Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der Brunnen am Viktoria-Luise-Platz wurde am 23. März wieder in Betrieb genommen. | Foto: DAVIDS/Sven Darmer

Berliner Brunnensaison eröffnet

Schöneberg. Der Viktoria-Luise-Platz ist traditionell der Startpunkt der neuen Brunnensaison, wenn die Wasserfontäne dort zum Leben erwacht. Vergangene Woche eröffneten Bürgermeisterin Angelika Schöttler, und Patrick Möller, Geschäftsführer der Wall GmbH, per Knopfdruck offiziell die Berliner Brunnensaison 2017. Bereits seit 1998 sorgt Wall für den Betrieb von Berliner Brunnenanlagen. In diesem Jahr werden durch die Arbeit des Unternehmens wieder 73 Fontänen und Wasserspiele in den Bezirken...

  • Schöneberg
  • 27.03.17
  • 416× gelesen
Die Schadstelle an der 90 Jahre alten Wasserleitung befindet sich unmittelbar vor dem Park Center Treptow. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Verkehrschaos nach Rohrbruch: Reparaturarbeiten dauern bis Ostern

Alt-Treptow. Für vier Tage ging kürzlich am Treptower Park verkehrsmäßig fast nichts mehr. Nachdem vor dem Park Center am 17. März eine Wasserleitung geplatzt war, musste die Straße Am Treptower Park komplett gesperrt werden. In den Stunden unmittelbar nach dem Rohrbruch reichte die Autoschlange bis hinter den Bahnhof Ostkreuz. Die Elsenbrücke war zugestaut, Kraftfahrer konnten nicht einmal mögliche Ausweichstrecken wie die Kiefholzstraße erreichen. „Uns ist dort eine 90 Zentimeter dicke...

  • Alt-Treptow
  • 23.03.17
  • 668× gelesen
  • 1
Auf dem früheren Bahngelände stehen zahlreiche Brandruinen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Am Stellingdamm soll ein Wohn- und Gewerbestandort entstehen

Köpenick. Das Land Berlin will das brach liegende Bahngelände am Stellingdamm kaufen. In einer Senatssitzung Ende Februar wurde beschlossen, das Vorkaufsrecht auszuüben. Die Vorlage stammt von der für Stadtentwicklung und Wohnen verantwortlichen Senatorin Katrin Lompscher (Die Linke), die sich den Wohnungsbau auf die Fahne geschrieben hat. Auf dieser Grundlage wurde erstmals eine sogenannte Vorkaufsrechtsverordnung beschlossen. In dem Gebiet zwischen den Bahnhöfen Köpenick und Hirschgarten soll...

  • Köpenick
  • 23.03.17
  • 1.833× gelesen
  • 1

Robinie muss gefällt werden

Köpenick. In der Köpenzeile muss in diesen Tagen eine Robinie gefällt werden. Der 15 Meter hohe Baum ist ein sogenannter Wildwuchs, es besteht Bruchgefahr, wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilte. RD

  • Köpenick
  • 22.03.17
  • 49× gelesen

Bruchgefahr bei Linde

Adlershof. Bei einer 20 Meter hohen Linde in der Nipkowstraße fanden die Baumprüfer des Straßen- und Grünflächenamts Stammmorschungen, es besteht Kronenbruchgefahr. Deshalb muss der Baum gefällt werden. In der Ortolfstraße in Altglienicke werden sieben Ahornbäume gefällt. Hier handelt es sich um Wildwüchse mit gravierenden Wachstumsmängeln. RD

  • Altglienicke
  • 22.03.17
  • 44× gelesen

Bäume werden gefällt

Johannisthal. In diesen Tagen wird in der Johannisthaler Chaussee ein Ahorn gefällt. Bei dem 16 Meter hohen Baum besteht Kronenbruchgefahr. Ebenso gefällt wird eine Linde in der Adlershofer Gellertstraße. Auch dieser Baum muss nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht verschwinden. RD

  • Johannisthal
  • 16.03.17
  • 48× gelesen

Drei Bäume werden gefällt

Friedrichshagen. In diesen Tagen müssen im Ortsteil drei Bäume gefällt werden. Auf dem Sportplatz am Fürstenwalder Damm 570 müssen zwei Robinien weichen, die bis zu zehn Meter hohen Bäume sind abgestorben, es besteht Bruchgefahr. Das ist nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts auch der Fällgrund bei einem 16 Meter hohen Ahorn an der Dahlwitzer Landstraße. RD

