Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

In dieser Halle wurden früher Flugzeugmotoren produziert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kühlautomat-Areal entwickeln: Erschließungskonzept in Vorbereitung

Johannisthal. Im Jahr 1996 haben die letzten Arbeiter den früheren VEB Kühlautomat verlassen. Seit gut 20 Jahren steht nun das 21 Hektar große Gelände am Segelfliegerdamm leer. Jetzt gibt es ein Gutachterverfahren für ein Erschließungskonzept. Darauf haben sich vor Kurzem die Adlershof Projekt GmbH als Treuhänder des Landes Berlin und die Grundstückseigentümer geeinigt. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung des brach liegenden Areals zu einem gemischten Wohn- und Gewerbequartier. Mehrere...

  • Johannisthal
  • 12.05.17
  • 3.470× gelesen
Für den Neubau der Feuerwache wurde bereits Baufreiheit geschaffen. | Foto: Ralf Drescher

Baubeginn für Feuerwache steht bevor

Schmöckwitz. Im Juni soll der Bau der neuen Feuerwache Rauchfangswerder beginnen. Die 70 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr planen bereits eine Grundsteinlegung. Ende Februar waren nach der lange erwarteten Erteilung der Baugenehmigung auf dem Grundstück am Schmöckwitzer Damm rund 50 Bäume gefällt worden (Berliner Woche berichtete). Derzeit herrscht dort noch Ruhe. „Mitte Juni sollen Erdarbeiten zum Bau der Fundamente beginnen“, sagt Christian Rößler, Wehrleiter in Rauchfangswerder. Ein paar...

  • Schmöckwitz
  • 11.05.17
  • 334× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Sie sollen sich an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden. hh

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 342× gelesen

Bezirk bekommt 2,5 Millionen Euro für den Straßenbau

Treptow-Köpenick. Der Bezirk verfügt über 680 Kilometer öffentliche Straßen. Zum Teil mit erheblichem Sanierungsbedarf. Aus dem „Schlaglochprogramm“ des Senats stehen auch 2017 rund 2,5 Millionen Euro für Reparaturen zur Verfügung. Und die sind im Fachbereich Tiefbau des Bezirks bereits verplant. Rund 400 000 Euro Euro fließen bereits in die Sanierung der Schnellerstraße, die nach einer Sperrung des Knotens Brückenstraße/Schnellerstraße vom 12. bis 15. Mai endlich abgeschlossen ist. Weitere...

  • Adlershof
  • 08.05.17
  • 972× gelesen
Die Plus-Energie-Häuser der Howoge stehen kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Howoge beginnt mit der Vermietung in Adlershof

Adlershof. Im August 2016 war Richtfest, jetzt beginnt das kommunales Wohnungsunternehmen Howoge an der Newtonstraße in Adlershof bereits mit der Vermietung. Am „Tag der offenen Baustelle“ am 13. Mai können potentielle Mieter einen Blick hinter den Bauzaun werfen. Drei Musterwohnungen stehen zur Besichtigung bereit. Erstmals im Berliner Mietwohnungsbau entsteht eine Anlage, die vor Ort erzeugte Energie an andere Verbraucher abgeben kann. Produziert wird die Energie durch thermische Solaranlagen...

  • Adlershof
  • 06.05.17
  • 836× gelesen
Unter alten Fundamenten fanden Archäologen Spuren aus der Eisenzeit. | Foto: Ralf Drescher

Grabung in die Eisenzeit: Archäologen fanden 2600 Jahre alte Spuren

Köpenick. In der Altstadt Köpenick wurden bis Ende April archäologische Grabungen auf den Grundstücken Grünstraße 6, 7 und 8 durchgeführt. In Vorbereitung auf die Neubebauung der Grundstücke fanden begleitet durch das Landesdenkmalamt archäologische Bodenuntersuchungen der Firma Altum, einer Fachfirma für Archäologie und Denkmalpflege aus Berlin, statt. Auf der Untersuchungsfläche wurden die Fundamente der Vorgängerbebauung freigelegt. In einer 150 Zentimeter dicken Schicht fanden sich...

