Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Studentenquartier an der Eichbuschallee soll um 260 Wohnungen erweitert werden. | Foto: Howoge/Süß
2 Bilder

Howoge kauft Studentendorf: Anlage wird bis Frühjahr 2018 erweitert

Plänterwald. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit der Weiterentwicklung eines modularen Quartiers für mehr als 400 Studenten und Auszubildende in der Eichbuschallee begonnen. Der erste Bauabschnitt mit 110 bewohnten Apartments wurde ab 2014 teilweise noch aus ehemaligen Schiffscontainern errichtet. Bereits Anfang dieses Jahres hatte die Howoge diese Einheiten vom einstigen Investor erworben und in ihren Bestand integriert. Weitere 260 Apartments werden jetzt auf dem rund 11 000...

  • Plänterwald
  • 29.07.17
  • 865× gelesen
Das Regenwasser von Dächern und Parkplätzen der Märkte an der Schnellerstraße wird vor Ort in Mulden versickert. | Foto: Ralf Drescher

Berlin trotzt der Regenflut: Regenwasser soll verstärkt vor Ort versickert werden

Treptow-Köpenick. Seit Ende Mai hat es in Berlin mehrere Großregenereignisse gegeben, wie das von den Fachleuten bei den Berliner Wasserbetrieben genannt wird. In einigen Ortsteilen des Bezirks ist man schon gut darauf eingestellt. An der Schnellerstraße hat sich in diesen Tagen ein Gewässer gebildet. Die Regenwassermulde neben den neu errichteten Märkten am Bahnhof Schöneweide ist gut gefüllt. Hier wird das Regenwasser nicht in die Kanalisation geleitet, sondern in natürliche Auffangbecken...

  • Köpenick
  • 27.07.17
  • 707× gelesen
Probemontage eines ersten Moduls in Anwesenheit von Politikern und Journalisten. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Eine Heimat für Geflüchtete: Wohnungsunternehmen baut 78 Wohnungen

Baumschulenweg. Das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land baut auf dem Gelände Späthstraße/Chris-Gueffroy-Allee Wohnblöcke mit jeweils drei bis vier Geschossen, in denen 78 Wohnungen für Geflüchtete entstehen. Im Außenbereich werden Grünflächen, ein Kinderspielplatz sowie Spielflächen für ältere Kinder angelegt. Der Zugang erfolgt über die Chris-Gueffroy-Allee. Bei der modularen Bauweise wird der komplette Rohbau der Wohnungen im Herstellerwerk in Sachsen-Anhalt vorgefertigt. Die Module...

  • Baumschulenweg
  • 27.07.17
  • 691× gelesen
In Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller erfolgte an der Hermann-Dorner-Allee jetzt der symbolische Spatenstich für das Wohnprojekt Future Living Berlin. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

An der Hermann-Dorner-Allee entsteht Future Living Berlin

Adlershof. Wie werden wir in der Zukunft leben? Eine Antwort darauf könnte das Wohnprojekt Future Living Berlin geben. Für den Neubau mit rund 70 Wohnungen, 20 Boarding House Studios, einer Cafeteria und Geschäften erfolgte jetzt der symbolische erste Spatenstich. Errichtet wird die Anlage von der GSW Sigmaringen, einem Wohnungsunternehmen des Sozialverbands VdK. Im im Bau befindlichen Quartier am Rand des Projekts "Wohnen am Campus" sollen Studenten, Singles, Familien und Senioren gemeinsam...

