Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Derzeit landen täglich Aliens im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Robert Grischek

Friedrichstadt-Palast: Die Show "The Wyld" bricht alle Rekorde

Mitte. Berlin ist eine Partystadt, ein Sündenpfuhl, ein Paradies für jeden: früher, heute und in ferner Zukunft. So ungefähr könnte man zusammenfassen, was uns die neue Krachershow im Friedrichstadt-Palast über die exzentrische Metropole sagen will: Hier ist alles möglich, außer Langeweile."The Wyld" ist mit über zehn Millionen Euro Produktionskosten die teuerste Show, die man dort je gemacht hat. Intendant Bernd Schmidt betont das, denn in den kommenden zwei Jahren muss das Bühnenspektakel...

  • Mitte
  • 26.10.14
  • 2.117× gelesen

Schlossplatztheater zeigt "Der geheimnisvolle Dr. Ox"

Köpenick. Die Junge Oper Berlin zeigt im Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31/33, "Der geheimnisvolle Dr. Ox", ein Musiktheater nach einer Erzählung von Jules Verne mit Musik von Jacques Offenbach - neu erzählt von Steffen Thiemann.Die bis vor Kurzem noch so friedlichen und zufriedenen Bürger der Stadt Quiquendone drängeln sich plötzlich auf der Straße, streiten ohne den geringsten Anlass und erklären zu guter Letzt auch noch der Nachbarstadt wegen einer falsch grasenden Kuh den Krieg....

  • Köpenick
  • 23.10.14
  • 101× gelesen
"Wir könnten oft mehr Sitzplätze gebrauchen", sagt Intendant André Nicke. | Foto: Ralf Drescher

Komödienpremiere im 125. Jahr des Stadttheaters Cöpenick

Köpenick. Eigentlich unbemerkt von der Öffentlichkeit hat das Stadttheater Cöpenick jetzt das 125. Jahr seines Bestehens begangen - unter anderem mit einer weiteren Premiere.Jan (Thomas Hintze), Jens (Andreas Kruse) und Richard (Olaf Schülke) sind Jungbauern irgendwo in der uckermärkischen Provinz. Sie haben ein Haus, Acker und Traktor, eigentlich fehlen nur noch die passenden Frauen fürs Bauernhaus. Am Tresen von Wirtin Gisela, die sich sonst nicht über zu viele Gäste beklagen kann, überlegen...

  • Köpenick
  • 23.10.14
  • 395× gelesen
Sven in der Krise: 40, schwul - und ratlos. Hier kann nur der schwule Urahn "Cavequeen" helfen. | Foto: Oliver Fantitsch

"Cavequeen - Du sammeln. Ich auch!" im Admiralspalast

Mitte. Seit zwölf Jahren analysiert "Caveman" Tom das Beziehungsleben - das heterosexuelle. Höchste Zeit also, endlich auch sein schwules Pendant zu Wort kommen zu lassen: die "Cavequeen"!Sven wacht eines Morgens vor seiner Haustür auf - wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo er gerade 40 geworden ist - oder...

  • Mitte
  • 21.10.14
  • 167× gelesen

Mit dem Stadtgänger Bernd S. Meyer über den Robert-Koch-Platz

Mitte. Nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße sieht man einen riesigen Stahlbetonrohbau, durch den der Wind bläst. Kein Neubau, kein Abriß. Nein, das 1982 mit 1000 Patientenbetten eingeweihte Charité-Hochhaus wird derzeit radikal modernisiert.Gut drei Jahrhunderte nach einem ersten Pesthausbau vor den Mauern Berlins soll das erneuerte Medizinzentrum in zwei Jahren für Patienten und Wissenschaftler den Standard des 21. Jahrhunderts bieten und so die Medizingeschichte der weltberühmten Charité...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 200× gelesen
In der Friedrichstraße gibt es wieder einen Kunstsupermarkt. | Foto: David Degen, Kunstsupermarkt

14. Berliner Kunstsupermarkt startet am 31. Oktober

Mitte. Vom 31. Oktober bis zum 24. Januar findet im Geschäftshaus The Q. (ehemals Q 205) in der Friedrichstraße 67-70 zum 14. Mal der Kunstsupermarkt statt.Originale Kunstwerke zu Discountpreisen können Besucher erneut beim Berliner Kunstsupermarkt erwerben. Gründer und Organisator Mario Terés lädt bereits zum 14. Mal zu dieser ungewöhnlichen Kunstmesse. Unter dem diesjährigen Motto "Kunst macht glücklich!" stellen 94 nationale und internationale Künstler über 5000 Werke zeitgenössischer Kunst...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 783× gelesen
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 276× gelesen
Frank Zucht präsentiert mehrfarbige Siebdrucke. | Foto: Ralf Drescher