  • Friedrichshagen
  • 16.03.17
  • 55× gelesen
Blick auf die Baustelle. | Foto: Genossenschaft/Hemmer

Wohnungen fast fertig: Vermietung beginnt

Oberschöneweide. Im Juni 2016 war Grundsteinlegung, im Oktober wurde Richtfest gefeiert und jetzt ist die neue Wohnanlage der Genossenschaft GWG "Berliner Bär" fast fertig. Ab Juli können auf dem Grundstück an der Steffelbauer-, Ecke Ostendstraße die Mieter einziehen. Der fünfgeschossige Bau mit Klinkerfassade enthält 34 Wohnungen von zwei bis vier Zimmern zwischen 60 und 113 Quadratmetern Fläche. Sie haben Terrassen oder transparenten Balkonen sowie Fußbodenheizung. Außerdem entstehen 18...

  • Oberschöneweide
  • 11.03.17
  • 2.520× gelesen

Fußgängertunnel bleibt geschlossen

Niederschöneweide. Fußgänger werden vermutlich noch mehrere Monate auf den Tunnel am Bahnhof Schöneweide verzichten müssen. Durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten zur Reparatur erst im Herbst beauftragt werden. Die Berliner Woche hatte bereits Anfang Februar berichtet, dass der 1972 eröffnete Tunnel unter der Michael-Brückner-Straße nach einem Brand am 20. Dezember 2016 gesperrt worden war. Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP)...

  • Niederschöneweide
  • 10.03.17
  • 496× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Schmöckwitz. Im Ortsteil Schmöckwitz müssen in den nächsten Tagen mehrere Bäume gefällt werden. Zwei 20 Meter hohe Birken in der Wernsdorfer Straße sind durch Brandkrustenpilz geschädigt und weisen Morschungen auf. Auf dem Sportplatz an der Finkengasse werden eine morsche Pappel und eine bereits abgestorbene Birke gefällt. Das Fällen der Bäume erfolgt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. RD

  • Schmöckwitz
  • 09.03.17
  • 51× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Adlershof. In den nächsten Tagen müssen mehrere Bäume gefällt werden, darunter eine Linde in der Radickestraße, ein Ahorn in der Wassermannstraße, eine Esche im Wäldchen an der Volmerstraße und eine Birke auf dem Spielplatz an der Vogelbeerstraße. In der Kiefholzstraße in Baumschulenweg werden sechs Bäume gefällt, auf dem Friedhof Baumschulenweg weitere drei Lärchen. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, erfolgen die Fällungen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Alle betroffenen...

  • Adlershof
  • 09.03.17
  • 131× gelesen
Revierförsterin Silvia Knöfel-Mosch begutachtet einen der gefällten Bäume. | Foto: Ralf Drescher

Berliner Forsten ließen am Müggelschlößchenweg rund 160 Bäume fällen

Köpenick. Noch sieht es auf dem schmalen Waldstreifen zwischen Müggelschlößchenweg und Heimgartenstraße etwas ungeordnet aus. In den vergangenen Wochen wurden hier rund 160 Bäume gefällt. Die Fällungen geschahen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Weil der schmale Waldstreifen, der in den Karten des Forstamts Köpenick als Jagen 460 auftaucht, stark von Anwohnern und Spaziergängern genutzt wird, ist hierbei besondere Sorgfalt nötig. „Wir haben entlang des Trampelpfads zusätzlich vom...

  • Köpenick
  • 09.03.17
  • 827× gelesen
  • 1
Die Restaurants "Gesellschaftshaus" und "Riviera" (links) prägten einst das herrschaftliche Anlitz von Grünau. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Investor will "Riviera" und "Gesellschaftshaus" zur Seniorenwohnanlage umbauen

Grünau. Für die beiden früheren Ausflugsrestaurants „Riviera“ und „Gesellschaftshaus“ an der Regattastraße in Grünau gibt es eine Lösung. Ende Februar hat mit der Terragon Projekt GmbH ein neuer Eigentümer die über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Bauten übernommen. Geplant ist eine Seniorenwohnanlage. Dabei werden die beiden denkmalgeschützten Bauten erhalten und auf einem gegenüberliegenden Grundstück durch vier Neubauten ergänzt. Das „Gesellschaftshaus“ wird Seniorenwohnungen aufnehmen,...

