Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Sicherheit für ein weiteres Jahr
Jugendverkehrsschule darf noch bleiben - Dauerhafte Perspektive fehlt

Vor Kurzem wurde es bekannt: Die Jugendverkehrsschule darf ein weiteres Jahr auf dem Gelände am Sachsendamm 25 bleiben. Doch was danach kommt, ist leider ungewiss. Der Verkehrsclub Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordern eine dauerhafte Perspektive für die Einrichtung. Bereits vor fast 20 Jahren hatte Kurt Krieger, Eigentümer des benachbarten Möbelhauses Höffner, das Verkehrsschulgrundstück gekauft. Weil er seit geraumer Zeit Baupläne auf dem Areal verfolgt, kündigte...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.09.23
  • 149× gelesen
Auf Bahnhöfen hängen nur noch diese Anzeigedisplays. | Foto:  Volker Emersleben
2 Bilder

Die Laufschrift läuft nicht mehr
Deutsche Bahn tauscht Zuganzeiger gegen Echtzeit-Displays aus

Die Deutsche Bahn hat jetzt auf allen 168 S-Bahnhöfen großformatige Anzeigetechnik installiert. Auf den großen Monitoren werden das Fahrziel, Laufweg und Zuglänge sowie die Abfahrtzeit als Minuten-Countdown dargestellt. Die Zuginformationsmonitore (ZIM) können auch aktuelle Informationen zu Fahrplanänderungen und Bauarbeiten anzeigen. Die letzten alten DSA-Zuganzeiger mit durchlaufender Schrift im Netz der Berliner S-Bahn wurden im brandenburgischen S-Bahnhof Mahlow gegen die neuen Displays...

  • Mitte
  • 01.09.23
  • 1.165× gelesen
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 250× gelesen
Sammeln und sparen: In Berlin gibt es die Prämien-App DB Rad+ seit April. | Foto:  Deutsche Bahn AG

Zwölf Mal zum Mond
Über die App DB Rad+ sammelten Berliner Radfahrer bereits fast 4,5 Millionen Kilometer

Fast zwölf Mal zum Mond: Exakt 4 481 878 Kilometer haben Berliner bereits über die Community-App der Deutschen Bahn DB Rad+ gesammelt. Seit April gibt es die Prämien-App auch in Berlin. In Zusammenarbeit mit der Senatsverkehrsverwaltung sollen so mehr Leute fürs Radfahren begeistert werden. Der Senat bekommt dadurch anonyme Mobilitätsdaten und kann so die Radinfrastruktur planen und verbessern, so die Idee. Wer mitmacht, wird fürs Radeln belohnt. Fahrradfahrer speichern bei eingeschaltetem GPS...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 523× gelesen

Raum für Interpretationen
Grüne und CDU streiten über die Verkehrssicherheit auf dem Te-Damm

Der Tempelhofer Damm und der sich anschließende nördliche Mariendorfer Damm seien wegen der Fahrradspuren, die seit 2021 angelegt werden, unsicherer geworden. Dieses Fazit zieht der Abgeordnete Christian Zander (CDU) nach Sichtung der Unfallzahlen in diesem Bereich. Die Bündnisgrünen kommen zum gegenteiligen Schluss. Zander hatte sich die Statistiken von Nicola Böcker-Giannini, Staatssekretärin bei der Senatsinnenverwaltung, vorlegen lassen. Danach ist die Zahl der Unfälle mit Pkw und Lkw auf...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.08.23
  • 265× gelesen

Neue Baustelle verursacht Staus

Lichtenrade. Mit „Verkehrschaos“ beschreibt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung die derzeitigen Zustände in Lichtenrade. Sie fordert von der grünen Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck, sofort Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Hintergrund ist, dass neben den Baustellen in der Bahnhofstraße nun auch die Kreuzung Kirchhainer Damm und Horstwalder Straße gesperrt ist. Wer in den Norden wolle, müsse für eine weiträumige Umfahrung oder das Stehen im Stau bis zu einer halben Stunde mehr...

