum zweiten Mal in Folge positiv ausgefallen. Das heißt, es wurden im vergangenen Jahr mehr Straßenbäume gepflanzt, als gefällt werden mussten. Das teilt die zuständige Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) mit. Sie betont die große Rolle, die den grünen Sauerstoff- und Schattenspendern in Zeiten des Klimawandels zukommt: „Straßen mit Bäumen sind im Sommer nachweislich deutlich kühler“, sagt sie. Dieser Hitzeschutz sei besonders für ältere und geschwächte Menschen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.04.24
  • 169× gelesen

Zukunft der Feldmark
Bis zum 8. Mai liegt im Rathaus der Entwurf des Landschaftsplans aus

Vor knapp drei Jahren hat das Bezirksamt beschlossen, einen Landschaftsplan für den südlichen Teil Marienfeldes aufzustellen. Nun hat die Beteiligung der Öffentlichkeit begonnen. Entstehen soll ein Landschaftspark, der eine Fläche von rund 120 Hektar umfasst. Herzstück ist der Freizeitpark. Die östliche Grenze bildet das Gewerbegebiet Motzener Straße, die südliche der Schichauweg. Im Westen reicht das Areal bis zum Schlehenberg und Diedersdorfer Weg, im Norden bis zur Straße 478 und Nahmitzer...

  • Marienfelde
  • 11.04.24
  • 138× gelesen

Deutschland summt wieder
Stiftung für Mensch und Umwelt startet ihren neunten Pflanzwettbewerb

Die Pflanzsaison hat gerade begonnen. Passend dazu veranstaltet die in Berlin ansässige Stiftung für Mensch und Umwelt zum neunten Mal ihren „Deutsch­land summt!“-Pflanzwettbewerb. Beiträge können ab sofort auf der Wettbewerbsplattform eingereicht werden. Bei dem Wettbewerb geht es um die Gestaltung kleiner und großer Oasen für Wildbienen und andere Insekten. Egal ob Balkon, Terrasse, Garten oder kommunale Fläche, ob Kitakind, Abiturient, Firmen­chefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker, bei...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 182× gelesen
Foto: Verein LIFE

Klima-Aktionen rund um den Zirkuswagen

Tempelhof. Der Klimazirkus lädt zum Saisonstart auf das Tempelhofer Feld ein. Kinder, Jugendliche und Familien sind am Freitag, 19. April, auf dem Gelände des Cabuwazi-Zirkus, Columbiadamm 84, willkommen. Los geht es um 15 Uhr. Drei Stunden lang warten rund um einen Zirkuswagen Mitmachangebote auf Kinder und Jugendliche. Es gibt eine Klima-Rallye, eine Tauschbox und es gilt, Hochbeete zu begrünen. Zudem stehen körperliche und kreative Aufgaben rund um den Klimaschutz auf dem Programm. Für...

  • Tempelhof
  • 11.04.24
  • 137× gelesen

Seltene Arten tummeln sich in den Bezirken
Deutsche Wildtier Stiftung weist elf gefährdete Wildbienenarten in der Hauptstadt nach

Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter auch viele seltene. Zu dieser Erkenntnis kam die Deutsche Wildtier Stiftung, nachdem sie jetzt ihre Untersuchungen aus dem vergangenen Jahr ausgewertet hat. „Von den insgesamt 330 Wildbienenarten in der Hauptstadt konnten wir 170 Arten auf den von uns betreuten Flächen nachweisen“, sagt Manuel Hensen, Leiter der Wildbienenprojekte der Stiftung. „Elf der erfassten Arten auf diesen Flächen...

  • Mitte
  • 08.04.24
  • 176× gelesen

Eine halbe Million Bäume gepflanzt

Berlin. Anfang April stellte die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), die Ergebnisse der diesjährigen Pflanzperiode bei den Berliner Forsten vor. Zur Entwicklung von Laubmischwäldern, die besser mit den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen zurechtkommen, wurden in den vergangenen Monaten über 500.000 Laubbäume in den Berliner Wäldern gepflanzt. Beispielhaft dafür steht das Projekt „10.000 Bäume für einen klimaresistenten Laubmischwald“, das die...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 170× gelesen

Wassernebel gegen Hitze

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD-Bezirksverordneten haben vorgeschlagen, an heißen Sommertagen mit Wasserschläuchen einen feinen Sprühnebel zu erzeugen, um die Umgebung zu kühlen. In Köln sei bereits ein Pilotprojekt gelaufen. Es habe gezeigt, dass so die Temperatur um bis zu 14 Grad gesenkt werden konnte, so die SPD-Verordnete Annette Hertlein. Deshalb solle das Bezirksamt prüfen, ob diese Methode auch an ausgewählten Orten in Tempelhof-Schöneberg ausprobiert werden könne. „Diese Installationen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.04.24
  • 203× gelesen
Das Gelege einer Stockente – nicht selten auch ein überraschender Fund im Blumenkasten auf dem Balkon. | Foto:  Dr. Christoph Moning / NABU