20 Künstler stellen ihre Werkstätten vor

Alt-Treptow. Sie fotografieren, malen in Öl oder Acryl, drucken mit Siebdruckfarbe oder filzen mit Wolle. Allen gemeinsam ist das Dach über dem Kopf im Atelierhaus am Flutgraben.Rund 50 Künstler haben in der früheren Lkw-Werkstatt eine Heimat gefunden. Rund 20 von ihnen erlauben Besuchern am 26. Oktober einen Blick hinter die Kulissen ihrer Ateliers. Dagmar Binder gehört zu denen, die seit drei Jahren einen Tag der offenen Tür organisieren. Sie ist Textilgestalterin, verarbeitet unter anderem...

  • Alt-Treptow
  • 16.10.14
  • 130× gelesen
Schwerlaststützen halten die Decke des Neubaus, mittendrin Kinochef Matthias Stütz. | Foto: Ralf Dresch
2 Bilder

Matthias Stütz erweitert Kino Union um 100 Plätze

Friedrichshagen. Das Traditionskino Union in der Bölschestraße bekommt Zuwachs. Fast unbemerkt wächst auf dem Hof der Neubau empor. Kinobetreiber Matthias Stütz (43) hatte schon seit Jahren geplant, den historischen Saal mit seinen 180 Plätzen zu ergänzen."Ich habe bei der Bank rund ein Jahr um die Finanzierung gekämpft", erzählt der rührige Kinobetreiber, der das seit mehreren Jahren geschlossene Haus im Frühjahr 2003 als Pächter übernommen hatte und es fünf Jahre später im Rahmen einer...

  • Friedrichshagen
  • 16.10.14
  • 602× gelesen
  • 1
Anzeige

Shanty-Chor im Köpenicker Hof

Am 17. Oktober ab 20 Uhr singt der Bingumer Shanty-Chor im Köpenicker Hof, Stellingdamm 15, 12555 Berlin. Bei diesem Kleinkunstabend lernen Sie die Wurzeln der Shantys und Seemannslieder mit seinen anglo-irischen und afrikanisch-karibischen Überlieferungen kennen. Mit der Musik werden Geschichten erzählt oder poetische Bilder präsentiert. Die Einflüsse des Shantys finden wir noch heute beim Blues, Gospel und Jazz. Die rhythmischen Fundamente dieser Musik waren für die Arbeit an Bord besonders...

  • Köpenick
  • 14.10.14
  • 185× gelesen

Mauerfall: Ausstellung geplant

Grünau. Sie waren noch nicht geboren, als die Mauer fiel, aber sie wollen alles darüber wissen: Schüler der Schule an der Dahme suchen Zeitzeugen für eine Ausstellung.Wo waren Sie, als die Mauer fiel und wie haben Sie davon erfahren? Was war Ihr erster Gedanke? Auf diese Fragen möchten die Neunt- und Zehntklässler Antworten haben. Wer am 9. November vor 25 Jahren etwas ganz Besonderes erlebt hat, ist natürlich ebenfalls aufgefordert, seine Geschichte zu erzählen. Willkommen sind außerdem Fotos...

  • Grünau
  • 09.10.14
  • 75× gelesen

Schauspielkurse in der Alten Möbelfabrik

Köpenick. Im Schlossparktheater stehen neben Profis auch regelmäßig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf der Bühne.Doch vorher heißt es, Stimme, Körper, Mimik und Gestik zu trainieren. Nun gibt es zwei neue Schauspielkurse. Ort des Geschehens ist die Alte Möbelfabrik an der Karlstraße 12. Am 4. November beginnt ein Kurs für Kinder, die zwischen neun und 13 Jahren alt sind. Sie werden sich jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr treffen. Zwei Tage später, am 6. November, startet der Workshop...

  • Köpenick
  • 09.10.14
  • 148× gelesen
Blogger Michael Nast und Musiker Dirk Zöllner kommen zur Lesung ins Seebad Friedrichshagen. | Foto: privat

Michael Nast und Dirk Zöllner lesen vor

Friedrichshagen. Der eine ist Blogger, der andere Musiker und beide sind in Ost-Berlin geboren: Michael Nast und Dirk Zöllner laden zu einer Doppellesung ins Seebad Friedrichshagen, Müggelseedamm 216, ein."Ist das Liebe oder kann das weg? Vom sonderbaren Verhalten geschlechtsreifer Großstädter" heißt das gerade erschienene Buch von Michael Nast. Wie endet ein Date mit einer Frau namens Sandy? Wie sieht die Rache einer Frau in Zeiten von Facebook aus? Nast erzählt von langen Clubnächten,...