  • Grünau
  • 09.03.17
  • 3.086× gelesen
  • 2
Historisches Rathaus mit "Grünem Haus": Am 2. April gibt es einen Tag der offenen Tür. | Foto: Steffi Bey

Erster Bauabschnitt der Rathaussanierung beendet

Friedrichshagen. Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Nach einem Jahr wird der erste Abschnitt zur denkmalgerechten Sanierung des Rathauses Friedrichshagen abgeschlossen. Am 2. April ist Tag der offenen Tür. Nun gibt es einen Aufzug, einen zweiten Fluchtweg, moderne Sanitäranlagen sowie neue Wasser- und Stromleitungen. „Unser Bürgerrathaus ist barrierefrei für jedermann erreichbar“, freut sich Regina Menzel, Assistentin der Geschäftsführung der Rathaus Friedrichshagen Projekt GmbH & Co. KG....

  • Friedrichshagen
  • 07.03.17
  • 271× gelesen

Bauboom in Altglienicke: Neue Quartiere für rund 2100 Bewohner

Altglienicke. Dass der Bezirk wächst, ist längst bekannt – das geht natürlich auch nicht spurlos an Altglienicke vorbei. Rund 2100 neue Bewohner werden dort in den kommenden Jahren erwartet. Wohnungen werden gebraucht und sind in Planung. Der Bezirk sieht den prognostizierten Zuwachs – laut Senat steigt die Einwohnerzahl im Großbezirk bis 2030 um 8,4 Prozent – vor allem auch als Chance, die Infrastruktur zu sichern und auszubauen. Ein Schwerpunkt der Bautätigkeit liegt auf jeden Fall in...

  • Altglienicke
  • 03.03.17
  • 2.078× gelesen
Freier Blick auf die Bahn - wo vorher eine dichte Sichtschutzwand aus Bäumen wuchs mussten 37 Pappeln gefällt werden. | Foto: Steffi Bey

Warum an der Erich-Lodemann-Straße 37 Pappeln gefällt werden mussten

Plänterwald. Wenn im Kiez Bäume gefällt werden, interessiert das natürlich die Anwohner. In der Erich-Lodemann-Straße mussten im Herbst 37 Pappeln weichen. Leserin Eva Holz möchte wissen, warum gleich so viele entfernt wurden. Schaut die Seniorin aus dem Fenster in Richtung Bahndamm, dann bekommt sie schlechte Laune. „Es sieht wirklich scheußlich aus“, sagt Eva Holz. Dort, wo noch vor einigen Monaten eine grüne Wand aus dicht bewachsenen Pappeln stand, gibt es jetzt viele freie Stellen. „Ganze...

  • Plänterwald
  • 01.03.17
  • 535× gelesen
Zur großen Baumfällaktion in Rauchfangswerder kamen auch Freiwillige von befreundeten Wehren. | Foto: Foto: Steffi Bey
2 Bilder

112 Freiwillige kamen zur Baumfällaktion vor dem Bau einer neuen Feuerwache

Schmöckwitz. Der jahrelange Kampf um eine neue Feuerwache in Rauchfangswerder ist beendet: Mit einer Baumfällaktion wurde am Sonnabend öffentlichkeitswirksam kundgetan: Es geht endlich los! Kurz vor dem Fällverbot ab 1. März kam endlich die Baugenehmigung für das wichtige Neubau-Projekt im südlichsten Zipfel des Bezirks. Bereits im Juni hatte die Freiwilligen Feuerwehr Rauchfangswerder den Bauantrag eingereicht. „Weil nach acht Monaten immer noch keine Genehmigung vorlag, aber die Zeit drängt,...

  • Grünau
  • 27.02.17
  • 780× gelesen

Köpenicker Büro plant Strandbadsanierung

Rahnsdorf. Das Bezirksamt hat das zweistufige Vergabeverfahren für die Planungsleistungen zur denkmalgerechten Sanierung des Strandbades Müggelsee beendet. In Kürze kann das in Treptow-Köpenick ansässige Büro „Plafond“ mit der Sanierungsplanung beginnen, teilt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) mit. Nach seiner Aussage überzeugte dieses Unternehmen von allen Bietern am meisten. Es verfüge über entsprechende Referenzen im Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz und stellte bereits erste...

