Tempelhof-Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Sicher Radeln auf wichtiger Strecke

Tempelhof-Schöneberg. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV fordert, dass auch die Dominicusstraße, der Sachsendamm, die Schöneberger Straße und Alt-Tempelhof mit geschützten Radwegen ausgestattet werden. „Mit dem fahrradfreundlichen Ausbau diese Strecke schaffen wir einen direkten Übergang zur geschützten Radanlage am Tempelhofer Damm“, erklärt Astrid Bialluch-Liu, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen für den Radverkehr. Mit dem Antrag wollen die Grünen dies forcieren. Der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.01.23
  • 185× gelesen

Weniger Gefahr in der Kurve

Schöneberg. Die Kurve der Bülowstraße auf Höhe der Lutherkirche soll weniger gefährlich werden. Das haben die Bezirksverordneten auf Vorschlag der SPD beschlossen. Es ist vorgesehen, ein Stahlblech unter die Leitplanke einzubauen, damit sich Zweirad- und Scooterfahrer bei einem Sturz nicht an der scharfen Kante der Planke verletzen können. „Obwohl hier bereits Tempo 30 angeordnet wurde, ist die Kurve häufiger Unfallort. Daher muss hier schnell gehandelt werden“, so Kubilay Yalcin,...

  • Schöneberg
  • 16.01.23
  • 146× gelesen
Mutwillige Sachbeschädigung: herausgerissene Schutzbügel an der Eisenacher Straße. | Foto:  Bezirksamt

Zerstörungen auf Kosten der Bäume
Unbekannte entfernen gewaltsam Schützbügel

Anfang Januar wollten sich rücksichtlose Zeitgenossen offenbar auf eigene Faust mehr Parkraum verschaffen: In der Eisenacher Straße wurden viele Baumschutzbügel aus ihrer Verankerung gerissen. Zuvor wurde unter anderem in Facebook-Gruppen zu diesen Taten aufgerufen, teilt das Ordnungsamt mit. Die Sachbeschädigungen seien zur Anzeige gebracht worden, so die zuständige Stadträtin Saskia Ellenbeck (Bündnis 90/Die Grünen). Und wer sein Auto auf einer frei gewordenen Fläche abstelle, habe ebenfalls...

  • Mariendorf
  • 09.01.23
  • 348× gelesen

Vorrang für Radfahrer
Bündnisgrüne stellen Antrag auf Umbau der Eschersheimer Straße

Die grünen Bezirksverordneten haben den Antrag gestellt, Radfahrern auf der rund 300 Meter langen Eschersheimer Straße Vorrang zu gewähren. Demnächst berät der BVV-Ausschuss für Straßen und Verkehr darüber. Die SPD hat jedoch bereits ihre grundsätzliche Zustimmung signalisiert. So ist es wahrscheinlich, dass der Ausschuss mehrheitlich eine Empfehlung für die gewünschte Fahrradstraße gibt. Auf dieser dürften Radfahrer sogar zu zweit nebeneinanderfahren, Autos hätten sich nach ihnen zu richten....

  • Tempelhof
  • 06.01.23
  • 342× gelesen

Bauarbeiten der BVG gehen weiter

Schöneberg. In zwei Bauabschnitten führt die BVG die bereits begonnene Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz fort. Bis einschließlich 20. Juli sind die Linien U1 und U3 nachts Sonntag bis Donnerstag von zirka 22 bis 3.30 Uhr nicht wie gewohnt unterwegs. Ausgenommen sind Brücken- und Feiertage. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck. Die U3 ist für Fahrgäste zwischen U-Bahnhof Krumme Lanke...

  • Schöneberg
  • 03.01.23
  • 240× gelesen

Zeitplan für die neuen Parkzonen
Im April geht's los, im Oktober erfolgt der letzte Streich in der Parkraumbewirtschaftung

In diesem Jahr werden im Bezirk acht neue Parkzonen eingerichtet. Dann kostet das Abstellen von Autos im gesamten inneren S-Bahn-Ring Geld. Anwohner und Gewerbetreibende können gegen eine Gebühr Vignetten beantragen. Rund zwei Monate bevor es losgeht, würden alle Vignetten-Berechtigten noch einmal informiert, so Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne). Sie bezeichnet die neuen Parkzonen als einen „Meilenstein“ für mehr Lebensqualität in den Innenstadtbereichen. „Autos werden hier oft auf...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.01.23
  • 1.859× gelesen