  • Adlershof
  • 27.07.17
  • 1.044× gelesen

Morsche Bäume müssen weg

Rahnsdorf. Aus Sicherheitsgründen müssen in diesen Tagen in Rahnsdorf zwei Bäume gefällt werden. Eine 21 Meter hohe Eiche am Mühlenweg ist morsch, es besteht Umsturzgefahr. Und in der Fürstenwalder Allee ist ein 15 Meter hoher Ahorn bereits abgestorben, auch er wird nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen gefällt. RD

  • Rahnsdorf
  • 21.07.17
  • 32× gelesen

Verzögerung bei Schulumzug

Alt-Treptow. Ursprünglich sollten die Schüler der Kiefholz-Grundschule mit Schuljahresbeginn im September wieder an ihren angestammten Standort ziehen. Daraus wird nichts, Ende Juni wurde das im Umbau befindliche Gebäude beschädigt. Durch einen massiven Regenschaden bei dem unwetterartigen Starkregen am 29. Juni kam es zu einem massiven Wassereinbruch, der erheblichen Schaden im Gebäude angerichtet hat. Verursacher ist die Dachdeckerfirma. Für die Beseitigung der Schäden muss diese Firma nun...

  • Alt-Treptow
  • 21.07.17
  • 120× gelesen

Baumfällungen angeordnet

Adlershof. Aus Sicherheitsgründen müssen in diesen Tagen auf dem Adlershofer Friedhof zwei Bäume gefällt werden. Die 16 und 18 Meter hohen Birken sind bereits abgestorben, nach Angaben des Straßen-– und Grünflächenamts kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Adlershof
  • 21.07.17
  • 126× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Friedrichshagen. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, müssen in diesen Tagen aus Sicherheitsgründen mehrere Straßenbäume gefällt werden. Ein 24 Meter hoher Ahorn in der Löcknitzstraße ist durch Pilzbefall und Morschungen geschädigt. Die Wandstärke beträgt zum Teil nur noch vier Zentimeter. Ebenfalls Bruchgefahr besteht bei einer 22 Meter hohen Eiche am Alten Fischerweg in Rahnsdorf sowie bei einer abgestorbenen Ulme am Adlergestell 395 in Schmöckwitz. Auch diese Bäume werden gefällt....

  • Rahnsdorf
  • 13.07.17
  • 54× gelesen
Die 1981 gebaute Salvador-Allende-Brücke über die Spree ist durch Betonkrebs bereits stark geschädigt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Brücke wird teurer und später fertig

Köpenick. Die Geschichte der Salvador-Allende-Brücke droht immer mehr eine unendliche zu werden. Jetzt hat sich der Baubeginn noch einmal verzögert. Das wurde jetzt durch die Antwort auf eine Abgeordnetenhausanfrage von Tom Schreiber (SPD) bekannt. Der Politiker hatte einen ganzen Fragenkatalog eingereicht und unter anderem nach Planungsstand und Zustand der noch genutzten Brückenhälfte gefragt. Die Antwort von Staatssekretär Jens-Holger Kirchner fällt ziemlich unbefriedigend aus. Jetzt soll...

  • Köpenick
  • 28.06.17
  • 823× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel und Senatorin Katrin Lompscher griffen beim symbolischen Baustart zum Spaten. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neues Quartier am Stadtrand

Rahnsdorf. Noch ist das Areal an der Grenze zwischen Berlin und Erkner eine verwilderte Fläche mit Unkraut und Wildblumen. In zwei Jahren sollen dort rund 200 Familien eine neue Heimat finden. Jetzt war Baustart für das Wohnungsprojekt der kommunalen Wohnungsgesellschaft Stadt und Land. Auf dem bis 1990 vom Ministerium für Staatssicherheit genutzten Grundstück an der Fürstenwalder Allee entstehen fünf Gebäude mit 216 Mietwohnungen. Gebaut werden Ein- bis Vierraumwohnungen, alle verfügen über...

  • Rahnsdorf
  • 28.06.17
  • 2.434× gelesen
Das 1930 errichtete Strandbad auf einer historischen Ansichtskarte. | Foto: Museum Köpenick
2 Bilder

Alte Fotos vom Strandbad Müggelsee gesucht

Rahnsdorf. Bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirks wird derzeit die Sanierung des Strandbads Müggelsee vorbereitet. Weil die Planungsunterlagen aus den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts aber unvollständig sind, unter anderem gibt es keinen Maßstab, ist die Behörde an Details interessiert. „Wir suchen unter anderem Fotos, die die Ladenzeile und den Bereich neben der Freitreppe möglichst detailgetreu zeigen. Vielleicht gibt es Familienfotos aus der Vorkriegszeit, die das eine oder...

