Treptow-Köpenick - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Von links: Werner und Birgit Bonfig haben mit Horst-Dieter Keitel, Sarah Schiwy, Linda Bollenberg und Harald Muranka die Jury nominiert. | Foto: Mariusz Talar

Finale beim achten Kultwettbewerb "StarsOver40"

Berlin. Am 27. September wird in der Filmbühne am Steinplatz der StarOver40 2014 gekürt. Nach drei Vorrunden mit insgesamt 45 Kandidaten sind noch zwölf übrig und eine Jury hat die Qual der Wahl.Rundfunk-Moderatorin Sarah Schiwy, Veranstaltungsmanagerin Linda Bollenberg, der Musiker Harald "Hazi" Muranka von den Evergreen Brothers, Horst-Dieter Keitel von der Berliner Woche und Michael Borge (nicht auf dem Foto) vom Meisel Musik Verlag haben alle Kandidaten in den Vorrunden erlebt und bewertet....

  • Tempelhof
  • 19.09.14
  • 828× gelesen
Die Band "Strange Brew" bringt klassischen Rock unter die Kneipengäste. | Foto: Veranstalter

Kneipenmusikfest: 12 Bands treten in 12 Lokalen auf

Friedrichshagen. Das Kneipenmusikfest am Müggelsee feiert seine 10. Ausgabe. Am 27. September geht es rund um die Bölschestraße hoch her.Die Besucher dürfen sich auf Musik mehrerer Stilrichtungen freuen. So spielen im Wirtshaus Rolandseck (Scharnweberstraße 67) die "Barrelmen" Irish Folk, im Restaurant "Ägir" (Spreestraße 1) bringen "Strange Brew" klassischen Rock zu Gehör. Die Konzertband "Adelity" bringt im Seebad Friedrichshagen (Müggelseedamm 216) die Welthits von Adele unter das Publikum....

  • Friedrichshagen
  • 18.09.14
  • 157× gelesen
Auch die Politik ist ein Thema für Horst Giese. "Zielschuss - Fluchtende" von 1983 erinnert an das Grenzregime der DDR. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Horst Giese zeigt Werke zum Anfassen

Köpenick. Horst Giese (83) war mal Postbeamter. Er ist seit vielen Jahren pensioniert und seit gut 40 Jahren künstlerisch tätig. Jetzt ist seine Holzkunst im Köpenicker Rathaus zu sehen.Damit zeigt die Rathausgalerie seit Jahren erstmals wieder Originale. Sie heißen "Embryonen", "Spitzbergen", "Hexenverjagung" oder "Zielschuss - Fluchtende", geschaffen, als Berlin noch von Mauer und Stacheldraht getrennt wurde. Berühren der Kunstwerke mit den Pfoten ist keineswegs verboten, sondern erwünscht....

  • Köpenick
  • 18.09.14
  • 772× gelesen
Die vier kalifornischen Ohrenrobben Chico, Tino, Joe und Charlie werden Jung und Alt entzücken. | Foto: Veranstalter

Circus Krone gastiert bis 26. Oktober in Berlin

Tiergarten. Circus Krone ist zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder in Berlin. Bis Sonntag, 26. Oktober, hat der bayerische Nationalcircus sein Zelt auf dem Platz an der Heidestraße/Nähe Hauptbahnhof aufgebaut. Direktorin Christel Sembach-Krone hat das Jubiläums-Programm "Celebration" persönlich ausgesucht. Es ist in allen 20 circensischen und artistischen Attraktionen neu und einmalig. Frei nach dem Motto "Eine unvergessliche Reise um die Welt" wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst...

  • Marzahn
  • 18.09.14
  • 3.378× gelesen
Auf dieser Gedenkmünze zum 800. Jubiläum Köpenicks ist Fürst Jacza abgebildet. | Foto: Ralf Drescher

Heimatverein will den ersten bekannten Einwohner ehren

Köpenick. Wer über die Schlossinsel spaziert, weiß bestimmt nicht, wie es hier vor rund 850 Jahren ausgesehen hat. Damals stand hier eine Burg, auf der residierte Slawenfürst Jacza von Köpenick.Jacza ist der erste Köpenicker, der heute noch namentlich bekannt ist. Auf Münzen aus der Zeit um 1157 ist er als Jacza de Copnic verewigt. Jacza hatte zwar die Brandenburg an Albrecht den Bär verloren, blieb aber Herrscher in Köpenick. Nach einem Kreuzzug im Jahr 1162 fand Jacza seinen Lebensmittelpunkt...

