Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Breslauer Platz lädt Autofahrer zum Parken ein

Friedenau. Wenn Marijke Höppner über den Breslauer Platz geht, sieht sie dann und wann Autos auf dem Bürgersteig parken. Ist der Platz in Friedenau ein Parkplatz, überlegt die baupolitische Sprecherin der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).Die Anordnung der Steine gleiche Parkhäfen und motiviere Autofahrer, ihr Fahrzeug dort abzustellen, meint Höppner. Das will das Bezirksamt so nicht bestätigen. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) erklärt dazu: "So genannte Parkhäfen oder Parkstände...

  • Friedenau
  • 25.08.14
  • 325× gelesen

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 236× gelesen
  • 1
  • 1

S-Bahn-Totalsperrung ab Wannsee vom 25. August bis 12. September

Wannsee. Von Montag, 25. August, bis Freitag, 12. September, wird es zwischen den S-Bahnhöfen Wannsee und Griebnitzsee eine Totalsperrung geben. Fahrgäste müssen auf den Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen und sollten eine Reisezeitverlängerung von 20 Minuten einplanen.Der Grund für die Sperrung ist die Totalerneuerung des S-Bahngleises zwischen Wannsee und Griebnitzsee. Dieser Abschnitt ist eingleisig, deshalb muss der Bus-Ersatzverkehr eingerichtet werden, wie die S-Bahn Berlin GmbH mitteilt....

  • Zehlendorf
  • 14.08.14
  • 259× gelesen

Tierschutzverein für Berlin fordert komplettes Verbot

Berlin. Eine Fahrt mit Pferden, Wagen und dem Kutscher auf dem Bock hat eigentlich etwas Romantisches. Mit der Pferdekutsche Berlin zu erkunden, ist für Touristen ein besonderes Erlebnis. Doch die Fahrten geraten in die Kritik.Der Tierschutzverein für Berlin fordert sogar ein komplettes Verbot gewerblicher Anbieter. Bereits seit 2009 gibt es klare Regelungen für die Betreiber von Kutschfahrten, die durch die Innenstadt führen. Als Zugpferde dürfen nur gesunde, gut genährte und gepflegte Tiere...

  • Charlottenburg
  • 06.08.14
  • 199× gelesen
  • 1

Private Anbieter machen Taxifahrern Konkurrenz

Berlin. Die Taxifahrer sind sauer. Onlinedienste bringen private Fahrer und Mitfahrer per App zusammen und schnappen so Kunden weg. Die Konkurrenz verspricht nämlich, günstiger zu sein, bietet aber weder Versicherungsschutz noch offizielle Lizenzen und zahlt keine Steuern.Eine Taxifahrt vom Flughafen Tegel zum Alex kostet je nach Verkehrslage rund 22 Euro. Onlinedienste wie Uber Pop oder Wundercar soll rund 20 Prozent günstiger sein, versprechen die Anbieter. Sie vermitteln Fahrgäste per App an...

  • Charlottenburg
  • 09.07.14
  • 179× gelesen
  • 1
Ein Bus von MeinFernbus hält an der neuen Haltestelle am Bahnhof Südkreuz. | Foto: KEN

Bahn richtet am Südkreuz Haltestelle für Fernbusse ein

Schöneberg. Die Deutsche Bahn hat Platz für ihre Konkurrenz im inländischen Fernverkehr geschaffen. Im ersten halben Jahr hielten Fernbusse mehr als 3000-mal am Bahnhof Südkreuz.Für alle Fernbusunternehmen zugänglich betreibt der DB-Konzern auf dem Hildegard-Knef-Platz seit Jahresbeginn den Prototyp einer Fernbushaltestelle an einem Bahnhof. "Seit der Liberalisierung des Fernbusmarktes steigt der Bedarf an geeigneter Infrastruktur", sagt Kai-Henning Wagner, Sprecher des Bereichs...

  • Schöneberg
  • 03.07.14
  • 2.307× gelesen

Grünphasen an Ampeln sind für Fußgänger häufig sehr kurz

Berlin. Wer eine mehrspurige Straße in Berlin zu Fuß überqueren will, schafft das meist nicht innerhalb einer Grünphase. Die Ampeln sind oft zu kurz geschaltet. Das erhöht die Unfallgefahr. Der Fachverband Fußverkehr fordert deshalb Nachbesserungen.Wie lange eine Fußgängerampel auf Grün stehen muss, ist genau festgelegt. Für 1,2 Meter Fußweg gibt es in Berlin eine Sekunde Grün. Berücksichtigt ist bei dieser Regelung allerdings keine Reaktionszeit, sodass Fußgänger direkt losgehen müssen, wenn...