  • Köpenick
  • 05.05.17
  • 557× gelesen
Die frühere Großgaststätte wird abgerissen. | Foto: Ralf Drescher

Abriss der Bauruine: Baubeginn im Strandbad Müggelsee

Rahnsdorf. Die seit fast 20 Jahren leer stehende frühere Klubgaststätte am Strandbad Müggelsee wird abgerissen. Anfang Mai haben erste Arbeiten begonnen. Damit beginnen Vorarbeiten für die geplante Sanierung des Strandbads. Der Typenbau aus DDR-Zeiten war nach 1990 noch einige Jahre als Diskothek genutzt worden. Drogendelikte und mehrere schwere Verkehrsunfälle mit Besuchern sorgten für Aufregung im sonst beschaulichen Rahnsdorf. Der Abriss der das denkmalgeschützte Strandbad beeinträchtigenden...

  • Rahnsdorf
  • 05.05.17
  • 1.839× gelesen
Die Einfahrt zum früheren Betonwerk Grünauer Straße des Wohnungsbaukombinats Berlin. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kein Wohnungsbau am Betonwerk: Gelände an der Grünauer Straße bleibt Gewerbestandort

Köpenick. Rund 30 Hektar groß ist das Gelände des früheren Betonwerks an der Grünauer Straße. Anfragen mehrerer Bauträger, dort Wohnungen zu errichten, hat der Bezirk Treptow-Köpenick eine Absage erteilt. „Das bestehende Gewerbegebiet ist im Flächennutzungsplan, der die städtebaulichen Ziele für das gesamte Land Berlin, darstellt, als gewerbliche Baufläche ausgewiesen. Die bezirklichen Ziele stehen in vollem Einklang mit den landesplanerischen Zielsetzungen. Dem trägt auch die Aktualisierung...

  • Köpenick
  • 04.05.17
  • 3.184× gelesen

Ruine weicht Hotelneubau

Adlershof. An der Dörpfeld-, Ecke Nipkowstraße soll ein Apartmenthotel entstehen. Dazu hat ein privater Investor Anfang April einen Bauantrag beim Stadtentwicklungsamt eingereicht. Nach dem Abriss der Ruine ist ein viergeschossiger Bau mit Staffelgeschoss geplant, in dem 33 Apartments Platz finden. Im Erdgeschoss soll es eine Gaststätte und ein Ladengeschäft geben. Die Baukosten sind mit 2,75 Millionen Euro beziffert. Der Termin für den Baubeginn steht noch nicht fest. RD

  • Adlershof
  • 29.04.17
  • 267× gelesen
Dieses Wohnhaus in Wendenschloß steht nun unter Denkmalschutz. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Baudenkmal neu entdeckt

Köpenick. Das unscheinbare Wohnhaus auf dem Grundstück Lienhardweg 49 steht seit 1940 am Dahmeufer in Wendenschloß. Mitte März kam es im Rahmen einer Nachinventarisierung auf die Denkmalliste des Landes Berlin. Das Wohnhaus mit Garage wurde einst für Asmus Hansen, einen Entwicklungsingenieur der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) im nahen Adlershof, errichtet. Entworfen wurde der Bau von Hermann Brenner und Werner Deutschmann, den Hausarchitekten der DVL. Durch diese Beziehung...

  • Köpenick
  • 29.04.17
  • 869× gelesen

Ehemaliger Einkaufsmarkt wird zur Kita

Oberschöneweide. Der frühere NP-Markt an der Ostendstraße soll zur Kindertagesstätte umgebaut werden. Ende März ist dazu der Bauantrag eines privaten Investors im Bezirksamt eingegangen. Für rund 1,2 Millionen Euro ist eine Kita für 120 Kinder mit eigener Küche geplant. Der frühere Parkplatz wird zum Spielplatz umgebaut, außerdem werden 15 Pkw-Stellplätze für Beschäftigte und Besucher angelegt.RD

  • Oberschöneweide
  • 28.04.17
  • 348× gelesen
Stefan Förster ist Vorsitzender des Bezirksdenkmalrats. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bezirksdenkmalrat berufen: Interview mit dem Vorsitzendem Stefan Förster