Gefiederte Hausbesetzer
Nabu-Wildvogelstation berät Bürger zu brütenden Enten auf Balkonen

Es kommt häufiger vor, als man denkt: Eine Stockente sitzt im Blumenkasten auf dem Balkon oder der Terrasse und brütet. Einen ungünstigeren Ort hätte sie sich nicht aussuchen können. Denn mit den Küken zu einem nahegelegenen Gewässer zu kommen, ist eher schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Hier kann jedoch die Nabu-Wildvogelstation helfen. Um die Stockenentenküken und ihre Entenmutter sicher ans Wasser zu bringen, berät der Naturschutzbund Nabu Bürger und bietet im Notfall sogar ein...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 435× gelesen
Ob in der Schule, im Sportverein oder im Büro – an der Aktion kann sich jeder beteiligen und eine Sammelbox aufstellen. | Foto:   INKOTA-netzwerk

Wertvolle Rohstoffe in Schubladen
INKOTA-Netzwerk initiiert Handysammelaktion in Berlin

In vielen Schubladen liegen wahre Schätze. Sie zu bergen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ vorgenommen. Das Sammeln alter Mobiltelefone verbindet der entwicklungspolitische Verein aus Berlin auch gleich mit Bildungsarbeit vor Ort. „In ganz Deutschland liegen rund 200 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen“, sagt Birgit Eichmann, Referentin zur Koordination der Berliner Handyaktion bei INKOTA. „Und mit ihnen viele wertvolle Rohstoffe. Das müssen wir ändern!“ Ändern, vor allem weil die...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 443× gelesen

Steinstufen für Amphibien bauen

Mariendorf. Die Bezirksverordneten wollen mehr für die Amphibien tun, die im Volkspark Mariendorf leben. Deshalb soll nun ein Abschnitt am Blümelteich gesucht werden, der für die Parkbesucher unzugänglich ist. Dort soll es für die Tiere unkompliziert möglich sein, die Uferbegrenzung zu überwinden, beispielsweise indem einige Steine in den Teich gelegt werden. Bisher ist es den Fröschen, Lurchen, Molchen und Kiemenfußkrebsen kaum möglich, an Land zu gelangen, denn die Uferbegrenzungen des Teichs...

  • Mariendorf
  • 21.03.24
  • 164× gelesen
Der Bestand des Schachbrettfalters ist rückläufig. Der Edelfalter erreicht eine Flügelspanne von bis zu 4,5 Zentimetern. Seine Raupen sind circa drei Zentimeter lang und grün oder gelb-braun. | Foto:  Hendrik Stein

Ein Reich für Raupen
Nabu startet Kampagne zum Schutz der Tag- und Nachtfalter

„Faszination Falter“ heißt die Kampagne vom Naturschutzbund Berlin (Nabu), mit der die Umweltaktivisten auf die immer seltener werdenden Tag- und Nachtfalter und ihre Raupen aufmerksam machen wollen. Gleichzeitig startet der Wettbewerb „Raupenreich“. Die Leute sind aufgerufen, neue Lebensräume für die Insekten zu schaffen. „Schmetterlinge und all ihre Lebensformen sind nicht nur schön anzusehen, sondern üben wichtige ökologische Funktionen aus. Als Bestäuber und Nahrung für andere Tiere, vor...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 385× gelesen
Stadträtin Saskia Ellenbeck (mit Mikro) informiert die Anlieger des Teichs über die Planungen. | Foto:  Bezirksamt

Der Dorfteich soll gesunden
Arbeiten zur Sanierung dauern von Oktober bis Ende 2025

Im Herbst soll die Sanierung des Dorfteichs Lichtenrade beginnen. Vor einigen Tagen wurden interessierten Anwohner vor Ort die Planungen vorgestellt. Der Pfuhl im historischen Herzen Lichtenrades ist schon sehr alt. Es wird vermutet, dass er im 13. Jahrhundert der Ausgangspunkt für die Dorfgründung war. Auf historischen Karten ist er jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert gekennzeichnet. Gärtnerische Gestaltungen begannen um 1910. Heute steht der Teich mitsamt der umliegenden Grünanlage unter...

  • Lichtenrade
  • 21.03.24
  • 365× gelesen
Der Berliner Fahrradmarkt ist in diesem Jahr an vier Orten in der Stadt präsent. | Foto:  Berliner Fahrradmarkt
3 Bilder

Kultur und Nachhaltigkeit auf zwei Rädern
In seiner zehnten Saison bietet der Berliner Fahrradmarkt Familien jetzt auch eine Tauschbörse an

Wenn der Frühling naht, steigt die Lust, sich aufs Rad zu schwingen und loszufahren. Schon Max Raabe wusste: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht – zwei Räder und ein Lenker und das reicht“. Wer diese Utensilien nicht besitzt, für den mag der Erwerb eines gebrauchten Rades interessant sein. Doch wo findet man in Berlin viele gebrauchte Räder an einem Ort nebst einem guten Gefühl, etwas Gutes im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun? Einen guten Start in die neue Fahrradsaison zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.24
  • 521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.