  • Lichtenrade
  • 14.08.23
  • 358× gelesen
  • 1
3 Bilder

Anfrage der CDU im Abgeordentenhaus
Tempelhofer Damm: Mehr Unfälle durch Radweg?

Seit Ende letzten Jahres ist der Radweg am Tempelhofer Damm endlich (fast) vollständig fertig. Die Umsetzung des Radweges an der südlichen Verlängerung, dem Mariendorfer Damm, hat begonnen und schreitet langsam aber sicher voran. Nun gibt es etwas Unruhe auf Grund einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Christian Zander und der Antwort der Senatsverwaltung. Berichte im Tagesspiegel und der Berliner Morgenpost legen nahe: die Einrichtung der Radspur habe sich negativ auf die Verkehrsführung...

  • Tempelhof
  • 11.08.23
  • 759× gelesen
Mieträder wie die von nextbike by TIER werden immer mehr genutzt. 2023 waren es schon über eine Million Fahrten. | Foto:  nextbike by TIER

Handy raus und losradeln
Immer mehr nutzen Leihräder zur Fortbewegung in der Stadt

Das im Auftrag des Senats betriebene Leihradsystem von nextbike by TIER baut sein Angebot in Berlin weiter aus. In diesem Jahr wurden bereits über eine Million Fahrten registriert. Handy raus, QR-Code scannen, Radnummer in die App eingegeben und den vierstelligen Schlosscode in den Bike-Computer tippen: Los geht’s. Immer mehr Berliner und Touristen nutzen zur Fortbewegung Leihräder. Der vom Senat beauftragte Anbieter nextbike by TIER baut sein Angebot aus und erweitert das seit 2017 bestehende...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 566× gelesen
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. | Foto:  BVG, Mulinarius
2 Bilder

„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet

Das vor einem Jahr vorgestellte „Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen. In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will. Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten, „die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es. „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 1.069× gelesen

Senat baut jetzt Zebrastreifen
100 Fußgängerprojekte sollen zügig „auf die Straße kommen“

Der Senat hat mittlerweile mit allen zwölf Bezirken eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und will jetzt 100 bereits vorliegende verkehrsbehördliche Anordnungen für sogenannte Querungshilfen, also Zebrastreifen, Mittelinseln oder Gehwegvorstreckungen, zentral umsetzen. Neue Zebrastreifen oder Mittelinseln können von der Anordnung bis zum Streifenmalen schon mal mehrere Jahre dauern. Für die Umsetzung sind viele Verwaltungsschritte nötig, die heute teils von der Senatsverwaltung und teils...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 357× gelesen
  • 1

Parkzonenstart ist Ende Oktober

Schöneberg. Das Bezirksamt hat den Starttermin für die Parkzonen Bayerischer Platz und Volkspark definitiv festgelegt. Los geht es mit der Bewirtschaftung am 30. Oktober. Dann wir das Abstellen von Autos kostenpflichtig. Der ursprüngliche geplante Termin im August konnte wegen der Verzögerungen in den zuvor eingeführten Zonen am Richard-von-Weizsäcker-Platz und auf der Schöneberger Insel nicht gehalten werden. Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Bündnis 90/Grüne) appelliert an alle Anwohner...

  • Schöneberg
  • 28.07.23
  • 463× gelesen
Rund 500 Menschen demonstrierten am 14. Juli auf der Hauptstraße gegen die Pläne der Verkehrssenatorin. | Foto:  ADFC

"Sechs wertvolle Wochen verloren"
Verkehrssenatorin hebt Finanzierungssperre für Radwege an Haupt- und Grunewaldstraße wieder auf

Aufatmen im Bezirksamt: Die geschützten Radwege an der Haupt- und an der Grunewaldstraße können nun doch angelegt werden. Vergangene Woche hat Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) grünes Licht für die beiden Projekte gegeben. Zuvor hatte ihre Entscheidung, insgesamt 19 Berliner Radweg-Projekte noch einmal auf den Prüfstand zu stellen, für große Aufregung gesorgt. Bei einem negativen Bescheid wäre nicht nur viel Arbeit für die Katz gewesen, sondern allein in Tempelhof-Schöneberg wären 1,55...