  • Köpenick
  • 11.09.14
  • 211× gelesen
Zahlreiche Drehorgler sind am 14. September von 12 bis 18 Uhr im Britzer Garten anzutreffen. | Foto: Grün Berlin GmbH

Drehorgelfest im Britzer Garten

Britz. Über den Britzer Garten verteilt versprühen zehn Drehorgler am 14. September von 12 bis 18 Uhr den nostalgischen Charme der Zeit zu Beginn des vorigen Jahrhunderts.Zum Ausklang des Sommers erklingen auch in diesem Jahr traditionelle Drehorgeln am 14. September im Britzer Garten. Von 12 bis 15 Uhr sind sie rund um den See verteilt. Ab 15 Uhr vereinen sich dann alle Drehorgler am Festplatz zu einem großen Leierkasten-Orchester und werden gemeinsam ein außergewöhnliches Konzert zum Besten...

  • Neukölln
  • 08.09.14
  • 219× gelesen
Auch ein Denkmal: das frühere Werk für Fernsehelektronik am Spreeufer in Oberschöneweide. | Foto: Ralf Drescher

Blick hinter oft verschlossene Türen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk hat viele Denkmäler, mehrere Rathäuser, einen noch maroden Müggelturm und sogar ein Schloss. Einige von ihnen können jetzt besichtigt werden.In Berlin hat der "Tag des offenen Denkmals" traditionell zwei Tage, in diesem Jahr nämlich den 13. und 14. September. Berlinweit öffnen sich die Türe und Tore von über 320 Denkmälern. Das Programm verzeichnet rund 1000 Programmpunkte. Das Rathaus Friedrichshagen (Bölschestraße 87), welches derzeit von örtlichen Akteuren zum...

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 176× gelesen
"Jasager", eine Plastik von Elisabeth Howey. | Foto: Ralf Drescher

Galerie zeigt neun Künstler aus der Pleißestadt in der "Alten Schule"

Adlershof. Nein, nicht Leipziger Allerlei, das Gemüsegericht, sondern Leipziger Allerart wird derzeit in der Galerie Alte Schule angerichtet. Wir haben die Ausstellung besucht. Zu sehen sind Grafik, Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulpturen und Videos.Alle Künstler stammen aus einer Stadt, haben aber grundsätzlich verschiedene Auffassungen von Kunst, die trotzdem unter ein Dach passen. Robust kommen die Eisenskulpturen wie "Kopf" von Sebastian Pless daher. Der stammt aus Fulda, hat in Halle...

  • Adlershof
  • 04.09.14
  • 216× gelesen
Die Plastik "Kopfbewegung" . | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Windkanäle, Labore und ein alter Brunnen

Adlershof. Vor 102 Jahren war am Rand des neuen Motorflugplatzes Adlershof-Johannisthal die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt gegründet worden. Einige ihrer Bauten gehören noch heute zu den Wahrzeichen von Adlershof.Der riesige Betonring, der inzwischen sogar der Straße "Zum großen Windkanal" den Namen gab, ist ein steinerner Zeuge dieser Tradition. Erbaut Mitte der 30er-Jahre des vorigen Jahrhunderts, diente er einst der Erprobung von Hochgeschwindigkeitsflugzeugen und der ersten...

  • Adlershof
  • 04.09.14
  • 316× gelesen
Kunst mit der Kettensäge: Ulf Willert nutzt die Kettensäge, um Holzplastiken zu fertigen. | Foto: Ralf Drescher

7. Kunstmeile rund um die Baumschulenstraße

Baumschulenweg. Die Baumschulenstraße und ihre Nebenstraßen werden für vier Wochen zur Heimat für Kunst fast jeder Art. Veranstalter ist wie bereits in den Vorjahren der Bürgerverein Baumschulenweg.Fast 40 Läden, Geschäfte, Praxen und Werkstätten bieten jeweils einem Künstler die Möglichkeit, seine Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Fasst alle Kunstwerke werden in den Schaufenstern gezeigt und sind somit unabhängig von Öffnungszeiten zu sehen. Einer der Künstler ist Ulf Willert. Der...