  • Friedrichshagen
  • 09.10.14
  • 337× gelesen

Zweimal "Das kunstseidene Mädchen"

Köpenick. Haus Vaterland, Aschinger &. Co: "Das kunstseidene Mädchen" spielt im Berlin der 30er-Jahre. Das Stück ist am 17. und 18. Oktober im Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31-33, zu sehen.Das Stück lehnt sich an den gleichnamigen Roman an, den Irmgard Keun 1932 schrieb und der ein Welterfolg wurde. Er erzählt von der 18-jährigen Doris, die aus der Provinz nach Berlin flüchtet und sich ins pulsierende Großstadtleben rund um den Potsdamer Platz und dem Kurfürstendamm stürzt. Sie hat Affären,...

  • Köpenick
  • 09.10.14
  • 109× gelesen
700 Musiker, Sänger und Tänzer musizieren beim Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle gemeinsam. | Foto: Veranstalter

Die Berlin Tattoo begeistert Fans am 1. und 2. November

Prenzlauer Berg. Am 1. und 2. November findet das große Berlin Tattoo in der Max-Schmeling-Halle statt. Vor einer Nachbildung des Brandenburger Tors wird ein gigantisches Musikfest gefeiert.Vorgeführt werden brillant choreographierte Marschmusik, Formationskunst und perfektes Teamwork in internationaler Mischung, gepaart mit exotischen Elementen und prächtigen Showeinlagen. Nach der Eröffnung treten in der rund dreistündigen Show alle Orchester mit verschiedensten Darbietungen zunächst separat...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.14
  • 227× gelesen
Anzeige

Die Zukunft der Bibliotheken

In Treptow-Köpenick wird derzeit intensiv über die Zukunft der Bibliotheken diskutiert. In einigen Bibliotheken sinken die Ausleihzahlen stetig. In anderen steigen sie. Insgesamt nutzen aber zu wenige Bürgerinnen und Bürger das Angebot, was für den Bezirk mit großen Herausforderungen verbunden ist. Die Bibliothekslandschaft hat sich in den vergangenen Jahren verändert. So gibt es in einigen Ortsteilen keine eigenständige Bibliothek mehr, während am Bahnhof Schöneweide gerade eine neue...

  • Köpenick
  • 07.10.14
  • 116× gelesen
Wieder in Berlin: Das Tango-Musical "Tanguera" direkt aus Buenos Aires gastiert für wenige Tage in Berlin. | Foto: Veranstalter

Tango-Meisterwerk aus Buenos Aires im Admiralspalast

Mitte. Tanguera, das Tango-Meisterwerk direkt aus Buenos Aires, kommt unter der Schirmherrschaft von Maestro Daniel Barenboim und der Argentinischen Botschaft zurück nach Deutschland.Die derzeit aufwendigste und erfolgreichste Tangoproduktion begeisterte das Publikum rund um den Globus. Von Tokio über Berlin, Wien und London bis New York und Paris wurde das emotionale Tango-Feuerwerk euphorisch gefeiert. Das weltweit erste Tango-Musical zieht das Publikum mit fantastischen Lichtdesigns und...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 182× gelesen
Das Lichterfest kann mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus sowohl mit dem Bus als auch bei einer Bus & Schiff Kombi-Tour erlebt werden. | Foto: Veranstalter

Lichterfest: Noch bis zum 19. Oktober leuchtet die Stadt

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober erstrahlen täglich bis Mitternacht wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt in einem neuen Licht.Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben - und dieses Jahr nun schon zum zehnten Mal. Das Lichterfest bietet am Gendarmenmarkt eine Reise durch die bewegte Geschichte des Platzes und der Stadt. Hinzu kommen Lichtspiele, die von Schiffen auf Spree und Havel aus auf die Fassaden am Ufer projiziert werden. Am DomAquarée wird eine...

  • Marzahn
  • 06.10.14
  • 218× gelesen
Die "Lok 2000" wurde von der Deutschen Bahn abgebaut und eingelagert. | Foto: Archiv Kühn

Bohnsdorfer Künstler stellt am Stadtrand aus

Bohnsdorf / Erkner. Wundern Sie sich bitte nicht über unsere Spitzmarke. Aber um Arbeiten aus dem ersten Abschnitt seiner Laufbahn ausstellen zu können, musste der Bohnsdorfer Kunstschmied und Metallgestalter Achim Kühn nach Erkner gehen.Im dortigen Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung hatte bereits das künstlerische Erbe seines Vaters Fritz Kühn vor der angedrohten Räumung des Grundstücks zumindest eine Heimat auf Zeit gefunden. Jetzt zeigt Kühn dort Arbeiten aus seiner...