  • Schöneberg
  • 28.07.23
  • 397× gelesen
Schon heute ist die U7 mit 38  Bahnhöfen die längste Berliner U-Bahnlinie. | Foto:  Schilp

Verlängerung der U7 wird geprüft
Das Frauenviertel könnte einen U-Bahnhof bekommen

Schon lange wird darüber geredet, nun scheint die Verlängerung der U-Bahnlinie U7 von Rudow bis zum Flughafen BER immer wahrscheinlicher zu werden. Die Senatsverkehrsverwaltung will noch in diesem Jahr eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Trasse ausschreiben. Vorausgegangen war eine Finanzierungsvereinbarung mit Akteuren in Brandenburg, nämlich der Gemeinde Schönefeld, dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, dem Landkreis Dahme-Spreewald, der Flughafengesellschaft und der...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.07.23
  • 975× gelesen
  • 1

Radstreifen auf dem Ma-Damm

Mariendorf. Auf dem Mariendorfer Damm geht es mit dem Anlegen des Radwegs weiter. Zunächst wird ein geschützter Streifen zwischen Kurfürstenstraße und Kaiserstraße (stadtauswärts) angelegt, danach stadteinwärts zwischen Westphalweg und Eisenacher Straße. Bis Mitte August sollen die Arbeiten in diesem Abschnitt abgeschlossen sein. Ende des Jahres soll der Mariendorfer Damm dann zwischen Alt-Mariendorf und Tempelhofer Damm durchgängig mit dem Rad sicher zu befahren sein. sus

  • Mariendorf
  • 24.07.23
  • 87× gelesen

Neue Parkzone in Schöneberg

Schöneberg. Die Parkraumbewirtschaftung rund um den Richard-von-Weizsäcker-Platz hat am 21. Juli begonnen. Der Start der Parkzone „Schöneberger Insel“ muss jedoch abermals verschoben werden. Das teilt Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) mit. Grund sind anhaltende Lieferengpässe bei der Beschilderung. Sie geht aber davon aus, dass es Mitte August losgehen kann und das Parken dann auch hier kostenpflichtig wird. sus

  • Schöneberg
  • 24.07.23
  • 87× gelesen

Experiment Schulstraße ausgewertet
Elterntaxis waren fünf Wochen tabu

Im Frühjahr war die Straße vor der Bruno-Bürgel-Schule jeden Morgen eine halbe Stunde lang für Autos gesperrt. Ziel war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Nun sind die Ergebnisse des Versuchs da. Es zeigt sich: Die Resonanz ist positiv. Paradoxerweise sind es oft die Eltern, die für unübersichtliche oder gar gefährliche Situationen vor der Schule sorgen. Dann nämlich, wenn sie ihre Kinder morgens mit dem Auto zum Unterricht bringen. Doch während des fünfwöchigen Experiments war der...

  • Lichtenrade
  • 20.07.23
  • 202× gelesen

Neues Jelbi-Netz in Schöneberg

Schöneberg. Die BVG hat rund um den Nollendorfplatz und die Motzstraße sechs neue Jelbi-Punkte für Zweiräder eröffnet. Zehn weitere folgen in den kommenden drei Wochen zwischen den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz und Bülowstraße. Ausschließlich auf diesen ausgewiesenen Flächen können Leihfahrzeuge abgestellt und die Mieten beendet werden. Das Projekt ist im Frühjahr zwischen Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Friedrichstraße gestartet. Mit Erfolg: Hier ist das wilde Parken stark zurückgegangen....