  • Charlottenburg
  • 28.05.14
  • 309× gelesen
  • 1

Das Fernbusgeschäft boomt: Branche fordert zweiten Standort

Berlin. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Funkturm platzt aus allen Nähten. Nun wird über einen zweiten Busbahnhof diskutiert.Von Berlin nach Hamburg oder umgekehrt ab acht Euro, nach München ab 15 Euro oder nach Frankfurt/Main ab 17 Euro – seit der Liberalisierung des Fernbusmarkts boomt das Geschäft der Busunternehmen. Die Verbraucher nutzen die günstigen Angebote gern. 2013 hat sich die Anzahl der Fahrten in Deutschland verdreifacht. Rund neun Millionen Passagiere zählte der Bundesverband...

  • Charlottenburg
  • 21.05.14
  • 183× gelesen
  • 1

Unfallforscher fordern höhere Bußgelder für Temposünder

Berlin. Wer auf Berlins Straßen freie Fahrt hat, tritt gern mal ordentlich aufs Gaspedal. Messungen ergaben, dass in vielen verkehrsberuhigten Zonen die Tempolimits nicht eingehalten werden. Unfallforscher fordern bauliche Änderungen und höhere Bußgelder.Hätten die Geschwindigkeitsmessungen, die die Unfallforschung der deutschen Versicherer (UDV) kürzlich in Berlin durchführte, reale Auswirkungen, dann hätte der Staat an den Autofahrern gut verdient. An 44 Straßenabschnitten mit verschiedenen...

  • Charlottenburg
  • 07.05.14
  • 131× gelesen
  • 1

Friedenau und Schöneberg rangieren aber eher auf den hinteren Plätzen

Schöneberg. Seit 2010 ist die Zahl der Fahrraddiebstähle stadtweit um 32 Prozent gestiegen. In Schöneberg und Friedenau kann man aber verhältnismäßig ruhig sein Zweirad stehen lassen.Im vergangenen Jahr hat die Berliner Polizei 26 513 Fälle erfasst. Das hat Innensenator Frank Henkel (CDU) auf eine kleine Anfrage der bündnisgrünen Abgeordneten Stefan Gelbhaar und Benedikt Lux mitgeteilt. Am stärksten betroffen war Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Am häufigsten wurden in Prenzlauer Berg und...

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 183× gelesen

Flucht endete im Krankenhaus

Tempelhof. Auf der Flucht vor der Polizei ist am 3. Mai gegen 22.50 Uhr ein 30-jähriger Motorradfahrer in der Friedrich-Karl-Straße mit einem Auto zusammengestoßen und schwer verletzt worden.Der Zweiradfahrer war kurz zuvor der Besatzung eines Streifenwagens der Polizei in Alt-Tempelhof aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen. Als ihn die Beamten kontrollieren wollten und ein Signal zum Anhalten gaben, gab der Biker Gas, bog nach rechts in den Tempelhofer Damm ab und raste unter Missachtung...

  • Tempelhof
  • 05.05.14
  • 161× gelesen

Anlage am Südkreuz versorgt elektrische Carsharing-Fahrzeuge und Leihräder

Tempelhof-Schöneberg. Am Bahnhof Südkreuz wurde Ende April die erste Windkraftanlage auf einem Bahnhofsdach in Deutschland montiert. In Kürze soll sie erste Energie liefern, um Elektroautos und Elektrofahrräder aufzuladen.Das ist aber erst der Anfang: Die Deutsche Bahn kündigt an, dass der Bahnhof sozusagen zum Prototyp einer "Intelligenten Mobilitätsstation im internationalen Schaufenster für Elektromobilität Berlin-Brandenburg" ausgebaut werden soll. Im April 2012 waren vier Regionen in...

