Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bauantrag für ein Autohaus

Adlershof. Auf dem Grundstück Adlergestell 349 soll ein Autohaus gebaut werden. Ein privater Bauherr hat für das 2,9 Millionen Euro teure Projekt Mitte August einen Bauantrag eingereicht. Ein Termin für Baubeginn und Fertigstellung steht noch nicht fest. RD

  • Adlershof
  • 27.09.17
  • 166× gelesen
Auf der Brache an der Bergaustraße sollen 68 Wohnungen für Studenten entstehen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Baulücken werden geschlossen: Anträge für 460 Wohnungen eingegangen

Treptow-Köpenick. Berlin – und damit auch der Bezirk Treptow-Köpenick – wächst. Und die Hinzugezogenen brauchen Wohnungen. Gebaut wird deshalb auch auf kleineren Brachen und in Lücken, die der Zweite Weltkrieg oder die Abrissbirne hinterlassen haben. Allein von Mitte Juli bis Mitte August sind acht neue Anträge für Wohnungsbauvorhaben beim bezirklichen Stadtplanungsamt eingegangen. Hinter den Anträgen stehen rund 460 Wohnungen und eine Investitionssumme von über 50 Millionen Euro....

  • Köpenick
  • 27.09.17
  • 2.705× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 930× gelesen
  • 1
  • 2

Zwei Bäume werden gefällt

Oberschöneweide. In Oberschöneweide müssen in diesen Tagen zwei Bäume gefällt werden. Eine 18 Meter hohe Eiche im Volkspark Wuhlheide ist durch Stammmorschungen geschädigt, es besteht Umsturzgefahr. Weil der Baum im Gartendenkmal steht, musste für die Fällung die Zustimmung der Unteren Denkmalschutzbehörde eingeholt werden. Eine Ulme in der Griechischen Allee ist fast komplett abgestorben, auch hier besteht Bruchgefahr. Bei beiden Bäumen kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in...

  • Oberschöneweide
  • 21.09.17
  • 73× gelesen

Der Markt soll schöner werden

Adlershof. Im kommenden Jahr ist der Umbau des Marktplatzes an der Dörpfeldstraße geplant. Jetzt wurde im Rahmen eines Wettbewerbsverfahren der Entwurf von Rehwaldt Landschaftsarchitekten ausgewählt. Der Markt soll nach Norden erweitert werden. Der Straßenbereich hinter dem Marktbrunnen wird dem Platz zugeschlagen. Der historische Brunnen wird durch ein Wasserspiel ergänzt. Für die Gestaltung der Flächen werden überwiegend Natursteine eingesetzt. Die Neugestaltung erfolgt mit Fördermitteln aus...

  • Adlershof
  • 21.09.17
  • 342× gelesen
Senatorin Regine Günther griff zum Spaten, assistiert unter anderem von Baustadtrat Rainer Hölmer, Bürgermeister Oliver Igel. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baustart für neue Allende-Brücke

Köpenick. Eigentlich sollte sie schon fertig sein, die neue Spreequerung zwischen Hirschgarten und Köpenick. Mit mehreren Jahren Verzögerung erfolgte nun, medienwirksam kurz vor der Bundestagswahl, der offizielle symbolische Spatenstich für den Neubau. Beherzt griff Senatorin Regine Günther (Bündnis 90/Grüne), assistiert von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und weiteren Vertretern des Senats, zum Spaten. Damit beginnt ein inzwischen auf 37 Millionen Euro veranschlagtes Verkehrsprojekt. „Köpenick...

  • Köpenick
  • 20.09.17
  • 955× gelesen
Über dem Rohbau für den Allianz Campus an der Merlitzstraße ging der Richtkranz hoch. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Richtfest für neue Allianz-Zentrale

Adlershof. Vor fast genau einem Jahr wurde an der Merlitzstraße der Grundstein gelegt, nun ging bereits der Richtkranz hoch. Die neue Allianz-Zentrale für Berlin ist bereits im Rohbau fertig. Allianz Campus Berlin ist der bereits fest stehende Name des im Bau befindlichen Bürogebäudes. Der fünfgeschossige Bau entsteht auf einem früheren Kasernengelände zwischen Hans-Schmidt-Straße und Rudower Chaussee. Die Verbindung zwischen den durch die Merlitzstraße getrennten Komplexen stellen künftig zwei...

  • Adlershof
  • 13.09.17
  • 3.001× gelesen

Bebauungsplan liegt aus

Adlershof. In der Nähe des Adlergestells soll das „Gewerbegebiet Glienicker Weg“ entwickelt werden. Dafür liegt noch bis zum 25. September der entsprechende Bebauungsplan im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, aus. Vorgesehen sind Gewerbe, öffentliche Verkehrsflächen und Grünflächen. Anlieger und Betroffene können sich zu dem Vorhaben äußern. Eingesehen werden können die Unterlagen im Bereich Stadtplanung, Raum 131/132, jeweils montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr...