  • Rahnsdorf
  • 23.02.17
  • 229× gelesen

Müggelturm-Gaststätte öffnet im März

Müggelheim. Voraussichtlich noch im März öffnet wieder dauerhaft eine Gaststätte auf dem Müggelturm-Gelände. Der Treptow-Köpenicker Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) verspricht, dass bis dahin der Investor die dafür notwendige Teilbaugenehmigung bekommt. Der Köpenicker Unternehmer und Investor Matthias Große blickt deshalb nun optimistisch in die Zukunft: „Wenn die Genehmigung vorliegt, können die Besucher hier oben wenigstens schon wieder gepflegt Essen gehen“, sagt er. In Abstimmung mit dem...

  • Müggelheim
  • 21.02.17
  • 764× gelesen

Gaslaternen repariert

Köpenick. Denkmalgeschützte Gaslaternen in der Dammvorstadt wurden in den vergangenen Wochen repariert. Wie das Bezirksamt mitteilt, mussten die Leuchten unter anderem in der Parrisius- und der Thürnagelstraße teilweise demontiert werden. Der Grund: Monteure der Stromnetz Berlin GmbH hatten bei Kontrollen Fehlfunktionen festgestellt. „Ich finde es sehr schön, dass die historischen Gaslaternen intensiv gewartet werden und uns so hoffentlich noch lange zur Verfügung stehen“, kommentiert der...

  • Köpenick
  • 21.02.17
  • 145× gelesen
Hier am Groß-Berliner Damm wurden bereits Wohnungen bezogen. | Foto: Ralf Drescher

Am Groß-Berliner Damm sollen bald 2000 Menschen wohnen

Adlershof. Als Wissenschaftsstadt ist der südliche Bereich des Ortsteils bereits international als Wissenschaftsstandort bekannt. Immer mehr wird er für einen Teil der dort arbeitenden Menschen auch zur Heimat. Unter dem Namen Campus Adlershof wird dort seit gut vier Jahren eine kleine Stadt für rund 2000 Einwohner errichtet. Zwischen Groß-Berliner Damm, Karl-Ziegler-Straße, Abram-Joffe-Sraße und Hermann-Dorner-Allee entstehen 17 kleinere und größere Bauprojekte. Neben Unternehmen, die...

  • Adlershof
  • 20.02.17
  • 1.032× gelesen
Auch dieser rund 70 Jahre alte Wohnblock soll modernisiert werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Sanierung lässt die Miete steigen

Baumschulenweg. Die Wohnanlage zwischen Südostallee, Radenzer Straße und Hallberger Zeile wurde um 1930 für die Deutsche Reichsbahn errichtet. Jetzt sollen dort rund 100 Wohnungen modernisiert werden. Die Wohnungen befinden sich inzwischen im Besitz der Deutsche Wohnen AG, einem börsennotierten Unternehmen. „Wir haben im Januar die Modernisierungsankündigungen erhalten und wurden aufgefordert, bis Mitte Februar zuzustimmen. Ich müsste künftig für eine 46 Quadratmeter große Wohnung 121 Euro mehr...

  • Baumschulenweg
  • 09.02.17
  • 1.822× gelesen

Baumfällung im Treptower Park

Alt-Treptow. Im Treptower Park müssen in den nächsten Tagen zwölf Bäume gefällt sowie Gehölze gerodet werden. Die Arbeiten sind erforderlich, weil im südlichen Teil des Gartendenkmals eine weitere historische Wegebeziehung hergestellt werden soll. Der Weg führt gegenüber vom Gasthaus Zenner in die Grünanlage und wird parallel zum Zaun der Sternwarte bis zur Sowjetischen Ehrenmal geführt. Die Bäume müssen wegen der beginnenden Vegetationsperiode bereits jetzt gefällt werden, der Wegebau beginnt...

  • Alt-Treptow
  • 08.02.17
  • 90× gelesen

Neun Bäume werden gefällt

Niederschöneweide. Auf der Sportanlage Bruno-Bürgel-Weg 63 werden in diesen Tagen neun Bäume gefällt. Sie stehen einer Erweiterung des Naturrasenplatzes im Weg. Fünf der Bäume hätten ohnehin im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht entfernt werden müssen. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden neue Bäume gepflanzt. RD

  • Niederschöneweide
  • 01.02.17
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.