  • Tempelhof
  • 05.05.14
  • 309× gelesen
Foto: HDK

2013 wurden über 26 500 Diebstähle registriert

Tempelhof. Der Platz vor dem Einkaufzentrum am Tempelhofer Hafen glich kürzlich einem Drahtesel-Heerlager. Rund 1000 Radler folgten dem Aufruf vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und ließen einen kostenlosen Frühlings-Check vornehmen.Sieben Stunden lang prüften Mechaniker die Verkehrssicherheit, machten Licht- und Bremsanlagen fit, codierten Räder und stellten Fahrradpässe aus. Die nach und nach in allen Bezirken durchgeführte Aktion in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht dient...

  • Tempelhof
  • 28.04.14
  • 176× gelesen

Verfolgung auf dem Lichtenrader Damm

Lichtenrade. Kriminalpolizisten haben am 27. April kurz nach 4 Uhr einen Mann festgenommen, der alkoholisiert und unter Einfluss von Drogen mit einem gestohlenem Auto einen Verkehrsunfall verursacht hatte.Ein Zeuge hatte einer Polizeistreife ein Fahrzeug gemeldet, das mit überhöhter Geschwindigkeit über den Lichtenrader Damm bretterte. Die Beamten entdeckten kurz darauf den Raser, bei dem eine weitere Person im Wagen saß. Bei dem Versuch, das Auto zu stoppen, erhöhte der Fahrer das Tempo,...

  • Lichtenrade
  • 28.04.14
  • 190× gelesen

Zwei Brandstiftungen in einer Woche

Marienfelde. Zweimal musste die Feuerwehr in der Woche nach Ostern ausrücken um brennende Fahrzeuge in Marienfelde und Tempelhof zu löschen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.In der Nacht vom 22. zum 23. April gegen 3.20 Uhr bemerkte ein Anwohner in der Zehrensdorfer Straße in Marienfelde, wie Flammen an einem am Straßenrand geparkten Renault loderten und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Und in der Nacht vom 24. zum 25. April bemerkte ein Taxifahrer gegen 4 Uhr in der Ringstraße in...

  • Marienfelde
  • 28.04.14
  • 80× gelesen

Lücke an der Yorckstraße verschwindet

Schöneberg. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat grünes Licht für eine provisorische Brücke zwischen Flaschenhals- und Gleisdreieckpark gegeben.Die Verbindung soll noch im April gebaut werden. Die Senatsverwaltung folgt mit ihrer Entscheidung der Forderung des Bezirks, die neu geschaffene Nord-Süd-Verbindung für Fahrradfahrer und Fußgänger auch im Bereich der Yorckstraße zu ermöglichen. "Nach der Eröffnung des Flaschenhalsparks Ende März waren vermehrt Stimmen laut geworden,...

  • Schöneberg
  • 14.04.14
  • 81× gelesen

Die BVG verbessert ab 27. April ihr Angebot

Berlin. Zum Ende der Osterferien, ab 27. April, beginnt die BVG ihr Angebot schrittweise zu verbessern. Fahrgäste können sich im Laufe des Jahres auf mehr als 25 Linien und Linienabschnitten auf einen besseren Bustakt freuen. Allerdings ist er begrenzt auf die Stoßzeiten.Was Berliner schon seit Jahren am eigenen Leib erleben belegen interne Statistiken der BVG. Besonders werktags in den Morgen- und Nachmittagsstunden werden Busse, Straßen- und U-Bahnen zeitweisestark überlastet. Dass die...

  • Mitte
  • 11.04.14
  • 271× gelesen

Stadtrat plädiert dafür, Knöllchenschreiber zu bewaffnen

Berlin. Nur mal schnell zum Bäcker und schon ein Strafzettel fürs Parken ohne Parkschein. Manch einer rastet da schnell mal aus. Mitarbeiter der Ordnungsämter leben nach Ansicht des Pankower Stadtrats Thorsten Kühne (CDU) so gefährlich, dass sie Waffen tragen sollten.Genauer gesagt plädiert Kühne für Schlagstöcke und Reizgas. Im Blick hat er die Knöllchenschreiber, denn sie sind die einzigen, die komplett unbewaffnet ihre Arbeit erledigen. Die Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes (AOD),...

