Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Der Einmündungsbereich der Belziger Straße ist weiträumig abgesperrt. Hier schoss am 5. Februar die Wasserfontäne in den Himmel. | Foto: KEN

Sperrung nach Rohrbruch

Schöneberg. Binnen Minuten ist am 5. Februar die Martin-Luther-Straße vor dem Rathaus Schöneberg überflutet worden. Schuld war ein schwerer Wasserrohrbruch. Der Bereich vor der Einmündung der Belziger Straße ist gesperrt. Die Busse der BVG stadteinwärts werden umgeleitet. Wann die Sperrung und die Umleitungen wieder aufgehoben werden können, ist momentan noch nicht absehbar. KEN

  • Schöneberg
  • 11.02.16
  • 431× gelesen

Yorckbrücken werden repariert

Schöneberg. Vom 30. Januar bis zum 1. Februar wurden vier der 30 denkmalgeschützten Yorckbrücken mt einem Kran ausgehängt, auf Tieflader gehievt und zur Sanierung auf einer benachbarten Brache abtransportiert. Für die Zeit war die Yorckstraße zwischen Bautzener und Katzbachstraße komplett gesperrt. Bis Jahresende sollen alle Brücken wieder an Ort und Stelle sein. Die Bauherren der Brückensanierung, die landeseigene Grün Berlin AG und die DB Netz AG der Deutschen Bahn, wollen mit der...

  • Schöneberg
  • 02.02.16
  • 72× gelesen

Poller auf dem Breslauer Platz

Friedenau.Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) weiß nicht, was er gegen die Wildparker auf dem Breslauer Platz unternehmen soll. Zwar kontrollierten Mitarbeiter des Ordnungsamts den Platz regelmäßig und verteilten Knöllchen. „Sie können aber nicht ständig vor Ort sein“, so der Stadtrat. Endgültig gelöst wird das Problem wohl erst, wenn die Lauterstraße ganz offiziell in den Breslauer Platz „eingezogen“ ist. Dann wird es an der Ein- und Ausfahrt der Straße Poller geben. KEN

  • Friedenau
  • 30.01.16
  • 109× gelesen
Eine Fahrt über die Yorckstraße ist für Autofahrer eine Geduldsprobe. | Foto: KEN

Rot-Grün beschließt Antrag auf Aufhebung von Tempo 10 in der Yorckstraße

Schöneberg. Zu streng, unangemessen und schikanös sei die Tempo-10-Anordnung in der Yorckstraße. Weswegen die SPD mit Unterstützung der Grünen in der BVV ihren Antrag auf Aufhebung der Begrenzung durchgedrückt hat – gegen die Stimmen der CDU. Gleichzeitig beschlossen die Bezirksverordneten, zwischen Mansteinstraße und Bezirksgrenze eine Verkehrsschau (regelmäßige Überprüfung der Straße) abzuhalten. Außerdem sollen abhanden gekommene, beschädigte oder verdrehte Schilder ergänzt, repariert und...

  • Schöneberg
  • 30.01.16
  • 139× gelesen

Parken eigentlich verboten

Friedenau. Nach jahrelangen Querelen ist der Breslauer Platz nun fertig: einschließlich der Lauterstraße wurde er eine ebenerdige Fußgängerzone. Wer aber aus einem oberen Stockwerk der umstehenden Häuser blickt, mag erschrecken. Auf dem langgezogenen schachbrettartigen Pflaster parken Autos, hübsch ordentlich zwischen den Markierungen abgestellt. Parken ist auf dem Platz verboten, hat Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) immer wieder betont und während einer späteren Umbauphase des Breslauer...

  • Friedenau
  • 20.01.16
  • 183× gelesen
Anzeige
Sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi von Dainese. | Foto: Dainese
3 Bilder

Motorradbekleidung nach Maß: Dainese exklusiv am 23. Januar 2016 bei Zweirad Stadler

Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 23. Januar...