Treptow-Köpenick. Am 21. April hat sich der neue Denkmalrat gebildet. Die zwölf vom zuständigen Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) berufenen ehrenamtlichen Mitglieder haben erneut Stefan Förster zum Vorsitzenden gewählt. Berliner-Woche-Reporter Ralf Drescher sprach mit ihm. Welche Aufgaben hat das Gremium? Stefan Förster: Wir nehmen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege in Treptow-Köpenick Stellung und beraten den Bezirk auch in diesen Fragen. Bei uns landen aber auch Anfragen von Bürgern zum Zustand...

  • Köpenick
  • 28.04.17
  • 474× gelesen
  • 1

Neuer Wohnpark am Mohnweg

Altglienicke. Auf einem gut 8000 Quadratmeter großen Areal am Kleinen Mohnweg entstehen momentan 32 Einfamilienhäuser. Die Deutsche Reihenhaus AG investiert in das Projekt „Am Coloniapark“ rund 9,5 Millionen Euro. Fertigstellung soll 2018 sein. RD

  • Altglienicke
  • 27.04.17
  • 183× gelesen

Fünf Linden müssen weg

Rahnsdorf. Im Ortsteil müssen fünf Linden gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, weisen die bis zu 22 Meter hohen Bäume in der Kanalstraße, Biberpelzstraße und Birkenstraße Stammfußmorschungen und Schäden durch den Brandkrustenpilz auf. Im Interesse der Verkehrssicherung kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Rahnsdorf
  • 27.04.17
  • 26× gelesen
Der Blick auf das Baudenkmal wird durch Mülltonnen beeinträchtigt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Mülltonnen sollen hinters Haus

Köpenick. Seit 1990 steht die Ende der 20er-Jahre des vorigen Jahrhunderts errichtete Siedlung Mittelheide unter Denkmalschutz. Die Häuser wurden in den letzten Jahren denkmalgerecht saniert. Seit rund einem Jahr stören allerdings die Mülltonnen der Bewohner den Blick aufs Denkmal. Grund dafür ist die Tatsache, dass die bisher gemeinsam genutzten Großmüllbehälter seit der Privatisierung der einzelnen Wohnungen nicht mehr verwendet werden können. Jetzt hat jede Wohnung ihre eigene Mülltonnen und...

  • Köpenick
  • 26.04.17
  • 458× gelesen

Personalmangel: Stadtentwicklungsamt geschlossen

Köpenick. Das Stadtentwicklungsamt mit den Bereichen Bauaufsicht, Stadtplanung und Untere Denkmalschutzbehörde bleibt wegen personeller Engpässe vom 24. April bis zum 5. Mai geschlossen. Sprechstunden und telefonische Beratung von Investoren entfallen. Grund sind nach Aussage von Amtsleiterin Ulrike Zeidler die in den letzten Jahren halbierte Mitarbeiterzahl, das gestiegene Aufkommen an Bauanträgen und der hohe Krankenstand in der Behörde. Das Vermessungsamt ist weiter dienstbereit, Unterlagen...

  • Köpenick
  • 20.04.17
  • 157× gelesen
Absperrung einer Fahrspur im Müggelschlößchenweg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Berliner Wasserbetriebe erneuern Abwasserschächte im Allende-Viertel

Köpenick. Kurz vor Ostern wurden rund um den Müggelschlößchenweg Rohrleitungen verlegt. Eine Absperrung blockiert eine Fahrspur. Für Anwohner kam die Buddelei ohne Vorwarnung. „Was passiert hier und welchen Zeitraum nimmt das in Anspruch?“ fragt Berliner-Woche-Leser Eberhard Aurich, der selbst am Müggelschlößchenweg wohnt. Er wie auch viele andere Anwohner wurden von der Bauerei überrascht, es gab keine schriftlichen Informationen vor Ort. „Wir sanieren 13 verschlissene Einstiegsschächte in die...