  • Charlottenburg
  • 08.04.14
  • 233× gelesen
  • 1

Verbände starten Mitmach-Kampagne

Berlin. An jedem vierten Verkehrsunfall mit Todesfolge war 2013 ein Radfahrer beteiligt. Eine Unfallgefahr für Radfahrer stellen blockierte Radspuren dar. Zwar kostet das Halten auf einem Fahrradstreifen laut Bußgeldkatalog 15 Euro, aber die Durchsetzung dieses Verbots ist bislang ähnlich erfolglos wie die Bekämpfung des Berliner Hundekotproblems. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Berlins haben daher eine Kampagne gegen das Blockieren von...

  • Mitte
  • 04.04.14
  • 93× gelesen

Im Bezirk gibt es bereits zehn Stellplätze

Tempelhof-Schöneberg. Car-Sharing wird in Großstädten immer beliebter. Berlin liegt an der Spitze, wenn es um Möglichkeiten des Auto-Teilens geht. Sieben Anbieter gibt es.Tempelhof-Schöneberg hat bereits 2006 zehn Stellplätze für das Car-Sharing geschaffen: in der Rembrandtstraße gegenüber Hausnummer 16, in der Motzstraße 46, am Rathaus vor Hausnummer 9, am Friedrich-Wilhelm-Platz im Parkhafen gegenüber Nummer 7, ebenfalls in Parkhäfen vor der Großgörschenstraße 32 und vor Nummer 4 am...

  • Schöneberg
  • 31.03.14
  • 87× gelesen
Wenn die S-Bahn durchfährt, wird der Verkehr in der Bahnhofstraße gestoppt. Kämen die Fernbahngleise dazu, müsste eine Lärmschutzwand her. | Foto: HDK

Keine verbindlichen Aussagen zum Bau der Dresdner Bahn

Lichtenrade. Die Geschichte um den Ausbau der Dresdner Bahntrasse geht weiter. Seit mehr als 15 Jahren kämpft die Bürgerinitiative "Dresdner Bahn" gegen eine ebenerdige Schienenverlegung und fordert den Bau eines Tunnels.Wie berichtet, sah es Anfang des Jahres für einen Moment so aus, als ob die Deutsche Bahn nach über eineinhalb Jahrzehnteneinlenken und den Wünschen der Lichtenrader nachkommen würde. Der Grund für den zwischenzeitlich schon wieder verflogenen Optimismus: Bahnchef Rüdiger Grube...

  • Lichtenrade
  • 27.03.14
  • 182× gelesen

Dem Tiefbauamt Beine gemacht

Köpenick. Hedwig U. ist zu 100 Prozent schwerbehindert und für ihre regelmäßigen Arztbesuche dringend auf ein Auto angewiesen. Im November stellte sie bei der Straßenverkehrsbehörde Treptow-Köpenick einen Antrag auf einen Behindertenparkplatz direkt vor ihrer Haustür. Die Straßenverkehrsbehörde genehmigte den Parkplatz und erteilte Anfang Dezember dem Tiefbauamt den Auftrag zur Einrichtung des Behindertenparkplatzes. In regelmäßigen Abständen erkundigte sich Frau U. beim Tiefbauamt, ab wann sie...

  • Mitte
  • 25.03.14
  • 250× gelesen

BVG und S-Bahn schicken mehr Kontrolleure los

Berlin. Über eine halbe Million Menschen waren allein 2013 in Berlin ohne Ticket mit Bus und Bahn unterwegs. Nun wollen BVG und S-Bahn mehr Kontrolleure einsetzen. Zudem fordern die Verkehrsminister der Länder ein höheres Bußgeld.Die BVG geht von einem Schaden von jährlich 20 Millionen Euro aus, die durch die sogenannte Beförderungserschleichung entsteht. Trotzdem schätzt Pressesprecher Markus Falkner die Schwarzfahrer-Quote von rund vier Prozent im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen...

  • Mitte
  • 12.03.14
  • 485× gelesen
  • 1

Aktion "Ticket teilen" in Bussen und Bahnen gestartet

Berlin. Damit Menschen, die wenig Geld haben, trotzdem mit Bahn und Bus fahren können, haben die NaturFreunde Berlin die Aktion "Ticket teilen" ins Leben gerufen. Sie setzen auf die Solidarität von jenen, die sehr viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs sind und deshalb eine Monatskarte besitzen. Denn die VBB-Umweltkarte erlaubt es, wochentags ab 20 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen einen weiteren Erwachsenen und bis zu drei Kinder zwischen sechs und 14 Jahren...

  • Mitte
  • 12.02.14
  • 439× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.