Nord-Süd-Tunnel ist gesperrt

Tempelhof-Schöneberg. Wegen Instandhaltungsarbeiten wird der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn sechs Wochen lang gesperrt. Es gibt zwei Bauabschnitte. Vom 6. bis 27. Januar verkehren keine Züge zwischen Südkreuz beziehungsweise Yorckstraße (Großgörschenstraße) und Nordbahnhof. Danach wird die Sperrung bis zur Station Gesundbrunnen ausgeweitet. Kommt es nicht zu Verzögerungen, dann läuft am 18. Februar wieder alles wie gewohnt. Als Ersatz verkehrt die Buslinie S1A. Sie fährt von Südkreuz über...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.01.23
  • 271× gelesen

Zehn-Minuten-Takt ausweiten

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordneten möchten, dass der Fahrplan der Buslinie X83 angepasst wird. Sie plädieren dafür, dass der Zehn-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen Nahariyastraße und Nahmitzer Damm/Marienfelder Allee um eine Stunde, bis 21 Uhr, verlängert wird. Auch sonnabends sollte der Bus von 10 bis 20 Uhr alle zehn Minuten fahren. Zur Begründung erklärte die Antragstellerin Lisa-Cathrin Winter (CDU), die Linie sei eine wichtige Querverbindung von Lichtenrade bis nach...

  • Lichtenrade
  • 28.12.22
  • 319× gelesen

Gefordert: bessere Ampelschaltung

Schöneberg. Die Ampelschaltung an der Kreuzung Goeben- und Steinmetzstraße soll geändert werden. Dafür haben die Bezirksverordneten mehrheitlich gestimmt. Grund ist, dass nicht alle einbiegenden Auto-, Moped- und Radfahrer das Rot der Ampel als bindend empfinden. Das führe zu einer Gefährdung der Fußgänger, besonders der Kinder, die die angrenzende Neumarkschule besuchen. sus

  • Schöneberg
  • 27.12.22
  • 113× gelesen

Vom Zug zum Mietfahrzeug
Die Deutsche Bahn hat am Südkreuz einen Mobility Hub eröffnet

Am Bahnhof Südkreuz gibt es jetzt einen Mobility Hub. Hier stehen E-Roller und andere Mietfahrzeuge für Reisende bereit, die von der Bahn auf ein individuelles Verkehrsmittel umsteigen wollen. Eingerichtet wurde der Hub (englisch für Knotenpunkt) von der Deutschen Bahn auf eigenem Grund und Boden. Die Fläche befindet sich am Ausgang General-Pape-Straße (Ost) in Richtung Tempelhof auf dem Erika-Gräfin-von-Brockdorff-Platz. Hier gibt es Stellplätze für genau 24 Elektro-Roller und fünf...

  • Schöneberg
  • 24.12.22
  • 852× gelesen
Auch über die Feiertage ist die BVG wie gewohnt im Einsatz. | Foto: BVG, Oliver Lang

Unterwegs mit Bus & Bahn
Mit der BVG durch die Feiertage

Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kollegen werden an Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in Leitstellen, im Fahrgastservice, bei der Sicherheit, in den Werkstätten und natürlich vor allem im Fahrdienst. An den Weihnachtsfeiertagen fahren die Busse und Bahnen auf allen Linien und rund um die Uhr. Am 24. Dezember gilt dabei wie immer der Samstagsfahrplan und am 25. sowie 26. Dezember der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.12.22
  • 884× gelesen

Vorfahrtsregel soll sich ändern

Mariendorf. Die Mehrheit der Bezirksverordneten hat bei ihrer Dezembersitzung einem Antrag der SPD zugestimmt. Er sieht vor, die Regeln an der Kreuzung Körtingstraße und Forddamm zu verändern. Hier soll nicht mehr Vorfahrt auf der stark befahrenen Körtingstraße gelten, sondern rechts vor links. In den Augen der Verordneten ist es wichtig, auf diese Weise die Durchfahrtsgeschwindigkeit zu reduzieren, auch um den Weg zur Ikarus-Grundschule sicherer zu machen. Das Bezirksamt ist jetzt...

  • Mariendorf
  • 22.12.22
  • 217× gelesen
Das 29-Euro-Ticket für Bus und Bahn gibt es bis April.  | Foto:  Dirk Jericho

Bis April für 29 Euro durch die Stadt
Senat diskutiert über Rabatte für das 49-Euro-Nachfolgeticket

Das im Oktober für die Tarifzonen AB eingeführte 29-Euro-Ticket bleibt bis Ende April. Ursprünglich war das Angebot für Bus und Bahn nur bis Ende Dezember vorgesehen. „Unser Plan, die Zeit bis zur Einführung des 49-Euro-Deutschlandtickets mit dem etablierten 29-Euro-Abo zu überbrücken, ist im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) akzeptiert worden“, sagt Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne). Diese Zustimmung sei aber letztmalig erteilt worden. Die Brandenburger wollten zurück zu einem...