  • Rahnsdorf
  • 22.06.17
  • 2.405× gelesen
Am Tourismus-Infopavillon wurden die Arbeiten wegen Kündigung des Bauunternehmens eingestellt.

Weitere Bauarbeiten im Treptower Park

Alt-Treptow. Obwohl die meisten Arbeiten zur Sanierung des Gartendenkmals Treptower Park abgeschlossen sind, rücken noch einmal Bauarbeiter an. Da von den bereitgestellten 13 Millionen Euro noch Reste vorhanden sind, kann der Bezirk jetzt auch auf der südlichen Parkseite Wege erneuern. Der neue Weg führt künftig vom Umfeld des Ehrenmals parallel zur Puschkinallee bis in Höhe von „Zenner“. Im Bereich der Liegewiese werden zwei Plätze mit Bänken angelegt, außerdem werden für die Bewässerung der...

  • Alt-Treptow
  • 15.06.17
  • 342× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.024× gelesen

Aktenarchiv wird umgebaut

Köpenick. Das Bauaktenarchiv des Fachbereichs Bau- und Wohnungsaufsicht am Standort Luisenstraße 16 bleibt vom 19. bis 30. Juni aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Rückfragen unter  902 97 24 50. sim

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 43× gelesen
Das ehemalige Kühlhaus im Hintergrund wird in die Gestaltung einbezogen. | Foto: Trockland

Alte Kunsteisfabrik wird neu belebt

Mitte. Die Nördliche Luisenstadt steht im Mittelpunkt eines neuen Projekts von Trockland. Der in Berlin ansässige Bauherr und Projektentwickler plant die Entwicklung des Areals, das sich bandartig zwischen der Köpenicker Straße 40-41 und der Spree erstreckt. Bereits seit Jahrzehnten weitestgehend ungenutzt, stehen zwischen der Michael- und der Schillingbrücke die Überreste einer der ältesten deutschen Kunsteisfabriken. Im Einklang mit dem integrierten Entwicklungskonzept für das...

  • Mitte
  • 09.06.17
  • 5.172× gelesen

Baumfällung für Straßenbau

Bohnsdorf. Im Rahmen der Bauarbeiten im Bereich des Bohnsdorfer Kreisels müssen jetzt mehrere Bäume gefällt werden. Die Bäume stehen auf einem Grundstück im Mündungsbereich Buntzel-/Richterstraße, welches erst kürzlich von privatem Land in öffentliches Straßenland umgewandelt wurde. Deshalb konnte die Fällung nicht vor Beginn der Vegetationsperiode erfolgen. Sie soll nun in der 25. Kalenderwoche stattfinden. RD

  • Bohnsdorf
  • 08.06.17
  • 63× gelesen

Richtkranz für Wohnungsbau

Niederschöneweide. Auf der Baustelle von Stadt und Land in der Schnellerstraße 46-48 wurde jetzt Richtfest gefeiert. In einer Baulücke entsteht dort ein Neubau mit 65 Mietwohnungen. Als potenzielle Bewohner kommen nach Aussage des Wohnungsunternehmens auch Studenten der nahen Hochschule für Technik und Wirtschaft infrage. Fertigstellung soll 2018 sein. RD

  • Niederschöneweide
  • 03.06.17
  • 106× gelesen
Die Backsteinbauten am Müggelseedamm stammen von 1893. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Wasserbetriebe sanieren historische Bauten am Müggelseedamm

Friedrichshagen. Das Wasserwerk Müggelsee gleicht einer funktionell errichteten Fabrikhalle. Wenige Meter weiter befinden sich die Backsteinbauten des 1893 in Betrieb genommenen Wasserwerks Friedrichshagen. Dieses Areal steht mit allen Bauten unter Denkmalschutz. In den Jahren, in denen die Berliner Wasserbetriebe teilweise privatisiert waren (1999-2013) , stand wegen fehlender Mittelzuweisung nur wenig Geld für den Erhalt der Bauten zur Verfügung. Jahren 2008 und 2009 waren nur 11 000 und...