  • Adlershof
  • 11.09.17
  • 490× gelesen

Grünflächenamt fällt Bäume

Adlershof. In der Pfingstberggasse und auf dem Spielplatz Vogelbeerstraße müssen in diesen Tagen ein Ahorn und eine Robinie gefällt werden. Der Ahorn ist abgestorben, die Robinie durch Morschungen stark geschädigt. Im Hasselwerder-Park in Niederschöneweide wird eine 25 Meter hohe Kastanie gefällt, der Baum am Rand eines Spielplatzes ist ebenfalls abgestorben. Auch hier kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur die sofortige Fällung in Betracht. RD

  • Adlershof
  • 07.09.17
  • 47× gelesen

Vier Bäume müssen weg

Oberschöneweide. Auf dem Gelände des FEZ müssen in diesen Tagen vier Bäume gefällt werden. Die beiden Eichen, eine Birke und eine Kiefer von bis zu 25 Metern Höhe sind bereits abgestorben, es besteht Bruchgefahr. Deshalb hat das Straßen- und Grünflächenamt aus Sicherheitsgründen die sofortige Fällung angeordnet. RD

  • Oberschöneweide
  • 07.09.17
  • 53× gelesen
Vom vor 40 Jahren errichteten DDR-Gaststättenwürfel sind nur noch Schutthaufen übrig.

Gaststättenruine wurde abgerissen: Sanierung des Strandbads beginnt

Rahnsdorf. Die geplante Sanierung des Strandbads Müggelsee geht voran. Jetzt wurde die Gaststättenruine aus DDR-Zeiten abgerissen. Das war eine der Bedingungen für den Erhalt von Fördermitteln durch den Bund gewesen. Für die denkmalgerechte Sanierung des 1930 errichteten Bads nach Plänen von Stadtbaurat Martin Wagner – plante auch das Strandbad Wannsee – stehen acht Millionen Euro zur Verfügung. Vier Millionen Euro stellt die Bundesregierung zur Verfügung, weitere vier Millionen Euro trägt im...

  • Rahnsdorf
  • 31.08.17
  • 332× gelesen

Linde muss gefällt werden

Friedrichshagen. In der Bölschestraße muss in diesen Tagen eine 21 Meter hohe Linde gefällt werden. Grund sind Erneuerungsarbeiten an einer Trinkwasserleitung der Wasserbetriebe. RD

  • Friedrichshagen
  • 24.08.17
  • 59× gelesen

In der Nacht wird es laut

Köpenick. Bis Mitte September wird es in der Nacht im Umfeld der Bahnstrecke zwischen Ostkreuz und Friedrichshagen laut. Die Deutsche Bahn baut in diesem Bereich alte Stellwerks- und Signaltechnik ab und setzt dafür Bagger, Stromaggregate und Schleifmaschinen ein. Gebaut wird in den Nächten vom 31. August bis 5. September im Bereich zwischen den Bahnhöfen Rummelsburg und Köpenick und in den Nächten vom 15. bis 19. September zwischen den Bahnhöfen Köpenick und Friedrichshagen. Die lärmintensiven...

  • Köpenick
  • 24.08.17
  • 225× gelesen

Wie soll der Marktplatz aussehen? Entwürfe zur Aufwertung liegen aus

Adlershof. Das Verfahren zur Neugestaltung des Marktplatzes an der Dörpfeldstraße geht in die nächste Runde: Anwohner und Gewerbetreibende können ihre Stimme zu den öffentlich präsentierten Entwürfen abgeben. Sechs vom Bezirksamt beauftragte Planungsbüros stellten in den zurückliegenden Monaten ihre frischen Ideen für den unansehnlichen Marktplatz zusammen. Das Besondere: Als Grundlage diente eine von Fachämtern gemeinsam mit dem Kiezbeirat erarbeitete Aufgabenstellung. „Das ist uns sehr...

  • Adlershof
  • 22.08.17
  • 418× gelesen

Papierkörbe mit Fotomotiv

Köpenick. Der sogenannte Schweinchenplatz im Wohngebiet Allende II hat jetzt zwei schmucke Papierkörbe. Wie schon im nahen Volkspark Köpenick wurden sie mit Motiven Köpenicker Bauten beklebt. Dort finden die Spaziergänger nun Außenansichten vom Köpenicker Heimatmuseum und der Bibliothek am Alten Markt. Die Fotofolien wurden zusätzlich mit einem Antigraffitischutz versehen. Gestaltet haben sie Mitglieder des Heimatvereins Köpenick. Finanziert wurde das Projekt mit 500 Euro aus der Kiezkasse....

  • Köpenick
  • 17.08.17
  • 76× gelesen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.966× gelesen

Bäume werden gefällt

Altglienicke. In diesen Tagen müssen aus Sicherheitsgründen mehrere Bäume gefällt werden. Auf dem Kinderspielplatz Rodenkirchner Straße kommt eine neun Meter hohe Linde unter die Säge. Der Baum ist abgestorben und es besteht Umsturzgefahr. An der Arndtstraße in Adlershof werden eine Linde und ein Ahorn gefällt. Die 17 Meter hohen Bäume sind morsch, und es besteht Bruchgefahr. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, müssen in den nächsten Tagen im gesamten Bezirk Bäume gefällt werden, die...