  • Mitte
  • 18.12.22
  • 1.066× gelesen
Großer Bahnhof am S-Bahnhof: CDU-Bundestagsabgeordneter Jan-Marco Luczak, Bahn-Konzernbevollmächtigter Alexander Kaczmarek, Senatorin Bettina Jarasch, Stadtentwicklungsstadträtin Angelika Schöttler und Mobilitätsstadträtin Saskia Ellenbeck. | Foto: Schilp
2 Bilder

Meilenstein für die Dresdner Bahn
Der S-Bahnhof ist verschoben / Züge fahren wieder bis Mahlow

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember ist der neue S-Bahnhof Lichtenrade in Betrieb gegangen. Die Wege für die Bahnnutzer sind wieder kürzer, der Behelfsbahnsteig ist Geschichte und wird abgerissen. Im Zuge des Ausbaus für die Dresdner Bahn musste der S-Bahnhof ein Stückchen nach Westen verschoben werden. Die Arbeiten haben rund anderthalb Jahre gedauert. Während dieser Zeit war es für die Fahrgäste, die aus Richtung Prinzessinnenstraße kamen, umständlich. Um zum Behelfsbahnsteig zu gelangen,...

  • Lichtenrade
  • 16.12.22
  • 690× gelesen

Taktverdichtung bei zwei Buslinien

Tempelhof-Schöneberg. Der BVG-Fahrplanwechsel am 11. Dezember hat zwei kleine Verbesserungen mit sich gebracht. Der Bus 106 zwischen Lindenhof und Südkreuz fährt nun sonnabends zwischen 11 und 19 Uhr im Zehn-Minuten-Takt. Bisher verkehrte er alle 20 Minuten. Außerdem fährt der Bus 246 werktags von 13 bis 14 Uhr zwischen U-Bahnhof Alt-Tempelhof und U- und S-Bahnhof Hermannstraße ebenfalls im Zehn-Minuten-Tekt statt alle 20 Minuten. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.12.22
  • 78× gelesen
Verkehrsingenieurin Katharina Marienhagen ist Berlins neue Ampelchefin.  | Foto:   Grün Berlin/Florian Reimann

Verantwortlich für 2100 Ampeln
Katharina Marienhagen leitet neue Landesfirma Infrasignal

Um den Bau und Betrieb der mehr als 2100 Lichtsignalanlagen (LSA), wie Verkehrsampeln im Fachjargon heißen, kümmert sich ab Januar die neue Landesfirma GB Infrasignal GmbH. Chefin der Grün-Berlin-Tochter wird Katharina Marienhagen. Die 53-jährige Verkehrsingenieurin war zuletzt bei Siemens Mobility für die Planung von Ampelanlagen in der Region Nord verantwortlich. Jetzt wird die Verkehrsplanerin Chefin über alle 2100 Berliner Ampelanlagen. Die neue Ampelfirma des Senats ist wichtig für die...

  • Adlershof
  • 07.12.22
  • 682× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Nach neuer Parkgebühren-Ordnung parken Zweiräder künftig kostenlos an der Straße

Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) feiert die jetzt im Senat beschlossene neue Parkgebühren-Ordnung als Verkehrswende. Mit der Erhöhung der Parkgebühren ab 2023 wolle sie „Anreize für eine umweltfreundliche Mobilität setzen“, twittert sie. Autofahrer sollen immer mehr blechen. Die Parktickets werden einen Euro pro Stunde teurer. Je nach Zone muss man dann zwei statt bisher einen Euro, drei Euro statt bisher zwei und vier statt bisher drei Euro zahlen. Der Senat rechnet mit...

  • Mitte
  • 06.12.22
  • 5.661× gelesen
  • 9
Bürgermeister Jörn Oltmann war einer der Ersten, der die neuen Boxen ausprobiert hat. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Räder sicher und trocken parken
Pilotphase mit abschließbarer Abstellanlage hinter dem Rathaus gestartet

Die erste gesicherte Fahrradabstellanlage Berlins ist in Betrieb. Hinter dem Rathaus Schöneberg, Am Rathaus 2, stehen vier abschließbare Container mit je 16 Boxen. Die Pilotphase dauert bis Ende April, bis dahin können die Räder hier kostenlos deponiert werden. Insgesamt bietet die neue Anlage Platz für 64 Räder auf zwei Ebenen. Die untere ist besonders attraktiv für Besitzer von E-Bikes, denn hier gibt es Stromanschlüsse zum Laden der Akkus. Wer sein Rad in die obere Etage stellen will, der...