  • Charlottenburg
  • 13.01.16
  • 1.605× gelesen

Tegel wieder im Gespräch: Bürgerinitiative und FDP starten Volksbegehren

Berlin. Wenn der BER öffnet, könnte er schon wieder zu klein sein. Die Initiative "Berlin braucht Tegel", ein Bündnis aus dem Verein"Pro Tegel" und der Berliner FDP, hat deshalb ein Volksbegehren für den Weiterbetrieb Tegels gestartet – zum Unverständnis der Initiatoren von "Tegel endlich schließen". Ein Weiterbetrieb würde nach Berechnungen der Senatsverwaltung für Inneres jährlich 442.000 Euro an Personalkosten verschlingen. Dazu kommen unter anderem Kosten von 7,8 Millionen Euro für die...

  • Tegel
  • 12.01.16
  • 2.180× gelesen
  • 13

Eklatante Parkplatznot: Zahlreiche Verstöße am Schichauweg

Lichtenrade. Der Bereich rund um den S-Bahnhof Schichauweg entwickelt sich immer mehr zur Park & Ride-Zone. Wie Berliner-Woche-Leser Bernd Albrecht feststellt, „herrscht dort tagsüber größtenteils eklatante Parkplatznot“. Für ihn ist es unbegreiflich, dass „das zuständige Ordnungsamt gegen eindeutige Verstöße bei der Parkplatznutzung nichts unternimmt“. Der zuständige Stadtrat Oliver Schworck (SPD) freut sich über Hinweise und Ideen aus der Bevölkerung. So begrüßt er ausdrücklich „die Nutzung...

  • Lichtenrade
  • 09.01.16
  • 298× gelesen

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 326× gelesen

Mit Bus und Bahn zur Silvesterparty

Tempelhof-Schöneberg. Bei der BVG gilt an Silvester, 31. Dezember, der Fahrplan wie an einem Sonnabend. In der Nacht sind die U-Bahnen, Busse und Straßenbahn verstärkt unterwegs. So fährt die Bus-Linie M 76 zwischen Alt-Mariendorf und Lichtenrade alle 15 Minuten. Die U-Bahnen fahren in kürzeren Abständen. So gilt auf der U 3 bis 24 Uhr der Zehn-Minuten-Takt, danach fährt die Bahn alle 15 Minuten. Die U 6 fährt von 17.30 Uhr bis morgens um 4 Uhr zwischen Kurt-Schuhmacher-Platz und Tempelhof im...

  • Tempelhof
  • 27.12.15
  • 215× gelesen

Weg mit Tempo 10 auf der Yorckstraße

Schöneberg. Die SPD-Fraktion in der BVV fordert, Tempo 10 in der Yorckstraße aufzuheben. Die Geschwindigkeitsbegrenzung hatte das Tiefbauamt wegen „akuter Gefahr“ erlassen. Sie gilt immer noch zwischen S-Bahnhof und Mansteinstraße. SPD-Fraktionsvize Christoph Götz und gleichzeitig Diplom-Ingenieur, behauptet, die Begrenzung entbehre jeder technischen Grundlage. Es gebe in Berlin viele Straßen, die genauso kaputt seien wie die Yorckstraße an dieser Stelle und trotzdem mit mindestens 30 Kilometer...

  • Schöneberg
  • 17.12.15
  • 155× gelesen

Heiligabend mit Bus und Bahn

Tempelhof-Schöneberg. Bei der BVG gilt am Heiligabend, 24. Dezember, der Fahrplan wie an einem Sonnabend. Bei den U-Bahnlinien beginnt der Fünf-Minuten-Takt allerdings früher als an einem normalen Sonnabend. Von 8 bis 15 Uhr wird bei der U2, U5 und U8 alle fünf Minuten gefahren, danach alle zehn Minuten. KT

  • Tempelhof
  • 13.12.15
  • 98× gelesen

Räder an der Straße parken

Schöneberg. Radler sollten ihr Rad auf der Straße am Rand der Fahrbahn abstellen können. Ein Modellprojekt des Senats gibt es zwar, die entsprechenden Radparkplätze aber kaum. Nun fordern die Grünen in einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung, dass im Verlauf der Akazien-, Goltzstraße zwischen Haupt- und Pallasstraße an den Kreuzungen und Einmündungen jeweils wenigstens eine Abstellanlage mit mindestens sechs Bügeln eingerichtet wird. In dieser Gegend sei der Fahrradverkehr besonders...