  • Altglienicke
  • 10.08.17
  • 73× gelesen

Baumschäden durch Sturm

Müggelheim. Durch den Sturm am 3. August wurden im Bezirk rund 100 Straßenbäume und Bäume in öffentlichen Grünanlagen geschädigt. Betroffen waren unter anderem die Ortsteile Müggelheim, Rahnsdorf und Friedrichshagen. Die beschädigten Bäume werden derzeit überprüft. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, können nicht alle nötigen Fällungen wegen der Eilbedürftigkeit vorher öffentlich bekannt gegeben werden. RD

  • Rahnsdorf
  • 10.08.17
  • 47× gelesen
Die Lok ist der Hingucker auf der neuen Spielanlage am Ufer des Britzer Verbindungskanals. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Spielplatz an der Kiefholzstraße nach sechs Wochen Bauzeit wieder offen

Baumschulenweg. Rund sechs Wochen war der Spielplatz an der Kiefholzstraße 235 abgesperrt. Nun ist er wieder geöffnet, neue schmucke Spielgeräte locken Kinder an. Der Spielplatz in der Nähe der Brücke über den Britzer Verbindungskanal wurde im Rahmen des bezirklichen Spielplatzsanierungsprogramms erneuert. Die Spielgeräte waren nach fast zwei Jahrzehnten verschlissen, eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt. Nun ziehen Klettergerüste, eine Rutsche, Wackeltiere und eine Spiellok wieder...

  • Baumschulenweg
  • 10.08.17
  • 779× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 362× gelesen
  • 1
Die fast 35 Jahre alte Brücke über den Gosener Kanal muss durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Wieder Zeitverzug beim Brückenbau: Arbeiten an der Neuen Fahlenbergbrücke erst 2019

Müggelheim. Wen man mehrmals das Gleiche fragt, bekommt man nicht immer gleiche Antworten. Das konnte jetzt Abgeordnetenhausmitglied Tom Schreiber (SPD) erleben. Auf eine aktuelle Anfrage zum Baubeginn für die Neue Fahlenbergbrücke bei Gosen war jetzt der Baubeginn für das Jahr 2019 in Aussicht gestellt worden. In der Antwort auf eine ähnliche Anfrage im vorigen Jahr hatte der damals zuständige Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) noch den Baubeginn für 2018 in Aussicht gestellt. Davon ist...

  • Müggelheim
  • 07.08.17
  • 1.023× gelesen
Abgebrochener Ast am Uferweg der Dahme. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Astbruch im Müggelwald: Revierförsterin ließ Uferweg an der Dahme sperren

Köpenick. Die Sturmböen der vergangenen Tage haben auch in den Müggelbergen für Opfer gesorgt – unter den Bäumen. Vor allem im Uferbereich der Dahme war der Sturm Anfang August so stark, dass große Äste abgebrochen und mehrere Bäume umgestürzt sind.  "Allein im Bereich zwischen den früheren Restaurants ,Marienlust' und ,Schmetterlingshorst' sind durch den Sturm acht über 100 Jahre alte Eichen umgestürzt. Die Bäume sind mit dem Wurzelballen aus dem Boden gebrochen, dabei wurde der Uferweg...

  • Müggelheim
  • 05.08.17
  • 425× gelesen

Wildwuchs kommt weg: Forstamt lässt 70 Robinien entfernen

Rahnsdorf. Am 21. August rücken am Plutoweg Mitarbeiter einer Forstfirma an. Im Auftrag der Berliner Forsten werden sie dort Robinien entfernen. „Die befinden sich als Wildwuchs auf einem schmalen Streifen zwischen Plutoweg und Grundschule an den Püttbergen. Die Bäume sind nicht mehr standsicher, es sind bereits mehrfach Äste abgebrochen und haben den Zaun der Schule beschädigt“, erklärt Klaus Pogrzeba, Leiter des Forstamts Köpenick. Rund 70 Bäume müssen entfernt werden. Die dazwischen...

  • Rahnsdorf
  • 05.08.17
  • 250× gelesen
Das Schulgebäude an der Ecke Hasselwerderstraße/Schnellerstraße steht unter Denkmalschutz. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

„Das ist eine bessere Blechkiste": Baudenkmal contra Schulneubau: Denkmalschützer lehnen Anbau von der Stange ab

Niederschöneweide. Wir hatten es Ende Juni berichtet. Die Schule an der alten Feuerwache bekommt einen Erweiterungsbau. Nun schlagen Denkmalschützer Alarm. Denn neben das 1899 errichtete denkmalgeschützte Schulgebäude soll ein so genannter Modularer Ergänzungsbau. „Das ist eine bessere Blechkiste, die niemals zu dem Bau im Stil märkischer Backsteingotik passen wird“, meint Stefan Förster, der Vorsitzende des Bezirksdenkmalrats und Abgeordnetenhausmitglied der FDP. Erst im vorigen Jahr war an...

  • Niederschöneweide
  • 02.08.17
  • 981× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.