  • Baumschulenweg
  • 29.08.14
  • 626× gelesen
Der Shanty Chor Köpenick sorgt beim Rahnsdorfer Fischer- und Fährmannfest für maritime Stimmung. | Foto: Ralf Drescher

Shanty Chor Köpenick bringt maritimes Flair in die Stadt

Oberschöneweide. Treptow-Köpenick ist in Berlin der Bezirk mit dem meisten Wasser, Motorboot-, Ruder- und Segelvereine sorgen für maritimes Flair. Da darf maritim geprägte Musik nicht fehlen. Und für dieses sorgt der Shanty Chor Köpenick.Dass sind 20 Sänger und vier Instrumentalisten, fast alle schon im Rentenalter. Bis vor einem Jahr waren sie Mitglieder im Chorensemble "Intermezzo", haben sich nach Querelen im Verein auf eigene Beine gestellt. "Wir pflegen maritimes Liedgut, singen aber auch...

  • Oberschöneweide
  • 28.08.14
  • 1.219× gelesen

Show "Der helle Wahnsinn" im Wintergarten Varieté

Tiergarten. "Der helle Wahnsinn" heißt die neue Show im Wintergarten Varieté, die bis 5. Oktober zu sehen ist. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wird der homosexuelle, schillernde Paradiesvogel Herbert Maria Freiherr von Heymann zu "Heilungszwecken" in eine (damals noch so genannte) Irrenanstalt eingewiesen.Dort angekommen trifft er auf viele schräge Insassen: Hans die Woge, ein ehemaliger Seemann, liebt Kraftsport und Seemannslieder und lebt in seiner ganz eigenen Welt. Karl das Messer wird...

  • Charlottenburg
  • 26.08.14
  • 197× gelesen

Tagebücher zum Mauerfall

Berlin. Der Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin sucht private Tagebuchaufzeichnungen, in denen sich Erlebnisse, Erfahrungen und Befindlichkeiten in der Zeit zwischen 1988 und 1992 widerspiegeln. Wer sein Tagebuch als Original oder in Kopie dem Verein zur Verfügung stellen möchte, kann das bis zum 30. September tun. Schwärzungen von Namen und anderen persönlichen Daten mindern den Wert der Aufzeichnungen nicht. Die können an folgende Adresse geschickt werden: TEA Berlin e.V., c/o Karin...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 124× gelesen
Wigald Boning und Thomas Koschwitz spielen mit im neuen Stück. | Foto: DERDEHMEL-Urbschat

Ensemble von "Die Selbstanzeige" stellt sich Publikumsfragen

Steglitz. Vorab zur Premiere der neuen Inszenierung am Schlosspark Theater "Die Selbstanzeige" gibt es am Sonntag, 31. August, 11 Uhr, eine Matinee. Der Freundeskreis des Schlosspark Theaters präsentiert die neue Produktion.Das Ensemble und das Regieteam stellen sich den Fragen des Publikums. Unter anderem sind dabei die Hauptdarsteller und Theater-Debütanten Wigald Boning und Thomas Koschwitz. Sie geben nicht nur Einblicke in das Stück, die Zuschauer erfahren auch etwas über die Entwicklung...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 139× gelesen
An der 1916 eröffneten Abteibrücke hat sich kaum etwas verändert. | Foto: Drescher
2 Bilder

114 Motive werden im Rathaus Johannisthal gezeigt

Johannisthal. Historischer Postkarten mit Motiven der Ortsteile des früheren Bezirks Treptow werden jetzt im Rathaus Johannisthal ausgestellt."Wir zeigen natürlich nur die Originale", versichert Barbara Zibler vom Bereich Museen des Bezirks. Der Förderverein des Museums, der sich inzwischen aufgelöst hat, hatte rund 200 bis zu 100 Jahre alte Ansichtskarten von einem privaten Sammler gekauft. Davon werden jetzt 114 gezeigt. Viele Motive sind erstmals zu sehen. Die Tunnelbahn unter der Spree...

  • Johannisthal
  • 21.08.14
  • 274× gelesen
Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 107× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 231× gelesen
Hagen Dyballa, Mathias Fuhrmann und Peter Pabst von der Jonathan Blues Band an Bord des Musikdampfers "MS Cöpenick". | Foto: Ralf Drescher

Mathias Fuhrmann bringt ein Kulturschiff aufs Wasser

Köpenick. "MS Cöpenick" ist ein echter Musikdampfer. Zumindest wenn Eigner Mathias Fuhrmann (43) mit seinen Musikerkollegen Hagen Dyballa (52) und Peter Pabst (60) an Bord ist.Alle drei zusammen sind die Jonathan Blues Band, gegründet 1980 in der DDR. In den letzten Jahren war die Band mehrmals zu kleinen Konzerten mit der "MS Cöpenick" in See gestochen. Die ist als Sportboot zugelassen, kann aber bis zu 28 Passagiere transportieren. "Ich hatte vor Jahren den Eigentümer Ralf Zech kennengelernt...