  • Schöneberg
  • 11.12.15
  • 133× gelesen
Mit dem Bus durchs weihnachtliche Berlin geht's bis 20. Dezember. | Foto: Promo

Freikarten für Christmas XL Bustour durch Berlin

Berlin. Vom Oberdeck eines beheizten roten Doppeldeckers von TOP Tour Sightseeing kann man die festlich erleuchtete Weihnachtsmarkt-Hauptstadt erleben. Auf der Christmas Tour werden mehrere Weihnachtsmärkte besucht. An fünf Stopps steigt man zum Flanieren, Shoppen und Schnabulieren aus: an der Winterwelt am Potsdamer Platz, am Gendarmenmarkt, am Nikolaiviertel, an der Gedächtniskirche und am Schloss Charlottenburg. Täglich um 17 Uhr starten bis 20. Dezember von folgenden 3 Orten die...

  • Charlottenburg
  • 01.12.15
  • 674× gelesen
  • 1
Kommen die Fernbahnzüge dazu, reicht die Schranke nicht mehr. | Foto: HDK
3 Bilder

Kein Tunnel für die Dresdner Bahn

Lichtenrade. Es ist amtlich: Den seit rund 18 Jahren geforderten Tunnel für die Dresdner Bahntrasse durch Lichtenrade wird es nicht geben. Das hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) jetzt offiziell bekannt gegeben. Damit geht es nun voraussichtlich auf der juristischen Schiene weiter. Manfred Beck, Vorsitzender der „Bürgerinitiative Lichtenrade - Dresdner Bahn“, hat bereits angekündigt, dass der BI-Vorstand die notwendigen rechtlichen Schritte noch in dieser Woche mit seinen Anwälten beraten und...

  • Lichtenrade
  • 16.11.15
  • 601× gelesen

Neue Ladezonen wird es in der Akazienstraße nicht geben

Schöneberg. In der Akazienstraße wird es keine weiteren Ladezonen geben. Im Februar berichteten die Bezirksverordneten Jan-Ulrich Franz und Sven Wehrend von unhaltbaren Zuständen. Von einzelnen kurzen Parkverbotszonen unterbrochen sei die Akazienstraße fortwährend auf beiden Seiten zugeparkt. Die Folge: Der Lieferverkehr stehe in zweiter Reihe. „Es kam daher bereits mehrmals vor, dass Notarztwagen, obwohl sie mit Sondersignal und Blaulicht unterwegs waren, bis zu fünf Minuten an der Weiterfahrt...

  • Schöneberg
  • 14.11.15
  • 146× gelesen
Das Fahrrad gewinnt im Straßenverkehr immer mehr an Bedeutung. Eine entsprechende Infrastruktur hinkt hinterher. Foto: KEN | Foto: KEN
2 Bilder

Radverkehrspolitik ohne Zukunft: Bezirk hat dafür weder Geld noch Personal

Tempelhof-Schöneberg. Wie sieht es mit neuen Radwegen im Bezirk aus? Die Antwort ist enttäuschend. 2016 stehen voraussichtlich nur 2,6 Millionen Euro für den Unterhalt von Straßen, Wegen und Plätzen zur Verfügung, Radwege eingeschlossen. Dafür habe er seine Mitarbeiter im Straßenamt, so Baustadtrat Daniel Krüger (CDU). Planung neuer und Sanierung bestehender Radwege sei bei dieser Haushaltslage nicht drin, fügt er hinzu, zumal sie mit Investitionen in Schulen, Sporthallen, Freizeiteinrichtungen...

  • Schöneberg
  • 29.10.15
  • 456× gelesen
Wie hier in Marienfelde pusten BSR-Mitarbeiter das Laub zu Haufen zusammen, die anschließend mit Kehrmaschinen, Schippe und Besen aufgenommen werden. | Foto: HDK

Mitarbeiter der Stadtreinigung massiv im Laubeinsatz

Tempelhof-Schöneberg. Der Herbst ist da und wie üblich fallen die Blätter – sehr viele Blätter – von den Bäumen. Sie weren zu Laubbergen, die von der Berliner Stadtreinigung beseitigt werden müssen. Insgesamt gehen zurzeit täglich rund 1800 BSR-Saubermänner in zwei Schichten mit 540 Fahrzeugen und 80 Laubsauggeräte gegen die von etwa 440 000 Berliner Straßenbäumen produzierte Laubflut vor. Aber das sind ja längst nicht alle Blätter. BSR-Sprecher Sebastian Harnisch betont, dass die BSR nur für...