  • Friedrichshagen
  • 02.06.17
  • 947× gelesen

Grundstein für Laborgebäude

Adlershof. An der Rudower Chaussee 50 wurde jetzt der Grundstein für ein weiteres Laborgebäude der Immobilien Experten AG gelegt. Damit entsteht im Rahmen des Projekts „Am Oktogon“ bereits das dritte baugleiche Laborgebäude. Der Fünfgeschosser mit 2200 Quadratmetern Nutzfläche soll bis April 2018 fertig sein. RD

  • Adlershof
  • 02.06.17
  • 53× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 367× gelesen

Neubauvorhaben vor dem Start

Köpenick. An der Alten Kaulsdorfer Straße plant der Bauträger Agromex Neubauten. In den letzten Wochen wurde Baufreiheit geschaffen und deshalb unter anderem ein altes Heizhaus abgerissen. Geplant sind drei Wohngebäude mit 135 Mietwohnungen und 70 Tiefgaragenplätzen, Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. RD

  • Köpenick
  • 26.05.17
  • 231× gelesen

Senat will Entwicklungsgebiet am Bahnhof Köpenick auf 58 Hektar vergrößern

Köpenick. Seit Jahren gibt es Ideen für Wohnungen auf dem früheren Güterbahnhof Köpenick. Um Wildwuchs durch finanzorientierte private Investoren zu verhindern, arbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen seit April 2016 an der Aufstellung einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Am 9. Mai wurde auf der wöchentlichen Senatssitzung beschlossen, das Untersuchungsgebiet um 4,5 Hektar zu erweitern. Es hatte sich herausgestellt, dass eine Einbeziehung von Flächen im Bereich...

  • Köpenick
  • 25.05.17
  • 813× gelesen
Auf dieser Brache entstehen bis zum Jahresende 78 neue Wohnungen Im Hintergrund das Aboretum. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

78 Wohnungen für Flüchtlinge: Stadt und Land baut an der Späthstraße

Baumschulenweg. Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften wurden durch das Land Berlin beauftragt, Wohnraum für geflüchtete Menschen zu schaffen. Unter anderem errichtet Stadt und Land in der Späthstraße einen entsprechenden Neubau. Dort wird an der Einmündung der Chris-Gueffroy-Allee jetzt eine Brache gegenüber des Späth-Arboretums der Humboldt-Universität bebaut. Die Baugenehmigung wurde am 20. Mai erteilt, am 29. Mai sollen die Arbeiten beginnen. Anwohner und die Kleingärtner anliegender...

  • Baumschulenweg
  • 20.05.17
  • 2.694× gelesen

Staufalle Bahnhofstraße: BVG erneuert die Tram-Gleise

Köpenick. Wir hatten Anfang April bereits von den geplanten BVG-Arbeiten in der Bahnhofstraße berichtet. Dafür wird die Durchfahrt am S-Bahnhof Köpenick ab 22. Mai voll gesperrt. Weil dabei auch Gleise und Weichen im Bereich der Bahnhofstraße ausgetauscht werden, muss die Brückendurchfahrt für Straßenbahn, Bus und Autoverkehr gesperrt werden. Fußgänger – und schiebende Radfahrer – können die Baustelle im Bahnhofsbereich umgehen. Die offizielle Umleitung führt über den Bahnhof Wuhlheide, also...

  • Köpenick
  • 12.05.17
  • 763× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.