  • Köpenick
  • 14.08.14
  • 1.511× gelesen
Anzeige
Am 28.8. im Forum Köpenick: Kai Lüftner und Bürger Lars Dietrich.

Open Air-Kinderkonzert mit Kai Lüftner & Klabauterband am 29. August

Kinder sind wundervoll, Kinder nerven, Kinder lieben Musik. Und Kinder bringen ihre Eltern zum Singen und Rocken. Die Lieder von Kai Lüftner & der Klabauterband kommen aus dem wahren Leben gestürmt und haben sich so rotzfrech wie liebevoll zur Sammlung "Rotz’N’Roll Radio" verdichtet. Man möchte sie alle adoptieren: den "Super-Jungen", die "Kotze-Katze" und "Furzipups, den Knatterdrachen". Wer sich auf das Abenteuer Familie eingelassen hat, stürzt beim "Rotz’N’Roll-Konzert" von einem...

  • Köpenick
  • 14.08.14
  • 932× gelesen
Joachim Schmidt vom Bürgerverein sucht Zeitzeugen und Dokumente zur Entwicklung in der Wendezeit. | Foto: Ralf Drescher

Bürgerverein plant Ausstellung über die Wendezeit

Altglienicke. Viele Jahre lag der Ortsteil im Südosten Berlins im Schatten der Mauer. Die Nachbarn in Rudow waren nur ein paar Hundert Meter und doch eine Ewigkeit entfernt. Daran will der Bürgerverein Altglienicke mit einer Ausstellung erinnern."Gerade weil Altglienicke im Schatten der Mauer lag, hat sich hier in der Wendezeit viel getan. Bürger begehrten schon frühzeitig gegen die Allmacht der SED auf. Mutige demontierten bereits kurz nach dem Mauerfall Teile der Grenzanlagen und sicherten...

  • Altglienicke
  • 14.08.14
  • 100× gelesen
Leser Wolfgang Beutel mit dem "Gärtnerjungen" an der Rinkartstraße. | Foto: Ralf Drescher

Leser Wolfgang Beutel vermisste eine wertvolle Plastik

Niederschöneweide. Unser Leser Wolfgang Beutel lebt seit fast 40 Jahren in der Spreesiedlung an der Britzer Straße. Dort gibt es eine Spreeuferpromenade, in der bis 2006 die Plastik "Gärtnerjunge" stand. Doch was geschah dann? Wolfgang Beutel wollte es gern wissen.Die Plastik war im Sommer 2006 beschädigt und dann vom Bezirk abgebaut worden. Nach Einlagerung und Reparatur hatte das über 40 Jahre alte Kunstwerk dann vor dem Eingang des Grünflächenamts in der Rinkartstraße in Baumschulenweg eine...

  • Niederschöneweide
  • 14.08.14
  • 519× gelesen
Musik am Mausoleum: Am 23. August findet die Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. | Foto: Promo

Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Stahnsdorf. Der Südwestkirchhof ist ein Kulturdenkmal, das in einer Reihe mit Friedhöfen wie dem Pariser Père Lachaise, dem Wiener Zentralfriedhof oder Venedigs Toteninsel San Michele steht.Durch Krieg und Teilung erfuhr der Südwestkirchhof seine ganz eigene Geschichte, die seinen jetzigen Charakter prägen. Zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden - unter anderem Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau, Lovis Corinth oder...

  • Charlottenburg
  • 12.08.14
  • 297× gelesen
Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".

Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 131× gelesen

Ausstellung im Museum im Wasserwerk

Friedrichshagen. Bis zum Jahresende ist die Wanderausstellung "140 Jahre Berliner Stadtgüter" im Museum im Wasserwerk, Müggelseedamm 307, zu sehen.Zahlreiche Ausstellungsstücke, Bilder und auch historische Dokumente geben einen Einblick in die 140-jährige Geschichte, berichten über die aktuellen Entwicklungen und zeigen einen Ausblick auf die zukünftigen Aufgaben der Berliner Stadtgüter. 1873 hat die Stadtverordnetenversammlung von Berlin nach langen Diskussionen und Beratungen beschlossen, in...

  • Friedrichshagen
  • 07.08.14
  • 95× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.