  • Schöneberg
  • 18.07.23
  • 221× gelesen
Stadträtin Saskia Ellenbeck (Dritte von rechts) eröffnet mit Bezirksverordneten und Gesamtelternvertretern den neuen Gehweg. | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Sicher zu Fuß an der Ebersstraße
Lücke im Gehweg wurde geschlossen

Eine Lücke ist geschlossen: Die Ebersstraße in Schöneberg hat nun einen durchgängigen Gehweg. Auf rund 100 Metern Länge wurden Pflastersteine verlegt und eine störende Bake entfernt. Zuvor hatte es hier, ganz in der Nähe der Teltow-Schule, auf der östlichen Seite keinen vernünftigen Bürgersteig gegeben. Häufig mussten Fußgänger wegen Barrieren auf die Fahrbahn ausweichen. Außerdem machten Baumwurzeln das Passieren schwierig. Die Bake vor der Schule und die abgesenkten Bordsteine vermittelten...

  • Schöneberg
  • 17.07.23
  • 405× gelesen

Unterschriften für einen Kiezblock

Schöneberg. Mehr als 1300 Unterschriften hat die Kiezblock-Initiative rund um die Monumentenstraße gesammelt und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) übergeben. Ziel ist es, das Viertel für den Durchgangsverkehr unattraktiv zu machen. Das kann beispielsweise mit Einbahnstraßenregelungen oder Durchfahrtssperren erreicht werden. Außerdem wünscht sich die Initiative einen geschützten Fahrradeweg entlang der Monumentenstraße. In der Sommerpause wird das BVV-Büro die Unterschriften zählen und...

  • Schöneberg
  • 14.07.23
  • 187× gelesen

Lieferzonen werden kontrolliert

Tempelhof-Schöneberg. Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) hat eine Schwerpunktaktion angekündigt. Mitarbeiter des Ordnungsamts wollen das widerrechtliche Parken in Ladezonen verstärkt ahnden und Fahrzeuge auch abschleppen lassen. Denn sind Transporter oder Lkw gezwungen, in zweiter Reihe oder auf dem Radweg zu halten, um Waren ab- oder aufzuladen, gefährde oder verlangsame das nicht nur den restlichen Verkehr. „Zugeparkte Ladezonen sind vor allem für den kleinen Einzelhandel ein großes...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.07.23
  • 208× gelesen

Radwegebau weiterhin blockiert
Erneute Demo am 14.7.

Der Bau der fertig geplanten Radwege an der Haupt- und Grunewaldtrasse wird von Senatorin Manja Schreiner weiterhin blockiert. Wann und wie die „gesamtheitliche verkehrliche Überprüfung“ stattfinden wird ist weiterhin unklar. Die Anwohnenden, die seit Jahren auf sichere Radwege für Kinder und Eltern warten, rufen zu einer erneuten Demo am Freitag, dem 14.7. auf. Treffpunkt ist 17 Uhr am Richard-von-Weizsäcker-Platz. Fachleute der Technischen Universität Berlin haben unterdessen die Situation an...

  • Tempelhof
  • 12.07.23
  • 263× gelesen

Baustopp von Radwegen offiziell

Schöneberg. Es war abzusehen, jetzt ist es Gewissheit: Der Senat hat die Einrichtung von geschützten Radwegen an der Haupt- und Grunewaldstraße gestoppt. Am 5. Juli erhielt Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) ein entsprechendes Schreiben von der Senatsverkehrsverwaltung. Das seien schlechte Neuigkeiten für die Verkehrssicherheit von Radfahrern und Fußgängern, so Ellenbeck. „Beide Projekte standen kurz vor der Umsetzung. Diese Entscheidung bedeutet den Verfall von 1,5 Millionen Euro...

  • Schöneberg
  • 10.07.23
  • 240× gelesen

Radfahrerin stirbt bei Verkehrsunfall

Marienfelde. Eine 63-jährige Fahrradfahrerin ist am 3. Juli bei einem Unfall gestorben. Sie war auf dem Radweg an der Malteserstraße in Richtung Symeonstraße unterwegs. Ein Lkw-Fahrer rollte in dieselbe Richtung, übersah die Frau, als er nach rechts auf einen Parkplatz abbog und überrollte sie. Die Radfahrerin starb noch vor Ort. Der 60-jährige Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Verein Changing Cities hielt am 6. Juli eine Mahnwache für das...

  • Marienfelde
  • 10.07.23
  • 337× gelesen

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 253× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.