  • Tempelhof
  • 29.10.15
  • 506× gelesen

PS-Boliden ausbremsen

Schöneberg. Einige Verkehrsteilnehmer haben offenbar Spaß daran, in den Abend- und Nachtstunden unter Hochbahnbrücken in der Bülowstraße mit quietschenden Reifen anzufahren oder Vollgas zu geben. Sehr zum Ärger von Anwohnern, die sich über den Lärm zu Recht beschweren. Nun hat die Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, der mehr Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen in der Wohnstraße fordert. Wie auf dem Kurfürstendamm, wo die Polizei schon einige PS-Boliden...

  • Schöneberg
  • 26.10.15
  • 104× gelesen

Benutzung auf eigene Gefahr

Tempelhof-Schöneberg. Der Winter ist im Anmarsch und die Gefahr von Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe steigt. Gemäß des Grünanlagengesetzes (Paragraf 5 Absatz 2) besteht für die Behörden keine Verpflichtung zur Schnee- und Eisglättebeseitigung. Die Benutzung der Gehwege innerhalb von Parks und Grünanlagen erfolgt auf eigene Gefahr und das Land Berlin übernimmt keine Haftung bei Unfällen und etwaigen Schäden, die infolge von vereisten oder schneebedeckten Flächen entstehen können....

  • Tempelhof
  • 23.10.15
  • 141× gelesen

Fahrradbügel für die Rheinstraße

Friedenau. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung soll das Bezirksamt in der Rheinstraße zwischen Breslauer und Walter-Schreiber-Platz mindestens 30 Fahrradbügel montieren. Bestimmte Standorte haben die Politiker auch schon im Auge, nämlich vor den Häusern Rheinstraße 4, 6, 10, 13, 17, 55, 59 und 63. Bis zum Februar nächsten Jahres wollen die Verordneten das Ergebnis einer Prüfung zu den vorgeschlagenen Standorten vorgelegt bekommen. KEN

  • Friedenau
  • 22.10.15
  • 76× gelesen
Um der Forderung nach einer Ampel an der Marienfelder Allee/ Ecke Stegerwaldstraße Nachdruck zu verleihen, protestierte Anja Schillhaneck mit einer Ampel aus Pappe. | Foto: Fabian Klasse

Politischer Protest aus Pappe: Senatsbeschluss schmort schon 15 Jahre

Marienfelde. 2001 hatte der Senat beschlossen, an der Marienfelder Alle/ Ecke Stegerwaldstraße eine Lichtzeichenanlage (LZA), genannt Ampel, zu installieren. Der Beschluss wurde bislang nicht in die Tat umgesetzt. „Allgemein ist die Kreuzung seit langer Zeit gefährlich und das Thema sehr wichtig für die Marienfelder. Viele Bewohner engagieren sich seit Jahren dafür, dass eine Ampel dort gebaut wird, leider passiert wenig“, so Anja Schillhaneck, Berliner Abgeordnete der Grünen und...

  • Marienfelde
  • 15.10.15
  • 293× gelesen

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.086× gelesen
  • 2

Sensoren zur Parkplatzsuche

Friedenau. Die oft nervenaufreibende Suche nach einem Parkplatz könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat gemeinsam mit Siemens als Projektkoordinator und weiteren Partnern das Pilotprojekt „City2.e2.0“ gestartet. In der Bundesallee wurden Sensoren installiert. Sie scannen einen Bereich von bis zu 30 Metern, um so den Parkraum intelligent zu überwachen und zu steuern. Das Projekt ist Teil des Bundesförderprojekts „Erneuerbar Mobil“....

  • Friedenau
  • 08.10.15
  • 129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.