  • Bohnsdorf
  • 01.10.14
  • 189× gelesen
Kohlenträger Detlef M. (23), Berlin: "Mein Vater drängte mich, mit ihm Kohlen auszutragen, weil das Geld stimmt." | Foto: Georg Krause

Georg Krause beteiligt sich am Europäischen Monat der Fotografie

Oberschöneweide. Seit zehn Jahren gibt es den Europäischen Monat der Fotografie, alle zwei Jahre gibt es dazu berlinweit zahlreiche Ausstellungen. Fotograf Georg Krause (58) ist bereits zum zweiten Mal dabei.An 125 Orten beteiligen sich insgesamt 500 Künstler vom 16. Oktober bis 16. November an dem Projekt. Georg Krause hat seine Ausstellung unter den Titel "Menschen links und rechts der Straße" gestellt. Die Bilder entstanden vor fast 35 Jahren auf den Straßen von Leipzig und Ostberlin im...

  • Oberschöneweide
  • 01.10.14
  • 802× gelesen
Bei einem Besuch in Rahnsdorf ließen sich der Abgeordnete Raed Saleh und Rainer Hölmer (beide SPD) mit "Paule III" über die Spree schippern. | Foto: Drescher

Besucher können noch mal über die Müggelspree schippern

Rahnsdorf. Am 3. Oktober fährt der historische Fährkahn "Paule III" noch einmal über die Müggelspree. Für einen Tag erweckt der Heimatverein Köpenick die über 100 Jahre alte Fährverbindung noch einmal zum Leben.Im Rahmen des Saisonausklangs auf dem Fischgut von Müggelseefischer Andreas Thamm fährt der rote Ruderkahn gegen eine Spende im Gelegenheitsverkehr zwischen dem Fischerdorf Rahnsdorf und den Müggelheimer Spreewiesen. Wer nicht übersetzen will, der kann an diesem Tag auch zu kurzen...

  • Rahnsdorf
  • 26.09.14
  • 116× gelesen
Die Veranstalter der Herbstlese. | Foto: Ralf Drescher

Schöneweider Herbstlese an drei Orten

Oberschöneweide. In Oberschöneweide gibt es mehrere Einrichtungen, die im weitesten Sinn mit Literatur zu tun haben. Drei von ihnen haben sich zusammengeschlossen und veranstalten die Schöneweider Herbstlese.Das ist eine Art Festival rund ums Buch. "Wir sind Freunde von guter Literatur, der Herbst bietet sich zum Lesen an. Und wir wollen uns keine Konkurrenz machen, deshalb die gemeinsame Veranstaltungsreihe", erzählt Jörg Langelüttich vom Café "Lalü" am Rathenauplatz. Das Café ist ebenso...

  • Oberschöneweide
  • 25.09.14
  • 259× gelesen
Bei der Ateliertour stellt Kerstin Vicent gemeinsam mit Frank Beutel aus. | Foto: Ralf Drescher

Kerstin Vicent lädt zur Atelierbesichtigung

Schmöckwitz. Kerstin Vicent (53) ist Architektin und Holzbildhauerin. Ihr Atelier hat sie in Schmöckwitz, kurz vor der Stadtgrenze.Wer beim Besuch zehn Meter zu weit fährt ist schon in Wernsdorf und damit im Land Brandenburg. Hier, am Rand einer Hotelschule, hat sich die 53-Jährige, die in Chemnitz geboren ist und in Dresden Architektur studiert hat, Atelier und Galerie eingerichtet. Denn seit rund zehn Jahren ist die Arbeit als Architekt in den Hintergrund getreten und sie widmet sich immer...

  • Schmöckwitz
  • 25.09.14
  • 1.081× gelesen
Schulleiter Wolfgang von Schwedler vor einem Bild mit der historischen Fassade. | Foto: Drescher

Vor 85 Jahren wurde Alexander-von-Humboldt-Gymnasium eingeweiht

Köpenick. Grau steht der Klotz seit 1929 an der heutigen Oberspreestraße Ecke Mentzelstraße. Seit der Einweihung vor fast 85 Jahren haben hier Zehntausende Schüler gebüffelt, meist bis zum Abitur. Jetzt lädt die Schule zum Ehemaligentreffen.Als das Schulgebäude eröffnet wurde, lernten in der damaligen Dorotheenschule rund 500 Mädchen, denen man in der reformorientierten Weimarer Republik den Weg zum Abitur ebnen wollte. Selbst das Gebäude zeigte den Reformwillen, der Entwurf stammt vom...

  • Köpenick
  • 25.09.14
  • 1.430× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.