  • Köpenick
  • 19.04.17
  • 551× gelesen
Hinter dem Bauzaun wird der Eichenhain bis November umgestaltet. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Eichenhain erhält Wege, Bänke und Hecken

Adlershof. Eine recht trostlose Brache am S-Bahnhof Adlershof soll in den nächsten Monaten neugestaltet werden. Der sogenannte Eichenhain an der Rudower Chaussee wird umgestaltet. Bisher war das rund 7000 Quadratmeter große Areal nur an dem offiziellen Schild „Geschützte Grünanlage“ als solche zu erkennen. Zwischen den rund 100 Jahre alten Eichen führten drei wilde Trampelpfade in das Hinterland des Wissenschaftsstandorts. Die Umgestaltung hat die Adlershof Projekt GmbH als Entwicklungsträger...

  • Adlershof
  • 07.04.17
  • 513× gelesen

Baumfällung auf dem Sportplatz

Altglienicke. Auf dem Sportplatz am Alten Schönefelder Weg werden in diesen Tagen zwei Ahornbäume gefällt. Sie weisen mehrfache Schäden auf. Nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Frage. RD

  • Altglienicke
  • 06.04.17
  • 52× gelesen

Baumfällungen an der Schule

Köpenick. Auf dem Grundstück der Schule in der Mittelheide müssen in diesen Tagen drei Bäume gefällt werden. Die bis zu 16 Meter hohen Ahornbäume sind durch Pilzbefall geschädigt und weisen Risse auf. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen gefällt werden muss eine 20 Meter hohe Robinie auf dem früheren Friedhof am Krampenburger Weg in Müggelheim. Dieser Baum hat Stammmorschungen. Es besteht nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts Bruchgefahr. RD

  • Köpenick
  • 06.04.17
  • 31× gelesen
Michael Held will die historischen Gaststättengebäude erhalten. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Erste Pläne für alte Ausflugslokale am Langen See

Grünau. Anfang März gab es eine gute Nachricht aus dem Bezirksamt. Die beiden Gaststätten „Riviera“ und „Gesellschaftshaus“ waren verkauft worden. Der neue Eigentümer sicherte den Erhalt der denkmalgeschützten Bauten zu. Jetzt hat sich dieser genauer zu seinen Plänen geäußert. „Wir haben die Auseinandersetzung zwischen dem früheren Eigentümer und dem Bezirk quasi aus der Ferne mitbekommen. Uns war ziemlich schnell klar, dass man die beiden Baudenkmale mit einer neuen Nutzung erhalten kann. Für...

  • Grünau
  • 30.03.17
  • 445× gelesen
Die alte Ruine des Netto-Markts soll einem Hotel-Neubau weichen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Brachen und Ruinen verschwinden für mehrere Bauvorhaben

Altglienicke. An einigen Stellen verschwinden in der nächsten Zeit Brachflächen und Ruinen. Wir geben einen Überblick. Der frühere Netto-Markt an der Schützenstraße in Altglienicke ist Anwohnern seit rund zehn Jahren ein Dorn im Auge. Mehrere Versuche, den Bau aus DDR-Zeiten wieder zu nutzen, scheiterten. Anwohnerin Manuela Neels hatte sich bereits Anfang 2016 an unsere Redaktion gewandt: „Wenn wir von unserem Balkon gucken und die Ruine sehen, fehlen einem die Worte. Wenigstens den Müll könnte...

  • Altglienicke
  • 30.03.17
  • 2.514× gelesen

Möbelhaus im Baudenkmal

Adlershof. Der alte Backsteinbau an der Kreuzung Glienicker Weg/Adlergestell bleibt erhalten. Ende März hat das Bezirksamt die Baugenehmigung für den Umbau zum Möbel- und Küchenmarkt erteilt. „Hier wird eine Industriebrache in hervorragender Lage gegenüber dem Wissenschaftsstandort Adlershof unter Berücksichtigung städtebaulicher Ziele umgestaltet. Ich bin sehr erfreut, dass wir mit dem Investor ein tragbares Nutzungskonzept gefunden haben. Denn Denkmale können nur dauerhaft erhalten werden,...

  • Adlershof
  • 29.03.17
  • 1.060× gelesen
Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.