  • Schöneberg
  • 06.12.22
  • 343× gelesen
Demo des Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg für gute und sichere Radwege
 | Foto: NFTS
3 Bilder

Vor Allem ein „ABER“
SPD: Ängstlichkeit statt Mobilitätswende

Im letzten halben Jahr wurde deutlich: für eine echte Mobilitätswende fehlt in der BVV der Rückhalt. Mobilitätsgesetz und Radverkehrsplan zählen wenig, Angst und Beharren und Ausbremsen bestimmen dagegen das Handeln. Kleine Mobilitätswende und großes Aber. SPD, CDU und FDP verbreiten gemeinsam Legenden vom gefährlichen Radverkehr und bremsen und verwässern damit bereits beschlossene Umbaumaßnahmen. Wir blicken dabei dieses Mal weniger auf konkrete Maßnahmen und Vorschläge, sondern auf die...

  • Tempelhof
  • 04.12.22
  • 629× gelesen

SPD: Es fehlen Fahrradbügel

Tempelhof-Schöneberg. Auf Antrag der SPD-Fraktion haben die Bezirksverordneten beschlossen, das „Fahrradabstellprogramm“ weiterzuführen. Dank mehr sicherer Radwege habe die Zahl der Menschen zugenommen, die aufs Rad steigen. Das habe jedoch die Folge, dass die vorhandenen Bügel zum Anschließen nicht mehr reichen, so Annette Hertlein, die verkehrspoltische Sprecherin der SPD-Fraktion. „Daher möchten wir dazu anregen, besonders bei Straßen mit neu eingerichteten Anwohnerparkzonen, gesicherten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.11.22
  • 109× gelesen

Verkehrsgarten in Marienfelde?

Tempelhof-Schöneberg. Die Bezirksverordneten möchten, dass im Süden des Bezirks eine neue Jugendverkehrsschule eingerichtet wird. Deshalb haben sie den verantwortlichen Stadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) damit beauftragt, in Marienfelde und Lichtenrade nach geeigneten Flächen zu suchen. Er teilt nun mit, dass der Schulcampus Marienfelde am Tirschenreuther Ring den Wunsch hat, einen Verkehrsgarten zu errichten. Der sei allerdings nicht so groß und leistungsfähig wie eine echte...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.11.22
  • 61× gelesen

Umfrage zum Straßenverkehr

Tempelhof. Für das Großvorhaben „Neue Mitte Tempelhof“ soll auch ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept erarbeitet werden. Deshalb werden alle Tempelhofer gebeten, bis zum 16. Dezember an einer Umfrage teilzunehmen. Darin geht es um Probleme, Ideen und Lösungen rund um den Verkehr. Die Umfrage ist online zu finden unter https://tinyurl.com/MobilitaetNMT. Außerdem liegen die Bögen an zwei Orten aus: in der Bibliothek in der Götzstraße 8 und im Bürgeramt im Rathaus, Tempelhofer Damm 165....

  • Tempelhof
  • 21.11.22
  • 111× gelesen

Weg wird erneuert
Vollsperrung im Grünstreifen

Der Weg im Grünzug zwischen Tirschenreuther Ring und der Marienfelder Grundschule wird saniert. Deshalb ist eine Vollsperrung bis zum kommenden Frühjahr nötig. Hintergrund: An der Grundschule sind Bauarbeiten in Vorbereitung, die voraussichtlich im nächsten Sommer beginnen. Geplant ist, ein neues Gebäude zu errichten, die Außenanlagen umzugestalten und die Turnhalle zu sanieren. Weil die Schule dann nicht mehr über den Erbendorfer Weg erreichbar sein wird, ist ein sicherer Zugang über den...

  • Marienfelde
  • 21.11.22
  • 267× gelesen
Die Autos müssen sich derzeit auf einer Spur an der Baustelle vorbeidrängeln. | Foto:  Schilp

Hier tut sich seit Wochen nichts
Wasserbetriebe können an der Gersdorfer Straße nicht weiterarbeiten

Seit Anfang September gibt es eine Baustelle der Berliner Wasserbetriebe auf der Gersdorfer Straße, doch schon etliche Wochen wird hier nicht mehr gearbeitet. Der Grund: Es fehlt eine Genehmigung der Berliner Verkehrslenkung. Es begann mit einer Fahrbahnabsenkung an der Ecke Gersdorfer Straße und Blumenweg. Die Mitarbeiter der Wasserbetriebe legten Rohre frei und entdeckten dabei einen größeren Schaden, nämlich einen defekten Abwasserschacht. „25 Meter Druckleitungen müssen dringend erneuert...

  • Mariendorf
  • 15.11.22
  • 539× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.